
0508082010/1002/03 VisionAir - ElectroMax
Bedienungsanleitung
DE - 12
•• (medium duty): mittelmäßige Tabaksrauchkonzentrationen
••• (heavy duty): hohe Tabaksrauchkonzentrationen
•••• (extreme duty): sehr hohe Tabaksrauchkonzentrationen
4.2.2 Bestätigen der Einstellung
Durch nochmaliges Drücken des
PROGRAM
-Knopfes bestätigen
Sie die gewählte Einstellung. Der
STANDBY
-LED blinkt nun
zweimal kurz nach einander.
Sie haben nun die Wahl:
A Zurückkehren zum normalen Bedienungsprogramm: drücken
Sie nochmals auf den
PROGRAM
-Knopf.
B Resetten des X-Changers: drücken Sie auf den
OFF
-Knopf.
4.2.3 Austausch der Filter
Wenn zwei LEDs (•••• und •) auf dem Display blinken, muß der
ElectroMax Filter gereinigt werden. Der Luftreiniger kann normal
bedient werden und die obengenannte blinkende Anzeige
erlischt bei Bedienung. Solange der Luftreiniger jedoch nicht
reset ist, wie unter 4.2.2 beschrieben, wird der Luftreiniger
diese Meldung geben, sobald dieser erneut eingeschaltet wird,
nachdem die Netzspannung vom Gerät abgeschaltet war.
4.3 Bedienung AirMonitor
Siehe Abb. 4 auf Seite 50
Der AirMonitor wird mit Hilfe des
AUTO
-Knopfes [siehe Abb. 3E]
eingeschaltet. Während der Aufwärmzeit des Sensors (ca. 5
Minuten), blinkt das
AUTO
-LED [A] am Luftreiniger. Danach wird
zur Analysephase umgeschaltet.
Für die Dauer von zwei Minuten wird bei der niedrigsten
Ventilatorgeschwindigkeit die Luftqualität analysiert. Danach
wird automatisch die richtige Ventilatorgeschwindigkeit
eingestellt. Die Ventilatorgeschwindigkeit ist an der Anzahl
grüner LEDs, die auf dem Display leuchten, abzulesen. Der
AirMonitor wird mit dem
OFF
-Knopf oder einem der Knöpfe für
die Ventilatorstände wieder ausgeschaltet.
Wenn die Luft rein ist, wird der Ventilator nicht laufen. Die
Luftqualität wird jedoch alle zehn Minuten bei der niedrigsten
Ventilatorgeschwindigkeit aufs neue analysiert werden.
Auf dem AirMonitor-Display befindet sich eine
Empfindlichkeitseinstellung [B] für verschmutzte Luft. Diese
kann mit dem mitgelieferten Kunststoffschraubenzieher
abgestellt werden, sodaß der AirMonitor schneller bzw. weniger
schnell auf verschmutzte Luft reagiert.
- Nach rechts drehen: Empfindlichkeit AirMonitor höher.
- Nach links drehen: Empfindlichkeit AirMonitor niedriger.
4.4 Einstellen FreeBreeze
Siehe Abb. 5 auf Seite 50
Die Duftintensität des FreeBreeze kann eingestellt werden. Der
blaue Bedienungsknopf für die FreeBreeze Patronen befindet
sich hinter dem Ansauggitter.
- Nach rechts drehen: Duftintensität niedriger.
- Nach links drehen: Duftintensität höher.
4.5 Bedienung Ausblasgitter
Siehe Abb. 6 auf Seite 50
Die Richtung der Ausblasgitter kann verstellt werden. Die
Ausblasgitter können auch ganz geschlossen werden.
Schließen Sie jedoch nie sämtliche Ausblasgitter gleichzeitig,
dies im Zusammenhang mit einer möglichen Überhitzung des
Ventilators.
5 WARTUNG
5.1 Frequenz Austausch/Reinigung der Filter
Nach einiger Zeit werden die Filter schmutzig werden, wodurch
die Reinigungskapazität des Luftreinigers abnimmt. Die
Frequenz für den Austausch/die Reinigung der Filter ist von der
Umgebungssituation, den verwendeten
Ventilatorgeschwindigkeiten und der Einschaltdauer abhängig.
Um mehr Einsicht in die Austausch-/Reinigungsfrequenz zu
bekommen, können Sie den X-Changer einsetzen und sich von
Ihrem Lieferanten beraten lassen.
Hinweis:
Sie können auch einen Servicevertrag, in dem der Austausch/
die Reinigung der Filter enthalten ist, abschließen.
5.2 Austausch/Reinigung der Filter
Siehe Seite 54
5.2.1 Austausch des Vorfilters
Der Vorfilter ist ein Einwegfilter und kann nicht gereinigt
werden. Der Vorfilter kann auch nur an einer Seite verwendet
werden; drehen Sie es deshalb nie um.
5.2.2 Reinigung des ElectroMax Filters
Währen der Benutzung des Luftreiniger ist es möglich, daß Sie
ab und zu ein knisterndes Geräusch hören. Dies ist üblich, das
Geräusch entsteht durch Funkenübertragung. Falls eine
Funkenübertragung jedoch häufiger oder andauernd auftritt,
muß das ElectroMax Filter gereinigt werden. Sowohl der
benötigte Reinigungsbehälter als auch das spezielle
Reinigungsmittel EFC sind bei Ihrem Lieferanten erhältlich.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett des
Reinigungsmittels genau.
5.2.3 Austausch des Aktivkohle- und OdourFree Filters
Der Aktivkohle- oder der OdourFree Filter ist ein Einwegfilter
und kann nicht gereinigt werden. Der Aktivkohle- oder
OdourFree Filter befindet sich hinter dem ElectroMax Filter.
5.3 Austausch des FreeBreeze
Siehe Seite 53
Die FreeBreeze Duftpatronen werden nach einiger Zeit nicht
mehr wirksam sein. Tauschen Sie die FreeBreeze Patronen
regelmäßig aus.
5.4 Wartung SterilAir und AirMonitor
Lassen Sie die Funktionsfähigkeit des SterilAirs und des
AirMonitors regelmäßig von Ihrem Lieferanten überprüfen.
5.5 Reinigung der Außenseite
Reinigen Sie die Außenseite mit einem feuchten Tuch.
Verwenden Sie in keinem Fall Reinigungsmittel, die Ammoniak
oder Scheuermittel enthalten. Das Gerät ist nicht beständig
gegen organische Lösungsmittel, wie Waschbenzin usw. Durch
die Feststellung von Reinigungsmitteln in der Luft kann der
AirMonitor vorübergehend ungewöhnlich reagieren.
Hinweis:
Bei Ihrem Lieferanten ist ein geeignetes Reinigungsmittel für die
Außenseite des Luftreinigers, namens CleanMax, erhältlich.