NABO 65 UA7000 User manual


Deutsch - 1 -
Inhalt
Sicherheitsinformationen......................................... 2
Kennzeichnungen auf dem Gerät............................ 2
Umweltinformationen............................................... 3
Funktionen............................................................... 4
Ultra HD (UHD)........................................................ 4
Dolby Vision............................................................. 4
Zubehör im Lieferumfang ........................................ 5
Standby-Meldungen ................................................ 5
TV-Bedientasten & Betrieb ...................................... 5
Verwenden des Haupt-TV-Menüs............................ 6
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung .......... 7
Netzanschluss ......................................................... 7
Anschluss der Antenne............................................ 7
Lizenzinformationen ................................................ 8
Technische Daten.................................................... 8
Fernbedienung ...................................................... 10
Anschlüsse ............................................................ 11
Ein-/Ausschalten.................................................... 12
Erste Installation.................................................... 12
Verwenden der Satellitenkanaltabellenfunktion..... 14
Medien Abspielen über USB-Eingang ................... 14
USB-Aufzeichnung ................................................ 14
Medienbrowser...................................................... 16
FollowMe TV.......................................................... 16
CEC....................................................................... 16
E-Handbuch........................................................... 17
Inhalt des Einstellungsmenüs................................ 18
Allgemeine Bedienung........................................... 26
Verwendung der Programmliste ............................ 26
Einstellung der Kindersicherungseinstellungen..... 26
Elektronischer Programmführer............................. 27
Teletext-Dienste..................................................... 27
Softwareaktualisierung .......................................... 28
Fehlerbehebung & Tipps ....................................... 28
Typische Anzeigemodi für den PC-Eingang .......... 29
AV- und HDMI-Signalkompatibilität........................ 29
Beim USB Modus unterstützte Dateiformate......... 30
Videodateiformate ................................................. 30
Bilddateiformate..................................................... 30
Audiodateiformate ................................................. 30
Untertitel-Dateiformate .......................................... 31
Unterstützte DVI-Auflösungen............................... 31
Konnektivität.......................................................... 32
Drahtgebundene Konnektivität .............................. 32
Drahtlose Verbindung............................................ 32
Aufwachen (Wake On) .......................................... 33
Weitere drahtlose Geräte anschließen.................. 34
Drahtlosanzeige..................................................... 35
Fehlerbehebung - Konnektivität............................. 35
Verwendung des Audio-Video-Sharing-
Netzwerkdienstes .................................................. 35
Apps ...................................................................... 36
Internet-Browser.................................................... 36
HBBTV-System...................................................... 37
NABO Smart Center.............................................. 38
Alexa Ready .......................................................... 40
Informationen zur DVB -Funktionalität................... 41
Hinweis zur Konformität......................................... 42
Definition der Begriffe............................................ 42

Deutsch - 2 -
Sicherheitsinformationen
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: UM DAS RISIKO AUF EINEN ELEKTRISCHEN
SCHOCK ZU REDUZIEREN, DEN DECKEL (ODER
DAS RÜCKTEIL) NICHT ENTFERNEN
IN DIESEM GERÄT BEFINDEN SICH KEINE TEILE,
DIE VOM BENUTZER GEWARTET WERDEN
KÖNNEN. WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTES
SERVICEPERSONAL.
Hinweis: Für die entsprechenden Eigenschaften befolgen Sie bitte
die Anweisungen auf dem Bildschirm.
In extremen Wetterbedingungen (Stürme, Blitzschlag) und
wenn das TV-Gerät über einen langen Zeitraum nicht benutzt
wird (im Urlaub) trennen Sie den das Gerät vom Netz
Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät vom Netz
zu trennen und muss daher stets gut zugänglich sein. Wenn
das Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt wird, wird es
auch im Standby-Modus oder sogar im ausgeschalteten
Zustand weiter Strom ziehen.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig
vor der Installation oder Inbetriebnahme
durch.
WARNUNG: Dieses Gerät ist nur zur
Benutzung von Personen (einschl. Kindern)
gedacht, die in der Lage (körperlich oder geistig)
bzw. erfahren genug sind, mit dem Gerät
unbeaufsichtigt umzugehen. Andernfalls sind
solche Personen unter Aufsicht eines für ihre
Sicherheit verantwortlichen Erwachsenen zu
stellen.
• Dieses TV-Gerät ist für den Einsatz in einer Höhe von
weniger als 2000 Metern über dem Meeresspiegel,
an einem trockenen Standort und in Regionen mit
gemäßigtem oder tropischem Klima vorgesehen.
• Das Gerät ist für den Einsatz im Haushalt oder für
eine vergleichbare Nutzung vorgesehen, jedoch ist
der Einsatz an öffentlichen Orten zulässig.
• Lassen Sie für Lüftungszwecke mindestens 5 cm
Abstand um das TV-Gerät.
• Die Ventilation darf nicht durch Abdecken oder
Verstellen der Ventilationsöffnungen durch
Gegenstände wie Zeitungen, Tischdecken, Gardinen
o.ä. behindert werden.
• Der Stecker des Stromkabels sollte leicht zugänglich
sein. Stellen Sie keine Gegenstände auf das
Netzkabel (weder das Gerät selbst, noch Möbel
usw.), und klemmen Sie das Kabel nicht ein.
Beschädigungen am Netzkabel/Netzstecker können
zu Bränden oder Stromschlägen führen. Handhaben
Sie das Netzkabel immer am Stecker, trennen Sie
das TV-Gerät nicht durch Ziehen des Netzkabels
vom Netz. Berühren Sie niemals das Netzkabel
/ den Stecker mit nassen Händen, da dies einen
Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen
kann. Machen Sie niemals Knoten in das Netzkabel,
und binden Sie es nie mit anderen Kabeln zusammen.
Wenn es beschädigt ist, muss das Kabel ersetzt
werden. Diese Arbeit darf ausschließlich durch eine
qualifizierte Fachkraft ausgeführt werden.
• Schützen Sie das TV-Gerät vor Tropf- und
Spritzwasser und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände wie z. B. Vasen, Tassen auf
oder über dem TV-Gerät (z.B. in den Regalfächern
darüber) ab.
• Schützen Sie das TV-Gerät vor direkter Sonnenein-
strahlung und stellen Sie keine offenen Flammen
(wie z. B. brennende Kerzen) auf oder neben das
TV-Gerät.
• Stellen Sie keine Hitzequellen, wie z. B. Heizlüfter,
Radiatoren usw. in die unmittelbare Nähe des Geräts.
• Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf dem Fußboden
oder geneigte Unterlagen.
• Um Erstickungsgefahr zu vermeiden, müssen Sie
Kunststofftüten aus der Reichweite von Säuglingen,
Kindern und Hautieren halten.
• Befestigen Sie den Standfuß sorgfältig am TV-Gerät
Sollten der Standfuß mit Schrauben geliefert worden
sein, müssen Sie die Schrauben fest nachziehen, um
das TV-Gerät vor dem Kippen zu bewahren. Ziehen
Sie die Schrauben nicht zu fest und montieren Sie
die Gummistopfen vorschriftsmäßig.
• Entsorgen Sie die Batterien niemals im offenen
Feuer oder zusammen mit gefährlichen bzw.
entflammbaren Stoffen.
WARNUNG - Batterien dürfen nicht zu großer
Hitze, wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer oder
Vergleichbarem, ausgesetzt werden.
WARNUNG - Zu hoher Schalldruck oder zu hohe
Lautstärken von Kopf- oder Ohrhörern können zu
Gehörschäden führen.
VOR ALLEM ABER lassen Sie NIEMALS zu,
dass jemand, insbesondere Kinder, gegen den
Bildschirm drückt oder dagegen schlägt oder
irgendwelche Gegenstände in Löcher, Schlitze
oder andere Öffnungen in der Abdeckung steckt.
Vorsicht
Schweres oder tödliches
Verletzungsrisiko
Gefahr eines
Stromschlags
Gefährliches
Spannungsrisiko
Wartung
Wichtige
Wartungskomponente
Kennzeichnungen auf dem Gerät
Die folgenden Symbole werden auf dem Gerät
als Kennzeichnungen für Einschränkungen und
Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise
verwendet. Jede Kennzeichnung ist nur dann zu
beachten, wenn diese auf dem Gerät angebracht
worden ist. Beachten Sie diese Informationen aus
Sicherheitsgründen.

Deutsch - 3 -
Gerät der Schutzklasse II: Dieses Gerät ist
so gebaut, dass es keinen Schutzleiter
(elektrische Erdung) für die Verbindung zum
Stromnetz erfordert.
Lebensgefährdende Klemme: Die
markierte(n) Klemme(n) ist/sind im normalen
Betriebszustand lebensgefährdend.
iVorsicht. Bitte beachten Sie die
Bedienungsanleitung: Der markierte
Bereich bzw. die markierten Bereiche
enthalten durch den Benutzer auszutauschende
Knopfzellenbatterien.
CLASS 1
LASER PRODUCT
Gerät der Laserklasse 1:
Dieses Gerät enthält eine
Laserquelle der Klasse 1,
die unter normalen Betriebs-
bedingungen ungefährlich
ist.
WARNUNG
Batterien dürfen nicht verschluckt werden, es besteht
chemische Verätzungsgefahr.
Dieses Gerät bzw. das zum Gerät mitgelieferte Zubehör
enthält möglicherweise eine Knopfzellbatterie. Wenn
die Knopfzellenbatterie verschluckt wird, führt dies
innerhalb 2 Stunden zu schweren inneren Verätzungen
mit möglicher Todesfolge.
Halten Sie gebrauchte und neue Batterien von Kindern
fern.
Wenn das Batteriefach nicht sicher geschlossen ist,
stoppen Sie die Verwendung des Geräts und halten
Sie Kinder fern.
Falls Sie den Verdacht haben, dass Batterien
verschluckt wurden oder sich in irgendeinem Körperteil
befinden, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.
– – – – – – – – – – – –
Stellen Sie das TV-Gerät niemals auf eine instabile
oder geneigte Unterlage. Andernfalls könnte das
TV-Gerät umfallen und dabei ernste Verletzungen mit
möglicher Todesfolge verursachen. Viele Verletzungen,
insbesondere bei Kindern, können vermieden werden,
wenn die folgenden einfachen Vorsichtsmaßnahmen
getroffen werden;
• Verwenden Sie nur die vom Hersteller mitgelieferten
Standfüße.
• Verwenden Sie nur Möbelstücke, die das Gewicht
des TV-Geräts sicher tragen können.
• Stellen Sie sicher, dass das TV-Gerät nicht über die
Ränder des Möbelstücks hinausragt.
• Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf hohe
Möbelstücke (z. B. Regale oder Bücherregale),
ohne das Möbelstück selbst und das TV-Gerät sicher
abzustützen.
• Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf Textilien oder
andere Materialien zwischen dem TV-Gerät und
dem Möbelstück.
• Klären Sie Ihre Kinder darüber auf, dass es gefährlich
ist, auf hohe Möbelstücke zu klettern, um das TV-
Gerät oder die Fernbedienung zu erreichen. Wenn
Sie Ihr vorhandenes TV-Gerät weiterhin nutzen
und an einen neuen Platz stellen, sind die gleichen
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
– – – – – – – – – – – –
DerAnschluss von Geräten, die über die Netzverbindung
oder andere Geräte an die Schutzerdung des Gebäudes
oder über Koaxialkabel an ein TV-Verteilersystem
angeschlossen sind, kann unter Umständen eine
mögliche Feuergefahr darstellen. Eine Verbindung
über einen Kabelverteilersystem ist nur dann zulässig,
wenn die Vorrichtung eine Isolierung unterhalb eines
gewissen Frequenzbereichs liefert (Galvanische
Isolation)
WARNHINWEISE ZUR
WANDMONTAGE
• Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung durch,
bevor Sie das Gerät an der Wand befestigen.
• Das Set für die Wandbefestigung ist optional. Sie
können es bei Ihrem lokalen Händler kaufen, falls
es nicht mit dem Gerät gekauft wurde.
• Installieren Sie das TV-Gerät nicht an der Decke
oder einer geneigten Wand.
• Verwenden Sie für die Wandmontage nur die dazu
vorgesehenen Schrauben und Zubehörteile
• Ziehen Sie die Schrauben zu Wandmontage fest
nach, um das TV-Gerät vor dem Herabfallen zu
bewahren. Achten Sie darauf, die Schrauben nicht
zu stark nachzuziehen, um das TV-Gerät nicht zu
beschädigen.
Abbildungen und Illustrationen in diesem
Benutzerhandbuch dienen nur der Anschauung und
können sich in der Erscheinung vom eigentlichen
Gerät unterscheiden. Das Produktdesign und
die Technischen Daten können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Umweltinformationen
Bei der Entwicklung dieses Fernsehgeräts wurde auf
eine umweltfreundliche Funktionsweise Wert gelegt.
Um den Energieverbrauch zu senken, gehen Sie wie
folgt vor:
Wenn Sie die Energiespar-Option auf Minimum,
Medium, Maximum oder Auto einstellen, wird das
TV-Gerät seinen Energieverbrauch unverzüglich
entsprechend anpassen. Stellen Sie diese Einstellung
zum Abschalten auf Aus. Wenn Sie das Backlight auf
einen festen Wert wie Benutzerdefiniert stellen und
das Backlight (angesiedelt unter den Energiespar-

Deutsch - 4 -
Einstellungen) mit Hilfe der Links- oder Rechts-Taste
der Fernbedienung manuell anpassen möchten.
Hinweis: Die verfügbaren Energiespar-Optionen können
abhängig vom gewählten Modus im System>Bild-Menü
variieren.
Die Energiespar-Einstellungen finden sich im Sys-
tem>Bild-Menü. Ist dies nicht der Fall, können die
Einstellungen nicht geändert werden.
Sie können den Bildschirm auch mit der Option
Bildschirm aus ausschalten, wenn Sie nur den Ton
hören möchten und nicht sehen müssen. Wenn die
rechte Taste und linke Taste nacheinander gedrückt
wird, wird die Option Bildschirm aus ausgewählt
und die„Bildschirm schaltet sich in 15 Sekunden
aus.” Meldung wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie Fortfahren und drücken Sie OK, um den
Bildschirm umgehend auszuschalten. Wenn Sie keine
Taste drücken, wird der Bildschirm nach 15 Sekunden
ausgeschaltet. Drücken Sie eine beliebige Taste auf
der Fernbedienung oder auf dem TV-Gerät, um den
Bildschirm wieder einzuschalten.
Hinweis: Die automatische Ausschaltoption ist nicht
verfügbar, wenn der “Spielen”-Modus aktiviert ist.
Schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das TV-Gerät nicht verwendet
wird. Dies wird auch den Energieverbrauch senken
oder stoppen.
Funktionen
• Fernbedienbares Farbfernsehgerät
• Vollintegriertes digitales terrestrisches/Kabel-/
Satelliten-TV Gerät (DVB-T-T2/C/S-S2)
• Fransat-Installationsoption
• HDMI Eingänge, um andere Geräte mit HDMI-
Anschlüssen zu verbinden
• USB-Eingang*
• OSD-Menüsystem
• Stereo-Audiosystem
• Teletext
• Kopfhöreranschluss
• Automatische Programmierung
• Manuelle Sendereinstellung
• Automatische Abschaltung nach bis zu acht Stunden.
• Ausschalttimer
• Kindersicherung
• Automatische Stummschaltung, wenn keine
Übertragung stattfindet.
• NTSC-Wiedergabe
• AVL (Automatische Lautstärkebegrenzung)
• PLL (Frequenzsuche)
• PC-Eingang
• Spielemodus (Optional)
• Bild-Aus-Funktion
• Aufnahme von Sendungen
• Programm-Timeshift-Aufnahme
• Ethernet (LAN) für Internetverbindungen und
-Dienste
• Integriertes 802.11 a/b/g/n WLAN-Modul
• Audio-Video-Teilen
• HbbTV
Ultra HD (UHD)
Das TV-Gerät unterstützt Ultra HD (Ultra High Definition
- auch als 4K bezeichnet), das eine Auflösung von 3840
x 2160 (4K:2K) bietet. Dies entspricht 4 der vierfachen
Full HD TV-Auflösung, indem die Pixelzahl sowohl
horizontal als vertikal verdoppelt wird. Ultra HD-Inhalte
werden durch HDMI, USB-Anschlüsse sowie über
DVB-T2- und DVB-S2-Sender unterstützt.
High Dynamic Range (HDR) / Hybrid Log-Gamma
(HLG)
Mit dieser Funktion kann das TV-Gerät im größeren
Umfang die Helligkeitsunterschiede des Bilds
wiedergeben, indem verschiedene Belichtungsreihen
aufgenommen und dann kombiniert werden. HDR/
HLG bietet eine bessere Bildqualität dank hellerer,
und realistischerer Kontraste, realistischeren Farben
und weiteren Verbesserungen. Es ermöglicht die
Wiedergabe genau in der durch die Filmemacher
beabsichtigten Anmutung, zeigt die verborgenen
Bereiche dunkler Schatten und das Sonnenlicht in
all seiner Klarheit, Farbe und dem Detail. HDR /
HLG-Inhalte werden über native und marktfähige
Anwendungen, HDMI-, USB-Eingänge und über
DVB-S-Übertragungen unterstützt. Nehmen Sie für die
HDMI-Eingabequelle die Einstellung Verbessert in den
Quellenoptionen im Menü Einstellungen>System
vor, um HDR/HLG-Inhalt anzuzeigen, wenn der HDR/
HLG-Inhalt durch einen HDMI-Eingang empfangen
wird. Das Quellgerät muss zudem in diesem Fall
mindestens mit HDMI 2.0a kompatibel sein.
Dolby Vision
Dolby Vision ™ liefert ein dramatisches visuelles
Erlebnis, erstaunliche Helligkeit, außergewöhnlichen
Kontrast und stark leuchtende Farbe, die Unterhaltung
zum Leben bringen. Es erreicht diese beeindruckende
Bildqualität durch die Kombination von HDR. Durch die
Erhöhung der Helligkeit des Originalsignals und die
Verwendung eines höheren dynamischen Farb- und
Kontrastbereichs bietet Dolby Vision erstaunliche,
naturgetreue Bilder mit atemberaubenden Detailtie-
fen, die andere Nachbearbeitungstechnologien im
Fernseher nicht erzeugen können. Dolby Vision wird
über native und marktfähige Anwendungen, HDMI- und
USB-Eingänge unterstützt.
Table of contents
Languages:
Other NABO TV manuals

NABO
NABO 43 LV4310 User manual

NABO
NABO 49 UV8100 User manual

NABO
NABO 32 LV4311 User manual

NABO
NABO HDMI 32 LV4810 User manual

NABO
NABO 43 LV4100 User manual

NABO
NABO 24 LV4100 User manual

NABO
NABO 43 KG6000 User manual

NABO
NABO 49 UA8600 User manual

NABO
NABO 32 LV4365 User manual

NABO
NABO 22 LV4510 User manual