– 2
Abbildung siehe Umschlagseite
1 Kettenbremse / Handschutz
2 Entriegelungstaste
3 Geräteschalter
4 Akkuentriegelungstaste
5 Akku Aufnahme
6 Steckkontakte
7 Akku Auswurfmechanismus
8 Ölschauglas
9 Öleinfülldeckel
10 Sägekette
11 Sägeschiene
12 Handgriff, hinten
13 Handgriff, vorne
14 Einstellrad Sägekettenspannung
15 Krallenanschlag
16 Abdeckung
17 Mutter
18 Sägekettenschutz
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Ge-
fahr, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führt.
몇WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führen kann.
몇VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu leichten Verletzungen
führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche
Situation, die zu Sachschäden führen kann.
Beim Arbeiten mit Kettensägen besteht
ein sehr hohes Verletzungsrisiko, weil
mit hohen Kettengeschwindigkeiten
und sehr scharfen Sägezähnen gearbei-
tet wird. Daher müssen beim Arbeiten
mit Kettensägen besondere Sicherheits-
maßnahmen und Verhaltensregeln un-
bedingt beachtet werden.
Ergänzend zu diesen Sicherheitshinweise
müssen die länderbezogenen Sicherheits-
und Ausbildungsvorschriften (zum Beispiel
von Behörden, Berufsgenossenschaften
oder Sozialkassen) beachtet werden.
Der Einsatz von Kettensägen kann durch
örtliche Verordnungen zeitlich begrenzt
sein (Tages- oder Jahreszeit). Örtliche Vor-
schriften beachten.
Der Benutzer ist verantwortlich für die
sichere Benutzung der Kettensäge, ins-
besondere gegenüber der eigenen Ge-
sundheit und anderer Personen.
Kettensäge nur in ausgeruhter und ge-
sunder Verfassung betreiben. Unter
Einfluss von Medikamenten oder Dro-
gen, die das Reaktionsvermögen ein-
schränken, darf die Kettensäge nicht
betrieben werden.
Der Benutzer muss in einer physischen
Verfassung sein, die ihm erlaubt auf
eventuell auftretenden Reaktionseffek-
te (Rückschlag, Einziehen oder Rück-
stoß) zu reagieren und diese durch kör-
perliche Kraft abzumildern
Arbeitspausen einhalten um Erschöp-
fung vorzubeugen.
Das Gerät darf nicht von Minderjähri-
gen betrieben werden.
Kinder und andere Personen während
der Benutzung aus dem Arbeitsbereich
fernhalten.
Personen mit eingeschränkten sensori-
schen und geistigen Fähigkeiten dürfen
die Kettensäge nicht benutzen.
Erhöhte Unfallgefahr bei schlechten
Wetterverhältnissen. Kettensäge nur
verwenden, wenn sicheres Arbeiten ge-
währleistet ist.
Gerätebeschreibung
Gefahrenstufen
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
4 DE