
14
DEUTSCH
Zum Herunterladen der vollständigen Version besuchen Sie bitte www.ikea.com
Was tun, wenn...
Bevor Sie das Servicezentrum kontaktieren, sehen Sie bitte erst in der untenstehenden Tabelle nach. Oft sind es nur kleine Störungen,
die sich in wenigen Minuten beheben lassen
Problem Mögliche Ursachen Abhilfe
Der Trockner schaltet sich nicht
ein
Der Stecker ist nicht in die
Steckdose eingesteckt. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Der Stecker ist defekt.
Versuchen Sie ein anderes Gerät in dieselbe Steckdose zu
stecken. Verwenden Sie keine elektrischen Geräte an der
Steckdose wie Adapter oder Verlängerungen.
Es ist ein Stromausfall
aufgetreten.
Warten Sie die Wiederherstellung der Stromversorgung
ab.
Der Trockner startet nicht
Die Tür ist oen.
Bei Geräten, die mit dieser Funktion ausgestattet sind:
Warten Sie das Ende der eingestellten Startvorwahl ab
oder schalten Sie das Gerät aus, um es zurückzusetzen.
Siehe Abschnitt Optionen.
Die Start/Pause-Taste zum Starten
des Programms wurde nicht
gedrückt.
Drücken Sie die Start/Pause-Taste.
Die Tastensperrefunktion war
aktiviert (bei Geräten mit dieser
Option).
Siehe Abschnitt Optionen, und wenn die Tastensperre
vorhanden ist, deaktivieren Sie diese. Das Ausschalten
der Maschine genügt nicht, um diese Option zu
deaktivieren.
Die Trocknungszeiten sind sehr
lang
Es wurde keine angemessene
Wartung durchgeführt.
Lesen Sie im Abschnitt Pege und Wartung nach und
führen Sie die beschriebenen Vorgänge durch.
Das eingestellte Programm, die
Zeit und/oder der Trocknungsgrad
sind nicht für die Art und Menge
der Ladung geeignet, die in den
Trockner gegeben wurde.
Lesen Sie im Abschnitt Programme und Optionen nach,
um die am besten geeigneten Programme und Optionen
für die Art von Ladung zu nden.
Die Kleidungsstücke sind zu nass.
Führen Sie einen Waschzyklus mit einer höheren
Schleuderzahl durch, um so viel Wasser wie möglich zu
entfernen.
Der Trockner könnte überladen
sein.
Lesen Sie im Abschnitt Programme nach, um die max.
Beladung für jedes Programm zu prüfen.
Raumtemperatur.
Die Trocknungszeit kann länger sein, wenn die
Raumtemperatur außerhalb des Bereichs von 14–30 °C
liegt.
Das Programm wurde nicht
beendet
Es könnte ein Stromausfall
aufgetreten sein.
Bei einem Stromausfall muss die Start/Pause-Taste
gedrückt werden, um das Programm neu zu starten.
Lichter sind ein oder blinken
Wasserbehälter Der Wasserbehälter ist voll. Leeren Sie den Wassertank. Siehe Abschnitt Pege und
Wartung.
Türlter und/oder Flusenlter Fehlen des für den Gerätebetrieb
erforderlichen Luftstroms.
Reinigen Sie den Türlter und den Flusenlter und
prüfen Sie, ob der Lufteinlass frei ist. Eine unsachgemäße
Ausführung dieser Vorgänge kann zu Schäden führen.
Flusenlter Der Flusenlter muss gereinigt
werden.
Den Flusenlter reinigen. Siehe Abschnitt Pege und
Wartung.
DEMO Das Programm dauert
wenige Minuten
Der Trockner ist im DEMO-Modus.
Die DEMO Anzeige ist an.
Den Demo Modus deaktivieren. Folgende Tätigkeiten
müssen nacheinander ohne Unterbrechung ausgeführt
werden. Schalten Sie das Gerät ein und schalten Sie es
dann wieder aus. Drücken Sie die Start/Pause-Taste, bis
der Summer zu hören ist. Schalten Sie das Gerät wieder
ein. Die “DEMO” Anzeige blinkt und dann schaltet sie sich
aus.
Das Vorhandensein des
Schraubenschlüsselsymbols
meldet eine Funktionsstörung.
Die Gerätesensoren haben eine
Störung festgestellt.
Den Trockner ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Die Tür sofort önen und die Wäsche entnehmen,
damit die Hitze entweichen kann. Warten Sie etwa 15
Minuten. Den Trockner wieder an der Stromversorgung
anschließen, die Wäsche einfüllen und das
Trocknungsprogramm wieder starten. Wenn die Störung
weiter auftritt, wenden Sie sich an den Kundenservice
und teilen Sie die auf dem Display blinkenden
Buchstaben und Ziern mit. Beispielsweise: F3 und
E2.