1. VERPACKUNG & TEILEÜBERSICHT
- Erforderlich ist ein geeigneter, d.h. tragfähiger und ebener Untergrund
- Stativ vor Seitenkräften schützen (Wind, Stöße durch Publikum etc.), ansonsten besteht erhöhte Kippgefahr
- Beim Aufbau und bei Höhenverstellung mit 2 Personen arbeiten (eine Person hält Auszugrohr fest, zweite Person
-bedient Rast/Klemmgriff)
- Stahlsockel mit Vorsicht handhaben, insbesondere bei Montage nicht fallenlassen. Ggf. Schutzhandschuhe tragen
- Auf feste Schraubverbindungen achten und diese periodisch überprüfen
- Die Stellung vom Auszugrohr wird mit einer Rast-/Klemmschraube gesichert - diese muss sich stets im Eingriff befinden
-(siehe 3). Diese Rast-/Klemmschraube ist werkseitig bereits vormontiert und erlaubt eine Bedienung, ohne Werkzeuge be-
-nutzen zu müssen. Alternativ wird ein sog. SICHERHEITSSCHRAUBE mitgeliefert, welche mit einem Schraubenzieher betätigt
-werden muss; (siehe separate Anleitung). BEACHTE: empfohlen bei möglichem Fehlgebrauch (Publikumsverkehr, Kinder)
- Kabel, die innerhalb des Rohres geführt werden, sind v.a. an den Öffnungen durch geeignete Maßnahmen
-gegen Durchscheuern zu schützen (z.B. Schutzschläuche); ziehen sie einen Fachmann zu Rate (siehe 7.3)
- Zum Schutz des Fußbodens ist der Stahlsockel mit Filzeinlagen ausgestattet. Ggf. sollte eine rutschfeste Unterlage
-verwendet werden
2. STATIV AUFSTELLEN
2.1 AUSRICHTUNG / ZENTRISCHE LAST
Der Rast/Klemmgriff 1a des Rohres und der
Tragegriff 5a der Bodenplatte müssen sich auf der
gleichen Seite befinden. Nur so befindet sich der
montierte Bildschirm im Zentrum > STANDFESTIGKEIT
2.2 MONTAGE
a. Bodenplatte 5auf dem Boden auslegen
a. und anschließend senkrecht aufstellen
b. Grundrohr 1an Bodenplatte 5schrauben.
b. Dazu die Schrauben M8 x 25 mm 6, die U-Scheiben
b. ø 8,4 mm 7sowie den Schlüssel SW13 17 benutzen.
c. Gußsockel mit Stativ vorsichtig auf den Boden stellen
3. ABMESSUNGEN & HÖHENVERSTELLUNG
SICHERHEITSHINWEISE
AUFBAUANLEITUNG
Vielen Dank, daß Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert Sie über alle wichtigen
Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
26782 Bildschirmstativ
Repräsentatives Bildschirmstativ mit formschönem, funktionalem Stahl-Sockel
Das mitgelieferte Montagezubehör ermöglicht die Befestigung, nach VESA-Standard, für Flachbildschirme von 24" bis 46“
In der groß dimensionierten Rohrkombination werden die Kabel platzsparend und übersichtlich aufgenommen.
Gewicht: 23 kg; stufenweise höhenverstellbar von 1060 - 1610 mm (Bildschirmmitte).
Rastbolzen stets
nur bei gehalte-
nem Auszug
betätigen!
Karton 1: 1320 x 200 x 120 mm
1a- Standrohrkombination
1a - Rast-/Klemmgriff
2a- Leisten m. Gewinde (2x)
3a- Bildschirm-Querrohre (2x)
3a - Zylinderschrauben (4x)
4a- Einhängeleisten (2x)
5a- Bodenplatte Stahl 550 x 550 x 6 mm
5a - Tragegriff
Anziehdrehmoment: max. 6 Nm
(siehe Seite 3 re. u.
gehört bei Bedarf unter die Schraube 3a)
Karton 2: 660 x 660 x 35 mm
STÖSSE & SCHLÄGE durch ungewolltes Einfahren des Auszugrohres.
Die Höhe des Auszugrohres wird durch das Eintauchen des Rastbolzens gesichert.
Geschieht dies nicht, kann der Auszug mit Bildschirm urplötzlich absacken. Deshalb:
ERSTE PERSON bewegt und hält das Auszugrohr sicher, während die
ZWEITE PERSON den Rast-/Klemmgriff 1a bedient und so den Auszug sichert.
Luft für
Kabel
ZWEITE PERSON:
1. Rast-/Klemmgriff 1a
1. ca. eine halbe
1. Umdrehung lösen,
- Rast-/Klemmgriff im
-belasteten Zustand
-NIEMALS vollständig
-herausdrehen
ERSTE PERSON:
- hält Auszugrohr fest
ZWEITE PERSON:
2. Zieht am Griff bis sich
2. der Sicherungsbolzen
2. nicht mehr im Eingriff
2. befindet.
ERSTE PERSON:
3. Fährt Auszugrohr
3. ein- bzw. aus
ZWEITE PERSON:
- hält währenddessen
-den Rast-/Klemmgriff
-gezogen
ERSTE PERSON:
- hält Rohr so fest, dass der Griff einrasten kann
4. TIPP: die nächsthöhere Bohrung befindet sich
4. TIPP: stets knapp über der Rohrmuffe
ZWEITE PERSON:
5. Lässt den Sicherungsbolzen des Rast-/Klemm-
5. griffes in das gewünschte Loch einrasten und...
6. ...zieht den Rast-/Klemmgriff wieder fest an
HINWEIS:
zur Funktion
der alternativen
SICHERHEITSSCHRAUBE 27
siehe die separate Anleitung.
(Sockel-Rohr) (M4-Bildsch.) (M6-Bildsch.) (M8-Bildsch.)
26782 Bildschirmstativ
Anleitungen
Alternative!
Sicherheits-
schraube
(Halteplatte-Leisten 2/ Querrohre 3)