HURAKAN HKN-W.F50+DR User manual

FRONT-LOADING DISHWASHER HURAKAN HKN-W.F50+DR, HKN-
W.F50+DR+DD
HOOD TYPE DISHWASHER HURAKAN HKN-W.H50+DR, HKN-W.H50+DR+DD
DEUTSCH
DE
2
EESTI
EE
17
ENGLISH
EN
31
ESPANOL
ES
45
FRANÇAIS
FR
60
ITALIANO
IT
75
LATYSŠSKI
LV
90
LIETUVIŠKAS
LT
105
POLSKI
PL
119
РУССКИЙ
RU
134

DE
2
Dieses Produkt wird in einem modernen umweltfreundlichen Betrieb mit
umweltfreundlicher Technologie hergestellt.
Das Gerät ist für den industriellen Gebrauch bestimmt und darf nicht für andere Zwecke
verwendet werden. Unser Unternehmen übernimmt keine Haftung und Gewährleistung für
Mängel, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Geräts verursacht wurden.
Bleiben Lebensmittelprodukte aufgrund der Störungen oder Fehlern während des
Betriebs im Gerät, ist der Benutzer dafür verantwortlich.
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1.1. Symbole
Um auf wichtige Sicherheitshinweise und verschiedene Empfehlungen aufmerksam zu
machen, werden in dieser Anleitung folgende Symbole verwendet. Um das Risiko der Unfälle,
Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden, sollte man diese Anleitungen sorgfältig befolgen.
ACHTUNG!
Dieses Symbol weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu Verletzungen
führen kann. Bitte befolgen Sie die Anleitungen sorgfältig und seien Sie in
solchen Situationen besonders vorsichtig.
ACHTUNG! GEFAHR EINES STROMSCHLAGS!
Dieses Symbol weist auf die Wahrscheinlichkeit eines elektrischen Schlags
an. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Verletzungen oder
zum Tod führen.
BEMERKUNG!
Dieses Symbol weist auf die Empfehlungen und Daten an, die für den
effizienten und unterbrechungsfreien Betrieb von Geräten zu beachten sind.
ACHTUNG!
Dieses Symbol weist auf Anweisungen hin, die befolgt werden müssen, um
das Risiko der Störungen, Fehlern und/oder Ausfall des Geräts zu vermeiden.
ERDUNG
Dieses Symbol weist auf die Notwendigkeit einer Erdung und auf ihre
Erforderlichkeit gemäß den geltenden Gesetzen hin.
ENTSORGUNG
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Gerät nicht im normalen Hausmüll
entsorgt werden darf. Eine Sonderentsorgung ist erforderlich.
1.2. Allgemeine Informationen zur Bedienungsanleitung
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG!
Lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung der Geschirrspülmaschine und
halten Sie in Griffnähe.

DE
3
Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen zur Installation, zum Betrieb und zur
Wartung der Geschirrspülmaschine. Sie dient als Anleitung mit wichtigen Informationen und als
Handbuch.
Neben den hier gegebenen Informationen sind die örtlichen Sicherheits- und
Hygienevorschriften zu beachten. Die Kenntnis der in dieser Anleitung dargestellten Sicherheits-
und Betriebsanweisungen gewährleistet die sichere und ordnungsgemäße Verwendung der
Geschirrspülmaschine.
Die Installationsanleitung gilt als Teil der Geschirrspülmaschine und sollte in der Nähe
des Geräts aufbewahrt werden, der für alle Personen zugänglich ist, die diese
Geschirrspülmaschine installieren, warten oder reinigen.
1.3. Verpflichtungen und Garantien
Für die neuen Produkte gilt eine Garantiefrist von 12 Monaten. Alle Informationen und
Anweisungen in dieser Anleitung berücksichtigen Standard-Sicherheitsanweisungen und
aktuelle technische Erkenntnisse.
Bei besonderen Modifizierung der gelieferten Produkte kann der tatsächliche
Lieferumfang von den Beschreibungen und Zeichnungen in dieser Anleitung abweichen. Diese
Bestimmung gilt auch bei Sonderbestellung oder Modifizierung des Gerätes gemäß den neuen
Technologien. Jedes Erzeugnis hat eine individuelle Seriennummer.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden oder Störung, die aus den
nachstehenden Gründen verursacht werden, und dabei erlischt die Garantie.
•Schäden, die vorsätzlich oder fahrlässig verursacht wurden
•Die in dieser Anleitung aufgeführte Bedienungsaktionen für das Gerät werden nicht
gefolgt
•Eingriff in das Gerät durch unkompetente Personen
•Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes
•Vom Benutzer selbst vorgenommene Änderungen
•Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen
1.4. Urheberschutz
Die Bedienungsanleitung einschließlich aller darin enthaltenen Texte, Zeichnungen,
visuelle und sonstige Abbildungen unterliegen dem Urheberrecht. Kein Kapitel dieser
Publikation darf ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers kopiert, übertragen oder
verwendet werden. Andernfalls erhält der Benutzer einen Schadensersatzanspruch. Alle Rechte
sind vorbehalten.
2. KENNZEICHNUNG DES PRODUKTS
•Die technischen Daten finden Sie in den Informationen auf der Oberfläche des Produkts
(Schild).
•Überprüfen Sie vor jeder Maßnahme das Modell der Geschirrspülmaschine und die
Spannung in der Stromversorgung.
•Wenden Sie sich bei Unstimmigkeit an den Hersteller oder den Lieferanten des Geräts.

DE
4
Wenn Sie sich an den technischen Support wenden, geben Sie die Seriennummer auf dem
Typenschild an, deren Muster oben aufgeführt ist.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Die in dieser Anleitung angegebenen Geräte sind gemäß den nationalen und internationalen
Sicherheitsnormen entworfen und werden beaufsichtigt hergestellt. Befolgen Sie für einen
sicheren und zuverlässigen Betrieb die nachfolgenden Regeln.
•Lassen Sie die Stromkabel nicht mit Wärmequellen oder scharfen Oberflächen in
Berührung kommen.
•Das Stromkabel darf nicht von der Arbeitsfläche herunterhängen.
•Das Stromkabel darf nicht getreten oder berührt werden.
•Das Stromkabel darf nicht geknickt, verdreht oder aufgewickelt werden. Das
Stromkabel muss immer vollständig abgewickelt sein.
•Stellen Sie niemals die Geschirrspülmaschine oder andere Gegenstände auf das
Stromkabel.
•Unsachgemäße Installation und Anschlüsse verursachen Verletzungen und Schäden.
•Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder
beschädigt ist.
•Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen der Geschirrspülmaschine, dass die
Stromversorgung ausgeschaltet ist.
•Verwenden Sie keine Ersatzteile und Zubehör, die nicht vom Hersteller empfohlen
werden. Andernfalls besteht Gefahr für den Benutzer oder es kann zu Schäden am Gerät
oder zu Verletzungen kommen. In diesem Fall wird Ihr Gerät auch von der Garantie
ausgeschlossen.
•Bewegen oder heben Sie die Geschirrspülmaschine nicht während des Betriebes.
•Legen Sie keine Fremdgegenstände auf die Oberfläche der Geschirrspülmaschine.
•Berühren Sie die Steckdose niemals mit nassen oder feuchten Händen.
•Schalten Sie die Geschirrspülmaschine nicht mit nassen oder feuchten Händen oder
wenn Sie auf nassen oder feuchten Oberflächen stehen.
•Bewahren Sie die Geräteverpackung außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Die
Verpackungsmaterialien (Folie, Styropor usw.) können für Kinder gefährlich sein.
•Bei plötzlichen Stromausfällen ziehen Sie den Stecker Ihres Geräts aus der Steckdose.
Um es wieder einzuschalten, stecken Sie den Stecker 20 Minuten nach
Wiederherstellung der Stromversorgung in eine Steckdose. Bei der ersten
Stromversorgung kann ein Spannungsabfall zu Geräteschäden und Brand führen.
•Im Fehlerfall müssen Sie die Strom- und Wasserversorgung abschalten und den
Servicecenter anrufen.
ACHTUNG!
Die Installation und Wartung der Geschirrspülmaschine muss von einem
autorisierten Servicecenter oder geschultem Personal durchgeführt werden.
3. TRANSPORT, VERPACKUNG UND LAGERUNG
3.1. Lieferungskontrolle
Vergewissern Sie sich unmittelbar nach der Lieferung, dass das Gerät vollständig ist
und während des Transports nicht beschädigt war. Nehmen Sie das Gerät bei unvollständigen
Lieferumfang oder sichtbaren Beschädigungen nicht oder nur teilweise an. Schreiben Sie ein
Reklamationsschreiben an den Hersteller oder den Verkäufer, wenn Sie Mängel oder
Unvollständigkeit feststellen.
3.2. Verpackung und Inhalt

DE
5
Verwenden Sie zum Entnehmen des Geräts aus der Verpackung geeignete Werkzeuge.
Um Verletzungen zu vermeiden, verwenden Sie geeignete Schutzkleidung, wenn das Gerät
transportiert und aus der Verpackung genommen wird.
Lieferumfang:
•2 Körbe zum Spülen der Teller und Gläser 50x50 (für Modelle TW.H50 und TW.F50)
•1 Frischwasserzufuhrschlauch (befindet sich innerhalb des Geräts, wird montiert durch
einem Servicecenter-Mitarbeiter)
•1 Ablaufschlauch (befindet sich innerhalb des Geräts, wird montiert durch einem
Servicecenter-Mitarbeiter oder einem ausgebildeten Fachmann)
•1 Montage- und Bedienungsanleitung
BEMERKUNG!
Um die Verpackung zu entsorgen, müssen Sie sich an die in Ihrem Land geltenden
Bestimmungen halten. Wenn möglich, recycelbare Verpackungsmaterialien
verwerten.
3.3. Lagerung
Entfernen Sie die Verpackung nicht vor der Installation der Geschirrspülmaschine.
Beachten Sie bitte die Aufbewahrungs- und Platzierungssymbole auf dem Karton. Folgen Sie
bitte den Regeln für die Gerätelagerung.
•Lagern Sie Geräte nicht in ungeheizten Räumen.
•Trocken und staubfrei lagern.
•Setzen Sie keinen aggressiven Bedingungen aus.
•Nicht in direktem Sonnenlicht stehen lassen.
•Setzen Sie keinen mechanischen Stößen und Vibrationen aus.
•Wenn das Gerät 3 Monate oder länger gelagert werden muss, überprüfen Sie regelmäßig
den Zustand der Verpackung und der Einzelteile.
4. INSTALLATION
4.1. Notwendige Aktivitäten vor der Installation
Stellen Sie vor dem Betrieb und der Installation der Geschirrspülmaschine die
Entsprechung des elektrischen Netzes (Spannung und Frequenz). Die Bedingungen für dieses
Gerät sind auf dem Typenschild der Geschirrspülmaschine angegeben.
Bevor Sie die Geschirrspülmaschine am Einsatzort installieren, müssen Sie folgende
Bedingungen erfüllen:
•Installation und elektrischer Anschluss müssen durch speziell geschultem Personal
durchgeführt werden.
•Das Gerät muss an ein Netz angeschlossen werden, das den Normen für elektrische
Netze nach DIN VDE 0100 entspricht. Das Gerät muss geerdet sein.
•Da die serienmäßig hergestellten Modelle TW.H50 mit 380 (400) V und das Modell
TW.F50 mit 220 (230) V betrieben werden, muss die Entsprechung der elektrischen
Netzparameter sichergestellt werden. Die Werte für Spannung und Stromfrequenz
können bei Sonderanfertigungen abweichen. Bitte lesen Sie vor dem elektrischen
Anschluss die Bedienungsanleitung.
•Bei Geschirrspülmaschinen Modell TW.H50 muss der Aufstellungsort der Maschine
mit einem TTR-Kabel mit Querschnitt 5x2,5 mm verlegt werden, und sein Ende muss
mindestens 3 Meter lang sein, um Gerät anschließen zu können. Ein elektrisches Kabel
ist nicht im Lieferumfang enthalten.
•Der Hauptschalter, an den das Gerät angeschlossen wird, muss ein
Spannungsverlustrelais mit 30 mA haben.

DE
6
•Die Stromschwankungen sollten ± 10% nicht überschreiten.
•Bei einer stationären Installation müssen alle Pole eine Trennvorrichtung vom
Stromversorgungskreis mit einem Kontaktabstand von 3 mm haben
•In dem elektrischen Netz, an das die Geschirrspülmaschine angeschlossen werden soll,
muss ein Trennschalter verwendet werden, der dem am Gerät angegebenen höchsten
Spannungswert entspricht.
•An der Wand hinter der Stelle, an der die Geschirrspülmaschine stehen soll, muss eine
Wasserleitung mit einem Durchmesser von 3/4 "verlegt und an ihrem Ende ein Ventil
mit 3/4" installiert werden. Da das Spülsystem der Maschine durch Wasserdruck in der
Wasserleitung gespeist wird. Die Leitung sollte keine Leckagen aufweisen.
•Für eine lange Lebensdauer und insbesondere für die Sicherheit von Heizgeräten muss
die Geschirrspülmaschine an eine Leitung mit entkalkten Wasser (Frischwasser)
angeschlossen werden. In Bereichen, in denen der Calciumgehalt im Wasser unbekannt
ist oder kalziniertes Wasser verwendet wird, sollten Wasserenthärtungsgeräte
verwendet werden.
•Die Temperatur des sauberen Wassers an die Geschirrspülmaschine sollte zwischen +
4°C und + 55°C liegen. Niedrigere oder höhere Temperaturen können die
Geschirrspülmaschine beschädigen und die Leistung beeinträchtigen.
•Der Druck des der Geschirrspülmaschine zugeführten Wassers kann je nach Einsatzort
der Geschirrspülmaschine variieren. Während der Installation muss unbedingt der
Druck des der Spülmaschine zugeführten Wassers gemessen werden. Je nach
ermittelten Werten sind folgende Aktionen unbedingt auszuführen:
Werte der
Druckmessungen
Notwendige Aktionen
0 - 2 bar
Druckwassertank installieren.
2 - 4 bar
Keine weitere Aktionen.
4 bar und mehr
Druckregler installieren.
•Am Einsatzort der Geschirrspülmaschine auf dem Boden oder an der Wand sollte
Abwasserkanal vorhanden sein. Wenn die Geschirrspülmaschine über eine integrierte
Abwasserpumpe verfügt, so soll der Abwasserablauf nicht höher als 600 mm vom
Boden entfernt sich befinden. Wenn Sie ein Modell ohne Abwasserpumpe verwenden,
muss sich der Abfluss des Abwassers auf Bodenhöhe befinden.
•Der Kessel der Geschirrspülmaschine ist für den Betrieb bei 55 °C und der Heizkessel
bei 85 °C eingestellt. Damit sich die Leistung der Geschirrspülmaschine nicht ändert,
dürfen diese Werte an Thermostaten nicht geändert werden.
ACHTUNG!
Die Nichteinhaltung der obigen Betriebsbedingungen beeinträchtigt die Leistung
der Geschirrspülmaschine.
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS!
Die Stromleitung zur Geschirrspülmaschine sollte ordnungsgemäß geerdet sein.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung einer
Geschirrspülmaschine ohne oder mit unzureichender Erdung entstehen.
4.2. Auswahl des Installationsortes

DE
7
Für den reibungslosen Betrieb Ihrer Geschirrspülmaschine ist die Umgebung von
großer Bedeutung. Vor der Installation der Geschirrspülmaschine, führen Sie die folgenden
Schritte aus.
•Stellen Sie die Geschirrspülmaschine auf eine ebene, feste Oberfläche. Die Installation
auf einer unebenen Oberfläche kann zum falschen Wasserspiegel führen und die
Funktion der Tür beeinträchtigen.
•Die Oberfläche, auf der die Geschirrspülmaschine installiert wird, muss ihre Belastung
standhalten.
•Stellen Sie die Geschirrspülmaschine nicht an einem Ort auf, an dem die Temperatur
unter 0°C fällt.
•Stellen Sie die Geschirrspülmaschine so nah wie möglich an die Wasser- und
Abwasserleitung.
•Stellen Sie die Geschirrspülmaschine nicht auf unebenen Flächen auf, um Sturz und
Umkippen zu vermeiden.
4.3. Elektrischer Anschluss
Um den elektrischen Anschluss der Geschirrspülmaschine durchzuführen, befreien Sie
alle verpackten Teile vom Verpackungsmaterial und platzieren Sie die Geschirrspülmaschine an
der richtigen Stelle für Sie, beachten Sie dabei die Empfehlungen zur Wahl des Aufstellungsortes
gemäß der Bedienungsanleitung.
ACHTUNG!
-Bevor Sie den elektrischen Anschluss vornehmen, vergleichen Sie zunächst die
technischen Bedingungen des örtlichen Stromnetzes mit der Bedienungsanleitung
der Geschirrspülmaschine.
Der Hersteller und der Verkäufer sind nicht verantwortlich, wenn der Anschluss
an die Stromleitung nicht in Form eines hochempfindlichen Trennschalters
geschützt ist.
•Installation und elektrischen Anschluss müssen durch das autorisiertes Personal
ausgeführt werden.
•Das Gerät muss an ein Netz angeschlossen werden, das den Normen nach DIN VDE
0100 entspricht. Das Gerät muss geerdet sein.
•Der Hauptschalter, an den das Gerät angeschlossen wird, muss ein
Spannungsverlustrelais mit 30 mA haben.
•Die Stromschwankungen sollten ± 10% nicht überschreiten.
•In dem elektrischen Netz, an das die Geschirrspülmaschine angeschlossen werden soll,
muss ein Trennschalter verwendet werden, der dem am Gerät angegebenen höchsten
Spannungswert entspricht.
•Wenn das Gerät über ein Kabel mit Stecker verwendet werden soll, muss es mit einem
einfachen Schutzkontakt an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose angeschlossen
werden. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Steckdosen mit mehreren
Buchsen. Ziehen Sie nicht am Kabel, um das Stromkabel herauszunehmen. Halten Sie
immer an dem Netzstecker.
•Das Verlegen des Kabel mit einem Stecker im Gang kann zu Verletzungen oder
Schäden am Gerät führen. Positionieren Sie das Gerät entsprechend.
•Wenn das Gerät ohne Kabel geliefert wird, muss dieses mit einem TTR-Kabel mit
Querschnitt 5x2,5 mm verlegt werden, und sein Ende muss mindestens 3 Meter lang
sein, um Gerät anschließen zu können.

DE
8
BETRIEB
Geschirrspülmaschinen für industriellen Gebrauch sind für das wirtschaftliche und
beschleunigte Spülen von Geschirr in großen Mengen konzipiert. Diese Geschirrspülmaschinen
unterscheiden sich von Haushaltsgeschirrspülern.
Die Leistung industrieller Geschirrspülmaschinen hängt auch von äußeren Faktoren ab.
Wie die Qualität der verwendeten Reinigungsmittel, die Wassereintrittstemperatur, den
Wassereinlassdruck, die Wasserhärte usw.
Um eine lange Lebensdauer der Geschirrspülmaschine und gute Spülergebnisse zu
gewährleisten, sollten Sie den Kalziumgehalt im Wasser überwachen. Wenn das Wasser
kalziniert wird, verwenden Sie unbedingt einen Wasserenthärter.
4.4. Beschreibung des Bedienfelds
Bedienfeld der Geschirrspülmaschine: TW.F50
Bedienfeld der Geschirrspülmaschine: TW.H50
OFF-Position
In der OFF-Position ist das Gerät ausgeschaltet. Um
die Geschirrspülmaschine zu starten, bewegen Sie
den Knopf in die Programmauswahlposition.
Position
1. Programm
Spülprogramm 60 sek.
Position
2. Programm
Spülprogramm 90 sek.
Position
3. Programm
Spülprogramm 120 sek.
Position
4. Programm
Spülprogramm 180 sek.
Abpumpen-Modus
Um den Abpumpvorgang zu starten, drücken Sie die
START-Taste, nachdem Sie den Steuerknopf in
diese Position bewegt haben. (Aktiv nur bei
Modellen mit Abwasserpumpe)
START-Taste
Startet das Spülprogramm und den Abpumpvorgang
bei den Modellen TW.F50. Bei Modellen mit einer
VORSICHT! GEFAHR EINES STROMSCHLAGS!
Bei unsachgemäßer Installation und elektrischem Anschluss kann das Gerät zu
Verletzungen führen.

DE
9
Abwasserpumpe TW.H50 wird zum Starten des
Abpumpvorgangs verwendet.
Lampe ON
Signallampe, die den Betrieb der
Geschirrspülmaschine anzeigt
Heizlampe
Signallampe zeigt an, dass die Kesseltemperatur
85°C erreicht hat
Zykluslampe
Signallampe zeigt den Betrieb der Programmzyklen
und Problemen an
4.5. Benutzung der Geschirrspülmaschine
Vor der Verwendung der Geschirrspülmaschine stellen Sie sicher, dass Wasser und
Strom richtig angeschlossen sind.
Nach allen Überprüfungen bewegen Sie den Steuerknopf von der Position OFF in eine
beliebige Programmposition.
Beim ersten Start prüft die Geschirrspülmaschine automatisch den Wasserstand. Wenn
der Tank leer ist oder der Wasserstand nicht ausreicht, fügt die Maschine die Wassermenge auf
den erforderlichen Stand hinzu. Während dieser Zeit blinkt die Zykluslampe mit Frequenz von
0,8 Sekunden. Nach Beendigung des Wasserentnahmevorgangs erlischt die Zykluslampe und
die Heizungen beginnen zu arbeiten. Wenn der Vorgang der Wasserentnahme nicht innerhalb
von 5 Minuten endet, wird die Zykluslampe eine Signal geben und blinkt mit Frequenz von 0,3
Sekunden.
Nach dem Füllen des Wassers bis zum gewünschten Stand wird zuerst der Boiler und
dann die Boilerheizung aktiviert. Bevor Sie das Spülprogramm starten, müssen Sie eine gewisse
Zeit warten, bis das Wasser mit Heizgeräten sich erwärmt. Die Aufheizdauer der
Geschirrspülmaschine mit absolut kaltem oder frisch gefüllten Wasser variiert je nach
Wassertemperatur im Zulauf und dauert durchschnittlich 30 bis 45 Minuten. Wenn die
Temperatur des Spülwassers im Boiler 85°C erreicht, leuchtet die grüne Lampe in der
Geschirrspülmaschine auf, was bedeutet, dass die Maschine betriebsbereit ist.
Für den Gebrauch der Geschirrspülmaschine setzen Sie den Korb in die Maschine und
schließen Sie die Tür. Bei Modell TW.H50 wird nach dem Schließen der Tür der Spülvorgang
gemäß dem eingestellten Programm gestartet. Bei Modell TW.F50 nach Schließen der Tür die
START-Taste 1 Sekunde lang gedrückt halten. Während der Programmdauer blinkt die
Zykluslampe mit Frequenz von 0,8 Sekunden. Am Ende des Spülvorgangs nach 5 Sekunden
beginnt die Spülung automatisch.
Die Geschirrspülmaschine haben eine hygienische Spülfunktion. Die Maschine läuft,
bis die Spülwassertemperatur 85°C erreicht wird. Wird diese Temperatur während des
Spülvorgangs nicht erreicht, verlängert die Maschine automatisch die Spülzeit. Wenn die
Wassertemperatur des Abspülens 85°C erreicht, spült das Gerät weitere 10 Sekunden und fährt
dann mit dem Abspülvorgang fort. Diese Funktion gewährleistet ein Abspülen bei einer
Temperatur von 85°C gemäß den Anforderungen der HACCP-Hygienestandards.
Wenn die Abspülwassertemperatur nicht innerhalb von 8 Minuten 85°C erreichen kann,
spült der Geschirrspüler bei der vorhandenen Spülwassertemperatur ab und beendet den
Programmzyklus. Bei einer solchen Situation gibt die Zykluslampe dem Benutzer ein Signal,
indem sie mit Frequenz von 0,3 Sekunden blinkt.
Beim Öffnen der Tür während des Spülens stoppt der Spülvorgang automatisch. Beim
Schließen der Tür wird das Programm ab dem Moment fortgesetzt, an dem es gestoppt wurde.
Um den Spülvorgang abzubrechen können Sie durch langes Drücken der START-Taste das
Waschprogramm zurücksetzen.

DE
10
Um Wasser aus der Geschirrspülmaschine zu entfernen, muss der Bedienknopf in die
Abpumpposition gebracht werden. Danach müssen Sie die START-Taste 1 Sekunde lang
drücken. Diese Funktion wird nur bei Modellen mit Abwasserpumpe unterstützt. Bei Modellen
ohne Abwasserpumpe finden in diesem Modus keine Prozesse statt.
Vor Beginn des Vorgangs bitte nicht vergessen, den Stopfen in der
Geschirrspülmaschine zu entfernen. Nach Ende des Abpumpvorgangs setzen Sie den Stopfen
wieder ein, bevor Sie die Geschirrspülmaschine wieder verwenden. Nach dem Abpumpen des
Spülwassers aus der Geschirrspülmaschine beenden Sie den Abpumpvorgang durch ein
Bedienknopf, lassen Sie die Abwasserpumpe nicht länger ohne Wasser laufen.
Da die Geschirrspülmaschine für den Serienbetrieb ausgelegt ist, schalten Sie bei
längeren Ausfallzeit aus (z. B. am Ende des Tages). Um die Geschirrspülmaschine
auszuschalten, drehen Sie den Knopf in die Position OFF.
5. BEDIENUNGSANLEITUNG
•Die Geschirrspülmaschine ist für den industriellen Gebrauch bestimmt und sollte von
qualifiziertem Personal bedient werden.
•Für eine gute Waschleistung wird empfohlen, dass die Wasserhärte im Bereich von 0-
10 Fr liegt. Bei Überschreitung dieser Werte im Leitungswasser, wird empfohlen einen
Wasserenthärter zu verwenden.
•Bevor Sie schmutziges Geschirr in die Maschine laden, müssen Sie zunächst die
Speisereste abspülen. Andernfalls können Speisereste die Filter verstopfen.
•Bewegen Sie die Geschirrspülmaschine nicht während ihres Betriebs.
•Passen Sie die Dosierung des Spül- und Klaspülmittels in der Geschirrspülmaschine
gemäß den Empfehlungen des Herstellers dieses Gerätes an.
•Die Qualität der Spülmittel in der Geschirrspülmaschine ist von großer Bedeutung für
die Spülleistung und den Hygienefaktoren. Verwenden Sie keine Scheuerpulver. Die
entsprechende Dosierung ist einzuhalten.
•Das Wasser im Kessel sollte sich je nach Nutzungshäufigkeit mindestens dreimal
täglich gewechselt werden. Verschmutztes Wasser im Kessel reduziert die
Spülleistung. Erneuern Sie daher in solchen Fällen das Wasser im Kessel, um den
Verbrauch der Spülmitteln, Strom und Wasser zu vermeiden.
•Nach Laden des schmutzigen Geschirrs in die Maschine, prüfen Sie die freie Bewegung
der Sprinklerflügel.
•Die Garantie deckt keine Mängel ab, die durch Nichtgebrauch oder unsachgemäße
Verwendung eines Wasserenthärters oder Kalklösungsmittels entstehen können.
ACHTUNG!
-Tauchen Sie Ihre bloßen Hände niemals in die Lösung mit Spülmittel.
Verwenden Sie unbedingt Schutzhandschuhe.
- Reiben Sie auf keinen Fall Ihre Augen mit der Hand, auf die das Spülmittel
gelangt ist.
6. STÖRUNGEN
Überprüfen Sie im Falle einer Fehlfunktion folgende Punkte, bevor Sie sich an das
Servicecenter wenden.
•Prüfen Sie, ob Wasser und Strom für die Geschirrspülmaschine korrekt angeschlossen
sind.
•Überprüfen Sie den Füllstand des Spül- und Klaspülmittels.
•Stellen Sie sicher, dass die Ablassstopfen korrekt sitzt.
•Prüfen Sie, ob der Filter der Abwasserpumpe nicht vestopft ist.

DE
11
Wenn Sie sich an den technischen Support, teilen Sie den autorisierten Servicecenter die
Seriennummer.
Störung
Mögliche Lösungen
Während des
Wasserfüllvorgangs blinkt die
Zykluslampe häufig mit
Frequenz von 0,3 Sekunden.
- Überprüfen Sie den Wasserdruck in der Wasserleitung
- Stellen Sie sicher, dass das Wasserzufuhrventil geöffnet
ist.
- Stellen Sie sicher, dass der Wasserzulaufschlauch nicht
verstopft oder geknickt ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Ablassstopfen korrekt sitzt.
- Geschirrspülmaschine füllt
kein Wasser.
- Geschirrspülmaschine
schaltet den Spülvorgang
nicht.
- Geschirrspülmaschine spült
nicht ab.
- Stellen Sie sicher, dass das Wasserzufuhrventil geöffnet
ist.
- Stellen Sie sicher, dass der Wasserzulaufschlauch nicht
verstopft oder geknickt ist.
- Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsanzeige leuchtet.
- Lassen Sie das gesamte Wasser aus der
Geschirrspülmaschine ab und füllen Sie es erneut mit
Wasser auf.
- Geschirrspülmaschine füllt
das Wasser zu langsam.
- Stellen Sie sicher, dass das Wasserzufuhrventil geöffnet
ist.
- Stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck mindestens 2
bar beträgt.
- Stellen Sie sicher, dass die Flügel des Klarspülers nicht
verstopft sind.
- Stellen Sie sicher, dass der Wasserzulaufschlauch nicht
verstopft oder geknickt ist.
- Das Spülprogramm dauert
zu lange, die Maschine
beginnt den Spülmodus mit
Verzögerung, die
Zykluslampe blinkt häufig mit
Frequenz von 0,3 Sekunden.
- Lassen Sie das gesamte Wasser aus der
Geschirrspülmaschine ab und füllen Sie es erneut mit
Wasser auf.
- Stellen Sie sicher, dass die Wassertemperatur im Einlass
innerhalb der angegebenen Werte liegt.
- Überprüfen Sie den Wasserstand im Tank.
- Eventuelle Fehlfunktion des Heizgerätes, wenden Sie
sich an den technischen Support.
- Schlechte Spülqualität.
- Überprüfen Sie die Qualität des Spülmittels und des
Klaspülmittels und überprüfen Sie deren Füllstand.
- Wenn die Sprinklerflügel verstopft sind, müssen Sie sie
unbedingt reinigen.
- Alle Filter reinigen.
- Wasserdruck prüfen.
- Legen Sie die Teller nicht in die Geschirrspülmaschine
ohne die groben Speiseresten vorher zu entfernen.
- Der Geschirrspüler ist nicht speziell für das Spülen von
Gläsern eingestellt. Im Laufe der Zeit können sich auf den
Gläsern die Spuren und Flecken bilden.
- Auf dem Geschirr können sich Spuren von Kalzium
bilden. Möglicherweise muss ein Wasserenthärter
verwendet werden.

DE
12
- Wenn Sie einen Wasserenthärter verwenden, überprüfen
Sie den Salz- oder Reinigungsmittelstand.
- Geschirrspülmaschine wärmt
das Wasser nicht.
- Lassen Sie das gesamte Wasser aus der
Geschirrspülmaschine ab und füllen Sie es erneut mit
Wasser auf.
- Stellen Sie sicher, dass die Wassertemperatur im Einlass
innerhalb der angegebenen Werte liegt.
- Überprüfen Sie den Wasserstand im Tank.
- Eventuelle Fehlfunktion des Heizgerätes, wenden Sie
sich an den technischen Support.
- Geschirrspülmaschine
nimmt mehr Wasser als nötig.
- Lassen Sie das gesamte Wasser aus der
Geschirrspülmaschine ab und füllen Sie es erneut mit
Wasser auf.
- Alle Filter reinigen.
- Stellen Sie sicher, dass die Stopfen und Ablauf nicht
verstopft sind.
- Filter der Abwasserpumpe reinigen.
- Wenn die Geschirrspülmaschine die Wasserfüllung
trotzdem nicht stoppt, schalten Sie die Strom- und
Wasserversorgung ab und wenden Sie sich an das
Servicecenter.
- Geschirrspülmaschine lässt
kein Wasser ab.
- Vergessen Sie nicht vor dem Entleeren den Stopfen im
Tank zu entfernen.
7. REINIGUNG
Reinigen Sie die Geschirrspülmaschine innen und außen. Folgen Sie vor dem Reinigen
unbedingt den folgenden Punkten.
•Schalten Sie vor dem Reinigen die Geschirrspülmaschine aus und trennen Sie die
elektrische Verbindung.
•Entfernen Sie alle hndisch entferntbaren Teile.
•Verwenden Sie für Geschirrspülmaschinenteile aus Edelstahl nur warmes Wasser und
nicht aggressive Reinigungsmittel. Mit einem weichen Tuch trocknen.
•Es ist strengstens verboten, Reinigungsmittel auf Chlorbasis zu verwenden.
•Nicht mit Druckwasser waschen.
•Waschen Sie die Geschirrspülmaschine von innen und außen nicht mit einem Schlauch.
•Wenn Sie feststellen, dass die Sprinklerflügel verstopft sind, lösen Sie die Schrauben
der Nabe, entfernen Sie die Flügel und spülen sie mit heißem Wasser die Düsen von
hinten. Spülen Sie sie vor dem Wiedereinbau mit kaltem Wasser ab.
•Zum Reinigen der Filter heißes Wasser verwenden. Spülen Sie sie vor dem
Wiedereinbau mit kaltem Wasser ab.
•Achten Sie bei der Innenreinigung der Geschirrspülmaschine darauf, dass Sie sich nicht
durch scharfe Glas- oder Tellerscherben im Inneren der Geschirrspülmaschine
verletzen.
•Reinigen Sie die Geschirrspülmaschine zuerst mit einem trockenen Tuch. Wischen Sie
dann die Oberfläche mit für Edelstahl geeigneten Mitteln ab.
•Lassen Sie die Tür nach dem Reinigen der Geschirrspülmaschine geöffnet.
•Wenn die Geschirrspülmaschine längere Zeit nicht im Betrieb ist, muss das Wasser in
Pumpe und Boiler abgelassen werden.

DE
13
Nachstehend sehen Sie ein visuelles Diagramm der Reinigung der Sprinklerflügel einer
Geschirrspülmaschine.
Vergessen Sie nicht, dass Sie sich bei einer Reinigung ohne Einhaltung der oben
genannten Anforderungen selbst verletzen sowie die Ausstattung und das Aussehen Ihrer
Geschirrspülmaschine beeinträchtigen können.
7.1. Entsorgung des Geräts
Nach Ablauf der Lebensdauer muss das Gerät entsprechend den regionalen
Anforderungen entsorgt werden. In diesem Fall wird empfohlen, sich an die auf
Entsorgung spezialisierte Organisation oder Dienst zu wenden.
ACHTUNG!
Schalten Sie das Gerät vom Strom ab, um einen unsachgemäßen Gebrauch und
Gefahren vor der Entsorgung zu vermeiden. Trennen Sie dazu das Gerät von
der Stromversorgung und ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose heraus.
TECHNISCHE DATEN
7.2. Technische Zeichnungen
TW.H50
TW.F50
E : Elektrische Verbindung
W : Wasserversorgung
D : Abfluss
R-D : Rohre für Spül- und Klaspülmittel

DE
14
7.3. Technische Daten
Modell
TW.H50
TW.F50
Breite
690 mm
585 mm
Tiefe
800 mm
600 mm
Maximale Höhe
1950 mm
820 mm
Korb
500 x 500 mm
500 x 500 mm
Maximale Durchgangshöhe
420 mm
330 mm
Gewicht
90 kg
60 kg
Innere Spülmittelpumpe
Option
Option
Innere Klarspülerpumpe
Option
Option
Innere Abwasserpumpe
Option
Vorhanden
Maximale Ladung des Korbes
pro Stunde
40
30
Spüldauer (Sek.)
60-90-120-180
60-90-120-180
Wasseranschluss
3/4''
3/4''
Wasserdruck im Zulauf (min.-
max.)
2-4 bar
2-4 bar
Betriebsspannung
380V/50 Hz/dreiphasig
220V/50Hz
Stromverbrauch, max.
9,1 kW
5,1 kW
Tankheizung
4,5 kW
3,0 kW
Boilerheizung
9 kW
4,5 kW
Spülsystempumpe
650 W
650 W
Tankvolumen
45 Liter
14 Liter
Boilervolumen
7 Liter
5,5 Liter
E : Elektrische Verbindung
W : Wasserversorgung
D : Abfluss
R-D : Rohre für Spül- und Klaspülmittel
Max
.
L
o
a
d
i
n
g

DE
15
Betriebstemperatur Kessel
55 oC
55 oC
Betriebstemperatur Boiler
85 oC
85 oC
Schaltplan
KB
KB Schlagschalter Boiler
KK
KK Schlagschalter Kessel
TB
TB Thermostat Boiler
TK
TK Thermostat Kessel
LT
LT Abgrenzungsthermostat
BR
BR Boilerheizung
KR
KR Kesselheizung
YP
TY Spülpumpe
TP
TP Abwasserpumpe
SV
SV Magnetventil
DP
DP Spülmittelpumpe
PP
PP Klarspülerpumpe
PS
PS Pressostat
KS
KS Türsensor
KTR
KTR Umschalter
SB
SB Start-Taste
OL
OL ON-Lampe
IL
IL Aufheizlampe
PL
PL Programmlampe
FJP
FJP Filter - dreiphasig
SCHALTPLAN CRW1000

EE
16
Käesolev toode on valmistatud kaasaegsel keskkonnasõbralikul tootmisel
keskkonnasõbraliku tehnoloogia järgi.
Seade on ettenähtud tööstuslikuks kasutamiseks ja seda ei ole lubatud kasutada muudel
eesmärkidel. Meie ettevõte ei kanna vastutust ega garantiikohustusi seadme mitteotstarbelise
kasutamise tagajärjel tekkinud puuduste eest.
Kasutaja kannab isiklikku vastutust mistahes rikke või vea eest, milline on tekitatud
kasutuse käigus seadmesse jäänud toidujääkide poolt.
1. ÜLDANDMED
1.1. Tähistused
Eesmärgiga rõhutada olulisi ohuhoiatusi ja erinevaid soovitusi on käesolevas juhendis
kasutatud järgmisi märgistusi. Avariide, traumade ja materiaalse kahju vältimiseks tuleb antud
juhendeid rangelt järgida.
TÄHELEPANU!
See märk osutab ohtlikule olukorrale, mis võib põhjustada traumasid. Järgige
palun hoolega juhendeid ja olge taolistes olukordades eriti ettevaatlikud.
TÄHELEPANU! ELEKTRILÖÖGI OHT!
See märk osutab elektrilöögi ohule. Ohutuseeskirjade rikkumine võib
põhjustada traumasid või surma.
MÄRKUS!
See märk osutab soovitustele ja andmetele, mida tuleb arvestada tagamaks
seadmete tõhusat ja sujuvat tööd.
TÄHELEPANU!
See märk pöörab tähelepanu juhenditele, mida tuleb järgida seadme rikete,
vigade tekkimise ja/või purunemisriski vältimiseks.
MAANDUS
See märk osutab maanduse vajalikkusele ning selle kohustuslikkusele
vastavalt kehtivatele seadustele.
UTILISEERIMINE
See märk näitab, et antud seade ei saa olla utiliseeritud kui tavaline
olmeprügi. Vajalik on eraldi utiliseerimine.
1.2. Kasutusjuhendi üldteave
Käesolev kasutusjuhend sisaldab nõudepesumasina paigaldus-, kasutus- ja
hooldusinfot. See täidab juhendi funktsiooni kui oluline infoallikas ja teatmik.
TUTVUGE HOOLIKALT KASUTUSJUHENDIGA!
Enne nõudepesumasina kasutamist tutvuge käesoleva juhendiga ja hoidke see
käepärast.

EE
17
Lisaks siin toodud andmetele tuleb järgida kehtivaid kohalikke töötervishoiu ja
tööohutuse normatiive. Käesolevas juhendis toodud ohutus- ja kasutusjuhiste teadmine tagab
nõudepesumasina tõrgeteta ja nõuetekohase kasutamise.
Paigaldusjuhend on nõudepesumasina osa ja seda peab hoidma seadme kõrval, kohas,
kus sellele pääsevad ligi kõik nõudepesumasina paigaldamise, teenindamise, hoolduse või
puhastamisega tegelevad isikud.
1.3. Kohustused ja garantiid
Uuele tootele kehtib garantii tähtajaga12 kuud. Kõik käesolevas juhendis toodud
andmed ja juhised arvestavad standardseid ohutusjuhendeid ja jooksvaid standardseid tehnilisi
saavutusi.
Tarnivata toote erimodifikatsiooni korral võib tarne faktiline sisu erineda käesolevas
juhendis toodud kirjeldustest ja joonistest. Käesolev säte laieneb ka eritellimusele või seadme
modifikatsioonidele vastavalt uutele tehnoloogiatele. Igal tootel on unikaalne seerianumber.
Tootja ei võta endale vastutust kahju või rikke eest, mis tekkisid alltoodud põhjustel,
sealjuures kaotab garantii kehtivuse.
•Sihilikult või hooletuse tagajärjel tekkinud kahju
•Käesolevas juhendis toodud ning seadme kasutamisega seotud operatsioonide
mittetäitmine
•Ebakompetentsete isikute töötamine seadmega
•Seadme mittesihipärane kasutamine
•Kasutaja poolt iseseisvalt teostatud muudatused
•Mitteoriginaalsete tagavaraosade kasutamine
1.4. Autoriõiguste kaitsmine
Kasutusjuhend koos selles sisalduvate mistahes tekstide, jooniste, visuaalsete ja muude
piltidega on autoriõiguste kaitse all. Ükski käesoleva trükise jagu ei saa olla kopeeritud, edasi
antud või kasutatud tootja kirjaliku loata. Vastasel korral saab kasutaja hüvitisnõude. Kõik
õigused on kaitstud.
2. TOOTE MARKEERING
•Tehniliste andmetega tutvumiseks vt toote koprusel olevat silti.
•Enne mistahes toimingut kontrollige nõudepesumasina mudelit ja pinget toiteallikas.
•Mittevastavuse korral pöörduge seadme tootja või tarnijaettevõtte poole.
Tehnilise toe poole pöördumisel teatage sildil olev seerianumber, mille näide on toodud
eespool.
OHUTUSMEETMED
Käesolevas juhendis toodud seade on projekteeritud vastavalt rahvuslikele ja
rahvusvahelistele ohutusnormidele ja selle tootmisprotsess toimus kontrolli all. Seadme ohutu ja
töökindla kasutamise tagamiseks järgige alltoodud reegleid.
•Vältige jõukaablite kontakti soojaallikate ja teravate pindadega.
•Jõukaabel ei tohi tööpinnalt alla rippuda.

EE
18
•Jõukaablile ei tohi peale astuda ega seda riivata.
•Jõukaabel ei tohi olla painutatud, keerdus või kokku keeratud. Jõukaabel peab olema
kogu aeg täiesti sirge.
•Ärge kunagi asetage jõukaablile nõudepesumasinat või muid esemeid.
•Ebakorrektne paigaldus ja ebakorrektsed ühendused võivad põhjustada traumasid ja
kahju.
•Ärge kasutage seadet, kui see ei tööta nõuetekohaselt või on vigastatud.
•Enne nõudepesumasina ukse avamist veenduge, et elektritoide on välja lülitatud.
•Ärge kasutage tootja poolt aktsepteerimata tagavaraosasid ja tarvikuid. Vastasel juhul
võib tekkida oht kasutajale või see võib põhjustada seadme vigastamise või kasutaja
traumeerimise. Sellisel juhul kaotab teie seade garantii.
•Ärge teisaldage ega tõstke nõudepesumasinat selle töötamise ajal.
•Ärge asetage nõudepesumasina pinnale mingeid esemeid.
•Ärge kunagi puutuge pistikut märgade või niiskete kätega.
•Ärge lülitage nõudepesumasinat sisse märgade või niiskete kätega või seistes märjal või
niiskel pinnal.
•Hoidke seadme pakendit lastele kättesaamatus kohas. Pakkematerjal (kile, vahtplast
jne) võib olla lastele ohtlik.
•Ootamatute elektrikatkestuste korral eemaldage teie seadme pistik pistikupesast.
Seadme sisselülitamiseks asetage pistik pistikupessa 20 minuti möödumisel pärast
elektrienergia sisselülitamist. Vastasel korral võib pinge kõikumine põhjustada seadme
rikke ja süttimise.
•Vea ilmnemisel tuleb toide ja vee juurdevool välja lülitada ning kutsuda välja
hoolduskeskuse esindajad.
TÄHELEPANU!
Nõudepesumasina paigaldust ja hooldust võivad teostada volitatud hoolduskeskuse
esindajad või vastava koolituse läbinud personal.
3. VEDU, PAKEND JA HOIDMINE
3.1. Tarnekontroll
Koheselt pärast seadme tarnet kontrollige seadme komplektsust ning veenduge, et
seadet ei ole transportimisel vigastatud. Kui seade ei ole komplektne või sellel on visuaalselt
nähtavad vigastused, ärge võtke seadet vastu või võtke see vastu osaliselt. Puuduste või
mittekomplektsuse avastamisel kirjutage tootjale või müüjale pretensioon.
3.2. Pakend ja sisu
Seadme pakendist väljavõtmisel kasutage sobivaid tööriistu. Kehavigastuste
vältimiseks seadme transportimisel ja lahtipakkimisel kasutage vastavat kaitseriietust.
Tarnekomplekt:
•2 korvi taldrikute ja klaaside pesuks, mõõdud 50x50 (mudelitele TW.H50 ja TW.F50)
•1 puhta vee voolik (asub seadme sees, ühendatakse hoolduskeskuse esindaja poolt)
•1 drenaaživoolik (asub seadme sees, ühendatakse hoolduskeskuse esindaja või
koolituse läbinud spetsialisti poolt)
•1 paigaldus- ja kasutusjuhend
MÄRKUS!
Pakend tuleb utiliseerida vastavalt teie riigis kehtivatele juhenditele. Võimaluse
korral andke korduvkasutatavad pakkematerjalid ümbertöötlemisele.
3.3. Hoidmine

EE
19
Ärge eemaldage pakendit enne nõudepesumasina paigaldust. Pange tähele karbil toodud
hoiu- ja paigutusjuhiseid. Järgige seadme hoiunõudeid.
•Ärge hoidke seadmeid mitteköetavates ruumides.
•Seadet tuleb hoida kuivas ja tolmuvabas kohas.
•Seadmele ei tohi mõjuda agressiivsed välistingimused.
•Hoidke seade eemal otsesest päikesevalgusest.
•Kaitske seadet löökide ja vibratsiooni eest.
•Kui seadet tuleb hoida 3 ja enam kuud, kontrollige regulaarselt pakendi ja detailide
seisukorda.
4. PAIGALDUS
4.1. Enne paigaldust teostatavad toimingud
Enne nõudepesumasina kasutamist ja paigaldust veenduge elektrivõrgu vastavuses
(tugevus ja pinge). Antud seadme jaoks kehtivad tingimused on toodud ära nõudepesumasina
sildil. Enne nõudepesumasina paigaldust oma kohale tuleb eelnevalt tagada alltoodud
tingimused:
•Paigaldus ja elektriühendused peavad olema teostatud eriväljaõppe saanud personali
poolt.
•Seade peab olema ühendatud võrguga, mis vastab standardile DIN VDE 0100. Seadme
maandamine on kohustuslik.
•Kuna standardselt toodetud mudel TW.H50 töötab pingelt 380(400) V, aga mudel
TW.F50 töötab pingelt 220(230) V, tuleb veenduda elektrivõrgu näitajate vastavuses.
Eritellimusel valmistatud seadmete tugevuse ja pinge näitajad võivad erineda. Enne
elektriühenduse teostamist, palun, tutvuge kasutusjuhendiga.
•Nõudepesumasinate TW.H50 paigalduskohani peab olema toodud elektrikaabel TTR
5x2,5 mm ning peab jääma vähemalt 3 meetrit vaba kaablit seadme ühendamiseks.
Pakendis eraldi elektrikaablit ei tarnita.
•Automaat pealülitisse, millele ühendatakse seade, peab olema paigaldatud
pingekaotuskaitse 30 mA.
•Pingekõikumised ei tohi ületada ± 10%.
•Statsionaarses seadmes peab kõikidel klemmidel olema lahutusseade toiteahelast
kontaktivahemikuga 3 mm
•Elektrivõrgus, millega nõudepesuvahend ühendatakse, tuleb kasutada automaatlülitit,
mis vastab maksimaalsele seadmel märgitud pingele.
•Pesumasina taha jäävale seinale peab olema toodud veetoru läbimõõduga 3/4" ning
selle otsale peab olema paigaldatud 3/4" ventiil. Kuna masina loputussüsteem töötab
vee survest veevõrgus. Võrgus ei tohi kategooriliselt olla lekkeid.
•Seadme, eriti aga soojenduselementide pika tööea tagamiseks peab nõudepesumasin
olema ühendatud dekaltsineeritud (mage-) vee allikaga. Rajoonides, kus kaltsiumi
sisaldus vees ei ole teada või kus kasutatakse kaltsineeritud vett, tuleb kasutada
veepehmendusseadet.
•Nõudepesumasinasse tuleva puhta vee temperatuur peab olema +4oC... +55oC.
Madalama või kõrgema temperatuuriga vesi võib tekitada kahju teie
nõudepesumasinale ning mõjub negatiivselt selle tootlikkusele.
•Nõudepesumasinasse tuleva vee surve võib muutuda sõltuvalt kohast, kus
nõudepesumasinat kasutatakse. Nõudepesumasina paigaldamisel tuleb masinasse

EE
20
voolava vee surve kindlasti ära mõõta. Sõltuvalt saadud näitajatest tuleb teostada
alltoodud protseduurid:
Survenäitajate
tähendused
Vajalikud protseduurid
0 - 2 bar
Tuleb paigaldada hüdrofoor.
2 - 4 bar
Vajadust lisaprotseduurides ei ole.
4 bar ja enam
Tuleb paigaldada surveregulaator.
•Nõudepesumasina töökohas põrandal või seinal peab olema kanalisatsiooni äravool.
Kui nõudepesumasinasse on sisseehitatud drenaažipump, siis kanalisatsiooni äravool
peab asuma kõrgusel mitte üle 600 mm põrandapinnalt. Kui kasutate mudelit, mis ei ole
drenaažipumbaga varustatud, siis peab äravool asuma põranda pinnal.
•Pesumasina katel on reguleeritud töötamiseks temperatuuril 55oC, aga boiler
temperatuuril 85oC. Vältimaks nõudepesumasina tootlikkuse muutumist, on
kategooriliselt keelatud termostaadinäitajate muutmine.
TÄHELEPANU!
Eelnimetatud kasutustingimuste rikkumine mõjub negatiivselt nõudepesumasina
tootlikkusele.
ELEKTRILÖÖGI OHT!
Nõudepesumasina elektriühendus peab olema vastavalt maandatud. Tootja ei
kanna vastutust kahju eest, milline tekkis nõudepesumasina kasutamisest ilma
maanduseta või ebapiisava maandusega.
4.2. Paigalduskoha valik
Teie nõudepesumasina sujuva töö tagamiseks on väga oluline ümbritsev keskkond.
Enne nõudepesumasina paigaldust tuleb täita järgmised punktid.
•Paigaldage nõudepesumasin tasasele ja kõvale pinnale. Paigaldamine ebatasasele
pinnale võib põhjustada vale veetaseme, mis mõjub negatiivselt ukse toimimisele.
•Pind, millele paigaldatakse nõudepesuvahend, peab pidama selle raskusele vastu.
•Ärge paigaldage pesumasinat kohta, kus temperatuur langeb alla 0 oC.
•Paigaldage pesumasin vee- ja kanalisatsioonitorustikule maksimaalselt lähedale.
•Mistahes kukkumiste ja ümberminekute vältimiseks ärge paigaldage nõudepesumasinat
ebatasasele pinnale.
4.3. Elektriühendus
Nõudepesumasina elektrivõrku ühendamiseks vabastage selle pakitud osad pakendist ja
asetage nõudepesumasin valitud kohta, võttes arvesse kasutusjuhendis toodud soovitusi
paigalduskoha valikuks.
TÄHELEPANU!
-Enne nõudepesumasina ühendamist elektrivõrku võrrelge kohaliku võrgu
tehnilisi tingimusi nõudepesumasina kasutusjuhendiga.
Tootja ja müüjaettevõtte ei kanna vastutust, kui ühendust elektrivõrguga ei kaitsta
kõrge tundlikkusega automaatlülitiga.
•Paigaldust ja elektriühendust peab teostama volitatud personal.
•Seade tuleb ühendada elektrivõrku, mis vastab standardile DIN VDE 0100. Tuleb
teostada seadme maandamist.
•Automaat pealülitisse, millele ühendatakse seade, peab olema paigaldatud
pingekaotuskaitse 30 mA.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages: