Kettler Ergometer E3 User manual

F
D
GB
NL
I
E
PL
CZ
DK
P
A 115 cm
B54cm
C 125 cm
44 kg max.
150 kg
A
C
B
30 – 40 Min.
SLO
RUS
Montageanleitung Ergometer „E3”
Art.-Nr. 07682-150
Abb. ähnlich
Auf 100% Altpapier gedruckt!

2
Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Sie
erhalten wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sowie den Gebrauch und die Wartung des Gerätes.
Bewahren Sie diese Anleitung zur Information bzw. für Wartungsarbeiten oder Ersatzteilbestellungen
sorgfältig auf.
Zur Handhabung
VORSICHT! Eine Verwendung des Gerätes in direkter Nähe
von Feuchträumen ist wegen der damit verbundenen Rostbildung
nicht zu empfehlen. Achten Sie auch darauf, dass keine
Flüssigkeiten (Getränke, Schweiss, usw.) auf Teile des Gerätes
gelangen. Dies könnte zu Korrosionen führen.
■Stellen Sie sicher, dass der Trainingsbetrieb nicht vor der ord-
nungsgemäßen Ausführung und Überprüfung der Montage auf-
genommen wird.
■Das Ergometer ist als Trainingsgerät für Erwachsene konzipiert
und keinesfalls als Kinderspielgerät geeignet. Bedenken Sie,
Zu Ihrer Sicherheit
GEFAHR! Weisen Sie anwesende Personen (insbesondere Kinder)
auf mögliche Gefährdungen während der Übungen hin.
GEFAHR! Nehmen Sie niemals Eingriffe an Ihrem Stromnetz
selber vor, beauftragen Sie ggf. qualifiziertes Fachpersonal.
GEFAHR! Bei allen Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbei-
ten unbedingt den Netzstecker ziehen.
GEFAHR! Halten Sie während der Montage des Produktes
Kinder fern (Verschluckbahre Kleinteile).
GEFAHR! Systeme der Herzfrequenzüberwachung können
ungenau sein. Übermäßiges Trainieren kann zu einem ernst-
haften gesundheitlichen Schaden oder zum Tod führen. Beenden
Sie bei Schwindel- oder Schwächegefühl sofort das Training.
WARNUNG! Das Gerät darf nur für seinen bestimmungs-
gemäßen Zweck verwendet werden, d.h. für das Körpertraining
erwachsener Personen.
WARNUNG! Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und
möglicherweise gefährlich. Der Hersteller kann nicht für Schäden
verantwortlich gemacht werden, die durch nicht bestimmungs-
gemäßen Gebrauch verursacht werden.
WARNUNG! Beachten Sie auch unbedingt die Hinweise zur
Trainingsgestaltung in der Trainingsanleitung.
WARNUNG! Bei Verlust des Pulssignals wird die Leistung vom
Gerät ca. 60 Sekunden lang konstant bleiben und dann langsam
heruntergeregelt. Prüfen Sie bitte Ihr Pulsmesssystem (Ohrclip,
Handpuls oder Brustgurt), sodass das Pulssignal von der
Elektronik wieder erfasst werden kann.
WARNUNG! Alle elektrischen Geräte senden beim Betrieb elek-
tromagnetische Strahlung aus. Achten Sie darauf, besonders strah-
lungsintensive Geräte (z. B. Handys) nicht in direkter Nähe des
Cockpits oder der Steuerungselektronik abzustellen, da sonst
Anzeigewerte verfälscht werden könnten (z. B. Pulsmessung).
WARNUNG! Achten Sie unbedingt darauf, dass das
Elektrokabel nicht eingeklemmt oder zur „Stolperfalle” wird.
■Sie trainieren mit einem Gerät, das sicherheitstechnisch nach
neuesten Erkenntnissen konstruiert wurde. Mögliche
Gefahrenstellen, die Verletzungen verursachen können, sind best-
möglich vermieden und abgesichert.
■Durch unsachgemäße Reparaturen und bauliche Veränderungen
(Demontage von Originalteilen, Anbau von nicht zulässigen
Teilen, usw.) können Gefahren für den Benutzer entstehen.
■Beschädigte Bauteile können Ihre Sicherheit und die Lebensdauer
des Gerätes beeinträchtigen. Tauschen Sie deshalb beschädigte
oder verschlissene Bauteile sofort aus und entziehen Sie das Gerät
bis zur Instandsetzung der Benutzung. Verwenden Sie im
Bedarfsfall nur Original Kettler-Ersatzteile.
■Führen Sie bei regelmäßigem und intensivem Trainingsbetrieb
ca. alle 1 bis 2 Monate Kontrollen aller Geräteteile, insbesondere
der Schrauben und Muttern durch. Dies gilt insbesondere für
die Sattel und Griffbügelbefestigung.
■Um das konstruktiv vorgegebene Sicherheitsniveau dieses
Gerätes langfristig garantieren zu können, sollte das Gerät
regelmäßig vom Spezialisten (Fachhandel) geprüft und gewartet
werden (einmal im Jahr).
■Das Gerät benötigt eine Netzspannung von 230 V, 50 Hz.
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Schutzkontakt-Steckdose.
■Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen zum Anschluß! Bei
Verwendung eines Verlängerungskabels muß dieses den VDE-
Richtlinien entsprechen.
■Ziehen Sie bei längerem Nichtgebrauch den Netzstecker des
Gerätes aus der Steckdose.
■Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren Hausarzt
klären, ob Sie gesundheitlich für das Training mit diesem Gerät
geeignet sind. Der ärztliche Befund sollte Grundlage für den
Aufbau Ihres Trainingsprogrammes sein. Falsches oder über-
mäßiges Training kann zu Gesundheitsschäden führen.
■Alle hier nicht beschriebenen Eingriffe / Manipulationen am Gerät
können eine Beschädigung hervorrufen oder auch eine
Gefährdung der Person bedeuten. Weitergehende Eingriffe
sind nur vom KETTLER-Service oder von KETTLER geschultem
Fachpersonal zulässig.
■Beachten Sie die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen und -
vorkehrungen für den Umgang mit elektrischen Geräten
■Unsere Produkte unterliegen einer ständigen, innovativen
Qualitätssicherung. Daraus resultierende, technische Ände-
rungen behalten wir uns vor.
■Im Zweifelsfall und bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
■Der Standort des Geräts muß so gewählt werden, daß ausrei-
chende Sicherheitsabstände zu Hindernissen gewährleistet
sind. In unmittelbarer Nähe von Hauptlaufrichtungen (Wege,
Tore, Durchgänge) sollte das Aufstellen unterbleiben.
■ Bitte stellen Sie den Lenker und den Sattel so ein ,dass Sie die für
ihre individuelle Körpergröße komfortable Trainingsposition finden.
■Achten Sie bei der Montage des Produktes auf die empfohlenen
Drehmomentangaben (M = xx Nm).
■Das Ergometer entspricht der Klasse HA der DIN-EN 957 - 1/5.
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!

3
Ersatzteilbestellung Seite 38-39
Geben Sie bei Ersatzteilbestellungen bitte die vollständige
Artikelnummer, die Ersatzteilnummer, die benötigte Stückzahl und
die Seriennummer des Gerätes (siehe Handhabung) an.
Bestellbeispiel: Art.-Nr.07682-150 / Ersatzteil-Nr. 10100030 /
2 Stück / Serien-Nr.: ....................
Bewahren Sie die Originalverpackung des Gerätes gut auf, damit
sie später u. U. als Transportverpackung verwendet werden kann.
Warenretouren sind nur nach Absprache und mit transportsicherer
(Innen-)Verpackung, möglichst im Originalkarton vorzunehmen.
Wichtig ist eine detaillierte Fehlerbeschreibung/Schadensmeldung!
Wichtig: Zu verschraubende Ersatzteile werden grundsätzlich ohne
Verschraubungsmaterial berechnet und geliefert. Falls Bedarf an
entsprechendem Verschraubungsmaterial besteht, ist dieses durch
den Zusatz „mit Verschraubungsmaterial“ bei der Ersatzteilbestellung
anzugeben.
Entsorgungshinweis
KETTLER-Produkte sind recyclebar. Führen Sie das
Gerät am Ende der Nutzungsdauer einer sachge-
rechten Entsorgung zu (ortliche Sammelstelle).
Heinz KETTLER GmbH & Co. KG
SERVICECENTER
Henry-Everling-Str. 2 +49 (0)2307 974-2111
D-59174 Kamen +49 (0)2938 819-2004
www.kettler.de Mail: [email protected]
KETTLER Austria GmbH
Ginzkeyplatz 10 +43 662 620501 0
5020 Salzburg +43 662 620501 20
www.kettler.at Mail: [email protected]
Trisport AG
Im Bösch 67
CH - 6331 Hünenberg
Servicehotline Schweiz: 0900 785 111
www.kettler.ch
A
D
DE 60229750
Montagehinweise
GEFAHR! Sorgen Sie für eine gefahrenfreie Arbeitsumgebung, lassen
Sie z. B. kein Werkzeug umherliegen. Deponieren Sie z. B.
Verpackungsmaterial so, dass keine Gefahren davon ausgehen
können. Bei Folien/Kunststofftüten für Kinder Erstickungsgefahr!
■Bitte prüfen Sie, ob alle zum Lieferumfang gehörenden Teile
vorhanden sind (s. Checkliste) und ob Transportschäden vor-
liegen. Sollte es Anlaß für Beanstandungen geben, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler.
■Sehen Sie sich die Zeichnungen in Ruhe an, und montieren Sie
das Gerät entsprechend der Bilderfolge. Innerhalb der einzelnen
Abbildungen ist der Montageablauf durch Großbuchstaben
vorgegeben.
■Die Montage des Gerätes muß sorgfältig und von einer erwach-
senen Person vorgenommen werden. Nehmen Sie im Zweifelsfall
die Hilfe einer weiteren, technisch begabten Person in Anspruch.
■Beachten Sie, dass bei jeder Benutzung von Werkzeug und bei
handwerklichen Tätigkeiten
immer
eine mögliche
Verletzungsgefahr besteht. Gehen Sie daher sorgfältig und
umsichtig bei der Montage des Gerätes vor!
■Das für einen Montageschritt notwendige Verschraubungsmaterial
ist in der dazugehörigen Bildleiste dargestellt. Setzen Sie das
Verschraubungsmaterial exakt entsprechend der Abbildungen
ein.
■ Bitte verschrauben Sie zunächst alle Teile lose und kontrollieren
Sie deren richtigen Sitz. Drehen Sie die selbstsichernden Muttern
bis zum spürbaren Widerstand zuerst mit der Hand auf,
anschließend ziehen Sie sie gegen den Widerstand
(Klemmsicherung) mit einem Schraubenschlüssel richtig fest.
Kontrollieren Sie alle Schraubverbindungen nach dem
Montageschritt auf festen Sitz. Achtung: wieder gelöste
Sicherheitsmuttern werden unbrauchbar (Zerstörung der
Klemmsicherung) und sind durch Neue zu ersetzen..
■Aus fertigungstechnischen Gründen behalten wir uns die
Vormontage von Bauteilen (z.B. Rohrstopfen) vor.
dass durch das natürliche Spielbedürfnis und Temperament von
Kindern oft unvorhergesehene Situationen entstehen können,
die eine Verantwortung seitens des Herstellers ausschließen.
Wenn Sie Kinder dennoch an das Gerät lassen, sind diese auf
die richtige Benutzung hinzuweisen und zu beaufsichtigen.
■Machen Sie sich vor Trainingsbeginn mit den einzelnen Funktionen
des Gerätes vertraut.
■Ein eventuell auftretendes leises, bauartbedingtes Geräusch
beim Auslauf der Schwungmasse hat keine Auswirkung auf die
Funktion des Ergometers. Eventuell auftretende Geräusche beim
Rückwärtstreten der Pedalarme sind technisch bedingt und eben-
falls absolut unbedenklich.
■Das Ergometer verfügt über ein magnetisches Bremssystem.
■Bei dem Ergometer handelt es sich um ein drehzahlunabhängig
arbeitendes Trainingsgerät.
■Es ist darauf zu achten, dass niemals Flüssigkeit in das Geräte-
innere oder in die Elektronik des Gerätes gelangt. Dies gilt auch
für Körperschweiß!
■Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung des Gerätes immer alle
Schraub- und Steckverbindungen sowie die jeweiligen
Sicherungseinrichtungen auf ihren korrekten Sitz.
■Tragen Sie bei der Benutzung geeignetes Schuhwerk
(Sportschuhe).
■Verwenden Sie zur regelmäßigen Säuberung, Pflege und
Wartung unser speziell für KETTLER-Sportgeräte freigegebenes
Geräte-Pflege-Set (Art.-Nr. 07921-000), welches Sie über den
Sportfachhandel beziehen können.
■Während des Trainings darf sich niemand im Bewegungsbereich
der trainierenden Person befinden.
!

4
Assembly Instructions
GB
Handling the equipment
ATTENTION! It is not recommended to use or store the appa-
ratus in a damp room as this may cause it to rust. Please
ensure that no part of the machine comes in contact with liquids
(drinks, perspiration etc.). This may cause corrosion.
■Before using the equipment for exercise, check carefully to
ensure that it has been correctly assembled.
■The machine is designed for use by adults and children should
not be allowed to play with it. Children at play behave unpre-
dictably and dangerous situations may occur for which the
manufacturer cannot be held liable. If, in spite of this, children
are allowed to use the equipment, ensure that they are instructed
in its proper use and supervised accordingly.
Before assembling or using the exercise cycle , please read the following instructions carefully. They
contain important information for use and maintenance of the equipment as well as for your per-
sonal safety. Keep these instructions in a safe place for maintenance purposes or for ordering spare
parts.
For Your Safety
RISK! Instruct people using the equipment (in particular children)
on possible sources of danger during exercising.
RISK! Do not under any circumstances carry out electrical
repairs or alterations yourself. Always ensure that such work is
done by a properly qualified electrician.
RISK! disconnect the apparatus from the mains before doing
repair, maintenance or cleaning work.
RISK! While assembly of the product keep off children’s reach
(Choking hazard - contains small parts).
RISK! Heart rate monitoring systems may be inaccurate. Over
exercise may result in serious injury or death. If you feel faint
stop exercising immediately.
WARNING! The training device should be used only for its
intended purpose, i.e. for physical exercise by adult people.
WARNING! Any other use of the equipment is prohibited and
may be dangerous. The manufacturer cannot be held liable for
damage or injury caused by improper use of the equipment.
WARNING! Before beginning your program of training, study
the instructions for training carefully.
WARNING! If you lose the pulse signal, the performance of
the device will remain constant for approx. 60 seconds and is
then slowly adjusted downwards. Please check your pulse mea-
suring system (ear clip, hand pulse or chest belt) so that the pulse
signal of the electronics can be entered again.
WARNING! All electric appliances emit electromagnetic radi-
ation when in operation. Please do not leave especially radi-
ation-intensive appliances (e.g. mobile telephones) directly next
to the cockpit or the electronic controlsystem as otherwise values
displayed might be distorted (e.g. pulse measurement).
WARNING! Ensure that the power cable is not pinched and
that no-one can trip over it.
■Exercise has been designed in accordance with the latest stan-
dards of safety. Any features which may have been a possible
cause of injury have been avoided or made as safe as possible.
■Incorrect repairs and structural modifications (e.g. removal or
replacement of original parts) may endanger the safety of the
user.
■Damaged components may endanger your safety or reduce the
lifetime of the equipment. For this reason, worn or damaged parts
should be replaced immediately and the equipment taken out of
use until this has been done. Use only original KETTLER spare parts.
■If the equipment is in regular use, check all its components thor-
oughly every 1 -2 months. Pay particular attention to the tightness
of bolts and nuts.This applies especially to the securing bolts for
saddle and handelbars.
■To ensure that the safety level is kept to the highest possible
standard, determined by its construction, this product should be
serviced regulary (once a year) by specialist retailers.
■The device requires a supply voltage of 230V, 50 Hz.
Connect the power cord with a protective contact socket.
■Do not use a multiple power socket for the running belt. If an
extension cable is being used, ensure that it complies with the
VDE regulations.
■Unplug the power cord of the device from the socket if not used
for a longer period.
■Before beginning your program of exercise, consult your doctor
to ensure that you are fit enough to use the equipment. Base your
program of exercise on the advice given by your doctor. Incorrect
or excessive exercise may damage your health!
■Any interference with parts of the product that are not described
within the manual may cause damage, or endanger the person
using this machine. Extensive repairs must only be carried out
by KETTLER service staff or qualified personnel trained by
KETTLER.
■Always observe the general safety rules and precautions for
working with electrical equipment.
■Our products are subject to a constant innovative quality
assurance. We reserve the right to perform technical modifi-
cations.
■In case of enquiry, please contact your KETTLER dealer.
■ In choosing the location of the apparatus, ensure a sufficient safety
distance from any obstacles. The apparatus must not be
mounted in the immediate vicinity of main passageways (paths,
doorways, corridors).
■ For a comfortable training position please adjust the handlebar
andsaddle position to your body height.
■When mounting the product please take the recommended
torque information into account (M = xx Nm).
■The exercise cycle complies with the DIN EN 957 - 1/5, class
HA.
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!

5
List of spare parts page 38-39
When ordering spare parts, always state the full article number,
spare-partnumber, the quantity required and the S/N of the product
(see handling).
Example order: Art.no. 07682-150/ spare-part no. 10100030 /
2 pieces / S/N ....................
Please keep original packaging of this article, so that it may be
used for transport at a later date, if necessary.
Goods may only be returned after prior arrangement and in
(internal) packaging, which is safe for transportation, in the original
box if possible.
It is important to provide a detailed defect description / damage
report!
Important: spare part prices do not include fastening material; if
fastening material (bolts, nuts, washers etc.) is required, this should
be clearly stated on the order by adding the words „with fastening
material“.
Waste Disposal
KETTLER products are recyclable. At the end of its
useful life please dispose of this article correctly and
safely (local refuse sites).
KETTLER GB Ltd.
Kettler House, Merse Road
North Moons Moat
Redditch, Worcestershire B98 9HL
+44 1527 591901 +44 1527 62423
www.kettler.co.uk Mail: [email protected]
KETTLER International Inc.
1355 London Bridge Road +1 888 253 8853
Virginia Beach, VA 23453 +1 888 222 9333
www.kettlerusa.com
USA
GB
■Before beginning your first training session, familiarize yourself
thoroughly with all the functions and settings of the unit.
■A slight production of noise at the bearing of the centrifugal mass
is due to the construction and has no negative effect upon ope-
ration. Possibly occurring noise during reverse pedalling result
from engineering and are absolutely safe.
■The exercise cycle has a magnetic brake system.
■The equipment is independent of revolutions per minute.
■Please ensure that liquids or perspiration never enter the machine
or the electronics.
■Before use, always check all screws and plug-in connections as
well as respective safety devices fit correctly.
■Always wear suitable shoes when using.
■Use for your regular cleaning, maintenance and care our
appliance maintenance set (Article no. 07921-000) specifi-
cally licensed for KETTLER Sports apparatus and available from
the Sport specialized trade.
■Nobody may be in the moving range of a training person
during training.
Instructions for Assembly
RISK! Ensure that your working area is free of possible sources
of danger, for example don’t leave any tools lying around.
Always dispose packaging material in such a way that it may
not cause any danger. There is always a risk of suffocation if
children play with plastic bags!
■Ensure that you have received all the parts required (see check
list) and that they are undamaged. Should you have any cause
for complaint, please contact your KETTLER dealer.
■Before assembling the equipment, study the drawings carefully
and carry out the operations in the order shown by the diagrams.
The correct sequence is given in capital letters.
■The equipment must be assembled with due care by an adult
person. If in doubt call upon the help of a second person, if pos-
sible technically talented.
■Please note that there is
always
a danger of injury when working
with tools or doing manual work. Therefore please be careful
when assembling this machine.
■The fastening material required for each assembly step is shown
in the diagram inset. Use the fastening material exactly as
instructed.
■Bolt all the parts together loosely at first, and check that they have
been assembled correctly. Tighten the locknuts by hand until resi-
stance is felt, then use spanner to finally tighten nuts completely
against resistance (locking device). Then check that all screw
connections have been tightened firmly. Attention: once locknuts
have been unscrewed they no longer function correctly (the locking
device is destroyed), and must be replaced.
■For technical reasons, we reserve the right to carry out preliminary
assembly work (e.g. addition of tubing plugs).
!
Other manuals for Ergometer E3
3
Table of contents
Languages: