Koenic KWM 71412 A3 User manual

Size - A5
Imtron GmbH
Wankelstraße 5
85046 Ingolstadt
Germany
www.imtron.eu
www.koenic-online.com
IM_KWM 71412 A3_KWM 81412 A3_170921_V05
Washing machine
KWM 71412 A3
KWM 81412 A3
Deutsch 3 - 14
English 15 - 26
Español 27 - 38
Français 39 - 50
Italiano 51 - 62
Nederlands 63 - 74
DE Gebrauchsanweisung
EN User manual
ES Manual de instrucciones
FR Mode d'emploi
IT Manuale dell'utente
NL Gebruiksaanwijzing
On O ff/
9
On Off/
10
3
sec
Ⅰ
Ⅱ
Ⅰ
Ⅱ
8
2
1
ABC
11
12
13
KWM 71412 KWM 81412_170921_V05_HR.indb 1 21/9/17 1:40 pm

Size - A5
5
2
1
1
2
4
6 7
Min. 60cm
Max. 100cm
3
Option A
Option B
D
C
J
I
K
B
H
A
On O ff/
A1 A2
A8 A7 A5A6
A3 A4
F
G
E
KWM 71412 KWM 81412_170921_V05_HR.indb 2 21/9/17 1:40 pm

Deutsch
3
Sicherheitshinweise
•Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Produktes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
•Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen.
•Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn sie
sind beaufsichtigt.
•Kinder unter 3 jahren sollten ferngehalten werden,
es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
•Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller,
einer von ihm beauftragten Werkstatt oder einer
ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
•Die maximale Masse der trockenen Textilien, für
die das Produkt vorgesehen ist beträgt 7 kg (KWM
71412 A3) / 8 kg (KWM81412 A3).
•Bei Waschmaschinen mit Belüftungsönungen im
Gehäuseboden, dürfen die Önungen nicht durch
Teppichboden verstopft werden.
•Das Gerät ist an die Wasserversorgung angeschlossen.
Beachten Sie den minimalen und maximal zulässigen
Wassereinlassdruck, siehe Kapitel Technische Daten.
Beachten Sie alle Anweisungen zur Installation.
Eine Installation darf nur unter Verwendung neuer
Schlauchsätze erfolgen. Alte Schlauchsätze dürfen
nicht wiederverwendet werden.
KWM 71412 KWM 81412_170921_V05_HR.indb 3 21/9/17 1:40 pm

Deutsch
4
Sicherheitshinweise
Size - A5
•Dieses Produkt ist für die Verarbeitung
haushaltsüblicher Mengen im Haushalt oder in
haushaltsähnlichen, nicht-gewerblichen Anwendungen
bestimmt. Haushaltsähnliche Anwendungen umfassen
z.B. Die Verwendung in Mitarbeiterküchen von Läden,
Büros sowie die Nutzung durch Gäste von Pensionen,
kleinen Hotels und ähnlichen Wohneinrichtungen.
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor
dem ersten Gebrauch gründlich durch und
geben Sie sie zusammen mit dem Produkt
weiter. Beachten Sie die Warnungen auf dem
Produkt und in dieser Bedienungsanleitung.
Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise
sowie Gebrauchs- und Wartungsanleitungen
für das Produkt.
• Verwenden Sie das Produkt nur
zweckbestimmt und mit den empfohlenen
Zubehörteilen und Komponenten. Eine
unsachgemäße oder falsche Nutzung ist
gefährlich.
• Lassen Sie das Produkt nie unbeaufsichtigt,
solange es eingeschaltet ist.
• Tauchen Sie elektrische Teile des Produktes
während des Reinigens oder des Betriebs nie
in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Halten
Sie das Produkt nie unter fließendes Wasser.
• Reparieren Sie das Produkt auf keinen Fall
selbst (z.B. wenn das Netzkabel beschädigt
ist oder das Produkt fallengelassen wurde,
etc.). Lassen Sie Wartungen und Reparaturen
nur von einem autorisierten Kundendienst
durchführen.
• Die Netzspannung muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Produktes
übereinstimmen.
• Vermeiden Sie die Beschädigung des
Netzkabels durch Knicken oder Kontakt mit
scharfen Kanten.
• Halten Sie das Produkt, einschließlich
Netzkabel und Netzstecker, von Hitzequellen,
wie z. B. Heizkörpern, Öfen und anderen
Hitze erzeugenden Produkten, fern.
• Ziehen Sie den Netzstecker nur am
Netzstecker selbst aus der Steckdose. Ziehen
Sie nicht am Netzkabel.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, ...
- wenn das Produkt nicht benutzt wird,
- wenn Funktionsstörungen auftreten,
- bevor Sie Zubehör anbringen / entfernen
und
- bevor Sie das Produkt reinigen.
• Verwenden Sie das Produkt nur in trockenen
Innenräumen, niemals im Freien.
• Schützen Sie das Produkt vor:
- direkter Sonneneinstrahlung und Staub;
- Feuer (Kamin, Grill, Kerzen), Wasser
(Wasserspritzer, Vasen, Badewanne) oder
hoher Luftfeuchtigkeit.
• Dieses Produkt ist nicht für kommerziellen
Gebrauch geeignet. Es ist nur für die
Nutzung im Haushalt konzipiert.
KWM 71412 KWM 81412_170921_V05_HR.indb 4 21/9/17 1:40 pm

5
Deutsch
Size - A5
Lieferumfang
1 x Waschmaschine
1 x Bedienungsanleitung
1 x Garantiekarte
Bedienelemente und Komponenten
ABedienfeld
A1 Programmwahlregler
A2 Display
A3 Ein-/Aus-Schalter On/O
A4 Taste Start/Pause
A5 Zusatzfunktionstaste Function
A6 Schleuderdrehzahltaste Speed
A7 Temperaturwahltaste Temp.
A8 Startzeitverzögerungstaste Delay
BWaschmittelschublade
CTür mit Sichtfenster
DTürgri
EWasseranschluss
FAbwasserschlauch
GTransportsicherungen
HEinstellbare Standfüße
IFlusensieb
JNetzkabel mit Stecker
KWaschtrommel
Die Transportsicherungen müssen, so
wie im Kapitel Installation
beschrieben, vor der ersten Benutzung
entfernt werden.
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank, dass Sie sich für ein KOENIC -
Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen auf.
Bestimmungsgemäße Benutzung
Dieses Produkt ist nur für das Waschen
von Wäsche geeignet. Jeglicher anderer
Gebrauch kann zu Schäden am Produkt oder
Verletzungen führen. Das Produkt ist nur für
die Benutzung im privaten Haushalt bestimmt
und nicht für den kommerziellen Gebrauch
geeignet.
Die Imtron GmbH übernimmt keine Haftung
für Schäden am Produkt, Sachschäden, oder
Verletzung von Personen aufgrund von
unachtsamer, unsachgemäßer, falscher oder
nicht dem vom Hersteller angegebenen Zweck
entsprechender Verwendung des Produkts.
Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie das Produkt und Zubehör
vorsichtig aus der Originalverpackung. Es
empfiehlt sich, die Originalverpackung für
späteres Verstauen aufzubewahren. Möchten
Sie die Originalverpackung entsorgen, so tun
Sie dies nach den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen. Haben Sie Fragen zur richtigen
Entsorgung, fragen Sie bei Ihrer örtlichen
Behörde nach.
Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt auf
Vollständigkeit und Beschädigungen. Sollte der
Verpackungsinhalt unvollständig oder sollten
Beschädigungen feststellbar sein, kontaktieren
Sie umgehend Ihre Verkaufsstelle.
Reinigen Sie das Produkt nach dem Auspacken;
siehe Abschnitt Reinigung und Pflege.
Dieses Produkt nicht im unsortierten
Hausmüll, sondern bei einer
ausgewiesenen Sammelstelle für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgen.
Dadurch tragen Sie zum Schutz der Ressourcen
und der Umwelt bei. Für weitere Information
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die
örtlichen Behörden.
KWM 71412 KWM 81412_170921_V05_HR.indb 5 21/9/17 1:40 pm

6
Deutsch
Size - A5 Size - A5
Abb. 1Lösen Sie die vier
Transportsicherungsbolzen mit
einem Schraubenschlüssel (13mm)
und schrauben Sie sie heraus.
Stecken Sie die 4 mitgelieferten
Blindverschlusskappen in die Löcher.
Abb. 2Stellen Sie die Waschmaschine auf
ebenen, waagerechten und festen
Untergrund auf. Zum Niveauausgleich
können Sie die Stellfüße rein oder
rausdrehen.
• Lösen Sie die Sicherungsmuttern
mit einem Gabelschlüssel (17 mm).
• Zum Reindrehen der Füße drehen
Sie diese nach rechts, zum
Herausdrehen nach links.
• Prüfen Sie mit einer Wasserwaage,
ob das Gerät waagegerecht steht.
Wenn das Gerät nicht waagerecht
steht oder kippelt, müssen die
Standfüße erneut justiert werden.
• Wenn das Gerät waagegerecht
steht und nicht kippelt, ziehen Sie
die Muttern mit dem Gabelschlüssel
fest.
Abb. 3Die Waschmaschine muss an einen
Abfluss angeschlossen werden.
• Der Abflussschlauch ist schon fest
am Abwasseranschluss montiert.
Ziehen Sie den Schlauch aus den
Klammern und wickeln Sie ihn ab.
• Schließen Sie das andere Ende am
Abflussrohr an (Option A oder B).
Beachten Sie beim Anschluss die
max. Höhe des Schlauchendes.
Hinweis:
Geeignete Schlauchhalter sind als optionales
Zubehör erhältlich.
Installation
Hinweis:
Die Waschmaschine ist mit Netzkabel und
Netzstecker ausgestattet und benötigt einen
Wasser- und Abwasseranschluss. Stellen Sie
vor Einbau sicher, dass sich am gewünschten
Standort eine Wandsteckdose befindet.
Beachten Sie die Abmessungen (Kapitel
Technische Daten) des Produktes beim
Aufstellen oder beim Einbau.
Achtung
• Vor der ersten Inbetriebnahme müssen
die Transportsicherungen auf der
Geräterückseite entfernt werden. Das
Betreiben der Waschmaschine mit
montierten Transportsicherungen führt
zu schweren Schäden.
• Heben Sie die Transportsicherungen
für den späteren Gebrauch auf.
Transportieren Sie das Gerät
nie ohne korrekt angebrachte
Transportsicherungen!
KWM 71412 KWM 81412_170921_V05_HR.indb 6 21/9/17 1:40 pm

