
Elektrische Edelstahl-Armatur DE
5
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Steckdose mit einer
16A-Sicherung anschließen. Die
Netzspannung muss mit den tech-
nischen Daten des Gerätes überein-
stimmen.
Die Steckdose muss auch nach dem
Anschließen gut zugänglich sein,
damit die Netzverbindung schnell
getrennt werden kann.
■Das Gerät nicht zusammen mit
anderen Verbrauchern mit hoher
Wattleistung an einen Stromkreis
anschließen, um eine Überlastung
und ggf. einen Kurzschluss (Brand)
zu vermeiden. Sicherstellen, dass
der Stromkreis für die Leistung des
Gerätes ausgelegt ist.
■Keine Mehrfachsteckdosen, Verlän-
gerungskabel über 3m Länge und
Kabeltrommeln verwenden.
■Das Gerät, die Anschlussleitung und
sämtliches Zubehör vor der Montage
auf Beschädigungen überprüfen.
Das Gerät nur benutzen, wenn alle
Komponenten unbeschädigt und
funktionsfähig sind.
Auslaufrohr
Im Lieferumfang enthalten ist ein flexib-
les(2) und ein Standard-Auslaufrohr(7).
Soll das flexible Auslaufrohr verwen-
det werden, muss zunächst die Abde-
ckung(8) vom Standard-Auslaufrohr
abgenommen und auf das flexible
Auslaufrohr gesteckt werden. Die Vorge-
hensweise wird auf BildF dargestellt.
Ist die Abdeckung am gewünschten Aus-
laufrohr angebracht, folgendermaßen
vorgehen:
1. Sicherstellen, dass der Dichtungsring
am Gewinde(15) des Hauptgerä-
tes(1) ordungsgemäß angebracht ist.
2. Das Auslaufrohr bis zur weißen Kunst-
stoff-Manschette in den Auslauf-
rohranschluss(10) stecken (BilderC
und D). Die Gummidichtringe am
Auslaufrohr nicht beschädigen!
3. Die Abdeckung mit dem Gewinde
des Hauptgerätes verschrauben
(BildE).
Hauptgerät
Die Anschlussleitung(14) kann oberhalb
oder unterhalb der Montagefläche(b)
(Spülbecken bzw. Arbeitsplatte) verlegt
werden.
Oberhalb der Montagefläche
(BildG)
Der Durchmesser der Bohrung in der
Montagefläche muss 2 bis 5,8cm betra-
gen.
1. Den Distanzring(3) (mit der geschos-
senen Fläche nach oben gerichtet)
auf das Gewinderohr(13) des Haupt-
gerätes(1) stecken.
2. Die Anschlussleitung in den Schlitz im
Distanzring einlegen.
3. Den Dichtungsring(4) auf das Gewin-
derohr stecken, die Anschlussleitung
bleibt außerhalb des Dichtungsringes.
4. Das Gewinderohr in die Bohrung der
Montagefläche stecken.
5. Unter der Montagefläche den Kabel-
führungsring(5) (mit der geschlosse-
nen Fläche nach unten gerichtet) auf
das Gewinderohr stecken.
6. Die Feststellmutter(6) auf das Gewin-
derohr schrauben und festziehen.
Unterhalb der Montagefläche
(BildH)
Die Bohrung in der Montagefläche muss
so groß sein, dass der Netzstecker (Ø
3,8cm) der Anschlussleitung durchpasst.
Ihr Durchmesser darf aber nicht größer
als 5,8 cm (Ø der Haupteinheit) sein.