Kitchen and Home 5Z-KHSSW User manual

Fig. 4 Fig. 5
1.1 Installation options
Option: When fitting a gas hob above a drawer or standard housing unit, suitable precautionsto
prevent contact. The panel underneath the hob must be easily removable to allow for any
servicing requirements with the casing of the hob which becomes very hot during operation.
The recommended method for overcoming this problem is to fix a wooden panel within the
cabinet at a distance of 0.59 in (15 mm) below the underside of the hob (see figure below). This
panel must have adequate ventilation to the rear.
Ventilation slot >1.18 in (30 mm)
1.2 Inserting and fixing the hob
Before inserting the hob into the work surface, place the adhesive seal (a) around the
underside edge of the hob. It is important to fix this gasket evenly, without gaps or
overlapping to prevent liquids from seeping underneath the hob.
-Remove the pan stands and the burner caps, then turn the hob upside down, taking care
not to amage the ignition plugs and the thermocouples.
-Place the gasket around the bottom edge of the hob as shown in the illustration overleaf
(left)
-Place the hob in the installation opening and push it down so that the hob is resting
firmly on the cabinet.
-Secure the hob in position using the fixing brackets supplied.

Secure the hob to the underside of the workshop using the fixings provided. Screw one endof
the bracket into the pre-drilled holes in the underside of the hob. The other end of the bracket
should be located underneath the worktop to secure the hob in position.
1.3 Gas connection
The appliance´s gas inlet fitting the ½” male threaded conic gas type in accordance with the
ISO 7-1 standards. Make the connection using rigid pipe. When making the gas connection, it
is important to place the gasket (A) in between the inlet pipe (C) and the elbow (B), to ensurea
gas tight seal.
1.4 Electrical connection
This appliance must be connected by a competent person, using fixed wiring via double pole
switched fused spur outlet with a fuse rating of 3 amps and with a contact separation of at least
3 mm in all poles. We recommend that the appliance is connected by a qualified electrician
who will comply with I.E.E regulations. The wires in the mains lead are coloured inaccordance
with the following code: Green & Yellow = Earth, Blue = Neutral, Brown = Live.

Replace the injectors with the corresponding injector from the table on page below (see Fig.
6). First, remove the burner caps and rings with a socket spanner “B”, unscrew injector “A”
(see Fig. 6).
The adjustment of the reduced rate position is as follows (Fig. 7): Light the burner and turn
the knob to reduced rate position.
Remove the knob “M” which is simply inserted into, tap stem. Insert a small screwdriver “D”
into the top shaft “C” and turn the bypass screw left or right until flame of the burner is
conveniently regulated to the low position.
Make sure that when turning quickly from “Full on” position to reduced rate position that the
burner does not extinguish.

1.5 Injector replacement for LPG (G30/G31)
Warning!
1. Exchanging the nozzles must be operated by an expert of gas installation.
2. Make sure to use the correct nozzles. You can find the correct nozzle diameter with the
table below (2.11). The nozzle size is also printed on the nozzle itself.
3. For the correct use in your country, check out the scope on the last pages of this manual.
Exchanging the nozzles
1. Remove the pan supports and slide the burners out
of the cooktop.
2. Unscrew the nozzles(J) using a 7mm socket wrench
and replace them with those for the new type of gas.
3. Reassemble the parts following the instructions in
reverse order.
4. On completing the operation, your gas expert will tag
the product with nozzles changed.
Disposal instruction
7.1 Disposal of the packaging
Please make reference to the guidelines and standards for appropriate disposal of the packaging
valid in your region. In part, the package may consist of plastic bags - watch this respect, with

special care to ensure that this is not out of the reach of children. There is a risk of suffocation!
7.2 Disposal of waste equipment
Equipment must be disposed of in accordance with the rules and regulations of the local waste
disposal.
7.3 Meaning of the "dustbin"
The symbol of the crossed-out dustbin on batteries or accumulators indicates that
they must not be disposed of with household waste at the end of their service life.If
batteries or accumulators contain mercury (Hg), cadmium (Cd) or lead (Pb), you
will find the respective chemical symbol below the symbol of the crossed-out trash
can. You are legally obliged to return old batteries and accumulators after use. You
can do this free of charge in a retail store or at another collection point near you.
Addresses of suitable collection points can be obtained from your city or local
government.
Batteries may contain substances that are harmful to the environment and human health. Special care
must be taken when handling batteries containing lithium due to the particular risks involved. The
separate collection and recycling of old batteries and accumulators is intended to avoid negative
effects on the environment and human health.
Please avoid the generation of waste from old batteries as much as possible, e.g. by preferring
batteries with a longer life or rechargeable batteries. Please avoid littering public spaces by not
carelessly leaving batteries or electrical and electronic equipment containing batteries. Please consider
ways to reuse a battery instead of disposing of it, for example by reconditioning or repairing the
battery.
You can also find more information on the Battery Act on the Internet at www.batteriegesetz.de.

Abb. 4 Abb. 5
1.1 Einbau
Bei der Montage eines Gasherdes über einer Schublade oder Standard-Gehäuseeinheit,
müssen geeignete Vorkehrungen getroffen werden, um den Kontakt zu vermeiden. Die Platte
unter dem Kochfeld muss leicht abnehmbar sein, falls Wartungsarbeiten am Gehäuse der
Kochfläche nötig sind. Die empfohlene Methode zur Lösung dieses Problems ist eine
Holzplatte innerhalb des Gehäuses in einem Abstand von 15 mm unterhalb der Unterseite des
Kochfeldes zu fixieren (siehe Abbildung unten). Dieses Panel muss ausreichende Lüftung nach
hinten haben.
Lüftungsschlitz >30mm
1.2 Einsetzenund Fixierendes Kochfeldes
Vor dem Einsetzen des Kochfeldes in die Arbeitsfläche, müssen Sie die Klebedichtung (a) um
die Unterseitedes Kochfeldrandes legen. Es ist wichtig diese Dichtung gleichmäßig und ohne
Lücken oder Überlappungen zu fixieren, um das Eindringen von Flüssigkeiten unter die
Kochfläche zu vermeiden.
-Nehmen Sie die Roste und die Brennerdeckel heraus und drehen Sie das Kochfeld auf
den Kopf. Achten Sie darauf, dass die Zündkerzen und die Thermoelemente nicht
beschädigt werden.
-LegenSie die Dichtung um den unteren Randder Kochfläche.
-Legen Sie das Kochfeld in die Einbau-Öffnung und drücken Sie es nach unten, sodass
dasKochfeld fest auf dem Gehäuseaufliegt.
-Sichern Sie das Kochfeld mit den mitgeliefertenBefestigungswinkeln.

Sichern Sie das Kochfeld an der Unterseite der Arbeitsplatte mit den mitgelieferten
Befestigungsteilen.
Schrauben Sie ein Ende der Halterung in die vorgebohrten Löcher in der Unterseite des
Kochfeldes. Das andere Ende der Halterung sollte sich unterhalb der Arbeitsplatte des
Kochfeldes befinden.
1.3 Gas Anschluss
Das Gaseinlassanschlussstück ist ein ½“ Außengewinde Kegelgastyp in Übereinstimmung
mitden Standards ISO 7-1. Der Anschluss erfolgt mit einem starren Rohr. Bei der Installation
desGasanschlusses, ist es wichtig, dass die Dichtung (A) zwischen der Einlassleitung (C) und
demKniestück (B) platziert wird, um eine gasdichte Abdichtung zu gewährleisten.
1.4 Elektrischer Anschluss
Dieses Gerät muss von einer sachkundigen Person angeschlossen werden und zwar mithilfe
einer festen Verdrahtung über eine mit Doppel-Polen geschalteten abgesicherten Steckdose
mit einer Sicherung von 3 Ampere und einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm an allen
Polen. Wir empfehlen, dass das Gerät von einem qualifizierten Elektriker, der die I.E.E-
Vorschriften erfüllt, installiert wird. Die Drähte im Netzkabel entsprechen dem folgenden
Farbcode: Grün & Gelb = Erde, Blau = Neutral, Braun = Phase.

Ersetzen Sie die Einspritzventile mit dem entsprechenden Injektor aus der folgenden Tabelle
(siehe Abb. 6). Zuerst entfernen Sie die Brennerdeckel und Ringe und schrauben mit einem
Steckschlüssel"B" die Einspritzdüse "A" (siehe Abb. 6) ab.
Die Einstellung ist wie folgt (Abb. 7): Zünden Sie den Brenner und drehen Sie den Knopf.
Entfernen Sie den Knopf "M", der leicht eingesetzt ist und tippen Sie auf den Schaft. Setzen
Sie einen kleinen Schraubenzieher "D" in den oberen Schaft "C" und schaltenSie die Bypass-
Schraube nach links oder rechts, bis die Flamme des Brenners einegute Position hat.
Stellen Sie sicher, dass beim schnellen Drehen von der höchsten Stufe zu der niedrigsten
Stufe, die Flamme nicht erlischt.

1.5 Düsenaustausch für LPG (G30/G31)
Warnung!
1. Der Austausch der Düsen muss von einem Fachmann für
Gasinstallation vorgenommenwerden.
2. Es muss sichergestellt werden, dass die richtigen Düsen
verwendet werden. Die richtige Düsengröße entnehmen Sie der
Tabelle aus 2.11. Die Größe der Düsensteht dazuauf derDüse.
3. BeachtenSie außerdem die Ländereignung auf der letztenSeite dieser
Anleitung.
Düsenaustausch
1. Nehmen Sie die
Pfannenträger und
Brenner vomGasherd
bei Seite.
2. Schrauben Sie die
Düsen (J) mit einem
Schlüssel,Maulweite
7mm, ab.
3. Schrauben Sie die
neuen Düsen
gleichermaßenwieder
ein. n
4. Nach der Umstellung wird ihr
Fachmann den Gasherdauf
die Umrüstung hin
kennzeichnen.

Umweltschonende Entsorgung
3.1 Entsorgung und Verpackung
Die Verpackung Ihres Geräts besteht aus Materialien, die notwendig
sind, um einen wirksamen Schutz beim Transport zu garantieren. Diese
Materialien sind vollständig wiederverwertbar undverringern damit die
Umweltbelastung. Entsorgen Sie die Verpackung in einer Tonne für
recyclingfähige Materialien.
3.2 Entsorgung der Altgeräte
Altgeräte sind in Übereinstimmung mit den Richtlinien und den Bestimmungen der
örtlichen Abfallbeseitigung zu entsorgen. Sie sich bei Ihrer örtlichen Verwaltung über
die Adresse des nächstenWertstoffhofs und liefern Sie Ihr Gerät dort ab.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülleimers auf
einem Elektro- oder Elektronik-Altgerät besagt, dass
dieses am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll
entsorgt werden darf. Zur kostenfreien Rückgabe
stehen in Ihrer Nähe Sammelstellen für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte zur Verfügung. Die Adressen
erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw.
Kommunalverwaltung.
Durch die getrennte Sammlung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten soll dieWiederverwendung, die
stoffliche Verwertung bzw. andereFormen der
Verwertung von Altgeräten ermöglicht, sowie die negative Folgen bei der
Entsorgung auf die Umweltund die menschliche Gesundheit vermieden
werden.

Demontage

Model: 5Z-KHSSW
No.
Bezeichnung
Description
1
Unterschale
Bottom plate assembly
2
Feuerzeug
Ignition box
3
Stromkabel
Power cord
4
Anschlusskasten
Wiring box
5
Befestigungsplatte für Ventile
Fixing plate for valves
6
Gasventil
Gas valve (1x 5pcs)
7
Montage von Gasleitungen
Gas pipes assembly
8
Aluminiumbrennersockel für φ70
Brenner
Aluminum burner base for φ70 burner (1x 2pcs)
9
Injektor
Injector for φ120 burner
Injector for φ100 burner
Injector for φ70 burner (1x 2pcs)
Injector for φ50 burner
10
Aluminiumbrennersockel für φ100
Brenner
Aluminum burner base for φ100 burner
11
Baugruppe Gasrohrverbinder
Gas pipe connector assembly
12
Aluminiumbrennersockel für φ120
Brenner
Aluminum burner base for φ120 burner
13
1# Zündstift
Ignition pin&wire for φ120 burner (500)
Fixing clamp for ignition pin
14
1230/2262C Thermoelement
Thermocouple for φ120 burner (500)
15
Aluminiumbrennersockel für φ50
Brenner
Aluminum burner base for φ50 burner
16
1230/2222C Thermoelement
Thermocouple for φ100 burner (250)
Thermocouple for right φ70 burner(350) (1x
2pcs)
Thermocouple for φ50 burner (500)

17
2# Zündstift
Ignition pin&wire for φ100 burner (120)
Ignition pin&wire for φ70 burner (560)
Ignition pin&wire for φ70 burner (470)
Ignition pin&wire for φ50 burner (750)
Fixing clamp for ignition pin (1x 4pcs)
18
Wasserdichter Silikonring für Knopf
Water proof silicone ring for knob (1x 5pcs)
19
Knopf
knob (1x 5pcs)
20
304 # Edelstahlplatte
304# stainless steel panel
21
Flammenverteiler aus Aluminium für
φ70 Brenner
Aluminum flame spreader for φ70 burner (1x
2pcs)
22
Flammenverteiler aus Aluminium für
φ100 Brenner
Aluminum flame spreader for φ100 burner
23
Flammenverteiler aus Aluminium für
φ120 Brenner
Aluminum flame spreader for φ120 burner
24
Flammenverteiler aus Aluminium für
φ50 Brenner
Aluminum flame spreader for φ50 burner
25
φ70 Schwarzer Mattbrennerdeckel
φ70 Black mat burner cap (1x 2pcs)
26
φ100 Schwarzer
Mattenbrennerdeckel
φ100 Black mat burner cap
27
φ120 Außenbrennerkappe schwarz
matt
φ120 Black mat outer burner cap
28
φ120 Innenbrennerkappe schwarz
matt
φ120 Black mat inner burner cap
29
φ50 Schwarze Mattenbrennerkappe
φ50 Black mat burner cap
30
Seitlicher Pfannenträger aus
Gusseisen
Side cast iron pan support
31
Mittlerer Pfannenträger aus
Gusseisen
Mid cast iron pan support
Table of contents
Languages:
Other Kitchen and Home Range manuals
Popular Range manuals by other brands

KitchenAid
KitchenAid Architect Series II KGRS205T Dimension Guide

Kenmore
Kenmore 4101 - Elite 30 in. Slide-In Electric Range installation instructions

Fulgor Milano
Fulgor Milano SOFIA Use & care manual

KitchenAid
KitchenAid KESC300 Use and care guide

Frigidaire
Frigidaire FGF335CGTF owner's guide

Maytag
Maytag MGR8800FZ User instructions