7
Deutsch
Size - A5
Bedienung
Abb. 6Vorbereitung der Kleidungsstücke
Achtung
• Keine Textilien waschen, die nicht
für Maschinenwäsche geeignet sind.
Beachten Sie die Hinweise auf dem
Pflegeetikett der Wäsche.
• Harte oder spitze Fremdkörper (z.B.
Nägel, Münzen) können Wäsche und
Bauteile beschädigen.
• Waschen Sie nie Wäsche, die mit Benzin,
Verdünner, Alkohol oder Lösungsmitteln
getränkt ist.
• Prüfen Sie die Taschen sämtlicher
Wäsche und leeren Sie diese.
• Entfernen Sie vor dem Waschen
groben Schmutz, Flecken und Haare
von der Wäsche z.B. durch vorheriges
Einweichen oder Vorwäsche von
Hand.
• Sortieren Sie die Wäsche
nach Farben und den auf dem
Pflegeetikett angegebenen
Waschverfahren und
Waschtemperaturen. Waschen Sie
weiße Wäsche nicht mit Buntwäsche,
sondern getrennt. Neue Buntwäsche
muss getrennt gewaschen werden.
• Drehen Sie Verzierungen wie
Knöpfe und Stickereien nach innen.
Schließen Sie vor dem Waschen ggf.
Reißverschlüsse, Knöpfe oder Haken
und binden Sie lose Bänder oder
Schleifen zusammen.
• Waschen Sie Büstenhalter in einem
Wäschebeutel, um ein Austreten
der Stahlbügel zu vermeiden.
Insbesondere feine Textilien wie
Gardinen, Häkelarbeiten oder kleine
Artikel (Socken, Taschentücher,
Krawatten usw.) sollten in einem
geschlossenen Wäschebeutel
gewaschen werden.
• Entfernen Sie stets alle abnehmbare
Teile wie Haken, Ösen usw., z. B. aus
Gardinen.
Abb. 4Schließen Sie den Wasseranschluss
mit dem mitgelieferten Schlauch an
Ihr Leitungswassersystem an (3/4”)
und stellen Sie sicher, dass alles
korrekt und fest angeschlossen ist.
Der Wasserdruck muss zwischen
0,05 MPa und 1 MPa betragen. Bei
höherem Wasserdruck muss ein
Druckminderventil benutzt werden.
Hinweis:
• Sind die Wasserleitungen neu oder wurden
sie über einen längeren Zeitraum nicht
benutzt, lassen Sie erst eine gewisse
Menge Wasser ablaufen bis Sie sicher
sind, dass das Wasser klar und frei von
Fremdkörpern ist.
• Wird dieser Punkt nicht beachtet, besteht
die Gefahr, dass der Wassereinlass
verstopft und das Gerät beschädigt wird.
Abb. 5Stecken Sie den Netzstecker in eine
geeignete Steckdose.
Vorbereitung
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Stellen Sie sicher, dass die
Transportsicherungen auf der
Geräterückseite entfernt wurden.
• Entfernen Sie alle Zubehörteile und andere
Materialien aus der Waschtrommel.
• Vor dem ersten Waschgang starten Sie das
Gerät ohne Wäsche, mit der Zugabe von
etwas Waschmittel im Programm „Baumwolle
60°C“ (siehe Waschvorgang starten).
Abb. 1Lösen Sie die vier
Transportsicherungsbolzen mit
einem Schraubenschlüssel (13mm)
und schrauben Sie sie heraus.
Stecken Sie die 4 mitgelieferten
Blindverschlusskappen in die Löcher.
Abb. 2Stellen Sie die Waschmaschine auf
ebenen, waagerechten und festen
Untergrund auf. Zum Niveauausgleich
können Sie die Stellfüße rein oder
rausdrehen.
• Lösen Sie die Sicherungsmuttern
mit einem Gabelschlüssel (17 mm).
• Zum Reindrehen der Füße drehen
Sie diese nach rechts, zum
Herausdrehen nach links.
• Prüfen Sie mit einer Wasserwaage,
ob das Gerät waagegerecht steht.
Wenn das Gerät nicht waagerecht
steht oder kippelt, müssen die
Standfüße erneut justiert werden.
• Wenn das Gerät waagegerecht
steht und nicht kippelt, ziehen Sie
die Muttern mit dem Gabelschlüssel
fest.
Abb. 3Die Waschmaschine muss an einen
Abfluss angeschlossen werden.
• Der Abflussschlauch ist schon fest
am Abwasseranschluss montiert.
Ziehen Sie den Schlauch aus den
Klammern und wickeln Sie ihn ab.
• Schließen Sie das andere Ende am
Abflussrohr an (Option A oder B).
Beachten Sie beim Anschluss die
max. Höhe des Schlauchendes.
Hinweis:
Geeignete Schlauchhalter sind als optionales
Zubehör erhältlich.
KWM 71412 KWM 81412_170921_V05_HR.indb 7 21/9/17 1:40 pm

8
Deutsch
Size - A5 Size - A5
• Beim Waschen einzelner großer und
schwerer Wäschestücke wie z.B.
Bettlaken, Bezüge, Badehandtücher,
Jeans, gefütterte Winterjacken usw.
kann es in der Trommel, speziell
beim Schleudern, zu einer Unwucht
kommen. Waschen Sie daher immer
mehrere Wäschestücke zusammen,
um Unwuchten zu minimieren.
• Fusselnde Wäschestücke sollten
getrennt gewaschen werden, da
sonst sichtbare Fusseln und Flusen
auf den übrigen Wäschestücken in
der Waschmaschine zurückbleiben
können.
Abb. 7Wäsche einfüllen
• Entwirren Sie die Kleidungsstücke
und legen Sie sie ordentlich
zusammengelegt in die
Waschtrommel.
• Nutzen Sie bei jedem Waschgang
möglichst die max. Ladekapazität.
Überladen Sie das Gerät jedoch
nicht. Stopfen Sie die Wäsche nicht
in die Waschtrommel, sondern
laden Sie diese nur so voll, dass
während des Waschens die Wäsche
noch umgewälzt wird. Größe und
Dicke der Wäsche beeinflussen die
Ladekapazität.
• Schließen Sie die Tür und stellen
Sie dabei sicher, dass keine Wäsche
zwischen Tür und Dichtung
eingeklemmt wird.
Waschmittel wählen und einfüllen
Achtung
• Waschmittel für Kinder unzugänglich
lagern!
• Anweisungen des Waschmittels bzgl.
Dosierung und Lagerung beachten.
• Benutzen Sie nur für Waschmaschinen
geeignete Waschmittel und treen Sie die
richtige Auswahl unter Beachtung der zu
waschenden Wäschearten (Baumwolle,
farbige / weiße Wäsche usw.).
• Benutzen Sie keine Bleichmittel. Diese
können die Waschmaschine und Wäsche
beschädigen.
Abb. 81. Önen Sie die Waschmittelschublade.
Beachten Sie die einzelnen Fächer:
A: Waschmittel für Hauptwaschgang,
Option 1 für Waschpulver, Option
2 für Flüssigwaschmittel
B: Weichspüler für Spülgang
C: Waschmittel für Vorwäsche
2. Füllen Sie Waschmittel und
Weichspüler gemäß den
Herstellerangaben ein.
Hinweis zur Schaumerkennung:
Wird zuviel Waschmittel benutzt,
bildet sich übermäßiger Schaum. Die
Schaumbildung wird überprüft und
übermäßiger Schaum wird entfernt.
3. Schieben Sie die
Waschmittelschublade bis zum
Anschlag in die Waschmaschine.
KWM 71412 KWM 81412_170921_V05_HR.indb 8 21/9/17 1:40 pm

9
Deutsch
Size - A5
8. Sie können auch ein individuelles Programm
erstellen und unter dem Programmpunkt
My Cycle (Mein Programm) abspeichern.
Drehen Sie den Programmwahlregler auf Ihr
gewünschtes Programm und stellen Sie die
gewünschte Temperatur, Schleuderdrehzahl
und Sonderfunktionen ein. Drücken Sie
danach die Taste Speed für 3 Sekunden,
um die Einstellungen zu speichern. Das
Programm bleibt gespeichert und kann
jederzeit wie zuvor beschrieben geändert
werden.
Achtung
Die Tür kann nur geönet werden wenn
die Waschmaschine nicht läuft, z. B. nach
Beendigung des Programms. Versuchen Sie
nicht die Tür zu önen während das Gerät
läuft.
Waschvorgang starten
1. Schalten Sie die Waschmaschine mit dem
Ein-/Aus-Schalter On/O ein.
2. Wählen Sie mit dem Programmwahlregler ein
geeignetes Programm und bei Bedarf eine
geeignete Zusatzfunktion aus. Beachten Sie
dazu die nachfolgende Programmtabelle.
3. Wählen Sie mit der Taste Temp. ggf. eine
andere Temperatur wenn die voreingestellte
Temperatur nicht Ihren Anforderungen
entspricht. Beachten Sie: je höher die
Temperatur, desto mehr Energie wird
verbraucht.
4. Wählen Sie mit der Taste Speed ggf.
eine andere Schleuderdrehzahl wenn
die voreingestellte Drehzahl nicht Ihren
Anforderungen entspricht. Je höher die
Schleuderdrehzahl, desto trockener aber
auch knittriger wird die Wäsche. Hohe
Drehzahlen verringern außerdem die
Lebensdauer der Waschmaschine.
Hinweis:
Benutzen Sie für empfindliche Wäschestücke
nur niedrige Schleuderdrehzahlen.
5. Durch Drücken der Taste Function
wählen Sie wenn gewünscht eine der
Zusatzfunktionen, Pre Wash: Vorwäsche,
Extra Rinse: Extra spülen.
6. Starten Sie den Waschvorgang durch
Drücken der Taste Start/Pause.
7. Durch Drücken der
Startzeitverzögerungstaste Delay können
Sie einen späteren Zeitpunkt einstellen,
zu dem die Maschine gestartet werden
soll. Durch mehrmaliges Drücken der Taste
kann eine Startzeitverzögerung von 1
bis 24 Stunden in 1-Stundenschritten
eingestellt werden. Befolgen Sie zuerst die
Punkte 1. bis 5. und stellen Sie dann mit der
Taste Delay die Startzeitverzögerung ein,
warten Sie bis das Display die Waschzeit
anzeigt und drücken Sie dann die Taste
Start/Pause. Ist die voreingestellte
Zeit abgelaufen, schaltet sich die
Waschmaschine automatisch ein und die
Waschzeit wird im Display angezeigt.
KWM 71412 KWM 81412_170921_V05_HR.indb 9 21/9/17 1:40 pm

10
Deutsch
Size - A5 Size - A5
Abb. 9Programmtabelle
Programm
Max. Ladung in kg
(KWM 71412 A3)
Max. Ladung in kg
(KWM 81412 A3)
Waschmittelschublade
Startzeit-verzögerung
(Delay)
Extra-spülung
(Extra rinse)
Vor-wäsche
(Pre Wash)
Standard-temperatur
in °C
Standardzeit
in h:mm
Standard-schleuder-
drehzahl in min-1
Fach A /Haupt-
wäsche
Fach B / Weich-
spüler
Fach C /Vor-wäsche
Baumwolle
7 8 40 2:40 800
Baumwolle 40 °C
7 8 60 3:27 1)
1400
3:25 2)
Baumwolle 60 °C
7 8 40 3:25 1400
Express 15’
2 2 kalt 0:15 800
Schnell 45’
2 2 40 0:45 800
ECO 60’
2 2 kalt 1:00 800
Spülen &
Schleudern
7 8 0:31 1000
Nur Schleudern
7 8 0:14 1000
Entleeren
- - 0:01
Wolle
2 2 40 1:06 400
Feinwäsche
2,5 2,5 30 1:00 600
Gemischt
7 8 40 1:13 1000
Synthetik
3,5 4 40 1:40 800
Sport
3,5 4 40 1:19 800
Babykleidung
3,5 4 60 1:39 1000
nicht verfügbar/nicht anwendbar; optional; Standardanforderung
* Standardprogramm: Baumwolle 60°C / 40°C.
Bei Vollbeladung und Teilbeladung sind dies die Standard- Waschprogramme zur Ermittlung
der Angaben auf dem Energielabel. Diese Programme sind zur Reinigung normal verschmutzter
Wäsche geeignet und auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am ezientesten.
1) KWM 71412 A3
2) KWM 81412 A3
KWM 71412 KWM 81412_170921_V05_HR.indb 10 21/9/17 1:40 pm

11
Deutsch
Size - A5
Reinigung und Pflege
Achtung
• Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls
Lösungs- und Scheuermittel, harte
Bürsten, metallische oder scharfe
Gegenstände. Lösungsmittel sind
gesundheitsschädlich und greifen die
Plastikteile an; scheuernde Reiniger und
Hilfsmittel zerkratzen die Oberfläche.
• Schalten Sie die Waschmaschine aus
und lassen Sie sie vor dem Reinigen
vollständig abkühlen.
• Reinigen Sie die Außenflächen
des Produktes mit einem leicht
angefeuchteten Tuch und trocknen Sie sie
anschliesend gut ab. Achten Sie darauf,
dass kein Wasser (z. B. an den Schaltern)
ins Produktinnere gelangt.
Abb. 11 Waschmittelschublade reinigen
• Ziehen Sie die Schublade heraus.
Drücken Sie auf die mit einem
Pfeil markierte Lasche über der
Weichspülerkammer und ziehen Sie
die Schublade ganz heraus.
• Waschen Sie die Kammern mit
Wasser aus.
• Verwenden Sie ggf. eine weiche
Bürste, um das Gehäuse zu säubern.
• Setzen Sie die
Waschmittelschublade wieder ein.
Kindersicherung
Abb. 10 Ist die Kindersicherung aktiviert
können keine Einstellungen verändert
werden. Die Waschmaschine kann
lediglich mit dem Ein-/Aus-Schalter
On/O ausgeschaltet werden, wobei
Einstellungen und Waschfortschritt
erhalten bleiben und der Waschvorgang
nach erneutem Einschalten fortgesetzt
werden kann. Die Kindersicherung
kann nur aktiviert werden wenn die
Waschmaschine entweder direkt oder
mit Startzeitverzögerung gestartet
wurde.
1. Aktivieren: gleichzeitiges
Drücken der Tasten Temp. und
Speed für mind. 3 Sekunden. Im
Bedienfeld leuchtet das Symbol der
Kindersicherung .
2. Deaktivieren: drücken Sie erneut
gleichzeitig die Tasten Temp. und
Speed für mind. 3 Sekunden. Das
Symbol der Kindersicherung erlischt.
Deaktivierung des Alarmtons
Zum dauerhaften Abschalten des Signaltones
drücken Sie bei eingeschalteter Waschmaschine
die Taste Temp. für mind. 3 Sekunden. Zum
Einschalten des Signaltones drücken Sie bei
eingeschalteter Waschmaschine erneut die
Taste Temp. für mind. 3 Sekunden.
Abb. 9Programmtabelle
Programm
Max. Ladung in kg
(KWM 71412 A3)
Max. Ladung in kg
(KWM 81412 A3)
Waschmittelschublade
Startzeit-verzögerung
(Delay)
Extra-spülung
(Extra rinse)
Vor-wäsche
(Pre Wash)
Standard-temperatur
in °C
Standardzeit
in h:mm
Standard-schleuder-
drehzahl in min-1
Fach A /Haupt-
wäsche
Fach B / Weich-
spüler
Fach C /Vor-wäsche
Baumwolle
7 8 40 2:40 800
Baumwolle 40 °C
7 8 60 3:27 1)
1400
3:25 2)
Baumwolle 60 °C
7 8 40 3:25 1400
Express 15’
2 2 kalt 0:15 800
Schnell 45’
2 2 40 0:45 800
ECO 60’
2 2 kalt 1:00 800
Spülen &
Schleudern
7 8 0:31 1000
Nur Schleudern
7 8 0:14 1000
Entleeren
- - 0:01
Wolle
2 2 40 1:06 400
Feinwäsche
2,5 2,5 30 1:00 600
Gemischt
7 8 40 1:13 1000
Synthetik
3,5 4 40 1:40 800
Sport
3,5 4 40 1:19 800
Babykleidung
3,5 4 60 1:39 1000
nicht verfügbar/nicht anwendbar; optional; Standardanforderung
* Standardprogramm: Baumwolle 60°C / 40°C.
Bei Vollbeladung und Teilbeladung sind dies die Standard- Waschprogramme zur Ermittlung
der Angaben auf dem Energielabel. Diese Programme sind zur Reinigung normal verschmutzter
Wäsche geeignet und auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am ezientesten.
1) KWM 71412 A3
2) KWM 81412 A3
KWM 71412 KWM 81412_170921_V05_HR.indb 11 21/9/17 1:40 pm

12
Deutsch
Size - A5 Size - A5
Abb. 12 Filter der Laugenpumpe reinigen
Achtung
• Die Waschmaschine darf niemals ohne
Filter betrieben werden.
• Der Filter der Laugenpumpe verhindert,
dass Fremdkörper das Pumpsystem
beschädigen.
• Reinigen bzw. kontrollieren Sie den Filter
regelmäßig. Je nach Einsatzhäufigkeit, ca.
einmal im Monat.
• Überprüfen Sie den Filter, wenn das
Wasser nicht abgepumpt wird oder bei
erhöhter Geräuschentwicklung während
des Abpumpens.
• Bevor Sie die Serviceklappe önen, legen
Sie einen großen saugfähigen Lappen
vor die Klappe, da beim Entnehmen des
Filters größere Mengen Wasser austreten
können.
• Stellen Sie sicher, dass beim
vorherigen Waschgang sämtliches
Wasser abgepumpt wurde, schalten
sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
• Önen Sie die Wartungsklappe.
• Legen Sie einen großen saugfähigen
Lappen, ggf. auch eine Auangschale,
vor die Klappe um eventuell
auslaufendes Wasser aufzufangen.
• Drehen Sie den Verschluss des
Filters nach links. Fangen Sie
auslaufendes Wasser auf!
• Reinigen Sie den Filter unter
fließendem Wasser.
• Setzen Sie den Filter wieder ein und
verschrauben ihn durch Drehen nach
rechts. Stellen Sie sicher, dass der
Filter richtig sitzt und kein Wasser
entweichen kann.
• Schließen Sie die Wartungsklappe
wieder.
Abb. 13 Zulaulter
Achtung
• Schließen Sie vor der Reinigung des
Zulaulters die Wasserversorgung!
• Vergewissern Sie sich nach dem Reinigen,
dass der Wasserschlauch wieder
ordnungsgemäß angebracht wurde und
kein Wasser austritt.
Zulaulter am Wasserhahn
Reinigen Sie den Filter, wenn bei
geönetem Wasserventil nicht
ausreichend Wasser zugeführt wird.
• Schrauben Sie den Zulaufschlauch
vom Wasserventil ab.
• Waschen Sie den Zulaulter unter
fließendem Wasser aus.
• Schließen Sie den Zulaufschlauch
wieder fest an.
Zulaulter am Gerät
Reinigen Sie den Filter regelmäßig, ca.
alle drei Monate.
• Schrauben Sie den Zulaufschlauch
auf der Geräterückseite ab.
• Reinigen Sie den Filter mit einer
kleinen Bürste.
• Schließen Sie den Zulaufschlauch
wieder fest an.
KWM 71412 KWM 81412_170921_V05_HR.indb 12 21/9/17 1:40 pm

13
Deutsch
Size - A5
Fehlercodes
Code Bedeutung Mögliche Ursachen Behebung
E30 Türschlussprobleme Tür ist nicht richtig
geschlossen
Neustarten nachdem die Tür
erneut geschlossen wurde.
E10 Wasserzufuhrprobleme • Wasserhahn ist
geschlossen, der
Wasserzulauf nicht frei oder
der Wasserdruck zu niedrig.
• Einlassfilter ist blockiert
• Zulaufschlauch ist blockiert
oder verdreht/geknickt.
• Wasserhahn önen und
warten bis der Wasserzulauf
sich normalisiert hat
• Überprüfen der Einlassfilter
• Zulaufschlauch befreien
E21 Wasser wird nicht
abgepumpt
• Abflussschlauch ist blockiert
oder verdreht/geknickt.
• Pumpe ist blockiert
• Reinigen und Befreien des
Abflussschlauchs
• Filter der Abflusspumpe
reinigen
Fehlerbehebung
Sollte es während des Betriebs zu Störungen kommen, beachten Sie nachfolgende Tabelle. Sollten
die Probleme wie unter Behebung angegeben nicht abgestellt werden können, wenden Sie sich
an Ihren Händler.
Problem Mögliche Ursache Behebung
Das Produkt
funktioniert bzw.
startet nicht.
• Keine Stromversorgung • Überprüfen Sie die
Stromversorgung.
Die Tür kann nicht
geönet werden.
• Türsicherheitsmechanismus ist
aktiviert.
• Ziehen Sie den Netzstecker.
Problem mit der
Heizung
• NTC ist beschädigt and das
Heizrohr ist abgenutzt.
• Kontaktieren Sie den
Kundendienst
Undichtigkeit • Keine feste Verbindung zwischen
Wasserzulaufschlauch oder Ab-
laufschlauch und Waschmaschine.
• Abflussschlauch ist blockiert
• Überprüfen und fester Anziehen
der Wasserschläuche
• Reinigen des Abflussschlauchs
Wasser am Boden,
Wasser tritt aus
• Wasserzulaufschlauch ist nicht
richtig montiert
• Überprüfen des Wasserzulauf- und
ablaufschlauch auf Undichtigkeiten
• Wasserzulaufschlauf befestigen
• Auswechseln des Ablaufschlauch
Waschergebnis
ist nicht
zufriedenstellend
• Wäsche ist zu schmutzig
• Nicht genügend Waschmittel
verwendet.
• Auswahl eines geeigneten
Programms
• Genügend Waschmittel hinzufügen.
Ungewöhnliche
Geräusche
und starke
Vibrationen.
• Überprüfen, ob Transportsicherungsbolzen entfernt sind.
• Die Maschine muss eben auf eienem festen Untergrund stehen.
• Überprüfen der Trommel auf Fremkörper
• Standfüße ausrichten
Abb. 13 Zulaulter
Achtung
• Schließen Sie vor der Reinigung des
Zulaulters die Wasserversorgung!
• Vergewissern Sie sich nach dem Reinigen,
dass der Wasserschlauch wieder
ordnungsgemäß angebracht wurde und
kein Wasser austritt.
Zulaulter am Wasserhahn
Reinigen Sie den Filter, wenn bei
geönetem Wasserventil nicht
ausreichend Wasser zugeführt wird.
• Schrauben Sie den Zulaufschlauch
vom Wasserventil ab.
• Waschen Sie den Zulaulter unter
fließendem Wasser aus.
• Schließen Sie den Zulaufschlauch
wieder fest an.
Zulaulter am Gerät
Reinigen Sie den Filter regelmäßig, ca.
alle drei Monate.
• Schrauben Sie den Zulaufschlauch
auf der Geräterückseite ab.
• Reinigen Sie den Filter mit einer
kleinen Bürste.
• Schließen Sie den Zulaufschlauch
wieder fest an.
KWM 71412 KWM 81412_170921_V05_HR.indb 13 21/9/17 1:40 pm

14
Deutsch
Size - A5
Technische Daten
Nennspannung : 220 - 240 V~, 50 Hz
Nennleistung : 2000 W
Schutzklasse : I
Max. Füllkapazität : 7 kg (KWM 71412 A3)
8 kg (KWM 81412 A3)
Abmessungen : 595 x 495 x 850 mm (KWM 71412 A3)
595 x 565 x 850 mm (KWM 81412 A3)
Schutzart : IPX4
Wasserdruck : 0,05 - 1MPa
KWM 71412 KWM 81412_170921_V05_HR.indb 14 21/9/17 1:40 pm

English
15
Safety instructions
•This product can be used by children aged from 8
years and above and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been given supervision
or instruction concerning use of the product in a
safe way and understand the hazards involved.
•Children shall not play with the product.
•Cleaning and user maintenance shall not be made by
children unless they are supervised.
•Children less than 3 years should be kept away
unless continuously supervised
•A damaged power cord may only be replaced by the
authorised service agent in order to avoid hazards.
•The maximum mass of dry cloth to be used in the
product is 7 kg (KWM 71412 A3) / 8 kg (KWM
81412 A3).
•For products with ventilation openings in the base,
the openings must not be obstructed by a carpet.
•This product is connected to the water mains.
Consider minimum and maximum permitted inlet
water pressure, see chapter Technical Data.
Consider all instructions about installation for
detachable hose-sets, use new hose-sets for
installation. Do not reuse old hose-sets
KWM 71412 KWM 81412_170921_V05_HR.indb 15 21/9/17 1:40 pm

English
16
Size - A5
Safety instructions
•The product is designed for the preparation of
normal household quantities in the home, or in
household-like, non-commercial environments.
Household-like environments include sta
kitchens in shops, oces, agricultural and other
small businesses or for use by guests at bed-and-
breakfast establishments, small hotels and similar
residential facilities.
• Read this user manual thoroughly before
first use and pass it on with the product. Pay
attention to the warnings on the product
and in this user manual. It contains important
information for your safety as well as for the
use and maintenance of the equipment.
• Use the product only for its intended
purpose and with recommended accessories
and components. Improper use or wrong
operation may lead to hazards.
• Never leave the product unsupervised while
it is switched on.
• Never immerse electrical parts of the product
in water or any other fluids during cleaning
or operation. Never hold the product under
running water.
• Do not under any circumstances attempt to
repair the product yourself. For servicing and
repairs, please consult an authorised service
agent (e.g. damaged power cord, product has
been dropped, etc.).
• The mains voltage must match the
information on the rating label of the
product.
• Avoid damages to the power cord that may
be caused by kinks or contact with sharp
corners.
• Keep this product including power cord
and power plug away from all heat sources
such as ovens, hot plates and other heat-
producing products/objects.
• Only unplug from the power socket by the
plug itself. Do not pull on the cord.
• Unplug the product ...
- when the product is not being used,
- in case of malfunctions,
- before attaching / detaching accessories
and
- before cleaning the product.
• Use this product in dry indoor areas only and
never outdoors.
• Never use, expose or put the product near to:
- direct sunlight and dust;
- fire (fireplace, grill, candles), water (water
splashes, vases, bath tub) or heavy
moisture.
• This product is not intended for commercial
use. It is designed for household use only.
KWM 71412 KWM 81412_170921_V05_HR.indb 16 21/9/17 1:40 pm

17
English
Size - A5
Congratulations!
Thank you for your purchase of a KOENIC
product. Please read this manual carefully and
keep it for future reference.
Intended use
This product is designed for washing clothes
and textiles. Any other use may result in
damage to the product or injuries. This product
is designed for household use only and not
intended for commercial use.
The Imtron GmbH assumes no liability for
damage to the product, for property damage or
for personal injury due to careless or improper
usage of the product, or usage of the product
which does not meet the manufacturer’s
specified purpose.
Before first time use
Carefully remove the product and accessories
from the original packaging. It is recommended
to keep the original packaging for storage. If
you wish to dispose of the original packaging,
please observe applicable legal provisions.
Should you have any questions regarding
proper disposal, contact your local waste
management center.
Inspect the delivery contents for completeness
and damages. Should the delivery contents
be incomplete or damaged, contact your sales
outlet immediately.
After unpacking, please refer to chapter
Cleaning and care.
Do not dispose of this product as unsorted
municipal waste. Return it to a designated
collection point for the recycling of WEEE.
By doing so, you will help to conserve resources
and protect the environment. Contact your
retailer or local authorities for more information.
Content
1 x Washing machine
1 x User manual
1 x warranty card
Part list
AControl panel
A1 Program selector
A2 Display
A3 On/O switch
A4 Start/Pause button
A5 Function button
A6 Spin speed button Speed
A7 Temperature button Temp.
A8 Timer button Delay
BDetergent drawer
CDoor with window
DDoor handle
EWater connection
FSewage hose
GTransport restraint
HAdjustable feet
ILint filter
JPower cord with plug
KWashing drum
Transport restraints must be removed
before the first use as described in
chapter Installation.
KWM 71412 KWM 81412_170921_V05_HR.indb 17 21/9/17 1:40 pm

18
English
Size - A5 Size - A5
Installation
Note:
The washing machine is equipped with
power cord and plug and needs sewage and
tap water connection. Make sure before
installation that the wall outlet is at the
desired place of installation.
Consider the dimension (chapter Technical
data) of the product for placing and
installation.
Caution
• Before initial operation the transport
restraints must be removed from the
backside of the unit. Operating the
washing machine with mounted transport
restraints leads to serious damages.
• Keep the transport restraints for later
use. Never transport the device without
correctly mounted transport restraints!
Fig. 1Loosen the four transport restraints
with a wrench (13 mm) and unscrew
them completely. Insert the 4 supplied
blind plugs in the holes.
Fig. 2Place the washing machine on an even,
horizontal and steady surface. For
levelling the feet are adjustable and can
be screwed in or out.
• Unscrew the lock nuts with a open-
end wrench (17 mm).
• Turn the feet to the right to screw
them in and to the left to unscrew
them.
• Use a spirit level to check
whether the appliance is leveled.
If the appliance is not standing
horizontally or is tilting the feet
must be adjusted again.
• If the unit is leveled and does not
tilt, tighten the nuts with the open-
end wrench.
Fig. 3The washing machine must be
connected to a drain.
• The drain hose is already fixed to the
sewage connection. Pull the hose
out of the clamps and unwind it.
• Connect the other end to the drain
pipe (option A or B). Observe the
max. height of the hose end.
Note:
Suitable hose holders are available as
optional accessories.
KWM 71412 KWM 81412_170921_V05_HR.indb 18 21/9/17 1:40 pm

19
English
Size - A5
Fig. 4Connect the water inlet to the water
system (3/4 “) using the supplied
hose and make sure that everything
is connected correctly and firmly. The
water pressure must be between
0.05MPa and 1 MPa. A pressure
reducing valve must be used if the
water pressure is exceeds 1 MPa.
Note:
• If the water pipes are new or have not
been used for an extended period of time,
allow a certain amount of water to drain
until you are sure that the water is clear
and free of foreign objects.
• If this point is not observed, there is a risk
that the water inlet will become clogged
and the unit will be damaged.
Fig. 5Plug the mains plug into a suitable
socket.
Preparation
Before first use
• Make sure the transport restraints on the
back of the unit have been removed.
• Remove all accessories and other materials
from the washing drum.
• Before washing cloth for the first time, run
the appliance without any cloth but some
detergent in the “Cotton 60°C” program, see
Start washing.
Operation
Fig. 6Preparation of the garments
Caution
• Do not wash fabrics that are not
suitable for machine wash. Observe the
instructions on the care label of the
laundry.
• Hard or pointed foreign objects (eg.
nails, coins) can damage laundry and
components.
• Never wash laundry soaked with gasoline,
thinner, alcohol or solvents.
• Check the pockets of all laundry and
empty them.
• Before washing, remove dirt, stains
and hair from the laundry, eg. by pre-
soaking and pre-washing by hand.
• Sort the laundry according to colors
and the washing procedures and
washing temperatures indicated on
the care labels. Do not wash white
laundry together with coloured
laundry but separate. Newly bought
coloured laundry must be washed
separately.
• Turn applications such as buttons
and embroideries inwards. If
necessary, close zippers, buttons or
hooks before washing, and tie loose
straps or loops together.
• Wash brassiere in a laundry bag
to prevent the steel hangers from
loosening. In particular, fine textiles
such as curtains, crochet work or
small articles (socks, handkerchiefs,
neckties, etc.) should be washed in a
closed laundry bag.
• Always remove removable parts such
as hooks, eyelets, e.g. from curtains.
Fig. 1Loosen the four transport restraints
with a wrench (13 mm) and unscrew
them completely. Insert the 4 supplied
blind plugs in the holes.
Fig. 2Place the washing machine on an even,
horizontal and steady surface. For
levelling the feet are adjustable and can
be screwed in or out.
• Unscrew the lock nuts with a open-
end wrench (17 mm).
• Turn the feet to the right to screw
them in and to the left to unscrew
them.
• Use a spirit level to check
whether the appliance is leveled.
If the appliance is not standing
horizontally or is tilting the feet
must be adjusted again.
• If the unit is leveled and does not
tilt, tighten the nuts with the open-
end wrench.
Fig. 3The washing machine must be
connected to a drain.
• The drain hose is already fixed to the
sewage connection. Pull the hose
out of the clamps and unwind it.
• Connect the other end to the drain
pipe (option A or B). Observe the
max. height of the hose end.
Note:
Suitable hose holders are available as
optional accessories.
KWM 71412 KWM 81412_170921_V05_HR.indb 19 21/9/17 1:40 pm

20
English
Size - A5 Size - A5
Select and filling in detergent
Caution
• Keep detergents out of the reach of
children!
• Observe the instructions of the detergent
regarding dosage and storage.
• Only use detergents suitable for washing
machines and make the right selection,
taking into account the kinds of laundry to
be washed (cotton, colored, white etc.).
• Do not use bleach, as it can damage the
washing machine and laundry.
Fig. 81. Open the detergent drawer.
Note the dierent compartments:
A: Detergent for main wash, option 1
for washing powder, option 2 for
liquid detergent
B: Fabric softener for rinsing
C: Detergent for pre-wash
2. Fill in laundry detergent and fabric
softener according to manufacturer’s
instructions.
Note on foam detection: If too
much detergent is used, excessive
foam is formed. The foam formation
is checked and excessive foam is
removed.
3. Close the detergent drawer by
pushing it in completely.
• During the washing of large
and heavy single items such as
bedclothes, covers, bath towels,
jeans, lined winter jackets, etc.,
the drum can become unbalanced
especially during spinning. To
minimize imbalances always wash
several clothes together as one load.
• Linting clothes should be washed
separately, otherwise you will have
visible lint on all clothes, especially
on black clothes.
Fig. 7Fill the laundry
• Untangle the garments and place
them neatly into the washing drum.
• If possible use the max. loading
capacity. Do not overload the
washing machine. Do not cram the
laundry in the washing drum but
load it in a way that the laundry
is still being circulated during the
washing process. Dierent sizes and
thicknesses of the laundry influence
the loading capacity.
• Close the door, making sure that no
laundry is trapped between the door
and the seal.
KWM 71412 KWM 81412_170921_V05_HR.indb 20 21/9/17 1:40 pm
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Koenic Washer manuals
Popular Washer manuals by other brands

Fisher & Paykel
Fisher & Paykel 429337B user guide

Speed Queen
Speed Queen afn50rsp113tw01 installation instructions

Admiral
Admiral LN06741 operating instructions

Whirlpool
Whirlpool 8182675 Use and care guide

Asko
Asko W40868C/1/22 Instructions for use

Siemens
Siemens WG56A6B00W User manual and installation instructions