Loewe klang bar5 mr User manual

Loewe klang bar5 mr
See full manual online
Umfassendes Benutzerhandbuch
Comprehensive user guide
Uitgebreide gebruikershandleiding
Guide de l'utilisateur complet
Guida utente completa
Guía completa del usuario
Guia exaustivo do utilizador
Kompleksowa instrukcja obsługi
Kompletní uživatelská příručka
Komplexná používateľská príručka
Visaptveroša lietotāja rokasgrāmata
Bendrasis naudojimo vadovas
Üldine kasutusjuhend
Omfattende brugervejledning
Omfattande användarhandbok
Kattava käyttöopas
Detaljert bruksanvisning
Sažeti vodič za korisnike
Popoln uporabniški priročnik
Udhëzues gjithëpërfshirës i përdoruesit
Ghid de utilizare detaliat
Συνοπτικός οδηγός χρήσης
Общее руководство пользователя
Докладний посібник користувача
Kapsamlı kullanım kılavuzu

1
Loewe klang bar5 mr
deutsch
deutsch
Danksagung | Inhalt | Lieferumfang | Dokumentation | Position des Typenschilds
Vielen Dank,
dass Sie sich für ein Produkt von Loewe entschieden
haben. Wir sind glücklich Sie als unseren Kunden
begrüßen zu dürfen. Bei Loewe vereinen wir höchste
Ansprüche an Technik, Design und Bedienkomfort.
Dies gilt gleichermaßen für Fernsehgeräte, Videoaus-
rüstung,Audiogeräte und Zubehör.Technik und Design
erfüllen keinen Selbstzweck, sondern sollen in ihrem
Zusammenspiel das bestmögliche Audio- und Video-
erlebnis für unsere Kunden ermöglichen.
Unser Design orientiert sich nicht an kurzlebigen
Modetrends. Schließlich haben Sie ein hochwertiges
Gerät erworben, das Sie auch noch in Zukunft ge-
nießen wollen.
Inhalt
Lieferumfang.............................................1
Dokumentation.........................................1
Position des Typenschilds........................1
Wichtige Sicherheitshinweise................. 2
Fernbedienung......................................... 4
Hauptgerät-Komponenten...................... 5
Subwoofer-Komponenten ...................... 6
Aufstellung ............................................... 6
Anschluss der Soundbar......................... 6
Multi-Room-Audio ................................... 8
Eingebauter Chromecast........................ 8
Grundfunktionen ..................................... 8
„AUX/OPTISCH/KOAXIAL/HDMI“
-Betrieb .................................................... 9
Bluetooth-Betrieb.................................. 10
USB-Betrieb........................................... 10
Spotify .................................................... 10
Software-Update ................................... 10
Fehlerbehebung...................................... 11
Technische Daten ...................................12
Entsorgung..............................................12
Lieferumfang
Entpacken Sie das Gerät vorsichtig und vergewissern
Sie sich, dass alle Zubehörteile enthalten sind:
Soundbar
Drahtlos-Subwoofer
2 x Stromkabel
HDMI-Kabel
Fernbedienung (inkl. 2x CR2032-Batterien)
Schnellstart-Anleitung
Dokumentation
In diesem Teil der Bedienungsanleitung finden Sie
wichtige grundlegende Hinweise. Sie können ein aus-
führliches Benutzerhandbuch in elektronischer Form
von der Loewe-Website herunterladen – darin werden
die Funktionen und Eigenschaften Ihres neuen Loewe-
Produkts beschrieben.
Scannen Sie den QR-Code auf der Vorderseite oder
besuchen Sie unsere Homepage unter:
https://www.loewe.tv/int/support
In diesemAbschnittfinden Sie auch dieFAQ – diehäufig
gestellten Fragen.
Offizielles Web-Forum:
www.loewe-friends.de
Sie können die Kundenbetreuung per Telefon er-
reichen:
09261 99-500 (Montag bis Freitag: 09:00 Uhr -
17:00 Uhr)
Position des Typenschilds
Die Aufkleber mit Modellnummer und Betriebsspan-
nung finden Sie auf der Unterseite des Produkts.

Loewe klang bar5 mr
2
deutsch
deutsch
Wichtige Sicherheitshinweise
1 Wichtige
Sicherheitshinweise
Achtung: Lesen Sie diese Seite sorgfältig
durch, damit ein sicherer Betrieb des Geräts
gewährleistet werden kann.
Halten Sie sich bei der Verwendung dieses
Produkts an alle Sicherheits- und Bedie-
nungshinweise.
Sie sollten die Sicherheits- und Bedienungs-
anweisungen aufbewahren, um bei Bedarf
nachschlagen zu können.
Sie sollten sich genauestens an alle Warn-
hinweise halten, die auf dem Produkt an-
gebracht und in der Bedienungsanleitung
aufgelistet sind.
Erklärung der Symbole
Schutzisolierte Geräte (Klasse II). Dieses
Elektrogerät wurde so konzipiert, dass keine
Sicherheitsverbindung zu einem natürlichen
Erder (Boden) erforderlich ist.
Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die
durch hohe Spannungen verursacht werden.
Dieses Symbol weist den Benutzer auf ande-
re, besondere Risiken hin.
Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die
durch Brandentwicklung entstehen.
1.1 Installation
1.1.1 Aufstellung
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene
Fläche.
Stellen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von
starken Magnetfeldern auf.
1.1.2 Kabel
Verlegen Sie die Lautsprecher- und Netzkabel
so, dass sie nicht beschädigt werden können.
Das Netzkabel darf nicht geknickt und über
keine scharfen Kanten verlegt werden, nie-
mand darf darauf treten und es darf keinen
Chemikalien ausgesetzt werden. Letzteres
gilt auch für das System als Ganzes. Ein
Stromkabel mit schadhafter Isolierung kann
elektrische Schläge verursachen und birgt
ein Brandrisiko. Daher muss es ausgetauscht
werden, ehe Sie das Gerät erneut verwenden.
1.1.3 Benutzen Sie dieses Gerät
nicht in der Nähe von Wasser
Das Gerät sollte niemals mit Wassertropfen
oder Wasserspritzern in Berührung kom-
men – benutzen Sie es beispielsweise nicht
in der Nähe einer Badewanne, eines Wasch-
beckens, einer Küchenspüle, einer Wasch-
maschine, in einem feuchten Keller oder in
einem Schwimmbad. Stellen Sie niemals
mit Flüssigkeiten gefüllte Gefäße wie etwa
Blumenvasen auf das Gerät.
1.1.4 Belüftung
Die Schlitze und Öffnungen im Gehäuse die-
nen der Belüftung des Gerätes, gewährleisten
einen zuverlässigen Betrieb und schützen es
vor Überhitzung.Blockieren Sie die Lüftungs-
öffnungen nicht. Installieren Sie das Gerät
entsprechend den Herstelleranweisungen.
Stellen Sie das Gerät niemals auf ein Bett,
ein Sofa, einen Teppich oder ähnliche weiche
Oberflächen, weil dies die Lüftungsöffnun-
gen blockiert. Dieses Gerät sollte in keinem
Bücherregal oder Einbauschrank installiert
werden, solange keine ausreichende Belüf-
tung garantiert ist.
1.1.5 Hitze
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe
von heißen Oberflächen. Dazu zählen Heiz-
körper, Heizlüfter, Öfen oder andere Geräte
(einschließlich Verstärker), die heiß werden
können. Stellen Sie keinesfalls Gegenstände
mit einer offenenFlamme auf oder indie Nähe
des Geräts – wie etwa Kerzen oder Laternen.
Die installierten Batterien sollten keiner über-
mäßigen Hitze ausgesetzt werden – wie etwa
direktem Sonnenlicht, Feuer oder Ähnlichem.
1.1.6 Zubehör
Benutzen Sie nur vom Hersteller angegebe-
nes Zubehör.
1.1.7 Netzwerkverbindung
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Firewall-
Funktion an Ihrem Netzwerkzugriffspunkt
(Router) aktiviert ist. Lesen Sie das entspre-
chende Kapitel in der Bedienungsanleitung
Ihres Routers.
1.2 Verwendung
1.2.1 Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Gerät ist nur für den Empfang und die
Wiedergabe von Tonsignalen geeignet.
1.2.2 Fernbedienung
Wenn Sie den Sensor der Fernbedienung
direktem Sonnenlicht oder hochfrequentem
Fluoreszenzlicht aussetzen, kann es zu Fehl-
funktionen kommen.In solchen Fällen stellen
Sie das System an einen anderen Ort, um
solche Fehlfunktionen zu vermeiden.
Die mitgelieferten Batterien dienen der
Funktionsprüfung und haben möglicherweise
eine begrenzte Lebensdauer. Sollte sich die
Reichweite der Fernbedienung verringern,
ersetzen Sie die alten Batterien durch neue.
1.2.3 Überlastung
Überlasten Sie keinesfalls die Netzsteck-
dosen, Verlängerungskabel oder Mehrfach-
steckdosen, da ansonsten Brandgefahr oder
die Gefahr eines Stromschlags besteht.
1.2.4 Gewitter
Während eines Gewitters und bei längerer
Nichtbenutzung sollten Sie das Gerät vom
Netz trennen.
1.2.5 Eindringen von Fremdmaterial
und Flüssigkeit
Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper
oder Flüssigkeiten durch die Lüftungsöffnun-
gen in das Gerät gelangen. Es besteht sonst
die Gefahr, dass sie mit Hochspannungsbau-
teilen in Berührung kommen oder einen elek-
trischen Kurzschluss verursachen, und dies
könnte zu einem Brand oder Stromschlag
führen. Vergießen Sie niemals irgendwelche
Flüssigkeiten auf dieses Gerät.
1.2.6 Risiken bei hoher Lautstärke
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, dass
Sie mit Kopfhörern hören. Um mögliche
Gehörschäden zu vermeiden, sollten Sie
über keinen längeren Zeitraum Musik oder
andere Audiosignal-Quellen bei hoher Laut-
stärke hören.
1.2.7 Trennen von der
Spannungsversorgung
Der Ein-/Ausschalter unterbricht die Span-
nungsversorgung in keiner Position vollstän-
dig. Wenn Sie das Gerät vollständig vom Netz
trennen wollen,ziehen Sie das Netzkabel aus
der Steckdose.
Der Netzstecker muss jederzeit problemlos
zugänglich sein, um das Gerät vom Netz
trennen zu können.
1.3 Wartung
1.3.1 Wartung des Gerätes
Versuchen Sie niemals, dieses Gerät selbst
zu warten. Durch die Öffnungen oder durch
das Entfernen von Abdeckungen können
unter Spannung stehende Teile freigelegt
werden, die bei Kontakt gefährlich sein kön-
nen. Lassen Sie alle Wartungsarbeiten von
qualifiziertem Servicepersonal durchführen.
1.3.2 Reinigen Sie das Gerät nur mit
einem trockenen Tuch!
Bevor Sie dieses Produkt reinigen, sollten Sie
den Netzadapter des Geräts aus der Steck-
dose ziehen. Benutzen Sie keine flüssigen
Reinigungsmittel oder Reinigungssprays.
Verwenden Sie zur Reinigung lediglich ein
feuchtes Tuch.

3
Loewe klang bar5 mr
deutsch
deutsch
1.4 Batterien
Vorsicht! Verschlucken Sie die Batterie
nicht!
In der Fernbedienung, die mit diesem Produkt
geliefert wird, befindet sich eine Knopfzellen-
batterie. Wenn diese Knopfzellenbatterie
verschluckt wird, kann sie in nur 2 Stunden
schwere innere Verbrennungen verursachen,
die bis zum Tod führen können.
Bewahren Sie neue und gebrauchte Batterien
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Sollte sich das Batteriefach nicht sicher
schließen lassen, benutzen Sie das Produkt
nicht mehr und halten Sie es von Kindern fern.
Wenn Sieglauben,dass jemandBatterienver-
schluckt oder sich in ein Körperteil gesteckt
haben könnte, wenden Sie sich umgehend
an einen Arzt.
Vorsicht!
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batte-
rien durch den falschen Typ ersetzt werden.
Sie dürfen die Batterien nicht erhitzen oder
zerlegen. Werfen Sie Batterien nie ins Feuer
oder Wasser.
Batterien dürfen nicht zusammen mit ande-
ren metallischen Gegenständen transportiert
oder gelagert werden. Die Batterien könnten
einen Kurzschluss verursachen, auslaufen
oder explodieren.
Laden Sie eine Batterie niemals auf, außer es
handelt sich nachweislich um einen wieder-
aufladbaren Typ.
Wenn Sie die Fernbedienung über einen
längeren Zeitraum (mehr als einen Monat)
nicht benutzen, entfernen Sie die Batterie
aus der Fernbedienung, damit sie nicht aus-
laufen kann.
Sollten die Batterien auslaufen, wischen Sie
das ausgelaufene Material im Batteriefach
weg und ersetzen Sie die Batterien durch
neue.
Verwenden Sie immer nur die angegebenen
Batterien.
1.5 Reparatur
1.5.1 Schäden, die einer Reparatur
bedürfen
Die Wartung sowie Reparaturarbeiten dürfen
nur von einem qualifizierten Kundenservice
durchgeführt werden. Es ist eine Wartung/
Reparatur erforderlich, wenn das Gerät eine
Beschädigung aufweist (z. B. das Netzteil),
wenn Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen
ist, wenn Gegenstände in das Gerät einge-
drungen sind, wenn das Gerät Niederschlag
oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, wenn es
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert oder
wenn es heruntergefallen ist.
1.5.2 Zur Minimierung des Risikos
von Stromschlag, Feuer usw.
Entfernen Sie keine Schrauben, Abdeckun-
gen oder Gehäuseteile.
1.6 Automatische
Energiesparfunktion
Das Gerät verfügt über eine automatische
Energiesparfunktion. Diese Energiespar-
funktion versetzt das Gerät innerhalb von
15 Minuten in den Stand-by-Modus, wenn
eine sehr geringe Lautstärke eingestellt
oder wenn das Gerät stummgeschaltet ist.
Beachten Sie bitte: Diese Einstellung kann
nicht geändert werden.
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Loewe Technology GmbH, dass die
Funkeinrichtung Typ Loewe klang bar5 mr der Richt-
linie 2014/53/EU entspricht.Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internet-
adresse verfügbar: https://www.loewe.tv/de/support
Dieses Produkt kann in allen EU-Mitgliedsstaaten ver-
wendet werden.
Wegen des 5-GHz-Frequenzbereichs des eingebauten
WLAN-Moduls ist die Verwendung in folgenden Län-
dern nur in Gebäuden erlaubt:
AT BE BG CZ DK EE FR DE IS IE IT
EL ES CY LV LI LT LU HU MT NL NO
PL PT RO SL SK TR FI SO CH UK HR
Wichtige Sicherheitshinweise

Loewe klang bar5 mr
4
deutsch
deutsch
2 Fernbedienung
Ton stummschalten/Stumm-
schalten aufheben.
Schaltet die Soundbar ein oder
schaltet sie in den Stand-by-Modus.
Schaltet den Nachtmodus ein/aus.
Gedrückt halten, um das Display
ein-/auszuschalten (standardmä-
ßig ausgeschaltet). In bestimmten
Situationen zeigt diese Funktion
zusätzliche Informationen auf der
vorderen Geräteanzeige an.
Schaltet zwischen den „Sur-
round Sound“-Modi um.
Gedrückt halten, um die Laut-
stärkeeinstellung für externe
Lautsprecher zu öffnen.
Drücken, um die Eingangs-
quelle zu ändern.
Im Stand-by-Modus gedrückt
halten, um die Software-Version
auf der Anzeige einzublenden.
Equalizer – wählen Sie aus vor-
eingestellten Audiomodi:
AUS, SPRACHE, KLASSISCH, POP,
EIGENER FILM, EIGENE MUSIK.
Springen Sie zur vorherigen Audiospur
im Modus USB/Bluetooth/PLAY-Fi.
Springen Sie zur nächsten Audiospur
im Modus USB/Bluetooth/PLAY-Fi.
Wiedergeben/Pausieren der Audiospur
im Modus USB/Bluetooth/PLAY-Fi.
8 Sekunden lang gedrückt halten,
um das Gerät auf die Werksein-
stellungen zurückzusetzen.
Drücken und halten, um die Pairing-
Funktion im Bluetooth-Modus zu
aktivieren oder um das bereits ge-
koppelte Bluetooth-Gerät zu trennen.
Lautstärke verringern.
Lautstärke erhöhen.
Stellt den Höhenpegel ein.
Stellt den Basspegel ein.
Erstmaliger Gebrauch
Bei diesem Gerät sind zwei Lithium-Batterien desTyps
CR2032 eingelegt. Entfernen Sie die Schutzlasche, um
die Batterie der Fernbedienung zu aktivieren.
1. Drücken Sie auf die hintere Abdeckung und
schieben Sie sie auf, um das Batteriefach der
Fernbedienung zu öffnen.
2. Entfernen Sie die Schutzlasche.
3. Schieben Sie die Batterieabdeckung wieder
zurück an die richtige Position.
Ersetzen der Batterien der
Fernbedienung
Die Fernbedienung benötigt 2 Lithium-Batterien des
Typs CR2032, 3 V. Drücken Sie auf die hintere Abde-
ckung und schieben Sie sie auf, um das Batteriefach
der Fernbedienung zu öffnen.
1. Benutzen Sie ein Werkzeug (wie beispielsweise
die Abdeckung des Batteriefachs),um in die Rille
zwischen den beiden Batterien zu gelangen, um
die alten Batterien zu entfernen.
2. Legen Sie die neuen Batterien von der Seite aus
ein und drücken Sie die Batterien fest in die Posi-
tion der Originalbatterien. Vergewissern Sie sich,
dass die Seite (+) der Batterie nach oben zeigt.
3. Schieben Sie die Batterieabdeckung wieder
zurück an die richtige Position
Fernbedienung

5
Loewe klang bar5 mr
deutsch
deutsch
3 Hauptgerät-Komponenten
3.1 Vorderseite des Geräts
1. (Stand-by)-Taste/-Anzeige – schaltet die
Soundbar ein oder wechselt in den Stand-by-
Modus.
2. (Quelle)-Taste – drücken,
um die Eingangsquelle zu ändern.
Im Stand-by-Modus gedrückt halten, um die
Software-Version auf der Anzeige einzublenden.
3. (Wiedergabe/Pause)-Taste – wie-
dergeben/pausieren der Audiospur
im USB-/Bluetooth-/PLAY-Fi-Modus.
8 Sekunden lang im Stand-by-Mo-
dus gedrückt halten, um das Gerät auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Drücken und halten, um die Funktion Koppeln
im Bluetooth-Modus zu aktivieren oder um
das bestehende gekoppelte Bluetooth-Gerät
zu trennen.
4. -/+ (Lautstärke)-Taste – verringert/erhöht den
Lautstärkepegel. Drücken Sie beide Tasten
gleichzeitig,um dieSoundbarstummzuschalten/
die Stummschaltung aufzuheben.
5. Frontblende-Anzeige
6. Fernbedienungssensor – richten Sie die Fern-
bedienung auf den Fernbedienungssensor, um
das System zu bedienen.
3.2 Rückseite des Geräts
1. Hintere Klappe – ehe Sie die „WDAL 2.0“-Steuer-
tasten verwenden können, müssen Sie die hinte-
re Klappe Ihrer Soundbar entfernen.
2. „WDAL2.0“-Steuertasten – mit diesen Schaltern
können Sie weitere externe Funklautsprecher
überWDAL2.0 alsSUB/REAR/FRONT/CENTER-
Kanal anschließen. Stellen Sie den Schalter auf
KLEIN, wenn Sie kleine Lautsprecher verwenden,
und auf GROSS, wenn Sie große Lautsprecher
verwenden. Stellen Sie den Schalter auf AUS,
um den Lautsprecher für einen bestimmten
Kanal abzuschalten.
3. PAIRING-Taste – zum „WDAL 2.0“-Pairing
4. Taste-/Anzeige „WPS“ (Wi-Fi Protected Setup;
WLAN-geschützte Einrichtung) – löst dieWLAN-
Einrichtung für Play-Fi aus.
Halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt,
um den WPS-Modus zu aktivieren.
Halten Sie die Taste 8 Sekunden lang gedrückt,
um den AP-Modus zu aktivieren.
Status der LED-Anzeige Status
LED blinkt WLAN-Zugangspunkt
(AP)-Modus
LED blinkt zweimal
Modus der WLAN-ge-
schützten Einrichtung
(WPS)
LED leuchtet Verbunden/Pairing
erfolgreich
5. AUX IN – Verbindung mit der Audioquelle über
ein 3,5-mm-Audiokabel.
6. USB – Verbindung mit einem USB-Speicher-
gerät.
7. HDMI OUT (TV eARC/ARC) – Verbindung mit der
HDMI-Anschlussbuchse an einem Fernsehgerät.
8. HDMI IN 1/HDMI IN 2 – Verbindung mit dem
HDMI-Ausgang eines externen Geräts (z. B.
Spielekonsolen, DVD- und Blu-ray-Player).
9. OPTISCH – Verbindung mit dem digitalen (opti-
schen) Ausgang eines externen Geräts.
10. AC IN – Verbindung mit der Stromversorgung.
Hauptgerät-Komponenten
1 2
56
3 4
1
3
2
4
1098765

Loewe klang bar5 mr
6
deutsch
deutsch
4 Subwoofer-Komponenten
1. Lautstärkeregler
Drehen, um den Basspegel einzustellen.
Gedrückt halten, um den Pai-
ring-Modus aufzurufen.
2. Subwoofer-LED-Anzeige
Status der LED-Anzeige Status
LED blinkt schnell Subwoofer ist im
Pairing-Modus
LED leuchtet Verbunden/Pairing
erfolgreich
LED blinkt langsam Verbindung/Pairing
gescheitert
3. „AC In“-Buchse – Verbindung mit der Strom-
versorgung.
4. „LINE IN“-Buchse – zur Verbindung mit einem
externen Audiogerät über ein 3,5-mm-Audio-
kabel.
5 Aufstellung
Stellen Sie Soundbar und Subwoofer auf eine stabile
und ebene Fläche.
Stellen Sie den Subwoofer mindestens mit einem
Abstand von 1 Meter zu Ihrer Soundbar und
10 Zentimeter zur Wand auf. Wir empfehlen, den
vorderen Bereich des Raumes so einzurichten, dass
die Bässe ungehindert zu den Seiten fließen können.
Positionieren Sie die Soundbar auf einem Tisch unter
dem Fernsehgerät.
Unten ist ein Beispiel für die richtige Platzierung
abgebildet.
6 Anschluss der
Soundbar
Ehe Sie etwas an Ihre Soundbar anschließen oder
Änderungen vornehmen, sollten Sie sich vergewissern,
dass alle Geräte von der Steckdose getrennt sind.
6.1 Dolby Atmos®
DolbyAtmos® bietet Ihnen ein immersives Hörerlebnis
und liefert den Ton im dreidimensionalen Raum sowie
die ganze Fülle, Klarheit und Kraft des Dolby-Sounds.
Weitere Informationen finden Sie auf dolby.com/
technologies/dolby-atmos
Einsatz von Dolby Atmos®
Dolby Atmos® ist nur im HDMI-Modus verfügbar.
Einzelheiten über die Verbindung finden Sie im Kapitel
„Verbindung mit HDMI“.
1. Zur Verwendung von Dolby Atmos® im Modus
HDMI 1/HDMI 2/HDMI ARC muss Ihr Fernseher
Dolby Atmos® unterstützen.
2. Vergewissern Sie sich, dass für den Bitstream
im digitalen Audioausgang des verbundenen
externen Geräts „Keine Encodierung“ eingestellt
ist (z. B. Blu-ray, Fernseher usw.).
3. Wenn Sie das Format Dolby Atmos/Dolby
Digital/PCM aufrufen, zeigt die Soundbar
DOLBY ATMOS/DOLBY AUDIO/PCM AUDIO/
DOLBY SURROUND an.
Hinweis
Sie erhalten das volle Dolby-Atmos®-Erlebnis nur, wenn
die Soundbarüber ein High-Speed-HDMI-Kabel mit der
Quelle verbunden ist.
Nur wenn die Anzeigefunktion eingeschaltet ist, er-
scheinen Dolby-Formate auf der vorderen Anzeige.
Halten Sie gedrückt, um die Anzeigefunktion ein-/
auszuschalten.
Die Soundbar funktioniert auch,wenn sie über andere
Methoden (z. B. über ein optisches Digitalkabel) an-
geschlossen ist, aber dann werden vielleicht nicht alle
Dolby-Funktionen unterstützt. Wir empfehlen daher
eine Verbindung über HDMI, damit eine volle Dolby-
Unterstützung gewährleistet wird.
6.2 Verbindung mit HDMI
Einige 4K-HDR-Fernseher erfordern, dass die HDMI-
Eingabe oder die Bildeinstellungen auf dem Empfang
von HDR-Inhalten eingestellt wird. Weitere Einzelheiten
zur Einstellung bei der HDR-Anzeige finden Sie im Be-
dienungshandbuch Ihres Fernsehers.
Option 1 – eARC/ARC
(Audio Return Channel)
Ihre Soundbar unterstützt HDMI mit Audio Return
Channel (eARC/ARC). Wenn Ihr Fernseher HDMI-
ARC-kompatibel ist, brauchen Sie nur ein einziges
HDMI-Kabel, um den Ton des Fernsehers über Ihre
Soundbar zu hören.
HDMI eARC/ARC
HDMI OUT
eARC / ARC
1. Aktivieren Sie bei Ihrem Fernseher den HDMI-
CEC-Betrieb.
Subwoofer-Komponenten | Aufstellung | Anschluss der Soundbar
1
23 4

7
Loewe klang bar5 mr
deutsch
deutsch
2. Verbinden Sie den HDMI-OUT-Anschluss
(TV eARC/ARC) Ihrer Soundbar über ein
High-Speed-HDMI-Kabel mit dem HDMI-ARC-
Anschluss Ihres Fernsehers. Der HDMI-ARC-
Anschluss Ihres Fernsehers könnte anders
beschriftet sein. Einzelheiten dazu finden Sie im
Benutzerhandbuch Ihres Fernsehers.
3. Auf der Anzeige der Soundbar erscheint „ARC“
und die Soundbar gibt den Ton des Fernsehers
wieder. Sollte der Ton des Fernsehers nicht aus-
gegeben werden, drücken Sie wiederholt die
Taste (Quelle), bis auf der Anzeige „ARC“
erscheint und der Ton des Fernsehers wieder-
gegeben wird.
Wenn die HDMI-ARC-Verbindung ordnungsgemäß
eingerichtet wurde, können Sie folgende Funktionen
genießen:
• Die Soundbar schaltet sich automatisch ein,
wenn Sie das Fernsehgerät einschalten.
• Die Soundbar schaltet sich automatisch aus,
wenn Sie das Fernsehgerät ausschalten.
• Sie können die Soundbar mit der TV-Fernbedie-
nung stummschalten und ihre Stummschaltung
aufheben oder die Lautstärke regeln.
Hinweis
• Ihr Fernseher muss HDMI-CEC und die Funktion
ARC unterstützen. HDMI-CEC undARC müssen
aktiviert sein.
• Die Einstellungsmethode von HDMI-CEC und
ARC unterscheidet sich möglicherweise je nach
Fernsehgerät. Weitere Einzelheiten über dieARC-
Funktion finden Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres Fernsehgeräts.
• Die ARC-Funktion wird nur von Kabeln unter-
stützt, die mit der HDMI-Version 1.4 kompatibel
sind.
Option 2 – Standard-HDMI
Wenn Ihr Fernseher nicht HDMI-ARC-kompatibel ist,
verbinden Sie Ihre Soundbar über eine normale HDMI-
Verbindung mit dem Fernseher.
HDMI OUT
eARC / ARC
HDMI IN
HDMI OUT
Blu-ray Player / DVD Player /
Recorder / Set-top Box...
HDMI IN 1 HDMI IN 2
1. Schließen Sie die Buchse HDMI IN (1 oder 2) der
Soundbar mit einem HDMI-Kabel an Ihre exter-
nen Geräte an (z.B. Spielekonsolen, DVD-Player
und Blu-ray-Player).
2. Schließen Sie die Buchse HDMI/OUT (TV eARC/
ARC) derSoundbar miteinem HDMI-Kabel andie
Buchse HDMI IN am Fernseher an.
Hinweis
Mit dieser Anschlussoption kann Video/Audio nur von
externen Geräten wiedergegeben werden, die direkt
an die Eingänge HDMI 1 oder 2 der Soundbar ange-
schlossen sind. Wenn Ihr Fernsehgerät über keinen
HDMI-ARC-Anschluss verfügt und Sie dennoch den
Ton des Fernsehers über die Soundbar wiedergeben
möchten, müssen Sie eine alternative Verbindung
herstellen (z. B. optisch oder analog).
6.3 Verbindung mit einem
optischen Kabel
OPTICAL OUT
OPTICAL
VerbindenSiedenOPTISCHENAnschlussIhrerSound-
bar über ein optisches Kabel (nicht im Lieferumfang
enthalten) mit dem Anschluss des OPTISCHEN AUS-
GANGS des Fernsehers oder eines anderen Geräts.
• Der digitale optische Anschluss kann mit SPDIF
oder SPDIF OUT beschriftet sein.
6.4 Verbindung mit einem
analogen Audiokabel
Headphone
(3.5mm )
AUDIO OUT
AUX
Option 1
Benutzen Sie ein Audiokabel 3,5 mm zu 3,5 mm (bei-
gefügt), um die Kopfhörersteckplätze des Fernsehers
oder externen Audiogeräts mit der AUX-IN-Buchse am
Gerät zu verbinden.
R
L
AUDIO OUT
AUX
Option 2
Benutzen Sie ein Audiokabel RCA zu 3,5 mm (nicht
beigefügt), um die Steckplätze des TV-Audioausgangs
mit der AUX-IN-Buchse am Gerät zu verbinden.
6.5 Anschließen der
Stromversorgung
Hinweis
• Bevor Sie ein Wechselstromkabel anschließen,
müssen Sie sicherstellen, dass Sie alle anderen
Anschlüsse vorgenommen haben.
• Risiko von Produktschäden! Vergewissern Sie
sich, dass die Versorgungsspannung mit der
Spannung übereinstimmt, die an der Unterseite
des Geräts aufgedruckt ist.
AC IN
1. Verbinden Sie das Netzkabel mit der „AC IN“-
Buchse der Soundbar und anschließend mit
einer Netzsteckdose.
2. Schließen Sie das Stromkabel an die „AC IN“-
Buchse des Subwoofers an. Sichern Sie das
Kabel an der Unterseite des Subwoofers im
Kabelführungsfach. Stecken Sie das Stromkabel
abschließend in die Netzsteckdose.
6.6 Anschluss des Subwoofers
Automatische Verbindung
Der mitgelieferte Subwoofer ist ein WDAL 2.0-Gerät.
Das bedeutet: Damit der Subwoofer funktioniert, muss
der WDAL 2.0-Schalter mit der SUB-Beschriftung auf
SMALL (KLEIN) oder LARGE (GROSS) gestellt werden.
Entfernen Sie die hintere Klappe Ihrer Soundbar und
prüfen Sie die Position des SUB-Schalters. Wenn er
sich in der Stellung „OFF“ (AUS) befindet, schalten Sie
ihn bitte auf SMALL (KLEIN) oder LARGE (GROSS).
Schließen Sie die Soundbar und den Subwoofer an die
Netzsteckdosen an und drücken Sie anschließend
am Gerät oder auf der Fernbedienung, um das Gerät
einzuschalten. Der Subwoofer und die Soundbar ver-
binden sich automatisch.
• Sie sehen den Status entsprechend der Anzeige
des drahtlosen Subwoofers.
Status der LED-Anzeige Status
LED blinkt schnell Subwoofer ist im
Pairing-Modus
LED leuchtet Verbunden/Pairing
erfolgreich
LED blinkt langsam Verbindung/Pairing
gescheitert
Hinweis
Drücken Sie auf der Rückseite des Subwoofers nicht
den Lautstärkeregler, außer bei einer manuellen Ver-
bindung.
Anschluss der Soundbar

Loewe klang bar5 mr
8
deutsch
deutsch
Manuelle Verbindung
Wenn der drahtlose Subwoofer keinen Ton ausgeben
kann, verbinden Sie den Subwoofer manuell.
1. Trennen Sie beide Geräte von der Netzsteckdose
und stecken Sie sie nach 3 Minuten wieder ein.
2. Drücken Sie auf der Rückseite des Subwoofers
auf den Lautstärkeregler und halten Sie diese
Taste 5 Sekunden lang gedrückt.
• Am Subwoofer blinkt die Verbindungsanzeige
(Pairing) schnell.
3. Halten Sie am Gerät oder auf der Fernbe-
dienung 5 Sekunden lang gedrückt, um in den
ECO-STAND-BY-Modus zu schalten.
4. Drücken Sie anschließend am Gerät oder auf
der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.
5. Entfernen Sie die hintere Klappe Ihrer Soundbar
und drücken Sie anschließend 5 Sekunden lang
die PAIRING-Taste.
6. Wenn das Pairing erfolgreich war, blinkt am Sub-
woofer die Verbindungsanzeige.
• Wenn die Verbindungsanzeige weiterhin blinkt,
wiederholen Sie bitte die oben aufgeführten
Schritte.
Hinweis
• Der Subwoofer sollte in einem Umkreis von
6 Metern um die Soundbar aufgestellt sein (je
näher, desto besser) und zwischen den Geräten
sollte es keine Hindernisse geben.
• Entfernen Sie alle Gegenstände zwischen dem
Subwoofer und der Soundbar.
• Wenn die Drahtlos-Verbindung erneut fehl-
schlägt, sollten Sie überprüfen, ob an diesem
Standort eine Störung oder eine starke Inter-
ferenz vorliegt (beispielsweise eine Interferenz
durch ein elektronisches Gerät). Beseitigen Sie
diese Konflikte oder starken Interferenzen und
wiederholen den oben angegebenen Vorgang.
6.7 Verbindung mit WLAN
WPS-Modus
Wenn Ihr Router über eine WLAN-geschützten Einrich-
tung (WPS;Wi-Fi Protected Setup) verfügt,können Sie
die Verbindung einrichten,ohne ein Passwort eingeben
zu müssen.
1. Halten Sie die WPS-Taste 4 Sekunden lang
gedrückt. Es wird ein Ton ausgegeben und die
WLAN-Anzeige blinkt zweimal kontinuierlich.
2. Drücken Sie die WPS-Taste am Router.Diese Tas-
te ist gewöhnlich mit dem WPS-Logo markiert.
Hinweis
• WPS gehört nicht bei allen Routern zu den
Standardfunktionen. Wenn Ihr Router nicht über
WPS verfügt, führen Sie die normale WLAN-Ein-
richtung durch.
• Drücken Sie einmal dieWPS-Taste,wenn Sie den
WPS-Modus verlassen möchten – ansonsten
wird er nach 2 Minuten automatisch beendet.
AirPlay-Einrichtung
Benutzen Sie AirPlay, um die WLAN-Verbindung des
iOS-Geräts (iOS7 oder neuer) und der Soundbar
einzurichten.
1. Halten Sie die WPS-Taste an der Rückseite Ihrer
Soundbar 8 Sekunden lang gedrückt, um die
WLAN-Verbindung zu aktivieren, bis der Laut-
sprecher einen zweiten Ton abspielt, und lassen
Sie die Taste dann los.
2. Warten Sie, bis die WLAN-Anzeigeleuchte von
einem schnellen Blinken zu einem langsamen
Pulsieren wechselt.Ein langsames Pulsieren zeigt
an, dass der Lautsprecher in den WLAN-Einrich-
tungsmodus übergeht.
3. Gehen Sie bei Ihrem iOS-Gerät zu Settings (Ein-
stellungen) > Wi-Fi (WLAN) > und wählen
Sie das Netzwerk [Play-Fi device (xxxxxx)]
(Play-Fi-Gerät (xxxxxx)).
4. Die Soundbar wird automatisch als Airplay-Gerät
erkannt.Tippen Sie auf [Set up new AirPlay spea-
ker] (neuen AirPlay-Lautsprecher einrichten).
5. Tippen Sie auf [Show Other Networks…] (Andere
Netzwerke anzeigen ...) und wählen Sie Ihr Heim-
netzwerk, mit dem Sie die Soundbar verbinden
möchten.
6. Nach einer erfolgreichen WLAN-Verbindung
pulsiert die WLAN-Leuchtanzeige nicht mehr und
leuchtet dauerhaft.Nach der Einrichtung dieses
Produkts in Ihrem WLAN-Netzwerk können Sie
es mit jedem Smartphone oder Tablet im selben
Netzwerk steuern.
Google-Home-Einrichtung
1. Laden Sie die Google Home App auf Ihr Mobil-
gerät.
2. Nur iPhone/iPad: Aktivieren Sie Bluetooth auf
Ihrem Mobilgerät.
3. Halten Sie die WPS-Taste an der Rückseite Ihrer
Soundbar 8 Sekunden lang gedrückt, um die
WLAN-Verbindung zu aktivieren, bis der Laut-
sprecher einen zweiten Ton abspielt, und lassen
Sie die Taste dann los.
4. Warten Sie, bis die WLAN-Anzeigeleuchte von
einem schnellen Blinken zu einem langsamen
Pulsieren wechselt.Ein langsames Pulsieren zeigt
an, dass der Lautsprecher in den WLAN-Einrich-
tungsmodus übergeht.
5. Öffnen Sie die Google Home App.
6. Befolgen Sie die Schritte, um Ihr Gerät einzu-
richten.
Falls Sie die Schritte zum Einrichten Ihrer Soundbar
nicht finden können:
• Tippen Sie oben rechts auf dem Startbildschirm
Ihrer Google Home App auf Add + > Set up
device > New device (Hinzufügen + > Gerät
einrichten > Neues Gerät).
• Befolgen Sie die unten stehenden Schritte.
7 Multi-Room-Audio
Sie können diese Soundbar als Teil eines Multiroom-
Lautsprechersystems nutzen. Das heißt, dass Sie
die gleiche Musik über Ihre Soundbar und andere
kompatible Lautsprecher gleichzeitig in Ihrem ganzen
Haus wiedergeben können.
Um diese Funktion zu nutzen, vergewissern Sie sich bit-
te, dass sich die Soundbar und Ihr Smartphone/Tablet
im selben Netzwerk befinden. Sie können kompatible
Multiroom-Lautsprecher mit Google Home, Airplay 2
oder der „DTS Play-Fi“-App steuern. Anschließend
können Sie die Musik über mehrere Lautsprecher
gleichzeitig abspielen, die Lautsprecher unterschiedli-
chen Gruppen zuordnen, die Lautstärke separat regeln
oder die Lautstärkeauf allen Lautsprechern gleichzeitig
mit der Master-Lautstärke ändern.
8 Eingebauter
Chromecast
Diese Soundbar unterstützt die integrierte Chrome-
cast-Funktion – damit können Sie die Musik von mit
Chromecast kompatiblen Apps auf Ihre Soundbar
streamen. Um diese Funktion zu nutzen, vergewissern
Sie sich bitte, dass sich die Soundbar und Ihr Smart-
phone/Tablet im selben Netzwerk befinden. Spielen
Sie die Musik über eine App ab, die mit Chromecast
kompatibel ist, und streamen Sie die Musik auf Ihre
Soundbar. Dazu klicken/tippen Sie einfach auf die
Schaltfläche (Streamen) und wählen die Soundbar
aus der Liste aus.
9 Grundfunktionen
9.1 Einschalten und
Ausschalten
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal an eine Steckdose
anschließen,befindetsichdasGerätimSTAND-BY-Mo-
dus. Die STAND-BY-Anzeige leuchtet weiß.
Auto-Stand-by
Wenn das Fernsehgerät oder das externe Gerät ge-
trennt oder ausgeschaltet wird (oder die Wiedergabe
über USB,Bluetooth oder die Play-Fi-Funktion pausiert
wird), schaltet das Gerät nach ungefähr 15 Minuten
automatisch in den Stand-by-Modus.
Automatisches Aufwachen
Wenn das Gerät über ein HDMI-Kabel mit dem Fernse-
her oder einem externen Gerät verbunden ist,schaltet
es sich automatisch ein, sobald der Fernseher oder das
externe Gerät eingeschaltet wird.
Hinweis
• Damitdas automatischeAufwachenfunktioniert,
muss der Fernseher oder das externe Gerät die
HDMI-CEC-Funktion unterstützen und diese
Funktion muss aktiviert sein. Lesen Sie dazu die
Betriebsanleitung Ihres Fernsehers/externen
Geräts.
9.2 Multiroom-Modus
Wenn Sie die Taste (Stand-by) auf der Soundbar
oder auf der Fernbedienung drücken, während die
Soundbar eingeschaltet ist, schaltet sie in den nor-
malen Stand-by-Modus. In diesem Stand-by-Modus
werden alle Netzwerkfunktionen deaktiviert.
Anschluss der Soundbar | Multi-room-audio | Eingebauter Chromecast | Grundfunktionen

9
Loewe klang bar5 mr
deutsch
deutsch
Sie können den Multiroom-Modus aktivieren – dabei
bleibt das WLAN immer aktiviert und Play-Fi und Air-
Play2 stehen ebenfalls zur Verfügung. Dieser Modus
empfiehlt sich, wenn Sie die Soundbar als Play-Fi-
Gerät nutzen möchten, das jederzeit ferngesteuert
eingeschaltet werden kann.
Drücken Sie im Stand-by-Modus auf (Nacht) ->
(Surround) -> (Nacht) auf der Fernbedienung,
um den Multiroom-Modus zu aktivieren.
Wenn Sie die Soundbar jetzt ausschalten, schaltet
sie in den Multiroom-Modus. Bitte beachten Sie: Im
Multiroom-Modus wird mehr Energie verbraucht als
im normalen Stand-by-Modus.
Um wieder zum normalen Stand-by-Modus zu wech-
seln, drücken Sie (Nacht) -> (Surround) ->
(Nacht) auf der Fernbedienung.
9.3 Eingabemodus
Drücken Sie wiederholt die Taste (Quelle) am
Gerät oder auf der Fernbedienung, um den Modus BT
(Bluetooth), HDMI 1, HDMI 2,ARC,OPT (Optisch), AUX
oder USB zu wählen.Auf der Anzeige ist der gewählte
Modus zu sehen.
9.4 Lautstärkeregelung
Drücken Sie +/- (Lautstärke), um die Lautstärke zu
erhöhen oder zu verringern. Um den Ton stumm-
zuschalten, drücken Sie (Stumm). Um den Ton
erneut wieder zu aktivieren, drücken Sie erneut
(Stumm) oder drücken Sie +/- (Lautstärke).
9.5 Equalizer-Effekt
Drücken Sie dieTaste (Equalizer) auf der Fernbe-
dienung, um den gewünschten voreingestellten Equali-
zer-Effekt auszuwählen.AUS, SPRACHE, KLASSISCH,
POP, EIGENE MUSIK, EIGENER FILM.
9.6 Bass-/Höhenpegel
Drücken Sie die Bass-Tasten +/- auf der Fernbedie-
nung, um den Basspegel einzustellen (BAS -12 ~
BAS +12).
Drücken Sie die Höhen-Tasten +/- auf der Fernbedie-
nung, um die Höhen einzustellen (TRB -12 ~ TRB +12).
9.7 „Surround Sound“-Modus
Im Surround-Modus erleben Sie ein beeindruckendes
Klangerlebnis.
Drücken Sie die Taste (Surround) auf der Fernbe-
dienung, um den Surround-Modus zu ändern.
9.8 Nacht-Modus
Drücken Sie die Taste (Nacht) auf der Fernbedie-
nung, um den Nacht-Modus zu aktivieren/deaktivieren.
Diese Funktion verringert bei Filmen den Bereich
zwischen leisen und lauten Tönen. Empfohlen für das
Hören zu später Stunde.
9.9 Bildschirmhelligkeit
Die Anzeige schaltet sich automatisch aus, wenn Sie
10 Sekunden lang keine Taste drücken. Wenn Sie eine
beliebige Taste drücken, wird die hellste Stufe wieder-
hergestellt.
9.10 Werkseinstellung
Setzt das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
Drücken Sie im ARC-Modus 8 Sekunden lang die
Taste . Auf der Anzeige erscheint „ZURÜCKSET-
ZEN“ und das Gerät wird auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
9.11 „WDAL 2.0“-Steuerung
Ehe Sie die „WDAL2.0“-Bedientasten verwenden, ent-
fernen Sie die hintere Klappe Ihrer Soundbar.
Mit diesen Schaltern können Sie weitere externe
Funklautsprecher über WDAL2.0 als SUB/HINTEN/
VORNE/CENTER-Kanal anschließen. Stellen Sie den
Schalter auf KLEIN, wenn Sie kleine Lautsprecher
verwenden, und auf GROSS, wenn Sie große Laut-
sprecher verwenden. Stellen Sie den Schalter auf AUS,
um den Lautsprecher für einen bestimmten Kanal
abzuschalten.
Verbindung des Subwoofers
Der mitgelieferte Subwoofer ist ein WDAL 2.0-Gerät.
Das bedeutet: Damit der Subwoofer funktioniert, muss
der WDAL 2.0-Schalter mit der SUB-Beschriftung auf
SMALL (KLEIN) oder LARGE (GROSS) gestellt werden.
Verbindung eines anderen Geräts mit WDAL 2.0
Sie können drahtlos bis zu 6 zusätzliche Lautsprecher
mit der Soundbar verbinden, wenn diese WDAL 2.0
unterstützen. Um einen mit WDAL 2.0 kompatiblen
Lautsprecher mit der Soundbar zu verbinden,machen
Sie Folgendes:
1. Drücken Sie die PAIRING-Taste (Verbinden) an
der Soundbar. Um auf die PAIRING-Taste (Ver-
binden) zugreifen zu können, müssen Sie die
hintere Klappe Ihrer Soundbar entfernen.
2. Drücken Sie die PAIRING-Taste (Verbinden) am
„WDAL 2.0“-Lautsprecher.
3. Stellen Sie die Funktion des Lautsprechers am
Lautsprecher selbst ein. Optionen: Vorne links,
vorne rechts, Center, hinten links, hinten rechts.
4. Je nach Lautsprechertyp stellen Sie den
„WDAL 2.0“-Schalter entsprechend der ge-
wählten Funktion des Lautsprechers auf SMALL
(KLEIN) oder LARGE (GROSS).
Einzelheiten zur Einstellung des externen Lautspre-
chers in den Pairing-Modus (Verbinden), dieÄnderung
seiner Funktion und ob Sie mit dem Soundbar-Schalter
SMALL (KLEIN) oder LARGE (GROSS) auswählen
sollen, finden Sie im Benutzerhandbuch des entspre-
chenden Lautsprechers.
Hinweis: Wenn Sie den „WDAL 2.0“-Schalter an der
Soundbar von OFF (AUS) auf eine andere Position
schalten, werden die Soundbar-Lautsprecher des
entsprechenden Kanals ausgeschaltet. Wenn Sie also
die vorderen externen Lautsprecher über WDAL 2.0
verbinden, werden die Lautsprecher auf den vorderen
Kanälen der Soundbar ausgeschaltet.
Lautstärkeversatz
Sie können den Versatz der Lautstärke für externe
Lautsprecher einstellen, wenn diese über WDAL 2.0
verbunden sind. Dies empfiehlt sich, wenn die Beschaf-
fenheit Ihres Raumes keinegleichmäßigeVerteilungder
Lautsprecher erlaubt und einige Lautsprecher viel nä-
her am Hörer stehen als andere.Die Gesamtlautstärke
jedes Lautsprechers lässt sich individuell einstellen:
1. Halten Sie die Taste (Surround) auf der
Fernbedienung gedrückt. Auf der Anzeige der
Soundbar erscheint FL.
2. Mit den Tasten / wählen Sie einen Kanal.
3. Wenn Sie + / - drücken, können Sie den Laut-
stärkeversatz des ausgewählten Kanals ändern.
Erklärung der Abkürzungen auf der Anzeige:
FL – Front Left Speaker (vorderer linker Lautsprecher)
FR – Front Right Speaker (vorderer rechter Laut-
sprecher)
SL – Rear Left Speaker (hinterer linker Lautsprecher)
SR – Rear Right Speaker (hinterer rechter Laut-
sprecher)
SUB – Subwoofer (Subwoofer)
CEN – Centre Speaker (Center-Lautsprecher)
10 „AUX/OPTISCH/
KOAXIAL/HDMI“-
Betrieb
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an ein Fernseh-
oder Audiogerät angeschlossen ist.
1. Drücken Sie die Taste (Quelle) am Gerät
oder auf der Fernbedienung, um einen der
folgenden Modi auszuwählen: HDMI 1, HDMI 2,
ARC, OPT, AUX.
2. Steuern Sie Ihr TV-/Audiogerät für Wiedergabe-
funktionen direkt an.
3. Drücken Sie die Taste +/– am Gerät oder auf
der Fernbedienung, um die Lautstärke auf das
gewünschte Niveau einzustellen.
Hinweis
• Wenn sich die Soundbar im Modus HDMI 1/
HDMI 2/ARC/OPT (Optisch) befindet und sie
keinen Tonausgabe wiedergibt, müssen Sie am
Quellgerät vielleicht die PCM- oder Dolby-Digi-
tal-Signalausgabe aktivieren (z.B.TV, DVD oder
Blu-ray-Player).
• Das Gerät kann vielleicht nicht alle digitalen
Audioformate der Eingangsquelle dekodieren.
In diesem Fall wird das Gerät stummgeschaltet.
Dies ist kein Defekt. Vergewissern Sie sich, dass
die Audioeinstellungen der verbundenen Ein-
gangsquelle über den Eingang HDMI 1/HDMI 2/
ARC/OPT (optisch) auf PCM oder Dolby Digital
gestellt ist. Einzelheiten zu den Audioeinstel-
lungen finden Sie im Benutzerhandbuch des
Eingangsquellengeräts.
• Sobald im HDMI-Modus die Wiedergabe des
DOLBY-ATMOS-Audioformats gestartet wird,
erscheint „DOLBY ATMOS“ auf der Anzeige des
Audiopanels.
Grundfunktionen | AUX/OPTISCH/KOAXIAL/HDMI/Betrieb

Loewe klang bar5 mr
10
deutsch
deutsch
• Wenn die „DOLBYDIGITAL“-Audiowiedergabege-
startet wird, erscheint „DOLBY SURROUND“ auf
dem Display der Soundbar, wenn der Surround-
Sound aktiviert ist. Wenn der Surround-Sound
deaktiviert ist, wird „DOLBY AUDIO“ angezeigt.
• Wenn die Wiedergabe des PCM-Audioformats
gestartet wird, erscheint „PCM AUDIO“ auf der
Anzeige der Soundbar.
• Wenn keine PCM- oder DOLBY-DIGITAL-Audio-
formate anliegen und das Gerät keinen Ton ab-
spielt, erscheint FEHLER auf der Anzeige.
11 Bluetooth-Betrieb
Wenn Sie die Soundbar über Bluetooth mit einem
Bluetooth-Gerät (z. B. iPad, iPhone, iPod touch, An-
droid-Telefon oder Laptop) verbinden, können Sie die
auf dem Gerät gespeicherte Audiodateien über die
Soundbar wiedergeben.
1. Drücken Sie wiederholt die Taste (Quelle)
am Gerät oder auf der Fernbedienung, um die
Soundbar in den BT-Modus (Bluetooth) zu
schalten.
Auf dem Anzeigefeld wird „KEIN BLUETOOTH“
angezeigt.
2. Zur Verbindung aktivieren Sie Bluetooth auf dem
Bluetooth-Gerät, suchen nach „Klang bar5”und
wählen es aus. Informationen über die Bluetooth-
Aktivierung finden Sie im Benutzerhandbuch des
entsprechenden Bluetooth-Geräts.
3. Warten Sie, bis Sie die Sprachausgabe von der
Soundbar hören.
Bei einer erfolgreichen Verbindung erscheint
„BT“ auf der Anzeige.
Wählen Sie Audiodateien oder Musik auf Ihrem
Bluetooth-Gerät und spielen Sie diese ab.
Wenn während der Wiedergabe ein Anruf erfolgt,
wird die Musik auf Pause geschaltet. Sobald
der Anruf beendet ist, wird die Wiedergabe
fortgesetzt.
Wenn Ihr Bluetooth-Gerät das AVRCP-Profil
unterstützt, können Sie /auf der Fernbe-
dienungdrücken,umeinen Titelzu überspringen,
oder Sie können drücken, um die Wieder-
gabe zu pausieren/fortzusetzen.
4. Wählen Sie eine andere Quelle, um den Blue-
tooth-Modus zu verlassen.
Wenn Sie wieder zurück in den Bluetooth-Modus
schalten,wird die Bluetooth-Verbindung wieder-
hergestellt.
Um die Soundbar mit einem anderen Bluetooth-
Gerät zu verbinden, halten Sie die Taste
(Quelle) auf der Fernbedienung gedrückt, um das
aktuell verbundene Bluetooth-Gerät zu trennen.
Hinweis
• Die Mindestanforderungen für ein Bluetooth-
Gerät sind: Bluetooth-Profil A2DP, AVRCP und
Bluetooth-Version 4.2 + EDR
• Die maximale Betriebsreichweite zwischen der
Soundbar und einem Bluetooth-Gerät beträgt
ungefähr 10 Meter.
• Es wird keine Kompatibilität mit allen Bluetooth-
Geräten garantiert.
• Das Streaming der Musik kann durch Hinder-
nisse unterbrochen werden, die sich zwischen
dem Gerät und der Soundbar befinden, z. B.
eine Wand, ein Metallgehäuse, das das Gerät
abdeckt, oder andere Geräte,die sich in der Nähe
befinden, wenn diese mit der gleichen Frequenz
funktionieren.
12 USB-Betrieb
Genießen Sie das Audio auf einem USB-Speichergerät,
z. B. auf einem MP3-Player oder einem USB-Flash-
Speicher usw.
1. Schließen Sie das USB-Gerät an.
2. Drücken Sie wiederholt (Quelle) am Gerät
oder auf der Fernbedienung, um in den USB-Mo-
dus zu schalten.
3. Drücken Sie während der Wiedergabe , um
die Wiedergabe zu starten/pausieren/fortsetzen.
Drücken Sie /, um zum vorherigen/nächs-
ten Titel zu springen.
Hinweis
Dieses Produkt ist vielleicht nicht mit bestimmten
Typen von USB-Speichergeräten kompatibel.
• Wenn Sie ein USB-Verlängerungskabel, einen
USB-Hub oder einen USB-Multifunktionskarten-
leser verwenden, wird das USB-Speichergerät
vielleicht nicht erkannt.
• Entfernen Sie das USB-Speichergerät nicht,
während Dateien gelesen werden.
• Das Gerät kann USB-Geräte mit einem Speicher
bis zu 32 GB unterstützen.
• Dieses Gerät kann MP3 abspielen.
13 Spotify
Nutzen Sie Ihr Telefon, Tablet oder Ihren Computer
als Fernbedienung für Spotify. Gehen Sie zu https://
www.spotify.com/de/connect, um zu erfahren, wie
das funktioniert.
Die Spotify-Software unterliegt den Lizenzen von Dritt-
parteien, die hier gefunden werden können:
www.spotify.com/connect/third-party-licenses
14 Software-Update
So aktualisieren Sie die Soundbar-Firmware:
1. Laden Sie die neueste Software von derWebsite
herunter.
2. Entpacken Sie die Datei in das USB-Stamm-
verzeichnis.
3. Schließen Sie das USB-Gerät an die Soundbar
an, während sich die Soundbar im Einschalt-
modus befindet.
4. Sobald die Soundbar eine neue Aktualisierungs-
datei erkennt, erscheint „NEWSW“ (Neue Soft-
ware) auf dem Display.
5. Anschließend beginnt die Installation.
6. Sobald die Installation der neuen Software ab-
geschlossen ist, startet die Software neu und auf
der Anzeige erscheint die neue Software-Version.
Um die Multiroom-Funktion Ihrer Soundbar zu
aktualisieren:
1. Laden Sie die „DTS Play-Fi“-App auf Ihr Mobil-
gerät herunter.
2. Verbinden Sie die Soundbar mit der App.
3. Wenn eine neue Play-Fi-Software zur Verfügung
steht, werden Sie von der Anwendung benach-
richtigt.
4. Befolgen Sie die Anweisungen in der Anwendung,
um die Aktualisierung der Multiroom-Funktion
auszuführen.
Warnung: Die Aktualisierung der Software kann ein-
ige Minuten dauern. Trennen Sie den Lautsprecher
während der Aktualisierung nicht vom Netz, schalten
Sie das Gerät dabei nicht aus und unterbrechen Sie
weder die Verbindung zum USB-Gerät noch die Netzw-
erkverbindung.Diese Aktionen könnten Ihre Soundbar
möglicherweise komplett zerstören.
Bluetooth-Betrieb | USB-Betrieb | Spotify | Software update

11
Loewe klang bar5 mr
deutsch
deutsch
Fehlerbehebung
Bei einem Geräteausfall empfehlen wir Ihnen, die folgende Liste zu prüfen, ehe Sie bei der Helpline anrufen.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe/Hinweise
Das System reagiert nicht
auf Tastendruck
Ein Softwarefehler kann dazu geführt haben, dass das Gerät
keine Befehle mehr von den Tasten empfängt – das Gerät
muss durch Ausstecken neu gestartet werden.
Trennen Sie das Gerät einige Minuten lang von der Strom-
versorgung und stecken Sie es danach erneut ein.
Kein Ton von der Soundbar.
a. Es wurde der falsche Quelleneingang gewählt.
b. Die Soundbar ist stummgeschaltet.
c. Ein Softwarefehler könnte dieses Problem verursacht
haben.
d. Die Soundbar kann das Eingangsaudiosignal nicht
dekodieren
e. Einige oder alle WDAL2.0-Schalter benden sich in der
falschen Position.
a. Wählen Sie auf der Fernbedienung den richtigen
Audioeingang.
b. Drücken Sie die STUMMSCHALTEN-Taste.
c. Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen
zurück (lesen Sie dazu das Kapitel „Grundfunktionen“)
d. Ändern Sie die Einstellungen für den Digitalausgang
am Quellgerät auf PCM.
e. Wenn Sie keine externen Lautsprecher angeschlossen
haben, sollten Sie sich vergewissern, dass alle Schal-
ter auf der Rückseite aus „OFF“ (AUS) gestellt sind
und dass der SUB-Schalter auf „SMALL“ (KLEIN) oder
„LARGE“ (GROSS) gestellt ist.
Kein Ton vom drahtlosen
Subwoofer.
a. Das automatische Verbinden ist fehlgeschlagen.
b. Die Lautstärke ist zu niedrig.
c. Der Subwoofer-Schalter auf der Rückseite der Sound-
bar ist auf OFF (AUS) gestellt.
a. Verbinden Sie den Subwoofer manuell.
b. Erhöhen Sie die Lautstärke. Drücken Sie die Taste + an
der Soundbar oder auf der Fernbedienung.
c. Ändern Sie die Position des SUB-Schalter auf der
Rückseite auf „SMALL“ (KLEIN) oder „LARGE“
(GROSS).
Der Subwoofer ist inaktiv
oder die Anzeige des Sub-
woofers leuchtet nicht.
Ein Softwarefehler könnte dieses Problem verursacht
haben.
Stecken Sie das Netzkabel aus und stecken Sie es nach
3 Minuten wieder ein, um den Subwoofer zurückzusetzen.
Der Ton oder das Echo sind
verzerrt.
Die TV-Lautsprecher können ein Echo erzeugen, wenn sie
nicht mit dem Ton der Soundbar synchronisiert sind.
Wenn Sie den Ton Ihres Fernsehgeräts über dieses Gerät
abspielen, sollten Sie sich vergewissern, dass der Ton des
Fernsehers stummgeschaltet ist.
Ein Bluetooth-Gerät ver-
bindet sich nicht mit der
Soundbar.
a. Das Gerät unterstützt keine kompatiblen Prole der
Soundbar.
b. Die Bluetooth-Funktion des Geräts wurde nicht
aktiviert.
c. Die Soundbar ist bereits mit einem anderen Bluetooth-
Gerät verbunden.
a. Es sind nur Geräte mit Bluetooth-Prol A2DP, AVRCP
kompatibel.
b. Weitere Informationen über die Aktivierung dieser
Funktion nden Sie im Benutzerhandbuch des Geräts.
c. Trennen Sie das verbundene Gerät und versuchen Sie
es danach erneut.
Die Qualität der Audio-
wiedergabe des verbunde-
nen Bluetooth-Geräts ist
schlecht.
Der Bluetooth-Empfang ist schlecht.
Stellen Sie das Gerät näher an die Soundbar oder räumen
Sie die Hindernisse aus dem Weg, die sich zwischen dem
Gerät und der Soundbar benden.
Es kann keine WLAN-
Verbindung hergestellt
werden.
a. Das WLAN-Netzwerk ist vielleicht nicht verfügbar.
b. Das WLAN-Signal ist sehr schwach.
c. Sie geben ein falsches Passwort ein.
a. Prüfen Sie, ob das WLAN-Netzwerk am Router akti-
viert ist.
b. Stellen Sie den WLAN-Router näher an das Gerät.
c. Vergewissern Sie sich, dass das Passwort stimmt.
Es werden keinen überra-
genden Dolby-Atmos®-Ef-
fekte erreicht.
Wenn keine HDMI-Verbindung (wie USB, Bluetooth, OPTI-
CAL oder AUX) anliegt, werden eingeschränkte Surround-
Eekte erzeugt.
Im Kapitel „Dolby Atmos®“ nden Sie weitere Informationen
darüber, wie Sie die besten Dolby-Atmos-Eekte erzielen.
Das Play-Fi-kompatible Ge-
rät wird von der App nicht
erkannt.
Das Gerät ist vielleicht nicht mit dem WLAN-Netzwerk
verbunden.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit dem WLAN-Netz-
werk verbunden ist.
Es kann keine Play-Fi-Mu-
sik abgespielt werden.
a. Der Dienst oder Inhalt wurde beendet.
b. Die Ersteinrichtung der Soundbar ist fehlgeschlagen.
c. Sie haben die Soundbar in der Play-Fi-App bislang als
Stereo-Paare oder Surround Sound verwendet.
a. Manche Netzwerkdienste oder Inhalte, auf die über
das Gerät zugegrien werden kann, sind vielleicht
nicht mehr verfügbar, wenn der Dienstanbieter seinen
Service einstellt.
b. Wenn die Ersteinrichtung nicht erfolgreich ist, schlie-
ßen Sie die „DTS Play-Fi“-Anwendung. Starten Sie die
Anwendung neu.
c. Wenn der Lautsprecher als Stereo-Paare oder
Surround Sound eingestellt ist, muss er in der App ge-
trennt werden, ehe er für sich benutzt werden kann.
Fehlerbehebung

Loewe klang bar5 mr
12
deutsch
deutsch
Entsorgung
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Alt-
geräten und Batterien.
Das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne
auf dem Produkt oder seiner Verpackung zeigt an,
dass dieses Produkt nicht als normaler Hausmüll
entsorgt werden darf. Es muss stattdessen an einer
Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten und Batterien abgegeben
werden. Durch Ihren Beitrag zur ordnungsgemäßen
Entsorgung dieses Produkts schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Eine un-
sachgemäße oder falsche Entsorgung gefährdet die
Umwelt und die Gesundheit. Weitere Informationen
über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei
Ihrer Gemeindeverwaltung oder Ihrem kommunalen
Entsorgungsunternehmen.Achtung: Das „Pb“-Zeichen
unter dem Batteriesymbol bedeutet, dass in dieser
Batterie Blei enthalten ist.
Der Endbenutzer trägt die Verantwortung dafür,
dass die Daten auf dem Altgerät vor der Entsor-
gung über den Menüpunkt [Werkseinstellung]
gelöscht werden (lesen Sie dazu das Kapitel
„Werkseinstellung“).
Technische Daten | Entsorgung
Technische Daten
Loewe-Gerätetyp: klang bar5 mr
Teilenummer: 60601D10
Stromversorgung: AC 100 V – 240 V ~ 50/60 Hz
Audio-Ausgangsleistung: 220 W (RMS)
Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb: <0,5 W
Frequenzbereich: 60 Hz – 20 kHz
WLAN-unterstützte Standards:
IEEE 802.11a/b/g/n/ac
WLAN-Leistung/Frequenzbereich:
Höchstleistung <100 mW bei 2400 - 2483,5 MHz
Höchstleistung <100 mW bei 5150 - 5350 MHz
Höchstleistung <100 mW bei 5470 - 5725 MHz
Höchstleistung <100 mW bei 5725 - 5850 MHz
Bluetooth-Version V4.2 + EDR
Bluetooth-Leistung/Frequenzbereich: Höchstleistung <10 mW bei 2402 - 2480 MHz
Bluetooth-Protokolle: A2DP, AVRCP
USB-abspielbare Dateien: MP3
Abmessungen des Geräts (B x H x T): 1200 x 71 x 160 mm
Gewicht des Geräts: 6,5 kg
Umgebungstemperatur: 5 °C – 35 °C
Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend): 20 – 80 %
Video-Durchleitung: 4K-Video-Durchleitung, Dolby Vision, HDR10, HDR10+
Unterstützte Audioformate HDMI: DTS, DTS-HD, DTS:X, DTS Virtual:X™, Dolby Digital, Dolby Digital plus, Dolby True
HD, Dolby Atmos®, LPCM 2ch/Mch , Dolby MAT
OPTICAL: DTS, Dolby Digital, LPCM 2ch
Loewe-Gerätetyp: klang sub5
Teilenummer: 60603D10
Stromversorgung: AC 100 V – 240 V ~ 50/60 Hz
Audio-Ausgangsleistung: 180 W (RMS)
Stromverbrauch im Stand-by-Modus: <0,5 W
Frequenzbereich: 35 Hz - 150 Hz
Abmessungen des Geräts (B x H x T): 380 x 214 x 380 mm
Gewicht des Geräts: 8,8 kg
Umgebungstemperatur: 5 °C – 35 °C
Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend): 20 – 80 %

13
Loewe klang bar5 mr
deutsch
english
Thank you | Content | Scope of delivery | Documentation | Position of the rating plate
Thank you
for choosing a Loewe product. We are happy to have
you as a customer. At Loewe, we combine the highest
standards of technology, design and user friendliness.
This applies equally for TV, video, audio and accesso-
ries.Neither technology nor design accomplishes
an end in itself, but together should facilitate the
highest possible audio and visual experience for
our customer.
Our design has not even been guided by short-term,
fashionable trends. Because after all, you have purcha-
sed a piece of high-quality equipment,that you want to
enjoy tomorrow and the next day.
Content
Scope of delivery ....................................13
Documentation.......................................13
Position of the rating plate .....................13
Important safety instructions................14
Remote control .......................................16
Main Unit Components..........................17
Subwoofer components.........................18
Placement ...............................................18
Connecting the soundbar ......................18
Multi-room audio ...................................20
Chromecast built-in...............................20
Basic Operation .....................................20
AUX / OPTICAL / COAXIAL / HDMI
Operation.................................................21
Bluetooth Operation.............................. 22
USB Operation....................................... 22
Software update..................................... 22
Spotify .................................................... 22
Troubleshooting..................................... 23
Technical data ........................................ 24
Disposal.................................................. 24
Scope of delivery
Carefully unpack the device and make sure all acces-
sories are present:
Soundbar
Wireless subwoofer
2 x Power cable
HDMI cable
Remote control (incl. 2 x CR2032 batteries)
User guide
Documentation
This part of the operating manual contains essential
basic information. A detailed user handbook descri-
bing the functions and features of your new Loewe
product can be downloaded in electronic form from
the Loewe website.
Scan the QR code on the front or visit our homepage
under:
https://www.loewe.tv/int/support
In this section, you will also find the FAQ - frequently
asked questions.
Official web forum:
www.loewe-friends.de
You can reach the Customer Care Center by phone:
09261 99-500 (Mo. to Fr.: 09:00 - 17:00)
Position of the rating plate
Labels with model number and operating voltage can
be found on the bottom of the product.

14
Loewe klang bar5 mr
deutsch
english
Important safety instructions
1 Important safety
instructions
Attention: Read this page carefully to ensure
safe operation of the device.
Follow all safety and operating instructions
when using this product.
You should keep the safety and operating
instructions for future reference.
You should strictly follow all warnings provi-
ded on the product and listed in the operating
instructions.
Explanation of symbols
Double Insulated (Class II) Equipment. This
electrical appliance has been designed in
such a way that it does not require a safety
connection to electrical earth (ground).
This symbol indicates risks caused by high
voltages.
This symbol is to alert the user to other, more
specific risks.
This symbol indicates dangers caused by the
development of fire.
1.1 Installation
1.1.1 Placement
Place the unit on a stable, even surface.
Do not place this unit close to strong ma-
gnetic fields.
1.1.2 Cables
Lay the speaker and power cables in such a
way that they cannot be damaged.The power
cable may not be kinked or laid over sharp
edges, stood on or exposed to chemicals; the
latter also applies to the system as a whole.
A power cable with damaged insulation can
cause electric shocks and poses a fire risk.
As such, it must be changed before the unit
is used again.
1.1.3 Do not use this device near
water
The device should never be exposed to water
droplets or water splashes, such as those
found near a bathtub, wash basin, kitchen
sink, washing machine, wet basement or
swimming pool. Never place containers
filled with liquids, such as e.g. flower vases,
on the device.
1.1.4 Ventilation
Slots and openings in the housing are used
to ventilate the device to ensure reliable
operation of the device and to protect the
device from overheating. Do not block the
ventilation holes. Install the device according
to the manufacturer's instructions. Never
block the ventilation holes by placing the
device on a bed, sofa, rug, or similar soft
surfaces. This device should not be installed
in a bookshelf or built-in wardrobe unless
adequate ventilation is ensured.
1.1.5 Heat
Do not install the device near hot surfaces,
such as radiators, fan heaters, stoves or
other devices (including amplifiers) that can
be hot. Never place objects with open flame,
such as candles or lanterns, on or near the
device. The installed batteries should not
be exposed to excessive heat such as direct
sunlight, fire or the like.
1.1.6 Accessories
Use only the accessories specified by the
manufacturer.
1.1.7 Network connection
Please make sure that the firewall function is
activated at your network access point (rou-
ter). Consult yourrouter'sinstruction manual.
1.2 Usage
1.2.1 Intended use
This device is intended exclusively for the
reception and playback of sound signals.
1.2.2 Remote control
Exposing the remote control sensor to direct
sunlight or high-frequency fluorescent light
may cause malfunction. In such cases, you
should move the system to a different location
to avoid such malfunction.
The supplied batteries are intended for func-
tional testing and may have a limited lifetime.
If the range of the remote control decreases,
replace the old batteries with new ones.
1.2.3 Overload
Never overload mains sockets, extension
cords or multiple sockets, otherwise there is
a risk of fire or electric shock.
1.2.4 Thunderstorm
The device should be disconnected from the
mains during thunderstorms and if it is not
used for a long time.
1.2.5 Penetration of foreign material
and liquid
Be careful not to allow foreign material or
liquid to enter this device through ventilation
holes, otherwise it may come into contact
with high voltage components or short circuit
resulting in a fire or electric shock. Never spill
liquids of any kind on this device.
1.2.6 Risks associated with high
volume
The device is not designed for listening with
headphones. To prevent possible hearing
damage, do not listen at high volume for
long periods.
1.2.7 Disconnection from power
supply
The power button does not completely dis-
connect the power supply in any position.
To completely disconnect the device from
the mains, unplug the mains cable from the
socket.
The mains plug must be easily accessible so
that the unit can be disconnected from the
mains at any time.
1.3 Maintenance
1.3.1 Device maintenance
Never attempt to carry out the maintenance
of this device yourself, because live parts
can be exposed through the openings or by
removing covers, contacting which can be
hazardous. Leave all maintenance to qualified
service personnel.
1.3.2 Clean only with a dry cloth!
Unplug the mains adapter of this device
from the mains socket before cleaning this
product. Never use liquid cleaning detergents
or cleaning sprays. Use only a damp cloth
for cleaning.
1.4 Batteries
Caution! Do not ingest battery!
The remote control supplied with this product
contains a coin cell battery.If the coin cell bat-
tery is swallowed, it can cause severe internal
burns in just 2 hours and can lead to death.
Keep new and used batteries away from
children.
If the battery compartment does not close
securely, stop using the product and keep it
away from children.
If you think batteries might have been swal-
lowed or placed inside any part of the body,
seek immediate medical attention.

15
Loewe klang bar5 mr
deutsch
english
Caution!
Risk of explosion if the batteries are
replaced with the wrong type.
Do not heat or disassemble batte-
ries. Never throw batteries into fire
or water.
Do not carry or store batteries
with other metallic objects. The
batteries could short circuit, leak
or explode.
Never recharge a battery unless it
is confirmed to be a rechargeable
type.
When the Remote Control is not to
be used for a long time (more than
a month),remove the battery from
the Remote Control to prevent it
from leaking.
If the batteries leak, wipe away the
leakage inside the battery compart-
ment and replace the batteries with
new ones.
Do not use any batteries other than
those specified.
1.5 Repair
1.5.1 Damages requiring repair
Maintenance and repair work should only be
carried out by a qualified customer service.
Maintenance/repair is required if the device
has been damaged (e.g. the mains adapter)
if liquid has entered the device, if objects have
entered the device, if the device has been
exposed to rain or moisture, when it stops
working properly or has fallen down.
1.5.2 To minimize the risk of electric
shock, fire, etc.
Do not remove screws, covers or body parts.
1.6 Automatic energy saving
function
The device is equipped with an automatic
energy saving function. This switches the
device to standby mode within 15 minutes
if it is played at a very low volume or if the
device is muted. Please note that the setting
can´t be changed.
EU Declaration of Conformity
Hereby,LoeweTechnologyGmbHdeclaresthattheradio
equipment type Loewe klang bar5 mr complies with Di-
rective2014/53/EU.Thefulltextofthe EUdeclarationof
conformity is available at the following Internet address:
https://www.loewe.tv/de/support
This product can be used across all EU member states.
Due to the 5 GHz frequency range of the built-in WLAN
module,use in the following countries is only permitted
inside buildings:
AT BE BG CZ DK EE FR DE IS IE IT
EL ES CY LV LI LT LU HU MT NL NO
PL PT RO SL SK TR FI SE CH UK HR
Important safety instructions

16
Loewe klang bar5 mr
deutsch
english
2 Remote control
Sound Mute / Unmute.
Switches the soundbar on or
switches to standby mode.
Turns on/off the night mode.
Press and hold to turn the display
on / off (off by default). This feature
displays additional information on the
front panel display in certain situations.
Switches between surround
sound modes.
Press and hold to open the volume
setting for external speakers.
Press to change input source.
Press and hold in stand-
by mode to show the software
version on the display.
Equaliser - choose from pre-
set audio modes:
OFF, SPEECH, CLASSICAL, POP,
CUSTOM FILM, CUSTOM MUSIC.
Skip to the previous audio track in
USB / Bluetooth / PLAY-Fi mode.
Skip to the next audio track in USB
/ Bluetooth / PLAY-Fi mode.
Play/pause audio track in USB
/ Bluetooth / PLAY-Fi mode.
Press and hold for 8 seconds in stand-
by mode to restore the factory settings.
Press and hold to activate the
pairing function in the Bluetooth
mode or disconnect the exis-
ting paired Bluetooth device.
Reduce volume level.
Increase volume level.
Adjusts the treble level.
Adjusts the bass level.
First time use
The unit has a pre-installed lithium 2 x CR2032 batte-
ry. Remove the protective tab to activate the remote
control battery.
1. Press and slide the back cover to openthe battery
compartment of the remote control.
2. Remove the protective tab.
3. Push the battery cover back into place.
Replacing the remote
control batteries
The remote control requires 2 pcs of CR2032, 3V Li-
thium battery. Press and slide the back cover to open
the battery compartment of the remote control.
1. Use a tool (such as the battery compartment
cover) to pry up the groove between the two
batteries to remove the old batteries.
2. Insert the new batteries from the side and push
them firmly into the original battery position.
Make sure the (+) side of the battery is facing up.
3. Push the battery cover back into place
Remote control

17
Loewe klang bar5 mr
deutsch
english
3 Main unit Components
3.1 Main unit front panel
1. (Standby) button/indicator– Switches the
soundbar on or switches to standby mode.
2. (Source) button - Press to change input
source.
Press and hold in standby mode to show
the software version on the display.
3. (Play/Pause) button - Play/pause audio
track in USB / Bluetooth / PLAY-Fi mode.
Press and hold for 8 seconds in stand-
by mode to restore the factory settings.
Press and hold to activate the pairing function in
Bluetooth mode or disconnect the existing paired
Bluetooth device.
4. -/+ (Volume) button – Reduces/increases the
volume level.
Press both buttons simultaneously
to mute / unmute the soundbar.
5. Front panel display
6. Remote control sensor - Point the remote
control at the remote control sensor to operate
the system.
3.2 Main unit rear panel
1. Rear flap – You will need to remove the rear
flap of your Sound Bar before using WDAL 2.0
control keys.
2. WDAL 2.0 control keys - Use these switches to
connect additional external wireless speakers
via the WDAL2.0 as SUB / REAR / FRONT /
CENTRE channel. Set the switch to SMALL for
small speakers, LARGE for large speakers. To
disconnect the speaker for a specific channel,
set the switch to OFF.
3. PAIRING button - for WDAL 2.0 pairing
4. WPS (Wi-Fi Protected Setup) button/in-
dicator – Triggers Wi-Fi setup for Play-Fi.
Press and hold the button for 3 seconds to acti-
vate the WPS mode.
Press and hold the button for 8 seconds to acti-
vate the AP mode.
LED indicator state Status
LED slowly pulsing Wi-Fi Access Point (AP)
mode
LED ashes twice Wi-Fi Protected Setup
(WPS) mode
LED is on Connected / Pairing
successful
5. AUX IN – connect to the audio source via 3.5mm
audio cable.
6. USB – connect a USB storage device.
7. HDMI OUT (TV eARC/ARC) – connect to the
HDMI jack on a TV.
8. HDMI IN 1 / HDMI IN 2 – connect to the HDMI out-
put of an external devices (e.g. game consoles,
DVD and Blu-ray players).
9. OPTICAL – connect to the digital (optical) output
of an external device.
10. AC IN – connect to the power supply.
Main unit Components
1 2
56
3 4
1
3
2
4
1098765

18
Loewe klang bar5 mr
deutsch
english
4 Subwoofer components
1. Volume knob
Rotate to adjust the bass level.
Press and hold to enter the pairing mode.
2. Subwoofer LED indicator
LED indicator state Status
LED ashes quickly Subwoofer is in pairing
mode
LED is on Connected / Pairing
successful
LED ashes slowly Connection / Pairing
failed
3. AC IN socket – connect to the power supply.
4. LINE IN socket – for connecting to an external
audio device via 3.5mm audio cable.
5 Placement
Place the soundbar and subwoofer on a stable even
surface.
Place the subwoofer at least 1 meter (3 feet) away
from your soundbar, and 10 centimeters (4 inches)
away from the wall. We recommend the front area of
the room in a way that the basses can freely flow to
the sides.
Place the soundbar on a table underneath the TV.
Below is an example of the correct placement.
6 Connecting the
soundbar
Before you make or change any connections, make
sure that all devices are disconnected from the power
outlet.
6.1 Dolby Atmos®
DolbyAtmos®givesyou immersivelistening experience
by delivering sound in three dimensional space,and all
the richness, clarity, and power of Dolby sound.
For more information, please visit dolby.com/techno-
logies/dolby-atmos
For using Dolby Atmos®
Dolby Atmos® is available only in HDMI mode.
For the details of the connection,please refer to“Con-
necting with HDMI” chapter.
1. To use Dolby Atmos® in HDMI 1 / HDMI 2 /
HDMI ARC mode, your TV has to support Dolby
Atmos®.
2. Make sure that “No Encoding”is selected for bits-
tream in the digital audio output of the connected
external device (e.g. Blu-ray, TV etc.).
3. While entering Dolby Atmos / Dolby Digital /
PCM format, the Soundbar will show DOLBY
ATMOS / DOLBY AUDIO / PCM AUDIO / DOLBY
SURROUND.
Note
The full Dolby Atmos® experience is only available
when the Soundbar is connected to the source via a
High Speed HDMI cable.
Dolby formats appear on the front panel display only
when the display function is turned on. Press and hold
to turn on / off the display function.
The Soundbar will still function when connected via
other methods (such as a Digital Optical cable) but
these are unable to support all of the Dolby features.
Giventhis,our recommendationisto connectvia HDMI,
in order to ensure full Dolby support.
6.2 Connecting with HDMI
Some 4K HDR TVs require the HDMI input or picture
settings to be set for HDR content reception. For fur-
ther setup details on HDR display, please refer to the
operating instructions of your TV.
Option 1 - eARC/ARC
(Audio Return Channel)
Your Soundbar supports HDMI with Audio Return
Channel (eARC/ARC). If your TV is HDMIARC compli-
ant, you can hear theTV audio through your Soundbar
by using a single HDMI cable.
1. On your TV, turn on HDMI-CEC operations.
2. Using a High Speed HDMI cable (included), con-
nect the HDMI OUT (TV eARC/ARC) connector
on your Soundbar to the HDMI ARC connector
on the TV. The HDMI ARC connector on the TV
might be labeled differently. For details, see the
TV user manual.
3. “ARC” appears on the display of the soundbar
and the soundbar plays the TVsound.When the
TV sound is not output, press the (Source)
button repeatedly until you see “ARC” on the
display and TV sound is played.
When HDMI ARC connection is properly set up, you
can enjoy these features:
• The soundbar turns on automatically when you
turn on the TV.
• The soundbar turns off automatically when you
turn off the TV.
• You can mute/unmute or adjustthe volumeof the
soundbar using the TV remote control.
Subwoofer components | Placement | Connecting the soundbar
1
23 4
HDMI eARC/ARC
HDMI OUT
eARC / ARC

19
Loewe klang bar5 mr
deutsch
english
Note
• Your TV must support the HDMI-CEC and ARC
function. HDMI-CEC and ARC must be set to On.
• The setting method of HDMI-CEC and ARC may
differ depending on the TV. For details about
ARC function, please refer to your TV operating
instructions.
• Only cables compatible with HDMI version 1.4 or
higher can support the ARC function.
Option 2 - Standard HDMI
If your TV is not HDMI ARC-compliant, connect your
Soundbar to the TV through a standard HDMI con-
nection.
1. Use an HDMI cable to connect the Soundbar’s
HDMI IN (1 or 2) connector to your external
devices (e.g. game consoles, DVD players and
blu-ray).
2. Use an HDMI cable to connect the Soundbar’s
HDMI OUT (TV eARC/ARC) connector to the
TV’s HDMI IN connector.
Note
This connection option allows only playback of video/
audio from external devices connected directly to the
HDMI 1 or 2 inputs on the soundbar. If your TV does
not have an HDMI ARC connector and you wish to
play sound from TV on the soundbar, you will need to
use alternative connection (e.g. Optical or Analogue).
6.3 Connecting with an optical
cable
Using an optical cable (not included), connect the
OPTICAL connector on your soundbar to the OPTICAL
OUT connector on the TV or other device.
• The digital optical connector might be labeled
SPDIF or SPDIF OUT.
6.4 Connecting with an analogue
audio cable
Option 1
Use a 3.5mm to 3.5mm audio cable (not included) to
connect the TV’s or external audio device headphone
socket to the AUX IN socket on the unit.
Option 2
Use an RCA to 3.5mm audio cable (not included) to
connect the TV’s audio output sockets to the AUX IN
socket on the unit.
6.5 Connecting the power
Note
• Before connecting theAC power cord, ensure you
have completed all other connections.
• Risk of product damage! Ensure that the power
supply voltagecorresponds to the voltage printed
on the underside of the unit.
1. Connect the mains cable to the AC IN Socket
of the soundbar and then into a mains socket.
2. Connect the mains cable to the AC IN Socket
of the subwoofer. Secure the cable to the cable
management compartment on the bottom side
of the subwoofer. Finally, plug the power cable to
the mains socket.
6.6 Connecting the subwoofer
Automatic Pairing
The subwoofer provided is a WDAL 2.0 device. This
means that for the subwoofer to work, the WDAL 2.0
switch labelled SUB must be set to SMALL or LARGE.
Removerear flap from soundbarand check the position
of the SUB switch. If it is in OFFposition, please change
its position to SMALL or LARGE.
Plug the soundbar and the subwoofer into the mains
sockets and then press on the unit or remote
control to switch the unit to ON mode. The subwoofer
and soundbar will automatically pair.
• Determine the status based on the wireless sub-
woofer indicator.
LED indicator state Status
LED ashes quickly Subwoofer is in pairing
mode
LED is on Connected / Pairing
successful
LED ashes slowly Connection / Pairing
failed
Note
Do not press volume knob on the rear of the subwoofer,
except for manual pairing.
Connecting the soundbar
HDMI OUT
eARC / ARC
HDMI IN
HDMI OUT
Blu-ray Player / DVD Player /
Recorder / Set-top Box...
HDMI IN 1 HDMI IN 2
OPTICAL OUT
OPTICAL
Headphone
(3.5mm )
AUDIO OUT
AUX
R
L
AUDIO OUT
AUX
AC IN
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages: