Omnitronic KM Series User manual


2
KM-110 | 112 | 115
BÜHNENMONITORE
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Bühnenmonitor von OMNITRONIC entschieden haben. Wenn Sie
nachfo gende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie ange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsan eitung für weiteren Gebrauch auf.
A e Personen, die mit der Aufste ung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandha tung dieses
Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qua ifiziert sein
- diese Bedienungsan eitung genau beachten
- die Bedienungsan eitung a s Tei des Produkts betrachten
- die Bedienungsan eitung während der Lebensdauer des Produkts beha ten
- die Bedienungsan eitung an jeden nachfo genden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die etzte Version der An eitung im Internet herunter aden
..............................................................................................................................................................................
1
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Lautsprecherbox hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand ver assen. Um diesen
Zustand zu erha ten und einen gefahr osen Betrieb sicherzuste en, muss der Anwender unbedingt die
Sicherheitshinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung entha ten sind.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Ha tung.
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungs-
anleitung sorg ältig.
>>
Diese Bedienungsanleitung gilt ür die Artikelnummern 11038038, 11038039 und 11038040.
Die neueste Version inden Sie online: www.omnitronic.de.
LEBENSGEFAHR!
Eine herabstürzende Lautsprecherbox kann töd iche Unfä e verursachen. A e Sicherheits-
hinweise in dieser Bedienungsan eitung müssen unbedingt eingeha ten werden. Die
wechse nden ört ichen Gegebenheiten müssen sicherheitstechnisch berücksichtigt werden.
BRANDGEFAHR!
Die verwendeten Materia ien dieser Lautsprecherbox sind norma entf ammbar. Wird am
Einsatzort B1 gefordert, muss der Betreiber die Oberf äche in rege mäßigen Abständen mit
einem geeigneten Brandschutzmitte behande n.
GESUNDHEITSRISIKO!
Beim Betreiben einer Bescha ungsan age assen sich Lautstärkepege erzeugen, die zu
irreparab en Gehörschäden führen können.

3
Inbetriebnahme
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob
kein offensicht icher Transportschaden vor iegt. So ten
Sie Schäden an dem Ansch usspane oder am
Gehäuse entdecken, nehmen Sie die Lautsprecherbox
nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem
Fachhänd er in Verbindung.
Rutschge ahr
Bitte beachten Sie, dass Boxen durch Basssch äge und
Vibrationen verrutschen können. Außerdem ste en
unbeabsichtigte Stöße durch DJs, Musiker oder das
Pub ikum ein erhöhtes Risiko dar. Desha b muss die
Box immer gegen Verrutschen gesichert oder der
entsprechende Bereich abgesperrt werden.
Vor dem Einschalten
Bevor die Endstufe eingescha tet wird, müssen a e
Fader und Lautstärkereg er auf Nu bzw. auf Minimum
geste t werden. Endstufen immer zu etzt einscha ten
und zuerst ausscha ten!
Kinder
Kinder und Laien von der Box fern ha ten!
Wartung und Service
Im Gehäuseinneren befinden sich keine zu wartenden
Tei e. Eventue e Servicearbeiten sind aussch ieß ich
dem autorisierten Fachhande vorbeha ten!
..............................................................................................................................................................................
2
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die passiven Monitore KM-110, KM-112 und KM-115 eignen sich für professione e Anwendungen auf der
Bühne und für die Anwendung im Amateurbereich in k eineren Räumen.
Ö entlicher und gewerblicher Einsatz
Beim Einsatz einer Bescha ungsan age in öffent ichen
bzw. gewerb ichen Bereichen ist eine Fü e von
Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise
wiedergegeben werden können. Der Betreiber muss
sich se bständig um Beschaffung der ge tenden
Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einha ten!
Maximalleistung
Die angegebene Maxima eistung der Lautsprecherbox
beschreibt kurzfristige Leistungsspitzen (Peak), die die
Lautsprecher maxima aufnehmen können. Die
entsprechende RMS-Dauer eistung ist - wie bei a en
ähn ichen Lautsprechern (auch anderer Herste er)
- deut ich geringer. Bitte achten Sie während des
Betriebs darauf, dass die Lautsprecherboxen stets
angenehm k ingen. Werden Verzerrungen hörbar ist
davon auszugehen, dass entweder der Verstärker oder
eine Lautsprecherbox über astet ist. Dies kann schne
zu Schäden führen. Rege n Sie daher bei hörbaren
Verzerrungen die Lautstärke entsprechend herunter,
um Schäden zu vermeiden. Durch Über ast zerstörte
Boxen sind von der Garantie ausgesch ossen.
Einsatztemperatur
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und
+45° C iegen. Ha ten Sie die Lautsprecherbox von
direkter Sonneneinstrah ung (auch beim Transport in
gesch ossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Montage
Dieses Lautsprechersystem darf nur auf einen festen,
ebenen, rutschfesten, erschütterungsfreien,
schwingungsfreien und feuerfesten Untergrund
aufgeste t werden. Vergewissern Sie sich vor der
Montage, dass die Montagef äche mindestens die
5-fache Punktbe astung des Eigengewichtes der
Insta ation ausha ten kann (z. B. 20 kg Gewicht -
100 kg Punktbe astung). Die Montagehöhe der
Lautsprecherbox darf ohne Absturzsicherung niema s
100 cm überschreiten. Bei Überkopfmontage
(Montagehöhe >100 cm) muss die Lautsprecherbox
immer mit einer Absturzsicherung (Sicherheitsfangsei )
gesichert werden. Lautsprecherboxen dürfen nur dann
auf andere Lautsprecherboxen aufgeste t werden,
wenn sie durch geeignete Maßnahmen (z. B. passende
Spanngurte) gegen Umstürzen und Verrutschen
gesichert werden. Die Lautsprecherboxen assen sich
auf eine Bassbox (Sate itensystem), einen Boxenhoch-
ständer, ein geeignetes Stativ oder eine geeignete
Wandha terung montieren. Die maxima e Be astbarkeit
der Distanzstange, des Boxenhochständers, des
Stativs oder der Wandha terung darf niema s
überschritten werden. Dabei muss jedoch unbedingt
sichergeste t werden, dass das Sate itensystem über
eine ausreichende Standfestigkeit verfügt. Die
Grundf äche der Bassbox muss in Bezug auf das
montierte Toptei immer ausreichend dimensioniert
sein, damit ein Umstürzen verhindert wird.
Achten Sie bei der Montage, beim Abbau und bei der
Durchführung von Servicearbeiten darauf, dass der
Bereich unterha b des Montageortes abgesperrt ist.
Nehmen Sie die Lautsprecherbox erst in Betrieb,
nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut
gemacht haben.
Reinigung
Reinigen Sie die Lautsprecherbox niema s mit
Lösungsmitte n oder scharfen Reinigungsmitte n,
sondern verwenden Sie ein weiches und
angefeuchtetes Tuch.
Eigenmächtige Veränderungen und Garantie
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen
an der Lautsprecherbox aus Sicherheitsgründen
verboten sind. Wird die Box anders verwendet a s in
dieser Bedienungsan eitung beschrieben, kann dies zu
Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch
er ischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit
Gefahren, wie z. B. Abstürzen, Gehörschäden etc.
verbunden.
WEEE-Richtlinie
Bitte übergeben Sie das Gerät bzw. die Geräte
am Ende der Nutzungsdauer zur
umwe tgerechten Entsorgung einem ört ichen
Recyc ingbetrieb. Nicht im Hausmü entsorgen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte
an Ihren Händ er oder die zuständige ört iche
Behörde.

4
3
INSTALLATION
Die Bühnenmonitore
können frei aufgeste t oder über den Einbauf ansch auf ein Stativ montiert werden.
Ste en Sie die Monitore immer auf einen festen, ebenen, rutschfesten, erschütterungsfreien, schwingungs-
freien und feuerfesten Untergrund auf. Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagef äche
mindestens die 5-fache Punktbe astung des Eigengewichtes der Insta ation ausha ten kann (z. B. 20 kg
Gewicht - 100 kg Punktbe astung).
• Stative dürfen nur auf einer ebenen F äche mit maxima 5° Neigung aufgeste t werden.
• Beim Verwenden von Stativen unter Einf uss von Horizonta kräften, z. B. durch Wind, kann die Stand-
sicherheit beeinträchtigt werden. Es sind desha b zusätz iche Sicherungsmaßnahmen, z. B. Anbringen von
Ba astgewichten, zu treffen.
• Werden Abspannsei e oder ver ängerte Aus eger verwendet, ist der Gefahrenbereich zu kennzeichnen und
gegebenenfa s abzusperren.
• Vor dem Aus- und Einfahren der Rohre muss immer ein Sicherheitsbereich um das Stativ herum
abgesperrt werden. Dieser Sicherheitsbereich muss einen Durchmesser haben, der der 1,5-fachen
maxima en Auszugshöhe entspricht. Ausgefahrene Rohre müssen immer mit den vorgesehenen
Sicherungsvorrichtungen gesichert werden!
• Die Gesamtmasse der Insta ation (=Gesamtgewicht a er Einze tei e) darf die zu ässige Tragfähigkeit des
Montageorts niema s überschreiten.
• Das Stativ muss außerha b des Handbereichs von Personen insta iert werden. Ein unbeabsichtigtes
Bewegen des Systems muss verhindert werden - auch unter Brandbedingungen!
• Der Insta ateur ist für die Einha tung der vom Herste er angegebenen Trag ast, der Sicherheitsanforde-
rungen sowie der Qua ifikation eventue er Mitarbeiter verantwort ich.
• Während des Aufentha ts von Personen unter der Last müssen a e notwendigen Sicherheitsmaßnahmen
getroffen werden, um Ver etzungen zu vermeiden.
• Das Persona ist über den Inha t der Betriebsan eitung und die sich aus der Nutzung des Systems
ergebenden Gefahren zu unterweisen.
• Bezogen auf den jewei igen Standort sind a e notwendigen Maßnahmen gegen Verschieben und zur
Sicherste ung der Standsicherheit zu schaffen.
• Die Aufste ung ist nur auf tragfähigen F ächen zu ässig. Gegebenenfa s ist ein geeigneter Unterbau, z. B.
durch einen Ausg eichsfuß, zu schaffen. Bei der Wah des Insta ationsmateria s ist auf optima e
Dimensionierung zu achten, um optima e Sicherheit zu gewähr eisten.
• Auf Stativen montierte Boxen können beim Umstürzen erheb iche Ver etzungen verursachen! Auf
rutschigen Böden sind die Ste füße mitte s Schrauben oder Näge n an den vorgesehenen Löchern zu
sichern oder Anti-Rutschmatten zu verwenden.
Vermeidung von Rückkopplungen
Eines der häufigsten Prob eme beim Umgang mit Lautsprecherboxen sind Rückkopp ungen. Sie machen
sich durch Pfeifen oder Heu en bemerkbar. Rückkopp ungen entstehen immer dann, wenn ein Signa von
einem Mikrofon aufgenommen, verstärkt, vom Lautsprecher wiedergegeben und dann erneut vom Mikrofon
aufgenommen wird. Die Voraussetzung für eine Rückkoppe ung ist jedoch, dass das wiedergegebene Signa
auter a s das Origina signa ist. Eine Rückkoppe ung tritt dabei nie über den gesamten Frequenzbereich auf,
sondern nur bei einer besonders überbetonten Frequenz. Achten Sie desha b immer darauf, dass die
Bühnenmonitore
so weit vom Mikrofon entfernt aufgeste t werden, dass eine erneute Aufnahme des
Mikrofonsigna s unmög ich ist. Ha ten Sie Mikrofone niema s direkt vor die Lautsprecherbox!
Besondere Be astungsspitzen wie Feedback (Mikrofonrückkopp ung), ein starkes Bass-Brummen oder die
„Sch äge“ eines auf den Boden fa enden Mikrofons können die Lautsprecher in sehr kurzer Zeit zerstören
und zu sofortigen Gehörschäden führen. So che extreme Be astungsspitzen müssen vermieden werden. Es
empfieh t sich, geeignete Equa izer oder Kompressoren/Limiter vorzuscha ten.

5
4
ANSCHLÜSSE HERSTELLEN
Geeignete Endstu e auswählen
Sch ießen Sie diese Lautsprecherbox nur an eine ausreichend dimensionierte Endstufe an, sonst können die
Geräte eventue beschädigt werden. Werden mehrere Lautsprecherboxen angesch ossen, reduziert sich
entsprechend die Impedanz. Prüfen Sie, ob die Endstufe für Ihren Verwendungszweck ausge egt ist.
Beispie für die Umrechnung Anzah der Boxen/Impedanz:
Anzah der Boxen
≙
≙ ≙
≙ Impedanz
1 Box à 8 Ω 8 Ω
2 Boxen à 8 Ω 4 Ω (para e gescha tet)
2 Boxen à 8 Ω 16 Ω (in Reihe gescha tet)
3 Boxen à 8 Ω 2,66 Ω (para e gescha tet)
3 Boxen à 8 Ω 24 Ω (in Reihe gescha tet)
4 Boxen à 8 Ω 2 Ω (para e gescha tet)
Die Eingangsimpedanz der Lautsprecher so te immer größer oder g eich der Ausgangsimpedanz des
Verstärkers sein.
Anschlüsse herstellen
Scha ten Sie die PA-An age aus, fa s diese noch eingescha tet ist.
1)
Die Lautsprecherbox ist mit verriege baren Speaker-Buchsen ausgestattet. Diese sind para e
verdrahtet. Zum Verriege n einer Verbindung drehen Sie den Stecker nach rechts bis er einrastet. Zum
Entriege n drücken Sie die Entriege ungstaste und drehen den Stecker nach inks.
2)
Verbinden Sie die Eingangsbuchse INPUT mit dem Ausgang Ihrer Endstufe.
3)
An der Ausgangsbuchse LINK steht das Durchsch eifsigna zur Verfügung, um es z. B. in eine weitere
Lautsprecherbox einzuspeisen.
Hinweise zur Verlegung von Audiokabeln
• Gute Kabe führung verbessert die K angqua ität Ihres Systems enorm. Vermeiden Sie ange Kabe wege.
• Behande n Sie Kabe immer sorgfä tig und schützen Sie sie beim Transport vor Beschädigung.
• Ver egen Sie Kabe immer sauber und übersicht ich und schützen Sie sie vor Beschädigung.
• Kabe müssen so ver egt werden, dass keine Personen darüber sto pern können. Fixieren Sie die Kabe
immer mit geeignetem K ebeband.
• Kabe so ten gerad inig ver egt werden (keine Sch aufen bi den, Überschüsse S-förmig egen).
• Kabe immer weit entfernt von Netzzu eitungen ver egen (keinesfa s dicht para e ).
• Ste en Sie niema s schwere Gegenstände wie Boxen, F ightcases etc. auf Kabe .
• Betreiben Sie Kabe nie im aufgewicke ten Zustand.
Hinweise zum Betrieb
Nachdem Sie Ihren Verstärker angesch ossen haben, drehen Sie die Lautstärkereg er gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Ansch ag zurück. Scha ten Sie erst a e Vorstufen und dann die Endstufe ein. Ste en
Sie nun die gewünschte Lautstärke mit den Lautstärkereg ern ein. Achtung! Achten Sie darauf, dass das
Ausgangssigna nicht verzerrt, Ihre Lautsprecher können dadurch beschädigt werden. Bitte achten Sie
während des Betriebs darauf, dass der Lautsprecher stets angenehm k ingt. Werden Verzerrungen hörbar,
dann ist davon auszugehen, dass entweder der Verstärker oder der Lautsprecher über astet ist. Dies kann
schne zu Schäden an dem Verstärker und/oder am Lautsprecher führen. Rege n Sie daher bei hörbaren
Verzerrungen die Lautstärke entsprechend herunter, um Schäden zu vermeiden. Durch Über ast zerstörte
Lautsprecher sind von der Garantie ausgesch ossen. Kontro ieren Sie rege mäßig mit einem
Scha pege messer, ob Sie den geforderten Grenzwert einha ten. Wenn Sie die An age wieder abscha ten
wo en, scha ten Sie zuerst die Endstufen und danach die Vorstufen aus, damit kein Ausscha tknacksen an
die Lautsprecher ge angt.

6
5
REINIGUNG UND WARTUNG
Die Lautsprecherbox so te rege mäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden
Sie zur Reinigung ein fusse freies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fa A koho oder irgendwe che
Lösungsmitte zur Reinigung verwenden!
Im Gehäuseinneren befinden sich keine zu wartenden Tei e. Wartungs- und Servicearbeiten sind
aussch ieß ich dem autorisierten Fachhande vorbeha ten!
K ingt die Lautsprecherbox verzerrt ist eventue einer der Lautsprecher defekt. In diesem Fa die Laut-
sprecherbox ggf. nochma s an einem anderen Verstärker testen. Ist der K ang danach immer noch verzerrt
so te die Lautsprecherbox nicht mehr weiter betrieben werden, um weitere Schäden an der Box zu
vermeiden. Setzen Sie sich in diesem Fa bitte mit einer Fachwerkstatt in Verbindung.
Wenn an der Lautsprecherbox k appernde Geräusche hörbar sind könnte es sein, dass sich Schrauben
durch die ständigen oder übermäßigen Vibrationen ge öst haben. In diesem Fa so te die Lautsprecherbox
von einem Fachmann überprüft werden. Außerdem muss spezie im gewerb ichen Bereich vor jedem
Einsatz der Lautsprecherbox geprüft werden, ob die Lautsprecherbox und die Lautsprecher in der
Lautsprecherbox noch sicher befestigt sind.
So ten einma Ersatztei e benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Origina ersatztei e. So ten Sie noch
weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhänd er jederzeit gerne zur Verfügung.
..............................................................................................................................................................................
6
TECHNISCHE DATEN
Modell
ModellModell
Modell
KM
KMKM
KM-
--
-110A
110A110A
110A
KM
KMKM
KM-
--
-112A
112A112A
112A
KM
KMKM
KM-
--
-115A
115A115A
115A
Be astbarkeit nomina : 200 W RMS 250 W RMS 250 W RMS
Be astbarkeit
Programm:
400 W 500 W 500 W
Tieftöner: 25 cm (10") 30 cm (12") 38 cm (15")
Hochtöner: 3,5 cm (1,35") 3,5 cm (1,35") 3,5 cm (1,35")
Ansch üsse: 2 Speaker-Buchsen 2 Speaker-Buchsen 2 Speaker-Buchsen
Frequenzbereich: 60-180000 Hz 53-18000 Hz 53-18000 Hz
Max. Scha druck: 121 dB (1 m) 123 dB (1 m) 123 dB (1 m)
Impedanz: 8 Ω 8 Ω 8 Ω
Abstrah winke (HxV): 80° x 80° 80° x 80° 60° x 60°
Gehäuse: 15 mm MDF 15 mm MDF 15 mm MDF
Einbauf ansch: 35 mm 35 mm 35 mm
Maße (LxBxH): 420 x 480 x 300 mm 460 x 500 x 340 mm 540 x 600 x 370 mm
Gewicht: 10 kg 14 kg 17 kg
Technische Daten können im Zuge der Weiterentwick ung des Produkts ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Steckerbe egung:

7
KM-110 | 112 | 115
STAGE MONITORS
Thank you for having chosen an OMNITRONIC stage monitor. If you fo ow the instructions given in this
manua , we are sure that you wi enjoy this device for a ong period of time. P ease keep this manua for
future needs.
Every person invo ved with the insta ation, operation and maintenance of this device has to
- be qua ified
- fo ow the instructions of this manua
- consider this manua to be part of the tota product
- keep this manua for the entire service ife of the product
- pass this manua on to every further owner or user of the product
- down oad the atest version of the user manua from the Internet
..............................................................................................................................................................................
1
SAFETY INSTRUCTIONS
This device has eft our premises in abso ute y perfect condition. In order to maintain this condition and to
ensure a safe operation, it is abso ute y necessary for the user to fo ow the safety instructions and warning
notes written in this user manua .
Damages caused by the disregard o this user manual are not subject to warranty. The dealer will not
accept liability or any resulting de ects or problems.
For your own sa ety, please read this user manual care ully be ore you initially start-up.
>>
This user manual is valid or the article numbers 11038038, 11038039 und 11038040. You
can ind the latest update at: www.omnitronic.de.
DANGER TO LIFE!
A crashing speaker system can cause dead y accidents. A safety instructions given in this
manua must be observed. The different oca conditions have to be considered in terms of
safety ru es.
.
DANGER OF BURNING!
The materia s used in this speaker system are norma y f ammab e. If B1 is required at the
insta ation p ace, the surface must be treated with an appropriate fire retardant in regu ar
interva s.
HEALTH HAZARD!
By operating speaker systems with an amp ifier, you can produce excessive sound pressure
eve s that may ead to permanent hearing oss.

8
Unpacking
P ease make sure that there are no obvious
transport damages. Shou d you notice any damages
on the connection pane or on the casing, do not
take the speaker system into operation and
immediate y consu t your oca dea er
.
Slip Hazard
P ease note that speaker systems cou d move due to
bass beats and vibrations. Furthermore, unintended
pushes from DJs, musicians or the audience present
further risk. This is why the speaker system must
a ways be secured against moving or the respective
area has to be b ocked.
Prior to Switching on
Before the speaker system is switched on a faders
and vo ume contro s have to be set to zero or
minimum position. Turn the amp ifier on ast and off
first!
Children
Keep away chi dren and amateurs!
Maintenance and Service
There are no serviceab e parts inside the speaker
system. Maintenance and service operations are
on y to be carried out by authorized dea ers!
..............................................................................................................................................................................
2
OPERATING DETERMINATIONS
The passive monitors KM-110, KM-112 and KM-115 are suitab e for professiona app ications on stage and
for amateur app ications in sma er rooms.
Public and Industrial Use
Operating an amp ification system in pub ic or
industria areas, a series of safety instructions have
to be fo owed that this manua can on y give in part.
The operator must therefore inform himse f on the
current safety instructions and consider them.
Maximum Power
The maximum power of the speaker system must
never be exceeded. When operating the speaker
system, p ease make sure that the oudspeakers
a ways sound we . When distortions can be heard,
either the amp ifier or the oudspeaker is over oaded.
Over oads can quick y ead to amp ifier or speaker
damage. In order to avoid damage, p ease reduce
the vo ume immediate y when distortions can be
heard. When speaker systems are destroyed by
over oad, the guarantee becomes void.
Admissible Temperatures
The ambient temperature must a ways be between
-5° C and +45° C. Keep away from direct insu ation
(particu ar y in cars) and heaters.
Installation
This speaker system must on y be insta ed at a
so id, p ane, anti-s ip, vibration-free, osci ation-free
and fire-resistant ocation. Before insta ing the
system, make sure that the insta ation area can ho d
a minimum point oad of 5 times the system's oad
(e.g. weight 20 kg - point oad 100 kg). The speaker
system must never be insta ed higher than 100 cm
without secondary attachment. Speaker systems
may on y be insta ed on top of other speaker
systems if the systems are protected against s ipping
and f ipping over (e.g. via appropriate c amping
be ts). The speakers can be insta ed on top of a
subwoofer (sate ite system). The carrying capacity
of the distance tube must never be exceeded. The
sate ite system must a ways provide enough
stabi ity. The subwoofer's base surface must a ways
be sufficient y dimensioned in re ation to the top
speaker in order to prevent ti ting over.
Cleaning
Never use so vents or aggressive detergents in order
to c ean the device! Rather use a soft and damp
c oth.
Modi ications and Guarantee
P ease consider that unauthorized modifications on
the speaker system are forbidden due to safety
reasons! If this speaker system wi be operated in
any way different to the one described in this
manua , the product may suffer damages and the
guarantee becomes void. Furthermore, any other
operation may ead to dangers ike crashes, hearing
oss etc.
WEEE Directive
When to be definitive y put out of operation,
take the unit(s) to a oca recyc ing p ant for a
disposa which is not harmfu to the
environment. Do not dispose of as municipa
waste. Contact your retai er or oca
authorities for more information.

9
3
INSTALLATION
The stage monitors can be p aced as desired or put onto a PA speaker stand via the stand f ange. A ways
insta the speakers at a so id, p ane, anti-s ip, vibration-free, osci ation-free and fire-resistant ocation.
Before insta ing the system, make sure that the insta ation area can ho d a minimum point oad of 5 times
the system's oad (e.g. weight 20 kg - point oad 100 kg).
• Stands or sate ite systems must on y be insta ed on a p ane area with a maximum inc ination ang e of 5°.
• When using stands or sate ite systems under the inf uence of horizonta forces, e.g. through wind, the
standing safety can be impaired. This is why additiona safety measures ike attaching ba ast weights have
to be taken.
• If inc ined tension cab es or pro onged outriggers are used, the area of danger has to be marked or even be
b ocked.
• Before ifting or owering the te escopic tubes, you must a ways b ock a safety area around the stand or
sate ite system. This safety area must have a diameter of 1.5 times the maximum height.
• Lifted te escopic tubes a ways have to be secured with a secondary securing!
• The tota weight of the insta ation (=tota weight of a individua parts) must never exceed the maximum
oad of the insta ation area.
• The stand has to be insta ed out of the reach of peop e.
• An unintended movement of the oad has to be avoided - a so in case of fire!
• The insta er is responsib e for adhering to the carrying capacity given by the manufacturer, the safety
requirements and the qua ification of possib e co-workers.
• When peop e are ocated be ow the oad, a necessary safety measures have to be taken in order to avoid
injury.
• The personne have to be instructed on the content of the user manua and on the dangers re ated with
operating stands.
• Depending upon the individua insta ation spot, a necessary measures against movement and for
securing the standing safety have to be created.
• The insta ation is on y a owed on carrying areas. In some cases, an appropriate substructure, e.g. via a
ba ancing foot, has to be created. When choosing the insta ation materia , optimum dimensions have to be
chosen in order to secure maximum safety.
• Speaker systems insta ed on stands or sate ite systems may cause severe injuries when crashing! If
insta ing on s ippery surfaces, the egs must be secured with screws or nai s via the provided ho es or an
anti-s ippery mat has to be used.
Avoiding Feedback
One of the most frequent prob ems when operating speaker systems is feedback. It can be recognized by
how ing and grow ing oudspeakers. Feedback is created when a signa is recorded by a microphone,
amp ified, p ayed back by a oudspeaker and then again recorded by the microphone.
The prerequisite for feedback is that the p ayed back signa is ouder than the origina signa . Feedback
never covers the who e frequency range but on y one overboosted frequency. Make sure that you insta
especia y the monitor speakers so far away from the microphone that another recording of the microphone
signa is impossib e. Never ho d microphones direct y in front of the speaker system!
Extreme eve s ike feedback, bass hum or the beats of a dropping microphone can destroy the oudspeakers
within a very short time and produce immediate hearing damage. Such extreme eve s must be avoided at
any rate. We recommend using appropriate equa izers and compressors/ imiters.

10
4
MAKING THE CONNECTIONS
Choosing an Appropriate Power Ampli ier
Connect this speaker system to an appropriate power amp ifier, otherwise damage may occur. If severa
speakers are connected the impedance decreases corresponding y. P ease make sure that the power
amp ifier is qua ified for your intended use.
Examp e for the ca cu ation number of speakers/impedance.
Number of speakers
≙
≙ ≙
≙ Impedance
1 speaker at 8 Ω 8 Ω
2 speakers at 8 Ω each 4 Ω (para e )
2 speakers at 8 Ω each 16 Ω (in ine)
3 speakers at 8 Ω each 2.66 Ω (para e )
3 speakers at 8 Ω each 24 Ω (in ine)
4 speakers at 8 Ω each 2 Ω (para e )
The input impedance of the speaker systems shou d at east be the same or even higher than the output
impedance of the amp ifier.
Making the Connections
If the PA system is turned on, turn it off before making any connection.
1)
The speaker system is equipped with ockab e Speaker sockets. These are connected in para e . For
ocking a connection turn the p ug to the right. For un ocking pu the un ock button and turn the p ug to
the eft and pu it out of the socket.
2)
Connect the input jack INPUT to the output of the amp ifier.
3)
The feedthrough signa is present at the output jack LINK, e.g. for connecting the input of another
speaker system.
In ormation on Installing Audio Cables
• A ways treat cab es carefu y and protect them from damages during transportation.
• Insta cab es a ways in a structured way and protect them from damage.
• Cab es must be insta ed in a way that no person can stumb e over them. A ways fix cab es with an
appropriate tape.
• Cab es shou d be insta ed direct y (no oops, S-shaped over engths).
• A ways insta cab es far away from power cab es (never c ose y para e ).
• Never put heavy objects ike speaker systems, f ightcases etc. on cab es.
• Never operate cab es wound up.
Regarding the Operation
After having connected your amp ifier to the mains, turn a eve contro s counterc ockwise to the minimum
position. The ast device to be switched on is the amp ifier. Now adjust the vo ume with the eve contro s.
Caution! A ways make sure that the output signa is not distorted and that your speakers wi not get
damaged. During operation, p ease make sure the speaker a ways sounds we . When distortions can be
heard, either the amp ifier or the speaker is over oaded. Over oads can quick y ead to amp ifier or speaker
damage.
In order to avoid damage, p ease reduce the vo ume immediate y when distortions can be heard. When
speakers are destroyed by over oad, the guarantee becomes void. A ways check the sound pressure eve
with a meter in order to keep to the thresho d. If you want to switch off the system, switch off the amp ifier
first and then the pre-amp ifiers in order to avoid acoustic shocks on the speakers.

11
5
CLEANING AND MAINTENANCE
We recommend a frequent c eaning of the speaker system. P ease use a soft int-free and moistened c oth.
Never use a coho or so vents!
There are no serviceab e parts inside the speaker system. Maintenance and service operations are on y to
be carried out by authorized dea ers.
If the speaker system distorts, one of the oudspeakers may be defective. Test the speaker system once
more with another amp ifier. If the sound remains distorted, the speaker system shou d not be operated any
more in order to prevent further damage. P ease contact your dea er.
If c acking sounds are heard from the speaker system, screws may have oosened due to the continuous
vibrations. The speaker system shou d be checked by a specia ist. Especia y for pub ic use, the speaker
system shou d be checked before every operation so that the speaker system and the speakers in the
systems are a ways we fixed.
Shou d you need any spare parts, p ease use genuine parts. Shou d you have further questions, p ease
contact your dea er.
..............................................................................................................................................................................
6
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Model
ModelModel
Model KM
KMKM
KM-
--
-110
110110
110
KM
KMKM
KM-
--
-112
112112
112 KM
KMKM
KM-
--
-115
115115
115
Rated power: 200 W RMS 250 W RMS 250 W RMS
Program power: 400 W 500 W 500 W
Bass speaker: 25 cm (10") 30 cm (12") 38 cm (15")
Driver: 3.5 cm (1.35") 3.5 cm (1.35") 3.5 cm (1.35")
Connections: 2 Speaker sockets 2 Speaker sockets 2 Speaker sockets
Frequency range: 60-180000 Hz 53-18000 Hz 53-18000 Hz
Max. SPL: 121 dB (1 m) 123 dB (1 m) 123 dB (1 m)
Impedance: 8 Ω 8 Ω 8 Ω
Dispersion ang e (HxV):
80° x 80° 80° x 80° 60° x 60°
Cabinet materia : 15 mm MDF 15 mm MDF 15 mm MDF
F ange: 35 mm 35 mm 35 mm
Dimensions (LxWxH): 420 x 480 x 300 mm 460 x 500 x 340 mm 540 x 600 x 370 mm
Weight: 10 kg 14 kg 17 kg
Specifications are subject to change without notice due to product improvements.
Pin connection:

©
©©
©
OMNITRONIC 201
OMNITRONIC 201OMNITRONIC 201
OMNITRONIC 201
6
66
6
Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Subject to change without prior notice.
0009959 .DOCX
Version 1.0
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Omnitronic Monitor manuals