HOLOSUN HS 403B User manual

HS 403B
ROTPUNKTVISIER
RED DOT SIGHT
ANLEITUNG |MANUAL

BATTERIE |BATTERY
2
Lithium Cell
CR2032
3V DC
Abb. 1 / Fig. 1
Helligkeit verringern /
Reduce brightness Helligkeit erhöhen /
Increase brightness
Schutzdeckel
für Visiereinstellung /
Protecon cap for sight adjustment
Okularlinse /
Eyepiece
Objekvlinse /
Objecve lens
Klemmschraube /
Clamp bolt
4
1
3
5
2
6

3
INHALTSVERZEICHNIS |CONTENTS
Batterie ................................. 2
Inhaltsverzeichnis .................3
Verwendungszweck .............4
Inbetriebnahme ....................6
Eigenschaften .......................8
Montage .............................10
Visierhandhabung ..............12
Einstellung des Absehens ...14
Einstellung der Visierung ....16
Technische Daten ...............18
Instandhaltung / Wartung...20
Störungsbehebung .............21
Garantie ..............................22
CE ........................................23
Entsorgung / Recycling........24
Battery .......................... 2
Table of contents .......... 3
Usage .......................... 26
Commissioning ........... 28
Features ...................... 30
Mounting .................... 32
Sight operation ........... 34
Zero setting ................. 36
Adjustment of sight .... 38
Technical details ......... 40
Maintenance / care..... 42
Troubleshooting .......... 43
Warranty..................... 44
CE ................................ 45
Waste disposal ............ 46
Klemmschraube /
Clamp bolt

4
VERWENDUNGSZWECK
Mit diesem Reexvisier haben Sie ein hochwerges und
innovaves Produkt erworben. Die Visiere von HOLOSUN
sind handliche und robuste Leuchtpunktvisiere. Sie werden
zur Jagd und zum Sportschießen sowie für militärische und
polizeiliche Anwendungsbereiche eingesetzt.
Neben der ezienten LED-Technologie verfügen HOLOSUN
Visiere, je nach Typ, über ein umschaltbares Kreispunktab-
sehen, elektronische Bewegungssensoren und Solarzellen
für die autarke Stromversorgung. Sie können in Verbindung
mit Nachtsichtgeräten und Nachtsichtbrillen eingesetzt
werden.
HOLOSUN Visiere sind für die oene Zielvisierung konzipiert
und erlauben die Anvisierung mit beidseig geöneten
Augen. Der Augenabstand ist dabei unerheblich. Hierdurch
beschleunigt sich die Zielerfassung deutlich. Durch den par-
allaxefreien Auau verbleibt das Absehen immer an der
gleichen Posion, ein klassisch miges Hineinschauen, wie
bei einem Zielfernrohr, ist somit nicht mehr erforderlich.

5
Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produktes. Bie le-
sen Sie sich das Kundenhandbuch vor dem Gebrauch sorg-
fälg durch. Fügen Sie diese Anleitung bei, wenn Sie das
Gerät an einen anderen Nutzer weitergeben.
WARNUNG
• Zur Montage, zum Abbau oder der Wartung der
Visiereinrichtung muss die Waffe stets entladen und
gesichert sein. Stellen Sie dies unbedingt sicher!
• Betreiben Sie das Visier nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen.
• Lassen Sie Reparaturen an dem Visier nur von einer
autorisierten Fachwerkstatt oder dem LASERLUCHS®
Kundendienst durchführen.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Visier vor.
• Verwenden Sie als Energiequelle ausschließlich
Batterien vom Typ CR2032.
Hinweis: Die Batterie nicht kurzschließen,
verschlucken oder ins Feuer werfen.

6
INBETRIEBNAHME
1. Entnehmen Sie die Batterie der zweiten Seite der
Anleitung. Im Lieferumfang ist eine Batterie vom Typ
CR2032 enthalten.
2. Entfernen Sie die zwei Schrauben des seitlichen
Batteriefachs mit dem beigelegten Werkzeug.
3. Ziehen Sie den Batteriehalter mithilfe des Werkzeuges
heraus und legen Sie die Batterie mit der entspre-
chend gekennzeichneten Polung in das vorgegebene
Fach ein (s. Abb. 2 und 3).
4. Schieben Sie den Einschub wieder ein und verschrau-
ben Sie das Fach, indem Sie die zwei Schrauben mit
dem Werkzeug anziehen.

7
Abb. 3
Schrauben
Schrauben
Baeriefach
Schlitz
1
4
O-Ring
5
Baerie
6
2
3
Abb. 2

8
EIGENSCHAFTEN
1. Verdecktes Zielsystem: Beim Zielen wird kein akver
Lichtstrahl abgegeben, somit nimmt das Zielobjekt
kein Licht wahr – anders, als beim Einsatz eines Laser-
strahls, welcher als Punkt von Ihnen sowie vom Ziel-
objekt wahrgenommen werden kann.
2. Die spezielle Bauweise erlaubt dem Benutzer eine
präzise und schnelle Zielerfassung, wobei beide Augen
während des Zielvorganges geönet bleiben können.
3. Elektronisches Baeriemanagement: Das Rotpunkt-
visier benögt für den Betrieb nur wenige Mikro-
ampere. Dies erlaubt je nach Helligkeit des Rotpunktes
eine Betriebsdauer von bis zu 50.000 Stunden mit nur
einer Baerie.
4. Automasches Einschalten: Der elektronische Be-
wegungssensor schaltet das Visier bei einer kleinen
Visierbewegung automasch ein. Dies erlaubt eine
wesentlich längere Betriebsdauer, als bei vergleich-
baren Geräten ohne elektronischen Bewegungs sensor.
5. Automasches Abschalten: Bie beachten Sie, dass
Ihr Visier nach 8 Stunden (Werkseinstellung) ohne

9
Bewegung automasch in den Schlafmodus wechselt.
Der automasch eingestellte Schlafmodus kann ma-
nuell überschrieben werden und lässt sich in Stufen
von 0 bis 12 Stunden einstellen.
Einstellung manueller Schlafmodus:
– Halten Sie die Taste "+" für 3 Sekunden gedrückt,
um den Zeiteinstellungsmodus aufzurufen. Der rote
Punkt beginnt zu blinken. Die Anzahl der Blinkzei-
chen steht für die gewählte Stufe. Ein Blinken ent-
spricht einer Zeitverzögerung von z.B. 1 Stunde.
– Drücken Sie die Taste "+", um die Uhrzeit einzu-
stellen. Durch ein- oder mehrmaliges Drücken von
"+" oder "-" wird die Zeit für jede Betägung um
eine Stufe erhöht bzw. verringert. Die LED Leuchte
(roter Punkt) blinkt jedes Mal 1x zur Bestägung,
wenn "+" oder "-" gedrückt wurde. Wenn die
Zeitverzögerung für die Ruhezeit auf "0" eingestellt
ist, ist die Funkon deakviert.
– Um die Einstellung zu bestägen und den Zeitein-
stellungsmodus wieder zu verlassen, drücken Sie
die Taste "+" für 3 Sekunden.
6. Parallaxefreies opsches System: Parallaxe < 1MOA

10
7. Helligkeitseinstellung: Dieses Produkt verfügt über
12 verschiedene Einstellungen, um die Intensität des
Leuchtpunktes an die jeweiligen Lichtverhältnisse an-
zupassen.
8. Schutzart: IP67 (wasserfest, sckstogefüllt)
9. Bedienelemente: Die beiden Schallächen erlauben
eine einfache Handhabung ohne Beeinträchgung der
Sicht.
10. Schocksichere Ausführung: robuste, schocksichere
und zuverlässige Duraluminium Konstrukon.
11. Montagen: Lieferung inklusive passender Montage für
Weaver / Picanny (QD-Montage).

11
MONTAGE
Abb. 4
Torx-Schraube
Querbolzen
1 2
1. Die Montage ist für alle Schusswaffen mit einer
Picatinny / Weaver Schiene verwendbar.
2. Einstellen der Montage: Nehmen Sie den vorgese-
henen Torx-Schlüssel und drehen die Torx-Schraube
auf. Die Montage muss formschlüssig auf Ihrer
Schiene aufliegen. Sobald diese fest aufsitzt, drehen
Sie die Torx-Schraube mit dem Torx-Schlüssel fest,
um die Montage auf der Schiene zu verankern.

12
VISIERHANDHABUNG
Die Bedientasten benden sich oben auf dem Visier.
1. Anschalten: Drücken Sie die Bedientasten „Hellig-
keit erhöhen“ (+) oder „Helligkeit verringern“ (-)
einmal (s. Abb. 5). Das Gerät ist nun eingeschaltet.
2. Manueller Modus: Für die Intensität des Rot-
punktes sind 12 verschiedene Einstellungen
vorhanden. Die Voreinstellung wird vom zuletzt
genutzten Bedienzustand übernommen. Durch
Drücken der (+)-Taste erhöht sich die Helligkeit,
mit Drücken der (-)-Taste verringert sie sich.
3. Automasches An- / Abschalten: Nach 8 Stunden
(Werkseinstellung) Ruhezustand (ohne Posions-
änderung) schaltet sich das Gerät automasch aus.
Durch Bewegung oder Drücken einer Taste können
Sie das Visier wieder einschalten.

13
4. Manuelles Abschalten: Drücken Sie gleichzeig
die (+)- und (-)-Taste, um das Gerät manuell abzu-
schalten.
Abb. 5
Helligkeit
erhöhen
Helligkeit
verringern

14
EINSTELLUNG DES ABSEHENS
Das Rotpunktvisier muss auf Ihrer Wae eingeschos-
sen werden. Die Mechanik zur Höheneinstellung der
Visierung bendet sich oben auf dem Rotpunktvisier.
Die Mechanik zur Seiteneinstellung der Visierung be-
ndet sich an der rechten Seite (Abb. 6 und 7). Zur
Einstellung des Absehens nutzen Sie bie die Schutz-
kappe der Visierverstellung.
1. Posionieren Sie die schmale Seite der Kappe in der
vorgegebene Einkerbung und drehen Sie diese nach
links oder rechts, je nach gewünschter Veränderung
der Treerlage. Jeder Links- oder Rechtsklick verän-
dert die Einstellung und entspricht einem Wert von
0,5MOA.
2. Drehen Sie den Höheneinstellungsknopf im Uhr-
zeigersinn, wird die Treerpunktlage nach unten
verschoben, drehen Sie den Knopf gegen den Uhr-
zeigersinn, wird die Treerpunktlage nach oben
verschoben.

15
Drehen Sie den Seiteneinstellungsknopf im Uhrzeiger-
sinn, wird die Treerpunktlage nach links verschoben,
drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn, wird dieser nach
rechts verschoben.
Abb. 6 Schutzdeckel
Schlitzschraube

16
EINSTELLUNG DER VISIERUNG
Abb. 7
Höhenverstellung Visierung
Schlitzschraube
Seitenverstellung Visierung

WARNUNG
Falls Sie das Gefühl haben, das Werkzeug kann nicht
weiter gedreht werden, ist dies ein Hinweis, dass Sie
das Einstellungslimit erreicht haben. Das Visier könnte
durch Überdrehung geschädigt werden.
17

18
TECHNISCHE DATEN
• Funkonsweise: passives Reex-Leuchtpunktvisier
• Opsche Vergrößerung:
1x nicht vergrößernd, parallaxefrei
• Linsendurchmesser: 20mm
• Objekvlinse: abgeschrägt
• Punktabsehen: 5,8cm auf 100m (2MOA)
• Beleuchtungsstärke:
13 Einstellungen gesamt; Einstellung 1 = Aus
– Nacht: 2 Helligkeitstufen für Nachtsichtgeräte
– Tag: 10 Helligkeitsstufen
• Helligkeitsregelung: (+) (-)-Regler
• Leuchtpunkarbe: rot
• Bewegungssensor: integriert
• Automasches Abschalten: ja
• Solarzelle: nein
• Opsche Beschichtung: Mul Layer Beschichtung
• Baerie: CR2032 Lithiumbaerie
• Baerielebensdauer Punktabsehen*: 50.000 Std.
• Gehäuse: Duraluminium

19
• Verstellung Absehen: 1-Klick = 13mm auf 100m
• Verstellbereich gesamt: +/- 1,4m auf 100m
(+/- 50MOA)
• Abmessungen (ohne Schiene):
– Länge: 63mm
– Breite: 30mm
– Höhe: 36,8mm
• Gewicht: 122g
• Wasserfest: gekapselt (IP67)
• Betriebstemperatur: -30°C bis +60°C
• Lagertemperatur: -40°C bis +70°C
• Montagevorrichtung: Picanny / Weaver mit
High Riser Mount (Visierlinienerhöhung) 41,4mm / mit
Low Mount 19,3mm (QD-Montage)
• Idealer Drehmomentbereich für die QD-Montage:
1,7Nm – 2,2Nm
• Parallaxefrei
• Sckstofüllung
* bei Helligkeitsstufe 6

20
INSTANDHALTUNG/WARTUNG
Dieses Gerät stellt ein präzises optisches Instrument dar
und sollte mit äußerster Sorgfalt behandelt werden. Be-
vor Sie die Linsen mit einem Microfaser- oder feuchten
Baumwolltuch reinigen, müssen grobe Partikel von der
Oberfläche gepustet werden. Entfernen Sie Fingerab-
drücke oder andere Öle mit einem Linsenreiniger, einem
weichen Baumwolltuch oder einem Microfasertuch. Eine
besondere Wartung der Gehäuseoberfläche ist nicht not-
wendig. Vermeiden Sie bei der Reinigung die Verwendung
von trockenem Stoff oder Taschentüchern. Verwenden Sie
keine organischen Lösungsmittel wie Alkohol oder Aceton.
Versuchen Sie nicht, das Gerät auseinanderzubauen. Das
Gerät verfügt über eine Stickstofffüllung, die Sie bei der
Demontage unweigerlich zerstören würden. Die Innenteile
müssen speziell gereinigt werden, sind versiegelt sowie
mit einer Antibeschlagbeschichtung versehen. Jeder Ver-
such der Demontage führt zu Garantieverlust. Falls eine
Reparatur erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an unser
Service Center. Sie können ebenso unter www.holosun.de
weitere Instruktionen sowie Hilfe anfordern.
Table of contents
Languages:
Other HOLOSUN Sport & Outdoor manuals