Micromaxx MD 15803 User manual

MTC - Medion Technologie Center
45467 Mülheim / Ruhr
Deutschland
Hotline: 01805 - 699 666
Fax: 01805 - 665 566
(0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz,
Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min)
Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter
www.medionservice.de
www.medion.de
Medion Electronics Ltd.
120 Faraday Park, Faraday Road, Dorcan
Swindon SN3 5JF, Wiltshire
United Kingdom
Hotline: 0333 32 13 106
(National rate)
Fax: 01793 71 57 16
To contact us by email please visit the „Service and
Support“ section of our website at www.medion.co.uk.
www.medion.co.uk
Medion B.V.
John F. Kennedylaan 16a
5981 XC Panningen
Nederland
Hotline: 022006198
Fax: 022006199
Hotline: 34-20 808 664
Fax: 34-20 808 665
Gebruikt u a.u.b. het contactformulier op onze website
www.medion.com/be onder „service“ en „contact“.
Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter
www.medion.com/be unter „service“ und „contact“.
Pour nous contacter, merci de vous diriger sur notre site
internet www.medion.com/be, rubrique „service“ et
„contact“.
BE
LUX
Medion France
75 Rue de la Foucaudière
72100 LE MANS
France
Hotline SAV : 02 43 16 60 30 (appel non surtaxé)
SAV PREMIUM hors garantie : 08 92 35 05 40
(0,34 EUR/min.)
Email : Pour nous contacter, merci de vous rendre sur
notre site internet (www.medion.fr) à la rubrique
« Service » puis « Contact »
www.medion.fr
Medion B.V.
John F. Kennedylaan 16a
5981 XC Panningen
Nederland
Hotline: 0900 - 2352534 (€ 1 per gesprek)
Fax: 0900 - 3292534 (€ 1 per fax)
Gebruikt u a.u.b. het contactformulier
op onze website www.medion.nl onder „service“ en
„contact“.
03/2015
Weinlagerschrank
Wine cooler
Wijnkast
Cave à vin
micromaxx®MD 15803
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Handleiding
Mode d‘emploi
15803 DE eCommerce Cover RC1.indd Alle Seiten15803 DE eCommerce Cover RC1.indd Alle Seiten 30.09.2014 08:22:0230.09.2014 08:22:02

3 von 74
DE
EN
NL
FR
Inhaltsverzeichnis
1. Zu dieser Anleitung ..................................................................................... 4
1.1. Verwendete Warnsymbole und Signalwörter ..............................................4
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................................. 5
3. Sicherheitshinweise..................................................................................... 6
3.1. Nicht zugelassener Personenkreis ...................................................................6
3.2. Allgemeine Sicherheitshinweise.......................................................................7
3.3. Gerät aufstellen .......................................................................................................7
3.4. Reinigung und Wartung.......................................................................................8
3.5. Störungen..................................................................................................................8
3.6. Entsorgung................................................................................................................8
4. Lieferumfang................................................................................................ 9
5. Geräteübersicht ........................................................................................... 9
6. Vorbereitung für den Betrieb ................................................................... 10
7. Gerät bedienen .......................................................................................... 10
7.1. Temperaturregelung ...........................................................................................10
7.2. Beleuchtung ...........................................................................................................10
8. Reinigung ................................................................................................... 11
9. Transport .................................................................................................... 11
10. Fehlerbehebung ........................................................................................ 11
11. Außerbetriebnahme.................................................................................. 13
12. Entsorgung................................................................................................. 13
13. Technische Daten....................................................................................... 14
14. Konformitätsinformation.......................................................................... 14
15. Impressum.................................................................................................. 14
16. Eingeschränkte Garantie (Deutschland).................................................. 15
17. Service Adresse.......................................................................................... 18
15803 MULI eCommerce Content Final.indb 315803 MULI eCommerce Content Final.indb 3 28.11.2014 09:52:5828.11.2014 09:52:58

4 von 74
1. Zu dieser Anleitung
Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen
Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen
Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Gerätes. Halten Sie diese
Anleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Gerätes. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des Gerätes dem neuen
Besitzer weitergeben zu können.
1.1. Verwendete Warnsymbole und Signalwörter
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder
schweren irreversiblen Verletzungen!
VORSICHT!
Warnung vor möglichen mittleren und oder leichten
Verletzungen!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag!
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
HINWEIS!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedie-
nung
Auszuführende Handlungsanweisung
15803 MULI eCommerce Content Final.indb 415803 MULI eCommerce Content Final.indb 4 28.11.2014 09:53:2028.11.2014 09:53:20

5 von 74
DE
EN
NL
FR
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Kühlen von Getränken in geschlossenen Be-
hältern geeignet. Das Gerät ist jedoch nicht dafür geeignet, Le-
bensmittel zu kühlen, da die erforderlichen Temperaturen nicht
erreicht werden.
Das Gerät ist für den Betrieb in einer Umgebungstemperatur
von +10 °C bis +26 °C (Wohntemperaturbereich) ausgelegt (Kli-
maklasse N) und ist nur für den Betrieb in Innenräumen be-
stimmt.
• Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen
Anwendungen verwendet zu werden, nicht jedoch
−in Küchen, für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen ge-
werblichen Bereichen;
−in landwirtschaftlichen Anwesen;
−von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrich-
tungen;
−in Frühstückspensionen
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemä-
ßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
−Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um
und verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder
gelieferten Zusatzgeräte.
−Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Er-
satz- und Zubehörteile.
−Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanlei-
tung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere
Bedienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu
Personen- oder Sachschäden führen.
−Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Be-
reichen. Hierzu zählen z. B. Tankanlagen, Kraftstofflagerbe-
reiche oder Bereiche, in denen Lösungsmittel verarbeitet
werden. Auch in Bereichen mit teilchenbelasteter Luft (z.B.
Mehl- oder Holzstaub) darf dieses Gerät nicht verwendet
15803 MULI eCommerce Content Final.indb 515803 MULI eCommerce Content Final.indb 5 28.11.2014 09:53:2128.11.2014 09:53:21

6 von 74
werden.
−Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus.
Zu vermeiden sind:
−Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe
−Extrem hohe oder tiefe Temperaturen
−Direkte Sonneneinstrahlung
−Offenes Feuer
3. Sicherheitshinweise
3.1. Nicht zugelassener Personenkreis
• Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder
unerreichbaren Platz auf.
• Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und beaufsichtigt.
• Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschluss-
leitung fernzuhalten.
• Erlauben Sie nie Kinder auf dem Gerät zu stehen oder sitzen.
Außerdem sollten Kinder nicht an den Ablageflächen ziehen.
WARNUNG!
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern
fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
15803 MULI eCommerce Content Final.indb 615803 MULI eCommerce Content Final.indb 6 28.11.2014 09:53:2128.11.2014 09:53:21

7 von 74
DE
EN
NL
FR
3.2. Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Unsachgemäße Behandlung kann Schäden für Ihr Ge-
rät und ihre Gesundheit zur Folge haben. Befolgen Sie
unbedingt folgende Hinweise:
• Lagern Sie oder verwenden Sie kein Benzin und keine ande-
ren entzündlichen Stoffe oder Flüssigkeiten im Gerät oder in
der Nähe des Geräts. Durch entstehende Dämpfe besteht EX-
PLOSIONS- und FEUERGEFAHR!
3.3. Gerät aufstellen
• Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß ins-
tallierte und gut erreichbare Schutzkontaktsteckdose 220-
240V~50 Hz an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befin-
det. Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen
müssen, muss die Schutzkontaktsteckdose frei zugänglich
sein.
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht zu einer Stolper-
falle wird. Das Netzkabel darf nicht geklemmt und gequetscht
werden.
• Das Gerät in einem trockenen und belüftbaren Raum aufstel-
len. Nicht direkter Sonnenbestrahlung aussetzen, da die Ge-
räteoberfläche angegriffen werden und der Energieverbrauch
steigen kann.
• Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Herde, Heizkörper,
Fußbodenheizung usw. aufstellen.
• Das Gerät auf einer stabilen, ebenen Fläche aufstellen.
• Das Gerät waagerecht ausrichten, Unebenheiten des Bodens
durch entsprechendes Ausschrauben der vier Schraubfüße
ausgleichen.
15803 MULI eCommerce Content Final.indb 715803 MULI eCommerce Content Final.indb 7 28.11.2014 09:53:2128.11.2014 09:53:21

8 von 74
3.4. Reinigung und Wartung
• Vor Beginn von Wartungsarbeiten unbedingt den Stecker aus
der Schutzkontaktsteckdose ziehen (nicht am Netzkabel, son-
dern am Stecker ziehen). Es besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlags durch stromführende Teile.
• Bei Reinigung ziehen Sie den Stecker. Sollte er nicht erreich-
bar sein, muss die in der Hausinstallation vorgesehene Siche-
rung ausgeschaltet werden. Es besteht die Gefahr eines elekt-
rischen Schlags durch stromführende Teile.
• Keine brennbaren Flüssigkeiten zur Reinigung des Geräts
oder Geräteteile verwenden. Durch entstehende Dämpfe be-
steht EXPLOSIONS- und FEUERGEFAHR!
3.5. Störungen
• Versuchen Sie auf keinen Fall, ein Geräteteil selbst zu öffnen
und/oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektri-
schen Schlags.
• Beschädigte Netzkabel dürfen nur von einer autorisierten
Fachwerkstatt oder vom technischen Kundendienst ausge-
wechselt werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder
eine andere geeignete Fachwerkstatt.
3.6. Entsorgung
• Entfernen Sie vor der Entsorgung die Tür und belassen Sie die
Flaschenablagen im Gerät, um zu vermeiden, dass Kinder in
das Gerät hineinklettern. Es besteht Erstickungsgefahr, sollte
die Tür zufallen.
• Schneiden Sie vor der Entsorgung das Netzkabel ab.
15803 MULI eCommerce Content Final.indb 815803 MULI eCommerce Content Final.indb 8 28.11.2014 09:53:2128.11.2014 09:53:21

9 von 74
DE
EN
NL
FR
4. Lieferumfang
−Weinkühlschrank
−Bedienungsanleitung
−Garantieunterlagen
5. Geräteübersicht
1
24
3
5
5
7
6
12
8
9
10
11
1) Displayanzeige
2) Temperatur erhöhen
3) Temperatur verringern
4) Licht ein-/auschalten
5) Stellfuß
6) Türgriff
7) Türdichtung
8) Auffangbehälter (für anfallendes Kondenswasser)
9) Lüfterabdeckung
10) Flaschenablage
11) Beleuchtung
12) Türanschlag
15803 MULI eCommerce Content Final.indb 915803 MULI eCommerce Content Final.indb 9 28.11.2014 09:53:2128.11.2014 09:53:21

10 von 74
6. Vorbereitung für den Betrieb
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, entfernen Sie die Verpackung vom Gerät
und aus dem Geräteinnenraum vollständig.
Gleichen Sie eventuelle Unebenheiten der Stellfläche durch Hinein- bzw. Her-
ausdrehen der Stellfüße aus.
Reinigen Sie den Geräteinnenraum mit warmen Wasser und einem weichen
Tuch.
Achten Sie darauf, dass die Flaschenablagen korrekt in den Führungsschienen
liegen. Ggf. richtig einsetzen.
7. Gerät bedienen
Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteck-
dose 220-240V~50 Hz an.
Das Gerät gibt einen Signalton aus und in der Displayanzeige wir die aktuelle Innen-
raumtemperatur angezeigt. Das Gerät fängt an, den Innenraum zu kühlen.
Befüllen Sie die Flaschenablagen möglichst gleichmäßig.
HINWEIS
An der unteren Flaschenablage ist die Temperatur ist etwas niedriger als
an der oberen Flaschenablage. Befüllen Sie also die unterste Flaschenab-
lage mit Getränken, die stärker gekühlt werden sollen.
Jeder Tastendruck wird mit einem Signalton quittiert.
7.1. Temperaturregelung
Stellen Sie die Temperatur nach Wunsch ein (11 °C bis 18 °C sind einstellbar)
Drücken Sie , um die Temperatur erhöhen und , um die Tempera-
tur verringern.
Die eingestellte Temperatur blinkt kurz in der Displayanzeige, dann wird wieder die
aktuelle Innenraumtemperatur angezeigt.
7.2. Beleuchtung
Drücken Sie , um die Innenbeleuchtung ein- oder auszuschalten.
HINWEIS
Längeres Einschalten der Beleuchtung lässt die Innenraumtemperatur
steigen. Schalten Sie sie sofort wieder aus, wenn sie nicht mehr benötigt
wird.
15803 MULI eCommerce Content Final.indb 1015803 MULI eCommerce Content Final.indb 10 28.11.2014 09:53:2128.11.2014 09:53:21

11 von 74
DE
EN
NL
FR
8. Reinigung
WARNUNG!
Stromführende Geräteteile. Es besteht die Gefahr ei-
nes elektrischen Schlags.
Vor der Reinigung unbedingt das Gerät ausschalten
und den Stecker aus der Schutzkontaktsteckdose zie-
hen (nicht am Netzkabel, sondern am Stecker ziehen).
Entfernen Sie alle Flaschen und Flaschenablagen aus dem Geräteinnenraum.
Die Geräteoberfläche sowie Flaschenablagen, ausgenommen der Türdichtung,
mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch reinigen.
Die Türdichtung mit klarem Wasser abwischen und trocknen lassen. Scheuermit-
tel- oder säurehaltige Putzmittel sind zum Reinigen ungeeignet.
Den Geräteinnenraum mit warmen Wasser und Soda reinigen. Wir empfehlen 2
Esslöffel Soda auf einem Liter Wasser.
Wischen Sie den Auffangbehälter an der Unterseite aus und reinigen Sie ihn mit
Wasser und einem milden Reinigungsmittel.
9. Transport
Ziehen Sie den Stecker aus der Schutzkontaktsteckdose.
Entfernen Sie alle Flaschen und Flaschenablagen aus dem Geräteinnenraum.
Drehen Sie die Stellfüße ein.
Kleben Sie die Tür mit Klebeband zu.
Achten Sie darauf, dass das Gerät aufrecht transportiert wird, um Schäden am
Kühlsystem zu vermeiden.
10. Fehlerbehebung
Während des Betriebes können Störungen auftreten. Bitte prüfen Sie anhand der
folgenden Tabelle, ob Sie das Problem selbstständig beheben können. Alle anderen
Reparaturen sind unzulässig und der Garantieanspruch erlischt. Wenden Sie sich da-
her im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerk-
statt.
15803 MULI eCommerce Content Final.indb 1115803 MULI eCommerce Content Final.indb 11 28.11.2014 09:53:2228.11.2014 09:53:22

12 von 74
Störung Ursache Behebung
Das Gerät funktio-
niert nicht
Unterbrechung im
Stomkreis
• Überprüfen, ob der Netzste-
cker eingesteckt ist,
• Durch Anschließen eines an-
deren elektrischen Gerätes
(z.B. einer Nachttischlampe)
überprüfen, ob die Steckdose
unter Spannung ist.
• Überprüfen, ob das Anschluss-
kabel nicht beschädigt wor-
den ist.
Die Temperatur ist
nicht niedrig ge-
nug.
Die Tür lässt sich
nicht dicht schließen,
oder sie wird allzu oft
geöffnet
• Die Flaschen so einordnen, das
sie das Türschließen nicht ver-
hindern.
• Die Tür für kürzere Zeit öffnen.
• Türdichtung überprüfen.
Das Gerät ist ver-
schmutzt.
• Das Gerät reinigen.
Das Gerät steht an ei-
ner direkt von der
Sonne bestrahlten
Stelle, oder neben ei-
ner Wärmequelle
• Das Gerät an einer anderen
Stelle aufstellen.
• Gerät auf eine höhere Kälte-
stufe regeln.
Das Gerät arbei-
tet zu laut oder vi-
briert.
Das Gerät ist nicht
ordnungsmäßig aus-
gerichtet
• Ausrichten
Der Lüfter ist ver-
stopft.
• Lüfter überprüfen.
LED-Anzeige aus Stromversorgung ist
unterbrochen
• Stecker überprüfen.
Steuerung ausgefal-
len.
• Wenden Sie sich an den Kun-
denservice.
Bedienelemente
ohne Funktion
Temperaturfühler de-
fekt.
• Wenden Sie sich an den Kun-
denservice.
Die Innenbeleuch-
tung funktioniert
nicht
Die LED ist defekt. • Wenden Sie sich an den Kun-
denservice.
15803 MULI eCommerce Content Final.indb 1215803 MULI eCommerce Content Final.indb 12 28.11.2014 09:53:2228.11.2014 09:53:22

13 von 74
DE
EN
NL
FR
11. Außerbetriebnahme
Wenn eine längere Pause im Betrieb des Geräts erfolgen soll, müssen folgende Tä-
tigkeiten durchgeführt werden:
−Gerät ausschalten und danach den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
−Das Gerät ausräumen.
−Das Kühlraum auswaschen und trocknen lassen.
−Alle Ausstattungselemente (Flaschenablagen) sorgfältig waschen.
−Die Tür offen lassen, um die Entstehung unangenehmer Gerüche und
Schimmelbildung zu vermeiden.
12. Entsorgung
Gerät
Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Le-
bensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen.
Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung zu-
geführt und die Belastung der Umwelt vermieden.
Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wert-
stoffhof ab.
Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen
oder Ihre kommunale Verwaltung.
Schneiden Sie vor der Entsorgung das Kabel ab.
Entfernen Sie vor der Entsorgung die Tür und belassen Sie die Flaschenablagen
im Gerät.
Verpackung
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa-
ckung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfä-
hig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
15803 MULI eCommerce Content Final.indb 1315803 MULI eCommerce Content Final.indb 13 28.11.2014 09:53:2228.11.2014 09:53:22

14 von 74
13. Technische Daten
Nutzinhalt Kühlabteil: 48 Liter
Schutzklasse I
Klimaklasse: N
Nennspannung: 220 – 240 V ~
Nennfrequenz: 50 Hz
Nennstrom: 70 W/ 1A
Energieverbrauch: 0,36kWh/ 24Std. = 131,4kWh / 1Jahr
LED-Beleuchtung 1W
Temperaturbereich 11–18°C (max. 14°C unter Raumtemperatur)
Gewicht Netto 13,4 kg
Abmessung
(BxTxH in mm) 420 x 480 x 520
14. Konformitätsinformation
Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt MD 15803 mit den folgenden eu-
ropäischen Anforderungen übereinstimmt:
• EMV-Richtlinie 2004/108/EG
• Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
• Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter
www.medion.com/conformity.
15. Impressum
Copyright © 2014
Alle Rechte vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt.
Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder an-
deren Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers
ist verboten
Das Copyright liegt bei der Firma:
Medion AG
Am Zehnthof 77
45307 Essen
Deutschland
Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über
das Serviceportal www.medionservice.de zum Download zur Verfügung.
Sie können auch den oben stehenden QR Code scannen und die Anleitung über das
Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
15803 MULI eCommerce Content Final.indb 1415803 MULI eCommerce Content Final.indb 14 28.11.2014 09:53:2228.11.2014 09:53:22

15 von 74
DE
EN
NL
FR
16. Eingeschränkte Garantie (Deutschland)
16.1. Allgemeine Garantiebedingungen
16.1.1. Allgemeines
Die Garantie beginnt immer am Tag des Einkaufs des MEDION Gerätes von der ME-
DION AG oder einem offiziellen Handelspartner der MEDION AG und bezieht sich
auf Material- und Produktionsschäden aller Art, die bei normaler Verwendung auf-
treten können.
Neue Geräte unterliegen den gesetzlichen Gewährleistungsfristen von 24 Monaten.
Bitte bewahren Sie den original Kaufnachweis gut auf. MEDION und seine autori-
sierten Servicepartner behalten sich vor, eine Garantiereparatur oder eine Garantie-
bestätigung zu verweigern, wenn dieser Nachweis nicht erbracht werden kann.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät im Falle einer notwendigen Einsendung trans-
portsicher verpackt ist. Sofern nichts anderes vermerkt ist, tragen sie die Kosten der
Einsendung sowie das Transportrisiko. Für zusätzlich eingesendete Materialien, die
nicht zum ursprünglichen Lieferumfang des MEDION Gerätes gehören, übernimmt
MEDION keine Haftung.
Bitte überlassen Sie uns mit dem Gerät eine möglichst detaillierte Fehlerbeschrei-
bung. Zur Geltendmachung ihrer Ansprüche bzw. vor Einsendung, kontaktieren sie
bitte die MEDION Hotline. Sie erhalten dort eine Referenznummer (RMA Nr.), die sie
bitte außen auf dem Paket, gut sichtbar anbringen.
Diese Garantie hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Ansprüche und un-
terliegt dem geltenden Recht des Landes, in dem der Ersterwerb des Gerätes durch
den Endkunden vom autorisierten Händler der MEDION erfolgte.
16.1.2. Umfang
Im Falle eines durch diese Garantie abgedeckten Defekts an ihrem MEDION Gerät
gewährleistet die MEDION mit dieser Garantie die Reparatur oder den Ersatz des
MEDION Gerätes. Die Entscheidung zwischen Reparatur oder Ersatz der Geräte ob-
liegt MEDION. Insoweit kann MEDION nach eigenem Ermessen entscheiden, das zur
Garantiereparatur eingesendete Gerät durch ein generalüberholtes Gerät gleicher
Qualität zu ersetzen.
Für Batterien oder Akkus wird keine Garantie übernommen, gleiches gilt für Ver-
brauchsmaterialien, d.h. Teile, die bei der Nutzung des Gerätes in regelmäßigen Ab-
ständen ersetzt werden müssen, wie z.B. Projektionslampe in Beamer.
Ein Pixelfehler (dauerhaft farbiger, heller oder dunkler Bildpunkt) ist nicht grund-
sätzlich als Mangel zu betrachten. Die genaue Anzahl zulässiger defekter Bildpunkte
entnehmen Sie bitte der Beschreibung im Handbuch für dieses Produkt.
Für eingebrannte Bilder bei Plasma- oder LCD-Geräten, die durch unsachgemäße
Verwendung des Gerätes entstanden sind, übernimmt MEDION keine Garantie. Die
genaue Vorgehensweise zum Betrieb Ihres Plasma- bzw. LCD-Gerätes entnehmen
Sie bitte der Beschreibung im Handbuch für dieses Produkt.
15803 MULI eCommerce Content Final.indb 1515803 MULI eCommerce Content Final.indb 15 28.11.2014 09:53:2228.11.2014 09:53:22

16 von 74
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Wiedergabefehler von Datenträgern, die in ei-
nem nicht kompatiblen Format oder mit ungeeigneter Software erstellt wurden.
Sollte sich bei der Reparatur herausstellen, dass es sich um einen Fehler handelt, der
von der Garantie nicht gedeckt ist, behält sich MEDION das Recht vor, die anfallen-
den Kosten in Form einer Handling Pauschale sowie die kostenpflichtige Reparatur
für Material und Arbeit nach einem Kostenvoranschlag dem Kunden in Rechnung
zu stellen.
16.1.3. Ausschluss
Für Versagen und Schäden, die durch äußere Einflüsse, versehentliche Beschädigun-
gen, unsachgemäße Verwendung, am MEDION Gerät vorgenommene Veränderun-
gen, Umbauten, Erweiterungen, Verwendung von Fremdteilen, Vernachlässigung,
Viren oder Softwarefehler, unsachgemäßen Transport, unsachgemäße Verpackung
oder Verlust bei Rücksendung des Gerätes an MEDION entstanden sind, übernimmt
MEDION keine Garantie.
Die Garantie erlischt, wenn der Fehler am Gerät durch Wartung oder Reparatur ent-
standen ist, die durch jemand anderen als durch MEDION oder einen durch MEDION
für dieses Gerät autorisierten Servicepartner durchgeführt wurde. Die Garantie er-
lischt auch, wenn Aufkleber oder Seriennummern des Gerätes oder eines Bestand-
teils des Gerätes verändert oder unleserlich gemacht wurden.
16.1.4. Service Hotline
Vor Einsendung des Gerätes an MEDION müssen Sie sich über die Service Hotline
oder das MEDION Service Portal an uns wenden. Sie erhalten insoweit weitergehen-
de Informationen, wie Sie Ihren Garantieanspruch geltend machen können.
Die Inanspruchnahme der Hotline ist kostenpflichtig.
Die Service Hotline ersetzt auf keinen Fall eine Anwenderschulung für Soft- bzw.
Hardware, das Nachschlagen im Handbuch oder die Betreuung von Fremdproduk-
ten.
Zusätzlich bietet MEDION eine kostenpflichtige Hotline für über die Garantie hinaus
gehende Anfragen.
16.2. Besondere Garantiebedingungen für MEDION
PC, Notebook, Pocket PC (PDA), Geräte mit
Navigationsfunktion (PNA), Telefongeräte,
Mobiltelefone und Geräte mit Speicherfunktion
Hat eine der mitgelieferten Optionen (z.B. Speicherkarten, etc.) einen Defekt, so ha-
ben Sie auch einen Anspruch auf Reparatur oder Ersatz. Die Garantie deckt Material-
und Arbeitskosten für die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit für das betrof-
fene MEDION Gerät.
Hardware zu Ihrem Gerät, die nicht von MEDION produziert oder vertrieben wurde,
kann die Garantie zum Erlöschen bringen, wenn dadurch ein Schaden am MEDION
Gerät oder den mitgelieferten Optionen entstanden ist.
15803 MULI eCommerce Content Final.indb 1615803 MULI eCommerce Content Final.indb 16 28.11.2014 09:53:2228.11.2014 09:53:22

17 von 74
DE
EN
NL
FR
Für mitgelieferte Software wird eine eingeschränkte Garantie übernommen. Dies
gilt für ein vorinstalliertes Betriebssystem, aber auch für mitgelieferte Programme.
Bei der von MEDION mitgelieferten Software garantiert MEDION für die Datenträ-
ger, z.B. Disketten und CD-ROMs, auf denen diese Software geliefert wird, die Frei-
heit von Material- und Verarbeitungsfehlern für eine Frist von 90 Tagen nach Einkauf
des MEDION Gerätes von der MEDION AG oder einem offiziellen Handelspartner der
MEDION AG. Bei Lieferung defekter Datenträger ersetzt MEDION die defekten Da-
tenträger kostenfrei; darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Mit
Ausnahme der Garantie für die Datenträger wird jede Software ohne Mängelge-
währ geliefert. MEDION sichert nicht zu, dass diese Software ohne Unterbrechun-
gen oder fehlerfrei funktioniert oder Ihren Anforderungen genügt. Für mitgeliefer-
tes Kartenmaterial bei Geräten mit Navigationsfunktion wird keine Garantie für die
Vollständigkeit übernommen.
Bei der Reparatur des MEDION Gerätes kann es notwendig sein, alle Daten vom Ge-
rät zu löschen. Stellen Sie vor dem Versand des Gerätes sicher, dass Sie von allen auf
dem Gerät befindlichen Daten eine Sicherungskopie besitzen. Es wird ausdrücklich
darauf hingewiesen, dass im Falle einer Reparatur der Auslieferzustand wiederher-
gestellt wird. Für die Kosten einer Softwarekonfiguration, für entgangene Einnah-
men, den Verlust von Daten bzw. Software oder sonstige Folgeschäden übernimmt
MEDION keine Haftung.
16.3. Besondere Garantiebedingungen für die Vorort
Reparatur bzw. den Vorort Austausch
Soweit sich ein Anspruch auf Vorort Reparatur bzw. Vorort Austausch ergibt, gel-
ten die besonderen Garantiebedingungen für die Vorort Reparatur bzw. Vorort Aus-
tausch für Ihr MEDION Gerät.
Zur Durchführung der Vorort Reparatur bzw. des Vorort Austauschs muss von Ihrer
Seite Folgendes sichergestellt werden:
• Mitarbeitern der MEDION muss uneingeschränkter, sicherer und unverzüglicher
Zugang zu den Geräten gewährt werden.
• Telekommunikationseinrichtungen, die von Mitarbeitern von MEDION zur ord-
nungsgemäßen Ausführung Ihres Auftrages, für Test- und Diagnosezwecke so-
wie zur Fehlerbehebung benötigt werden, müssen von Ihnen auf eigene Kosten
zur Verfügung gestellt werden.
• Sie sind für die Wiederherstellung der eigenen Anwendungssoftware nach der
Inanspruchnahme der Dienstleistungen durch MEDION selbst verantwortlich.
• Sie haben alle sonstigen Maßnahmen zu ergreifen, die von MEDION zu einer
ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags benötigt werden.
• Sie sind für die Konfiguration und Verbindung ggf. vorhandener, externer Gerä-
te nach der Inanspruchnahme der Dienstleistung durch MEDION selbst verant-
wortlich.
15803 MULI eCommerce Content Final.indb 1715803 MULI eCommerce Content Final.indb 17 28.11.2014 09:53:2228.11.2014 09:53:22

18 von 74
• Der kostenfreie Storno-Zeitraum für die Vorort Reparatur bzw. den Vorort Aus-
tausch beträgt mind. 48 Stunden, danach müssen die uns durch den verspäte-
ten oder nicht erfolgten Storno entstandenen Kosten in Rechnung gestellt wer-
den.
17. Service Adresse
Weiße Ware
01805 - 699 666 01805 - 655 566
Multimedia
01805 - 633 466 01805 - 654 654
CE-Produkte
01805 - 633 633 01805 - 665 566
(0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
Mo. - Fr.: 07:00 - 23:00
Sa. - So.: 10:00 - 18:00
www.medion.de
@ Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medionservice.de
15803 MULI eCommerce Content Final.indb 1815803 MULI eCommerce Content Final.indb 18 28.11.2014 09:53:2228.11.2014 09:53:22

19 of 74
DE
EN
NL
FR
Table of contents
1. About these instructions........................................................................... 20
1.1. Warning symbols and keywords used in these instructions.................20
2. Proper use .................................................................................................. 21
3. Safety instructions..................................................................................... 22
3.1. People not permitted to use this appliance ...............................................22
3.2. General safety instructions................................................................................22
3.3. Setting up the appliance....................................................................................23
3.4. Cleaning and maintenance...............................................................................24
3.5. Faults .........................................................................................................................24
3.6. Disposal....................................................................................................................24
4. Package contents....................................................................................... 25
5. Overview of the appliance ........................................................................ 25
6. Preparing to operate the appliance ......................................................... 26
7. Operating the appliance ........................................................................... 26
7.1. Temperature control............................................................................................26
7.2. Lighting....................................................................................................................26
8. Cleaning...................................................................................................... 27
9. Transport .................................................................................................... 27
10. Troubleshooting ........................................................................................ 27
11. End of operation ........................................................................................ 29
12. Disposal ...................................................................................................... 29
13. Technical data ............................................................................................ 30
14. Declaration of conformity......................................................................... 30
15. Legal notice................................................................................................ 30
16. Restricted Warranty (United Kingdom) ................................................... 31
17. Service Address.......................................................................................... 35
15803 MULI eCommerce Content Final.indb 1915803 MULI eCommerce Content Final.indb 19 28.11.2014 09:53:2228.11.2014 09:53:22

20 of 74
1. About these instructions
Please be sure to read these operating instructions carefully and follow
all instructions given. The instructions will help you to operate the appli-
ance reliably and help increase its service life. Always store these instruc-
tions near the appliance. Keep these operating instructions so that you
can pass them on with the appliance if you sell it.
1.1. Warning symbols and keywords used in these
instructions
DANGER!
Warning: immediate mortal danger!
WARNING!
Warning of possible risk of fatal injury and/or seri-
ous irreversible injuries!
WARNING!
Danger of possible minor or moderate injuries!
WARNING!
Warning of risk of electric shock!
CAUTION!
Please follow the guidelines to avoid property damage!
NOTE!
Additional information on using the appliance!
NOTE!
Please follow the guidelines in the operating instructions!
Bullet point/information on operating steps and results
Tasks to be performed
15803 MULI eCommerce Content Final.indb 2015803 MULI eCommerce Content Final.indb 20 28.11.2014 09:53:2228.11.2014 09:53:22

21 of 74
DE
EN
NL
FR
2. Proper use
The appliance is designed for cooling drinks in closed contain-
ers. However, the appliance is not suitable for cooling foodstuffs
because it cannot achieve the required temperatures.
The appliance is designed for operation in an ambient tempera-
ture of between +10°C and +26°C (living area temperature) (Cli-
mate Class N) and is only suitable for operation indoors.
• This appliance is intended to be used for domestic or similar
applications, but not:
−in commercial kitchens, for employees in shops, offices and
other commercial areas;
−on agricultural estates;
−by customers in hotels, motels and other residential facili-
ties;
−in bed & breakfast accommodation.
Please note that we shall not be liable in cases of improper use:
−Do not modify the appliance without our consent and do
not use any auxiliary equipment which we have not ap-
proved or supplied.
−Use only spare parts and accessories which we have sup-
plied or approved.
−Heed all the information in these operating instructions,
especially the safety information. Any other use is deemed
improper and can cause personal injury or damage to the
appliance.
−Do not use the appliance in areas where there is a risk of
explosion. These areas include e.g. tank farms, fuel storage
depots, or areas in which solvents are processed. It is also
not permitted to use this appliance in areas where the air is
polluted with fine particles (e.g. flour dust or sawdust).
−Do not expose the appliance to any extreme conditions.
The following should be avoided:
−High humidity or moisture
15803 MULI eCommerce Content Final.indb 2115803 MULI eCommerce Content Final.indb 21 28.11.2014 09:53:2428.11.2014 09:53:24
Table of contents
Languages:
Popular Wine Cooler manuals by other brands

Cellartec
Cellartec CT1500ZD Installation, use & care manual

Dunavox
Dunavox COMPRESSOR WINE COOLER instruction manual

Deni
Deni 4910 Instructions for proper use and care

eta
eta 9528 90010G Instructions for use

AGA
AGA ML15WS Installation, operation and maintenance instructions

Haier
Haier HWVFM032 - 08-06 user manual