Holzmann MOBAS1 User manual

Edition: 27.04.2017 –Revision - 00 –CEC - DE/EN/ES
Edition: 28.07.2021 –Revision - 00 –EcC- DE/EN
Edition: 31.08.2021 –Revision –00 –FlA –DE/EN
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
MOBILES ANBAUSÄGEWERK
Übersetzung / Translation
EN
MANUAL
PORTABLE CHAIN SAW MILL
MOBAS1

INHALT / INDEX
HOLZMANN Maschinen GmbH www.holzmann-maschinen.at 2
MOBAS 1
INHALT / INDEX
INHALT / INDEX.......................................................................................................................................... 2
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS ......................................................................................4
TECHNIK / TECHNICS.............................................................................................................................. 5
3.1 Lieferumfang / Delivery content .......................................................................................................................................5
3.2 Komponenten und Bedienelemente / Components and controls .............................................................6
3.3 Technische Daten / Technical Data.................................................................................................................................6
VORWORT (DE).......................................................................................................................................... 7
SICHERHEIT..................................................................................................................................................8
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung.............................................................................................................................8
Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen ....................................................... 8
5.2 Anforderungen an Benutzer ...............................................................................................................................................8
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise.......................................................................................................................................8
5.4 Spezielle Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................9
5.5 Gefahrenhinweise ....................................................................................................................................................................10
Restrisiken......................................................................................................................................................................10
Gefährdungssituationen.......................................................................................................................................10
MONTAGE ................................................................................................................................................... 10
6.1 Lieferumfang prüfen ..............................................................................................................................................................10
6.2 Zusammenbau............................................................................................................................................................................ 11
6.3 Montage Kettensäge auf Produkt ................................................................................................................................. 13
BETRIEB ....................................................................................................................................................... 14
7.1 Betriebshinweise ......................................................................................................................................................................14
Mobiles Anbausägewerk in Verbindung mit einer Kettensäge .................................................14
Kettensäge.....................................................................................................................................................................14
7.2 Führungsvorrichtung anfertigen.................................................................................................................................... 15
Führungsstütze ..........................................................................................................................................................15
Führungsschiene.......................................................................................................................................................15
7.3 Arbeitsplatz einrichten.......................................................................................................................................................... 15
7.4 Holzstamm auflegen.............................................................................................................................................................. 15
7.5 Holzstamm für Bretteranfertigung vorbereiten ...................................................................................................16
7.6 Bretter schneiden.....................................................................................................................................................................17
Brettdicke einstellen ...............................................................................................................................................17
7.7 Brettkanten bearbeiten........................................................................................................................................................18
REINGIUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG....................................................... 18
8.1 Reinigung......................................................................................................................................................................................18
8.2 Wartung .........................................................................................................................................................................................19
8.3 Lagerung........................................................................................................................................................................................19
8.4 Entsorgung...................................................................................................................................................................................19
FEHLERBEHEBUNG...............................................................................................................................19
PREFACE (EN).......................................................................................................................................... 20
SAFETY ...........................................................................................................................................................21
11.1 Intended use................................................................................................................................................................................ 21
Prohibited applications /Dangerous misuse...........................................................................................21
11.2 User requirements................................................................................................................................................................... 21
11.3 General safety instructions ................................................................................................................................................. 21
11.4 Special safety instructions.................................................................................................................................................. 22
11.5 Hazard Warnings..................................................................................................................................................................... 23
Residual risks............................................................................................................................................................... 23
Hazardous situations.............................................................................................................................................. 23
ASSEMBLY...................................................................................................................................................23
12.1 Check delivery content ........................................................................................................................................................ 23
12.2 Assemble.......................................................................................................................................................................................24

INHALT / INDEX
HOLZMANN Maschinen GmbH www.holzmann-maschinen.at 3
MOBAS 1
12.3 Assembling the chain saw on the product.............................................................................................................. 26
OPERATION................................................................................................................................................27
13.1 Operating instructions ......................................................................................................................................................... 27
Portable chain saw mill in combination with a chain saw............................................................27
Chain saw.......................................................................................................................................................................27
13.2 Making guide device .............................................................................................................................................................28
Guide support .............................................................................................................................................................28
Guide rail ........................................................................................................................................................................28
13.3 Set up work place....................................................................................................................................................................28
13.4 Placing log ...................................................................................................................................................................................28
13.5 Preparing the log for making boards..........................................................................................................................29
13.6 Cutting boards...........................................................................................................................................................................30
Adjusting board thickness..................................................................................................................................30
13.7 Trimming edges of the board..........................................................................................................................................30
CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL..............................................................31
14.1 Cleaning ......................................................................................................................................................................................... 31
14.2 Maintenance................................................................................................................................................................................ 31
14.3 Storage ............................................................................................................................................................................................ 31
14.4 Disposal.......................................................................................................................................................................................... 32
TROUBLESHOOTING .......................................................................................................................................32
ERSATZTEILE / SPARE PARTS..........................................................................................................33
15.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order..................................................................................................................... 33
15.2 Explosionszeichnung / Exploded view .......................................................................................................................34
GARANTIEERKLÄRUNG (DE)............................................................................................................35
GUARANTEE TERMS (EN)...................................................................................................................36
PRODUKTBEOBACHTUNG / PRODUCT MONITORING ....................................................37

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN Maschinen GmbH www.holzmann-maschinen.at 4
MOBAS 1
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINTION OF SYMBOLS
DE
BETRIEBSANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer
Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der
Maschine gut vertraut, um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden
an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance carefully and get familiar with the
controls in order to use the machine correctly and to avoid injuries and machine defects.
DE
Warnung! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der Vorschriften
und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann zu schweren Personenschäden und
tödlichen Gefahren führen.
EN
Attention! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine as well as
ignoring the security and operating instructions can cause serious injuries and even lead
to death.
DE
Schutzausrüstung tragen! Verwenden Sie
eine Schutzausrüstung, die für die Arbeit
mit Kettensägen zugelassen ist.
EN
Wear protective equipment! Use a protective
equipment approved for working with chain
saws.
DE
Nur geschultes Personal!
EN
Only trained staff!
DE
Warnung vor Hand- und Schnittverletzungen!
EN
Warning of cut injuries!
DE
Sicherheitsabstand einhalten!
EN
Keep safety distance!
DE
Keine offene Flamme, Feuer, offene Zündquelle und Rauchen verboten!
EN
No open flame, fire, open source of ignition and smoking prohibited!
DE Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt
wurden, sind umgehend zu erneuern.
EN Missing or non-readable security stickers have to be replaced immediately.

TECHNIK / TECHNICS
HOLZMANN Maschinen GmbH www.holzmann-maschinen.at 5
MOBAS 1
TECHNIK / TECHNICS
3.1 Lieferumfang / Delivery content
#
Bezeichnung / Description
Qty.
#
Bezeichnung / Description
Qty.
1
Bügel mit Höhenskala / bracket
with scale
1
13
Schraube M6x45 / screw M6x45
1
2
Maßplatte / scale plate
1
14
Unterlegescheibe M6 / washer
M6
10
3
Klemmleiste / locking bar
1
15
Mutter M6 / nut M6
1
4
Seitenplatte / side plate
1
16
Kontermutter M6 / lock nut M6
3
5
Bodenplatte / base plate
1
17
Schraube M12x30 / screw M12x30
2
6
Kunststoffrolle / plastic roller
4
18
Unterlegescheibe M12 /washer
M12
2
7
Spezialmutter M6x12 /
spec. nut M6x12
2
19*
Bedienungsanleitung / manual
1
8
Spezialmutter M6x18 /
spec. nut M6x18
2
20*
Winkeleisen / angle iron
8
9
Fixierschraube für
Höhenanschlag M8x40 /
fixation screw for height stop
M8x40
2
21*
Holzschraube 20 mm /
wood screw 20 mm
48
10
Bundmutter M8 / collar nut M8
2
22*
Sechskantmutter M8 /
hexagon nut M8
2
11
Schraube M6x16 / screw M6x16
4
23*
Unterlegescheibe / washer
2
12
Schraube M6x14 / screw M6x14
2
*) nicht abgebildet / not shown
Pos. 20-23: Montagematerial für Führung / pos. 20 –23: assembly material for guide

TECHNIK / TECHNICS
HOLZMANN Maschinen GmbH www.holzmann-maschinen.at 6
MOBAS 1
3.2 Komponenten und Bedienelemente / Components and controls
3.3 Technische Daten / Technical Data
Spezifikation
Wert
max. Stammdurchmesser / max. log diameter
Ø 600 mm
max. Durchgangsbreite Kettensägenschwert / max. clearance
width chainsaw blade
110 mm
Höheneinstellbereich / height adjustment range
0-200 mm
Produktmaße (LxBxH) /product dimension (LxWxH)
280 x 263 x 390 mm
Verpackungsmaße (LxBxH) /packaging dimensions (LxWxH)
380 x 195 x 102 mm
Gewicht (Netto) / weight (net)
4,03 kg
Gewicht (Brutto) / weight (gross)
4,32 kg
Bezeichnung / Description
1
Bügel mit Höhenskala / bracket with scale
2
Fixierschraube für Höhenanschlag /
fixation screw for height stop
3
Höhenanschlag (Klemmleiste & Maßplatte)
/ height stop (locking bar & scale plate)
4
Kunststoffrolle / plastic roller
5
Stützschraube / support screw
6
Seitenplatte / side bar
7
Bodenplatte / base plate

VORWORT (DE)
HOLZMANN Maschinen GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
MOBAS 1
VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung des MOBILEN ANBAUSÄGEWERKES MOBAS1, nachfolgend als „Produkt“ in diesem
Dokument bezeichnet.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produktes und darf nicht entfernt
werden. Bewahren Sie sie für spätere Zwecke an einem geeigneten, für Nutzer
(Betreiber) leicht zugänglichen Ort auf und legen Sie sie dem Produkt bei, wenn
sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Halten Sie sich an die Sicherheits- und Gefahrenhinweise. Missachtung kann zu ernsten
Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte
geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige Beanstandungen
bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann HOLZMANN MASCHINEN GmbH keine Gewährleistung
übernehmen.
Urheberrecht
© 2021
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten!
Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen
werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht als
vereinbart.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
AT-4170 Haslach
Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
info@holzmann-maschinen.at

SICHERHEIT
HOLZMANN Maschinen GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
MOBAS 1
SICHERHEIT
Dieser Abschnitt enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme und
Handhabung des Produktes in Verbindung mit einer geeigneten Kettensäge.
Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme
aufmerksam durch. Das ermöglicht Ihnen den sicheren Umgang mit dem
Produkt und Sie beugen damit Missverständnissen sowie Personen- und
Sachschäden vor. Beachten Sie außerdem die an dem Produkt verwendeten
Symbole und Piktogramme sowie die Sicherheits- und Gefahrenhinweise!
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
In Verbindung mit einer geeigneten Kettensäge zum Schneiden von Holzstämmen zu Brettern im
Außenbereich innerhalb der vorgegebenen technischen Grenzen.
H I N W E I S
Für andere Tätigkeiten und daraus resultierende Sachschäden oder Verletzungen
übernimmt HOLZMANN MASCHINEN GmbH keine Verantwortung oder
Garantieleistung!
Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen
Verwenden des Produktes in Verbindung mit einer Kettensäge ohne adäquate körperliche
und geistige Eignung.
Verwenden des Produktes in Verbindung mit einer Kettensäge ohne Kenntnis der
Betriebsanleitung.
Ändern der Konstruktion des Produktes in Verbindung mit einer Kettensäge.
Verwenden des Produktes in Verbindung mit einer Kettensäge unter brand- oder
explosionsgefährlichen Bedingungen (Maschine kann beim Betrieb Zündfunken
erzeugen).
Verwenden des Produktes in Verbindung mit einer Kettensäge außerhalb der in dieser
Anleitung angegebenen technischen Grenzen.
Verändern, Umgehen oder außer Kraft setzen der Sicherheitseinrichtungen des Produktes
oder der Kettensäge.
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. die Missachtung der in dieser Anleitung
dargelegten Ausführungen und Hinweise hat das Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und
Schadenersatzansprüche gegenüber der HOLZMANN MASCHINEN GmbH zur Folge.
5.2 Anforderungen an Benutzer
Das Produkt ist für die Bedienung durch eine Person ausgelegt. Voraussetzungen für das
Verwenden des Produktes in Verbindung mit einer Kettensäge sind ein Mindestalter von
18 Jahren, die körperliche und geistige Eignung sowie Kenntnis und Verständnis der
Betriebsanleitung.
Bitte beachten Sie, dass örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen das Mindestalter des
Bedieners festlegen und die Verwendung einschränken können!
Legen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung vor dem Arbeiten mit dem Produkt an.
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind bei
Arbeiten mit dem Produkt in Verbindung mit einer Kettensäge neben den allgemeinen Regeln für
sicheres Arbeiten folgende Punkte zu berücksichtigen:

SICHERHEIT
HOLZMANN Maschinen GmbH www.holzmann-maschinen.at 9
MOBAS 1
Kontrollieren Sie das Produkt vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion.
Benutzen Sie das Produkt nur dann, wenn die für die Bearbeitung erforderlichen
trennenden Schutzeinrichtungen und andere nicht trennende Schutzeinrichtungen
angebracht sind.
Achten Sie darauf, dass sich die Schutzeinrichtungen in gutem Betriebszustand befinden
und richtig gewartet sind.
Sorgen Sie für ausreichend Platz rund um das Produkt.
Arbeiten Sie nur bei guten Lichtverhältnissen mit dem Produkt.
Halten Sie den Bereich rund um das Produkt frei von Hindernissen (z. B. Holz- oder
Baumteile, Bretter).
Verwenden Sie nur einwandfreies Werkzeug, das frei von Rissen und anderen Fehlern (z. B.
Deformationen) ist.
Entfernen Sie Werkzeugschlüssel und anderes Einstellwerkzeug, bevor Sie das Produkt in
Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Verbindungen des Produktes vor jeder Verwendung auf ihre Festigkeit.
Lassen Sie das Produkt in Verbindung mit einer Kettensäge niemals unbeaufsichtigt.
Schalten Sie die Kettennsäge vor dem Verlassen des Arbeitsbereiches aus und sichern Sie
sie gegen unbeabsichtigte bzw. unbefugte Wiederinbetriebnahme.
Das Produkt in Verbindung mit einer Kettensäge darf nur von Personen über 18 Jahre
betrieben, gewartet oder repariert werden, die mit ihr vertraut sind und die über die im
Zuge dieser Arbeiten auftretenden Gefahren unterrichtet sind.
Stellen Sie sicher, dass sich Unbefugte nur in entsprechendem Sicherheitsabstand zur
Kettensäge aufhalten und halten Sie insbesondere Kinder von der Kettensäge fern. Achten
Sie darauf, dass keine Tiere in die Nähe des Arbeitsbereiches kommen.
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht und wenden Sie auf keinen Fall
übermäßige Gewalt an.
Überbeanspruchen Sie das Produkt in Verbindung mit einer Kettensäge nicht!
Tragen Sie das Produkt in Verbindung mit einer Kettensäge immer am Griff der Kettensäge
und nicht am Bügel mit Höhenskala des Produktes.
Verbergen Sie lange Haare unter einem Haarschutz.
Tragen Sie eng anliegende Arbeitsschutzkleidung sowie geeignete Schutzausrüstung
(Augenschutz, Gehörschutz, Handschuhe, Sicherheitsschuhe, Helm und
Schnittschutzbekleidung).
Tragen Sie bei Arbeiten mit dem Produkt in Verbindung mit einer Kettensäge niemals
lockeren Schmuck, lose wegstehende Bekleidung oder Accessoires (z. B. Krawatte, Schal).
Unterlassen Sie das Arbeiten an der Kettensäge bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw.
unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen!
Verwenden Sie die Kettensäge nicht in Bereichen, in denen Dämpfe von Lösungsmitteln
oder brennbaren Flüssigkeiten eine potenzielle Gefahr darstellen (Brand- bzw.
Explosionsgefahr!).
Setzen Sie das Produkt in Verbindung mit einer Kettensäge vor Einstell-, Umrüst-,
Reinigungs-, Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten etc. still und warten Sie den völligen
Stillstand der Kettensäge bzw. deren Teile ab und sichern Sie sie gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten.
Warnschilder und/oder Aufkleber am Produkt und an der Kettensäge, die unleserlich sind
oder entfernt wurden, sind umgehend zu erneuern!
5.4 Spezielle Sicherheitshinweise
Beachten Sie die speziellen Sicherheitsanweisungen für die Kettensäge!
Sorgen Sie für einen Sicherheitsabstand für andere Personen von mindestens 10 m.
Sichern Sie sowohl den zu bearbeitenden Holzstamm als auch die als Unterlage dienende
Holzstämme oder -blöcke gegen unbeabsichtigtes Wegrollen oder Bewegen. Fest liegende
Baumstämme sind sicher und genau zu bearbeiten.
Überprüfen Sie den Zustand der Maschine vor jeder Benutzung.

MONTAGE
HOLZMANN Maschinen GmbH www.holzmann-maschinen.at 10
MOBAS 1
5.5 Gefahrenhinweise
Restrisiken
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung können bestimmte Restrisikofaktoren bei der
Verwendung des Produktes mit einer Kettensäge nicht vollständig ausgeräumt werden.
Gesundheitliche Beeinträchtigungen aufgrund von Schwingungen der Kettensäge bei
längerer durchgehender Verwendung.
Aufgrund von unvermeidbarer Lärmbelästigung kann das Hörvermögen beeinträchtigt
werden. Die Ruhezeiten sind unbedingt einzuhalten. Längerer Aufenthalt dritter Personen
ohne Gehörschutz in der Nähe der laufenden Maschine kann zu Gehörschäden führen.
Das Einatmen der Abgase kann zu Vergiftung der Atemwege führen.
Rückschlag kann zu schweren oder tödlichen Schnittverletzungen führen.
Da sich Maschinenteile bei längerem Gebrauch erhitzen, besteht Verbrennungsgefahr.
Gefährdungssituationen
Bedingt durch Aufbau und Konstruktion der Maschine können Gefährdungssituationen auftreten,
die in dieser Betriebsanleitung wie folgt gekennzeichnet sind:
G E F AH R
Ein auf diese Art gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine unmittelbar gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht
gemieden wird.
W A R N U N G
Ein solcherart gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
V O R S I C H T
Ein auf diese Weise gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
H I N W E I S
Ein derartig gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Ungeachtet aller Sicherheitsvorschriften sind und bleiben ihr gesunder Hausverstand und ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung der wichtigste Sicherheitsfaktor bei der
fehlerfreien Bedienung des Produktes in Verbindung mit einer Kettensäge. Sicheres Arbeiten
hängt von Ihnen ab!
MONTAGE
6.1 Lieferumfang prüfen
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie
Beschädigungen oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtbare
Transportschäden müssen außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung
unverzüglich auf dem Lieferschein vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß
übernommen.

MONTAGE
HOLZMANN Maschinen GmbH www.holzmann-maschinen.at 11
MOBAS 1
6.2 Zusammenbau
Befolgen Sie für den Zusammenbau folgende Anweisungen:
1. Äußere Kunststoffrollen fixieren
Fixieren Sie 2 Kunststoffrollen an der
Unterseite der Seitenplatte mit je 2
Spezialmuttern M6x18. Verwenden Sie dazu 2
Schrauben M6x16 und die dazugehörigen
Unterlegescheiben M6 (1). Die Kante der
Kunststoffrolle soll mit der Außenkante der
Seitenplatte übereinstimmen.
2. Innere Kunststoffrollen fixieren
Fixieren Sie 2 Kunststoffrollen an den
Schienen der Bodenplatte. Verwenden Sie
dazu 2 Schrauben M6x14,
2 Unterlegescheiben M6 und
2 Spezialmuttern M6x12. Die Kunststoffrollen
sollten sich nicht drehen (2).
3. Fixierschrauben für Höhenanschlag
befestigen
Führen Sie die Fixierschrauben für den
Höhenanschlag M8x40 durch die
Sechskantlöcher der Klemmleiste (3).
Befestigen Sie die Bundmutter M8, mit dem
Bund zur Klemmleiste mit ca. 20
Umdrehungen.
Schieben Sie die Klemmleiste von der Seite
in die Maßplatte (4). Achten Sie auf den
richtigen Sitz der Bundmuttern der
Fixierschrauben in den
Sechskantbohrungen. Drehen Sie die
Fixierschrauben abwechselnd links und
rechts, bis sie anliegen. Drehen Sie nicht zu
fest an.

MONTAGE
HOLZMANN Maschinen GmbH www.holzmann-maschinen.at 12
MOBAS 1
4. Bügel mit Höhenskala fixieren
Führen Sie den Bügel mit nach außen
gedrehter Höhenskala durch den
Höhenanschlag (5). Geben Sie einen Tropfen
Öl auf die Schraube M12x30 (6).
Fixieren Sie den Bügel mit Höhenskala von
unten mit den 2 Schrauben und den
dazugehörigen Unterlegescheiben M12 in die
Bodenplatte (7). Halten Sie während des
Fixierens den Bügel mit Höhenskala mit
einem verstellbaren Schraubenschlüssel,
damit er sich nicht verkantet.
5. Beweglichkeit des Höhenanschlags prüfen
Der Höhenanschlag muss sich frei auf dem
Bügel mit Höhenskala bewegen können.
Falls die Beweglichkeit nicht vorliegt, lösen
Sie die zwei Schrauben M12x30 (6) um 1 bis 2
Umdrehungen und schieben Sie den
Höhenanschlag möglichst weit nach unten.
Fixieren Sie die Schrauben wieder. Der Bügel
mit Höhenskala darf in keiner Position gegen
die Lochkanten des Höhenanschlags
drücken.
6. Seitenplatte befestigen
Schieben Sie die Seitenplatte mit den
Kunststoffrollen in die vorgesehenen
Öffnungen der Bodenplatte (8). Stecken Sie
die Spezialmutter M6 und die dazugehörigen
2 Unterlegescheiben M6 in die Spuren am
äußeren Rand der Bodenplatte (9).
Befestigen Sie mit 2 Schrauben M6x16 und 2
Unterlegescheiben M6 die Seitenplatte an
der Bodenplatte (10). In der Grundstellung
sollte die Außenkante der Seitenplatte mit
der Außenseite des Anschlags der Maßplatte
fluchten.
7. Stützschraube der Führungsschiene fixieren
Schrauben Sie die Stützschraube M6x45 mit
der dazugehörigen Unterlegescheibe M6
und der Mutter M6 an der Bodenplatte fest
(11). Ziehen Sie diese Mutter nicht zu fest an,
sie darf nicht als Sicherungsmutter
verwendet werden (12). Verwenden Sie auf
der Unterseite der Bodenplatte die
dazugehörigen Unterlegescheibe M6 und
die Sicherungsmutter M6 (13).

MONTAGE
HOLZMANN Maschinen GmbH www.holzmann-maschinen.at 13
MOBAS 1
6.3 Montage Kettensäge auf Produkt
W A R N U N G
Bitte nur CE-geprüfte Kettensägen verwenden!
Der Abstand zwischen der äußeren Seite der
Kettensäge und der inneren
Führungsschienenschraube (x) darf max.
100 mm betragen.
Die Kettensäge soll mit zwei Führungsschienenmuttern ausgestattet sein und wird
folgendermaßen mit dem Produkt zusammengebaut.
1. Kettensäge vorbereiten
Lösen Sie die beiden
Führungsschienenmuttern und entfernen Sie
die Abdeckung der Führungsschiene. Lockern
Sie die Schrauben der Krallenanschläge,
entfernen Sie sie und ziehen Sie die Muttern
wieder fest (1).
Fixieren Sie die Abdeckung der
Führungsschiene wieder. Verwenden Sie dazu
statt der Führungsschienenmuttern
2 Sechskantmuttern.
2. Kettensäge montieren
Führen Sie die beiden Sechskantmuttern der
Kettensäge (2) in die vorgesehene Öffnung (3)
der Bodenplatte. Befestigen Sie sie mit 2
Unterlegescheiben M8 an der Bodenplatte (4).
Auspuff der Kettensäge ist nicht auf den Bügel
mit Höhenskala gerichtet:
Montieren Sie die Kettensäge möglichst weit
vorne.
Auspuff der Kettensäge ist auf den Bügel mit
Höhenskala gerichtet:
Schieben Sie die Kettensäge in ihrer Spur nach
innen, damit verlangsamt sich die Erhitzung
des Bügels mit Höhenskala. Kühlen Sie die
Maschine in regelmäßigen Abständen.
H I N W E I S
Für die Bewegung des Höhenanschlags und der Kettenbremse soll ausreichend Platz
vorhanden sein.
Die Stützschraube soll die Unterseite der Führungsschiene berühren.
Prüfen Sie abschließend den korrekten Zusammenbau, die Funktion der Kettenbremse und den
festen Sitz der Schrauben!

BETRIEB
HOLZMANN Maschinen GmbH www.holzmann-maschinen.at 14
MOBAS 1
BETRIEB
7.1 Betriebshinweise
Mobiles Anbausägewerk in Verbindung mit einer Kettensäge
Beachten Sie bei der Verwendung des Mobilen Anbausägewerks in Verbindung mit einer
Kettensäge unbedingt folgende Hinweise:
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung
oden korrekten Zusammenbau der Maschine und der Verbindungen,
oden festen Sitz aller Schrauben, Knöpfe und Griffe,
oden festen Sitz der Führungsstützen und der Führungsschiene,
odie korrekte Einstellung des Höhenanaschlags.
Achten Sie auf ausreichend Platz rund um den Arbeitsbereich.
Vergewissern Sie sich, dass die Holzstämme gesichert sind.
Achten Sie auf die Rückschlaggefahr der Maschine.
Achten Sie auf ausreichenden Sicherheitsabstand weiterer Personen.
Achten Sie auf einen festen Stand.
Kettensäge
H I N W E I S
Lesen Sie vor dem Arbeiten mit der Kettensäge in Verbindung mit dem Produkt
unbedingt die Bedienungsanleitung der Kettensäge und beachten Sie die
Sicherheitsanweisungen!
Führen Sie die Sicherheitsüberprüfungen lt. Betriebsanleitung der Kettensäge vor
dem Start durch!
Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Sicherheitshinweise:
Vor dem Start
-Prüfen Sie, ob Benzin- und Öldeckel fest verschlossen sind.
-Aktivieren Sie die Kettenbremse.
Beim Start
-Starten Sie die Kettensäge auf dem Boden.
-Positionieren Sie die Kettensäge auf die Führungsschiene.
-Lösen Sie die Kettenbremse.
Beim Betrieb
-Halten Sie Sie die Griffe während des Sägens mit beiden Händen fest, wobei die rechte
Hand hinter der Kettenbremse in Position bleibt.
-Bedienen Sie den Gashebel während des Sägens manuell.
-Führen Sie die Schnitte möglichst geradlinig durch.
-Lassen Sie nach dem Schneiden den Gashebel los.
-Warten Sie den Stillstand der Kette ab.
-Aktivieren Sie die Kettenbremse.
-Schalten Sie die Kettensäge aus.
Nach dem Betrieb
-Reinigen Sie nur bei Stillstand die Kettensäge.
G E F AH R
Schwere Verletzungsgefahr!
Missachten der Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit der Kettensäge kann zu
Rückschlag, Verbrennung und zu schweren bis tödlichen Schnittverletzungen führen!
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und beachten Sie die Sicherheitsvorschriften!

BETRIEB
HOLZMANN Maschinen GmbH www.holzmann-maschinen.at 15
MOBAS 1
7.2 Führungsvorrichtung anfertigen
Zur Vorbereitung des Baumstammes zur Bretteranfertigung benötigen Sie eine Führungsschiene
und zwei Führungsstützen, diese sind nicht im Lieferumfang enthalten. Verwenden Sie dazu das
mitgelieferte Montagematerial (Schrauben, Winkeleisen).
Führungsstütze
Material:
je 2 Bretter A mit den Maßen 400 x 125 x 25 mm und
je 2 Bretter B mit den Maßen 130 x 125 x 25 mm
Verbinden Sie Brett A und Brett B mit je 2 Winkeleisen und
den mitgelieferten Schrauben.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für die 2. Führungsstütze.
H I N W E I S
Brett A und Brett B dürfen sich nicht berühren! Die Winkeleisen verbinden die beiden
Teile. Achten Sie auf einen durchgehenden 90° Winkel.
Führungsschiene
Material: 2 Bretter, vorzugsweise gehobelt
120-150 mm breit
22 mm dick
ca. 400 mm länger als die zu sägenden Stämme
Verbinden Sie die beiden Bretter, indem Sie eine schmale
Längsseite auf die breite Längsseite stellen und mit den
Winkeleisen und Schrauben fixieren (2). Der Abstand des
senkrechten Brettes zur Brettkante soll auf der Seite, die nicht
mit Winkeleisen fixiert ist, 50 mm betragen (3).
Achten Sie darauf, dass die Bretter über die gesamte Länge
im 90° Winkel verbunden sind. Diese Führungsschiene ist die
Basis für ein exaktes Schnittergebnis der Bretter.
7.3 Arbeitsplatz einrichten
Bereiten Sie Ihren Arbeitsplatz auf einem ebenen Boden im Freien vor. Legen Sie den jeweils zu
bearbeitenden Holzstamm auf 2 quer liegende, parallele, glatte und ebene Stämme mit max.
500 mm Höhe. Sichern Sie alle Stämme mit Keile gegen unbeabsichtigtes Wegrollen. Achten Sie
auf ausreichend Platz rund um den Arbeitsbereich. Die als Unterlage dienenden Holzstämme
sollen so liegen, dass die Arbeitsrichtung des Schneidens „leicht bergab“ geht.
7.4 Holzstamm auflegen
Legen Sie den Holzstamm auf die vorbereitete Unterlage. Schneiden Sie den Stamm quer, damit
die Enden der Bretter gerade sind.
Zusätzlich benötigen Sie 2 Schraubzwingen.

BETRIEB
HOLZMANN Maschinen GmbH www.holzmann-maschinen.at 16
MOBAS 1
V O R S I C H T
Quetsch- und Verletzungsgefahr durch wegrollende Holzstämme!
Sichern Sie sowohl den zu bearbeitenden Holzstamm als auch die Holzstämme
der Unterlage mit Keilen vor unbeabsichtigte Bewegung.
Führungsstützen befestigen
Befestigen Sie je eine Führungsstütze am Querschnitt
des Stammes, etwas unterhalb der Höhe des ersten,
geplanten Schnittes. Verwenden Sie eine
Wasserwaage, damit die Führungsstütze parallel
ausgerichtet ist. Schrauben Sie die Führungsstütze an
den Baumstamm (4).
Führungsschiene befestigen
Befestigen Sie mit Schraubzwingen die
Führungsschiene an den Führungsstützen. Die
Führungsstützen dürfen nicht über die
Führungsschiene hinausragen (5).
Falls die Führungsschiene nicht am Holzstamm
anliegt oder der zu bearbeitende Holzstamm länger
als 2,5 m ist, legen Sie einen Keil zwischen
Führungsschiene und Holzstamm. Befestigen Sie
diese Vorrichtung, indem Sie einer Schraube durch
die Führungsschiene und den Keil in den Holzstamm
bohren.
Um Bretter aus einem Holzstamm zu schneiden ist es notwendig die Enden (Rinde) zu entfernen.
Nachfolgend finden Sie Anweisungen, wie dies zu erfolgen hat.
7.5 Holzstamm für Bretteranfertigung vorbereiten
H I N W E I S
Führen Sie das Produkt mit dem Bügelgriff der Kettensäge geradlinig nach vor.
Fassen Sie den Bügelgriff weit unten an, damit das Produkt leichter zu führen ist.
Betätigen Sie mit der anderen Hand den Gashebel der Kettensäge, ohne dass Sie die
Kettensäge abwinkeln.
Entfernen Sie abgeschnittene Holzteile möglichst rasch aus dem Arbeitsbereich.
Erster Schnitt
Drehen Sie den Holzstamm mit der montierten
Führungsschiene um ca. 25° bis 45° von sich weg. In
dieser Position lässt sich der Schnitt leichter durchführen.
Sichern Sie den Holzstamm, sodass er auch unter
Belastung der Kettensäge nicht in Bewegung kommt.
Eine Möglichkeit dafür ist, ein Brett am Ende des
Holzstammes in den Querschnitt bohren, dessen Ende
durch Bodenkontakt den Holzstamm fixiert (6).
Legen Sie die Kettensäge mit dem montierten Produkt an
die Führungsschiene und führen Sie den ersten Schnitt
durch (7).

BETRIEB
HOLZMANN Maschinen GmbH www.holzmann-maschinen.at 17
MOBAS 1
Zweiter Schnitt
Entfernen Sie die Führungsschiene und die
Führungsstützen.
Drehen Sie den Holzstamm und befestigen Sie die
Führungsschiene auf die Schnittfläche in der Höhe der
vorgesehenen Schnittlinie (8).
Bei Bedarf verwenden Sie die Führungsstützen wie beim
ersten Schnitt (9).
Sichern Sie den Holzstamm.
Führen Sie den zweiten Schnitt durch (10).
Dritter Schnitt
Entfernen Sie die Führungsschiene und ggf. die
Führungsstützen.
Stellen Sie mit dem Höhenanschlag die gewünschte
Blockdicke ein (11).
Sichern Sie den Holzstamm.
Stellen Sie sicher, dass Sie nicht in die Unterlage oder in
die Stammsicherung schneiden werden.
Führen Sie den dritten Schnitt durch (12).
7.6 Bretter schneiden
Block zu Bretter schneiden
Entfernen Sie die Führungsschiene und ggf. die
Führungsstützen.
Bringen Sie den Holzblock in die richtige Position und
sichern Sie ihn (13).
Stellen Sie die gewünschte Brettdicke auf dem Bügel mit
der Höhenskala ein (14).
Führen Sie die weiteren Schnitte durch. Achten Sie bei
den letzten Schnitten darauf, dass Sie nicht in die
Unterlage oder Sicherung schneiden.
Brettdicke einstellen
Grundeinstellung
Schieben Sie den Höhenanschlag mit
gelockerten Fixierschrauben (16) ganz nach
unten. In dieser Grundposition soll die
Oberkante des Höhenanschlags auf der Skala
auf 0 stehen (15). Weicht diese Maßzahl jedoch
von 0 ab, berücksichtigen Sie dies bei Ihren
weiteren Höheneinstellungen!

REINGIUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
HOLZMANN Maschinen GmbH www.holzmann-maschinen.at 18
MOBAS 1
Brettdicke
Lockern Sie beide Fixierschrauben für den
Höhenanschlag (16).
Stellen Sie das gewünschte Maß (18) durch
Verschieben des Höhenanschlags entlang des
Bügels mit Höhenskala ein (17). Beachten Sie
dabei die zuvor ermittelte abweichende
Maßzahl!
Schrauben Sie die Fixierschrauben für den
Höhenanschlag wieder fest (16).
Schneiden Sie die gewünschte Brettdicke mit
der Kettensäge (19). Achten Sie auf eine gerade
Führung der Kettensäge entlang des
Holzblockes.
7.7 Brettkanten bearbeiten
Falls Sie die Bretter direkt vom Holzstamm geschnitten haben, können Sie mehrere Bretter mit
etwa der gleichen Breite miteinander besäumen.
Bretter besäumen
Stapeln Sie einige Bretter aufeinander.
Legen Sie die Führungsschiene ganz oben hin.
Fixieren Sie den Stapel einschließlich der
Führungsschiene mit Schraubzwingen.
Richten Sie die Führungsschiene der
Schnittlinienführung aus (20).
Stellen Sie den Stapel auf und sichern Sie ihn (21).
Führen Sie den ersten Besäumungsschnitt durch (22).
Legen Sie den Stapel um und lösen Sie vorsichtig die
Führungsschiene. Die Bretter sollen dabei ihre Lage
nicht verändern.
Fixieren Sie die Führungsschiene auf der anderen
Seite in der vorgesehenen Schnittlinie.
Stellen Sie den Stapel auf und sichern Sie ihn.
Führen Sie den zweiten Besäumungsschnitt durch.
REINGIUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
8.1 Reinigung
Regelmäßige Reinigung garantiert die lange Lebensdauer Ihres Produktes und ist Voraussetzung
für dessen sicheren Betrieb.
H I N W E I S
Falsche Reinigungsmittel können den Lack des Produktes angreifen. Verwenden Sie
zum Reinigen keine Lösungsmittel, Nitroverdünnung oder andere Reinigungsmittel,
die den Lack des Produktes beschädigen können.
Beachten Sie die Angaben und Hinweise des Reinigungsmittelherstellers.
Entfernen Sie nach jedem Einsatz Späne und Schmutzpartikel von Ihrem Produkt. Achten
Sie besonders auf den beweglichen Teil der Maßplatte, damit eine exakte Einstellung
möglich ist.
Bereiten Sie die Oberflächen auf und schmieren Sie die blanken Teile mit einem
säurefreien Schmieröl ein (z. B. Rostschutzmittel WD40).
Beachten Sie die speziellen Reinigungshinweise für die Kettensäge.

FEHLERBEHEBUNG
HOLZMANN Maschinen GmbH www.holzmann-maschinen.at 19
MOBAS 1
8.2 Wartung
Die Maschine ist wartungsarm und nur wenige Teile müssen gewartet werden. Störungen oder
Defekte, die Ihre Sicherheit beeinträchtigen, müssen umgehend behoben werden!
Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen.
Überprüfen Sie regelmäßig den einwandfreien und lesbaren Zustand der Warn- und
Sicherheitsaufkleber des Produktes.
Verwenden Sie nur einwandfreies und geeignetes Werkzeug.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Original-Ersatzteile.
Beachten Sie die speziellen Wartungshinweise für die Kettensäge.
8.3 Lagerung
Lagern Sie das Produkt bei Nichtgebrauch an einem trockenen, frostsicheren und versperrbaren
Ort. Stellen Sie sicher, dass Unbefugte und insbesondere Kinder keinen Zugang zum Produkt
haben.
H I N W E I S
Bei unsachgemäßer Lagerung können wichtige Bauteile beschädigt und zerstört
werden. Lagern Sie verpackte oder bereits ausgepackte Teile nur unter den
vorgesehenen Umgebungsbedingungen!
8.4 Entsorgung
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-Vorschriften. Entsorgen Sie
das Produkt, Maschinenkomponenten oder Betriebsmittel niemals im
Restmüll. Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokalen Behörden für
Informationen bezüglich der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten.
Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler ein neues Produkt oder ein gleichwertiges
Gerät kaufen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet, Ihr altes Produkt
fachgerecht zu entsorgen.
FEHLERBEHEBUNG
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Schiefes
Schnittergebnis
-Unexaktes Anfertigen der
Führungsstützen und
Führungsschiene
-Bretter der Führungsstütze und
Führungsschiene müssen über die
ganze Länge im 90° Winkel
zueinander stehen –ggf. korrigieren.
-Unexaktes Anlegen der
Führungsstützen und
Führungsschiene
-Kontrolle, ob Führungsstützen
waagrecht verlaufen, ggf. Korrektur
-Kontrolle, ob Führungsschiene
waagrecht befestigt ist; ggf.
Korrektur
-Handhabung der Kettensäge
-Kettensäge geradlinig führen.
-Die Stützschraube soll so eingestellt
werden, dass sie die Unterseite der
Führungsschiene berührt.

PREFACE (EN)
HOLZMANN Maschinen GmbH www.holzmann-maschinen.at 20
MOBAS 1
PREFACE (EN)
Dear Customer!
This manual contains information and important notes for safe commissioning and handling of
the PORTABLE CHAIN SAW MILL MOBAS1, hereinafter referred to as “product”in this document.
This manual is part of the machine and must not be removed. Save it for later
reference and if you let other people use the machine, add this manual to the
machine.
Please read and note the safety instructions!
Before first use read this manual carefully. It eases the correct use of the machine and prevents
misunderstanding and damages of machine.
Due to constant advancements in product design, construction, illustrations and contents may
deviate slightly. If you notice any errors, please inform us.
We reserve the right to make technical changes!
Check the goods immediately after receipt and note any complaints on the consignment note when
taking over the goods from the deliverer!
Transport damage must be reported to us separately to us within 24 hours.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH cannot accept any liability for transport damage that has not been
reported.
Copyright
© 2021
This documentation is protected by copyright. All rights reserved! In particular, the reprint,
translation and extraction of photos and illustrations will be prosecuted.
The place of jurisdiction is the regional court Linz or the court responsible for 4170 Haslach is valid.
Customer service contact
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach
Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
info@holzmann-maschinen.at
Table of contents
Languages: