kooa HPC2206 User manual

Krallenschleifer
DE
HPC2206
Claw Grinder | Smerigliatrice per artigli |
Affûteur de griffes | Lima de uñas | Nagelslij-
per | Szlifierka do pazurów | Bruska na drápky
| Karomcsiszoló | Brúska na pazúriky | Klofil |
Kloslipare
EN
IT
FR
ES
NL
PL
CS
HU
SK
DA
SV

2
Vielen Dank, dass Sie
sich für den Krallen-
schleifer von kooa
entschieden haben.
Allgemeines
Über diese Anleitung
Diese Bedienungsanleitung be-
schreibt den sicheren Umgang und
die Pflege des Produkts.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf,
falls Sie später etwas nachlesen möchten. Wenn
Sie das Gerät an jemand anderen weitergeben,
geben Sie auch diese Anleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung
kann zu Verletzungen oder Schäden am Gerät
führen.
Lieferumfang
Krallenschleifer
USB-Ladekabel
Bedienungsanleitung
Aufbewahrungsbeutel
IM_Web_Krallenschleifer_HPC2206_202304_V1

3
DE
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines...................................................... 2
Über diese Anleitung ................................ 2
Lieferumfang............................................. 2
Sicherheit......................................................... 4
Zeichenerklärung ............................................ 6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................. 6
Auf einen Blick ................................................. 7
Inbetriebnahme............................................... 8
Auspacken und prüfen ............................. 8
Akku laden ................................................ 8
Gebrauch.......................................................... 9
Reinigung und Pflege .................................... 10
Reinigen................................................... 10
Aufbewahren........................................... 11
Störung / Abhilfe............................................ 11
Technische Daten .......................................... 11
Inverkehrbringer (keine Service-Adresse)... 11
Konformitätserklärung ................................. 12
Gewährleistung.............................................. 12
Entsorgen....................................................... 12

4
Sicherheit
Wichtige Anweisungen
Dieser Artikel kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit verrin-
gerten physischen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich-
tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Artikels unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Artikel spielen.
Artikel und USB-Ladekabel sind von Kindern
jünger als 8 Jahren fernzuhalten.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht
von Kindern vorgenommen werden, es sei
denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden
beaufsichtigt.
Folien und Verpackungsmaterial von Kindern
fernhalten. Es besteht Erstickungsgefahr. Zum
Lieferumfang gehören außerdem verschluck-
bare Kleinteile. Darauf achten, dass der Ver-
packungsbeutel nicht über den Kopf gestülpt
oder verschluckt wird.
Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, wenn es
aufgeladen wird.
Gerät nicht verwenden, wenn...
... es heruntergefallen ist,
... oensichtliche Beschädigungen am Gerät
oder Zubehör sichtbar sind oder
... der Schleifkopf beschädigt ist.
GEFAHR durch Elektrizität
Gerät und USB-Ladekabel von Feuchtigkeit,
Wasser und anderen Flüssigkeiten fernhalten.
Gerät nicht mit nassen Händen bedienen.
Gerät und USB-Ladekabel nicht in Wasser
tauchen und diese Teile nicht mit ießendem
Wasser abspülen. Sollte das Gerät ins Wasser
gefallen sein, darf es danach nicht wieder
benutzt werden.
Ladegerät ausschließlich an eine ordnungs-
gemäß installierte Steckdose anschließen und
„Technische Daten“ beachten.

5
DE
Darauf achten, dass die Steckdose gut zugäng-
lich ist, damit im Bedarfsfall schnell das
USB-Ladegerät aus der Steckdose gezogen
werden kann.
USB-Ladekabel vor dem Auaden vollständig
abwickeln. Darauf achten, dass es nicht durch
scharfe Kanten oder heiße Gegenstände
beschädigt wird.
USB-Ladegerät aus der Steckdose ziehen:
– bei Nichtgebrauch,
– wenn der Akku aufgeladen ist,
– wenn während des Ladevorgangs oensicht-
lich eine Störung auritt (z. B. Qualm, Geruch
etc.),
– bevor Sie das Gerät reinigen, warten oder
wegpacken,
– bei Gewitter.
Dabei immer am Ladegerät ziehen, nicht am
Kabel.
Die eingebaute LED kann nicht ausgetauscht
oder repariert werden.
Keine Veränderungen an dem Gerät vorneh-
men. Falls das Gerät, beschädigt ist, muss es
durch eine Fachwerkstatt reparieren werden,
um Gefährdungen zu vermeiden. Garantiebe-
dingungen beachten.
Vor jedem Gebrauch eine Sichtkontrolle
durchführen. Bei Schäden: Gerät erst wieder
benutzen, wenn Schaden von einer Fachwerk-
statt behoben wurde.
GEFAHR von Verletzungen
Bei eingeschalteten Gerät nicht an den
Schleifkopf fassen.
Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn ...
... Sie das Gerät aus der Hand legen, z. B. um
es aufzuladen oder wenn Sie kurzzeitig den
Schleifvorgang unterbrechen oder
... das Gerät gereinigt werden soll.
VORSICHT vor Sachschäden
Der im Gerät eingesetzte Akku kann nicht aus-
getauscht werden.
Hitzestau vermeiden und USB-Ladegerät und
Gerät beim Auaden nicht abdecken.

6
Gerät nur mit Original-Zubehörteilen ver-
wenden.
Gerät vor starken Stößen, Erschütterungen,
direkter Sonneneinstrahlung sowie Schmutz
und starker Feuchtigkeit schützen.
Zum Reinigen keine aggressiven chemischen
Reinigungsmittel, Scheuermittel, harte
Schwämme o. ä. verwenden.
Zeichenerklärung
Dieses Symbol in Verbindung mit
dem Wort GEFAHR warnt vor schwe-
ren Verletzungen.
Dieses Symbol in Verbindung mit
dem Wort WARNUNG warnt vor Ver-
letzungen mittleren und leichten
Grades.
Dieses Symbol in Verbindung mit
dem Wort HINWEIS warnt vor
Sachschäden.
Dieses Symbol kennzeichnet zusätz-
liche Informationen und allgemeine
Hinweise.
Gleichstrom
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieser Krallenschleifer dient zum Schleifen von
tierischen Krallen und ist für den Innenbereich
und den Privatgebrauch gedacht.
Für den Außenbereich und die gewerbliche Nut-
zung ist das Gerät nicht geeignet.

7
DE
Auf einen Blick
Teile und Bedienelemente
1Schutzkappe
2Abdeckkappe für Schleifstein
3LED
4Zweistufiger Ein-/Aus-Schalter
5Ladeanzeige
6USB-Buchse
7USB-Ladekabel
2
1
4
5
6
7
3

8
Inbetriebnahme
Auspacken und prüfen
1. Alle Teile aus der Verpackung nehmen und
Transportverpackung entfernen.
2. Krallenschleifer und Zubehör auf mög-
liche Transportschäden prüfen. Falls Teile
beschädigt sind, Gerät nicht verwenden
sondern an den Kundenservice wenden (siehe
Garantiekarte).
Akku laden
Der Akku im Gerät muss vor dem ersten Gebrauch
für ca. 5 Stunden aufgeladen werden.
1. Ggf. Krallenschleifer ausschalten.
2. Das beigelegte USB-Ladekabel mit der USB-
Buchse des Krallenschleifers verbinden (kann
nur in einer Position eingesteckt werden).
3. Anderes Kabelende mit der USB-Buchse eines
USB-Ladegerätes verbinden und Ladegerät in
Steckdose stecken.
Die Ladeanzeige leuchtet:
−rot = Akku wird geladen
−grün = Akku ist geladen
4. Nach Ladevorgang Kabelverbindung wieder
trennen.

9
DE
Das erwähnte USB-Ladegerät gehört
nicht zum Lieferumfang. Alternativ
können Sie die USB-Buchse eines PCs
oder Notebooks nutzen.
Gebrauch
1. Schutzkappe abziehen.
Die Abdeckkappe für den Schleifstein verfügt
über drei unterschiedliche Öffnungen.
A
B
C
2. Die für Ihren Zweck richtige Öffnung
auswählen:
Afür die Krallen kleiner Tiere
Bfür die Krallen großer Tiere
Cfür schnelle, zügige Krallenpflege
3. Pfote Ihres Tieres nehmen und die Kralle in
die gewünschte Öffnung führen.
4. Gerät einschalten und gewünschte Schleifge-
schwindigkeit (1 oder 2) wählen.
−Sobald sich die Schleifscheibe dreht,
leuchtet die LED zur Beleuchtung der
Anwendungsäche.
−Eine Kralle sollte nicht länger als
5 Sekunden geschlien werden.
5. Ein-/Aus-Schalter nach dem Gebrauch wieder
auf OFF schieben.

10
Nach dem Gebrauch
Um die Ladekapazität des Akkus zu erhalten,
empfehlen wir, den Akku so lange zu benut-
zen, bis er vollständig entladen ist.
Zum Laden vorgehen wie im Abschnitt „Akku
laden“ beschrieben.
Reinigung und Pflege
Reinigen
GEFAHR von Stromschlag
−Gerät nicht unter Wasser tauchen
und diese Teile nicht mit fließen-
dem Wasser abspülen.
HINWEIS vor Sachschaden
−Zum Reinigen keine aggressiven
chemischen Reinigungsmittel,
Scheuermittel, harte Schwämme
o. ä. verwenden.
Hierbei könnte die Oberfläche
beschädigen.
Damit das Gerät einwandfrei funktioniert, muss es
regelmäßig gereinigt werden.
1. Schutzkappe abziehen.
2. Abdeckkappe für Schleifstein entgegen des
Uhrzeigersinns drehen und abnehmen.
3. Gerät auf höchste Stufe schalten.
4. Vorsichtig ein Tuch gegen die drehende
Schleifscheibe drücken, um deren Oberfläche
zu reinigen.
5. Sonstige Verschmutzungen rund um den
Schleifkopf mit einer weichen sauberen
Bürste oder einem weichen Tuch entfernen.

11
DE
Aufbewahren
Wenn Sie den Krallenschleifer längere Zeit nicht
benutzen:
1. Krallenschleifer wie vorstehend beschrieben
reinigen.
2. Akku vollständig laden, um eine Tiefenentla-
dung zu verhindern.
3. Krallenschleifer an einem trockenen und
frostfreien Ort aufbewahren. Als Umverpa-
ckung ggf. Originalverpackung oder den Auf-
bewahrungsbeutel verwenden.
Störung / Abhilfe
Störung Mögliche Ursache
Akku wird nicht
geladen.
Stecker in alle
Buchsen vollständig
eingesteckt?
Schlechte
Schleifleistung.
Die Schleifscheibe
ist verschmutzt,
siehe „Reinigen“.
Technische Daten
Eingangsspannung: 5 V , (USB-C)
Eingangsstrom: 1000 mA
Akku: Ni-MH AA 900mAh, 2,4 V
Ladezeit: ca. 5 Stunden
Arbeitszeit mit geladenem
Akku: ca. 4 Stunden
Unsere Produkte werden ständig weiterentwickelt
und verbessert. Aus diesem Grund sind Design-
und technische Änderungen jederzeit möglich.
Inverkehrbringer
(keine Service-Adresse)
GRENDS GmbH
Stahltwiete 23
22761 Hamburg, Germany

12
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die GRENDS GmbH, dass der Kral-
lenschleifer HPC2206 den Richtlinien 2014/30/
EU, 2014/35/EU und 2011/65/EU entspricht. Die
Erklärung verliert ihre Gültigkeit, falls an dem
Gerät eine nicht mit uns abgestimmte Änderung
vorgenommen wurde.
Hamburg, April 2023
GRENDS GmbH
Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
Bitte geben Sie den Artikel im Gewährleistungsfall
mit dem Kaufbeleg (unter Angabe des Reklama-
tionsgrundes) an Ihren Händler zurück.
Entsorgen
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung
sortenrein. Geben Sie Pappe und
Karton zum Altpapier, Folien in die
Wertstoff-Sammlung.
Artikel entsorgen
Entsorgen Sie den Artikel entsprechend der Vor-
schriften, die in Ihrem Land gelten.
Dieses Symbol besagt, dass dieses
Elektro- bzw. Elektronikgerät am
Ende seiner Lebensdauer nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf, son-
dern vom Endnutzer einer getrennten
Sammlung zugeführt werden muss.
Zur Rückgabe stehen in Ihrer Nähe kostenfreie
Sammelstellen für die Verwertung der Geräte zur
Verfügung. Die Adressen können Sie von Ihrer
Stadt- bzw. Kommunalverwaltung erhalten.
Auch (Online-)Vertreiber von Elektro- und Elek-
tronikgeräte, sind verpflichtet alte Elektro- und
Elektronikgeräte zurückzunehmen.

13
DE
Bei Kauf eines Neugerätes muss der Vertreiber
auf Verlangen des Endnutzers eine unentgeltliche
1:1-Rücknahme eines Altgerätes durchführen.
Ohne Neuerwerb sind die o.a. Vertreiber ver-
pflichtet, auf Verlangen des Endnutzers bis zu drei
Altgeräte (max. Kantenlänge von 25 cm) unent-
geltlich zurückzunehmen.
Dieses Symbol besagt, dass Batterien
und Akkus nicht zusammen mit dem
Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Sie sind gesetzlich verpflichtet, alle Batterien bei
einer Sammelstelle ihrer Gemeinde/ihres Stadt-
teils oder im Handel abzugeben. Die Inhaltsstoffe
sind giftig und gefährden bei unsachgemäßer
Entsorgung die Umwelt und können gesundheits-
schädigende Wirkungen auf Menschen, Tiere und
Pflanzen haben.
−Vor dem Entsorgen muss der Akku vollständig
entladen werden. Lassen Sie hierfür das Ge-
rät so lange eingeschaltet, bis es nicht mehr
arbeitet.
Achtung!
Dieses Gerät enthält einen Akku, der aus Sicher-
heitsgründen fest eingebaut ist und nicht ent-
nommen werden kann, ohne das Gehäuse zu
zerstören. Ein unsachgemäßer Ausbau stellt ein
Sicherheitsrisiko dar. Geben Sie daher das Gerät
ungeöffnet bei der Sammelstelle ab, die Gerät und
Akku fachgerecht entsorgt.

14
Thank you for
purchasing the сlaw
grinder from kooa.
General information
About this operating manual
This operating manual describes how
to operate and maintain your product
safely.
Keep this operating manual in a safe place for
future reference. If you pass the device on to
someone else, please also pass on this operating
manual.
Failure to follow this operating manual can result
in injury or damage to the device.
Scope of delivery
Claw grinder
USB charging cable
Operating Manual
Storage bag

15
EN
Table of Contents
General information...................................... 14
About this operating manual................. 14
Scope of delivery .................................... 14
Safety.............................................................. 16
Explanation of symbols................................. 18
Intended use .................................................. 18
Overview ........................................................ 19
Start-up .......................................................... 20
Unpacking and checking........................ 20
Charging the battery .............................. 20
Use .................................................................. 21
Cleaning and care.......................................... 22
Cleaning................................................... 22
Storage .................................................... 23
Fault/Remedy ................................................ 23
Technical data................................................ 23
Distributor (no service address)................... 23
Declaration of conformity............................. 24
Warranty......................................................... 24
Disposal.......................................................... 24

16
Safety
Important instructions
This product may be used by children aged 8
and above, as well as by persons with reduced
physical, sensory, or mental capacities or
lacking experience and knowledge if they are
supervised or have been instructed in the safe
use of the product and understand the risks
that may arise.
Children must not play with the product.
Keep the product and USB charging cable
away from children under 8 years of age.
Cleaning and user maintenance must not be
carried out by children, unless they are 8 years
of age or older and are being supervised.
Keep foil and packaging material away from
children. There is a choking hazard. The scope
of delivery also includes small parts that can
be swallowed. Ensure that packaging material
is not placed over the head or swallowed.
Never leave the device unattended when it is
charging.
Do not use the device if...
... it has been dropped,
... you notice any visible damage to the unit or
accessories, or
... the grinding head is damaged.
DANGER from electricity
Keep the device and USB charging cable away
from moisture, water and other liquids.
Never operate the device with wet hands.
Do not immerse the device and USB charging
cable in water or rinse them in running water.
If you accidentally drop the device in water, do
not use it again.
Only plug the charger into a properly installed
power outlet and observe the "Technical
data".

17
EN
Ensure you can easily access the power
outlet so that you can quickly unplug the
USB charger if necessary.
Fully unwind the USB charging cable before
charging. Ensure the charging cable cannot be
damaged by sharp edges or hot objects.
Disconnect the USB charger from the power
outlet:
– when not in use,
– when the battery is fully charged,
– when a noticeable fault occurs during
charging (e.g. smoke, odour, etc.),
– before cleaning, maintaining or packing
away the device,
– during a thunderstorm.
When doing so, always pull on the charger, not
on the cable.
The LED is permanently installed and cannot
be replaced or repaired.
Do not modify the device. The damaged unit
must only be repaired in a specialist workshop
to avoid hazards. Observe the warranty terms
and conditions.
Visually inspect the device before each use.
If the device is damaged, have it repaired in a
specialist workshop before using it again.
RISK of injuries
Never touch the grinding head when the
device is switched on.
You must switch o the device when...
... you lay it aside to charge it or make a short
break during grinding, or
... you are about to lubricate it.
BEWARE of material damage
The battery in the unit is not replaceable.
Do not cover the USB charger and device
during charging to avoid heat build-up.

18
Only use the device with original accessories.
Do not expose the device to heavy impacts,
shocks, direct sunlight, dirt or extreme
moisture.
Do not use aggressive chemical cleaning
agents, abrasives, hard sponges or the like for
cleaning.
Explanation of symbols
This symbol combined with the word
DANGER warns of serious injuries.
This symbol combined with the word
WARNING warns of moderate and
mild injuries.
This symbol combined with the word
NOTE warns of material damage.
This symbol indicates additional
information and general notes.
Direct current
Intended use
This claw grinder is intended for grinding pet claws
and for indoor and private use only.
The device is not intended for outdoor or
commercial use.

19
EN
Overview
Parts and controls
1Protective cap
2Grinding stone cap
3LED
4Two-way on/off switch
5Charge indicator
6USB port
7USB charging cable
2
1
4
5
6
7
3

20
Start-up
Unpacking and checking
1. Remove all parts from the transport packaging
and discard the packaging.
2. Visually inspect the claw grinder and
accessories for possible transport damage. If
any parts are damaged, do not use the unit and
contact customer service (see warranty card).
Charging the battery
Leave the battery in the unit to charge for approx.
5 hours before first use.
1. Switch off the claw grinder if necessary.
2. Connect one end of the supplied USB charging
cable to the USB socket of the claw grinder
(connection is only possible in one position).
3. Connect the other end of the cable to the USB
socket of the USB charger and plug the charger
into the power outlet.
The charge indicator lights up:
−red = battery is being charged
−green = battery is fully charged
4. When the battery is fully charged, unplug the
cable from the charger.
Table of contents
Languages: