Lumag HGM-85055 User manual

Distribution Limited
Petrol Mulching Mower
Operator’s Manual
HGM-85055
FOR YOUR SAFETY
READ AND UNDERSTAND THE ENTIRE MANUAL
BEFORE OPERATING THIS MACHINE


Warranty Registration Form
For the warranty to be valid the Warranty Registration Form must be completed and
returned to Lumag Distribution Limited within 14 days of the purchase, together
with a copy of the purchase invoice.
We will use your email to confirm that we have received the completed Warranty
Registration Form and contact you about any errors or omissions on the form. We
may occasionally use this email address to make you aware of news, technical advice
and special offers. If you do not wish to receive such emails please tick this box.
Unit 10, Hatchmoor Industrial Estate, Hatherleigh, Okehampton, Devon EX20 3LP
www.lumag-gb.co.uk 01837 811741
Lumag Distribution Limited Company Number: 09267547 VAT Number: GB154566788 Hatherleigh
Plant and Tool Hire is a trading name of Lumag Distribution LTD
Model:
Serial Number:
Type of Use: Business / Domesc
Name:
Business Name:
Address:
Email Address:
Phone Number:
Date of Purchase:
Place of Purchase:
Proof of Purchase
enclosed:


Lumag Servicing and
Maintenance Schedules
Engine Service & Maintenance Schedule
Machine Service & Maintenance Schedule
Item Checks/Work Each Use 20hrs
(1st Month)
50hrs
(2nd Month)
100hrs
(6th Month)
300hrs
(Yearly)
Engine Oil Check Level X
Change X (1) X
Air Filter Check X
Clean X (3)
Replace X (4)
Sediment Cup Clean X
Spark Plug Check/Clean X
Replace X
Idle Speed Check/Adjust X (2)
Valve Clearance Check/Adjust X (2)
Fuel Tank Strainer Check/Clean X (2)
Combuster Chamber Inspect/Clean X (2)
Fuel Lines Check X (2)
Item Checks/Work Each Use Weekly 20hrs
(1st Month)
50hrs
(2nd Month)
100hrs
(6th Month)
300hrs
(Yearly)
Fasteners Tension Check X
Clean Machine Clean X
Drive Belt Check/Adjust X
Replace X (2)
All Other Moving Parts &
Cables
Lubricate X X (2)
Engine Oil 750ml Lumag Engine 1
1 – First service only, 2 = Should be carried out by your Lumag Dealer, 3 = May need to be done more oen in dusty areas &
4 = Replace paper element only
To maximise the life of your Lumag machine it needs to be serviced and maintained at every indicated month or
operang hour interval, whichever comes rst, in accordance with the below Schedules. Please note that failure to
service your machine on schedule or use genuine Lumag parts and consumables will result in your warranty being void.

Distribution Limited
Service & Maintenance Record
Product Details: Model: __________________________________
Serial number: ____________________________
Purchase Date: ____________________________
Date:
Description of checks/work carried out:
Parts Used?
Y/N
Parts Invoice
Number:
Dealers
Name:
Engineers
Name:
Engineers
Signature:
Please note that failure to service your machine on schedule or use genuine
Lumag parts and consumables will result in your warranty being void

Distribution Limited
Service & Maintenance Record
Product Details: Model: __________________________________
Serial number: ____________________________
Purchase Date: ____________________________
Date:
Description of checks/work carried out:
Parts Used?
Y/N
Parts Invoice
Number:
Dealers
Name:
Engineers
Name:
Engineers
Signature:
Please note that failure to service your machine on schedule or use genuine
Lumag parts and consumables will result in your warranty being void

-2-
Garantieschein (D)
Warranty certificate (GB)
Vom Hersteller auszufüllen
To be filled out by the manufacturer
Benennung des Produktes: Mulchmaschine
Product name: Mulching machine
Typ: Produkt Nr.
Type:____________________________________ Product number:_________________________________
Produktionsnummer des Maschine: Produktionsnummer des Motors:
Machine production number:________________Engine production number:________________________
Garantiezeit: Ausgangskontrolle:
Warranty period:__________________________Output check:____________________________________
Das oben angeführte Produkt wurde in einwandfreiem Zustand einschließlich der entsprechenden
kaufmännisch-technischen Dokumentation und des Zubehörs dem Käufer übergeben. Der Käufer wurde
über die Grundsätze für die richtige Bedienung und technische Wartung des Produktes, beziehungsweise
seiner Teile ordnungsgemäß unterwiesen.
The abovementioned product was taken over by the buyer without defects including the relevant
business documentation and accessories. The buyer was duly instructed about principles of proper
operation and technical maintenance of the product, or its parts, where applicable.
Vom Verkäufer auszufüllen:
To be filled out by the Keller:
Name des Käufers:
Buyer´s name:_____________________________________________________________________________
Verkaufsort:
Buyer´s address:___________________________________________________________________________
Unterschrift des Käufers: Stempel und Unterschrift des Verkäufers:
Buyer´s signature: Signature and seal of the seller:
___________________________________ ________________________________________________

-3-

-4-

-5-
(D)
Einleitung
Sehr geehrter Kunde
Sie werden zum Besitzer eines der Produkte der Firma MOTOR JIKOV STROJÍRENSKÁ a.s. Vielen Dank für Ihr
Vertrauen, welches Sie unseren Produkten schenken, und wir wünschen Ihnen, dass Sie mit diesem Produkt maximal zufrieden sind.
Die Mulchmaschine ist zur Erhaltung der unregelmäßig zu mähenden Rasenflächen bestimmt. Ein spezielles Messer zerkleinert das
Gras in kleine Stücke, welche durch den Rasen durchfallen und verfaulen. Die dauerhafte Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit der
Mulchmaschine hängt von der richtigen Bedienung, sorgfältigen Wartung und Pflege ab. Der Benutzer ist deshalb verpflichtet, sich
mit dieser Gebrauchsanweisung vertraut zu machen und die Hinweise für die Bedienung der Mulchmaschine zu beachten. Er ist für
die Unfälle der anderen Personen oder die Schäden an deren Vermögen direkt verantwortlich. Der Hersteller trägt keine
Verantwortung für die durch die nicht bestimmungsgemäße Verwendung, unrichtige Bedienung verursachten Schäden sowie für die
Schäden, welche durch jede beliebige Anpassung ohne vorherige Zustimmung des Herstellers verursacht werden.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, die technischen Änderungen und Innovationen im Unterschied zu Informationen in dieser
Gebrauchsanweisung vor, welche keinen Einfluss auf die Funktion und Sicherheit der Maschine haben, ohne vorherige Mitteilung,
und ohne dass man sich irgendwelchen Verpflichtungen aussetzt, durchzuführen.
Um die Übersichtlichkeit der Anweisung zu erhöhen, werden folgende Symbole verwendet:
I. Technische Beschreibung
Die Mulchmaschine wird als eine Einzweckmaschine konstruiert. Sie wird durch den Viertaktmotor angetrieben. Das
Tragelement der Mulchmaschine wird durch das Blechgehäuse gebildet. Auf dem oberen Teil des Gehäuses ist der
Verbrennungsmotor gelagert, welcher das Mulchmesser mittels der Übersetzung durch einen speziellen Keilriemen mit der Funktion
der Kupplung antreibt. Der andere Riemen treibt das Getriebegehäuse mit dem Schneckengetriebe und der Zahnkupplung an, welche
nach dem Drücken des Hebels am Lenkholm das Fahrwerk des Mulchmaschine einschaltet. Das Mulchmesser ist durch den Tunnel
aus dem Stahlblech abgedeckt. Am Tunnel sind mittels der Schrauben die zwei Schleifschuhe zur Einstellung der Mähhöhe in zwei
Positionen befestigt, mit denen man die Maschine dem konkreten Gelände bei der Fahrt anpassen kann.
Am oberen Teil des Blechtunnels ist der Deckel aus Plast befestigt, welcher die Riemenscheibe der Welle des Mähmessers mit dem
Riemen und die Spannrolle des Antriebsriemens verdeckt. Die Räder mit der Lauffläche aus Gummi sind mit der
Kugelfreilaufkupplung ausgerüstet, damit man in die Kurven einfacher fahren und die Maschine einfacher handhaben kann.
Am Lenkholm aus Rohr sind die Bedienelemente platziert. Der Lenkholm ist höhenverstellbar.
Im vorderen Teile der Maschine ist die Blende aus Gummi gegen die wegfliegenden kleinen Gegenstände sowie der
Sicherheitsschwenkrahmen platziert, welcher den Kontakt mit dem rotierenden Schneidwerkzeug verhindert. Durch die Schwenkung
des Sicherheitsrahmens in der Richtung zum Deckel aus Plast ist die Maschine für die Beförderung in der Transportposition
vorbereitet.
Aufmerksam durchlesen
Warnung, besonders wichtig
Montage- und Einrichtarbeiten

-6-
(D)
II. Sicherheitshinweise
Auf der Maschine gibt es folgende Symbole:
Der Benutzer der Maschine ist für die Unfälle oder Schäden verantwortlich, welche anderen Personen oder an deren
Vermögen entstehen. Deshalb muss die Person darauf achten, dass sich die anderen Personen und Tiere im sicheren Abstand von
mind. 30 Metern von der Maschine bewegen (Abb. 1). Falls der Bediener die Anwesenheit von Personen und Tieren in einem
gefährlichen Abstand feststellt, hat er die Maschine sofort auszuschalten und diese erst dann wieder einzuschalten, wenn dieser
Bereich frei ist.
!Lassen Sie mit der Maschine die Kinder und die mit dieser Anweisung nicht vertraut gemachten Personen nicht arbeiten.
Halten Sie die örtlichen Vorschriften betreffs des Mindestalters des Bedieners ein.
!Arbeiten Sie nicht mit der Maschine, wenn Sie krank oder unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten
sind.
!Vergewissern Sie sich vor der Aufnahme von Arbeiten, ob sich die Maschine in einem guten technischen Zustand befindet.
Mähen Sie nie, wenn einer der Teile beschädigt oder lose ist. Ziehen Sie die gelösten Teile nach, die beschädigten Teile sind
auszutauschen. Verwenden Sie nur die Originalteile.
!Überzeugen Sie sich vor der Aufnahme von Arbeiten, dass auf der Fläche, die Sie mähen wollen, im Bewuchs keine festen
Gegenstände (Steine, Drähte, Rohre, dicke Äste u. ä.) versteckt sind, die zu beseitigen sind, weil sie geschleudert werden
oder das Mulchmesser beschädigen könnten.
!Verwenden Sie bei der Arbeit immer die Arbeitsschuhe und lange Hose. Arbeiten Sie nie ohne Schuhe oder in leichten
Sandalen.
!Verwenden Sie beim Betrieb die Schutzbrille.
!Bei der Rückbewegung mit der Maschine besteht die Stolpergefahr, achten Sie deshalb mit der Maschine auf die maximale
Vorsicht.
Vor der Inbetriebnahme ist die Gebrauchsanweisung
durchzulesen!
Bei der Durchführung der Reparaturarbeiten auf dem
Mähmechanismus ist das Hochspannungskabel von der
Zündkerze abzunehmen!
Vorsicht, Verbrennungsgefahr!
Max. Böschungszugänglichkeit.
Vorsicht, die Rotationsteile laufen nach!
Halten Sie einen sicheren Abstand von der Maschine ein,
sonst droht die Verletzungsgefahr durch den wegfliegenden
Gegenstand!
Pozor, rotující řeznýnástroj!

-7-
(D)
!Man darf die Maschine nicht heben. Die Maschine kann beim Betrieb nur in dem Falle geneigt werden, wenn das Mähmesser
auf die andere Seite als die Seite, wo der Bediener steht, gewendet ist.
!Vor dem Transport und bei der Fahrt außerhalb der zu mähenden Fläche ist der Motor auszuschalten und die Bewegung des
Mulchmessers zu stoppen.
!Arbeiten Sie nicht auf steilen Böschungen. Halten Sie die max. Neigung, welche vom Hersteller des Motors in der
Gebrauchsanweisung des Motors angegeben wird, ein.
!Füllen Sie den Kraftstoff beim laufenden Motor oder wenn der Motor heiß ist, nicht nach. Füllen Sie den Kraftstoff nur auf
dem offenen Gelände nach, und beim Nachfüllen rauchen Sie nicht. Der Kraftstoff ist nur in den für diesen Zweck
bestimmten Behältern zu lagern.
!Starten Sie den Motor und lassen Sie den Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen, wo es zur gefährlichen
Konzentration des giftigen Kohlenmonoxids kommen kann.
!Beim heißen oder laufenden Motor darf man den Auspuff und die Rippen des Zylinders nicht berühren. Man kann sich die
Brandwunden zuziehen.
!Warten Sie bei der Arbeit auf dem Mähmechanismus ab, bis das Messer steht. Nehmen Sie das Endstück von der Zündkerze
ab, damit der Motor nicht gestartet werden kann. Achten Sie bei der Demontage des Messers auf erhöhte Vorsicht. Die
Messerschneiden sind scharf, verwenden Sie Handschuhe.
!Arbeiten Sie nicht ohne Sicherheits- und Schutzabdeckungen, und auch nicht mit der Maschine, bei der die
Schutzabdeckungen und Sicherheitseinrichtungen beschädigt sind.
III. Technische Hauptdaten
Handelsname BRAVO
Bestellnummer 5317 5317MB 5317AG
Länge 1500mm
Höhe 1100mm
Transporthöhe 660mm
Breite 660mm
Gewicht 70 kg
Max. Schnittbreite 550mm
Motor
Briggs-Stratton
850 Series
Honda GCV
160
Honda GCV
190
Leistung (kW) 4,4 4,1 4,9
Max. Betriebsdrehzahl (U/Min) 3000 3000 3000
Garantierter Schallleistungspegel L
wa
(nach
ČSN ISO 11 094) (dB) 90 92 94
Resultierender gewogener
Schwingungswert
(nach ČSN EN 836+A1 Änderung A2) (m/s2)
2,8 1,6 2,1
Lärmpegel in der Bedienungsstelle L
A
(nach ČSN EN ISO 11 201) (dB) 76,6 80,3 82,3
IV. Einsatzvorbereitung
Kontrollieren Sie die Befestigung des Mulchmessers und seine Unversehrtheit.

-8-
(D)
Vor der ersten Inbetriebnahme des Motors kontrollieren Sie das Ölniveau am Ölmessstab, das Öl ist beziehungsweise
nachzufüllen.
1. Einstellung des Lenkholmes
Ändern Sie die Position des Lenkholmes durch das Lösen der Mutter mit dem Hebel (1) und durch die Verstellung des
oberen Teiles des Lenkholmes gegenüber dem unteren Teil. Ziehen Sie dann die Mutter mit dem Hebel nach. Es wird
empfohlen, den Hebel der Mutter in die waagrechte Position einzustellen, damit er das Starten nicht verhindert - Abb. 2.
V. Arbeit mit der Maschine
Die Maschine ist zur Erhaltung der unregelmäßig zu mähenden Rasenflächen bestimmt. Die Mulchmaschine zerkleinert den
Bewuchs in kleine Stücke, welche vor Ort gleichmäßig verstreut bleiben. Die Grasüberreste häufen sich so nicht auf einem Platz und
sie dienen als Naturdüngemittel.
1. Vorgehensweise beim Mulchen.
Häufigkeit des Mulchens : Das Mulchen ist 3x-4x /Jahr durchzuführen. Das erste Mulchen soll zum Beginn der
Vegetationsperiode und das letze Mulchen zum Ende der Vegetationsperiode durchgeführt werden. Weiteres Mulchen ist von
den Bedingungen für das Wachsen vom Gras abhängig.
Mulchverfahren : Das Gras mit der Höhe bis 25 cm soll man in einer Phase mulchen – die Messerhöhe soll nach der
Qualität des Rasenbewuchses eingestellt werden.
Das Gras mit der Höhe über 25 cm soll man in zwei Phasen mulchen - Abb. 10. Für die erste Phase stellen Sie die
Messerhöhe in die höhere Position Nr. II ein - Abb. 4.
Bei der zweiten Phase kann man die Messerhöhe in die Position Nr. I. senken - Abb. 4.
2. Einstellung der Mähhöhe
Die Stoppelhöhe wird durch die Verstellung der zwei Schleifschuhe (1), welche am Tunnel der Mulchmaschine mittels der
Schraubverbindungen befestigt sind, eingestellt.
Die Stoppelhöhe kann man in zwei Positionen einstellen, in der Grundstellung Nr. I und durch die Verstellung der
Schleifschuhe in der Position Nr. II - Abb. 4.
Einstellung der Stoppelhöhe in der Position Nr. II.
Lösen Sie die Schraube mit der Mutter (2) im vorderen Teil des Schleifschuhes, lösen Sie und schrauben Sie die Schraube (3)
im hinteren Teil des Schleifschuhes heraus. Führen Sie die Verstellung des hinteren Teiles des Schleifschuhes so durch, dass
sich die Bohrung des Schleifschuhes mit der Bohrung Nr. II am Tunnel überlappt. Die Schraube (3) ziehen Sie durch beide
Bohrungen und durch die Sattelscheibe (4) durch. Von der inneren Seite des Tunnels schrauben Sie die Sicherungsmutter auf
und ziehen Sie die Verbindung nach. Ziehen Sie dann die Schraube mit der Sicherungsmutter (2) im vorderen Teil des
Schleifschuhes nach.
Führen Sie gleiche Schritte bei der Verstellung des anderen Schleifschuhes durch. Beide Schleifschuhe müssen auf gleiche
Höhe eingestellt werden! Abb. 4.
Auf diese Weise kann man die Maschine dem konkreten Gelände anpassen.
3. Fahrwerk der Mulchmaschine
Stellen Sie den Hebel des Akzelerators (3) Abb. 3 in die Position „START„ beim kalten Motor, in die Position „MAX„ beim
warmen Motor ein, und starten Sie den Motor. Richten Sie sich dabei nach den in der Gebrauchsanweisung angeführten
Anweisungen. Der Akzelerator ist im mittleren Bereich des oberen Teiles des Lenkholmes platziert.
Beim Starten des Motors müssen beide Kupplungshebel am Lenkholm gelöst sein. Stellen Sie die maximale Motordrehzahl
durch den Hebel des Akzelerators ein.
Fassen Sie den Handgriff des Lenkholmes. Drücken Sie den Hebel (2) Abb. 3 auf der rechten Seite des Lenkholmes.
Drücken Sie den Hebel zu zwei Dritteln des Hubes sehr langsam, damit das Mähmesser in Rotation versetzt werden kann
und der Motor nicht gestoppt wird. Der Anlauf des Messers wird durch eine teilweise Gleitung des Keilriemens und die
damit zusammenhängenden Erscheinungen (Klingen, Pfeifen) begleitet. Nachdem das Mähmesser in Rotation versetzt wird,
drücken Sie den Hebel ganz an den Handgriff an.
Das Einschalten des Fahrwerkes wird durch den Hebel (1) Abb. 3 auf der linken Seite des Lenkholmes durchgeführt. Der
Hebel wird an den Handgriff angedrückt, und die Maschine wird in Bewegung gesetzt.
4. Anhalten der Mulchmaschine
Lösen Sie den linken Hebel und die Maschine wird gestoppt. Der Antrieb des Mähmessers wird sofort nach dem Lösen des
rechten Hebels ausgeschaltet. Die Sicherheitsbremse bremst das Mähmesser innerhalb einer sehr kurzen Zeit. Beim
Umwenden oder bei der Rückbewegung mit der Maschine ist es nicht nötig, das Mähmesser zu stoppen, damit die Energie

-9-
(D)
des sich drehenden Mähmessers nicht überflüssig zunichte gemacht wird. Der Motor wird durch die Verschiebung des
Hebels des Akzelerators (3) Abb. 3 in die Position „ 0 „ ausgeschaltet.
In dem Falle, wenn es zur kritischen Situation kommt, lösen Sie sofort beide Hebel am Lenkholm. Die Hebel werden in die
Nullstellung zurückgestellt, das Fahrwerk und das Mähmesser werden gestoppt.
VI. Einrichten und Wartung
1. Wechsel des Mulchmessers
Lösen Sie und schrauben Sie die Schraube des Messers (1) mit der Scheibe (2), der Scheibe des Messers (3) und der
Tellerscheibe (4), welche das Mulchmesser (5) zur Nabe des Messers befestigt (6), heraus. Lassen Sie das Messer
scharfschleifen oder wechseln Sie es. Führen Sie die Montage in der umgekehrten Reihenfolge durch - Abb. 8.
Mähen Sie nie mit einem beschädigten Messer. Das abgestumpfte Messer lassen Sie in der Servicevertretung
scharfschleifen und auswuchten. Tauschen Sie das stark beschädigte Messer gegen einen neuen vom Hersteller zu liefernden
Originalteil aus.
2. Die Antriebsriemenspannung des Fahrwerkes und die Kontrolle des Spannmechanismus des Antriebsriemens des
Mulchmessers.
Bauen Sie die untere Abdeckung (5) ab, lösen Sie zwei Muttern (2), welche den Flansch des Motors und die
Spannvorrichtung (4) zusammenziehen, und spannen Sie den Riemen des Fahrwerkes (9) mittels der Mutter (3). Ziehen Sie
so nach, dass die Durchbiegung des Riemens 10 – 15 mm beträgt, und damit der Antriebsriemen des Messers (8) lose bleibt.
Führen Sie die Montage in der umgekehrten Folgenreihe durch - Abb. 7
Nehmen Sie den Deckel aus Plast, der den vorderen Teil der Mulchmaschine abdeckt ab. Kontrollieren Sie
regelmäßig 1x monatlich je nach dem Betrieb der Mulchmaschine die richtige Einstellung der Spannrolle des
Antriebsriemens des Rotors gegenüber dem Gehäuse der Mulchmaschine. Beim Anlegen des Lineals an die obere Fläche der
Bohrung im Gehäuse Abb. 9 muss die obere Seite der Fassung der Rolle ca. 8 mm unter der oberen Ebene des Gehäuses
liegen. Die Einstellung wird durch die mechanische Zubiegung durchgeführt. Beim ganz gedrückten Hebel am rechten
Handgriff muss die Rolle den Riemen spannen (die Feder am Seil muss um ca. 2 mm gegenüber dem losen Zustand
vorgespannt sein). Die Spannung korrigieren Sie eventuell mittels der Justierschraube (1) Abb. 5 und der Schraube im oberen
Bereich des Lenkholmes.
3. Einstellung des Seiles des Fahrwerkes
Stellen Sie das Seil des Fahrwerkes so ein, dass es bei dem gelösten Hebel auf der linken Seite des Lenkholmes (1)
Abb. 3 nicht gespannt ist. Die Einstellung führen Sie mittels der Justierschraube (2) Abb. 5 und der Justierschraube im
oberen Bereich des Lenkholmes durch.
4. Wechsel der Riemen
Nehmen Sie den Plast-Deckel der Mulchmaschine ab. Bauen Sie die untere Abdeckung, die Spannvorrichtung der
Keilriemen ab und nehmen Sie die Riemen von der Riemenscheibe ab. Nehmen Sie den Motor heraus. Bauen Sie die
Riemenscheibe an der Welle des Mähmessers ab und ziehen Sie die Riemen aus dem Gehäuse heraus.
Führen Sie die Montage in der umgekehrten Folgenreihe durch.
Spannen Sie den Riemen des Fahrwerkes nach dem Kapitel VI/2. Vor dem Aufsetzen des Plast-Deckels kontrollieren Sie den
Gang der Spannrolle nach dem Kapitel VI/2.
Beim Wechsel der Riemen des Antriebes des Mähmessers, welches die Funktion der Kupplung erfüllt, muss nur der
vom Hersteller zu liefernde oder von der Servicevertretung zu montierende Originalriemen verwendet werden. Bei der
Verwendung eines anderen Riemens trägt der Hersteller keine Garantie für die richtige Funktion der Übersetzung.

-10-
(D)
5. Motor
Richten Sie sich beim Betrieb des Motors nach der Gebrauchsanweisung für den gegebenen Motor.
6. Getriebegehäuse
Das Getriebegehäuse des Fahrwerkes ist mit der Dauerfüllung vom Getriebeöl der Klasse SAE 90 gefüllt. Bei der
Reinigung der Maschine wird unsererseits empfohlen, die Kontrolle durchzuführen, ob kein Öl aus dem Getriebe entweicht.
Die Kontrolle wird durch zwei Gucklöcher im hinteren Teil der Abdeckung des Gehäuses (6) Abb. 7 durchgeführt. In dem
Falle, wenn eine Ölentweichung festgestellt wird, ist es nötig, die verschlissenen Wellendichtungsringe auszutauschen. Es
wird unsererseits empfohlen, den Austausch in einer autorisierten Reparaturwerkstatt durchzuführen. Die Einstellung der
Kupplung des Fahrwerkes wird im Kapitel VI/3 beschrieben.
7. Durchschmierung der Maschine
Die Laufräder sind zum Ende der Saison von der Achse abzubauen, zu reinigen und der innere Teil der Nabe soll
mit einer neuen Füllung vom plastischen Schmierstoff gefüllt werden. Schmieren Sie auch die Stirn des Rades mit Kugeln
sowie die Flächen der Freilaukupplung (4) Abb. 6. Bei der Rückmontage ziehen Sie die Mutter nicht bis zum Anschlag fest,
das Rad muss mit einem kleinen Spiel drehen. Sichern Sie die Mutter mit einem neuen Splint. Der Bolzen der Spannrolle
Abb. 9 ist mit der Fettpresse durchzuschmieren.
Die Bowdenzüge sind mit dem Silikonöl durchzuschmieren.
8. Beendigung des Betriebes
Lassen Sie nach jedem Mähvorgang den Motor abkühlen, reinigen Sie die Maschine und führen Sie auch eine
Inspektion der Maschine durch. Die verschlissenen oder beschädigten Teile sind auszutauschen. Achten Sie darauf, dass alle
Schraubverbindungen festgezogen sind.
9. Lagerung der Maschine
Lassen Sie den Motor abkühlen. Reinigen und waschen Sie die Maschine (kein Druckwasser verwenden) vom Gras,
Schmierstoff aus dem Motor und vom Kraftstoff. Kontrollieren Sie, ob alle Schraubverbindungen festgezogen sind, damit
sichergestellt werden kann, dass sich die Maschine in einem sicheren Arbeitszustand befindet. Führen Sie eine Inspektion der
Maschine durch, und tauschen Sie aus Sicherheitsgründen die verschlissenen oder beschädigten Teile aus. Lagern Sie die
Maschine mit dem Kraftstoff im Behälter nicht im Inneren des Gebäudes, wo die Benzindünste in der Reichweite des
offenen Feuers oder Funken sein könnten. Wenn Sie die Maschine ohne Kraftstoff lagern werden, entleeren Sie den
Kraftstoffbehälter auf einem offenen Gelände und den Kraftstoff bewahren Sie nur in dem für die Lagerung des Kraftstoffes
bestimmten Behälter auf, und richten Sie sich nach gültigen Vorschriften für die sichere Benzinlagerung. Die
Motoroberfläche sowie die Teile, die der Korrosion unterliegen, sind zu konservieren.
Lagern Sie die Maschine in einem gut belüfteten Raum mit der Überdachung und schützen Sie die Maschine vor
Witterungseinflüssen und der Feuchte. Die Maschine muss in einem ausreichenden Abstand von Stoffen sein, welche die
Korrosion verursachen, wie Gartenchemikalien oder Auftausalze.
VII. Entsorgung des Produktes
Wenn die Maschine nicht mehr ausgenutzt wird, hat man den Kraftstoff sowie die Ölfüllungen in einen geschlossenen Behälter
auszulassen. Die Maschine soll einschließlich der technischen Flüssigkeiten einer fachlich qualifizierten Organisation zur physischen
Entsorgung beauftragt oder übergeben werden.
Die Lagerung oder das Ablegen des Produktes auf freie nicht gesteuerte Abladeplätze, einschließlich des Ausgießens der
technischen Flüssigkeiten in der freien Natur oder in die Kanalisation ist strafbar.

-11-
(D)
VIII. Entsorgung der Verpackungen
a. Papierverpackungen:
-sind in die Aufkaufstelle der sekundären Rohstoffe abzugeben
-sind auf die Sammelstellen in die Container abzulegen
b. Kunststoffverpackungen:
-sind auf die Sammelstellen in die Container abzulegen
c. Holz:
-ist durch die Verbrennung oder Zerkleinerung zu entsorgen
IX. Garantiebedingungen
1. Gegenstand der Garantie
Die Garantie bezieht sich auf die Produkte und Waren, welche von MOTOR JIKOV STROJÍRENSKÁ a.s. geliefert werden.
2. Garantiezeit
Die Grundgarantiezeit, welche gewährt wird, beträgt 24 Monate ab Datum des Verkaufes an den Käufer, wenn in dem
Garantieschein nichts anderes angeführt ist. Die Zeit ab die Rechtsanwendung aus der Verantwortung für die Mängel bis zum
Zeitpunkt, wann der Benutzer nach der Beendigung der Reparatur verpflichtet war, die Sache zu übernehmen, wird in die
Garantiezeit nicht gezählt. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer die Bestätigung davon auszugeben, wann das Recht
angewendet wurde, sowie von der Durchführung der Reparatur und ihrer Zeitdauer. Wenn es zum Austausch des Produktes
kommt, beginnt die Garantiezeit der gegebenen Baugruppe ab Produktabnahme von neuem zu laufen.
3. Umfang der Verantwortung des Herstellers
Der Hersteller trägt die Verantwortung dafür, dass das Produkt während der ganzen Garantiezeit die für die betreffende Art
des Produktes üblichen Eigenschaften sowie die angeführten Parameter aufweisen wird. Der Hersteller trägt keine
Verantwortung für die Produktmängel, welche durch einen üblichen Verschleiß oder durch die Verwendung des Produktes zu
anderen als zu bestimmten Zwecken verursacht wurden.
4. Erlöschen der Garantie
Der Garantieanspruch erlischt, wenn:
a) Das Produkt nicht nach der Gebrauchsanweisung verwendet und gewartet wurde, oder wenn es durch jeden
beliebigen Eingriff des Benutzers beschädigt wurde.
b) das Produkt unter anderen Bedingungen oder zu anderen als zu den bestimmten Zwecken verwendet wurde.
c) kein Garantieschein des Produktes vorgelegt werden kann.
d) zur absichtlichen Überschreibung der vom Hersteller, Verkäufer oder der Serviceorganisation in der ursprünglichen
Dokumentation des Produktes angeführten Daten gekommen ist.
e) einer der Teile des Produktes durch einen nicht originalen Teil ersetzt wurde
f) zur Beschädigung des Produktes oder dem übermäßigen Verschleiß infolge der nicht genügenden Wartung
gekommen ist.
g) beim Produkt zu einer Havarie gekommen ist, oder wenn es durch die höhere Gewalt beschädigt wurde
h) eine Änderung auf dem Produkt ohne Genehmigung des Herstellers durchgeführt wurde
i) die Mängel durch den natürlichen und üblichen Betriebsverschleiß des Produktes entstanden sind.
j) das Produkt mit der Einrichtung verbunden oder betrieben wurde, welche vom Hersteller nicht genehmigt wurde.
5. Vorbringen der Reklamation
Die Reklamation wird vom Käufer beim Verkäufer vorgebracht. Bei der Reklamation ist der Käufer verpflichtet, den
ordentlich ausgefüllten Garantieschein vorzulegen. Die Garantiereparaturen werden vom Verkäufer oder von
Reparaturwerkstätten, welche von ihm beauftragt sind, durchgeführt. Der Käufer ist verpflichtet, sich immer an die nächste
Garantiereparaturwerkstatt des Verkäufers zu wenden.
6. Ausnahmen
Die Garantie bezieht sich nicht auf die Teile, welche bei der Verwendung der Maschine verschlissen werden oder im
Rahmen der vorgeschriebenen Wartung gewechselt werden müssen.

-12-
(GB)
Introduction
Dear customer,
You are now becoming the owner of one product of MOTOR JIKOV STROJÍRENSKÁ a.s. We thank you for the trust you put in our
products and we wish you to be happy with the product to the maximum possible extent. The mulching machine is intended for
maintenance of irregularly mowed grass areas. A special knife squashes grass into small pieces that fall through the lawn and
decompose. Permanent operational readiness and reliability of the mulching machine depends on correct handling, thorough
maintenance and attendance. The user is thus obliged to familiarize himself with these instructions for use and abide by the directions
for operating the mulching machine. He is directly responsible for injuries to second persons or damage to their property. The
manufacturer doe not bear any responsibility for damage caused by unauthorized use, incorrect operation and damage caused by any
modification without the manufacturer’s consent.
The manufacturer reserves the right to technical changes and innovations with respect to information contained in these instructions
for use that do not have any impact on the function and safety of the machine, without prior notice and without being subjected to any
liabilities.
The following symbols are used to improve the arrangement of these instructions:
II. Technical Description
The mulching machine is designed as a single-.purpose machine. It is powered by a four-stroke engine. The supporting member of the
mulching machine is a sheet metal case. The upper case part contains an internal combustion engine that powers the mulching knife
through a transmission by a special vee-belt with coupling function. The second belt powers the gear-box with a worm-gear and a jaw
clutch that activates the mulching machine drive upon pressing of the lever on the handlebar. The mulching knife is covered by a
tunnel made of steel sheet. Two soles for adjustment of mowing height in two positions are mounted on the tunnel, by the help of
which the machine can be adjusted to a specific terrain during operation.
A plastic cover is mounted on the upper sheet-metal tunnel, covering the mowing knife shaft band-wheel with a belt and the tension
pulley of the drive belt. Wheels with a rubber tread have a ball free-wheel for easier turning and manipulation with the machine.
Controls are located on tubular handlebars. It is possible to adjust the height of handlebars.
A rubber shield against small flying objects and a safety tilting frame is located in the front of the machine, preventing contact with
rotating cutting tool. By tilting the safety frame toward the plastic cover, the machine is ready for transport in the transport position.
Read carefully
Warning, particularly important
Assembly and adjusting works

-13-
(GB)
III. Safety Instructions
The following symbols are located on the machine:
The user of the machine is responsible for accidents or dangers arising to other persons or their property. Thus, the person
has to take into consideration that other persons and animals are located at a safe distance of at least 30 meters from the machine (Fig.
1). In case the operator discovers the presence of persons and animals within a dangerous distance, he must immediately turn off the
machine and not start it until this area is clear.
!Do not let children and persons unfamiliar with these instructions operate the machine. Abide by local regulations concerning
minimum age of operators.
!Do not operate the machine in case you are sick or under the influence of alcohol, drugs or medicines.
!Before starting work, make sure that the machine is in good technical condition. Never mow if any part is damaged or loose.
Tighten loose connections, replace damaged parts. Use original spare parts only.
!Before starting work, make sure that the area you are about to mow does not contain any solid objects in the vegetation
(stones, wires, pipes, massive branches, and the like) that must be removed, since they could be shot out or could damage the
mulching knife.
!Always use working boots and long trousers at work. Do not work without shoes or in light sandals.
!Use safety goggles during operation.
!During backward movement with the machine there is danger of tripping, thus you should exert utmost caution.
!You must not lift the machine. The machine may only be inclined during operation when the cutting knife is turned to the
opposite direction than the operator is standing.
!Before transport and during movement outside the mowed area, the engine must be turned off and the mulching knife
movement stopped.
!Do not work on steep slopes. Observe the max. inclination specified by the engine manufacturer in the engine manual.
Read the instructions for use before putting into operation!
When performing repairs on the cutting mechanism, remove
the high-voltage cable from the plug!
Beware, burn injury hazard!
Max. slope accessibility
Beware, rotating parts running down!
Maintain a safe distance from the machine, danger of injury
by a flying object!
Beware, rotating cutting tool!

-14-
(GB)
!Do not refill fuel when the engine is in operation or when it is hot. Only refill fuel in an open area and do not smoke during
refilling. The fuel may only be stored in containers intended for this purpose.
!Do not start up and leave the engine running in closed areas where there is risk of dangerous concentration of the poisonous
carbon monoxide.
!You must not touch the exhaust and cylinder ribs in case of hot or running engine. This could lead to burns.
!In case of works on the cutting mechanism, wait for the knife to stop. Remove the end piece from the spark plug in order to
prevent engine start-up When dismounting the knife, use increased caution. The knife edges are sharp, use gloves.
!Do not operate the machine without safety and protective covers and do not operate a machine with damaged protective and
safety equipment.
IV. Main Technical Data
Trade name BRAVO
Supply number 5317 5317MB 5317AG
Length 1,500 mm
Height 1,100 mm
Transport height 660 mm
Width 660 mm
Weight 70 kg
Max. coverage 550 mm
Engine
Briggs-
Stratton
850 Series
Honda GCV
160
Honda GCV
190
Output (kW) 4,4 4,1 4,9
Max. operating revolutions (RPM)3000 3000 3000
Guaranteed acoustic power level L
wa
(according to ČSN ISO 11 094) (dB)
90 92 94
Resulting weighted vibration value
(according to ČSN EN 836+A1 change A2)(m/s2)
2,8 1,6 2,1
Noise level at the operating position L
A
(according to ČSN EN ISO 11 201) (dB)
76,6 80,3 82,8
V. Preparations for Use
Check the fixing of the mulching knife and its integrity.
Before first engine start-up, check the oil level on the gauge; refill the oil if necessary.
2. Handlebar Adjustment
Change the handlebar position by loosening the nut with lever (1) and readjusting the upper handlebar part to the lower part.
Then tighten the nut with lever. It is advisable to adjust the nut lever to a horizontal position, so that it does not impede
starting, Fig. 2.
Table of contents
Languages:
Other Lumag Lawn Mower manuals