Q-Sonic PE-6830 User manual

Bedienungsanleitung Audio-Video-Umschalter PE-6830
Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihrer neuen AV-Schaltzentrale gratulieren!
Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein Produkt entschieden, welches ansprechendes Design und
durchdachte technische Features gekonnt vereint.
Lesen Sie bitte die folgenden Bedienhinweise sorgfältig durch und befolgen Sie die enthaltenen
Hinweise und Tipps.
Leistungsmerkmale
•Eine integrierte Schaltzentrale zum einfachen Anschluss diverser Audio und Videogeräte.
•Drei RGB/S-Video (SCART) Eingänge zu je einem Ausgang für Fernseher (TV) und
Videorekorder (VCR). Sowie ein je AUX-Ein- und Ausgang (Cinch) für Ihre Video-Kamera und
Ihre HiFi-Anlage.
•Alle SCART-Eingänge sind RGB und S-Video kompatibel.
•Das Gerät schaltet automatisch auf die richtige Quelle um und wählt beim Fernseher das
richtige Bildformat.
•Sie können gleichzeitig zwei verschiedene Quellen anschauen und aufnehmen.
•Die Audio- und Videoqualität befindet sich immer auf den höchsten Niveau.
Sicherheitshinweise
•Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen, sollte dies der Fall sein,
bitte das Gerät nicht in Betrieb nehmen!
•Das Gerät keinen mechanischen Belastungungen oder Feuchtigkeit aussetzen.
•Das Gerät, wegen der Durchlüftung, nicht abdecken und vor direkter Sonneneinstahlung
schützen.
•Wichtig! Sollten das Gerät einmal beschädigt werden, lassen Sie es nur durch den Hersteller
oder eine Fachwerkstatt instandsetzen.
•Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien / -tüten, Styroporteile,
etc., könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
•Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.

EMPFOHLENE ANSCHLÜSSE
_____________________________________________________________________
Achtung: Der Eingang INPUT 2 (SCART) entspricht dem Eingang INPUT 2 AUX (Cinch) und der
Ausgang TV OUT (SCART) entspricht dem Ausgang TV OUT AUX (Cinch). Sie können jeweils an
beiden Anschlüssen Geräte angeschlossen haben, sollten joch jeweils immer nur eins angeschaltet
haben.
Istallation:
•Schließen Sie mit Hilfe des Adapters den AV-Umschalter an das Stromnatz an.
•Schließen Sie Ihre als Quellen zu benutzenden Geräte, wie DVD-Player, Video-Rekorder oder
Satellitenempfänger bzw Decoder an die Anschlüsse INPUT 1, INPUT 2 und INPUT 3 (SCART)
an.
•Den Anschluss INPUT 2 AUX (Cinch) können Sie z.B. für eine Videokamera benutzen.
•Schließen Sie an Anschluss TV OUT (SCART) Ihr Fernsehgerät an.
•Schließen Sie an Anschluss TV OUT AUX (Cinch) Ihre HiFi-Anlage an.
•Schließen Sie an Anschluss VCR OUT (SCART) einen Videorekorder an, den Sie zum
Aufzeichnen benutzen können.
Die automatische Umschaltung:
•Der Audio-Video-Umschalter muss selbst eingeschaltet sein.
•Für alle an SCART-Anschlüssen angeschlossenen Geräte gilt: Wird ein Quellgerät (INPUT 1, 2
oder 3) und der Fernseher (TV OUT) bzw der Videorekorder (VCR OUT) angeschaltet, dann
wird das korrekte Eingangssignal an das Empfängergerät gesendet.
•Ist der Empfänger der Fernseher wird auch das korrekte Bildformat (4:3 oder 16:9)
eingestellt.
•Ist der Empfänger die HiFi-Anlage, so können Sie von jeder Quelle den Ton in Stereo
genießen.
•An den Leuchtdioden vorn kann man erkennen, welches Quellgerät gerade gerade aktiv ist.
•Werden alle Quellgeräte abgeschaltet, so geht der AV-Umschalter in den Standby und der
Fenseher empfängt wieder das normale Fernsehprogramm.

Manuelle Einstellungen am AV-Umschalter:
•Mit dem Drehschalter SELECT können alle Quellgeräte auch manuell angesteuert werden.
Desweiteren der Standby. Im Uhrzeigersinn wären das: INPUT 1 > INPUT 2 > INPUT 3 >
Standby.
•Soll als Aufzeichnungsquelle INPUT 1 dienen, schalten Sie vorn am AV-Umschalter der Knopf
„INPUT 1 RECORD“ auf ON. Dies garantiert eine Aufnahme ohne Unterbrechungen.
Aufzeichnungen und Aufnahmen mit dem AV-Umschalter:
•Stellen den Videorekorder, der an VCR OUT angschlossen ist, auf den AV-Kanal ein.
•Schalten Sie das Quellgerät an, von dem aufgenommen werden soll. Achtung: Wollen Sie ein
digitales Fernsehprogramm aufnehmen müssen Sie Ihren Digital-Receiver auf das
gewünschte Programm einstellen.
•Soll als Aufzeichnungsquelle INPUT 1 dienen, schalten Sie vorn am AV-Umschalter der Knopf
„INPUT 1 RECORD“ auf ON. Dies garantiert eine Aufnahme ohne Unterbrechungen.
•Drücken Sie nun die Aufnahmetaste Ihres Videorekorders, der an VCR OUT angschlossen ist
und die Aufnahme beginnt.
•Sie haben jetzt auch die Möglichkeit auf ein anderes Quellgerät umzuschalten, ohne das die
aktuelle Aufnahme beinflusst wird, d.h. Sie können gleichzeitig eine Sendung aufnehmen und
eine andere anschauen.
Aufzeichnen und Anschauen eines Programms zur gleichen Zeit:
•Schließen Sie das Quellgerät an die Buchse INPUT 1 an und schalten Sie INPUT 1 RECORD
auf ON.
•Die AV-Buchse des aufnehmenden Videorekorders muss mit VCR OUT und seine TV-Buchse
muss mit INPUT 2 oder INPUT 3 verbunden werden.
•Nun kann man wie oben beschrieben das gewünschte Programm aufnehmen.
•Um parallel die Aufzeichnung zu verfolgen, schalten Sie einfach auf INPUT 2 oder INPUT 3
um.
Sicherheitshinweise & Gewährleistung
•Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit den Funktionen dieses Gerätes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
•Sie erhalten bei Kauf dieses Gerätes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem
Gebrauch. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen!
•Bitte verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung
des Produktes.
•Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
•Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig.
•Führen Sie Reparaturen nie selber aus!
•Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits
geringer Höhe beschädigt werden.
•Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
•Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
ACHTUNG
Bei Schäden, die durch unsachgemäße Bedienung entstehen, erlischt gegebenenfalls der
Garantieanspruch an den Hersteller.
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich
bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.

Reference Manual Audio-Video-Control PE-6830
Preface
Dear Customer,
we like to congratulate you on the purchase of your new AV-control!
You have choosen a product which combines deliberate technical features with an appealing design.
Please read this manual conscientiously and carry out the given instructions before and while you are
using your new device.
Capability Characteristics
•An integrated central console wie plug-and-play operations to connect audio and visual
devices easily.
•Three RGB/S-Video (SCART) inputs to every one output for a TV and one for a VCR. It also
possess one AUX in- and output (Cinch) for a videocamera as well as one for a HiFi-System.
•Every SCART-Input is RGB and S-Video compatible.
•The AV-Contol switches automatically to the correct source and and choose the right TV
image size.
•Record from one source and watch another one simultaneously.
•Keeps a high quality level of audio and video output.
Security Advices
•Before using the device, please check it for any possible damages. In case of damage do not operate it.
•The AV-Control may not become subject of mechanical stress and should not pe exposed to humidity.
•To be considerate of the ventilation do not cover the device and protect it from direct solar radiation.
•Caution! Should the device itself get damaged, please let the repair to the manufacturer or to a
qualified service agent.
•Please dispose packaging materials properly and do not let play children with it.
•The device itself is no toy either. Do not let children play with it too.

RECOMMENDED CONNECTIONS
________________________________________________________________________________________
Attention: INPUT 2 (SCART) equals INPUT 2 AUX (Cinch) and TV OUT (SCART) equals TV OUT AUX
(Cinch). You can keep devices connected to every junction all the time but you should switch on only
one at one time.
Istallation:
•Plug in the AV-Control with the help of the adapter.
•Connect all devices you want to use as signal sources like DVD-player, video-recorder (VCR)
or satellitereceiver or decoder respectively to the junctions INPUT 1, INPUT 2 and INPUT 3
(SCART).
•You can use the junction INPUT 2 AUX (Cinch) for a videocamera for example.
•Connect your TV to the junction TV OUT (SCART).
•Connect your HiFi-system to the junction TV OUT AUX (Cinch).
•Use the junction VCR OUT (SCART) to connect a videorecor (VCR) you want to do recording
with.
Automatic Switching:
•The Audio-Video-Control itself must be switched on.
•For all at SCART-junctions connected devices it is essential: If you switch on a source device
(INPUT 1, 2 or 3) and the TV (TV OUT) or the videorecorder (VCR OUT) respectively, then
the AV-Control send the correct signal from the sending to the receiving device.
•Is the receiver the TV then the correct image size ( 4:3 or 16:9)will be also adjusted.
•Is receiver the HiFi-system, you can listen to the sound of every source-device in stereo.
•The LEDs on the frontside of the AV-Control shows which source-device is active right now.
•If you switch every source-device off the AV-Control will change into the Standby mode and
the TV will show your usual broadcasting channel.

Manuel Adjustments on the AV-Control:
•With the rotary switch SELECT you can activate all source-devices as well as the Standby
mode manually too. Turn it clockwise and you get: INPUT 1 > INPUT 2 > INPUT 3 >
Standby.
•If you record from the source-device on INPUT 1 then switch on the button „INPUT 1
RECORD“ to prevent the recording from accidentally interruption.
Recording with the AV-Control:
•Select the AV-channel on the videorecorder which is connected to VCR OUT.
•Switch on the source-device of the recording. Attention: If you want to record a digital TV-
program do not forget to select the correct channel on your digital-receiver too.
•If you record from the source-device on INPUT 1 then switch on the button „INPUT 1
RECORD“ to prevent the recording from accidentally interruption.
•Now if you switch on the record-button of your videorecorders which is connected to VCR
OUT then the recording will start immediately.
•If you wish you can now select another source-device without disturbing the recording at all.
This means you can record one program and watch another one at the same time.
Recording and Monitoring the same Program simultaneously:
•Connect the source-device to the junction INPUT 1 and switch on INPUT 1 RECORD auf ON.
•The AV-socked of the recording videorecorders must be connected to the junction VCR OUT
and its TV-socket must be connected either to the junction INPUT 2 or junction INPUT 3.
•Now you can start the recording as described above.
•To monitor the recording simultaneously just switch on either the junction INPUT 2 or the
junction INPUT 3.

Mode d’emploi Commutateur Audio-Video PE-6830
Introduction
Chère cliente, Cher client,
Vous venez d’acheter un produit qui a été conçu pour répondre à vos attentes en matière de
technologie, de fiabilité et de confort d'utilisation.
Afin de profiter le plus longtemps possible de votre nouvel appareil, veuillez lire attentivement ce
mode d’emploi.
Spécificités du produit
•Commutateur intégré permettant la connexion facile de divers appareil Audio et Vidéo.
•Trois entrées RGB/S-Video (Péritel) redistribuées vers les sorties téléviseur (TV) et
magnétoscope (VCR). Une entrée et une sortie AUX (Cinch) pour votre caméra ou votre
installation HiFi.
•Toutes les entrées Péritel sont compatibles RGB et S-Video.
•L’appareil passe automatiquement sur la bonne source et définit le format d’affichage sur la
télévision.
•Vous pouvez regarder et enregistrer deux sources différentes.
•La qualité Audio et Vidéo n’est pas altérée.
Conseils de sécurité
•Ce mode d'emploi vous permet de vous servir correctement du produit. Gardez le
précieusement afin de pouvoir le consulter à tout moment.
•N'ouvrez pas l'appareil, sous peine de perdre toute garantie.
•N'essayez pas de réparer l'appareil vous même.
•Ne modifiez pas l'appareil.
•Faites attention lorsque vous manipulez votre produit. Une chute ou un coup peuvent
l'abîmer.
•Ne l'exposez pas à l'humidité et à la chaleur. Ne pas recouvrir.
•Ne le plongez pas dans l'eau.
•Maintenez hors de portée des enfants. Ce produit n’est pas un jouet.

CONNEXIONS POSSIBLES
_____________________________________________________________________
Attention: L’entrée INPUT 2 (Péritel) correspond à l’entrée INPUT 2 AUX (Cinch) et la sortie TV OUT
(Péritel) correspond à la sortie TV OUT AUX (Cinch). Vous pouvez brancher des appareils aux deux
connexions, du moment qu’un seul est allumé à la fois.
Installation:
•Branchez le commutateur AV au secteur grâce à l’adaptateur fourni.
•Branchez les appareils sources à utiliser, comme le lecteur DVD, magnétoscope ou récepteur
satellite aux connexions INPUT 1, INPUT 2 et INPUT 3 (Péritel).
•Vous pouvez utiliser la connexion INPUT 2 AUX (Cinch) pour une caméra par exemple.
•Connectez votre téléviseur à la sortie TV OUT (Péritel).
•Connectez votre installation HiFi à la sortie TV OUT AUX (Cinch).
•Connectez le magnétoscope à la sortie VCR OUT (Péritel), pour pouvoir enregistrer vos
programmes préférés.
Commutateur automatique:
•Le commutateur Audio-Video choisit automatiquement les sources à diffuser.
•Pour tous les appareil connectés en Péritel: si un appareil source (INPUT 1, 2 ou 3) ou la
télévision (TV OUT) ou le magnétoscope (VCR OUT) est mis en marche, le signal d’entrée
correct sera envoyé au récepteur.
•Si le récepteur est la télévision, le format d’image sera automatiquement réglé (4:3 ou 16:9).
•Si le récepteur est une installation HiFi, vous pourrez apprécier la qualité d’un son stéréo
pour chaque source.
•Les diodes sur la face avant permettent de savoir quel appareil source est actuellement actif.
•Si tous les appareils source sont hors tension, Le commutateur AV se met en veille et le
téléviseur affichera les chaînes habituelles.

Réglage manuel du commutateur AV:
•Les sources peuvent également être choisies manuellement avec la molette SELECT. La suite est la
suivante: INPUT 1 > INPUT 2 > INPUT 3 > Standby.
•Si vous voulez enregistrer la source INPUT 1, enclenchez le bouton „INPUT 1 RECORD“ sur
ON sur la façade avant du commutateur AV. Ceci garantit un enregistrement sans coupure.
Enregistrements avec le commutateur AV:
•Réglez le magnétoscope branché sur VCR OUT, sur le canal AV.
•Mettez la source de diffusion que vous voulez enregistrer en marche. Attention: si vous
voulez enregistrer un programme digital, vous devez programmer votre récepteur digital sur
le canal désiré.
•Si la source que vous voulez enregistrer se trouve sur INPUT 1, placez le bouton „INPUT 1
RECORD“ sur la façade du commutateur sur ON. Ceci garantit un enregistrement sans
coupure.
•Lancez l’enregistrement sur votre magnétoscope, branché sur VCR OUT.
•Vous avez maintenant la possibilité de commuter vers une autre source de diffusion sans
changer la source d’enregistrement. Vous pouvez donc enregistrer une émission pendant que
vous en regardez une autre.
Enregistrement d’un programme tout en regardant une autre chaîne:
•Connectez l’appareil source sur INPUT 1 et mettez le bouton INPUT 1 RECORD sur ON.
•La connexion AV du magnétoscope doit etre branchée sur VCR OUT et la connexion TV doit
être branchée sur INPUT 2 ou INPUT 3.
•Vous pouvez maintenant enregistrer le programme désiré comme décrit ci-dessus.
•Pour suivre le programme enregistré en parallèle, passez simplement sur INPUT 2 ou INPUT
3.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: