privileg PRC 005 A+ User manual

Instructions for use

3
DEUTSCH Gebrauchsanweisung Seite 4
ENGLISH Instructions for use Page 12
FRANÇAIS Mode d’emploi Page 21
NEDERLANDS Gebruiksaanwijzing Pagina 29
ESPAÑOL Instrucciones para el uso Página 37
PORTUGUÊS Manual de utilização Página 45
ITALIANO Istruzioni per l’uso Pagina 53
Οδηγίες χρήοης Σελίδα 61
SVENSKA Bruksanvisning Sidan 69
NORSK Bruksanvisning Side 77
DANSK Brugsanvisning Side 85
SUOMI Käyttöohje Sivu 93

4
Inbetriebnahme des Geräts
1.Schließen Sie den Netzstecker an.
2.Das Gerät wird normalerweise werkseitig auf
eine empfohlene Betriebstemperatur von 5°
C eingestellt.
Einstellen der Temperatur
Anleitungen für die Temperatureinstellung
können Sie den beiliegenden Produktangaben
entnehmen.
Hinweis:
Die Raumtemperatur, die Häufigkeit der
Türöffnungen, das Einlagern warmer
Speisen und ein falsches Aufstellen des
Gerätes können die Innentemperaturen des
Kühlschranks beeinflussen, die dann von den
auf der Bedienblende angezeigten Werten
abweichen.
Aufbewahrung von Lebensmitteln im
Kühlraum:
• Decken Sie die Speisen immer ab, damit
sie nicht austrocknen.
• Der Abstand zwischen den Abstellflächen
und der Innenrückwand gewährleistet eine
freie Luftzirkulation.
• Lagern Sie die Lebensmittel so, dass sie
nicht mit der Rückwand des Kühlraums in
Berührung kommen.
• Lagern Sie keine warmen Speisen im
Kühlraum ein.
• Bewahren Sie Flüssigkeiten in
geschlossenen Behältern auf.
Achtung:
Die Aufbewahrung von Gemüse mit
hohem Wassergehalt kann zur Bildung
von Kondenswasser auf den Glasablagen
führen: Der korrekte Gerätebetrieb wird
dadurch nicht beeinträchtigt.
BENUTZUNG DES KÜHLRAUMS

5
Das Fleisch- & Fischfach wurde speziell entwickelt, um eine
längere Haltbarkeit dieser frischen Lebensmittel zu garantieren.
Nährwerte und ursprüngliche Frische bleiben erhalten.
Da die Temperatur unter 0°C sinken kann, sollte in diesem Fach
kein Obst und Gemüse aufbewahrt werden, da das in ihnen
enthaltene Wasser gefrieren könnte.
Temperatureinstellung
Die Temperatur im Inneren des Fleisch- & Fischfachs wird durch die Stellung des Zeigers auf der
Tür des Fachs angezeigt. Sie hängt von der Temperatur im Kühlraum ab.
Die Kühlraumtemperatur sollte zwischen +2° und +6° eingestellt werden.
Anhand der folgenden Abbildungen können Sie überprüfen, ob die Temperatur im Fleisch- &
Fischfach angemessen ist:
Wichtig: Bei eingeschalteter Funktion kann die Aufbewahrung von Speisen mit hohem
Wassergehalt zur Bildung von Kondenswasser auf den Ablagen führen. Schalten Sie in diesem
Fall die Funktion vorübergehend aus.
Entfernung des Fleisch- und Fischfachs:
Ist auf dem Bedienfeld das Symbol (siehe Kurzanleitung) nicht
vorhanden, sollte zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen
Gerätebetriebs, einer korrekten Aufbewahrung der Lebensmittel
und eines niedrigen Energieverbrauchs das Fleisch- und Fischfach
nicht entnommen werden. In allen anderen Fällen kann das
Fleisch- und Fischfach entnommen werden, z. B. wenn mehr Platz
im Kühlschrank benötigt wird.
Wie folgt vorgehen:
1. Das Fleisch- und Fischfach herausziehen (Abbildung 1).
2. Die Abdeckung durch Drücken auf die Sperrzungen unten an
beiden Seiten ausrasten und entnehmen (Abbildung 2).
Vor dem Wiedereinsetzen des Fleisch- und Fischfachs muss
zuerst die Abdeckung montiert und die entsprechende Funktion
eingeschaltet werden.
3. Am Bedienfeld die Taste “Fleisch- und Fischfach” ca. drei Sek.
lang drücken, bis die gelbe Led erlischt.
Um den Energieverbrauch zu senken, wird empfohlen, das
Fleisch- und Fischfach abzuschalten und dessen Komponenten
(mit Ausnahme der Ablage über den Obst- und Gemüsefächern)
herauszunehmen.
(je nach Modell)
Befindet sich der Zeiger im linken
Bereich, muss die Kühlraumtemperatur
erhöht werden.
Befindet sich der Zeiger im mittleren
Bereich, ist die Temperatur richtig.
Befindet sich der Zeiger im rechten
Bereich, muss die Kühlraumtemperatur
vermindert werden.
Abb. 1
Abb. 2

6
Das “Null Grad”-Fach wurde speziell entwickelt, um
eine niedrige Temperatur und die korrekte Feuchtigkeit
zu bewahren, damit frische Lebensmittel (beispielsweise
Fleisch, Fisch, Obst und Wintergemüse) sich länger lagern
lassen.
Ein- und Abschaltung des Fachs
Wenn das Fach eingeschaltet ist, beträgt die Innentemperatur etwa 0° C.
Das Fleisch- und Fischfach wird durch mindestens
1 Sek. langes Drücken der entsprechenden
Taste (siehe Abbildung) eingeschaltet. Zur
Bestätigung leuchtet das Symbol auf.
Das leuchtende Symbol zeigt an, dass das
Fleisch- und Fischfach in Betrieb ist. Zum
Abschalten des Fleisch- und Fischfachs die
Taste erneut 1 Sek. lang drücken.
Für eine korrekte Funktionsweise des “Null Grad”-Fachs müssen:
- der Kühlraum eingeschaltet sein,
- die Temperatur im Kühlraum zwischen +2° C und +6° C betragen,
- das Fach an seinem Platz sein, damit sich die Funktion aktivieren lässt,
- Spezialfunktionen (Standby, Cooling-Off, Vacation - sofern vorhanden) ausgeschaltet sein.
Wurde eine dieser Spezialfunktionen gewählt, so ist das “Null Grad”-Fach manuell auszuschalten.
Achten Sie dabei darauf, darin aufbewahrte frische Lebensmittel zu entfernen. Wird das Fach nicht
manuell ausgeschaltet, so wird es nach etwa 8 Stunden automatisch deaktiviert.
Hinweis:
- Falls sich das Symbol bei der Aktivierung des Fachs nicht einschaltet, vergewissern Sie sich,
dass das Fach korrekt eingeschoben wurde. Sollte die Störung weiterhin bestehen, rufen Sie
den Kundendienst.
- Ist das Fach eingeschaltet und das Schubfach geöffnet, so könnte das Symbol auf dem
Bedienfeld automatisch erlöschen. Schließen Sie das Schubfach und das Symbol leuchtet
wieder.
- Unabhängig vom Status des Fachs kann man ein leises Geräusch hören, das ist ganz normal.
- Ist das Fach ausgeschaltet, so hängt die Innentemperatur des Fachs von der allgemeinen
Kühlraumtemperatur ab. In diesem Fall empfiehlt sich das Aufbewahren von kälteresistentem
Obst und Gemüse (Waldfrüchte, Äpfel, Aprikosen, Karotten, Spinat, Salat etc.).
Wichtig: werden bei eingeschaltetem Fleisch- und Fischfach Lebensmittel mit erhöhtem
Wassergehalt eingelagert, kann es zu Kondensatbildung auf den Ablagen kommen. In diesem
Fall kann das Fleisch- und Fischfach vorübergehend abgeschaltet werden. Beim Einlagern
kleiner Speisen und Behälter in das obere “Null-Grad-Fach” ist darauf zu achten, dass sie nicht
versehentlich in den Zwischenraum zwischen dem Schubfach und der Kühlraum-Rückwand fallen.
(je nach Modell)

7
Entnahme des “Null Grad”-Fachs:
Um im Kühlschrank mehr Platz zu schaffen, kann das “Null Grad”-Fach entnommen werden.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Für ein einfacheres Herausnehmen empfiehlt sich das Leeren (und eventuelle Entfernen) der
beiden unteren Ablagen.
- Schalten Sie das Fach aus.
- Entnehmen Sie die Schublade und die weiße Kunststoffablage unter dem Fach.
Hinweis: Die obere Ablage und die seitlichen Ablagen lassen sich nicht herausnehmen.
Achten Sie beim Wiederherstellen des “Null Grad”-Fachs darauf, die weiße Kunststoffablage
unter dem Fach wieder einzusetzen, bevor Sie das Schubfach wieder einsetzen und die Funktion
wieder einschalten. Um den Energieverbrauch zu optimieren, empfiehlt sich das Abschalten und
Entfernen des “Null Grad”-Fachs.
Reinigen Sie das Fach und seine Bestandteile regelmäßig mit einem Tuch und einer Lösung
aus lauwarmem Wasser (tauchen Sie die weiße Kunststoffablage unter dem Schubfach nicht ins
Wasser) und einem speziellen Neutralreiniger für die Innenreinigung von Kühlschränken.
Entnehmen Sie das Schubfach vor dem Reinigen (auch bei Außenreinigung), um die
Stromzufuhr des Fachs zu unterbrechen.
Verwenden Sie keine Scheuermittel.

8
Im Gefrierfach können Sie auch frische
Lebensmittel einfrieren. Die Menge frischer
Lebensmittel, die innerhalb von 24 Stunden
eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild
angegeben.
Einfrieren frischer Lebensmittel
•
Die einzufrierenden Lebensmittel laut Abb. 1
anordnen, wenn das Gefrierfach mit einer Ablage
ausgestattet ist, oder laut Abb. 2, wenn keine Ablage
vorhanden ist.
•
Die Lebensmittel in die Mitte des Fachs legen
, ohne dass sie die bereits eingefrorenen
Lebensmittel berühren, und zwischen dem Gefriergut
einen Abstand von ca. 20 mm einhalten (Abb. 1 und
2).
Die Aufbewahrungsdauer in Monaten für
eingefrorene frische Lebensmittel kann der
nebenstehenden Tabelle entnommen werden.
Beim Einkaufen von Tiefkühlware auf Folgendes
achten:
•
Die Verpackung darf nicht beschädigt sein, da sonst
der Inhalt nicht mehr einwandfrei sein könnte. Wenn
die Verpackung aufgebläht ist oder feuchte Flecken
aufweist, wurde das Produkt nicht optimal gelagert
und der Inhalt könnte angetaut sein.
•
Legen sie beim Einkaufen die Tiefkühlware als letzte
in den Einkaufswagen und transportieren Sie sie stets
in einer Kühltasche.
•
Die Tiefkühlware zu Hause sofort in das Gefrierfach
legen.
•
Frieren Sie angetaute Tiefkühlware nie wieder ein,
sondern verwerten Sie es innerhalb von 24 Stunden.
•
Vermeiden Sie Temperaturschwankungen oder
reduzieren Sie sie auf ein Minimum. Beachten Sie das
auf der Verpackung angegebene Verfalldatum.
•
Für die Konservierung von Tiefkühlware stets die
Anweisungen auf der Verpackung befolgen.
Bereitung von Eiswürfeln
•
Die Eiswürfelschale zu 2/3 mit Wasser füllen und ins
Gefrierfach stellen.
•
Falls die Schale auf dem Boden festfriert
, keine spitzen oder scharfen Gegenstände zum
Ablösen verwenden.
•
Zur leichteren Entnahme der Eiswürfel aus der Schale
kann diese leicht gebogen werden.
HOW TO USE THE FREEZER
COMPARTMENT (soweit vorhanden)
Abb. 2
Abb. 1

9
Ziehen Sie vor dem Abtauen den
Netzstecker des Geräts oder unterbrechen
Sie die Stromversorgung.
Das Abtauen des Kühlraums erfolgt
vollautomatisch. Die von Zeit zu Zeit
an der Innenrückwand des Kühlraums
auftretenden Wassertropfen zeigen
die automatische Abtauphase an. Das
Tauwasser wird automatisch in eine
Abflussöffnung geleitet und anschließend
in einem Behälter gesammelt, in dem es
verdampft.
Die Abflussöffnung regelmäßig mit dem
mitgelieferten Werkzeug reinigen, um das
ständige und ungehinderte Abfließen des
Wassers zu ermöglichen. (Abb. 1)
Abtauen des Gefrierteils (soweit
vorhanden)
Der Gefrierraum sollte 1 oder 2 Mal
jährlich oder bei Erreichen einer übermäßig
dicken Reifschicht abgetaut werden.
Reifbildung ist vollkommen normal. Menge und
Schnelligkeit der Reifbildung hängen von den
Umgebungsbedingungen und der Häufigkeit
der Türöffnungen ab. Die Reifbildung
besonders im oberen Teil des Fachs ist
normal und beeinträchtigt in keiner Weise den
Gerätebetrieb.
Das Abtauen sollte dann vorgenommen
werden, wenn wenig Tiefkühlgut eingelagert
ist.
• Die Tür öffnen, alle Lebensmittel entnehmen
und sie an einem kühlen Ort oder in einer
Kühltasche lagern.
• Lassen Sie die Tür offen, damit der Reif
abtauen kann.
• Den Innenraum mit einem Schwamm und
einer Lösung aus lauwarmem Wasser und/
oder Neutralreiniger reinigen. Verwenden
Sie keine Scheuermittel.
• Spülen Sie nach und trocknen Sie sorgfältig
ab.
• Lagern Sie die Lebensmittel wieder ein.
• Schließen Sie die Tür.
Den Netzstecker in die Steckdose stecken und
das Gerät einschalten; halten Sie sich dabei
an die Anweisungen im Kapitel “Benutzung
des Kühlraums”. Die vor dem Abschalten
des Gerätes getätigten Einstellungen und
Auswahlen werden wieder aufgenommen.
ABTAUEN DES GERÄTS
Abb. 1

10
Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit
den Netzstecker des Geräts ziehen oder
die Stromversorgung abschalten.
• Reinigen Sie den Kühlraum regelmäßig
mit einem Schwamm und einer Lösung
aus lauwarmem Wasser und/oder
Neutralreiniger. Spülen Sie nach und reiben
Sie mit einem weichen Tuch trocken.
Verwenden Sie keine Scheuermittel.
• Legen Sie die Trennscheiben nicht in
Wasser, sondern reinigen Sie sie mit einem
leicht angefeuchteten Schwamm.
• Reinigen Sie während des Abtauvorgangs
das Innere des Gefrierraums.
• Reinigen Sie die Belüftungsgitter und
den Kondensator auf der Geräterückseite
regelmäßig mit dem Staubsauger oder einer
Bürste.
• Das Gerät außen mit einem weichen,
mit Wasser befeuchteten Tuch reinigen.
Weder Scheuerpaste noch -schwämmchen
oder Fleckenentferner (z. B. Azeton,
Trichloräthylen) oder Essig benutzen.
Bei längerer Abwesenheit
1.Entleeren Sie den Kühlschrank vollständig.
2.Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
3.Tauen Sie die Innenräume ab und reinigen
Sie sie.
4.Lassen Sie die Gerätetür einen Spalt
geöffnet, um Schimmelbildung, das
Entstehen von unangenehmen Gerüchen
und Oxidation zu vermeiden, wenn das
Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
5.Das Gerät reinigen.
• Reinigen Sie während des Abtauvorgangs
das Innere des Gefrierraums (bei den
Modellen, die damit ausgestattet sind).
• Reinigen Sie den Kühlraum regelmäßig
mit einem Schwamm und einer
Lösung aus lauwarmem Wasser und/
oder Neutralreiniger. Spülen Sie nach
und reiben Sie mit einem weichen
Tuch trocken. Verwenden Sie keine
Scheuermittel.
REINIGUNG UND PFLEGE

11
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
1.Prüfen Sie erst, ob Sie die Störung selbst
beheben können (siehe “Erst einmal selbst
prüfen”).
2.Schalten Sie das Gerät neu ein, um zu
prüfen, ob die Störung behoben ist. Haben
Sie keinen Erfolg, schalten Sie das Gerät
aus und wiederholen Sie den Versuch nach
einer Stunde.
3.Bleibt das Ergebnis negativ, benachrichtigen
Sie den Kundendienst.
Machen Sie bitte folgende Angaben:
• Art der Störung
• Gerätemodell
• die Servicenummer (die Zahl hinter dem
Wort SERVICE auf dem Typenschild im
Geräteinnern)
• Ihre vollständige Anschrift
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl
Hinweis:
Wird der Türanschlagwechsel vom
Kundendienst durchgeführt, fällt dies nicht
unter die Garantieleistung.
KUNDENDIENST
• Stellen Sie das Gerät nicht neben einer
Wärmequelle auf. Installationen in warmen
Räumen, in der Nähe von Wärmequellen
(Heizungen, Öfen) oder die direkte
Sonnenlichteinstrahlung erhöhen den
Stromverbrauch und sollten deshalb
vermieden werden.
• Falls dies nicht möglich ist, müssen folgende
Mindestabstände eingehalten werden:
• 30 cm von Kohle- oder Ölöfen;
• 3 cm von Elektro- und/oder Gasherden.
• Die Distanzstücke (falls mitgeliefert) an
die Hinterwand des Kondensators auf der
Geräterückseite montieren.
• Stellen Sie das Gerät an einem trockenen
und gut belüfteten Ort auf und nivellieren Sie
es bei Bedarf an den vorderen Stellfüßen.
• Reinigen Sie den Innenraum.
• Setzen Sie das Zubehör ein.
Elektrischer Anschluss
• Die elektrischen Anschlüsse müssen
den örtlichen Vorschriften entsprechend
ausgeführt werden.
• Die Daten zur Spannung und
Leistungsaufnahme können dem
Typenschild im Geräteinnern entnommen
werden.
• Die Erdung des Geräts ist gesetzlich
vorgeschrieben. Der Hersteller haftet
nicht für eventuelle Schäden an
Personen, Haustieren oder Sachen,
die infolge Nichtbeachtung der o. g.
Vorschriften entstehen sollten.
•Falls Stecker und Steckdose nicht vom
selben Typ sind, lassen Sie die Steckdose
von einer Fachkraft auswechseln.
• Verwenden Sie keine Verlängerungskabel
oder Mehrfachadapter.
Elektrische Abschaltung
Die elektrische Abschaltung des Gerätes
muss durch Ziehen des Netzsteckers oder
durch einen der Steckdose vorgeschalteten
Zweipolschalter möglich sein.
INSTALLATION

12
Switching on the appliance
1.Plug in the appliance
2.When the appliance is plugged in, it is
normally factory set to a temperature of 5°C.
Adjusting the temperature
For temperature adjustment, see the enclosed
product sheet.
Note:
Ambient air temperature, the frequency of
door opening, the introduction of hot food and
unsuitable appliance positioning can all affect
the internal temperature of the refrigerator,
which may differ from that shown on the
display.
Storing food the refrigerator compartment:
• Cover food to prevent it drying out
• The distance between the shelves and the
rear wall inside the refrigerator ensures the
free circulation of air
• Do not place food in direct contact with the
rear wall of the refrigerator compartment
• Do not place hot food in the refrigerator
• Store liquids in closed containers
Important:
Storing vegetables with a high water
content can cause condensation to form
on the glass shelves; this will not affect the
correct operation of the appliance.
HOW TO OPERATE THE REFRIGERATOR
COMPARTMENT

13
The Meat & Fish box was designed specially to keep foods fresher
for longer, without altering nutritional values or original freshness.
Do not store fruit or vegetables in this box, as the temperature may
drop below 0°C, causing water contained in the food to freeze.
Temperature Adjustment
The temperature inside the Meat & Fish box is indicated by the
position of the arm on the door of the box, and depends on the
general temperature of the refrigerator compartment.
We recommend setting the temperature of the refrigerator compartment between +2° and +6°.
To work out if the temperature inside the Meat & Fish box is correct, refer to the pictures below:
Important: when the function is activated and foods with a high water content are present,
condensation may form on the shelves. In this case, disable the function temporarily.
To ensure correct operation of the product, adequate preservation
of food and to optimise energy consumption, it is advisable not to
remove the Meat & Fish compartment if the symbol (see Quick
Guide) is not present on the control panel. In all other cases, the
Meat & Fish compartment can be removed to obtain more space
inside the refrigerator.
Proceed as follows:
1. Remove the compartment drawer (Figure 1).
2. Remove the drawer cover by releasing the bottom side clips
(Figure 2).
To reinstate the Meat & Fish compartment, make sure to refit the
drawer cover before inserting the drawer and reactivating operation.
3. Press the “” button on the
control panel for 3 seconds, until the yellow indicator goes off.
To optimise energy consumption, it is advisable to deactivate the
Meat & Fish compartment and remove its components (except the
shelf above the crisper drawers).
(depending on model)
When the arm points to the left, you need
to raise the temperature in the refrigerator
compartment.
When the arm is in the middle, the
temperature is ok.
When the arm points to the right, you
need to lower the temperature in the
refrigerator compartment.
Fig. 1
Fig. 2

14
The “Zero Degrees” box is specifically designed to maintain
a low temperature and a suitable humidity level, in order to
keep foods fresher for longer (e.g. meat, fish, fruit and winter
vegetables).
Activating and deactivating the box
The temperature inside the box, when active, is approximately 0°.
To activate the compartment, press the
button shown in the figure for more than
1 second, until the symbol lights up
The symbol lit indicates that the compartment
is functioning. Press the button again for
more than 1 second to deactivate the compartment
The following factors are vital for the “Zero Degrees” box to work properly:
- the refrigerator compartment must be switched on
- the temperature of the refrigerator compartment must be between +2°C and +6°C
- the box must be inserted to enable activation
- no special functions must have been selected (Standby, Cooling-Off, Vacation – where
applicable).
If one of these special functions has been selected, the “Zero Degrees” box must be deactivated
manually, and any fresh food inside it removed. If manual deactivation does not take place, the
box will be deactivated automatically after 8 hours.
Note:
- if the symbol does not light up when the box is activated, check that the box is properly inserted;
if the problem persists, contact your nearest authorized After-sales Service
- if the box is active and the drawer open, the symbol on the control panel may be deactivated
automatically. If the drawer is inserted, the symbol will become active again
- irrespective of the state of the box, a slight noise may be heard: this is normal and is not a cause
for concern.
- when the box is not active, the temperature inside it depends on the general temperature inside
the refrigerator compartment. In this case, we recommend it is used to store fruit and vegetables
which are not sensitive to cold temperatures (fruits of the forest, apples, apricots, carrots,
spinach, lettuce, etc.).
Important: If the function is activated and food with high water content is present, condensate
may form on the shelves. In this case, temporarily deactivate the function.
When placing small containers and food products on the top shelf of the “zero degrees”
compartment, make sure they do not accidentally fall between the drawer and the back of the
refrigerator compartment.
(depending on the model)

15
Removing the “Zero Degrees” box:
The “Zero Degrees” box can be removed to create more space inside the refrigerator. In this
case proceed as follows:
- to facilitate removal, we recommend emptying (and if necessary, removing) the two lower door
trays
- switch off the box
- pull out the drawer and the white plastic shelf underneath the box.
Note: the upper shelf and the side supports cannot be removed.
To restore “Zero Degrees” box operation, make sure you replace the white plastic shelf
underneath the box before inserting the drawer and reactivating the function. To optimise energy
consumption, we recommend you deactivate the “Zero Degrees” box and remove it.
Clean the box and all its parts regularly, using a cloth and a solution of warm water and neutral
detergent specifically formulated for refrigerator interiors (take care not to immerse the white
plastic shelf underneath the box in water).
Before cleaning the box (including the outside), remove the drawer so as to disconnect
the box from the electricity supply.
Never use abrasive detergents.

16
The freezer compartment can
also be used for freezing fresh food. The
quantity of fresh food that can be frozen in
24 hours is shown on the rating plate.
Freezing fresh food
• The recommended position for fresh food
is that indicated in Fig. 1, if a wire shelf is
present, or that in Fig. 2 for models with no
wire shelf.
• Place food in the middle of the
compartment, making sure it does
not touch already frozen food, but is placed
at a distance of approx. 20 mm (fig. 1
and 2).
The table alongside shows the
recommended maximum storage time for
frozen fresh foods.
When purchasing frozen food products:
• Make sure the packaging is not damaged,
since the product quality may have
deteriorated. If the package is swollen or has
damp patches, it may not have been stored
under optimal conditions and defrosting may
have already begun.
• When shopping, leave frozen food
purchases until last and transport the
products in a thermally insulated cool bag.
• Place the items in the compartment as soon
as you get home.
• If food has defrosted even partially, do not
re-freeze it. Consume within 24 hours.
• Avoid, or reduce temperature variations to
the minimum. Respect the best-before date
on the package.
• Always follow the storage instructions on the
frozen food packages.
Making ice cubes
• Fill the ice cube tray 2/3 full and place it in
the compartment .
• Do not use sharp or pointed instruments to
detach the tray if it is stuck to the bottom of
the compartment.
• Bend the ice tray slightly to remove the
cubes.
HOW TO USE THE FREEZER
COMPARTMENT (if present)
Fig. 2
Fig. 1

17
Before defrosting the appliance, unplug it
or switch off the power at the mains.
Defrosting of the refrigerator compartment
is completely automatic. Droplets of
water on the rear wall of the refrigerator
compartment indicate that the periodic
automatic defrost cycle is in progress.
The defrost water is automatically routed
to a drain outlet and into a container from
which it evaporates.
Clean the defrost water drain outlet regularly
using the tool supplied with the appliance
in order to ensure defrost water is removed
correctly. (Fig. 1)
Defrosting the compartment
(if present)
Defrost the compartment once or twice
a year or when ice formation is excessive.
It is perfectly normal for ice to form. The
amount of ice which forms and the rate at
which it accumulates will vary depending on
ambient conditions and the frequency with
which the freezer door is opened. Ice formation
is concentrated at the top of the compartment
and does not affect the efficiency of the
appliance.
If possible, defrost the freezer when it is nearly
empty.
• Remove the food from the freezer
compartment and group together in a cool
place or in a cool bag.
• Leave the door open to allow the frost to
melt.
• Clean the interior of the freezer with a
sponge and warm water and/or neutral
detergent. Do not use abrasive substances.
• Rinse the interior and dry thoroughly.
• Put the food back into the freezer.
• Close the door.
Plug the appliance back in and switch on,
following the instructions in chapter “How to
operate the refrigerator compartment”. The
settings and selections made prior to switching
off will be restored.
HOW TO DEFROST THE APPLIANCE
Fig. 1

18
Before any cleaning or maintenance
operation, unplug the appliance from the
mains or disconnect the electrical power
supply.
• Clean the inside of the refrigerator
compartment periodically with a sponge
dampened in warm water and/or neutral
detergent. Rinse and dry with a soft cloth.
Do not use abrasive products.
• The separators must not be washed in water
but simply cleaned with a damp sponge.
• Clean the inside of the freezer compartment
when defrosting.
• Clean the air vents and condenser at the
rear of the appliance regularly with a vacuum
cleaner or brush.
• Clean the outside with a damp cloth. Do
not use abrasive products, scourers, stain-
removers (e.g. thrichlorethylene acetone) or
vinegar.
Prolonged disuse
1.Empty the refrigerator.
2.Disconnect the appliance from the mains
power supply.
3.Defrost and clean the interior.
4.In the event of prolonged disuse, leave
the appliance door open to prevent mould,
odours and oxidation from forming.
5.Clean the appliance.
• Clean the inside of the low temperature
compartment (where present) when
defrosting.
• Clean the inside of the refrigerator
compartment periodically with a sponge
dampened in warm water and/or neutral
detergent. Rinse and dry with a soft cloth.
Do not use abrasive products.
CLEANING AND MAINTENANCE

19
Before contacting the After-Sales Service:
1.See if you can solve the problem yourself
with the help of the Trouble-shooting guide.
2.Switch the appliance off and then on again
to check if the problem has been eliminated.
If it has not, switch off the appliance again
and repeat the operation after one hour.
3.If the problem persists after this course of
action, contact After-sales Service.
Specify:
• the type of fault
• the appliance model
• The Service number (the number after the
word SERVICE on the rating plate inside the
appliance)
• Your full address
• Your telephone number and area code
Note:
The direction of door opening can be
changed. If this operation is performed by
After-sales Service it is not covered by the
warranty.
• Install the appliance away from heat
sources. Installation in a hot environment,
direct exposure to the sun or installation near
heat sources (heaters, radiators, cookers)
will increase power consumption and should
therefore be avoided.
• If this is not possible, the following minimum
distances must be respected:
•30 cm from coal or paraffin stoves;
•3 cm from electric and/or gas stoves.
• Fit the spacers (if supplied) on the rear of
the condenser positioned at the back of the
appliance.
• Install the appliance in a dry, well-ventilated
place, and ensure it is level, using the front
adjustment feet if necessary.
• Clean the interior.
• Fit the accessories.
Electrical connection
• Electrical connections must be made in
accordance with local regulations.
• Voltage and power consumption are
indicated on the rating plate inside the
appliance.
• Regulations require that the appliance
be earthed. The manufacturer declines
all liability for injury to persons or
animals and for damage to property
resulting from failure to observe the
above procedures and reminders.
•If the plug and socket are not of the same
type, have the socket replaced by a qualified
electrician.
• Do not use extension leads or adapters.
Disconnecting the appliance
It must be possible to disconnect the appliance
by unplugging it or by means of a two-pole
switch fitted upline of the socket.
INSTALLATION

20
Warning - this appliance must be earthed
Fuse replacement
If the mains lead of this appliance is fitted with a BS
1363A 13amp fused plug, to change a fuse in this type of
plug use an A.S.T.A. approved fuse to BS 1362 type and
proceed as follows:
1.Remove the fuse cover (A) and fuse (B).
2.Fit replacement 13A fuse into fuse cover.
3.Refit both into plug.
Important:
The fuse cover must be refitted when changing a fuse and
if the fuse cover is lost the plug must not be used until a
correct replacement is fitted.
Correct replacement are identified by the colour insert or
the colour embossed in words on the base of the plug.
Replacement fuse covers are available from your local
electrical store.
For the Republic of Ireland only
The information given in respect of Great Britain will
frequently apply, but a third type of plug and socket is also
used, the 2-pin, side earth type.
Socket outlet / plug (valid for both countries)
If the fitted plug is not suitable for your socket outlet,
please contact After-sales Service for further instruction.
Please do not attempt to change plug yourself. This
procedure needs to be carried out by a qualified technician
in compliance with the manufactures instructions and
current standard safety regulations.
ELECTRICAL CONNECTION FOR GREAT
BRITAIN AND IRELAND ONLY

21
Mise en service de l’appareil
1.Insérez la fiche dans la prise secteur
2.L’appareil est normalement réglé en usine
pour fonctionner à la température conseillée
de +5 °C.
Réglage de la température
Pour le réglage de la température, consultez la
fiche produit jointe
Remarque :
La température ambiante, la fréquence
d’ouverture de la porte, l’introduction
d’aliments chauds et la position défavorable
de l’appareil peuvent influer sur la température
intérieure des deux compartiments, qui peut
être différente de celle qui est indiquée sur le
bandeau de commande.
Conservation des aliments dans le
compartiment réfrigérateur :
• Les aliments doivent être recouverts afin
d’empêcher leur déshydratation
• l’espace entre les clayettes et la paroi
intérieure arrière du réfrigérateur permet à
l’air de circuler librement
• Disposez les aliments de façon à ce qu’ils
n’entrent pas en contact direct avec la paroi
arrière du compartiment réfrigérateur
• Ne placez pas d’aliments encore chauds
dans le compartiment réfrigérateur
• Conservez les liquides dans des récipients
fermés
Remarque importante :
La conservation de légumes à forte teneur
en eau peut provoquer la formation
de condensation sur les clayettes en
verre ; ceci ne porte pas préjudice au
fonctionnement correct de l’appareil.
COMMENT FAIRE FONCTIONNER
LE COMPARTIMENT RÉFRIGÉRATEUR
Table of contents
Languages: