Pepcare 9143915 User manual

Epilierer 2in1 (Akku/Netz)
Epilator 2in1 (battery/ mains)
Epilátor 2v1 (baterie/elektrická síť)
Epilátor 2v1 (batéria/sieť)
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Návod k obsluze
Návod na obsluhu Art.: 9143915

1
Inhalt
01. Sicherheitshinweise.................................................................................2
02. Zu dieser Anleitung..................................................................................6
03. Übersicht /Lieferumfang ..........................................................................7
04. Aufladen..................................................................................................8
05. Vorbereitung und Bedienung...................................................................9
06. Reinigung und Pflege ............................................................................13
07. Problemlösungen ..................................................................................15
08. Technische Daten...................................................................................15
09. Konformitätserklärung...........................................................................16
10. Entsorgung............................................................................................16
11. Garantie und Service .............................................................................18
###############
Inhalt...............................................................................................1
Content....................................................................................... 21
Obsah........................................................................................... 41
Obsah........................................................................................... 61

23
01. Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist nur zur Entfernung von menschlichem Naturhaar vorgesehen.
Der Epilierer ist nicht geeignet, um Kopf- und Gesichtshaare zu entfernen.
Das Gerät ist für den privaten Haushalt konzipiert und darf nicht für gewerb-
liche Zwecke eingesetzt werden.
Vorhersehbarer Missbrauch
Behandeln Sie mit dem Gerät kein Kunsthaar und kein Tierhaar.
Anweisungen für den sicheren Betrieb
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden. Dies gilt, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch
Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind
beaufsichtigt.
• Bewahren Sie Gerät und Zubehör außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf.
GEFAHR für Kinder
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug.
Kinder dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr.
GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit
Benutzen Sie dieses Gerät nicht mit angeschlossenem Steckernetzteil
in der Nähe von Badewannen, Duschen, Waschbecken oder anderen
Gefäßen, die Wasser enthalten.
• Schützen Sie das Kabel und das Steckernetzteil vor Feuchtigkeit,
Tropf- oder Spritzwasser.
• Bedienen Sie das Gerät mit angeschlossenem Steckernetzteil nicht
mit nassen Händen.
• Das Gerät, das Kabel und das Steckernetzteil dürfen nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten getaucht werden und nicht unter fließendem Wasser
abgespült werden.
• Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, ziehen Sie
sofort das Steckernetzteil und nehmen Sie erst danach das Gerät
heraus. Benutzen Sie das Gerät in diesem Fall nicht mehr, sondern
lassen Sie es durch einen Fachbetrieb überprüfen.
• Wenn das Gerät in einem Badezimmer verwendet wird, ist nach Ge-
brauch das Steckernetzteil zu ziehen, da die Nähe von Wasser eine
Gefahr darstellt, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
• Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer Fehlerstromschutz-
einrichtung (FI/RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht
mehr als 30mA im Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-
installateur um Rat. Lassen Sie den Einbau ausschließlich von einer
Elektro-Fachkraft durchführen.
GEFAHR durch Stromschlag
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät das Stecker-
netzteil oder das Kabel sichtbare Schäden aufweist oder wenn das
Gerät zuvor fallen gelassen wurde.
• Stecken Sie das Steckernetzteil erst dann in eine Steckdose, wenn das
Kabel mit dem Gerät verbunden ist.
• Schließen Sie das Steckernetzteil nur an eine ordnungsgemäß instal-
lierte, gut zugängliche Steckdose an, deren Spannung der Angabe
auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem
Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.

45
• Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Stellen beschädigt werden kann.
• Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt oder
gequetscht wird.
• Um das Steckernetzteil aus der Steckdose zu ziehen, immer am
Steckernetzteil, nie am Kabel ziehen.
• Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose, …
…nach jedem Gebrauch,
…nach jedem Ladevorgang,
…wenn eine Störung auftritt,
…bevor Sie das Gerät mit dem Kabel verbinden,
…bevor Sie das Gerät reinigen und
…bei Gewitter.
• Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine Veränderungen
am Gerät sowie an den Zubehörteilen vor. Auch das Kabel darf nicht
selbst ausgetauscht werden. Lassen Sie Reparaturen nur durch einen
Fachbetrieb durchführen.
WARNUNG!
Umgang mit wieder aufladbaren Batterien
Nicht ordnungsgemäße Verwendung kann zu Verletzungen und
Sachschäden führen! Für den sicheren Umgang mit wiederaufladba-
ren Batterien beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
• Brandgefahr! Schützen Sie die wieder aufladbaren Batterien vor
mechanischen Beschädigungen.
• Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonne oder Hitze aus. Die Umge-
bungstemperatur soll 5–35 °C nicht unter- oder überschreiten.
• Die Ladekontakte am Gerät dürfen nicht durch metallische Gegen-
stände verbunden werden. Die wieder aufladbaren Batterien können
überhitzen und explodieren.
• Laden Sie das Gerät ausschließlich mit dem Original-Steckernetzteil
auf.
• Sollte aus den wieder aufladbaren Batterien Elektrolytlösung auslau-
fen, vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Schleimhäuten und Haut.
Spülen Sie betroffene Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser
und suchen Sie einen Arzt auf. Die Elektrolytlösung kann Reizungen
hervorrufen.
WARNUNG vor Verletzungen
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Haut verletzt ist (z. B. offe-
ne oder geschwollene Stellen,Ausschlag, Sonnenbrand).
• Befragen Sie bei besonders empfindlicher Haut, Krampfadern, Hämo-
philie oder einer Hautkrankheit vor Erstanwendung Ihren Arzt.
• Halten Sie das Gerät von Kopfhaar und Augen fern, damit sich Haare,
Augenbrauen oder Wimpern nicht im Epilierkopf verfangen können.
• Überprüfen Sie vor dem Gebrauch, ob der Epilierkopf in Ordnung ist.
Arbeiten Sie nicht mit defektem Epilierkopf.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät sichtbare
Schäden aufweist, oder wenn das Gerät zuvor fallen gelassen wurde.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Epilier- oder Scherkopf
aufstecken sowie vor jeder Reinigung.
• Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine Veränderungen
am Gerät sowie an den Zubehörteilen vor. Lassen Sie Reparaturen
nur durch einen Fachbetrieb durchführen.
VORSICHT! Sachschäden
Setzen Sie das Gerät nicht Temperaturen unter +5 °C oder über
+35°C aus.
• Legen Sie das Gerät niemals auf heiße Oberflächen (z. B. Herdplat-
ten) oder in die Nähe von Wärmequellen oder offenem Feuer.
• Decken Sie das Steckernetzteil nicht ab, um eine Überhitzung zu
vermeiden.
• Üben Sie keinen zu starken Druck auf die Scherfolie aus, um eine
Beschädigung der Scherfolie zu vermeiden.
• Das Gerät darf nicht in Wasser untergetaucht werden.
• Verwenden Sie nur das Original-Zubehör.

67
03. Übersicht/ Lieferumfang
HINWEIS:
Überprüfen Sie, ob alle Zubehörteile vorhanden und unbeschädigt sind.
1 Schutzkappe
2 Epilierkopfrahmen
3 Epilierkopf
4 Entriegelungstaste
5 Ein-/Ausschalter mit
2 Geschwindigkeitsstufen
6 Netzkontrollleuchte LED
7 Epiliergerät / Gehäuse
8 Anschlussbuchse
für Steckernetzteil
9 Scherkopfaufsatz
Weiteres Zubehör (ohne Abbildung):
Steckernetzteil, Aufbewahrungsbeutel, Reinigungsbürste, Bedienungsanleitung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
• Reinigen Sie das Gerät gründlich nach jeder Anwendung
(→06.Reinigung und Pflege).
• Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden Reinigungsmittel.
02. Zu dieser Anleitung
• Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung
gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheits-
hinweise!
• Das Gerät darf nur so bedient werden, wie in dieser
Anleitung beschrieben.
• Bewahren Sie diese Anleitung auf.
• Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Bedienungs-
anleitung dazu.
Warnhinweise in dieser Anleitung
Falls erforderlich, werden folgende Warnhinweise in dieser Bedienungs-
anleitung verwendet:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für
Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verlet-
zungen oder schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte
Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem Gerät
beachtet werden sollten.

89
05. Vorbereitung und Bedienung
WARNUNG!
Nicht benutzen, wenn Schneidteile des Aufsatzes beschädigt sind.
• Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden Reinigungsmittel.
Sie können das Gerät unabhängig vom Ladezustand der Batterie jederzeit im
Netzbetrieb verwenden.
1. Für den Netzbetrieb stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2. Verbinden Sie das Steckernetzteil mit dem Gerät.
3. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine gut zugängliche Steckdose.
4. Nehmen Sie die Schutzkappe ab.
5. Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter ;(5) ein.
Aufsätze
Im Lieferumfang ist ein Epilieraufsatz mit 18 versetzten Pinzettenpaaren inkl.
Epilierkopfrahmen enthalten.
Für die Rasur befindet sich ein Scheraufsatz mit zwei integrierten Langhaar-
schneidern im Lieferumfang.
Einsetzen / Wechsel der Aufsätze
Epilieraufsatz
1. Drücken Sie den Epilierkopfrahmen (2) mit Daumen und Zeigefinger an den
Außenseiten (▲
●)etwas nach innen und ziehen diesen vom Epilierkopf ab.
2. Drücken Sie die Entriegelungs-Taste (4) und nehmen Sie den Epilierkopf
vom Gerät ab.
3. Drücken Sie den Epilierkopf nach unten, bis er hörbar einrastet.
4. Setzen Sie den Epilierkopfrahmen so auf den Epilierkopf, dass die nach
innen gewölbte Seite nach vorne zeigt. Der Epilierkopfrahmen muss
hörbar einrasten.
HINWEIS! Das Einsetzen des Epilierkopfs ist nur möglich, wenn sich das
Antriebsrad des Epilierkopfs über dem Antriebsrad des Gerätes befindet.
04. Aufladen
HINWEISE:
• Vor der ersten Anwendung im Akkubetrieb sollte der Akku mindestens 12
Stunden lang aufgeladen werden. Für nachfolgende Ladevorgänge reicht
eine Ladezeit von ca.10 Stunden aus.
• Um eine lange Lebenszeit der Akkus zu gewährleisten, sollten diese vor
erneuter Aufladung komplett leer sein.
• Der Epilierer enthält 2 NiMH-Hochleistungsakkus mit Überladeschutz.
Die Akkus können ohne Leistungseinschränkung und Gefahr einer Über-
ladung nachgeladen werden.
• Beachten Sie, dass die Kapazität von Akkus während längeren Lager-
zeiten, technisch bedingt, nachlässt. Deshalb sollten längere Lagerzeiten
und die damit verbundene Unterbrechung der Lade- und Entladezyklen
vermieden werden.
1. Legen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche.
2. Verbinden Sie das Steckernetzteil mit dem Gerät.
3. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine gut zugängliche Steckdose.
4. Die Netzkontrollleuchte (LED) (6) leuchtet rot während des Ladevorgangs
und solange das Gerät am Netz angeschlossen ist. Beim Einschalten des
Gerätes erlischt die Netzkontrollleuchte.
5. Ein vollständig geladener Akku ermöglicht einen netzunabhängigen
Betrieb von ca. 50 Minuten.
6. Ist der Akku vollständig geladen, ziehen Sie das Steckernetzteil von der
Schutzkontaktsteckdose und vom Epilierer wieder ab.
7. Kommt das Gerät wegen entladener Akkus während der Haarentfernung
zum Stillstand, so können Sie bei angeschlossenem Steckernetzteil die
Epilierung / Rasur fortsetzen.

10 11
1. Tragen Sie keine Körperlotion oder andere Substanzen wie zum Beispiel
Rasierschaum auf, um zu vermeiden, dass die Haare für den Epilierer
nicht greifbar sind.
2. Reiben Sie mit einem groben Schwamm oder Luffaschwamm entgegen der
Haarwuchsrichtung über Ihre Beine, um die in die Haut eingewachsenen
Haare aufzurichten.
3. Ziehen Sie die Haut straff (Bild 1).
4. Schalten Sie das Gerät in der gewünschten Geschwindigkeit ein.
5. Setzen Sie das Gerät in einem Winkel von ca. 90° auf ihr Bein, wobei die
Vorderseite des Geräts nach oben zeigen sollte (Bild 1).
6. Führen Sie das Gerät in kreisenden Bewegungen über das Bein und las-
sen Sie es leicht, ohne zusätzlichen Druck, über die Haut gleiten (Bild 2).
Bild 1 Bild 2
Rasieren
Langhaarschneider:
• Kürzen Sie längere Härchen mit Hilfe der beiden Langhaarschneider.
abgerundeter
Langhaarschneider
gerader Langhaarschneider
• Der gerade Langhaarschneider dient der Rasur längerer Härchen auf
ebenen Hautflächen. Der abgerundete Langhaarschneider ist für die Rasur
längerer Härchen in den Achselhöhlen oder in der Bikinizone vorgesehen.
Scherkopfaufsatz
1. Drücken Sie die Entriegelungs-Taste (4) und nehmen Sie den Scherkopf
vom Gerät ab.
2. Drücken Sie den Scherkopf nach unten, bis er hörbar einrastet.
HINWEIS: Das Einsetzen des Scherkopfs ist nur möglich, wenn sich das
Antriebsrad des Scherkopfs über dem Antriebsrad des Gerätes befindet.
Zur gründlichen Reinigung kann der Scheraufsatz
vom Scherkopf abgenommen werden (siehe Abb.).
Einschalten
1. Ziehen Sie die Schutzkappe (1) vom Gerät ab.
2. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter ;(5) nach
oben schieben.
• Stufe 1 (langsamere Geschwindigkeit) für besonders empfindliche oder
schwer zugängliche Körperzonen.
• Stufe 2 (höhere Geschwindigkeit) für schnelleres Epilieren auf größeren,
unempfindlicheren Flächen (z.B. Beine, Arme).
Epilieren
GEFAHR! Bei der Anwendung an empfindlichen Körperbereichen
(Bikinizone, Achseln, etc.) ist besondere Vorsicht geboten!
Waschen Sie Ihre Beine gründlich mit warmem Wasser und Seife, um eine
optimale Ausgangsbasis für das Epilieren zu schaffen.

12 13
06. Reinigung und Pflege
• Regelmäßige Reinigung und pflegliche Behandlung gewährleisten opti-
male Ergebnisse und eine lange Lebensdauer des Gerätes.
GEFAHR! Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose, bevor
Sie das Gerät reinigen.
• Fassen Sie das Steckernetzteil niemals mit nassen Händen an, wenn
Sie es in die Steckdose stecken bzw. herausziehen.
• Halten Sie Steckernetzteil und Anschlussleitung immer trocken.
• Gerät beim Reinigen niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
VORSICHT! Sachschäden durch falsches Reinigen!
Scherkopf- und Epilierkopfaufsatz vor Reinigung vom Gerät abnehmen
• Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden Reinigungsmittel.
Reinigung des Epilierkopfes
HINWEIS:
• Epilierkopf (3) nach jedem Gebrauch sorgfältig reinigen; die Pinzetten
können verstopfen und ein optimales Epilierergebnis verhindern.
1. Drücken Sie den Epilierkopfrahmen (2) mit Daumen
und Zeigefinger an den Außenseiten (▲
●) etwas
nach innen und ziehen diesen vom Epilierkopf ab.
2. Drücken Sie die Entriegelungs-Taste (4) und nehmen
Sie den Epilierkopf vom Gerät ab.
3. Entfernen Sie alle Haare, die sich zwischen den
Metall- und Plastikteilen angesammelt haben mit
Hilfe der beiliegenden Reinigungsbürste.
4. Der Epilierkopf kann bequem unter fließendem
Wasser abgespült werden.
• Rasieren Sie gegen die Haarwuchsrichtung, um Härchen optimal zu
erfassen.
• Nach der Rasur mit den Langhaarschneidern lassen sich die gekürzten
Härchen nun durch die Folienrasur noch weiter gleichmäßig kürzen.
Folienrasur:
GEFAHR von Hautreizungen und Folienbruch!
Zu starken Druck auf die Haut vermeiden.
• Die Haut des zu rasierenden Bereiches gespannt halten (Bild 1).
• Ladyshaver im 90°-Winkel auf die Haut aufsetzen; der Schalter ist Ihnen
dabei zugewandt (Bild 1).
• Ladyshaver mit kreisenden Bewegungen über die Hautoberfläche führen
(Bild 2).
• Vorgekürzte Härchen mit der Scherfolie gleichmäßig weiter kürzen.
Nach der Benutzung
• Auf der Haut kann – besonders nach der ersten Benutzung des Gerätes –
vereinzelt eine leichte Reizung und/oder Rötung auftreten. Diese Haut-
reizungen sollten nach kurzer Zeit wieder verschwinden. Wenn die Haut-
reizung länger als 48 Stunden anhält, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Dieser Hautreizung kann man vorbeugen, indem man die Haut in der
Erholungsphase mit Feuchtigkeitscremes unterstützt, die direkt nach dem
Epilieren aufgetragen werden können.
Ausschalten
• Ein-/Ausschalter ;(5) nach unten schieben.

