ISC BG-EM 1336 User manual

BG-EM 1336
Electric Lawn Mower Artikel-Nr.: 3400280
Ident-Nr.: 01017

Komponenten / Ersatzteile
Position Artikel-Nr. Beschreibung
2 340028001002 carton brush Assm
3 340028001003 back holder shelves
9 340028001009 Stator
13 340028001013 fixed motor holder
15 340028001015 Belt 8PJ 443
17 340028001017 cap of the shaft
18 340028001018 Knob cap
19 340028001019 140 wheel
20 340028001020 140 wheel cap
23 340028001023 pulling spring
25 340028001025 bolt M8 x 20
26 340028001026 shaftof back wheel
28 340028001028 170 wheel cap
29 340028001029 shaft of twisting spring für Auswurfklappe
30 340028001030 170 wheel
31 340028001031 Left hold cap
32 340028001032 Right hold cap
33 340028001033 Screw für Abdeckung 4,2 x 12
34 340028001034 Grass box
35 340028001035 Safety Guard
36 340028001036 lower pushed handle
37 340028001037 handle of grass box
38 340028001038 bolt M6 x 45
39 340028001039 Adorning cap
40 340028001040 Pushed knob oberen Schubbügel
41 340028001041 Upper pushing handle
42 340028001042 Nut M6
43 340028001043 Screw 4,2 x 20
44 340028001044 Cable clamp
45 340028001045 switch box
49 340028001049 ring of shaft
52 340028001052 inner of gear
59 340028001059 orientation ring für Mähmesser
60 340028001060 bearing 6002-2Z
61 340028001061 screw M4 x 12
901 340028001901 rotor cpl. Motorabdeckung
902 340028001902 wheel cpl.

Bedienungsanleitung
Elektro-Rasenmäher
Operating Instructions
Electric Lawn Mower
Mode d'emploi
Tondeuse à gazon électrique
Istruzioni per l'uso
Tosaerba elettrico
Betjeningsvejledning
El-dreven græsslåmaskine
BUpute za uporabu
fElektrične kosilice za travu
4Uputstva za upotrebu
Električna kosilica
Art.-Nr.: 34.002.80 I.-Nr.: 01017 BG-EM 1336
Anleitung_BG_EM_1336_SPK1:_ 31.10.2007 11:04 Uhr Seite 1

2
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und beachten
Read and follow the operating instructions and safety information
before using for the first time.
Avant la mise en service, lisez le mode dʼemploi et les consignes
de sécurité et respectez-les.
Prima della messa in esercizio leggete e osservate le istruzioni
per lʼuso e le avvertenze di sicurezza.
Betjeningsvejledningen og sikkerhedsanvisningerne skal læses,
inden maskinen tages i brug. Alle anvisninger skal følges.
Bf Prije puštanja u rad pročitajte i pridržavajte se ovih uputa za
uporabu i sigurnosnih napomena.
4Prije puštanja u pogon pročitajte i uvažite uputstva za upotrebu i
napomene bezbednosti.
Anleitung_BG_EM_1336_SPK1:_ 31.10.2007 11:04 Uhr Seite 2

3
1
2
1
12 12 11 9 8
2
3
4
10
7
8
7
6
5
13
Anleitung_BG_EM_1336_SPK1:_ 31.10.2007 11:04 Uhr Seite 3

4
3d
3a
3c
4a
3b
4b
8
LH
9
10
12
12
Anleitung_BG_EM_1336_SPK1:_ 31.10.2007 11:05 Uhr Seite 4

5
5b
4c 4d
4e 4f
5a
11
A
B
13
A
A
11
5
Anleitung_BG_EM_1336_SPK1:_ 31.10.2007 11:05 Uhr Seite 5

6
7
813476 5
2
6a 6b
A
3
2
1
Anleitung_BG_EM_1336_SPK1:_ 31.10.2007 11:05 Uhr Seite 6

7
D
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige
Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden,
um Verletzungen und Schäden zu verhindern:
앬Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch und beachten sie deren Hinweise. Machen
Sie sich anhand dieser Gebrauchsanweisung mit
dem Gerät, dem richtigen Gebrauch sowie den
Sicherheitsvorschriften vertraut.
앬Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die
Informationen jederzeit zur Verfügung stehen.
앬Falls Sie das Gerät an andere Personen
übergeben sollten, händigen Sie diese
Bedienungsanleitung bitte mit aus.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser
Anleitung entstehen.
1. Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Hinweis: Bitte versorgen das Gerät nur über einen
Stromkreis, der mit einem Fehler-Stromschutz-
schalter (RCD) mit höchstens 30mA Auslösestrom
geschützt ist.
1. Erlauben Sie niemals Kindern oder Personen, die
die Gebrauchsanweisung nicht kennen, den Ra-
senmäher zu benutzen. Örtliche Bestimmungen
können das Mindestalter des Benutzers fest-
legen.
2. Vor allen Kontroll-, Wartungs- und Instandset-
zungsarbeiten ist das Netzkabel abzustecken.
3. Im Arbeitsbereich des Rasenmähers ist der Be-
nutzer für Schäden gegenüber Dritten verant-
wortlich, die durch die Benutzung des Rasen-
mähers verursacht wurden.
4. Arbeiten Sie nur bei guten Lichtverhältnissen
oder sorgen Sie für eine entsprechende künst-
liche Beleuchtung.
5. Überprüfen Sie immer das Gerät auf irgendwel-
che Anzeichen von Beschädigungen.
6. Überzeugen Sie sich davon, dass alle Schutz-
vorrichtungen montiert sind und einwandfrei
funktionieren.
7. Verwenden Sie das Gerät nie, wenn Sie müde
sind.
8. Benutzen Sie das Gerät nie in geschlossenen
oder schlecht belüfteten Räumen oder wenn
entzündliche oder explosive Flüssigkeiten,
Dämpfe oder Gase in der Nähe sind.
9. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Netzstecker, bevor Sie Blockierungen lösen oder
Verstopfungen im Auswurfkanal beseitigen und
bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen,
warten oder Arbeiten an ihm durchführen und
wenn ein Fremdkörper getroffen wurde.
10. Vor dem Gebrauch ist immer durch Sichtkontrolle
zu prüfen, ob die Schneidwerkzeuge, Befesti-
gungsbolzen und die gesamte Schneideinheit
abgenutzt oder beschädigt sind. Zur Vermeidung
einer Unwucht dürfen abgenutzte oder beschä-
digte Schneidwerkzeuge und Befestigungsbolzen
nur satzweise ausgetauscht werden.
11. Beschädigte Teile des Gerätes sind von einem
Fachmann zu ersetzen. Es dürfen nur Original
Ersatzteile verwendet werden.
12. Bei der Montage oder Demontage des Messers
müssen die Anweisungen befolgt und Schutz-
handschuhe getragen werden.
13. Überprüfen Sie das Gelände, auf dem der Ra-
senmäher eingesetzt wird und entfernen Sie alle
Gegenstände die erfasst und weggeschleudert
werden können. Fremdkörper müssen vor dem
Mähen entfernt werden. Achten Sie auf Verlän-
gerungsleitungen, welche Sie für den Betrieb
benötigen.
14. Während des Mähens ist immer festes, rutsch-
festes Schuhwerk und eine lange Hose zu
tragen. Mähen Sie nie barfüßig oder mit leichten
Sandalen.
15. Verwenden Sie den Rasenmäher immer mit
Fangsack oder arbeiten Sie mit geschlossener
Schutzklappe, wenn der Grasfangsack nicht be-
nutzt wird.
16. Beim Starten des Motors darf der Rasenmäher
nicht angehoben werden.
17. Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder
unter sich drehende Teile. Halten Sie sich immer
entfernt von der Auswurföffnung auf.
18. Bevor Sie den Grasfangsack aushängen oder
entleeren muss der Motor abgeschalttet sein und
der Stillstand des Messers abgewartet werden.
19. Der durch den Holm vorgegebene Sicherheitsab-
stand muss eingehalten werden.
20. Wenn Sie am Hang mähen, muss der Rasen
quer zum Hang gemäht werden.
21. Verwenden Sie den Rasenmäher nicht bei Steig-
ungen über 15 %.
22. Bevor Sie den Rasenmäher zum Transport anhe-
ben, muss der Motor abgeschaltet und das Netz-
kabel abgesteckt und der Stillstand des Messers
abgewartet werden.
23. Achten Sie darauf, dass sich während des Be-
triebs keine Personen, besonders Kinder und
Tiere in der unmittelbaren Nähen des Rasen-
mähers aufhalten. Sorgen Sie dafür, dass ein
Sicherheitsabstand von 10 Metern eingehalten
wird.
Anleitung_BG_EM_1336_SPK1:_ 31.10.2007 11:05 Uhr Seite 7

8
D
24. Bewahren Sie den Rasenmäher an einem
trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort auf.
25. Reparaturen an den elektrischen Teilen des
Rasenmähers dürfen nur durch einen Elektro-
Fachmann durchgeführt werden.
26. Die verwendeten Anschlussleitungen dürfen nicht
leichter als leichte Gummischlauchleitungen
H07RN-F nach DIN 57 282/VDE 0282 sein und
mindestens einen Querschnitt von 1,5 mm2auf-
weisen. Die Steckverbindungen müssen Schutz-
kontakte aufweisen und die Kupplung spritz-
wassergeschützt sein. Die Anschlussleitung
muss durch die Zugentlastung am Führungsholm
geführt und an die Schalter-Steckerkombination
angesteckt werden. Prüfen Sie vor Gebrauch die
Leitung auf Beschädigungen und Alterung.
Mähen Sie niemals mit nicht einwandfreien
Leitungen (gilt auch für Motorzuleitung am Ge-
rät). Wird die Leitung beim Mähen beschädigt,
sofort Netzstecker ziehen und dann erst den
Schaden überprüfen.
27. Beim Starten des Motors darf der Rasenmäher
nicht gekippt werden, es sein denn, der Rasen-
mäher muss bei dem Vorgang angehoben wer-
den. In diesem Fall kippen Sie ihn nur so weit,
wie es unbedingt erforderlich ist, und heben Sie
nur die vom Benutzer abgewandte Seite hoch.
28. Falls der Rasenmäher anfängt, ungewöhnlich
stark zu vibrieren, ist eine sofortige Überprüfung
erforderlich. Ziehen Sie sofort den Netzstecker,
wenn der Rasenmäher anfängt unnormal zu
vibrieren.
29. Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen und
Schrauben fest angezogen sind und das Gerät in
einem sicheren Arbeitszustand ist.
30. Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde, suchen
Sie nach Beschädigungen am Rasenmäher und
führen Sie die erforderlichen Reparaturen durch,
bevor Sie erneut starten und mit dem Rasen-
mäher arbeiten.
31. Der Rasenmäher darf nicht dem Regen ausge-
setzt werden. Der Rasen darf nicht nass oder
sehr feucht sein.
32. Achten Sie während der Arbeit immer auf einen
sicheren Stand.
33. Führen Sie die Maschine nur im Schritttempo.
34. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die
Fahrtrichtung am Hang ändern.
35. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den
Rasenmäher umkehren oder ihn zu sich heran-
ziehen.
36. Halten Sie das Schneidwerkzeug an, wenn der
Rasenmäher zum Transport über andere
Flächen als Gras angehoben werden muss und
wenn der Rasenmäher von und zu der mähen-
den Fläche bewegt werden muss.
37. Starten oder betätigen Sie den Anlassschalter
mit Vorsicht entsprechend den Herstelleranwei-
sungen. Achten Sie auf ausreichenden Abstand
der Füße zum Schneidwerkzeug. Starten Sie
den Motor nicht, wenn Sie vor dem Auswurfkanal
stehen.
38. Berühren Sie nicht das Schneidmesser, bevor
die Maschine vom Netz getrennt ist und die
Schneidmesser bis zum vollständigen Stillstand
gekommen sind.
39. Heben oder tragen Sie den Rasenmäher nie mit
laufenden Motor.
40. Stellen Sie den Motor ab, wenn Sie den Rasen-
mäher verlassen und ziehen Sie den Netz-
stecker.
41. Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die
Maschine in geschlossenen Räumen abstellen.
42. Prüfen Sie regelmäßig den Grasfangsack auf
Verschleißerscheinungen oder auf den Verlust
der Funktionsfähigkeit.
43. Vor dem Einstellen oder Säubern des Mähers
oder vor dem Prüfen, ob die Netzanschluss-
leitung verschlungen oder beschädigt ist, den
Mäher ausschalten und den Netzstecker ziehen.
44. Kupplungssteckdosen an Anschlusselementen
müssen aus Gummi, Weich - PVC oder anderem
thermoplastischem Material der gleichen Festig-
keit sein oder mit diesem Material überzogen
sein.
45. Achten Sie darauf, dass Sie Bahnen vermeiden,
welche die freie Bewegung des Verlängerungs-
kabel behindern könnten.
46. Häufige Einschaltvorgänge innerhalb kurzer Zeit,
insbesondere ein „Spielen“ am Einschalter sind
zu vermeiden.
47. Aufgrund der von diesem Gerät verursachten
Spannungsschwankungen beim Hochlauf
können bei ungünstigen Netzverhältnissen an-
dere, am gleichen Stromkreis angeschlossene
Einrichtungen, gestört werden. In diesem Fall
sind angemessene Maßnahmen durchzuführen
(z. B. Anschluss an einen anderen Stromkreis
als die betroffene Einrichtung, Betrieb des Ge-
rätes an einem Stromkreis mit einer niedrigeren
Impendanz).
48. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es
sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Anleitung_BG_EM_1336_SPK1:_ 31.10.2007 11:05 Uhr Seite 8

9
D
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elek-
trischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzun-
gen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen für die Zukunft auf.
2. Erklärung des Hinweisschildes auf
dem Gerät (siehe Bild 8)
1= Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung
lesen
2= Tragen Sie Gehör- und Augenschutz
3= Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten!
4= Vorsicht! -Scharfe Schneidmesser- vor War-
tungsarbeiten und bei Beschädigung der Leitung
den Stecker aus dem Netz entfernen.
5= Achtung, das Messer rotiert nach Abstellen des
Motors nach
6= Das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus-
setzen!
7= Achtung, Anschlusskabel von den Schneide-
werkzeugen fernhalten!
3. Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1. Ein-/Ausschalter
2. Kabelzugentlastung
3. Tragegriff
4. Fangkorb
5. Auswurfklappe
6. Netzstecker
7. Oberer Schubbügel
8. Unterer Schubbügel
9. Befestigungsschrauben für unteren Schubbügel
10. Befestigungsschrauben für oberen Schubbügel
11. Kabelbefestigungsklammern
12. Fangkorbgehäusehälften
13. Fangkorbgriff
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Rasenmäher ist für die private Benutzung im
Haus- und Hobbygarten geeignet.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausgehen-
de Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für
daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen
aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der
Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten
eingesetzt wird.
5. Technische Daten
Netzspannung: 230V ~ 50Hz
Leistungsaufnahme: 1300 W
Motordrehzahl: 3500 min-1
Schnittbreite: 36 cm
Schnitthöhenverstellung: 25-60 mm; 3-stufig
Fangsackvolumen: 36 Liter
Schalldruckpegel LpA: 73,7 dB(A)
Schallleistungspegel LWA: 96 dB(A)
Vibration am Holm ahv: ≤ 2,5 m/s2
Schutzklasse II/쏾
6. Vor Inbetriebnahme
Der Rasenmäher ist bei Auslieferung demontiert. Der
komplette Schubbügel und der Fangkorb müssen vor
dem Gebrauch des Rasenmähers montiert werden.
Folgen Sie der Gebrauchsanweisung Schritt für
Schritt und orientieren Sie sich an den Bildern, damit
der Zusammenbau einfach für Sie wird.
6.1 Montage des Schubbügels (Bild 3a bis 3d)
Stecken Sie einen unteren Schubbügel (Bild 3a/Pos.
8) in die vorgesehene Öffnung (Bild 3a) und
befestigen Sie diesen wie in Bild 3b gezeigt mit einer
Schraube (Bild 3b/Pos. 9). An der anderen Seite
gehen Sie analog vor.
Anleitung_BG_EM_1336_SPK1:_ 31.10.2007 11:05 Uhr Seite 9

10
D
Bei der Montage des oberen Schubbügels können
Sie durch Auswahl des Befestigungsloches (Bild 3c)
die Höhe des Schubbügels bestimmen. Befestigen
Sie den Oberen Schubbügel entweder durch die
Löcher L für eine niedrige Position oder H für eine
Hohe Position. Dazu den oberen Schubbügel mit
dem unteren Schubbügel verschrauben wie in Bild.
3d gezeigt.
6.2 Montage des Fangkorbes (Bild. 4a bis 4f)
Stecken Sie die beiden Fangkorbgehäusehälften
(Bild 4a /Pos. 12) zusammen. Die beiden Hälften
sind identisch. Achten Sie darauf, dass rundherum
alle Plastiknasen korrekt einrasten (Bild 4b). Als
nächstes drücken Sie den Fangkorbgriff (Bild 4c/Pos.
13) in die Öffnungen am Fangkorb. Kontrollieren Sie
den festen und korrekten Sitz des Griffes wie in Bild
4d gezeigt.
Zum Einhängen des Fangsackes muss der Motor
abgeschaltet werden und das Schneidemesser darf
sich nicht drehen. Der Fangkorb wird am
Rasenmäher an den beiden Haken (Bild 4e/Pos. A)
eingehängt. Öffnen Sie dazu mit einer Hand die
Auswurfklappe (Bild 4f/Pos. 5) und hängen Sie mit
der anderen Hand den Fangkorb wie in Bild 4f
gezeigt ein. Die Auswurfklappe wird von einer Feder
gegen den Fangkorb gezogen.
6.3 Verstellung der Schnitthöhe
Achtung!
Das Verstellen der Schnitthöhe darf nur bei
stillgesetztem Motor und abgezogenem Netzkabel
vorgenommen werden.
Bevor Sie zu Mähen beginnen, prüfen Sie, ob das
Schneidewerkzeug nicht stumpf und Ihre
Befestigungmittel nicht beschädigt sind. Ersetzen Sie
stumpfe und /oder beschädigte Schneidewerkzeuge,
um keine Unwucht zu erzeugen. Bei dieser Prüfung
den Motor abstellen und den Netzstecker ziehen.
Die Verstellung der Schnitthöhe muss wie in Bild 6a
und 6b dargestellt durchgeführt werden. Hierzu das
Gerät umdrehen oder zur Seite kippen. Jeweils die
vordere und hintere Achse in die selbe Kerbung brin-
gen, damit das Schneidmesser parallel zum Rasen
verläuft.
Position Schnitthöhe
1 60 mm
2 42,5 mm
3 25 mm
7. Bedienung
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten über-
einstimmen. Verbinden Sie den Netzstecker (Bild
1/Pos. 6) mit einem Verlängerungskabel. Das
Verlängerungskabel muss wie in Bild 5a dargestellt
mit der Kabelzugentlastung gesichert werden.
Achtung!
Um ein ungewolltes Einschalten zu verhindern, ist
der Rasenmäher mit einer Einschaltsperre (Bild 5b/
Pos. A) ausgestattet, die gedrückt werden muss, be-
vor der Schaltbügel (Bild 5b / Pos. B) gedrückt wer-
den kann. Wird der Schaltbügel losgelassen wird der
Rasenmäher ausgeschaltet. Führen Sie diesen Vor-
gang einige Male durch, damit Sie sicher sind, dass
ihr Gerät korrekt funktioniert. Bevor Sie Reparatur
oder Wartungsarbeiten am Gerät vornehmen,
müssen Sie sich vergewissern, dass sich das
Messer nicht dreht und das Gerät vom Netz getrennt
ist.
Achtung!
Öffnen Sie die Auswurfklappe nie, wenn die Fang-
einrichtung entleert wird und der Motor noch läuft.
Umlaufendes Messer kann zu Verletzungen führen.
Befestigen Sie die Auswurfklappe bzw. den Gras-
fangsack immer sorgfältig. Beim Entfernen vorher
den Motor ausschalten. Der durch die Führungs-
holme gegebene Sicherheitsabstand zwischen
Messergehäuse und Benutzer ist stets einzuhalten.
Beim Mähen und Fahrtrichtungsänderungen an
Böschungen und Hängen ist besondere Vorsicht
geboten. Achten Sie auf einen sicheren Stand, tra-
gen Sie Schuhe mit rutschfesten, griffigen Sohlen
und lange Hosen. Mähen Sie immer quer zum Hang.
Hänge über 15 Grad Schräge dürfen mit dem Rasen-
mäher aus Sicherheitsgründen nicht gemäht werden.
Üben Sie besondere Vorsicht beim Rückwärtsbe-
wegen und beim Ziehen des Rasenmähers.
Stolpergefahr!
7.1 Hinweise zum richtigen Mähen
Beim Mähen wird eine überlappende Arbeitsweise
empfohlen. Nur mit scharfen, einwandfreien Messern
schneiden, damit die Grashalme nicht ausfransen
und der Rasen nicht gelb wird.
Zur Erzielung eines sauberen Schnittbildes den Ra-
senmäher in möglichst geraden Bahnen führen.
Dabei sollten sich diese Bahnen immer um einige
Zentimeter überlappen, damit keine Streifen stehen
bleiben.
Wie oft gemäht werden soll, hängt grundsätzlich von
der Wachstumsgeschwindigkeit des Rasens ab. In
der Hauptwachstumszeit (Mai - Juni) zweimal in der
Anleitung_BG_EM_1336_SPK1:_ 31.10.2007 11:05 Uhr Seite 10

11
D
Woche, sonst einmal in der Woche.
Die Schnitthöhe soll zwischen 4 - 6 cm liegen und 4 -
5 cm sollte das Wachstum bis zum nächsten Schnitt
betragen. Ist der Rasen einmal etwas länger gewor-
den, so sollten Sie hinterher nicht den Fehler
machen, ihn sofort auf die normale Höhe zurück zu
schneiden. Dies schadet dem Rasen. Schneiden Sie
dann nie mehr als die Hälfte der Grashöhe zurück.
Die Unterseite des Mähergehäuses sauber halten
und Grasablagerungen unbedingt entfernen.
Ablagerungen erschweren den Startvorgang, beein-
trächtigen die Schnittqualität und den Grasauswurf.
An Hängen ist die Schneidbahn quer zum Hang zu
legen. Ein Abgleiten des Rasenmähers läßt sich
durch Schrägstellung nach oben verhindern.
Wählen Sie die Schnitthöhe, je nach der tatsäch-
lichen Rasenlänge. Führen Sie mehrere Durchgänge
aus, so dass maximal 4cm Rasen auf einmal abge-
tragen werden.
Bevor irgendwelche Kontrollen des Messers durch-
geführt werden, Motor abstellen. Denken Sie daran,
dass sich das Messer nach dem Ausschalten des
Motors noch einige Sekunden weiterdreht.
Versuchen Sie nie, das Messer zu stoppen. Prüfen
Sie regelmäßig, ob das Messer richtig befestigt, in
gutem Zustand und gut geschliffen ist. Im entgegen-
gesetzten Fall, schleifen, oder ersetzen.
Falls das in Bewegung befindliche Messer auf einen
Gegenstand schlägt, den Rasenmäher anhalten und
warten bis das Messer vollkommen stillsteht.
Kontrollieren Sie anschließend den Zustand des
Messers und des Messerhalters. Falls diese
beschädigt sind müssen sie ausgewechselt werden.
Legen Sie die verwendete Geräteanschlussleitung
schleifenförmig vor der verwendeten Steckdose auf
die Erde. Mähen Sie von der Steckdose bzw. vom
Kabel weg und achten Sie darauf, dass die Geräte-
anschlussleitung immer im gemähten Rasen liegt,
damit die Geräteanschlussleitung nicht vom Rasen-
mäher überfahren wird.
Sobald während des Mähens Grasreste liegen
bleiben, muss der Fangsack entleert werden.
Achtung!
Vor dem Abnehmen des Fangsackes den Motor
abstellen und den Stillstand des Schneidwerkzeugs
abwarten.
Zum Abnehmen des Fangsackes mit einer Hand die
Auswurfklappe anheben, mit der anderen Hand den
Fangsack am Tragegriff herausnehmen. Der Sicher-
heitsvorschrift entsprechend fällt die Auswurfklappe
beim Aushängen des Fangsacks zu und verschließt
die hintere Auswurföffnung. Bleiben dabei Grasreste
in der Öffnung hängen, so ist es für ein leichteres
Starten des Motors zweckmäßig, den Rasenmäher
um etwa 1m zurückzuziehen. Schnittgutreste im
Mähergehäuse und am Arbeitswerkzeug nicht von
Hand oder mit den Füßen entfernen, sondern mit ge-
eigneten Hilfsmitteln, z.B. Bürste oder Handbesen.
Zur Gewährleistung eines guten Aufsammelns
müssen der Fangsack und besonders das Gitter von
innen nach der Benutzung gereinigt werden.
Fangsack nur bei abgeschaltetem Motor und still-
stehendem Schneidwerkzeug einhängen.
Auswurfklappe mit einer Hand anheben und mit der
anderen Hand den Fangsack am Handgriff halten
und von oben einhängen.
8. Reinigung, Wartung und Ersatzteil-
bestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem
sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
8.2 Auswechseln des Messers
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, den
Austausch der Messer von einem autorisierten
Fachmann vornehmen zu lassen.
Achtung!
Arbeits - Handschuhe tragen!
Verwenden Sie nur Original Messer, da andernfalls
Funktionen und Sicherheit unter Umständen nicht
gewährleistet sind.
Zum Wechseln des Messers gehen Sie wie folgt vor:
앬Lösen Sie die Befestigungsschraube (Bild 7).
앬Nehmen Sie das Messer ab und ersetzen es
gegen ein Neues.
앬Beim Einbau des neuen Messers achten Sie bitte
auf die Einbaurichtung des Messers. Die
Windflügel des Messers müssen in den
Motorraum ragen.
앬Anschließend ziehen Sie die Befestigungs-
Anleitung_BG_EM_1336_SPK1:_ 31.10.2007 11:05 Uhr Seite 11

12
D
schraube wieder fest. Das Anzugsmoment sollte
ca. 25 Nm betragen.
8.3 Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die
Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft
überprüfen.
Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
8.4 Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
8.5 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
9. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus
verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und
Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der
Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Anleitung_BG_EM_1336_SPK1:_ 31.10.2007 11:05 Uhr Seite 12

Important!
When using equipment, a few safety precautions
must be observed to avoid injuries and damage.
앬Read the operating instructions carefully and
comply with them. It is important to consult these
instructions in order to acquaint yourself with the
unit, its proper use and safety regulations.
앬Keep this manual in a safe place, so that the
information is available at all times.
앬If you give the equipment to any other person,
give them these operating instructions as well.
We accept no liability for damage or accidents
which arise due to non-observance of these
instructions.
1. General safety instructions
Note: Supply power to the equipment only using a
circuit protected by an RCD with a maximum trip
current of 30 mA.
1. Never allow children or others who are not
amiliar with the operating instructions to use the
lawn mower. Local regulations may fix the
minimum age of the user.
2. Disconnect the mains lead before carrying
out any inspection, servicing and maintenance
work.
3. The user is responsible for any harm to third
parties in the working area of the lawn mower,
caused by using the lawn mower.
4. Only work in good light or provide the
appropriate artificial light.
5. Always check the mower for signs of damage.
6. Ensure that all the guards are fitted and function
correctly.
7. Never use the mower when you are tired.
8. Never use the mower in enclosed or poorly
ventilated rooms or if there are inflammable or
explosive fluids, vapours or gases nearby.
9. Switch off the motor and disconnect the mains
lead before releasing blockages in the discharge
channel and before you check, clean, service or
work on the lawn mower or if the mower has
struck a foreign body.
10. Before use always inspect the mower to check
the cutting tools, fastening bolts and the entire
cutting unit for signs of wear or damage. To
prevent imbalance, worn or damaged cutting
tools and fastening bolts may only be replaced in
full.
11. Damaged parts on the mower must be replaced
by trained personnel. Use only genuine spare
parts.
12. Follow the instructions to fit or remove the blade
and wear protective gloves.
13. Check the site on which you intend to use the
lawn mower and remove all objects that may be
caught and thrown up by the mower. Foreign
bodies must be removed before you start
mowing. Keep an eye of the extension cables
that you need to power the mower.
14. Always wear strong, anti-slip footwear and long
trousers when using the mower. Never mow in
bare feet or in open-toed sandals.
15. Always use the lawn mower with the grass bag
attached or with the safety flap closed if you are
not using the grass bag.
16. Do not lift the lawn mower when you start the
motor.
17. Never reach into rotating parts with your hands
or feet. Always keep away from the discharge
opening.
18. Before you attach or empty the grass bag, switch
off the motor and wait until the blade has
reached a standstill.
19. The safety distance produced by the long handle
must be maintained at all times.
20. If you use the mower on a slope, mow across the
slope (not in up or down direction).
21. Do not use the lawn mower on gradients of over
15%.
22. Before you lift the lawn mower to transport it,
switch off the motor, disconnect the mains lead
and wait until the blade has reached a standstill.
23. When the mower is working ensure that nobody,
particularly children and animals, is in the
immediate vicinity of the lawn mower.
Ensure that you keep everybody 10 meters away
from the mower when it is working.
24. Keep the lawn mower in a dry place which is
inaccessible to children.
25. Repair work on the electrical parts of the lawn
mower may only be carried out by an electrician.
26. The mains leads must be no lighter than
lightweight rubber hose cables H07RN-F as
described in DIN 57 282/VDE 0282 and must
have a minimum cross-section of 1.5 mm2. The
plug connectors must have safety contacts and
the connection must be splashproof. The mains
lead must be threaded through the strain-relief
clamp on the strut and connected to the
switch/plug combination. Before use check the
lead for signs of damage and ageing. Never use
the mower if the cables are not in perfect
condition (this also applies to the motor supply
cable on the mower). If the cable is damaged
whilst the mower is working, disconnect the
13
GB
Anleitung_BG_EM_1336_SPK1:_ 31.10.2007 11:05 Uhr Seite 13

mains plug from the power supply immediately
and then check the extent of the damage.
27. When you start the motor the lawn mower must
not be tilted unless it has to be raised for this
purpose. In this case only tilt it up as far as is
really necessary and only raise the side that is
furthest away from the user.
28. If the lawn mower begins to experience
exceptionally strong vibrations, immediately
switch it off and check it. Pull the plug
immediately if the lawn mower starts to vibrate
abnormally.
29. Ensure that all the nuts, bolts and screws are
tight and that the mower is in a safe condition for
use.
30. Switch off the motor and disconnect the plug
from the power supply if the mower strikes a
foreign body. Check the mower for signs of
damage and carry out the necessary repair work
before you start work with the mower again.
31. Do not leave the mower out in the rain. The lawn
must not be wet or very damp.
32. Ensure that you have safe footing at all times
whilst working with the mower.
33. Only push the mower at walking pace.
34. Be particularly careful when changing direction
with the mower whilst working on a slope.
35. Be particularly careful when you change the
direction of the mower or pull it towards you.
36. Switch off the mower if it has to be tilted for
transport purposes, when you have to take it
over surfaces other than grass, and when
moving the mower to and from the area you wish
to mow.
37. Carefully actuate the starter switch in accordance
with the manufacturer’s instructions.
Make sure that your feet are far enough away
from the mower blade! Do not start the motor if
you are positioned in front of the chute.
38. Do not touch the cutting blade until the machine
has been disconnected from the mains and the
cutting blade has reached a complete standstill.
39. Never lift or carry the mower whilst the motor is
running.
40. Switch off the motor and pull the plug before you
leave the lawn mower.
41. Allow the motor to cool down before you place
the machine in enclosed rooms for storage.
42. Check the grass bag at regular intervals for signs
of wear and to ensure that it is still in perfect
working order.
43. Before you adjust or clean the mower or check
whether the mains lead is kinked or damaged,
switch off the mower and disconnect the plug
from the power supply.
44. The connection sockets on the connectors must
be made of rubber, soft PVC or other
thermoplastic material with the same strength or
they must be coated with this material.
45. Ensure that you do not push the mower over
routes that might hamper the free movement of
the extension cable.
46. Do not switch the mower on and off frequently
over a short period of time, and in particular do
not play with the ON/OFF switch.
47. As a result of the voltage fluctuations this mower
causes as it gets up to speed, other equipment
connected to the same circuit may suffer faults if
the mains supply is not in perfect condition. In
this case suitable action has to be taken (for
example connect the mower to a different circuit
or run the mower on a circuit with lower
impedance).
48. This equipment is not designed to be used by
people (including children) with limited physical,
sensory or mental capacities or those with no
experience and/or knowledge unless they are
supervised by a person who is responsible for
their safety or they have received instructions
from such a person in how to use the equipment
safely. Children must always be supervised in
order to ensure that they do not play with the
equipment.
CAUTION!
Read all safety regulations and instructions.
Any errors made in following the safety regulations
and instructions may result in an electric shock, fire
and/or serious injury.
Keep all safety regulations and instructions in a
safe place for future use.
14
GB
Anleitung_BG_EM_1336_SPK1:_ 31.10.2007 11:05 Uhr Seite 14

2. Explanation of the warning signs on
the equipment (see Fig. 8)
1 = Read the directions for use before operating the
equipment
2 = Wear ear guards and goggles
3 = Keep all other persons away from the danger
zone.
4 = Caution! -Sharp blades- Before carrying out any
maintenance work or if you damage the cable,
pull the plug out of the socket.
5 = Caution: The cutters continue to run after the
motor is switched off
6 = Do not expose the equipment to rain or moisture.
7 = Caution: Keep the power cable away from the
cutters!
3. Layout (Fig. 1 / 2)
1. ON/OFF switch
2. Cable strain-relief clamp
3. Carry handle
4. Grass basket
5. Ejector flap
6. Mains plug
7. Top push bar
8. Bottom push bar
9. Fastening screws for bottom push bar
10. Fastening screws for top push bar
11. Cable clips
12. Grass box housing halves
13. Grass box handle
4. Proper use
The lawn mower if designed for use in private
gardens.
The machine is to be used only for its prescribed
purpose. Any other use is deemed to be a case of
misuse. The user / operator and not the
manufacturer will be liable for any damage or injuries
of any kind caused as a result of this.
Please note that our equipment has not been
designed for use in commercial, trade or industrial
applications. Our warranty will be voided if the
machine is used in commercial, trade or industrial
businesses or for equivalent purposes.
5. Technical data
Voltage: 230 V ~ 50 Hz
Power input: 1300 watts
Motor speed: 3500 rpm
Cutting width: 36 cm
Cutting height adjustment: 25-60 mm; 3 levels
Volume of catch bag: 36 liters
LpA sound pressure level: 73,7 dB(A)
LWA sound power level: 96 dB(A)
Vibration at the handlebars ahv: ≤ 2,5 m/s2
Protection class II/쏾
6. Before starting the equipment
The lawn mower is delivered unassembled. The
complete push bar and the grass collector must be
assembled before using the lawn mower. Follow the
operating instructions step-by-step and use the
pictures provided as a visual guide to easily
assemble the machine.
6.1 Fitting the push bar (Fig. 3a to 3d)
Fit a bottom push bar (Fig. 3a / Item 8) into the
opening provided for it (Fig. 3a) and secure it as
shown in Fig. 3b with a screw (Fig. 3b / Item 9).
Proceed in the same way on the other side.
When you fit the top push bar you can decide the
height of the push bar by selecting the appropriate
fastening hole (Fig. 3c). Fasten the top push bar
using either the holes L for a low position or H for a
high position. Screw the top push bar to the bottom
push bar as shown in Fig. 3d.
6.2 Fitting the grass box (Fig. 4a to 4f)
Fit the two halves of the grass box together (Fig. 4a /
Item 12). The two halves are identical. Ensure that all
the plastic lugs engage correctly (Fig. 4b). Next push
the grass box handle (Fig. 4c / Item 13) into the
openings on the grass box. Check that the handle is
secure and correctly positioned as shown in Fig. 4d.
Before you fit the grass bag you must ensure that the
motor is switched off and the blade is not rotating.
The grass box must be attached to the two hooks on
the mower (Fig. 4e / Item A). To do this, open the
ejector flap with one hand (Fig. 4f / Item 5) and attach
the grass box with the other hand as shown in Fig. 4f.
The ejector flap is held against the grass box by a
spring.
15
GB
Anleitung_BG_EM_1336_SPK1:_ 31.10.2007 11:05 Uhr Seite 15

6.3 Setting the cutting heights
Important!
Adjust the cutting height only when the engine is
switched off and the power cable has been
disconnected.
Before you begin to mow, check to ensure that the
blade is not blunt and that none of the fasteners are
damaged. To prevent any imbalance, replace blunt
and/or damaged blades. To carry out this check, first
switch off the motor and pull out the power plug.
The cutting height is adjusted as shown in Figs. 6a
and 6b. To do so, turn the equipment upside down or
tilt it to the side. Position both the front and rear axle
in the same notch, so that the cutting blade runs
parallel to the lawn.
Position Cutting depth
1 60 mm
2 42.5 mm
3 25 mm
7. Operation
Before you connect the equipment to the mains
supply make sure that the data on the rating plate are
identical to the mains data. Connect the plug (Fig.
1/Item 6) to an extension cable. It is imperative to
secure the extension cable with the cable grip as
shown in Figure 5a.
Important!
To prevent the machine switching on accidentally,
the lawn mower is equipped with a safety lock-off
(Fig. 5b/Item A) which must be pressed before the
switching bar (Fig. 5b/Item B) can be activated. The
lawn mower switches itself off when the switch is
released.
Repeat this process several times so that you are
sure that the machine functions properly.
Before you perform any repair or maintenance work
on the machine, ensure that the blade is not rotating
and that the power supply is disconnected.
Repeat this process several times so that you are
sure that the machine functions properly. Before you
perform any repair or maintenance work on the
machine, ensure that the blade is not rotating and
that the power supply is disconnected.
Important!
Never open the discharge flap if the grass box is
being emptied and the motor is still running. The
rotating blade can cause serious injuries.
Always secure the discharge flap and grass bag
carefully. Always switch off the motor before you
remove these items.
The safety distance between the blade casing and
the user provided by the guide struts must be
maintained at all times. Take special care when
mowing and changing direction on embankments
and slopes. Ensure that you have a secure surface
to stand on, wear shoes with anti-slip soles that offer
good grip, and long trousers. Always mow across the
slope (not in up or down direction).
Do not use the mower on gradients exceeding 15°
for safety reasons.
Take special care when moving backwards and
pulling the lawn mower. Danger of stumbling.
7.1 Information on correct mowing
We recommend that you mow in overlapping lines.
Only mow with sharp, perfect blades so that the
blades of grass do not fray, making the lawn turn
yellow.
To achieve a good cut, guide the lawn mower in lines
that are as straight as possible.
These lines should always overlap by a few
centimeters so that you do not leave any strips.
How often you should mow the lawn depends on
how fast the lawn grows. During the main growth
period (May – June), mow it twice a week, and once
a week at other times. The cutting height should be
between 4 and 6 cm and the growth before the next
cut should be between 4 and 5 cm. If the lawn grows
longer than this on occasion, do not make the
mistake of cutting to normal length straight away
since this will damage the lawn. Never cut the grass
by more than half its height. Keep the underside of
the mower casing clean and remove all grass
deposits from it. Deposits make it more difficult to
start the mower and also adversely affect the
mowing quality and the grass discharge. On slopes
mow across the slope (not in up or down direction).
You can counteract the tendency of the mower to
slide down the slope by setting it at an angle
upwards. Select the cutting height to suit the actual
length of the grass. Make several passes to ensure
that you do not remove more than 4 cm of grass
length in any one pass.
Switch off the motor before you carry out any
inspections of the blade. Remember than the blade
will continue to turn for a few seconds after the motor
has been switched off. Never attempt to stop the
blade.
16
GB
Anleitung_BG_EM_1336_SPK1:_ 31.10.2007 11:05 Uhr Seite 16

Check regularly that the blade is correctly secured, in
good condition and well ground. If not, grind or
replace the blade. If the moving blade strikes an
object, stop the mower and wait until the blade has
come to a complete standstill. Then check the
condition of the blade and the blade holder. If they
are damaged, they must be replaced.
Place the mains lead in loops on the ground in front
of the socket. Mow away from the socket and cable
and ensure that the mains lead is always on the
section of lawn that you have already mowed so that
you do not run over the mains lead with the mower.
As soon as you see mown grass on the lawn whilst
you are mowing, the grass bag will need emptying.
Important!
Before you remove the grass bag switch off the
motor and wait until the cutting tool reaches a
standstill.
To remove the grass bag, raise the discharge flap
with one hand and remove the grass bag using its
handle with your other hand.
To maintain safety, the discharge flap will close when
you remove the grass back to seal the rear discharge
opening. If any grass residues are caught in the
opening, it is a good idea to pull the mower
backwards around 1 m to make it easier to start the
motor.
Do not remove grass cuttings in the mower casing or
on the cutter by hand or with your feet. Instead use
suitable tools such as a brush or broom.
To ensure that it can collect the grass correctly the
grass bag and in particular the net must be cleaned
from the inside after use.
Only attach the grass bag after switching off the
motor and the cutting tool has reached a standstill.
Raise the discharge flap with one hand and, holding
the grass bag by its handle in your other hand, attach
it from the top.
8. Cleaning, maintenance and ordering
of spare parts
Always pull out the mains power plug before starting
any cleaning work.
8.1 Cleaning
Keep all safety devices, air vents and the motor
housing free of dirt and dust as far as possible.
Wipe the equipment with a clean cloth or blow it
with compressed air at low pressure.
We recommend that you clean the device
immediately each time you have finished using it.
Clean the equipment regularly with a moist cloth
and some soft soap. Do not use cleaning agents
or solvents; these could attack the plastic parts
of the equipment. Ensure that no water can seep
into the device.
8.2 Replacing the blade
For safety reasons, we recommend having the blade
replaced by an authorized professional.
Important.
Wear work gloves!
Only replace the blade with a genuine Einhell
replacement blade, as this will ensure top
performance and safety under all conditions.
Carry out the following steps to change the blade:
Undo the fastening screw (Fig. 7).
Remove the blade and replace with a new one.
When fitting the blade, make sure it is installed in
the right direction. The blade’s air vanes must jut
into the motor compartment.
Then retighten the fastening screw. The
tightening torque should be approx. 25 Nm.
8.3 Carbon brushes
In case of excessive sparking, have the carbon
brushes checked only by a qualified electrician.
Important! The carbon brushes should not be rep
laced by anyone but a qualified electrician.
8.4 Maintenance
There are no parts inside the equipment which
require additional maintenance.
17
GB
Anleitung_BG_EM_1336_SPK1:_ 31.10.2007 11:05 Uhr Seite 17

8.5 Ordering replacement parts:
Please quote the following data when ordering
replacement parts:
Type of machine
Article number of the machine
Identification number of the machine
Replacement part number of the part required
For our latest prices and information please go to
www.isc-gmbh.info
9. Disposal and recycling
The unit is supplied in packaging to prevent its being
damaged in transit. This packaging is raw material
and can therefore be reused or can be returned to
the raw material system.
The unit and its accessories are made of various
types of material, such as metal and plastic.
Defective components must be disposed of as
special waste. Ask your dealer or your local council.
18
GB
Anleitung_BG_EM_1336_SPK1:_ 31.10.2007 11:05 Uhr Seite 18
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ISC Lawn Mower manuals
Popular Lawn Mower manuals by other brands

Walker Rider Lawnmowers
Walker Rider Lawnmowers MBSSD owner's manual

Vari
Vari Agatha Translation of the original instructions

Bush Hog
Bush Hog Home Series Operator's manual

Cub Cadet
Cub Cadet GT 1054 Garden Tractor Operator's manual

Husqvarna
Husqvarna LC 140 Operator's manual

Husqvarna
Husqvarna YTH1542XPT owner's manual

Toro
Toro Recycler 20373 Operator's manual

Craftsman
Craftsman 917.371570 owner's manual

Iseki
Iseki SRA950F Operation manual

Baroness
Baroness LM315GC Owner's operating manual

Craftsman
Craftsman 38905 - Rear Bag Push Lawn Mower owner's manual

Grizzly
Grizzly ARM 4038 Lion-Set Translation of the original instructions for use