MICROMATIC smartDRAFT KEG User manual

21
www.smart-draft.com
Operating instructions
Gebrauchsanweisung
14 1888 285 – 06/10

2
L
Please keep these operating instructions in a safe
L
Dear customer!
Please check this product for visible damage immediately upon receipt. Inform the
shipper if there is any shipping damage. Note that damage resulting from improper
handling or operation is not covered under the warranty. For further claims please refer
to our conditions of sale and payment.
Before switching the unit on for the first time:
Read all the operating instructions carefully. Familiarize yourself with all controls.
Ask the service company installing the unit to write its address down here for any
subsequent repairs, emergencies, etc.
Address of your technical service company:
Name
City
Address
Telephone
Contact
Content
1. Introduction 4
2. smartDRAFT MAX 4
2.1General safety regulations 4
2.2Intended use 5
2.3Instakllation location requirements 6
3. Commissioning 7
4. KEG changes 13
5. Switching off 14
5.1Quality assurance 14
5.2Disassembly 14
6. Cleaning 15
7. Technical specifications 16
8. Faults and remedies 18

3
L
Diese Gebrauchsanweisung bitte sorgfältig
L
Verehrter Kunde!
Bitte überprüfen Sie sofort nach der Lieferung das System auf sichtbare Schäden.
Bei Transportschäden wenden Sie sich bitte an den Spediteur.
Wir weisen darauf hin, dass Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung
verursacht werden, nicht der Garantiepflicht unterliegen.
Bevor Sie das System in Betrieb nehmen:
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Machen Sie sich mit allen Bedienelementen
vertraut. Bitte wenden Sie sich bei technischen Problemen an den Lieferanten.
Bitten Sie Ihren Lieferanten seine Anschrift an der nachfolgenden Stelle einzutragen.
Anschrift des Lieferanten:
Name
Ort
Straße
Telefon
Ansprechpartner
Inhalt
1. Einführung 4
2. smartDRAFT MAX 4
2.1Allgemeine Sicherheitsvorschriften 4
2.2Bestimmungsgemäße Verwendung 5
2.3Anforderungen an den Aufstellort 6
3. Inbetriebnahme 7
4. KEG-Wechsel 13
5. Außerbetriebnahme 14
5.1Qualitätssicherung 14
5.2Demontage 14
6. Reinigungsanweisung 15
7. Technische Daten 17
8. Störungen und deren Behebung 19

4
Einführung
Unser größtes Bestreben gilt der Herstellung von Qualitäts-
produkten. Sollten Sie auf ein Problem stoßen, bei dem
Ihnen diese Gebrauchsanweisung nicht weiterhilft, dann
schreiben Sie uns oder rufen uns an. Bitte nutzen Sie die
Anschriften auf der Rückseite der Gebrauchsanleitung.
Wenn Sie uns schreiben, geben Sie bitte das Modell und
die Seriennummer des Gerätes an.
smartDRAFT MAX
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Dieses Gerät ist nach dem heutigen Stand der Technik
konzipiert und gebaut. Wird Ihr Gerät gemäß dieser
Gebrauchsanweisung benutzt und gepflegt, ist es
betriebssicher.
Beachten Sie bitte folgende Sicherheitshinweise, um
Gefahren und Schäden zu vermeiden:
lDas Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand betrieben
werden.
lDas Gerät darf nur in seiner bestimmungsgemäßen
Verwendung betrieben werden.
lSorgen Sie dafür, dass nur autorisierte Personen am
Gerät arbeiten und das Bedienpersonal unterwiesen ist.
lÄnderungen, die die Sicherheit des Gerätes
beeinträchtigen, sind deshalb strengstens untersagt.
lEs dürfen keine Sicherheitseinrichtungen (z.B.
Sicherheitsventile, Überlastschutzeinrichtungen usw.)
demontiert, verändert oder außer Betrieb gesetzt
werden. (Verletzungs- bzw. Lebensgefahr!)
lDas Gerät wird durch den Servicetechniker auf
Temperatur eingestellt. Der Bediener darf das Gerät
nicht öffnen.
lDer Kunde ist verpflichtet, mindestens einmal täglich,
das Gerät auf äußerlich erkennbare Schäden und
Mängel zu prüfen und Teile zu reinigen, die mit dem
Getränk und der Luft in Berührung kommen (z.B.
Tropfschale).
Beachten Sie, dass nur CORNELIUS Original-Ersatz- und-
Zubehörteile, die von uns geprüft und freigegeben sind,
L
Introduction
Our foremost aim is to provide a quality product. Should
you encounter any difficulty, which can’t be resolved with
the help of these operating instructions, please give us a
call or write to us at the address given on the last page of
these instructions. If you write, please include the model
and serial number of the unit.
smartDRAFT MAX
General safety regulations
The design and manufacture of this unit are cutting-edge.
If used and maintained in accordance with these operating
instructions, it will be safe to operate.
Please comply with the following safety instructions to avoid
health hazards and damage to the equipment:
l The unit may only be operated when it is in perfect con-
dition.
l The unit may only be used for its intended purpose.
l Please ensure that only authorised personnel works on
the unit and that the operators are trained.
l Any modifications detrimental to the safety of the unit are
therefore strictly prohibited.
l No safety devices (such as safety valves, overload pro-
tection units, etc.) are to be removed, modified or deacti-
vated (risk of injury or death!).
l The unit’s operating temperature is set by service techni-
cians. The operator must not open the unit.
l Customers are obliged to check the unit on a daily basis
for any recognisable damage and defects and to clean
any parts which come into contact with the beverage and
the air. (i.e. drip tray).
Note that only original CORNELIUS replacement parts and
accessories, which have been checked and approved are
1.
2.
2.1

5
eingesetzt werden dürfen.
Für Schäden, die durch die Verwendung
von Nicht-Originalteilen und Zubehör,
oder durch unsachgemäße Handhabung entstehen,
ist jegliche Haftung der Firma IMI Cornelius Deutschland
GmbH ausgeschlossen.
Energieversorgung –
Sicherheitshinweis
Ein Stromschlag kann zu schweren Verletzungen
führen! Ein unerlaubter Eingriff in die Elektrik ist deshalb
strengstens untersagt! Das Gerät wird mit einem
Schutzkontaktstecker ausgeliefert und darf nur an einer
geerdeten Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der smartDRAFT MAX ist ausschließlich für die Kühlung
von Bierfässern des Typus „smartDRAFT KEG 10-15
l“ der Firma SCHÄFER WERKE konzipiert. Das Zapfen
des gekühlten Bieres muss mit dem dafür vorgesehenen
Zapfkopf des Typus „smartDRAFT Dispense Head“ der
Firma MICRO MATIC erfolgen.
Das Verwenden anderer Bierfässer, Behälter, sowie
anderer Zapfköpfe, Getränke oder Stoffe ist untersagt.
to be used. IMI Cornelius Deutschland GmbH assumes
no liability whatsoever for damage resulting from the use
of non-original parts and accessories or from improper
handling.
Electricity supply –
Safety instructions
An electric shock may be fatal or result in serious injury!
Any unauthorised electrical modifications are therefore
strictly prohibited.
As delivered, the unit features a grounded pin-plug and
must only be connected to a grounded socket.
Intended use
The smartDRAFT MAX is designed for cooling draught
beer stored in ‘smartDRAFT KEG 10-15 l’ type barrels from
SCHÄFER WERKE only. Cooled beer should be poured
using only the Micro Matic’s ‘smartDRAFT Dispense Head’.
The equipment should never be used with any other type of
barrel, container, dispense head or liquid.
2.2

6
Anforderungen an den Aufstellort
Beachten Sie die jeweils gültigen Landesvorschriften
für Aufstellräume und elektrische Anschlüsse. Nicht
ausreichende Belüftung des Gerätes führt zur Überhitzung
und zur Beschädigung.
Aufstellräume
Die Be- und Entlüftung der Aufstellräume müssen der
Leistung des Gerätes entsprechen. Nicht ausreichende
Belüftung der Geräte führt zur Überhitzung und zur
Beschädigung des Gerätes.
Achten Sie immer darauf, dass Be-und
Entlüftungsöffnungen am Kühlgerät nicht verdeckt werden.
Halten Sie an den Lüftungs-
gittern mindestens 10 cm Abstand von z.B. Wänden ein.
Die Raumtemperatur darf 10°C nicht unter- und 32°C
nicht überschreiten. Das Gerät ist auf eine standsichere
und ebene Fläche zu stellen. Achten Sie darauf, dass auf
dem Gerät keine Gläser abgestellt werden und dass keine
Flüssigkeit in den Kühler eindringen kann. Dies kann zu
elektrischen Schäden führen.
Elektrische Anschlüsse
Es wird eine geerdete Schutzkontaktsteckdose mit einer
Absicherung von 16 Ampere benötigt. Die Netzspannung
muss innerhalb folgender Toleranzen von 230 V +- 10%
/ 50 Hz liegen. Die Leistungsaufnahme des Gerätes
beträgt MAXimal 160 Watt. Achten Sie bitte darauf, dass
die Steckdose für das Kühlgerät immer frei zugänglich ist.
Wenn dieAnschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muß sie durch den Hersteller oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
2.3 Installation location requirements
When setting up electrical connections and choosing the
installation location, always observe the valid national
regulations. Insufficient ventilation will lead to overheating
and damage.
Installation space
The ventilation of the places in which the units are installed
must be appropriate to the power output of the appliance.
Insufficient ventilation leads to overheating and damage
of the unit. Always make sure that the air vents on the
cooler are not covered. Keep a distance of at least 10 cm
between the vents and any barriers, such as walls. Room
temperature should be kept between 10°C and 32°C. The
equipment should be set on a firm and even surface. Make
sure that no glasses are left on the cooler and that no liquid
can get into the radiator, as this could lead to electrical
damage.
Electrical connection
A grounded shock proof power socket with 16 Amper fuse
is needed. The mains voltage must lie within +/- 10% of
230V/50Hz. The power consumption of the equipment
amounts to MAX 160 Watts. Please, make sure that the
plug socket for the coolers is always freely accessible.
If the power cable is damaged, it must be replaced by the
manufacturer or a similarly qualified person, in order to
avoid any health hazards.

7
Commissioning
Switching on / Stand by
Plug in the cooler’s power cable into a grounded power
socket. The unit will start automatically and switch off after it
reaches the default temperature set by the manufacturer.
The default temperature may only be altered by authorised
personnel.
To guarantee smooth operation, the smartDRAFT KEGs
should be pre-cooled to the desired dispensing
temperature.
The cooler must not be operated without a smartDRAFT
KEG or with a open door.
3. Inbetriebnahme
Einschalten des smartDRAFT MAX /
Betriebsbereitschaft
Stecken Sie den Netzstecker für den smartDRAFT MAX in
die geerdete Schutzkontaktsteckdose. Das Gerät startet
automatisch und schaltet nach Erreichen der werkseitig ein-
gestellten Temperatur ab.
Die werkseitige Temperatureinstellung (Standardeinstellung
5° C) darf nur von autorisierten Personen verändert werden.
Um einen reibungslosen Betrieb zu ermöglichen, ist es
sinnvoll, die smartDRAFT KEGs vorzukühlen.
Es ist nicht zulässig, den smartDRAFT Cooler ohne
smartDRAFT KEG oder mit offener Türe zu betreiben.

8
1. Öffnen Sie den Verriegelungshebel des smartDRAFT
Zapfkopfs.
2. Klappen Sie den oberen Teil auf.
1. Open the smartDRAFT Dispense Head by pulling the
locking handle.
2. Now pull the upper part upwards.
Locking handle
Verriegelungshebel
2.
1.
Entfernen Sie die Verschlusskappe und die
Einwegbierleitung vom smartDRAFT KEG.
Remove the sealing cap and the one-way beer line from the
smartDRAFT KEG.
KEG
KEG
One-way beer line packaging
Verpackung Einwegbierleitung
Sealing cap
Verschlusskappe
Upper part
Oberer Teil

9
1. The upper part must be completely open.
2. Place the smartDRAFT Dispense Head on top of the
smartDRAFT KEG as illustrated.
1. Der obere Teil muss dabei komplett
geöffnet sein.
2. Platzieren Sie den
smartDRAFT Zapfkopf auf den Kopf des
smartDRAFT KEGs wie abgebildet.
Upper part
Oberer Teil
smartDRAFT Dispense Head
smartDRAFT Zapfkopf
Cut-out in the top ring
Aussparung am Kopfring
2. 2.
Nehmen Sie die Einwegbierleitung aus der Verpackung und
führene Sie diese durch die Führungsrohre in den Innen-
raum des Gerätes. Legen Sie anschließend zunächst die
Leitung wie abgebildet in den smartDRAFTAusschankto-
wer.
Remove the one-way beer line from the packaging and
lead it through the tube inside the machine. After that place
it in the first step in the smartDRAFT Dispense Head as
illustrated.
Long one-way beer line
Lange Einwegbierleitung
smartDRAFT TAP
1.

10
Locking handle
Verriegelungshebel
Upper part
Oberer Teil
1. Schließen Sie den oberen Teil vollständig.
2. Danach schließen Sie den Verriegelungshebel.
1. Close upper part completely.
2. Now close the locking handle.
1. 2.
One-way beer line
Einwegbierleitung
Place now the one-way beer line in the smartDRAFT Dis-
pense Head as illustrated . Setzen Sie nun die Einwegbierleitung wie abgebildet in den
smartDRAFT Zapfkopf ein.

11
Check, if the door is really closed. Überprüfen Sie, ob die Türe
richtig verschlossen ist.
Hintere kalte Fässer im Anschluss -„Zapfposition“
Vordere Fässer zum Vorkühlen -„Kühlposition“
Rear cold barrels in connection -„dispensing
position“
Front barrels for precooling -„cooling position“

12
TAP handle
Zapfhebel
TAP beer
Bier zapfen
closed position
geschlossene Position
For dispensing smartDRAFT beer pull the TAP handle
completely forwards – fast in one move. Um Bier zu zapfen ziehen Sie den
Zapfhebel komplett nach vorne –
in einer Bewegung.
If the smartDRAFT TAP is dismantled
before the smartDRAFT KEG is empty it
cannot be reconnected without a new one-
way beer line.
Wenn das smartDRAFT TAP entfernt wird,
bevor das smartDRAFT KEG leer ist, kann
es ohne eine neue Einwegbierleitung nicht
wieder angeschlossen werden.

13
4. KEG-Wechsel
lsmartDRAFTZapfkopf am Fass entriegeln
und aufklappen
lGebrauchte Einwegbierleitung vom smartDRAFT
Zapfkopf lösen
lsmartDRAFT TAP entriegeln, aufklappen und
gebrauchte Einwegbierleitung nach oben heraus ziehen
lLeeres Fass entnehmen
lVorgekühltes Fass von vorne aus der Kühlposition
nach hinten in die Zapfposition bringen
lNeue Einwegbierleitung von oben durch die
Führungsrohre des smartDRAFT TAP in den Innenraum
des Gerätes schieben.
lDen Auslauf der Einwegbierleitung im smartDRAFT TAP
einklicken und das smartDRAFT TAP schließen
lEinwegbierleitung in den smartDRAFT Zapfkopf
einklicken (klickt hörbar ein) und den smartDRAFT
Zapfkopf schließen
l
Türe schließen und auf Dichtheit achten
KEG changes
lUnlock the smartDRAFT Dispense Head and lift it up
lRemove the used one-way beer line from the
smartDRAFT Dispense Head
lUnlock the smartDRAFT TAP, lift it up and remove the
used beer line upwards
lRemove the empty smartDRAFT KEG
lChange the pre-cooled smartDRAFT KEG from the cool-
ing position to the dispensing position
lLead a new one-way beer line through the tube inside
of the smartDRAFT TAP inside the internal space of the
unit
lConnect the one-waybeer line nozzle at the open
smartDRAFT TAP and close it
lPlace the one-way beer line in the smartDRAFT
Dispense Head until you hear a locking click.
l Close the door and check if it is really locked

14
5. Außerbetriebnahme
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Schutzkontaktsteckdose. Entnehmen Sie bitte
KEG, Dispense Head und Einwegbierleitung.
Qualitätssicherung
Solange ein angestochenes smartDRAFT KEG im Kühler
steht muss der Kühler in Betrieb bleiben, um die Qualität
des Bieres zu gewährleisten. Das smartDRAFT KEG darf
MAXimal 28 Tage im Anstich bleiben.
Demontage
1. Öffnen Sie den oberen Teil des smartDRAFT Zapfkopf,
indem Sie am Verriegelungshebel ziehen.
2. Öffnen Sie den smartDRAFT Zapfkopf soweit wie
möglich; wenn er nicht komplett geöffnet wird, kann er nicht
vom KEG abgenommen werden.
3. Entfernen Sie den smartDRAFT Zapfkopf sowie die
Einwegbierleitung, in dem Sie den smartDRAFT Zapfkopf
hochheben.
Switching off
Pull the power cable plug out of the socket.
Take out the KEG, Dispense Head and remove the
one-way beer line.
Quality assurance
If there is a KEG on tap inside, the cooler must
always be kept in operation, in order to guarantee
the quality of the beer. The smartDRAFT KEG may
remain on tap for a MAXimum of 28 days.
Disassembly
1. Open upper part of the smartDRAFT Dispense
Head by pulling the locking handle. 2. Now open the
smartDRAFT Dispense Head completely; otherwise
you cannot remove the smartDRAFT Dispense Head
from the KEG.
3. Dismantle the smartDRAFT Dispense Head and
one-way beer line by lifting the smartDRAFT Dis-
pense Head upwards.
Locking handle
Verriegelungshebel
Upper part
Oberer Teil
smartDRAFT Dispense Head
smartDRAFT Zapfkopf
2.
1.
3.
5.1
5.2

15
Remove one-way beer line from the smartDRAFT Dispense
Head and throw it away. It can not be used again. Entfernen Sie die Einwegbierleitung
vom smartDRAFT Zapfkopf und
werfen Sie diese weg. Sie darf nicht
erneunt verwendet werden.
6. Cleaning
Cleaning instructions for the smartDRAFT
Dispense Head
Wipe with a damp clean soft cloth if
required. Do not use soap.
Do not use dishwasher!
Cleaning instructions for the smartDRAFT Cooler
Every time a KEG is changed, use a soft cloth to wipe the
condensation from the interior of the smartDRAFT Cooler.
Depending on the degree to which dirt can collect in the place
where the smartDRAFT Cooler is located, the condenser
coils may have to be cleaned regularly by a service techni-
cian.
Reinigungsanweisung
Anweisung zur Reinigung des smartDRAFT Zapfkopfes
Falls erforderlich, reinigen Sie den Zapfkopf mit einem
feuchten, sauberen Tuch. Verwenden Sie kein Spülmittel.
Nicht für die Spülmaschine geeignet!
Anweisung zur Reinigung des smartDRAFT Cooler
Bei jedem Fasswechsel ist das anfallende Kondensat im
Innenraum des smartDRAFT Cooler mit einem weichen
Tuch trocken zu wischen. Je nach Verschmutzungsgrad
des Aufstellortes müssen die Verflüssigerlamellen
regelmäßig durch einen Servicetechniker gereinigt werden.
One-way beer line
Einwegbierleitung
smartDRAFT
Dispense Head
smartDRAFT
Zapfkopf

16
7. Technical specifications
smartDRAFT MAX
Input supply voltage 230V/50Hz
Power consumption in Watts 190
Compressor’s capacity in Watts* 169
Refrigerant charge R 134a in kg 0.15
Cooling time** 12 h
Pouring temperature adjustable between 3 and 8 °C
Dimensions in mm
Height 1640 mm
Width 620 mm
Depth 690 mm
Weight in kg 120
Flow1) 2.0 – 2.2 l / minute at pre-set
pressure of 1.1 bar
* at 0°C evaporating temperature
** at 20°C room temperature /
beer storage temperature
smartDRAFT KEG
Material grades for
stainless steel liner and fitting mat. no. 1.4301, AISI 304
Top and bottom rings PP (polypropylene), UV-stabilised,
recyclable material
PP colour (standard) black, gloss
Fitting smartDRAFT safety fitting
Operating overpressure MAX. 3 bar
Test pressure approx. 9 bar overpressure
Opening pressure of safety bursting point 25 +- 7 bar overpressure
Numbering standard
Encoding (optional) character code /bar code/transponder
Ecology re-usable system, all parts are recyclable
Dimensions
Content 10.3 l
2.72 US gal
ext. Ø 255 mm
Height 411 mm
1) Flow rate covers all beers types with 4.5 – 5.5 g CO2/l
in a temperature range of 3 – 8 °C
KEGs must not be cooled in freezers! KEGs must not be shaken or dropped!
L

17
7. Technische Daten
smartDRAFT MAX
Anschlussspannung 230V/50Hz
Leistungsaufnahme in Watt 190
Kompressorleistung in Watt* 169
Kältemittel R 134a in kg 0,15
Abkühlzeit** 12 h
Zapftemperatur einstellbar zwischen 3 und 8 °C
Abmessungen in mm
Höhe 1640 mm
Breite 620 mm
Tiefe 690 mm
Gewicht in kg 120
Durchflussmenge1) 2,0– 2,2 l / Minute bei vorein-
gestelltem Druck von 1,1 bar
* bei 0°C Verdampfungstemperatur
** bei 20°C Raumtemperatur /
Lagertemperatur des Bieres
smartDRAFT KEG
Werkstoff Edelstahlblase und Fitting Wst.Nr. 1.4301, AISI 304
Kopf- und Fußring PP (Polypropylen), UV-stabilisiert,
Material recyclebar
PP-Einfärbung (Standard) Schwarz Seidenglanz
Fitting smartDRAFT Sicherheitsfitting
Betriebsüberdruck MAX. 3 bar
Prüfdruck ca. 9 barÜ
Öffnungsdruck der Sicherheitsberststellen 25 ± 7 barÜ
Nummerierung Standard
Codierung (wahlweise) Klarschrift/Barcode/Transponder
Ökologie Mehrweg-System, alle Teile sind recyclebar
Maße
Inhalt 10,3 l
2,72 US-gal
Außen Ø 255 mm
Höhe 411 mm
1) bezogen auf alle Biersorten mit 4,5 – 5,5 g CO2/lim
Temperaturbereich von 3 - 8°C
KEG nicht im Gefrierschrank kühlen! KEG nicht schütteln oder fallen lassen!
L

18
8. Faults and remedies
Type of fault Possible causes Remedy
smartDRAFT Dispense the front part of the smartDRAFT Dis- attach the smartDRAFT Dispense Head
Head does not fit on the pense head does not lie in the cut-out so that the front part fits in the cut-out
smartDRAFT KEG in the top ring of the smartDRAFT KEG of the top ring
the smartDRAFT Dispense Head completely withdrawn the smartDRAFT
was not attached completely withdraw Dispense Head and attach it on the KEG
smartDRAFT TAP is not smartDRAFT TAP is not attached please refer to instruction on
working properly page 9
too much foam smartDRAFT KEG has not been pre-cool smartDRAFT KEG and
pre-cooled pay attention to LED display
and wait until the KEG has reached
8°C.
drink is too warm dispensing temp. not yet reached wait until LED Display has reached
8°C
door of smartDRAFT Cooler are close door until you hear locking
not properly closed clip click into place
smartDRAFT KEG has not been pre-cool smartDRAFT KEG and,
pre-cooled
cooling fan motor dirty or defective inform service technician
ventilation grille is covered uncover grille
unit placed too close to a wall ensure sufficient distance
refrigeration circuit leaks or the inform service technician
compressor is defective
compressor does not work compressor is not switched on inform service technician
or is defective
cooling fins in the door of smartDRAFT Cooler are remove the plug from the power
smartDRAFT Cooler are not properly closed supply, allow the fins to defrost.
covered in ice Mop up any moisture with a soft
cloth. Always close the door
smartDRAFT Cooler has been remove the plug from the power
operated without a KEG supply, allow the fins to defrost.
Mop up any moisture with a soft
cloth. smartDRAFT Cooler
may only be operated with a
smartDRAFT KEG

19
8. Störungen und deren Behebung
Art der Störung Mögliche Ursachen Behebung
Der smartDRAFT Zapf- DerAuslauf des smartDRAFT TAP Den smartDRAFT Zapfkopf so auf das
kopf passt nicht richtig sitzt nicht in der Aussparung smartDRAFT KEG setzen, dass der
Auslauf in der Aussparung am Kopfring
Der smartDRAFT Zapfkopf wurde nicht smartDRAFT Zapfkopf vollständig
vollständig aufgeklappt auf das aufklappen und auf das
smartDRAFT Keg aufgesetzt smartDRAFT Keg aufsetzen
Es kann nicht gezapft Der smartDraft Zapfkopf ist nicht Bitte Angaben in der Gebrauchs-
werden richtig montiert anleitung auf S. 9 ff beachten
Es kommt zuviel Schaum smartDRAFT KEG wurde smartDRAFT KEG vorkühlen, bis die
nicht vorgekühlt LED Anzeige mindestens 8°C anzeigt
Getränk zu warm Zapftemperatur ist noch nicht erreicht Warten
Tür des smartDRAFT Coolers ist Tür schließen bis die Verriegelung
offen einrastet
smartDRAFT KEG wurde nicht smartDRAFT KEG vorkühlen,
vorgekühlt
Lüftermotor verschmutzt oder defekt Servicetechniker informieren
Lüftungsgitter abgedeckt Lüftungsgitter freilegen
Gerät zu nah an der Wand platziert Abstände sicherstellen
Kältekreislauf undicht oder Servicetechniker informieren
Kompressor defekt
Kompressor läuft nicht Kompressor nicht eingeschaltet Servicetechniker informieren
oder defekt
Kühllamellen im Tür des smartDRAFT Coolers Schutzkontaktstecker ziehen, Lamellen
smartDRAFT Cooler ist nicht richtig geschlossen abtauen lassen, Feuchtigkeit mit einem
stark vereist weichen Tuch aufnehmen –
Tür immer schließen
Betrieb des smartDRAFT Coolers Schutzkontaktstecker ziehen, Lamellen
ohne KEG abtauen lassen, Feuchtigkeit mit einem
weichen Tuch aufnehmen.
smartDRAFT Cooler nur mit
smartDRAFT KEG betreiben

20
IMI Cornelius Deutschland GmbH
Carl-Leverkus-Straße 15 · D-40764 Langenfeld
Telefon: 02173/793-0 · Telefax: 02173/793139
Internet: www.imi-cornelius.net
E-Mail: [email protected]
Micro Matic A/S
Holkebjergvej 48 · DK-5250 Odense SV
Tel: +45 66 17 11 22 · Fax: +45 66 17 11 33
Internet: www.micro-matic.com
E-Mail: [email protected]
Micro Matic S.A.
18, rue de Drinklange · L-9911 Troisvierges
G.D. Luxembourg
Tel: +352 97 90 30 · Fax: +352 97 90 60
Internet: www.micro-matic.com
...the clever way to increase your sales!
...die clevere Zapf-Idee für mehr Umsatz!
SCHÄFER WERKE GMBH
Postfach 1120 · D-57272 Neunkirchen
Telefon: 02735/787-508 · Telefax: 02735/787-516
Internet: www.schaefer-container-systems.de
E-Mail: [email protected]
This manual suits for next models
1
Table of contents