Palmera PAT 1900/1 User manual

PAT 1900/1
Art.-Nr.: 45.015.29 I.-Nr.: 01024
Kullanma Talimat∂
Elektrikli A©aç Kesme Testeresi
Bedienungsanleitung
Elektrokettensäge
Operating Instructions
Electric Chainsaw
Anleitung PAT 1900-1 02.11.2004 9:57 Uhr Seite 1

2
Talimat ile ilgili aç∂klamalar
Metin içinde gösterilen ikaz üçgen-
leri önemli güvenlik talimatlar∂na
iµaret eder. Bu talimatlara kesinlikle
riayet edin aksi takdirde a©∂r yaral-
anmalar meydana gelebilir! Metin
içindeki resimler ön kapak
sayfas∂nda bulunur. Kullanma tali-
mat∂n∂ okurken bu sayfay∂ aç∂n.
Hinweise zum Verständnis
Das Warndreieck kennzeichnet alle
für die Sicherheit wichtigen Anwei-
sungen. Befolgen Sie diese immer,
andernfalls können schwere
Verletzungen die Folge sein!
Die Abbildungen zum Text finden
Sie auf den vorderen Umschlagsei-
ten. Halten Sie diese zum Studium
der Anleitung geöffnet.
Important information about these
instructions
A warning triangle marks all those
instructions which are important for
safety reasons. Always observe
these as failure to do so could result
in serious injury! The illustrations
referred to in the text are to be found
inside the front cover pages. Keep
these open while reading the instruc-
tions.
Anleitung PAT 1900-1 02.11.2004 9:57 Uhr Seite 2

3
1
2
9
10
11
3
1
2
17
6
7
8
14
22
15 16
20
3
19
21 18
9
Anleitung PAT 1900-1 02.11.2004 9:57 Uhr Seite 3

4
3
4
4
12 513
6
Ölkanal
17
Anleitung PAT 1900-1 02.11.2004 9:57 Uhr Seite 4

5
Min.
5 6
78
910
10.1
Anleitung PAT 1900-1 02.11.2004 9:57 Uhr Seite 5

6
10.2
11
10.3
10.4
12 13 B
AA
Anleitung PAT 1900-1 02.11.2004 9:57 Uhr Seite 6

TR
7
2. Teknik Özellikler
Gerilim 230 V ~ 50 Hz
Anma gücü 1800 W
Kesim uzunlu©u, max.:40cm
Anma devirindeki kesim h∂z∂ 9 m/s
Ya© deposu dolum hacmmi 200 ml
Pala ve zincir olmaks∂z∂n a©∂rl∂k 3,9 kg
Zincir freni 0,1 sec
Koruma s∂n∂f∂ II /
Yük alt∂nda garanti edilen ses güç seviyesi 106 dB(A)
Yük alt∂nda ses bas∂nç seviyesi 84 dB(A)
H∂zlanma: arka el sap∂ yük alt∂nda 4,6 m/s2
(EN 50144 normuna göre tespit edilmiµtir) ön el sap∂ yük alt∂nda 3,5 m/s2
1. KULLANIM PARÇALARI
1Ön sap
2Ön el korumas∂
3Ya© deposu kapa©∂
4Ya© ç∂k∂µ kanal∂
5Pala k∂lavuzu
6Zincir germe civatas∂
7Zincir
8Pala
9Kablo
10 Arka el sap∂
11 Arka el korumas∂
12 Zincir diµlisi
13 Zincir germe pimi
14 Zincir germe deli©i
15 Kapak
16 Somun
17 Pençe dayana©∂
18 Aç∂k Kapal∂ µalteri
19 Çal∂µt∂rma blokaj∂
20 Zincir korumas∂
21 Ya© seviyesi göstergesi
22 Conta
3. Etiketlerin Aç∂klamas∂
max. 400
2345
1. Azami kesim uzunlu©u: max. 400 mm
2. Kask, iµ gözlü©ü ve kulakl∂k tak∂n
3. Dikkat! Kullanma talimat∂n∂ okuyun, ikaz ve güvenlik uyar∂lar∂na riayet edin
4. Elektrik kablosu hasarl∂ oldu©unda fiµi prizden ç∂kar∂n!
5. Sudan koruyun
Anleitung PAT 1900-1 02.11.2004 9:57 Uhr Seite 7

TR
8
4. Güvenlik Uyar∂lar∂
Makinenin kullan∂lmas∂nda aç∂klanan
güvenlik uyar∂lar∂na riayet edilecektir.
Lütfen makineyi kullanmadan önce bu
uyar∂lara, kendinizin ve baµkalar∂n∂n
emniyeti aç∂s∂ndan riayet ediniz. ∑lerideki
kullan∂mlarda yararlanmak üzere bu
güvenlik uyar∂lar∂n∂ saklay∂n. Elektrikli
testereyi sadece ahµap (ahµap parça) mal-
zemeleri kesmede kullan∂n. Bunun d∂µ∂nda
testerenin her türlü kullan∂m amac∂
d∂µ∂nda kullan∂lmas∂ndan kendiniz sorum-
lu olursunuz ve bu çal∂µmalar muhteme-
len tehlikeli çal∂µmalar olacakt∂r. Üretici
firma testerenin kullan∂m amac∂ d∂µ∂nda
veya yanl∂µ kullan∂lmas∂ndan kaynaklanan
hasarlardan sorumlu de©ildir. Güvenlik
uyar∂lar∂ ve iµ kazalar∂n∂ koruma
Testerenin yanl∂µ kullan∂m∂n∂
önlemek için ilk çal∂µt∂rmadan
önce Kullanma Talimat∂n∂ dik-
katlice okuyunuz. Testerenin
kullan∂m∂ ile ilgili yap∂lan tüm
uyar∂lar daima kiµisel emniyetinizi ilgilendiren
uyar∂lard∂r! Testerenin kullan∂m∂ hakk∂nda
uzman bir kiµiden uygulamal∂ olarak bilgi al∂n!
Zincir frenini açmadan önce makineyi kapat∂n.
∑µitme hasarlar∂n∂ engellemek için kulakl∂k tak∂n;
yüz maskesi ve kulakl∂k entegre edilmiµ çal∂µma
kasklar∂ rahat bir çal∂µma için avantajl∂d∂r.
Çal∂µma esnas∂nda ayakta emniyetli durun.
Testereyi yere koymadan önce kapat∂n.
Testere üzerinde yap∂lacak tüm çal∂µmalardan
önce fiµi prizden ç∂kar∂n.
Fiµi sadece testere kapal∂ durumdayken prize
tak∂n.
Testere sadece tek bir kiµi taraf∂ndan
kullan∂lacakt∂r. Testere ile çal∂µ∂lan alan içinde
baµka kiµilerin bulunmas∂ yasakt∂r. Özellikle
çocuklara ve ev hayvanlar∂na dikkat edin.
Testere çal∂µt∂r∂lmaya baµlan∂rken serbest dur-
mal∂d∂r.
Çal∂µma esnas∂nda testereyi iki elinizle s∂k∂ca
tutun!
Çocuklar∂n ve gençlerin testereyi kullanmas∂
yasakt∂r. 16 yaµ üzerindeki gençlerin gözetim
alt∂nda, e©itim amaçl∂ olarak testereyi kullanma-
lar∂na izin verilmiµtir. Testereyi sadece, bu teste-
re tipi ile önceden çal∂µm∂µ ve kullanmas∂n∂ bilen
kiµilere ödünç verin. Ayr∂ca her halukarda
Kullanma Talimat∂ da ödünç verdi©iniz kiµiye ver-
ilecektir!
Testere ile sadece yorgun olmayan, sa©l∂kl∂ ve
kendini iyi hisseden kiµiler çal∂µacakt∂r. Çal∂µma
esnas∂nda yoruldu©unuzda zaman∂nda mola
verin. Alkollü durumdayken testerenin
kullan∂lmas∂ yasakt∂r.
Testere kullan∂lmad∂©∂nda hiç kimseye zarar ver-
meyecek µekilde saklanmal∂d∂r.
Her kesme iµlemine baµlarken pençe dayana©∂n∂
kesilecek parçan∂n üzerine s∂k∂ca dayay∂n ve
sonra kesmeye baµlay∂n.
Elektrik kablosu daima kullanan kiµinin
arkas∂ndan taµ∂nmal∂d∂r.
Kabloyu daima testerenin arkas∂na do©ru yönlen-
dirin.
Sadece orijinal aksesuar kullan∂n.
Aç∂k havada kullan∂lacak olan elektrikli cihaz-
lar∂n, hata ak∂m∂ koruma µalteri üzerinden
ba©lanmas∂ zorunludur.
Aç∂k havada kullan∂lacak uzatma kablolar∂:
Sadece aç∂k havada kullan∂lmas∂na izin verilmiµ
ve ilgili µekilde iµaretlenmiµ uzatma kablolar∂ kul-
lan∂n
Tahta parçalar∂ ve ince a©açlar∂n kesiminde
emniyetli altl∂k (kesme sehpas∂, Ωekil 4) kullan∂n.
Kesilecek a©açlar∂n istiflenmesi, baµka bir kiµi
taraf∂ndan tutulmas∂ veya aya©∂n∂zla tutman∂z
yasakt∂r.
Kesim esnas∂nda yuvarlak a©açlar emniyet alt∂na
al∂nacakt∂r.
E©imli arazilerde çal∂µ∂rken daima da©∂n
yukar∂s∂nda durman∂z gerekmektedir.
Testere tertibat∂n∂ a©aç içinden ç∂kar∂rken daima
testere çal∂µ∂r durumda ç∂kar∂n.
Birden fazla kesim yap∂laca©∂nda testere kesim
aralar∂nda kapat∂lacakt∂r.
Kesme iµlemi esnas∂nda etrafa saç∂lan a©aç
k∂ym∂klar∂na dikkkat edin. Bu k∂ym∂klar kesilmiµ
olan a©aç parçalar∂n∂ d∂µar∂ f∂rlatabilir (Yaralanma
tehlikesi!).
A©aç veya di©er cisimleri kald∂rma ve ileriye itme
iµleminde testerenin kald∂rma aleti olarak
kullan∂lmas∂ yasakt∂r.
Dal kesme çal∂µmalar∂ sadece bu konuda e©itimli
kiµiler taraf∂ndan yap∂lacakt∂r! Yaralanma tehlike-
si!
Gerilim alt∂ndaki dallara özellikle dikkat edilecek-
tir. Aµa©∂ do©ru serbest µekilde sarkan dallar∂ alt-
tan kesmeyin.
A©ac∂n bedenine ç∂karak dal kesme çal∂µmas∂
yapmay∂n.
Elektrikli testerenin, orman çal∂µmalar∂nda a©aç
ve dal kesimi için kullan∂lmas∂ yasakt∂r. Orman
µartlar∂ testerenin elektrik kablosu nedeniyle
çal∂µan kiµi için gerekli hareketlilik ve çal∂µma
Anleitung PAT 1900-1 02.11.2004 9:57 Uhr Seite 8

emniyeti sa©lamaz!
A©aç keserken daima devrilen a©ac∂n yan∂nda
durun.
A©ac∂ devirme kesimini yapt∂ktan sonra geri
giderken düµen dallara dikkkat edin.
E©imli arazide yap∂lan kesim çal∂µmalar∂nda
testere ile çal∂µan kiµi daima kesilecek veya
yerde yatan a©ac∂n yukar∂s∂nda veya yan∂nda
durmal∂d∂r.
Testerenin elektrik kablosu hasar gördü©ünde
kablo, üretici firma veya yetkili müµteri hizmetleri
temsilcili©i taraf∂ndan de©iµtirilecek ve böylece
kablonun tehlike oluµturmas∂ önlenecektir.
Geri tepmeleri önlemek için aµa©∂da aç∂klanan
noktalara dikkat edilecektir:
Kesinlikle palan∂n ucu ile kesmeye baµlamay∂n!
Pala ucunu daima gözetleyin.
Kesinlikle palan∂n ucu ile kesim yapmay∂n!
Baµlat∂lm∂µ olan kesim iµlemini devam ettirirken
dikkatli olun.
Kesim iµlemine testere çal∂µ∂r durumdayken
baµlay∂n!
Zinciri daima do©ru µekilde bileyin.
Birden fazla dal∂ kesinlikle bir defada kesmeyin!
Dal kesme iµlemini yaparken di©er dallara temas
etmemeye dikkat edin.
Kesim iµlemi esnas∂nda yan∂ baµ∂nda duran
di©er dal ve a©açlara dikkat edin. Mümkün
oldu©unca sehpa kullan∂n.
5.Testerenin transport edilmesi
Testere taµ∂n∂rken fiµ prizden ç∂kar∂lacak ve zincir
korumas∂ pala ve zincir üzerine tak∂lacakt∂r. Birden
fazla kesim yap∂laca©∂nda testere kesim
aralar∂nda kapat∂lacakt∂r.
6. Çal∂µt∂rmadan önce
Elektrik µebekesinin gerilim de©eri testerenin tip eti-
ketinde belirtilmiµ olan gerilim de©eri ile ayn∂
olmal∂d∂r. Testere ile çal∂µmaya baµlamadan önce
daima fonksiyonlar∂n∂n normal ve iµletme
güvenli©inin olup olmad∂©∂ kontrol edilecektir.
Çal∂µmaya baµlamadan önce zincir ya©lamas∂ ve ya©
dolum seviyesi kontrol edilecektir (bkz. Ωekil 9). Ya©
seviyesi alt kenardan yaklaµ∂k 5mm yukarda
oldu©unda (Ωekilde “Min” ile iµaretlenmiµtir) ya©
eklenmesi gerekmektedir. Bu iµaretin üst seviyesinde
ya© dolumu normaldir ve ya© eklenmesine gerek
yoktur. Testereyi çal∂µt∂r∂n ve aç∂k renkli bir zemin
üzerine tutun. Dikkat, testere zemine temas etmeme-
lidir, bu nedenle zeminden yaklaµ∂k 20 cm yukar∂daki
bir emniyet mesafesinde tutun. Testere çal∂µ∂rken
zemin üzerinde bir ya© izi oluµtu©unda zincir
ya©lama düzeni normal çal∂µ∂yor demektir. Zemin
üzerinde herhangi bir ya© izi yoksa, muhtemelen
ya© ç∂k∂µ kanal∂ (4), üst zincir germe deli©i (14) ve
ya© kanal∂n∂ temizleyin veya müµteri hizmetlerine
baµvurun. (Konu ile ilgili olarak mutlaka „Zincir ya©∂n∂
doldurma ve zincir ya©lamas∂“ bölümünü okuyun).
Zincir gerginli©ini kontrol edin ve gerekti©inde zinciri
gerin (bkz. Bölüm „Zincirin gerilmesi“). Zincir freni
fonksiyonunu kontrol edin (bkz. Bölüm „Zincir freninin
aç∂lmas∂“).
7. Pala ve zincirin montaj∂
Elektrik kablosunun fiµi prize tak∂l∂ olmamal∂d∂r.
-Dikkat! Ön el korumas∂ (2) daima en üst pozi-
syonunda (dikey) durmal∂d∂r.
Pala ve zincir monte edilmemiµ olarak sevk edilir. Bu
parçalar∂ monte etmek için önce somunu (16) ç∂kar∂n
ve fren gövdesi kapa©∂n∂ (15) sökün. Zincir germe
pimi (13) k∂lavuz deli©in (5) tam ortas∂nda olmal∂d∂r.
Gerekti©inde zincir germe pimini, zincir germe civat-
as∂ (6) ile s∂k∂n. Zincirin keskin diµlerinden kaynakla-
nacak yaralanmalar∂ önlemek için montaj ve zincir
germe iµlemi ile son kontrol iµleminde eldiven tak∂n.
Zinciri palaya monte etmeden önce diµlerin
kesim yönüne dikkat edin! Kesim yönü kapa©∂n
(15) üzerinde ok iµareti ile iµaretlenmiµtir. Kesim
yönünü belirlemek için gerekti©inde zinciri döndürün
(7). Palay∂ (8) ucu dikey µekilde yukar∂ bakacak
konumda tutun ve zinciri (7), pala ucundan baµlaya-
rak tak∂n. Palay∂ zincir ile birlikte µu µekilde monte
edin: Palay∂ zincir ile k∂lavuz deli©i (5) üzerine veya
zincir germe pimi (13) üzerine dayay∂n. Zinciri zincir
diµlisi (12) üzerine geçirin ve zincirin do©ru monte
edilip edilmedi©ini kontrol edin (bkz. Ωekil 1 / Poz. 7).
Kapa©∂ (15) tak∂n ve somunu (16) hafifçe s∂k∂n. Son
olarak zinciri do©ru µekilde germeniz gerekmek-
tedir:
8. Zincirin gerilmesi
Testere üzerinde yap∂lacak tüm çal∂µmalardan
önce elektrik kablosunun fiµini prizden ç∂kar∂n!
Eldiven tak∂n!
Zincirin (7) palan∂n k∂lavuz olu©u (8) içinde olmas∂na
dikkat edin! Y∂ld∂z tornavida ile zincir germe
civatas∂n∂ (6) saat yelkovan yönünde, zincir do©ru
gerginli©e eriµinceye kadar sa©a döndürün. Sonra
pala somun (16) s∂k∂l∂rken yukar∂ya bast∂r∂lacakt∂r.
Zincirin gerginli©ini tekrar kontrol edin (bkz. Ωekil 10).
Zinciri aµ∂r∂ derecede fazla germeyin. Zincir so©uk
durumdayken, palan∂n ortas∂ndan yaklaµ∂k 3 mm
TR
9
Anleitung PAT 1900-1 02.11.2004 9:57 Uhr Seite 9

yukar∂ kald∂r∂labilir bir gerginlikte olmal∂d∂r. Somunu
(16) iyice s∂k∂n. Zincir ∂s∂nd∂©∂nda genleµir ve
aµa©∂ya sarkar. Zincirin palan∂n üzerinden d∂µar∂
ç∂kma tehlikesi vard∂r. Zinciri gerekti©inde gerin.
Zincir s∂cak durumdayken gerildi©inde kesim
çal∂µmalar∂n∂n sonunda mutlaka tekrar gevµtilecektir.
Aksi takdirde zincir so©udu©unda büzülme nedeniyle
yüksek gerginlik oluµacakt∂r. Yeni bir zincir yaklaµ∂k 5
dakikal∂k bir çal∂µma süresinden sonra al∂µm∂µt∂r. Bu
esnada zincirin yeterli derecede ya©lanmas∂ çok
önemlidir! Al∂µma süresinden sonra zincir gerginli©ini
kontrol edin ve gerekti©inde zinciri gerin.
9. Zincir ya©∂n∂ doldurma
Ya© deposu kapa©∂n∂ (3) açmadan önce kapa©∂ ve
etraf∂n∂ iyice temizleyin ve böylece depo içine pislik
girmesini önleyin. Kesim iµlemi esnas∂nda ya©
dolum durumunu seviye göstergesinden (21) daima
kontrol edin. Ya© deposu kapa©∂n∂ (3) iyice kapat∂n
ve muhtemelen taµm∂µ olan ya©∂ temizleyin.
10. Zincir ya©lamas∂
Kesim iµlemi esnas∂nda zincir ve palan∂n aµ∂r∂ dere-
cede aµ∂nmas∂n∂ önlemek amac∂yla zincir ve palan∂n
düzenli µekilde ya©lanmas∂ gerekmektedir. Ya©lama
otomatik olarak gerçekleµir. Kesinlikle zincir
ya©lamas∂ çal∂µmadan kesim yapmay∂n. Zincir
ya©s∂z olarak çal∂µt∂©∂nda tüm kesim tertibat∂ çok
k∂sa zaman içinde yüksek derecede hasar görecektir.
Bu nedenle her çal∂µmaya baµlamadan zincir
ya©lamas∂ ve ya© seviyesini kontrol edin (Ωekil 9).
Ya© seviyesi asgari (min) seviye iµaretinin alt∂nda
oldu©unda testereyi kesinlikle çal∂µt∂rmay∂n. (Ωekil 9)
Minimum - Ya© seviyesi, seviye göstergesinin
(21) alt kenar∂ndan yaklaµ∂k 5 mm yukarda
oldu©unda ya©∂n tamamlanmas∂ gerekmektedir.
Maximum – Seviye kontrol cam∂ doluncaya kadar
ya© doldurun.
11. Otomatik ya©lama sisteminin kon-
trolü
Çal∂µmaya baµlamadan önce zincir ya©lama sistemi
fonksiyonunu ve ya© seviyesini kontrol edin.
Testereyi çal∂µt∂r∂n ve aç∂k renkli bir zemin üzerine
tutun. Dikkat, testere zemine temas etmemelidir, bu
nedenle zeminden yaklaµ∂k 20 cm yukar∂daki bir
emniyet mesafesinde tutun. Testere çal∂µ∂rken
zemin üzerinde bir ya© izi oluµtu©unda zincir
ya©lama düzeni normal çal∂µ∂yor demektir. Zemin
üzerinde herhangi bir ya© izi yoksa, muhtemelen
ya© ç∂k∂µ kanal∂ (4), üst zincir germe deli©i (14) ve
ya© kanal∂n∂ temizleyin veya müµteri hizmetlerine
baµvurun. (Ωekil 3)
12. Zincir ya©∂
Zincir ve palan∂n kullan∂m ömrü yüksek ölçüde
kullan∂lan ya©∂n kalitesine ba©l∂d∂r.
Kullan∂lm∂µ ya©lar∂n kullan∂lmas∂ yasakt∂r!
Sadece çevre dostu zincir ya©∂ kullan∂n. Zincir
ya©∂n∂ sadece yönetmeliklere uygun kablar∂n içinde
saklay∂n.
13. Pala
Palan∂n (8), özellikle zincirin döndü©ü burnu ve alt
taraf∂ yüksek aµ∂nmaya maruz kalmaktad∂r. Tek
tarafl∂ aµ∂nmay∂ önlemek için palay∂ (8) her zincir
bileme iµleminden sonra çevirin.
14. Zincir diµlisi
Zincir diµlisi (12) de yüksek yük alt∂nda kal∂r. Diµlinin
diµlerinde aµ∂r∂ derecede çal∂µma izleri
görüldü©ünde diµli mutlaka yenilenmelidir. Aµ∂nm∂µ
bir zincir diµlisi zincirin kullan∂m ömrünü k∂salt∂r.
Zincir diµlisi ihtisas ma©azalar∂nda veya müµteri hiz-
metleri taraf∂ndan de©iµtirilecektir.
15. Zincir korumas∂
Çal∂µma sonunda veya testere aµ∂n∂rken zincir ve
palan∂n üzerine derhal zincir korumas∂ (20)
tak∂lacakt∂r.
16. Zincir freni
Testere ile kesim yaparken geri tepme oluµtu©unda
ön el korumas∂ (2) üzerinden zincir freni devreye
sokulur. Ön el korumas∂ (2) elin arkas∂ ile öne
bast∂r∂l∂r. Böylece zincir freni, zincir ve böylece
motorun 0,10 saniye içinde durdurulmas∂n∂ sa©lar.
17. Zincir freninin aç∂lmas∂
Testere ile tekrar çal∂µabilmek için zincirin
blokaj∂n∂ tekrar açmak gerekmektedir. Bunun için
önce testereyi kapat∂n. Sonra ön el korumas∂n∂
(2), yerine geçinceye kadar baµlang∂çtaki dikey
pozisyonuna getirin. Böylece zincir freni tekrar
tam fonksiyon eder duruma getirilir.
18. Zincirlerin bilenmesi
Zincirler ihtisas ma©azalar∂nda h∂zl∂ ve do©ru µekil-
de bilenir. Ayr∂ca ihtisas ma©azalar∂nda zinciri ken-
TR
10
Anleitung PAT 1900-1 02.11.2004 9:57 Uhr Seite 10

dinizin de bileyebilece©iniz bileme setleri (e©e alet-
leri) sat∂l∂r. Bu aletleri kullan∂rken ilgili kullanma tali-
matlar∂n∂ okuyunuz.
Aletlerinizin bak∂m∂n∂ itina ile yap∂n. Emniyetli
µekilde çal∂µabilmek için aletleri keskin ve temiz
durumda tutun. Bak∂m talimatlar∂n∂ ve tak∂mlar
için geçerli uyar∂lara riayet edin.
19. Çal∂µt∂rma
Kesim çal∂µmalar∂nda daima iµ gözlü©ü,
kulakl∂k, eldiven ve sa©lam iµ elbisesi giyin!
Merdiven, a©aç veya benzer sa©lam olmayan
eµyalar∂n üzerinde durarak çal∂µmak yasakt∂r.
Omuz yüksekli©inizden yukar∂da ve tek elle kesim
yapmay∂n.
Testereyi sadece kullan∂m∂na izin verilmiµ, yönetme-
liklere uygun izolasyon kaplamas∂ ve aç∂k havada
kullan∂ma (izin verilmiµ lastik kablo) uygun kuplaj∂
olan uzatma kablosu ile kullan∂n. Testereyi
çal∂µt∂r∂rken sol el ön el sap∂n∂ (1) tutacak, sa© el ise
arka el sap∂n∂ (10) tutacakt∂r. Çal∂µt∂rma: Çal∂µt∂rma
blokaj dü©mesini (19) ve Aç∂k/Kapal∂ (18) µalterine
birlikte bas∂n. Zincir freni fonksiyonunu kontrol
edin.
Testere çal∂µmad∂©∂nda zincir freni, ön el
korumas∂na (2) bas∂larak aç∂lacakt∂r. Konu
ile ilgili olarak „Zincir freni“ ve „Zincir freninin
aç∂lmas∂“ bölümündeki bilgileri okuynuzuz.
Testere çal∂µt∂r∂ld∂ktan sonra derhal en yüksek
h∂zda çal∂µmaya baµlar.
Kapatma: Aç∂k/Kapal∂ µalterini (18) b∂rak∂n.
Testereyi ancak zincir durduktan sonra yere b∂rak∂n!
Testere ile yapt∂©∂n∂z her kesim çal∂µmas∂ndan
sonra: Zincir ve palay∂ temizleyin. Zincir k∂l∂f∂n∂
tak∂n.
Testerenin korunmas∂
Ya©murda veya ∂slak ortamlarda
testere ile çal∂µmak yasakt∂r.
Uzatma kablosu hasar gördü©ünde
derhal fiµi prizden ç∂kar∂n. Hasar
görmüµ bir kablonun kullan∂lmas∂
yasakt∂r.
Testerenin hasar görüp görmedi©inin kontrol edilme-
si.
-Testereyi kullanmadan önce koruma tertibatlar∂ veya
muhtemelen hafif hasar görmüµ parçalar∂n dikkatlice,
normal çal∂µ∂r durumda olup olmad∂©∂n∂ kontrol edin.
Hareket eden parçalar∂n normal durumda olup
olmad∂©∂n∂ kontrol edin. Tüm parçalar do©ru µekilde
monte edilmiµ olmal∂ ve testerenin mükemmel bir
durumda çal∂µmas∂n∂ sa©lamak için gerekli olan tüm
µartlar∂ yerine getirmelidir. Koruma tertibatlar∂ ve
hasar görmüµ parçalar, kullanma talimat∂nda farkl∂
µekilde aç∂klanmam∂µsa, derhal yönetmeliklere
uygun µekilde müµteri hizmetleri servisi veya ISC-
GmbH firmas∂ taraf∂ndan onar∂lacak veya de©iµtirile-
cektir.
Çal∂µma uyar∂s∂
Testerenin geri tepmesi
K∂saltma çal∂µmalar∂nda pençe dayana©∂ kesile-
cek a©ac∂n üzerine dayanacakt∂r (bkz. Ωekil 4).
Her k∂saltma kesiminden önce pençe dayana©∂n∂
s∂k∂ca dayay∂n ve sonra çal∂µ∂r durumda olan
testere ile a©ac∂ kesin. Testere bu esnada arka
sap∂ndan yukar∂ çekilir ve ön saptan yönlendirilir.
Pençe dayana©∂ dönme noktas∂ olarak görev
yapar. Testerenin ilerletilmesi ön sapa hafifçe
bast∂rarak gerçekleµtirilir. Burada testeeyi biraz
geri çekin. Pençe dayana©∂n∂ daha derine pozi-
syonlay∂n ve yeniden arka ap∂ yukar∂ çekin (bkz.
Ωekil 5).
Delme tipi ve uzunlamas∂na kesim iµlemleri
sadece özel olarak e©itilmiµ kiµiler taraf∂ndan
yap∂lacakt∂r (geri tepme oluµma tehlikesi çok
yüksektir; bkz. Ωekil 6).
Uzunlamas∂na kesme iµleminde testereyi a©aca
mümkün oldu©unca dar aç∂ ile dayay∂n. Burada
pençe dayana©∂ kullan∂lamayaca©∂ndan çok dik-
katli çal∂µmak gerekmektedir.
Zincir s∂k∂µt∂©∂nda elektrikli testere, palan∂n üst
taraf∂ ile yap∂lan kesimlerde kesim iµlemini yapan
kiµinin taraf∂na f∂rlayabilir. Bu nedenle mümkün
oldu©unca palan∂n alt taraf∂ ile kesim
yap∂lmal∂d∂r, bu µekilde yap∂lan kesimde testere,
vücudun önüne a©aç yönüne do©ru çekilir (bkz.
Ωekil 7 ve 8).
Dal kesme iµleminde testere mümkün oldu©unca
a©ac∂n bedenine desteklenmelidir. Burada
palan∂n ucu ile kesim yap∂lmamal∂d∂r (geri tepme
tehlikesi; bkz. Ωekil 6).
Yuvarlanarak yaklaµan a©aç kütüklerine dikkat
TR
11
i
Anleitung PAT 1900-1 02.11.2004 9:57 Uhr Seite 11

edin. Geri tepme tehlikesi!
Pala ucu (özellikle ucun üst çeyrek bölümü)
istenmeden a©aca veya baµka sert cisimlere
temas etti©inde geri tepme meydana gelebilir. Bu
durumda elektrikli testere kontrolsüz ve yüksek
enerji ile kesim yapan kiµi yönüne f∂rlat∂l∂r (yaral-
anma tehlikesi!!)
Ωekil 6
Palan∂n ucu ile kesim yapmad∂©∂n∂zda
kesim çal∂µmalar∂nda oluµabilecek kaz-
alar∂ önleyebilirsiniz. Palan∂n ucu ile
kesim yap∂ld∂©∂nda testere aniden yukar∂
f∂rlayabilir. Testere ile çal∂µ∂rken tam
donan∂ml∂ iµ elbisesi ve iµ güvenli©i
tak∂mlar∂n∂ giyin.
Kesece©iniz parçay∂ emniyet alt∂na al∂n
∑µ parças∂n∂ sabitlemek için s∂kma terti-
batlar∂ kullan∂n. Bu tertibatlar testereyi iki
eliniz ile kullanmay∂ sa©lad∂©∂ndan güven-
li çal∂µman∂z∂ mümkün k∂lar.
Geri tepme testerenin kontrolsüz µekilde hareket
etmesine sebep olur. Bu nedenle a©∂r yaralanma teh-
likesi vard∂r. Kesinlikle gevµek ve körelmiµ bir zin-
cir ile çal∂µmay∂n. Yönetmeliklere ayk∂r∂ olarak
bilenmiµ bir zincir geri tepme tehlikesini yükseltir.
Kesinlikle omuz yükseli©inden yukar∂da kesim iµlemi
yapmay∂n.
20. Kullan∂m bilgileri
A©aç kesme (bkz. Ωekil 4 ve 5)
Aç∂klanm∂µ olan tüm güvenlik uyar∂lar∂na riay-
et edin ve a©ac∂ kesmek için µu µekilde
çal∂µ∂n:
A©ac∂ güvenli µekilde yat∂r∂n. K∂sa a©aç takozlar∂
kesmeden önce s∂karak emniyet alt∂na al∂n.
Sadece a©aç ve a©aç türü malzemeleri kesin.
Kesme esnas∂nda taµ, çivi vs gibi cisimlere temas
etmemeye dikkat edin. Bu cisimler yerinden
sökülerek f∂rlat∂l∂r ve zincire hasar verir. Çal∂µ∂r
durumda olan testerenin çit teline veya zemine
temas etmemesine dikkat edin. Dal kesim
çal∂µmalar∂nda tesreteyi mümkün oldu©unca
destekleyin. Dal kesim iµlemi pala ucu ile
yap∂lmayacakt∂r. A©aç kökü, a©aç kütü©ü, hendek
ve tepe gibi engellere dikkat edin, aya©∂n tak∂lma
tehlikesi!
Dikkat edilecek noktalar:
Testere a©aca temas etmeden hemen önce
çal∂µt∂r∂lacakt∂r!
Çal∂µt∂rma: Çal∂µt∂rma blokaj dü©mesini (19) ve
Aç∂k/Kapal∂ (18) µalterine birlikte bas∂n. En alt
pençeyi (17) a©aca dayay∂n. Testereyi arka el
sap∂ndan (10) yukar∂ çekin ve a©ac∂n içine girin.
Testereyi biraz geri çekin ve pençeyi (17) daha deri-
ne dayay∂n.
Parçalar saçan a©açlar∂ keserken dikkatli olun. A©aç
parçalar∂ üzerinize f∂rlayabilir.
Kapatma: Aç∂k/Kapal∂ µalterini b∂rak∂n.
Fiµi prizden ç∂kar∂n.
Testereyi kesmiµ oldu©unuz a©ac∂n içinden
çal∂µ∂r durumdayken ç∂kar∂n. Dayanaks∂z
kesim yapan kiµi öne do©ru çekilebilir.
Gerilim alt∂nda olan a©aç:
Ωekil 10.1: A©aç kütü©ünün üst taraf∂
gerginlik alt∂nda
Tehlike: A©aç yukar∂
f∂rlayabilir!
Ωekil 10.2: A©aç kütü©ünün alt taraf∂
gerginlik alt∂nda
Tehlike: A©aç aµa©∂ya
f∂rlayabilir!
Ωekil 10.3: Güçlü a©aç kütü©ü ve yüksek
gerginlik
Tehlike: A©aç aniden yüksek
bir kuvvet ille f∂rlar!
Ωekil 10.4: A©aç kütü©ü yandan gerginlik
alt∂nda
Tehlike: A©aç yana f∂rlar.
A©aç kesme
Aç∂klanm∂µ olan tüm güvenlik uyar∂lar∂na riay-
et edin ve a©ac∂ kesmek için µu µekilde
çal∂µ∂n:
Elektrikli a©aç kesme testeresi ile, sadece çaplar∂
palan∂n uzunlu©undan küçük olan a©açlar∂ kesmeni-
ze izin verilmiµtir! S∂k∂µm∂µ olan zinciri kesinlikle
motor çal∂µ∂rken ç∂karmay∂ denemeyin. S∂k∂µ olan
zinciri ahµap kama kullanarak ç∂kar∂n!
Dikkat edilecek noktalar:
Tehlike alanlar∂: kesilmiµ olan a©açlar
düµerken di©er a©açlar∂ da beraberinde
sürükleyebilirler. Bu nedenle tehlike alan∂
(a©ac∂n kesim alan∂) a©ac∂n uzunlu©unun iki
kat∂nda olan bir alan olarak görülmelidir.
(Ωekil 11)
Dikkat: Kesme iµleminden önce bir kaç∂µ
alan∂ (A) planlanmal∂ ve bu alan
boµalt∂lmal∂d∂r. Kaçma alan∂ a©ac∂n beklenen
düµme yönünün (B) tersi istikameinde
olmal∂d∂r (Ωekil 13).
Dikkat: A©ac∂ tamamen kesmeden ve a©aç
düµmeden önce etrafta seyirci, hayvan veya
engel olup olmad∂©∂n∂ kontrol edin.
TR
12
Anleitung PAT 1900-1 02.11.2004 9:57 Uhr Seite 12

A©aç kesme iµi tehlikeli bir iµdir ve bu nedenle
ö©renilmiµ olmal∂d∂r. Acemi veya tecrübesiz ise-
niz a©aç kesme iµinden uzak durunuz! Bu iµe
giriµmeden önce kurs al∂n. (Ωekil 12) Düµme
yönü:
A©ac∂n a©∂rl∂k merkezi ve rüzgar yönünü göz
önüne alarak önce düµme yönünü hesaplay∂n.
Testere kesim iµlemine baµlamadan hemen önce
çal∂µt∂r∂lmal∂d∂r. A©ac∂n düµme yönüne bir kertik
kesimi yap∂n. Bu kerti©in karµ∂ taraf∂nda düz
yatay (düµürme kesimi) bir kesim daha yap∂n.
Düµme kerti©ini oluµturma: Bu kertik a©ac∂n
düµme yönünü belirler ve yön verir.
Düµme yönünün kontrolü: Düµme kerti©ini
düzeltmek istedi©inizde düzeltmeyi tüm geniµlik
boyunca yapman∂z gerekmektedir.
„Dikkat, a©aç düµüyor“ diye ba©∂r∂n.
Ancak bu durumda nihazi kesme iµlemini yap∂n:
Bu kesme yeri düµme kerti©i taban∂ndan daha
yukar∂da yap∂l∂r. Kamalar∂ zaman∂nda yerleµtirin.
Kopma yeri b∂rak∂n: Kopma yerini tam olarak
kesmeyin, kesmeniz durumunda a©aç kontrolsüz
olarak düµer.
A©ac∂n etraf∂na kama koyun, tüm etraf∂n∂ kes-
meyin.
A©aç düµerken geri çekilin. A©aç dallar∂n∂ göz-
lemleyin, dallar∂n yaylanmas∂n∂ bekleyin. As∂l∂
kalm∂µ dallar∂n alt∂nda çal∂µmay∂n.
Aµa©∂daki durumlarda a©aç kesme iµlemi
yap∂lmayacakt∂r:
Kesim alan∂ndaki durumu tam olarak
seçemedi©inizde, örne©in sis, ya©mur, kar tipisi
veya alaca karanl∂k.
Düµme yönünü rüzgar veya f∂rt∂na nedeniyle
güvenli olarak sabit tutamad∂©∂n∂zda. E©imli ara-
zilerde yap∂lacak a©aç kesme çal∂µmalar∂ buzlan-
ma veya toprak donmuµ oldu©unda ancak
güvenli durman∂z mümkün
oldu©undayap∂lacakt∂r.
Kapatma: Fiµi ç∂kar∂n. A©ac∂ düµürmek için yatay
kesim yerine kama koyman∂z gerekmektedir. A©aç
düµerken geri yöne do©ru yürürken düµen dallara
dikkat edin.
Aksesuar:
Sadece orijinal aksesuar kullan∂n
Pala 45.003.31
Zincir 45.003.11
Bak∂m ve temizleme
Testere üzerinde yap∂lacak tüm çal∂µmalardan
önce elektrik kablosunun fiµini prizden ç∂kar∂n!
Havaland∂rma deliklerini serbest ve temiz tutun.
Testere üzerinde sadece Kullanma Talimat∂nda belir-
tilen bak∂m çal∂µmalar∂ yap∂lacakt∂r. Bunun d∂µ∂ndaki
çal∂µmalar müµteri hizmetleri servisi taraf∂ndan
yap∂lacakt∂r. Elektrikli a©aç kesme testeresi üzerinde
de©iµiklik yap∂lmas∂ yasakt∂r. Aksi takdirde çal∂µma
güvenli©iniz tehlike alt∂na girecektir. Testere itinal∂
üretim ve kalite kontrol metodlar∂na ra©men
ar∂zaland∂©∂nda onar∂m çal∂µmalar∂ sadece yetkili
servis taraf∂ndan yap∂lacakt∂r. Testere ile ilgili bilgi
edinmek veya yedek parça sipariµleri için tip aç∂kla-
mas∂ ve 9 rakaml∂ sipariµ nosu ve parçan∂n kodunu
(Ident-Nr) belirtin.
Saklama
Testereyi güvenli bir µekilde saklay∂n
Kullan∂lmayacak olan testere temizlenmiµ olarak düz
bir zemin üzerinde, kuru, çocuklar∂n eriµemeyece©i
yerde saklanacakt∂r.
TR
13
Anleitung PAT 1900-1 02.11.2004 9:57 Uhr Seite 13

TR
14
Ar∂zalar∂n giderilmesi
Ar∂za Sebebi Giderilmesi
Motor çal∂µm∂yor Elektrik ba©lant∂s∂ yok Priz, elektrik hatt∂, kablo ve fiµi kontrol
edin.
Kablo hasar∂: Müµteri hizmetleri taraf∂ndan
onar∂m∂n∂ yapt∂r∂n∂z. Kabloyu izole band∂
ile tamir etmek yasakt∂r. Hasarl∂ µalterler
Müµteri hizmetleri taraf∂ndan de©iµtirile
cektir.
Zincir freni Bkz. Madde 16 ve 17 „Zincir freni“ ve
„Zincir freninin aç∂lmas∂“
Zincir dönmüyor Zincir freni Zincir frenini kontrol edin, gerekti©inde
freni aç∂n
Kesim performans∂ kötü Zincir körelmiµtir Zinciri bileyin
Zincir yanl∂µ monte Zincirin do©ru monte edilip edilmedi©ini
edilmiµtir kontrol edin
Zincir gerginli©i Zincir gerginli©ini kontrol edin
Testere zor çal∂µ∂yor Zincir gerginli©i Zincir gerginli©ini kontrol edin
Zincir paladan at∂yor
Zincir çok ∂s∂n∂yor (kuru) Zincir ya©lamas Ya© seviyesini kontrol edin
Zincir ya©lamas∂n∂ kontrol edin
Ωalterin Aç∂l∂p/Kapat∂lmad∂©∂ durumlarda herhangi bir onar∂m aleti kullanmay∂n.
Bunlar∂n d∂µ∂ndaki tüm ar∂zalarda yetkili müµteri hizmetlerine, merkez servisimize veya bayinize baµvurunuz.
Anleitung PAT 1900-1 02.11.2004 9:57 Uhr Seite 14

15
D
2. Technische Daten
Netzspannung 230 v ~ 50 Hz
Nennleistung 1800 W
Schnittlänge, max.: 40 cm
Schnittgeschwindigkeit bei Nenndrehzahl 9 m/s
Öltank-Füllmenge 200 ml
Gewicht o. Schwert+Kette 3,9 kg
Kettenbremse 0,1 sec
Schutzklasse II /
Garantierter Schalleistungspegel unter Last 106 dB(A)
Schalldruckpegel unter Last 84 dB(A)
Beschleunigung: hinterer Handgriff unter Last 4,6 m/s2
(ermittelt nach EN 50144) vorderer Handgriff unter Last 3,5 m/s2
1. Bedienelemente
1Vorderer Handgriff
2Vorderer Handschutz
3Öltankverschluss
4Ölauslaufkanal
5Schwertführung
6Kettenspannschraube
7Sägekette
8Führungsschiene
9Netzleitung
10 Hinterer Handgriff
11 Hinterer Handschutz
12 Kettenrad
13 Kettenspannbolzen
14 Kettenspannbohrung
15 Abdeckung
16 Sechskantmutter
17 Krallenanschlag
18 Ein-Aus-Schalter
19 Einschaltsperre
20 Kettenschutz
21 Ölstandsanzeige
22 Dichtung
3. Schildererklärung
max. 400
2345
1. Maximale Schnittlänge: 400 mm
2. Kopf, Augen- und Gehörschutz tragen
3. Achtung! Betriebsanweisung lesen und Warn - und Sicherheitshinweise befolgen
4. Bei beschädigtem Kabel Netzstecker ziehen!
5. Vor Nässe schützen
Anleitung PAT 1900-1 02.11.2004 9:57 Uhr Seite 15

4. Sicherheitshinweise
Bei Gebrauch der Maschine sind die
Sicherheitshinweise zu beachten. Bitte
beachten Sie zu Ihrer Sicherheit und der
Sicherheit anderer diese Hinweise, bevor
Sie die Maschine benutzen. Bewahren Sie
die Hinweise für späteren Gebrauch
sicher auf. Benutzen Sie die Elektro-
Kettensäge ausschließlich zum Sägen
von Holz (hölzerne Teile). Alle anderen
Anwendungsarten geschehen auf eigene
Gefahr und sind möglicherweise gefähr-
lich. Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die durch den bestimmungs-
widrigen Gebrauch oder falsche
Bedienung verursacht werden.
Sicherheitshinweise und
Unfallschutz
Bitte lesen Sie die gesamte
Bedienungsanleitung aufmerk-
sam vor der ersten
Inbetriebnahme, um eine falsche Handhabung
der Kettensäge zu vermeiden. Alle Hinweise zur
Handhabung der Kettensäge dienen stets auch
Ihrer persönlichen Sicherheit! Lassen Sie sich
von einem Fachmann praktisch einweisen!
Vor dem Lösen der Kettenbremse Gerät aus-
schalten.
Zur Vermeidung von Gehörschäden Schallschutz
tragen; von Vorteil sind Helme mit
Gesichtsschutz.
Beim Arbeiten auf sicheren Stand achten.
Vor dem Ablegen die Maschine ausschalten.
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Stecker
aus der Steckdose herausziehen.
Stecker nur bei ausgeschalteter Maschine in die
Steckdose einstecken.
Die Kettensäge darf nur von einer Person
bedient werden. Weiteren Personen ist der
Aufenthalt im Schwenkbereich der Kettensäge
verboten. Achten Sie besonders auf Kinder und
Haustiere.
Die Säge muss beim Anlaufen freistehen.
Kettensäge bei der Arbeit mit beiden Händen fest-
halten!
Kinder und Jugendliche dürfen die Kettensäge
nicht bedienen. Von diesem Verbot ausgenom-
men sind Jugendliche über 16 Jahren unter
Aufsicht zur Ausbildung. Säge nur an Personen
weitergeben (ausleihen), die mit diesem Typ und
der Handhabung grundsätzlich vertraut sind. Auf
jeden Fall Bedienungsanleitung mitgeben!
Arbeiten mit der Kettensäge darf nur, wer ausge-
ruht und gesund, also in guter körperlicher
Verfassung ist. Wenn Sie von der Arbeit ermüdet
sind, rechtzeitig Arbeitspause einlegen. Nach
Genuss von Alkohol darf nicht mit der Kettensäge
gearbeitet werden.
Wird die Maschine zeitweise nicht benutzt, ist sie
so abzustellen, dass niemand gefährdet werden
kann.
Bei jedem Schnitt Krallenanschlag fest ansetzen,
erst dann mit dem Sägen beginnen.
Netzkabel ist grundsätzlich hinter der
Bedienungsperson zu führen.
Kabel immer nach hinten von der Maschine weg-
führen.
Nur Original-Zubehör verwenden.
Geräte, die im Freien verwendet werden,
müssen über Fehlerstromschutzschalter
angeschlossen werden.
Verlängerungskabel im Freien:
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete
Verlängerungskabel
Beim Sägen von Schnittholz und dünnem Gehölz
sichere Auflage verwenden (Sägebock, Abb.4).
Das Holz darf nicht gestapelt werden und es darf
von keiner weiteren Person und nicht mit dem
Fuß festgehalten werden.
Rundhölzer sind zu sichern.
Beim Arbeiten auf schrägem Untergrund stets
zum Hang hin stehen.
Sägevorrichtung nur mit laufender Sägekette aus
dem Holz ziehen.
Werden mehrere Schnitte durchgeführt, ist die
Elektrosäge zwischen den Schnitten auszuschal-
ten.
Vorsicht beim Schneiden von gesplittertem Holz.
Es können abgesägte Holzstücke mitgerissen
werden (Verletzungsgefahr!).
Elektrokettensäge nicht zum Abhebeln und
Wegschaufeln beim Entfernen von Holzstücken
und sonstigen Gegenständen verwenden.
Entastungsarbeiten dürfen nur von geschulten
Personen durchgeführt werden!
Verletzungsgefahr!
Auf unter Spannung stehende Äste ist unbedingt
zu achten. Freihängende Äste nicht von unten
durchtrennen.
Nicht auf dem Stamm stehend Entastungs-
arbeiten durchführen.
Die Elektrosäge darf nicht für Forstarbeiten - also
für das Fällen und Entasten im Wald - verwendet
werden. Die notwendige Beweglichkeit und
Sicherheit des Sägenführers ist hier durch die
Kabelverbindung nicht gewährleistet!
Beim Fällen nur seitwärts vom fallenden Baum
aufhalten.
Beim Zurückgehen nach dem Fällschnitt ist auf
D
16
Anleitung PAT 1900-1 02.11.2004 9:57 Uhr Seite 16

fallende Äste zu achten.
Beim Arbeiten am Hang muss der Sägenführer
oberhalb oder seitlich des zu bearbeitenden
Stammes bzw. liegenden Baumes stehen.
Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird,
muss sie vom Hersteller oder seinem Kunden-
dienst-Vertreter ersetzt werden, um Gefährd-
ungen zu vermeiden.
Um Rückschlag zu vermeiden, ist folgendes zu
beachten:
Nie mit der Schienenspitze zum Schnitt anset-
zen! Schienenspitze immer beobachten.
Nie mit der Schienenspitze sägen! Vorsicht beim
Fortsetzen bereits begonnener Schnitte.
Mit laufender Sägekette den Schnitt beginnen!
Sägekette stets korrekt schärfen.
Nie mehr Äste auf einmal durchsägen! Beim
Entasten darauf achten, dass kein anderer Ast
berührt wird.
Beim Ablängen auf dicht daneben liegende
Stämme achten. Wenn möglich Sägebock ver-
wenden.
5.Transport der Kettensäge
Beim Transport der Kettensäge ist der Netzstecker
herauszuziehen und der Kettenschutz über Schiene
und Kette zu schieben. Werden mit der Kettensäge
mehrere Schnitte durchgeführt, muss die Säge zwi-
schen den Schnitten ausgeschaltet werden.
6. Vor der Inbetriebnahme
Die Spannung der Stromquelle muss mit den
Angaben auf dem Typenschild der Maschine über-
einstimmen. Vor jedem Arbeitsbeginn die Kettensäge
auf einwandfreie Funktion und vorschriftsmäßigen
betriebssicheren Zustand prüfen. Vor Arbeitsbeginn
Funktion der Kettenschmierung und Ölstand kontrol-
lieren (siehe Bild 9). Befindet sich das Öl ca. 5mm
vor dem unteren Rand (auf Bild mit “Min” gekenn-
zeichnet) muss Öl eingefüllt werden. Oberhalb dieser
Marke arbeiten Sie im sicheren Bereich.
Kettensäge einschalten und über hellen Grund hal-
ten. Vorsicht, die Kettensäge darf den Boden nicht
berühren; deshalb einen Sicherheitsabstand von ca.
20 cm einhalten. Zeigt sich nun eine zunehmende
Ölspur, arbeitet die Kettenschmierung einwandfrei.
Zeigt sich keine Ölspur, eventuell Ölausflusskanal
(4), obere Kettenspannbohrung (14) und Ölkanal rei-
nigen oder Kundendienst aufsuchen. (Lesen Sie
hierzu unbedingt auch Absatz „Kettenöl einfüllen und
Kettenschmierung“). Kettenspannung überprüfen
und gegebenenfalls nachspannen (siehe Abschnitt
„Spannen der Sägekette“). Funktion der
Kettenbremse kontrollieren (siehe auch Abschnitt
„Lösen der Kettenbremse“).
7. Montage von Führungsschiene und
Sägekette
Netzstecker darf nicht eingesteckt sein.
- Beachten! Der vordere Handschutz (2) muss
immer in oberster (senkrechter) Position stehen.
Führungsschiene und Sägekette werden unmontiert
mitgeliefert. Zur Montage zunächst die Mutter (16)
abschrauben und Bremsgehäuseabdeckung (15)
abnehmen. Der Kettenspannbolzen (13) muss sich
mittig der Führung (5) befinden. Schrauben Sie
gegebenenfalls den Kettenspannbolzen mit
Kettenspannschraube (6) nach. Zum Schutz vor
Verletzungen durch die scharfen Schneidkanten sind
zur Montage sowie zum Spannen und abschließen-
den Prüfen Handschuhe zu tragen. Bevor Sie nun
die Führungsschiene mit der Sägekette montie-
ren, müssen Sie die Schnittrichtung der Zähne
beachten! Die Laufrichtung ist an der Abdeckung
(15) mit einem Pfeil gekennzeichnet. Zur
Bestimmung der Schnittrichtung gegebenenfalls
Sägekette umdrehen (7). Führungsschiene (8) mit
der Spitze senkrecht nach oben halten und die
Sägekette (7), beginnend an der Schienenspitze,
auflegen. Montieren Sie dann Führungsschiene
mit Sägekette wie folgt: Führungsschiene mit
Sägekette auf Schwertführung (5) beziehungsweise
Kettenspannbolzen (13) anlegen. Sägekette um das
Kettenrad (12) legen, prüfen ob Kette richtig montiert
ist (siehe Bild 1 / Pos. 7). Abdeckung (15) ansetzen
und mit der Mutter (16) leicht anziehen.
Anschließend müssen Sie die Sägekette richtig
spannen:
8. Spannen der Sägekette
Vor allen Arbeiten an der Maschine Netzstecker
ziehen!
Schutzhandschuhe tragen!
Achten Sie darauf, daß die Sägekette (7) in der
Führungsnut der Schiene (8) liegt!
Kettenspannschraube (6) mit Kreuzschlitz-
Schraubendreher nach rechts im Uhrzeigersinn
drehen, bis Sägekette richtig gespannt ist. Danach
muss die Führungsschiene während des Fest-
ziehens der Mutter (16) nach oben gedrückt werden.
Nochmals Spannung der Kette überprüfen (siehe
Abb. 10). Die Sägekette nicht zu fest spannen. Die
Kette, sollte sich im kalten Betriebszustand in der
Mitte der Führungsschiene etwa 3 mm anheben las-
sen. Mutter (16) gut anziehen.Bei Erwärmung dehnt
sich die Sägekette aus und hängt durch. Es besteht
die Gefahr, dass die Sägekette abspringt. Bei Bedarf
nachspannen. Wird die Sägekette in heißem Zustand
D
17
Anleitung PAT 1900-1 02.11.2004 9:57 Uhr Seite 17

18
D
nachgespannt, muss sie nach Beendigung der
Sägearbeiten unbedingt entspannt werden. Bei
Abkühlung würden sonst durch Zusammenziehen
der Sägekette hohe Spannungen entstehen. Eine
neue Sägekette benötigt eine Einlaufzeit von ca. 5
Minuten. Ausreichende Kettenschmierung ist dabei
sehr wichtig! Nach dem Einlaufen Kettenspannung
prüfen beziehungsweise nachspannen.
9. Kettenöl einfüllen
Öltankverschlusskappe (3) vor dem Öffnen reinigen,
um Verschmutzungen im Tank zu verhindern. Den
Inhalt des Öltanks während der Sägearbeit an der
Ölstandsanzeige (21) kontrollieren. Öltankverschluss
(3) gut verschließen und eventuell übergelaufenes Öl
abputzen.
10. Kettenschmierung
Zum Schutz vor übermäßigem Verschleiß müssen
Sägekette und Führungsschiene während des
Betriebs gleichmäßig geschmiert werden. Die
Schmierung erfolgt automatisch. Niemals ohne
Kettenschmierung arbeiten. Bei trocken laufender
Kette wird die gesamte Schneidgarnitur innerhalb
kurzer Zeit stark beschädigt. Deshalb vor jedem
Arbeitsbeginn Kettenschmierung und Ölstand kon-
trollieren (Abb. 9).
Die Säge nie in Betrieb nehmen, wenn sich der
Ölstand unter der Minimum-Marke befindet. (Bild 9)
Minimum - Wenn Ölstand nur noch ca. 5 mm
am unteren Rand der Ölstandsanzeige (21)
sichtbar, muss Öl nachgefüllt werden.
Maximum - Öl auffüllen, bis Schauglas gefüllt
ist.
11. Prüfen der Öl-Automatic
Vor Arbeitsbeginn Funktion der Kettenschmierung
und Ölstand kontrollieren. Kettensäge einschalten
und über einen hellen Grund halten. Vorsicht, die
Kettensäge darf den Boden nicht berühren; deshalb
einen Sicherheitsabstand von ca. 20 cm einhalten.
Zeigt sich nun eine zunehmende Ölspur, arbeitet die
Kettenschmierung einwandfrei. Zeigt sich keine
Ölspur, eventuell Ölausflusskanal (4), obere
Kettenspannbohrung (14) und Ölkanal reinigen oder
Kundendienst aufsuchen. (Abb. 3)
12. Kettenschmieröl
Die Lebensdauer von Sägeketten und
Führungsschienen hängt in hohem Maße von der
Qualität des verwendeten Schmieröls ab.
Die Verwendung von Altöl ist nicht erlaubt!
Verwenden Sie nur umweltfreundliches
Kettenschmieröl. Kettenschmieröl nur in vorschrifts-
mäßigen Behältern lagern.
13. Führungsschiene
An der Umlenkung sowie an der Unterseite ist die
Führungsschiene (8) besonders großer
Verschleißbeanspruchung ausgesetzt. Um einseitige
Abnutzung zu vermeiden, Führungsschiene (8) nach
jedem Kettenschärfen wenden.
14. Kettenrad
Die Beanspruchung des Kettenrades (12) ist beson-
ders groß. Zeigt es an den Zähnen starke
Einlaufspuren, ist es unbedingt zu erneuern. Ein ein-
gelaufenes Kettenrad vermindert die Lebensdauer
der Sägekette. Kettenrad beim Fachhandel oder
Kundendienst austauschen lassen.
15. Kettenschutz
Der Kettenschutz (20) muss sofort nach Arbeitsende
beziehungsweise beim Transport über Kette und
Schwert gesteckt werden.
16. Kettenbremse
Bei einem Sägenrückschlag erfolgt über den vorde-
ren Handschutz (2) die Auslösung der Kettenbremse.
Der vordere Handschutz (2) wird durch den
Handrücken nach vorne gedrückt. Dadurch wird die
Kettenbremse die Kettensäge, beziehungsweise der
Motor innerhalb von 0,10 sec. zum Stillstand
gebracht.
17. Lösen der Kettenbremse
Um Ihre Säge wieder betriebsbereit zu machen,
muss die Blockierung der Sägekette wieder gelöst
werden. Zuerst Gerät ausschalten. Dann vorderen
Handschutz (2) in seine senkrechte Ausgangs-
position zurückklappen, bis er fest einrastet. Damit
ist die Kettenbremse wieder voll funktionsfähig.
18. Sägeketten schärfen
Ihre Sägekette wird beim Fachhandel schnell und
korrekt nachgeschliffen. Sie erhalten beim
Fachhandel auch Kettenschärfeinrichtungen,
(Feilgeräte), womit Sie Ihre Sägekette selbst schär-
fen können. Beachten Sei bitte die entsprechende
Bedienungsanleitung.
Pflegen Sie Ihr Werkzeug mit Sorgfalt.
Halten Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber, um
gut und sicher arbeiten zu können. Befolgen Sie
die Wartungsvorschriften und die Hinweise für
Werkzeugwechsel.
Anleitung PAT 1900-1 02.11.2004 9:57 Uhr Seite 18

19. Inbetriebnahme
Beim Arbeiten grundsätzlich Schutzbrille,
Gehörschutz, Schutzhandschuhe und feste
Arbeitskleidung tragen!
Arbeiten auf einer Leiter, im Baum oder ähnlich un-
stabilen Standorten ist verboten. Nicht über Schul-
terhöhe und auch nicht mit einer Hand sägen.
Säge nur mit zugelassenem Verlängerungskabel mit
vorgeschriebenen Isolationsstärken und Kupplungen
für Außenbetrieb (zugelassene Gummileitung), pas-
send zum Gerätestecker, verwenden. Zum
Einschalten umfasst die linke Hand den vorderen
Handgriff (1), die rechte Hand umfaßt den hinteren
Handgriff (10). Einschalten: Einschaltsperre (19)
zusammen mit Ein/Aus-Schalter (18) drücken.
Funktion der Kettenbremse überprüfen.
Wenn Kettensäge nicht läuft, muss
Kettenbremse mittels vorderer
Handschutz (2) gelöst werden. Lesen
Sie hierzu unbedingt Abschnitt
„Kettenbremse“ und „Lösen der
Kettenbremse“.
Nach dem Einschalten läuft die Kettensäge sofort
mit größter Geschwindigkeit.
Ausschalten: Ein-Aus-Schalter (18) loslassen.
Legen Sie die Kettensäge erst ab, wenn die Kette
stillsteht!
Nach jedem Arbeiten mit der Kettensäge sollten
Sie: Sägekette und Führungsschiene säubern.
Kettenschutz anbringen.
Geräteschutz
Gerät darf nicht bei Regen oder im
Feuchten benutzt werden.
Bei Beschädigung des Verlänger-
ungskabels sofort Netzstecker her
ausziehen. Ein beschädigtes Kabel
darf nicht mehr verwendet werden.
Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigungen.
- Vor Gebrauch des Werkzeugs die Schutzein-
richtungen oder eventuelle leicht beschädigte Teile
sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungs-
gemäße Funktion überprüfen. Überprüfen Sie, ob die
Funktion der beweglichen Teile in Ordnung ist. Alle
Teile müssen richtig montiert sein und alle
Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb
des Gerätes zu gewährleisten. Beschädigte
Schutzvorrichtungen und Teile sollen sofort sach-
gemäß durch eine Kundendienstwerkstatt oder
durch die ISC-GmbH repariert oder ausgewechselt
werden, soweit nichts anderes in der Betriebsanlei-
tung angegeben ist.
Arbeitshinweis
Sägenrückschlag
Bei Ablängschnitten muss der Krallenanschlag
an das zu schneidende Holz angesetzt werden
(siehe Abb. 4).
Vor jedem Ablängschnitt Krallenanschlag fest
ansetzen, erst dann mit laufender Sägekette in
das Holz sägen. Die Säge wird dabei am hinte-
ren Griff hochgezogen und am vorderen
Handgriff geführt. Der Krallenanschlag dient als
Drehpunkt. Das Nachsetzen erfolgt mit leichtem
Druck auf den vorderen Handgriff. Die Säge
dabei etwas zurückziehen. Krallenanschlag tiefer
ansetzen und erneut den hinteren Griff hochzie-
hen (siehe Abb. 5).
Stech- und Längsschnitte dürfen nur von speziell
geschulten Personen durchgeführt werden
(erhöhte Gefahr eines Rückschlages;
siehe Abb. 6).
Längsschnitte in einem möglichst flachen Winkel
anzusetzen. Hier ist besonders vorsichtig vorzu-
gehen, da der Krallenanschlag nicht verwendet
werden kann.
Die Elektrokettensäge kann beim Schneiden mit
der Schienenoberseite in Richtung Bediener
gestoßen werden, wenn die Sägekette ein-
klemmt. Deshalb sollte nach Möglichkeit mit der
Schienenunterseite gesägt werden, da die Säge
vom Körper weg in Richtung Holz gezogen wird
(siehe Abbb. 7 und 8).
Beim Entasten sollte die Elektrokettensäge mög-
lichst am Stamm abgestützt werden. Hierbei darf
nicht mit der Schienenspitze gesägt werden
(Rückschlaggefahr; siehe Abb.6).
Auf heranrollende Baumstämme achten.
Rückschlag!
Ein Rückschlag der Kettensäge kann entstehen,
wenn die Schienenspitze (insbesondere das
obere Viertel) unbeabsichtigt Holz oder andere
feste Gegenstände berührt. Die Elektrosäge wird
dabei unkontrolliert, mit hoher Energie, in
Richtung des Sägenführers geschleudert
(Verletzungsgefahr!!)
D
19
i
Anleitung PAT 1900-1 02.11.2004 9:57 Uhr Seite 19

Abb. 6
Sie vermeiden Sägeunfälle, wenn Sie
nicht mit der Schienenspitze sägen; die
Säge kann blitzartig hochschlagen.
Beim Arbeiten mit der Säge vollständige
Schutzausrüstung tragen.
Sichern Sie Ihr Werkstück.
Benützen Sie Spannvorrichtungen, um
das Werkstück festzuhalten. Dies ermög-
licht eine sichere Bedienung der
Maschine mit beiden Händen.
Rückschlag verursacht ein unkontrollierbares
Verhalten der Säge. Dadurch besteht die Gefahr
einer schweren Verletzung. Nicht mit loser
Kettenspannung und stumpfer Kette sägen. Eine
unsachgemäß geschärfte Kette erhöht die Rück-
schlaggefahr. Niemals oberhalb der Schulter sägen.
20. Anwendungstips
Holz zersägen
(siehe Abb. 4 und 5)
Beachten Sie alle Sicherheitsvorschriften und
gehen Sie beim Zersägen von Holz so vor:
Holz sicher auflegen. Kurze Holzklötze vor dem
Sägen durch Festspannen sichern. Nur Holz oder
hölzerne Gegenstände sägen. Beim Sägen darauf
achten, dass keine Steine, Nägel usw. berührt wer-
den. Diese können weggeschleudert werden und die
Sägekette beschädigen. Vermeiden Sie Kontakt der
laufenden Säge mit Drahtzäunen oder dem Erd-
boden. Beim Entasten ist die Maschine möglichst
abzustützen. Hierbei darf nicht mit der Schienenspi-
tze gesägt werden. Auf Hindernisse wie Baum-
stümpfe, Wurzeln, Gräben und Hügeln achten,
Stolpergefahr!
Beachten Sie:
Kettensäge muss unmittelbar vor der Berührung des
Holzes laufen!
Einschalten: Einschaltsperre (19) und Ein-Aus-
Schalter (18) drücken. Unterste Kralle (17) ans Holz
ansetzen. Kettensäge am hinteren Handgriff (10)
hochziehen und in das Holz einsägen. Kettensäge
etwas zurücksetzen und Kralle (17) tiefer ansetzen.
Vorsicht beim Schneiden von gesplittertem Holz. Es
können Holzstücke mitgerissen werden.
Ausschalten: Ein-Aus-Schalter loslassen.
Netzstecker herausziehen.
Kettensäge nur mit laufender Sägekette aus
dem Holz ziehen. Wer ohne Anschlag sägt,
kann nach vorne gerissen werden.
Holz in Spannung
Abb. 10.1: Stamm auf der Oberseite in
Spannung
Gefahr: Baum schlägt hoch!
Abb. 10.2: Stamm auf der Unterseite in
Spannung
Gefahr: Baum schlägt nach
unten!
Abb. 10.3: Starke Stämme und starke
Spannung
Gefahr: Baum schlägt blitzar-
tig mit gewaltiger Kraft aus!
Abb. 10.4: Stamm seitlich gespannt
Gefahr: Baum schlägt nach
der Seite aus.
Bäume fällen
Beachten Sie alle Sicherheitsvorschriften und
gehen Sie beim Baumfällen so vor:
Mit der Kettensäge dürfen Sie nur Bäume fällen,
deren Durchmesser kleiner als die Länge der
Führungsschiene ist! Niemals versuchen, die einge-
klemmte Säge mit laufendem Motor freizubekom-
men. Eingeklemmte Sägekette mittels Holzkeil
befreien!
Beachten Sie:
Gefahrenbereich: fallende Bäume können
andere Bäume mitreißen. Deshalb wird als
Gefahrenbereich (Fällbereich) die doppelte
Baumlänge angenommen.
(Abb. 11)
Achtung:
Vor dem Schneiden muss ein Fluchtbereich
(A) geplant und freigelegt werden. Der
Fluchtbereich sollte nach hinten zur Rück-
seite der erwarteten Fällrichtung (B) verlau-
fen (Abb. 13).
Achtung:
Prüfen Sie vor Ausführung des endgültigen
Schnittes, ob Zuschauer, Tiere oder Hinder-
nisse im Fällbereich vorhanden sind.
20
D
Anleitung PAT 1900-1 02.11.2004 9:57 Uhr Seite 20
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Palmera Chainsaw manuals