14 15
07. Problemlösungen
GEFAHR! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbstständig zu
reparieren.
• Ziehen Sie immer das Steckernetzteil aus der Steckdose, wenn eine
Störung auftritt.
Problem: Überprüfen Sie Folgendes:
Keine Funktion • Stromversorgung sichergestellt?
• Akku leer?
Epilier- oder Schneidleistung
lässt nach
• Epilierkopf / Scherkopf gereinigt?
• Schermesser / Scherfolie stumpf?
Bei hier nicht aufgeführten Störungen wenden Sie sich an unser Service-Cen-
ter. Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur in einer Fachwerkstatt durchführen.
08. Technische Daten
Artikelnummer 9143915
Steckernetzteil:
Eingangsspannung
Ausgangsspannung
Schutzklasse
Umgebungsbedingungen
100–240V~,50/60Hz
3,0 V ä, max.1000 mA
c II
nur für Innenräume zugelassen
Epilierer:
Eingangsspannung
Wiederaufladbare Batterien
Schutzklasse
Umgebungstemperatur
3,0V ä, max.1000mA
2x1,2 V NiMH / HR3 (AAA) 750 mAh
III
5°C bis 35 °C
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische
Veränderungen am Gerät und am Zubehör vor.
HINWEISE:
• Durch manuelles Drehen der Epiliertrommel öffnen
sich die Pinzetten; eingeklemmte Haare lassen sich
so leichter entfernen.
• Vergessen Sie nicht, nach jeder Benutzung die Schutzkappe (1) auf
den Epilierkopf (3) zu setzen, damit dieser geschützt ist und eine lange
Lebensdauer des Gerätes erreicht wird.
Reinigung des Scherkopfs
1. Drücken Sie die Entriegelungs-Taste (4) und nehmen
Sie den Scherkopf vom Gerät ab.
2. Entfernen Sie mit der beiliegenden Reinigungs-
bürste alle Haare, die sich im Scherkopf und
Gehäuse angesammelt haben.
3. Der Scherkopf kann bequem unter fließendem
Wasser abgespült werden.
4. Das Gerät (Gehäuse) ist trocken zu halten!
Es sollte nur mit der Reinigungsbürste gereinigt
und mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Reinigung des Gehäuses
VORSICHT! Keine Scheuermittel verwenden, um Oberflächen nicht zu
zerkratzen.
• Gehäuse des Gerätes mit weichem, leicht angefeuchtetem Tuch bzw.
Schwamm abwischen;
• gegebenenfalls nachtrocknen.
Aufbewahrung
• Bewahren Sie Ihren Epilierer im mitgelieferten Aufbewahrungsbeutel
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

16 17
• Die ausgebauten Batterien dürfen nicht wieder verwendet werden.
• Schließen Sie die Batterien niemals kurz. Die Kontakte an den aus-
gebauten Batterien dürfen nicht durch metallische Gegenstände ver-
bunden werden. Die Batterien können überhitzen und explodieren.
VORSICHT! Bauen Sie die Batterien nur für die Entsorgung des
Gerätes aus. Durch den Ausbau der Batterien wird das Gerät zerstört.
Nehmen Sie ein zerlegtes Gerät nicht wieder in Betrieb.
Benötigt wird:
1 kl. Schlitz-Schraubendreher / 1 kl. Seitenschneider.
1. Trennen Sie das Gerät vom Netz.
2. Schalten Sie das Gerät ein und lassen Sie es so lange laufen, bis die
Batterien leer sind.
HINWEIS: Nach dem Entladen befindet sich noch Restkapazität im Akku.
Wiederholtes Einschalten und Laufenlassen des Motors leert den Akku
vollständig.
3. Drücken Sie die Entriegelungs-Taste (4) und nehmen Sie den Aufsatz vom
Gerät ab.
4. Klopfen Sie mit der Längsseite ein paar mal mit wenig Kraftaufwand
auf den Tisch – der Entriegelungsknopf zeigt dabei nach oben. Das
Gehäuse lässt sich nun leicht öffnen. Nehmen Sie ggf. einen kleinen
Schlitzschraubendreher zu Hilfe.
5. Durchtrennen Sie mit einem Seitenschneider alle Kabel und entnehmen
Sie den Akku.
6. Abschließend können Sie alle Komponenten vorschriftsmäßig und um-
weltgerecht entsorgen (→10. Entsorgung).
Die mit diesem Gerät verwendeten Nickel-Metallhydrid-Batterien
dürfen nicht in den Hausmüll. Die Batterien müssen sachgerecht
entsorgt werden. Wenden Sie sich dazu an den batterievertreiben-
den Handel sowie die kommunalen Sammelstellen.
NiMH
09. Konformitätserklärung
In Übereinstimmung mit den Europäischen Richtlinien wurde das
CE-Zeichen angebracht.
Die Konformitätserklärung ist beim Inverkehrbringer hinterlegt:
Aquarius Deutschland GmbH
Adalperostrasse 29 · 85737 Ismaning b. München · DEUTSCHLAND
Dies ist keine Serviceadresse. Bitte beachten Sie das Kapitel
„Garantie und Service“.
10. Entsorgung
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Produkt in der
Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt
werden muss. Dies gilt für das Produkt und alle mit diesem Symbol
gekennzeichneten Zubehörteile. Gekennzeichnete Produkte dürfen
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müs-
sen an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden.
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möchten, achten Sie auf die
entsprechenden Umweltvorschriften in Ihrem Land.
Batterien ausbauen
Dieses Gerät wird mit zwei wieder aufladbaren Nickel-Metallhydrid-Batterien
betrieben, die Sie ausbauen müssen, bevor Sie das Gerät entsorgen.
GEFAHR! Für das Ausbauen der Batterien benötigen Sie etwas
handwerkliches Geschick, ansonsten besteht Verletzungsgefahr!
Sollten Sie keine Erfahrungen im Umgang mit Werkzeug haben,
sollten Sie den Batterie-Ausbau einer Person überlassen, die diesen
fachgerecht ausführen kann.
• Achten Sie beim Ausbau darauf, dass die Batterien nicht beschädigt
werden. Brandgefahr!

18 19
3. Falls Sie nun überzeugt sind, dass es sich nicht um einen Bedienfehler
sondern einen Garantiefall handelt, drucken Sie sich hier schnell und
bequem Ihr kostenloses Retourenetikett aus. Bitte legen Sie den Kauf-
beleg mit in das Paket und senden uns Ihr defektes Gerät mit ausgedruck-
tem Label kostenfrei zu.
Wir bitten Sie, das Gerät nicht unfrei an uns zurückzuschicken.
HINWEIS: Der Austausch eines Gerätes findet innerhalb der ursprünglichen
Garantiezeit statt. Die Garantiezeit verlängert sich in diesem Fall nicht, son-
dern endet auch dann 36 Monate nach dem Kaufdatum.
Serviceportal: www.aquarius-service.com
Sollten Sie nun noch offene Fragen haben, melden Sie sich gerne über unsere
kostenfreie Hotline 00800-36463600 bei uns. Halten Sie hierfür bitte Ihren
Kaufbeleg mit Kaufdatum sowie die Artikelnummer Ihres Gerätes bereit.
Letztere finden Sie direkt auf Ihrem Gerät.
11. Garantie und Service
Als Hersteller stehen wir für die Qualität und Funktionalität unserer Produkte
ein. Wir übernehmen für dieses Gerät eine Garantie von 36 Monaten ab
Kaufdatum. Innerhalb dieser Garantiezeit beseitigen wir nach unserer Wahl
durch Reparatur oder Austausch des Gerätes unentgeltlich alle Mängel, die
auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon oder Ihre Rechnung als Original für
den eventuellen Garantiefall auf.
HINWEIS: Beachten Sie bitte, dass wir bei missbräuchlicher oder unsach-
gemäßer Behandlung des Gerätes, bei Nichtbeachtung der geltenden
Sicherheitsvorkehrungen und Angaben auf dem Typenschild sowie bei
Eingriffen durch von uns nicht autorisierten Personen von unserer Garantie
zurücktreten.
Von der Garantie ausgenommen sind außerdem:
Bauteile (z.B. Ersatzteile wie Scherfolie oder Klingenblock), welche ei-
nem gebrauchsbedingten Verschleiß unterliegen sowie Mängel, die den Wert
oder die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur unerheblich beeinflussen.
Bei Nutzung zu gewerblichen Zwecken, unzulänglicher Wartung und Verwen-
dung anderer als der Original-Ersatzteile erlischt die Garantie ebenso.
Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Händlers wird durch die
Hersteller-Garantie nicht eingeschränkt.
Verhalten im Falle eines Defekts:
1. Lesen Sie sich im ersten Schritt die Problemlösungen auf S. 15 dieses
Hefts durch.
2. Sollte Ihr Problem hier nicht beschrieben sein, bietet Ihnen unser Service-
portal www.aquarius-service.com rund um die Uhr die Möglichkeit,
mit uns in den Dialog zu treten und sich über die FAQs umfassend zu
informieren.

21
Content
01. Safety Instructions.................................................................................22
02. About these Instructions .......................................................................26
03. Overview/ Scope of Delivery..................................................................27
04. Charging................................................................................................28
05. Preparation and Operation....................................................................29
06. Cleaning and Care.................................................................................33
07. Troubleshooting.....................................................................................35
08. Technical Data.......................................................................................35
09. Conformity ............................................................................................36
10. Disposal.................................................................................................36
11. Warranty and Service.............................................................................38
###############

22 23
01. Safety Instructions
Intended use
The appliance is intended only for the removal of natural human hair. The
epilator is not suitable for the removal of head and facial hair.
The appliance is designed for private home use and must not be used for
commercial purposes.
Possible misuse
Do not use the device to cut artificial hair or animal hair.
Instructions for a safe operation
• This device may be used by children older than 8 years,
people with reduced physical, sensory or mental facul-
ties, as well as people without experience or who do
not know the device. This applies as long as they are
supervised or have been instructed on the safe use of
the device and have understood the related dangers.
• Children must be supervised to ensure that they do
not play with the device.
• Cleaning and user maintenance shall not be carried out
by children without supervision.
• Keep the device and accessories out of children's
reach.
DANGER for children
Children must not play with packaging material.
Do not allow children to play with plastic bags.
Danger of suffocation.
DANGER of electric shock as a result of moisture
Do not use this device – with the wall power supply connected –
in the vicinity of bathtubs, showers, washbasins or other vessels
containing water.
• Protect the cable and the wall power supply from moisture, dripping
water or splash water.
• Do not operate the device with the wall power supply connected if
your hands are wet.
• The device, the cable and the wall power supply must not fall into
water or other liquids and must not be rinsed under running water.
• If the device has fallen into water, pull out the wall power supply
immediately, and only then remove the device from the water. Do
not use the device again, but have it checked by a specialist.
• If the device is used in a bathroom, the cord connecting the device
to the mains power must be pulled out after use, as the proximity of
water represents a hazard, even when the device is switched off.
• Installation of a residual current device (FI/RCD) with a rated resid-
ual operating current of no more than 30 mA is recommended to
provide additional protection.
Ask your electrician for advice. The installation should only be carried
out by a qualified electrician.
DANGER of electric shock
Do not operate the shaver if the shaver, the wall power supply or
the cable shows visible signs of damage or if the shaver has been
dropped.
• Connect the cable to the shaver before plugging the wall power
supply into a power point.
• Only connect the wall power supply to a properly installed easy to
access power point supplying voltage matching the rating plate. The
power point must still be easily accessible after connection.
• Ensure that the cable cannot be damaged by sharp edges or hot
surfaces.

24 25
• Ensure that the cable is not trapped or crushed.
• Always pull at the wall power supply and never pull on the cable
when unplugging the wall power supply.
• Remove the wall power supply from the power point …
• after each use,
• after each charging process,
• if a fault occurs,
• before connecting the device to the cable,
• before cleaning the shaver and
• during thunderstorms.
• To avoid any risk, do not make any changes to the shaver or acces-
sories. Do not replace the cable yourself either. Repairs must only be
carried out by a specialised company.
WARNING!
Handling of rechargeable batteries
Improper use can result in injuries and damages to property!
Please observe the following safety instructions regarding the safe
handling of rechargeable batteries:
• Danger of fire! Protect rechargeable batteries against mechanical
damage.
• Do not expose the shaver to direct sunlight or heat. The ambient
temperature should not be lower than 5°C or higher than 35°C.
• The charge contacts on the shaver must not be connected by metallic
objects. Rechargeable batteries may overheat and explode.
• Charge the shaver exclusively with the original wall power supply.
• Should the electrolyte solution leak out of the rechargeable batteries,
avoid contact with eyes, mucous membranes and skin. Rinse immedi-
ately with plenty of clean water and consult a doctor. The electrolyte
solution can cause irritation.
WARNING! Risk of injury
Do not use the appliance on injured skin (e.g. open or swollen areas,
rash, sunburn).
• If you suffer from very sensitive skin, varices, haemophilia or another
skin disease, consult your doctor prior to the first use.
• Keep the appliance away from head hair and eyes in order to prevent
hair, eyebrows or lashes from getting caught in the epilation head.
• Before using the appliance, check and ensure that the epilation head
does not show any damage. A defective epilation head must not be
operated.
• Do not operate the appliance if it shows visible damages or has
previously been dropped.
• Always switch off the appliance before attaching the epilation head
and also before cleaning it.
• To avoid any risk, do not make any changes to the appliance or ac-
cessories. Repairs must only be carried out by a specialised company.
CAUTION! Material damage
Do not expose the appliance to temperatures below
5°C or above 35 °C.
• Never place the appliance on hot surfaces (e.g. hob plates) or near
heat sources or open fire.
• Do not cover the wall power supply to prevent overheating.
• Do not apply excessive pressure to the shaving foil to prevent it from
getting damaged.
• Do not immerse the appliance in water.
• Use the original accessories only.
• Thoroughly clean the appliance after each use (→06. Cleaning and
Care).
• Do not use aggressive or scratching cleaning products.

26 27
02. About these Instructions
• Before using the appliance for the first time, read the Instructions for Use
carefully and ensure you comply with the safety instructions!
• The appliance should only be used as described in these instructions.
• Keep these instructions for reference.
• If you pass the appliance on to someone else, please include these
instructions.
Warnings in these instructions
If necessary, the following warnings will be used in these operating
instructions:
DANGER! High risk: Failure to observe this warning may result
in injury to life and limb.
WARNING! Moderate risk: Failure to observe this warning may
result in injury or serious material damage.
CAUTION: Low risk: Failure to observe this warning may result in
minor injury or material damage.
NOTE: Circumstances and specifics that must be observed when handling
the device.
03. Overview/Scope of Delivery
NOTE: Check that all accessories are included and undamaged.
1 Protective cap
2 Epilation head frame
3 Epilation head
4 Unlocking button
5 On/off switch
with 2 speed levels
6 Power ON/OFF LED
7 Epilator/housing
8 Connection
for wall power supply
9 Shaving head attachment
OTHER ACCESSORIES (NO GRAPHIC):
Wall power supply, storage pouch, cleaning brush, instruction manual
1
2
3
4
5
6
7
8
9

28 29
04. Charging
NOTES:
• Prior to the first use without cable, the batteries should be charged for at
least 12 hours.A charging time of 10 hours is sufficient for the following
charging processes.
• In order to maximise the battery life, you should allow the batteries to
completely discharge before recharging them.
• The epilator runs on 2 NiMH high performance batteries with protection
against overcharging. The batteries can be recharged without a risk of
overcharging or lowering performance.
• Please note that the battery capacity will decrease during extended peri-
ods of storage. For this reason, long recharging times should be avoided
because of the interruption between the charging and discharging cycles.
1. Place the shaver on a level surface.
2. Connect the wall power supply to the shaver.
3. Insert the wall power supply into an easily accessible power point.
4. The power ON/OFF LED (6) lights up red during the charging process and
as long as the appliance is connected to the mains. The power ON/OFF LED
goes out when the appliance is switched on.
5. After the battery is fully charged, the appliance can be operated cordless-
ly for about 50 minutes.
6. Unplug the wall power supply from the grounded socket and from the epilator
as soon as the battery is fully recharged.
7. If the epilator stops during operation due to its batteries being insufficiently
charged, you can continue epilating/shaving by connecting the appliance to
the wall power supply.
05. Preparation and Operation
WARNING!
Do not use if the cutting parts of the attachment are damaged.
• Do not use any aggressive or scratching cleaning products.
Irrespective of the charging state of the battery, you are always able to use
the epilator connected to the mains power.
1. In order to use the epilator connected to the mains power, ensure that the
appliance is switched off.
2. Connect the wall power supply to the appliance.
3. Insert the wall power supply into an easily accessible socket.
4. Take off the protective cap.
5. Use the on/off switch ;(5) to switch on the epilator.
Attachments
Scope of delivery comprises an epilation attachment with 18 staggered pairs
of tweezers including an epilation head frame.
For shaving, a shaving attachment with two integrated long hair trimmers is
included with the appliance.
Inserting / Replacing the attachments
Epilation attachment
1. Use your thumb and index finger to press the epilation head frame (2)
slightly inwards on both sides (▲
●) and remove it from the epilation head.
2. Press the unlocking button (4) and remove the epilation head from the
appliance.
3. Push the epilation head down until it locks in place with an audible click.
4. Attach the epilation head frame to the epilation head in such a way that
the concave side points towards the front.The epilation head frame must
lock in place with an audible click.
NOTE: Inserting the epilation head is possible only if the drive wheel of the
epilation head is above the drive wheel of the appliance.

30 31
Shaving head attachment
1. Press the unlocking button (4) and remove the shaving head from the
appliance.
2. Push the shaving head down until it locks in place with an audible click.
NOTE: Inserting the shaving head is possible only if the drive wheel of the
shaving head is above the drive wheel of the appliance.
For thorough cleaning, it is possible to remove
the shaving attachment from the shaving head
(see figure).
Switching on
1. Pull the protective cap (1) off the appliance.
2. Switch on the appliance by pushing the on/off switch ;(5) up.
• Level 1 (slower speed) for areas of the body which are particularly sensi-
tive or difficult to access.
• Level 2 (higher speed) for faster epilation on larger and less sensitive
areas of the body (e.g. legs, arms).
Epilation
DANGER! Particular care should be taken when used on sensitive
areas of the body (bikini line, armpits, etc.).
Wash your legs thoroughly with warm water and soap to provide the best
starting conditions for epilation.
1. Do not apply body lotions or other substances (e.g. shaving foam) to
avoid that the hair cannot be captured by the epilator.
2. Rub over your legs with a rough sponge or luffa sponge against the direc-
tion of hair growth so hairs growing into the skin stand up.
3. Pull the skin tight (figure1).
4. Switch the appliance to the desired speed.
5. Place the appliance at an angle of approx. 90° onto your leg, whereby
the front of the appliance should face upwards (figure1).
6. Guide the appliance in circular movements over the leg and allow it to
slide over the skin without additional pressure (figure 2).
figure 1 figure 2
Shaving
Long hair trimmer:
• Use the two long hair trimmers to shorten longer hairs.
rounded long hair trimmer
straight long hair trimmer
• The straight trimmer serves to shave longer hairs on flat areas of the skin
while the rounded trimmer is used for shaving longer hairs in the armpits
or bikini area.

32 33
• Shave against the direction of hair growth in order to capture the hairs
optimally.
• After shaving with the trimmers, the shortened hairs can be shaved even-
ly further with the foil shaver.
Using the foil shaver:
DANGER! Risk of skin irritation and foil breakage!
Avoid applying excessive pressure to the skin.
• Stretch the skin of the area to be shaved (figure 1).
• Place the appliance at an angle of approx. 90° onto the skin, whereby the
switch is facing towards you (figure 1).
• Guide the appliance in circular movements over the skin (figure 2).
• Shorten the previously trimmed hairs evenly further with the shaving foil.
After use
• Particularly after first using the appliance, a slight irritation and / or
reddening of the skin may occur. This skin irritation should vanish after a
short time. If the skin irritation lasts for longer than 48 hours, then consult
a doctor.
This skin irritation can be prevented by supporting the recovery phase of
the skin with a moisturizing cream, which can be applied directly after
depilating.
Switching off
• Slide on/off switch ;(5) down.
06. Cleaning and Care
• Regular maintenance and care ensure optimal results and increase the
service life of the appliance.
DANGER! Unplug the wall power supply from the socket before
cleaning the appliance.
• Never touch the wall power supply with wet hands when plugging
it into or removing it from the socket.
• Always keep all electrical parts such as wall power supply and
connector cable dry.
• Never immerse the appliance in water or other liquids.
CAUTION! Equipment damage caused by incorrect cleaning!
Remove the shaving head and epilation head attachments from the
appliance before cleaning it.
• Do not use any aggressive or scratching cleaning products.
Cleaning the epilation head
NOTE:
• Thoroughly clean the epilation head (3) after each use; the tweezers can
become clogged which would result in disappointing epilation results.
1. Use your thumb and index finger to press the
epilation head frame (2) slightly inwards on both
sides (▲
●) and remove it from the epilation head.
2. Press the unlocking button (4) and remove the
epilation head from the appliance.
3. Use the included cleaning brush to remove all
hairs that have accumulated between the metal
and plastic parts.
4. The epilation head is easily cleaned under running water.

34 35
NOTES:
• Manually turn the epilation cylinder to open
the tweezers; thus, hairs that are stuck can be
removed easier.
• Do not forget to reattach the protective cap (1) to the epilation head (3)
in order to protect it and to achieve a long service life of the appliance.
Cleaning the shaving head
1. Press the unlocking button (4) and remove the
shaving head from the appliance.
2. Use the included cleaning brush to remove all hairs
that have accumulated in the shaving head and
housing.
3. The shaving head is easily cleaned under running
water.
4. The appliance (housing) must be kept dry! It should
only be cleaned with the cleaning brush and wiped
with a damp cloth.
Cleaning the housing
CAUTION! Do not use abrasive cleaners in order not to scratch the surfaces.
• Wipe the housing of the appliance with a soft and slightly dampened
cloth and/or sponge;
• dry, if necessary.
Storage
• Use the storage pouch to store your epilator and keep it out of children’s
reach.
07. Troubleshooting
DANGER!
Do not attempt to repair the appliance yourself.
• Always remove the wall power supply from the socket whenever a
fault occurs.
Fault: Please check the following:
No function Is there power coming from the socket?
Battery low?
The epilation or shaving
performance diminishes
Epilation head / Shaving head cleaned?
Cutting blades / Shaving foil blunt?
If you are experiencing a fault which is not listed here, please do not hesitate
to contact our Service Centre. Repairs must only be carried out by a special-
ised company.
08. Technical Data
Article no. 9143915
Wall power supply:
Input voltage
Output voltage
Class of protection
Ambient conditions
100–240V~,50/60Hz
3.0 V ä, max. 1000 mA
c II
only approved for indoor use
Epilator:
Input voltage
Rechargeable batteries
Class of protection
Ambient temperature
3.0V ä, max. 1000mA
2x 1.2 V NiMH / HR3 (AAA) 750 mAh
III
5°C to 35 °C
In the course of product improvements we reserve the right to make techni-
cal and visual changes on the device or to its accessories.

36 37
09. Conformity
The CE mark was applied in accordance with the corresponding
European directives.
The conformity declaration is held by the distributor:
Aquarius Deutschland GmbH
Adalperostrasse 29 /// 85737 Ismaning b. München /// GERMANY
This is not a service address. Please see the
„Warranty and Service“ section.
10. Disposal
This symbol indicates that the product must be disposed of in a sep-
arate waste collection point within the European Union.This applies
to the product and all accessories marked with this symbol. Products
marked as such may not be discarded with normal domestic waste,
but must be taken to a collection point for recycling electrical and
electronic devices.
Packaging
If you want to dispose of the packaging, make sure you comply with
the environmental regulations applicable in your country.
Removing the batteries
This device is operated with two rechargeable nickel-metalhydride batteries,
which you must remove before disposing of the device.
DANGER! You must be technically minded to remove the batteries,
otherwise there is the danger of injuring yourself.
If you do not have any experience with tools, you should have the
battery removed by a person who is qualified to do this.
• Ensure that the batteries are not damaged as you remove it.
Danger of fire!
• The removed batteries must not be used again.
• Never short-circuit the batteries. The contacts on the removed bat-
teries must not be connected by metallic objects.The batteries may
overheat and explode.
WARNING! Only remove the batteries to dispose of the device. The
device is destroyed by removing the batteries. Never try to operate a
disassembled device.
You need:
1 Philips screwdriver (small)/1 pair of side cutting pliers (small).
1. Disconnect the device from the mains power supply.
2. Use the on/off switch ;(5) to switch on the shaver and let it run until
the batteries are empty.
NOTE: The battery contains a certain amount of residual electricity even after
being completely discharged. Repeatedly switching the shaver on and letting
the motor run empties the battery of this residual electricity.
3. Press the unlocking button (4) and remove the attachment from the
appliance.
4. With only little force, tap the long side on the table a few times – the un-
locking button must be facing upwards. The housing can now be opened
easily. If necessary, this can be done by using a small Philips screwdriver.
5. Use side cutting pliers to cut all cables and remove the batteries.
6. Subsequently, you can dispose of all components properly and in accord-
ance with the environmental regulations (→10. Disposal).
The nickel-metal hydride batteries used for this device may not
be treated as household waste. The batteries must be disposed of
properly. Contact battery distributors or local waste disposal points
for this.
NiMH
Table of contents
Languages: