Red4Power R4-G002S User manual

R4-G002S
3,5“ SATA HD-Gehäuse
USB 2.0
www.red4power.com
Bedienungsanleitung
User Manual Version 1.0

2
DEUTSCH
4 Kapitel 1 Verwendung und Technische Daten
5 Kapitel 2 Allgemeine Hinweise
6 Kapitel 3 Sicherheitshinweise
8 Kapitel 4 Inbetriebnahme
11 Kapitel 5 Problembehandlung
13 Kapitel 6 Instandhaltung und Umgang
Inhalt

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit diesem Gerät haben Sie ein Qualitäts- und Markenprodukt
erworben. Bitte lesen Sie die folgende Bedienungsanleitung
vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch, damit Sie die Funk-
tionen des Produkts optimal nutzen können und befolgen Sie
die Sicherheits- und Bedienungshinweise zu Ihrer Sicherheit.
Bewahren Sie diese Anleitung auf und geben Sie sie bei Weiter-
gabe des Gerätes mit.
Ihr RED4POWER-Team

4
1 Verwendung
und Technische Daten
Dieses 3,5“ Festplatten-Gehäuse ist zur Verwendung mit
einer 3,5“ SATA Festplatte und einem Computer mit USB 2.0
Anschluss. Mit einer externen USB Festplatte kann die Spei-
cherkapazität ohne Eingriff in den Computer über den USB-Port
erweitert werden. Sie ist auch ideal für den schnellen und
bequemen Transport von großen Datenmengen geeignet.
3,5“ HD Aluminium Gehäuse
USB 2.0 (1.1 möglich)
Festplattenanschluss: SATA I/II
Anschluss USB 2.0
Transferrate bis zu 480 Mbit/s
Kompatibel zu Windows 98 und höher/ Mac OS X
Abm.: 185 mm x 112 mm x 30 mm
1.1 Lieferumfang
3,5“ HD Aluminium Gehäuse
Netzadapter
USB-Kabel
Montageschrauben
Schraubenzieher
Bedienungsanleitung

DE
5
DE
Allgemeine Hinweise
2
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanlei-
tung oder unsachgemäße Handhabung entstehen, wird keine
Haftung für einen entstandenen Schaden übernommen und es
erlischt der Garantieanspruch. Haftung wird für Folgeschäden
nicht übernommen.
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann jederzeit
geändert werden.
Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden
Erklärungen sind bei uns hinterlegt. Aus Sicherheits- und
Zulassungsgründen, ist es nicht erlaubt, dieses Gerät umzu-
bauen und/oder zu verändern oder einer nicht sachgemäßen
Verwendung zuzuführen.

66
3 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich bitte folgende Sicherheitshinweise vor
Inbetriebnahme des Geräts durch. Diese Hinweise
dienen nicht nur dem Schutz des Geräts, sondern auch
dem Schutz Ihrer Gesundheit.
0-3
Dieses Produkt ist kein Spielzeug und darf von Klein-
kindern nicht benutzt werden. Das Produkt enthält
Kleinteile, die abgerissen und/oder entfernt werden
und von Kleinkindern verschluckt werden können.
Es enthält auch Kabel mit dem sich Kleinkinder
strangulieren können. Es besteht Lebensgefahr.
Verwahren Sie das Verpackungsmaterial sorgfältig. Ver-
packungsmaterial kann für Kinder zur Gefahr werden. Es
besteht Erstickungsgefahr.
Verlegen Sie die Kabel so, dass sie nicht zur Gefahr
werden können. Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht
geknickt, gequetscht oder durch scharfe Kanten beschä-
digt wird.
Sollte das Gerät oder das Netzkabel Beschädigungen
aufweisen, benutzen Sie das Gerät nicht. Trennen Sie es
vom Netz indem Sie den Stecker aus der Strom-Steckdose
ziehen. Bringen Sie das Gerät in eine Fachwerkstatt zur
Reparatur.
Der Netzadapter darf vom Nutzer nicht geöffnet werden.

7
Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose, wenn das
Gerät über längere Zeit nicht benutzt wird.
Der Netzadapter darf bei offensichtlicher Beschädigung
nicht mehr benutzt werden.
Das Produkt darf nicht nass oder feucht werden. Es kann
zu Fehlfunktionen oder Folgeschäden kommen.
Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen
Raum transportiert wird, kann sich Kondenswasser im
Gerät bilden. Lassen Sie das Gerät vor der Verwendung
erst auf Zimmertemperatur kommen.
Das Produkt sollte nicht extremer Hitze oder Kälte
ausgesetzt werden. Lassen Sie das Produkt nicht in der
prallen Sonne liegen, in der Nähe von offenem Feuer oder
extremen Wärmequellen:
Lagertemperatur: – 25°C bis 60°C
Betriebstemperatur: 0°C bis 40°C

8
4 Inbetriebnahme
4.1 Erste Schritte
Öffnen Sie das Gehäuse, indem Sie die Endkappe abziehen,
an dem sich der USB-Anschluss befindet. Ziehen Sie die
seitlichen Zierleisten ab. Stecken Sie vorsichtig eine 3,5“
SATA-Festplatte, deren Jumper auf „Master“ konfiguriert ist,
(Die Grundeinstellungen sind normalerweise auf „Master“
gesetzt. Eine Beschreibung befindet sich meist auf dem Fest-
plattengehäuse.) auf die SATA-Anschlüsse. Schieben Sie die
Festplatte mit der Endkappe ins Alugehäuse.
Fixieren Sie die Festplatte mit vier Schrauben durch die seit-
lichen Schlitze. Überdecken Sie die Schrauben, indem Sie die
Zierleisten wieder einführen. Fixieren Sie nun die Endkappe,
indem Sie jeweils rechts und links an der schmalen Seite des
Gehäuses die zwei kleinsten Schrauben in die vorgebohrten
Löcher eindrehen.
Verbinden Sie Ihren Netzadapter zuerst mit dem Gehäuse und
stecken Sie ihn dann in die Steckdose. Verbinden Sie das Ge-
häuse anhand des mitgelieferten USB-Kabels mit einem freien
USB-Anschluss Ihres Computers.
Schalten Sie die Festplatte mit Hilfe des Schiebeschalters auf
der Endkappe des Gehäuses ein.

9
Die LED blinkt, wenn die Festplatte angesprochen wird.
Warten Sie einen Augenblick, bis Ihr Rechner die notwendigen
Treiber bereitgestellt hat und die Verwendung bestätigt.
Das Gehäuse ist nun zusammen mit der Festplatte bereit zur
Verwendung.
4.2 Formatieren einer neuen
Festplatte
Unter Windows 2000, XP, Vista und 7:
Bei einer Formatierung werden alle Daten unwiderruflich
gelöscht! Formatieren Sie nur dann, wenn Sie eine neue
Festplatte verwenden oder die Festplatte leeren wollen.
Sie benötigen Administratorenrechte.
Warten Sie bis Windows Ihre Festplatte erkannt hat.
Es kann sein, dass sich das Wechseldatenträger-Fenster
nicht öffnet. Gehen Sie dann zum nächsten Schritt.
Rufen Sie den Arbeitsplatz auf und wählen Sie die
Festplatte mit einem Rechts-Klick aus. Wählen Sie den
Menüpunkt „Formatieren“.
Es erscheint ein neues Fenster in dem Sie der Festplatte
einen Namen geben können und weitere Optionen haben.
Bitte verändern Sie diese Grundeinstellungen der Opti-
onen nicht, wenn Sie nicht besondere Funktionalitäten

10
haben wollen. Benennen Sie Ihre Festplatte um.
Klicken Sie auf „Start“. Die Festplatte wird nun formatiert.
Der Fortschritt wird angezeigt.
Nach Abschluss der Formatierung kann die Festplatte wie
ein Laufwerk verwendet werden.
Hinweis
Optional können Sie auch über die Systemsteuerung/Computerverwal-
tung in der Datenträgerverwaltung Partitionen oder unterschiedliche
Formate einstellen. Konsultieren Sie hierzu Ihr Windows Handbuch.
4.3 Sicheres Entfernen der Festplatte
Es empfiehlt sich vor dem Ziehen des USB-Steckers, immer
zuerst das Symbol für sicheres Entfernen eines USB-Geräts in
der rechten, unteren Ecke des Bildschirms anzuklicken. Damit
ist sichergestellt, dass kein Datenverlust stattfinden kann.
Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Symbol.
Es erscheint ein Fenster. Klicken Sie nun auf das Laufwerk,
welches Sie entfernen möchten. Nach einigen Sekunden wird
das System das sichere Entfernen bestätigen.

11
DE
5 Problembehandlung
Dieses Produkt wurde bei der Produktion auf seine Funktion
überprüft. Sollte es dennoch zu Funktionsstörungen kommen,
überprüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie unseren Service
kontaktieren:
Die Festplatte wird nicht erkannt:
Das Erkennen der Festplatte kann einige Sekunden dauern.
Warten Sie einen Augenblick. Prüfen Sie zuerst, ob beim
Einstecken die LED am Festplattengehäuse flackert.
Die LED flackert nicht:
- Überprüfen Sie den Netzadapter, das Kabel, den USB-
Anschluss und ob die Festplatte richtig montiert wurde.
- Verwenden Sie andere USB-Ports.
- Wurde das Gerät am Schalter am Kopfende des Gehäu-
ses eingeschaltet?
Die LED flackert:
- Es ist sichergestellt, dass die externe Festplatte vom
Rechner angesprochen wurde.
- Sind die Jumper der Festplatte auf „Master“ konfiguriert?
- Ist Ihr System auf dem aktuellsten Stand?
- Es kann sein, dass sich das Wechseldatenträger-Fenster
nicht öffnet. Öffnen Sie dann Ihren Arbeitsplatz und über-
prüfen Sie hier, ob die Festplatte angezeigt wird.
- Wenn Sie einen USB-HUB oder einen Switch verwenden,
kann es zu Konflikten kommen. Stecken Sie alle anderen

USB-Geräte aus, rebooten Sie Ihren Computer neu und
schließen Sie die Festplatte erneut an. Sollte das zu kei-
nem Ergebnis führen, schließen Sie die Festplatte OHNE
HUB/Switch an.
Deinstallieren Sie die Gerätetreiber und installieren Sie
diese neu oder aktualisieren Sie Ihr System.
Die Datenübertragung ist langsam / Der Computer ist langsam.
Grundsätzlich gilt: je mehr USB-Geräte an einem Rechner
hängen, desto mehr muss er verwalten. Dies gilt besonders
für die Startphase.
Verwenden Sie aktiv nur ein USB-Gerät gleichzeitig.
Parallele Nutzung verlangsamt die Abläufe um ein Viel-
faches.
Stellen Sie sicher, dass die verwendeten USB-Ports min-
destens USB 2.0 haben. Prüfen Sie dieses auch in Ihren
BIOS-Einstellungen.

13
DE
6 Instandhaltung und Umgang
Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung vom Computer.
Reinigen Sie das Produkt nicht mit lösungsmittelhaltigen
Flüssigkeiten wie Alkohol, Benzin oder Verdünner, da diese
den Kunststoff/Lack beschädigen können. Benutzen Sie aus-
schließlich ein weiches, feuchtes Reinigungstuch mit einem
milden Reinigungsmittel.
Lassen Sie nie eine Festplatte fallen. Setzen Sie eine Fest-
platte nie harten Stößen aus. Dieses gilt im Besonderen, wenn
sie angeschlossen und aktiv ist. Der Arm des Datenschreibers
kann durch einen Stoß die Oberfläche der sich drehenden
Datenträgerscheibe beschädigen und Ihre Daten zerstören.
Wenn Sie die Festplatte intensiv nutzen, stellen Sie sicher,
dass das Gehäuse frei liegt, damit kein Hitzestau entstehen
kann. Das Aluminiumgehäuse benötigt eine Luftzirkulation,
um die Wärme abzuleiten. Eine Überhitzung kann zur Fehl-
funktionen oder Zerstörung führen.

Elektro- und Elektronikgeräte dürfen
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden!
Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und
Elektronikgeräte am Ende Ihrer Lebensdauer an den dafür
eingerichteten öffentlichen Sammelstellen zurückzugeben,
um die Altgeräte der Verwertung zuzuführen. Die Sammel-
stelle gibt ihr örtliches Abfallentsorgungsunternehmen
bekannt.

15
EN
ENGLISH
17 Chapter 1 Designated Use and Technical Data
18 Chapter 2 General Notes
19 Chapter 3 Safety Guide
21 Chapter 4 Getting Started
24 Chapter 5 Trouble Shooting
26 Chapter 6 Maintenance
Content

1616
Dear Customer,
You have acquired one of our high quality products under the
brand name RED4POWER. Please read the following user
manual carefully before using this product, as it explains all
the functions of the product and gives you instructions on
how to handle this product safely. Please follow all safety
instructions and keep this manual so that it can be passed on
with the product.
We look forward to your recommendation and hope you enjoy
using this device.
Your RED4POWER-Team

17
1 Designated Use
and Technical Data EN
This 3,5” HD-Housing is for the use with a 3,5” SATA hard
disc and a computer with USB 2.0 connectors. With an exter-
nal hard disc you can expand the memory of your computer
via the USB ports without having to open it. An external hard
disc is also the ideal form of carrying large amounts of data
from one computer to the other.
3,5” HD aluminium housing
USB 2.0 (1.1 compatible)
Connector for SATA HD
USB 2.0 socket
Transfer rate 480 mbits/s
Compatible to Windows 98 or higher / Mac OS X
Dim.: 185 mm x 112 mm x 30 mm
1.1 Package contents
3,5“ HD aluminium housing
Power supply
USB-cable
Mounting screws
Screwdriver
User manual

1818
2 General Notes
All mentioned company and product names are registered
trademarks under the rights of their owners.
All rights reserved.
No liabilities will be taken for damages or claims resulting
out of not reading and/or not following the user guide. Under
these circumstances, no warranty services will be given.
Liability cannot be taken for consequential damages.
The contents of this owner manual may be changed at any
time without notice.
The CE conformity has been declared and proven, and the
corresponding documents have been deposited with the
manufacturer. For the reason of safety and CE-licensing it
is not allowed to modify this unit in any way and/or use it for
functions, other than the designated use.

19
3 Safety Guide EN
Please read the safety guide before using the product.
This information is for your safety and the protection of
the device and devices connected.
0-3
This product is not a toy and should not be handled by
infants and small children. The product contains small
parts that can be detached and swallowed by a child.
This product also has attached cables which can
become hazardous to children.
Do not leave the packaging material lying around. Child-
ren might play with the plastic bags and risk suffocation.
Lay all cables, so that they cannot become a hazard.
Make sure, that the mains cable is not squeezed,
broken, damaged by sharp edges or subjected to me-
chanical strain.
Should the unit or the cable show any signs of external
damage, do not use it. Disconnect it from the mains so-
cket carefully and let it be repaired by a trained person
or bring it to an authorized dealer.
The power supply may not be opened by the user.
Disconnect the power supply from the mains if the unit is
not being used for a longer period of time.
Should the product show any signs of external damage,
disconnect it from your computer.

2020
Keep this product away from water or any other
dampness. This may cause malfunction or damage the
connected computer.
If the product is moved from a cold to a warm room,
condensation can occur within the unit. Let the device
reach room temperature, before using it.
The product may not be subjected to extreme heat or cold.
Do not expose the product to intense sunlight, open fire or
other heat sources:
Storage temperature: – 25°C to 60°C
Working temperature: 0°C to 40°C
Table of contents
Languages: