Lenze L-force CS 5000 DVI User manual

Montageanleitung
MA_CSx0xx
.NGC
Ä.NGCä
Industrial PC
CS 5000 DVI ... CS 9000 DVI
Monitor Panel (Command Station)
Mounting Instructions
Instructions de montage
Instrucciones para el montaje
Istruzioni per il montaggio
L−force Controls
-
F3
Fail
Power
F1
+
F2
Status
Status
Fail
F1
+
-
F2
F3
Power
Q+R
F1 F2 F5
-
ST
F3 F4
@\Z
F11F10
YX
F9F8 F12
WVU
F7F6
Shift
Alpha
Bs
Space
Enter
EscDelIns
Menu
AltCtrl
Home
1
I
0
M
4
E
7
A
PgDn
*
3
JKL
/
,
NOP
PgUp
End
Status
Power
Fail
2
.
+6
FGH
-
9
BCD
5
8
"
(
§
&
)
=
/
$
!
>/
*
-
+
,
|
546
879
123
<
0
-
+
Alt Strg
*
+
T
F4
€
D
EWQ
XY
SA
@
F3F1 F2
R
VC
F
F5
GHJ
-
_
Ä
F9F8F6 F7 F10
OIPÜUZ
Ö
;
,:
M
μ.
LK
NB
Space
Enter
\
?
ß
~
F12
Esc
F11
Pos 1
Einfg
Ende
Entf
Bs
Alt Gr
Fail
Status
Power
Bild
Bild

Lesen Sie zuerst diese Anleitung, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen!
Beachten Sie die enthaltenen Sicherheitshinweise.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung.
Read these instructions before you start working!
Follow the safety instructions given.
More detailed information can be found in the Operating Instructions.
Veuillez lire attentivement cette documentation avant toute action !
Les consignes de sécurité doivent impérativement être respectées.
Pour plus de détails, consulter les instructions de mise en service.
Lea estas instrucciones antes de empezar a trabajar.
Observe las instrucciones de seguridad indicadas.
El manual de instrucciones implica informaciónes detalladas.
Prima di iniziare qualsiasi intervento, leggere le presenti istruzioni.
Osservare le note di sicurezza.
Le istruzioni operative contengono informazioni dettagliati.

Inhalt i
3
MA_CSx0xx DE/EN/FR/ES/IT 2.0
1 Über diese Dokumentation 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.1 Verwendete Hinweise 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Sicherheitshinweise 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2 Sicherheitshinweise für die Installation nach UL 6. . . . . . . . . . . . . . . . .
4 Produktbeschreibung 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1 Lieferumfang 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2 Bedien− und Anzeigeelemente 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 Installation 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.1 Wichtige Hinweise 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3 Montageschritte 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.1 Montagewannedemontieren 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.2 Montagewannean Tragarm montieren 13. . . . . . . . . . . . . . .
5.3.3 Montagewannean Wand montieren 15. . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4 Elektrische Installation 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Über diese Dokumentation
Verwendete Hinweise
1
4 MA_CSx0xx DE/EN/FR/ES/IT 2.0
0Abb. 0Tab. 0
1 Über diese Dokumentation
1.1 Verwendete Hinweise
Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzuweisen, werden in dieser
Dokumentation folgende Piktogramme und Signalwörter verwendet:
Sicherheitshinweise
Aufbau der Sicherheitshinweise:
Gefahr!
(kennzeichnet die Art und die Schwere der Gefahr)
Hinweistext
(beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie sie vermieden werden
kann)
Piktogramm und Signalwort Bedeutung
Gefahr!
Gefahr von Personenschäden durch gefährliche elektri-
sche Spannung
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den
Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann,
wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen
werden.
Gefahr!
Gefahr von Personenschäden durch eine allgemeine
Gefahrenquelle
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den
Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann,
wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen
werden.
Stop!
Gefahr von Sachschäden
Hinweis auf eine mögliche Gefahr, die Sachschäden zur
Folge haben kann, wenn nicht die entsprechenden Maß-
nahmen getroffen werden.
Anwendungshinweise
Piktogramm und Signalwort Bedeutung
Hinweis! Wichtiger Hinweis für die störungsfreie Funktion
Tipp! Nützlicher Tipp für die einfache Handhabung
Verweis auf andere Dokumentation

Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
2
5
MA_CSx0xx DE/EN/FR/ES/IT 2.0
2 Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Auch zu Ihrer eigenen Sicherheit
Gefahr!
Wenn Sie die folgenden grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen
missachten, kann dies zu schweren Personenschäden und
Sachschäden führen:
ƒLenze−Antriebs− und Automatisierungskomponenten ...
... ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
... niemals trotz erkennbarer Schäden in Betrieb nehmen.
... niemals technisch verändern.
... niemals unvollständig montiert in Betrieb nehmen.
... niemals ohne erforderliche Abdeckungen betreiben.
... können während und nach dem Betrieb − ihrer Schutzart entsprechend −
spannungsführende, auch bewegliche oder rotierende Teile haben. Oberflä-
chen können heiß sein.
ƒFür Lenze−Antriebs− und Automatisierungskomponenten ...
... nur das zugelassene Zubehör verwenden.
... nur Original−Ersatzteile des Herstellers verwenden.
ƒAlle Vorgaben der beiliegenden und zugehörigen Dokumentation
beachten.
Dies ist Voraussetzung für einen sicheren und störungsfreien Betrieb sowie
für das Erreichen der angegebenen Produkteigenschaften.
Die in diesem Dokument dargestellten verfahrenstechnischen Hinweise
und Schaltungsausschnitte sind Vorschläge, deren Übertragbarkeit auf die
jeweilige Anwendung überprüft werden muss. Für die Eignung der angege-
benen Verfahren und Schaltungsvorschläge übernimmt der Hersteller keine
Gewähr.
ƒAlle Arbeiten mit und an Lenze−Antriebs− und
Automatisierungskomponenten darf nur qualifiziertes Fachpersonal
ausführen.
Nach IEC 60364 bzw. CENELEC HD 384 sind dies Personen, ...
... die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produkts
vertraut sind.
... die über die entsprechenden Qualifikationen für ihre Tätigkeit verfügen.
... die alle am Einsatzort geltenden Unfallverhütungsvorschriften, Richtli-
nien und Gesetze kennen und anwenden können.

Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise für die Installation nach UL
2
7
MA_CSx0xx DE/EN/FR/ES/IT 2.0
Ratings
ƒInput 24 V DC, max. 65 W (65 VA)
ƒMax. ambient temperature 40 °C
ƒEnvironmental ratings: Type 1 Enclosure
ƒOptional communication ratings:
–RS232−Connection: max. 3 A
–USB−Connection, PS/2−Connection: max. 1 A
–LAN−Connection: Standard ISDN or RJ45
–VGA−Connection, FBAS−Connection, DVI−Connector, DPL−Connection:
max. 4 A
–External Power Supply for DVI/USB Extender: max. 4 A
–Video−DSUB Connection for DVI/USB Extender: max. 4 A
–Data−DSUB Connection for DVI/USB Extender : max. 4 A
Warnings!
Conditions of acceptability
ƒThese devices are evaluated to meet environmental UL Type 1
Enclosure requirements, when all openings in the enclosure back
are closed (filled) by devices with suitable environmental type
ratings. This may be achieved by use of appropriate supporting
beam (support arm system), with suitable environmental ratings
or equivalent means.
ƒModels CS5710 IPC and CS5710 DVI are rated for environmental
UL Type 1 Enclosure, when openings in the front are closed with
suitable devices (e.g. buttons, emergency off button, etc.).
ƒThe effects of condensation or high humidity shall be reduced by
the application of heat through continuous energization of the
equipment, with interruptions such that cooling to the point of
condensation does not occur.
ƒThe devices are intended for the use in a pollution degree 2 or
controlled environment only.
Field Wiring Markings
Wiring Terminal MSTB 2,5/3−STF−5,08:
ƒUse Copper Wire only.
ƒAWG 18 ... AWG 12 (0.82 mm2... 3.3 mm2)
ƒTorque 5...7 lb−in (0.5 ... 0.6 Nm)

Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise für die Installation nach UL
2
9
MA_CSx0xx DE/EN/FR/ES/IT 2.0
Caractéristiques assignées
ƒEntrée 24 V CC, maximum 65 W (65 VA)
ƒTempérature ambiante maximale : 40 °C
ƒEvaluation environnementale : coffret de type 1
ƒCaractéristiques de communication assignées (option) :
–Port RS232 : maximum 3 A
–Port USB, port PS/2 : maximum 1 A
–Port LAN : RNIS standard ou RJ45
–Port VGA, port FBAS, connecteur DVI, port DPL : maximum 4 A
–Alimentation externe pour carte d’extension DVI/USB : maximum 4 A
–Port vidéo DSUB pour carte d’extension DVI/USB : maximum 4 A
–Port de données DSUB pour carte d’extension DVI/USB : maximum 4 A
Warnings!
Conditions d’acceptabilité
ƒCes équipements sont évalués en vue de déterminer la
conformité aux exigences environnementales UL pour un coffret
de type 1, toutes les ouvertures à l’arrière du coffret étant
fermées (obturées) par des dispositifs appropriés. Pour cela, il
convient d’utiliser une traverse de support (système à bras
porteur) appropriée ou un système équivalent.
ƒLes modèles CS5710 IPC et CS5710 DVI sont conçus pour un
coffret de type 1 (classification environnementale UL), toutes les
ouvertures à l’avant du coffret étant fermées par les dispositifs
adaptés (touches de commande, bouton d’arrêt d’urgence, etc.).
ƒLes effets de la condensation ou d’une humidité importante
peuvent être compensés par la chaleur générée par une mise
sous tension continue de l’équipement. Les interruptions doivent
être contrôlées de façon à ce que le point de condensation ne soit
pas atteint durant les phases de refroidissement.
ƒLes équipements sont destinés exclusivement à être utilisés dans
un environnement contrôlé, caractérisé par le degré de pollution
2.
Marquage du câblage à pied d’oeuvre
Bornier de câblage MSTB 2,5/3−STF−5,08 :
ƒUtiliser exclusivement des conducteurs en cuivre.
ƒAWG 18 ... AWG 12 (0,82 mm2... 3,3 mm2)
ƒCouple de 5 à 7 lb−in (0,5 ... 0,6 Nm)

Produktbeschreibung
Lieferumfang
3
10 MA_CSx0xx DE/EN/FR/ES/IT 2.0
3 Produktbeschreibung
3.1 Lieferumfang
Anzahl Bezeichnung
1 Monitor Panel
1Anschlussstecker für Spannungsversorgung
1DVI−D−Kabel (Länge 2 m)
1USB−Kabel (Länge 2 m)
1Befestigungsadapter (Option)
1DVD "PC based Automation"
1 Testbericht
1 Gerätepass
3.2 Bedien− und Anzeigeelemente
Status
F1
Fail
+
-
F3
F2
Power
0
1
6
5
4
3
2
7
+
DVI
USB-A
USB-B
24 V DC
0V U
CS50x0−001
Pos. Beschreibung
Command Station (hier CS 5000 DVI)
Montagewanne
Bildschirm
Status−LEDs (Power, Fail, Status)
Frontseitige Bedienelemente
Frontseitiger USB−Anschluss (Option)
Montagewannen−Anschlussplatte (Option)
Typenschild

Installation
Wichtige Hinweise
4
11
MA_CSx0xx DE/EN/FR/ES/IT 2.0
4 Installation
4.1 Wichtige Hinweise
Stop!
Empfindlicher Dichtring am Frontrahmen
Während der Montage liegt der Dichtring des Frontrahmens frei
und kann beschädigt werden.
Mögliche Folgen:
ƒDie in den Technischen Daten genannte Schutzart wird nicht
erreicht.
Schutzmaßnahmen:
ƒGehen Sie während der Montage sorgsam mit dem Dichtring um.
ƒSchützen Sie den Dichtring vor UV−Strahlen.
ƒKontrollieren Sie den Dichtring jedes Mal auf Unversehrtheit,
bevor Sie das Gerät montieren.
Stop!
Kurzschluss und statische Entladungen
Das Gerät enthält Bauelemente, die bei Kurzschluss oder statischer
Entladung gefährdet sind.
Mögliche Folgen:
ƒDas Gerät oder Teile davon werden zerstört.
Schutzmaßnahmen:
ƒBei allen Arbeiten am Gerät, immer Spannungsversorgung
abschalten. Dies gilt insbesondere:
– vor dem Anschließen / Abziehen von Steckverbindern.
– vor dem Stecken / Ziehen von Modulen.
ƒAlle Personen, die Flachbaugruppen handhaben, müssen
ESD−Maßnahmen berücksichtigen.
ƒKontakte von Steckverbindern dürfen nicht berührt werden.
ƒFlachbaugruppen dürfen nur an kontaktfreien Stellen angefasst
werden und nur auf geeigneten Unterlagen abgelegt werden
(z. B. auf ESD−Verpackung oder leitfähigem Schaumstoff).
ƒFlachbaugruppen dürfen nur in ESD−Verpackungen transportiert
und gelagert werden.

Installation
Montageschritte
Montagewanne demontieren
4
12 MA_CSx0xx DE/EN/FR/ES/IT 2.0
4.2 Montageschritte
4.2.1 Montagewanne demontieren
0
1
0
0
2
0V U 0V U
CS50xx−004
So gehen Sie vor:
1. Gerät flach, mit der Montagewanne oben, auf eine mit einer Decke
gepolsterte Arbeitsfläche legen.
–Die Arbeitsfläche muss stabil, ausreichend groß und frei von jeglichen
Gegenständen sein. Der Touchscreen wird beschädigt, wenn er auf
Gegenstände, wie zum Beispiel Schrauben, gelegt wird.
2. Schrauben am Montagewannen−Rahmen entfernen.
3. Montagewanne an der Oberseite vorsichtig bis zur Sperre aufklappen
und Erdungskabel abziehen.
4. Montagewanne aus der Einhängung rasten und abnehmen.
Jetzt können Sie die Montagewanne an einem Tragarm (13) oder einer Wand
(15) montieren.

Installation
Montageschritte
Montagewanne an Tragarm montieren
4
13
MA_CSx0xx DE/EN/FR/ES/IT 2.0
4.2.2 Montagewanne an Tragarm montieren
Ohne Anbauelement
10
6
1
3
2
1
CS57x0−005
So gehen Sie vor:
1. Tragarmsystem auf fachgerechte Montage und ausreichende
Tragfähigkeit prüfen.
–Siehe Tragarm−Dokumentation.
2. Die selbstklebende Dichtung auf die Adapterplatte , auf die Seite mit
den Gewindebolzen, kleben.
3. Die Anschlusskabel aus dem Tragarm ziehen und die Adapterplatte
an den Tragarm schrauben.
–Schrauben siehe Tragarm−Dokumentation.
4. Montagewanne auf die Adapterplatte schrauben.
–4 Muttern M5 mit Unterlegscheiben Æ5.3 mm
Jetzt können Sie die Command Station anschließen (17).

Installation
Montageschritte
Montagewanne an Tragarm montieren
4
14 MA_CSx0xx DE/EN/FR/ES/IT 2.0
Mit Anbauelement
10
1
3
6
4
5
2
1
404
CS57x0−006
So gehen Sie vor:
1. Tragarmsystem auf fachgerechte Montage und ausreichende
Tragfähigkeit prüfen.
–Siehe Tragarm−Dokumentation.
2. Die selbstklebende Dichtung auf die Adapterplatte , auf die Seite mit
den Gewindebolzen, kleben.
3. Die Anschlusskabel aus dem Tragarm ziehen und die Adapterplatte
an den Tragarm schrauben.
–Schrauben siehe Tragarm−Dokumentation.
4. Anbauelement auf die Gewindebolzen der Adapterplatte schrauben.
–4 Abstandsbolzen innen/außen M5 x 20 mm
5. Die zweite selbstklebende Dichtung auf das Anbauelement kleben.
6. Montagewanne auf das Anbauelement schrauben.
–4 Muttern M5 mit Unterlegscheiben Æ5.3 mm
–4 Schrauben M5 x 8 mm mit Unterlegscheiben Æ5.3 mm
Jetzt können Sie die Command Station anschließen (17).

Installation
Montageschritte
Montagewanne an Wand montieren
4
15
MA_CSx0xx DE/EN/FR/ES/IT 2.0
4.2.3 Montagewanne an Wand montieren
Ohne Anbauelement
29.5
106
70
160
2
1
6
00
2
3
3 3
CS57x0−010
So gehen Sie vor:
1. Wand für die Montage der Wandhalterung vorbereiten.
–Der Montageort und das Montagematerial muss die mechanische
Verbindung dauerhaft gewährleisten.
2. Die selbstklebende Dichtung auf die Adapterplatte , auf die Seite mit
den Gewindebolzen, kleben.
3. Wandhalterung und die Adapterplatte an den Schwenkadapter
schrauben.
–2 x 4 Senkkopfschrauben M5 x 16 mm mit Unterlegscheiben Æ5.3 mm
und Muttern M5
4. Die Anschlusskabel durch den Schwenkadapter ziehen und den
Schwenkadapter an die Wand schrauben.
5. Montagewanne an den Schwenkadapter schrauben.
–4 Muttern M5 mit Unterlegscheiben Æ5.3 mm
Jetzt können Sie die Command Station anschließen (17).

Installation
Montageschritte
Montagewanne an Wand montieren
4
16 MA_CSx0xx DE/EN/FR/ES/IT 2.0
Mit Anbauelement
29.5
106
70
160
2
1
6
00
2
3
3
4
5
1
4
3
4
CS57x0−011
So gehen Sie vor:
1. Wand für die Montage der Wandhalterung vorbereiten.
–Der Montageort und das Montagematerial muss die mechanische
Verbindung dauerhaft gewährleisten.
2. Die selbstklebende Dichtung auf die Adapterplatte , auf die Seite mit
den Gewindebolzen, kleben.
3. Wandhalterung und die Adapterplatte an den Schwenkadapter
schrauben.
–2 x 4 Senkkopfschrauben M5 x 16 mm mit Unterlegscheiben Æ5.3 mm
und Muttern M5
4. Die Anschlusskabel durch den Schwenkadapter ziehen und den
Schwenkadapter an die Wand schrauben.
5. Anbauelement auf die Gewindebolzen des Schwenkadapters
schrauben.
–4 Abstandsbolzen innen/außen M5 x 20 mm
6. Die zweite selbstklebende Dichtung auf das Anbauelement kleben.
7. Montagewanne auf das Anbauelement schrauben.
–4 Muttern M5 mit Unterlegscheiben Æ5.3 mm
–4 Schrauben M5 x 8 mm mit Unterlegscheiben Æ5.3 mm
Jetzt können Sie die Command Station anschließen (17).

Installation
Elektrische Installation
4
17
MA_CSx0xx DE/EN/FR/ES/IT 2.0
4.3 Elektrische Installation
Anschlussplan Versorgung
L1
N
PE
L1 N
+
0V
+24
+
~=
+
0VPE +24V
+
0
1
2
F
S
CS50x0−021
Montagewanne
Bildschirm
Netzteil
Hinweis!
Beachten Sie die maximal zulässige Eingangsspannung.
Sichern Sie das Gerät eingangsseitig fachgerecht gegen
Spannungsschwankungen und −spitzen ab.
Versorgung und Peripheriegeräte anschließen
Zum Anschließen der Versorgung und der Peripherie muss der Bildschirm in die
Montagewanne eingehängt und abgeklappt werden.
Stop!
Bildschirm kann herunterfallen
Wenn der Bildschirm nicht mit der Montagewanne verschraubt ist,
kann er herunterfallen.
Mögliche Folgen:
ƒDer Bildschirm wird beschädigt.
ƒVerletzungen durch das herunterfallende Gerät.
Schutzmaßnahmen:
ƒBildschirm gegen Herunterfallen sichern.

Installation
Elektrische Installation
4
18 MA_CSx0xx DE/EN/FR/ES/IT 2.0
0
2
1+
3
4
}
max. 12 kg
1
00
1
}
}
}
0V U
0V U
0V U
CS50x0−012
So gehen Sie vor:
1. Bildschirm mit der Einhängung in die Montagewanne setzen und
während der folgenden Arbeitsschritte gegen Herunterfallen sichern.
2. Anschlusskabel stecken.
–PE−Anschlusskabel an der Montagewanne stecken
–Sonstige Anschlusskabel stecken (Versorgung, DVI, USB).
3. Bildschirm einklappen.
4. Bildschirm an der Montagewanne verschrauben.
Immer alle Schrauben montieren.

Contents i
19
MA_CSx0xx DE/EN/FR/ES/IT 2.0
1 About this documentation 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.1 Notes used 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Safety instructions 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1 General safety information 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2 Safety instructions for the installation according to UL 22. . . . . . . . . . . .
4 Product description 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1 Scope of supply 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2 Controls and displays 26. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 Installation 27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.1 Important notes 27. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3 Mounting steps 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.1 Removing the mounting frame 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.2 Fixing the mounting frame to the support arm 29. . . . . . . . .
5.3.3 Fixing the mounting frame to the wall 31. . . . . . . . . . . . . . . .
5.4 Electrical installation 33. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

About this documentation
Notes used
1
20 MA_CSx0xx DE/EN/FR/ES/IT 2.0
0Fig. 0Tab. 0
1 About this documentation
1.1 Notes used
The following pictographs and signal words are used in this documentation to
indicate dangers and important information:
Safety instructions
Structure of safety instructions:
Danger!
(characterises the type and severity of danger)
Note
(describes the danger and gives information about how to prevent
dangerous situations)
Pictograph and signal word Meaning
Danger!
Danger of personal injury through dangerous electrical
voltage.
Reference to an imminent danger that may result in
death or serious personal injury if the corresponding
measures are not taken.
Danger!
Danger of personal injury through a general source of
danger.
Reference to an imminent danger that may result in
death or serious personal injury if the corresponding
measures are not taken.
Stop!
Danger of property damage.
Reference to a possible danger that may result in
property damage if the corresponding measures are not
taken.
Application notes
Pictograph and signal word Meaning
Note! Important note to ensure troublefree operation
Tip! Useful tip for simple handling
Reference to another documentation
This manual suits for next models
1
Table of contents