Respekta GSPS 45 A Series Manual

Bedienungs- & Installationsanleitung
Mod. No.:
Geschirrspüler GSPS 45 A++
User's manual & Installation Instruction
Dishwasher
Heben Sie diese Anleitung als Nachschlagwerk auf
Please keep this manual as a refer in the later days.
WQP8-7636H
(
45
)
NEG-Novex Großhandelsgesellschaft für Elektro- und Haustechnik GmbH, Chenover Str. 5, D-67117 Limburgerhof
fi191021midNEG
D
GB

2
INHALT
SICHERHEITSHINWEISE
PRODUKTÜBERSICHT
VERWENDUNG IHRES GESCHIRRSPÜLERS
Auffüllen von Regeneriersalz
Tipps zur Korbbefüllung
PFLEGE UND WARTUNG
Externe Pflege
Interne Pflege
Pflege des Geschirrspülers
INSTALLATIONSANWEISUNGEN
Anschluss an die Stromversorgung
Wasserzu- und -ablauf
Anschluss des Abwasserschlauchs
Positionieren des Geräts
Freistehende Installation
Einbau (integriertes Modell)
TIPPS ZUR FEHLERSUCHE
KORBBELADUNG GEMÄSS EN50242
HINWEIS:
•Wenn Sie den Abschnitt mit den Tipps zur Fehlersuche durchgehen,
hilft Ihnen dies, einige Probleme selbst zu lösen.
•Wenn es Ihnen nicht gelingt, Probleme selbst zu lösen, rufen Sie einen
Fachmann zu Hilfe.
•Der Hersteller verfolgt eine Politik der konstanten Weiterentwicklung und
Aktualisierung des Produkts und behält sich das Recht vor, Änderungen ohne
vorherige Benachrichtigung durchzuführen.
•Wenn Ihre Bedienungsanleitung verloren geht oder nicht mehr aktuell ist,
können Sie beim Hersteller oder Händler ein neues Exemplar anfordern.

3
SICHERHEITSHINWEISE
• Installation und Reparatur dürfen nur von einem
qualifizierten Techniker durchgeführt werden
• Dieses Gerät ist für die Verwendung in Haushalten und
für ähnliche Anwendungen bestimmt wie:
- Mitarbeiterküchen in Läden, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen;
- Landwirtschaftliche Betriebe;
- Hotels, Motels und andere Wohnumgebungen
(Nutzung durch Kunden);
- Pensionen oder Ferienwohnungen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder unter Aufsicht benutzt
werden oder wenn sie die Anweisungen für den
sicheren Gebrauch des Gerätes und die damit
verbundenen Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Pflege des Gerätes dürfen von Kindern nicht ohne
Aufsicht durchgeführt werden. (EN60335-1)
Das Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern) mit
herabgesetzten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten und fehlenden Erfahrungen bzw.
Kenntnissen nur unter Aufsicht oder nach ausreichender
Einweisung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche
Person benutzt werden. (IEC60335-1)
BittebeachtenSiebeimGebrauchIhres
GeschirrspülersfolgendeSicherheitshinweise:
WARNUNG

4
• Das Verpackungsmaterial ist für Kinder potenziell gefährlich!
• Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen
(Haushalt) geeignet.
Um elektrische Schläge zu vermeiden, tauchen Sie weder
das Gerät noch das Netzkabel oder den Stecker in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Vor jeglichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten
ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker des Geräts.
• Verwenden Sie für die Reinigung ein weiches, mit
milder Seifenlauge angefeuchtetes Tuch und wischen
Sie danach alles mit einem trockenen Tuch trocken.
Anweisungen zur Erdung
• Dieses Gerät muss geerdet werden. Im Falle von
Fehlfunktionen oder Störungen verringert die Erdung
das Stromschlagrisiko, indem für den elektrischen
Strom ein Weg des geringsten Widerstandes
bereitgestellt wird. Das Gerät ist mit einem
Erdungsstecker ausgestattet.
• Das Netzkabel muss in eine Steckdose eingeführt
werden, die in Übereinstimmung mit den geltenden
Vorschriften und Gesetzen Ihres Landes korrekt
installiert und geerdet ist.
• Ein falscher Anschluss des Erdungsleiters des Geräts
kann ein Stromschlagrisiko zur Folge haben.
• Fragen Sie einen qualifizierten Elektriker oder
Kundendienstmitarbeiter um Rat, wenn Sie Zweifel an
der korrekten Erdung des Gerätes haben.

5
• Verändern Sie den mit dem Gerät mitgelieferten
Stecker nicht, wenn er nicht in die Steckdose passt.
• Lassen Sie von einem qualifizierten Elektriker eine
korrekte Steckdose installieren oderwechselnSieden
SteckeramKabelgegeneinenfürIhreSteckdosegeeigneten
Stecker.
• Setzen oder stellen Sie sich nicht auf die Tür oder
Geschirrkörbe des Geschirrspülers.
• Verwenden Sie Ihren Geschirrspüler erst, wenn alle
Zubehöre korrekt angebracht sind.
• Öffnen Sie die Tür Ihres Geschirrspülers während des
Betriebs nur sehr vorsichtig, da Wasser herausspritzen
kann.
• Legen oder stellen Sie keine schweren Gegenstände auf
der geöffneten Tür ab. Das Gerät könnte nach vorn
kippen.
• Bitte beachten Sie beim Beladen Folgendes:
1) Platzieren Sie scharfe Gegenstände so, dass die
Türdichtung nicht beschädigt werden kann;
2) Warnung: Messer und andere scharfe Utensilien sind
mit der Spitze nach unten oder waagerecht in den
Besteckkorb zu legen.
• Manche Geschirrspülmittel sind stark alkalisch. Ein
Verschlucken kann große gesundheitliche Risiken nach
sich ziehen. Vermeiden Sie daher jeglichen Haut- und
Augenkontakt und halten Sie Kinder vom geöffneten
Geschirrspüler fern.
• Vergewissern Sie sich nach jedem Spülprogramm, dass
der Spülmittelbehälter leer ist.

6
• Spülen Sie nur solche Kunststoffgegenstände im
Geschirrspüler, die eindeutig als spülmaschinenfest
oder anderweitig markiert sind.
• Bei Kunststoffgegenständen ohne entsprechende
Markierung prüfen Sie bitte die
Herstellerempfehlungen.
• Verwenden Sie nur Spülmittel oder Klarspüler, die für
die Verwendung in automatischen Geschirrspülern
geeignet sind.
• Verwenden Sie keinesfalls Seife, Waschmittel oder
Handwasch-Geschirrspülmittel.
• Lassen Sie die Tür nicht offenstehen, da dies eine
Stolperfalle darstellt.
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller oder einer empfohlenen Kundendienststelle
bzw. geschultem Fachpersonal ausgetauscht werden,
um Gefahren zu vermeiden.
• Während der Aufstellung des Geräts darf das Netzkabel
nicht übermäßig geknickt oder gequetscht werden.
• Nehmen Sie keine Veränderungen an den Bedienelementen
vor.
• Das Gerät ist mit neuen Schläuchen an das
Wasserhauptventil anzuschließen. Verwenden Sie
keinesfalls gebrauchte Schläuche.
• Um Energie zu sparen, schaltet das Gerät ohne
Betätigung irgendwelcher Tasten nach Ablauf von 30
Minuten in den Standby-Modus.
• Maximal können 9 Gedecke gespült werden.
• Der zulässige Höchstdruck des Zulaufwassers beträgt 1 Mpa.
• Der zulässige Mindest-Einlasswasserdruck beträgt 0,04 Mpa.

7
Entsorgung
• Bitte bringen Sie Verpackung und Altgerät zur
Entsorgung an die dafür vorgesehene Recycling-
Stelle.
Schneiden Sie dazu das Netzkabel durch und
machen Sie die Türverriegelung unbrauchbar.
• Kartonteile wurden aus Recyclingpapier hergestellt
und sind zwecks Entsorgung in den
entsprechenden Sammelbehälter zu geben.
• Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung tragen
Sie zum Umweltschutz bei und vermeiden
potenzielle Unfallgefahren, die bei einer
unsachgemäßen Entsorgung des Produkts
entstehen können.
• Näheres zum Recycling erfahren Sie bei Ihrer
örtlichen Gemeindeverwaltung und Ihrem Abfall-
Entsorgungsunternehmen.
• ENTSORGUNG: Bitte entsorgen Sie dieses
Produkt nicht mit dem Haushaltsmüll. Die
Materialien des Geräts gehören zum
Sondermüll und erfordern eine separate
Entsorgung.

8
• PRODUKTÜBERSICHT
WICHTIGER HINWEIS:
Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch Ihres
Geschirrspülers aufmerksam durch, um die beste Leistung mit dem Gerät zu erzielen.
HINWEIS:
Um im oberen Korb mehr Platz für
längere Geschirrteile zu schaffen, klappen
Sie die Tassenauflage nach oben.
Dann können Sie ggf. größere Gläser
daran anlehnen. Sie können sie auch
entfernen, wenn sie nicht benötigt wird.
Innenrohr
Salzbehälter
Spülmittelbehälter
BesteckkorbOberkorbUnterkorb
Filtersystem
UntererSprüharm
TassenauflageObererSprüharm

9
VERWENDUNG IHRES
GESCHIRRSPÜLERS
VordemerstenGebrauch:
1. Wasserenthärter einstellen
2. Auffüllen von Regeneriersalz
3. Körbe beladen
4. Spülmittelbehälter befüllen
Auffüllen von Regeneriersalz
HINWEIS:
Wenn Ihr Modell keinen Wasserenthärter besitzt, können Sie diesen
Abschnitt überspringen.
Benutzen Sie ausschließlich spezielles Regeneriersalz für Geschirrspüler.
Der Salzbehälter befindet sich unterhalb des Unterkorbs und ist wie folgt mit
Salz zu befüllen:
• BenutzenSieausschließlichspeziellesRegeneriersalzfürGeschirrspüler!
JederandereTypvonSalz,insbesondereSpeisesalz,beschädigtden
WasserenthärterundistnichtfürdieVerwendunginGeschirrspülerngeeignet.
WennungeeignetesSalzverwendetwird,erlischtdieGarantieundderHersteller
haftetnichtfürentstandeneSchäden.
• FüllenSieSalznurvordemStarteinesWaschgangsein.
Diesverhindert,dassverschütteteSalzkörneroderausgelaufenesSalzwassereine
ZeitlangamGerätebodenverbleibenunddortKorrosionsschädenverursachen.
WARNUNG
InnenAußen

10
Bitte beachten Sie beim Hinzufügen von Regeneriersalz folgende Anweisungen:
1. Entfernen Sie den Unterkorb und schrauben Sie die Verschlusskappe ab.
2. Setzen Sie den Trichter (im Lieferumfang) mit dem spitzen Ende in die Öffnung
ein und gießen Sie circa 1,5 kg Spezialsalz für Geschirrspüler hinein.
3. Füllen Sie den Salzbehälter mit Wasser auf; Es ist normal, dass eine kleine Menge
Wasser aus dem Salzbehälter ausläuft.
4. Wenn die Befüllung abgeschlossen ist, schrauben Sie die Verschlusskappe wieder
fest auf.
5. In der Regel erlischt die Salzwarnleuchte nach dem Auffüllen des Behälters.
6. Starten Sie nach jedem Auffüllen des Salzbehälters sofort einen Waschgang (Wir
empfehlen ein Einweich- oder Kurzprogramm). Im anderen Fall können
Filtersystem, Pumpe oder andere wichtige Teile des Geräts durch Salzwasser
beschädigt werden. Solche Schäden sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
HINWEIS:
• Der Salzbehälter darf nur dann nachgefüllt werden, wenn die Salzmangelanzeige
( ) auf dem Bedienfeld aufleuchtet. Je nachdem, wie gut sich das Salz auflöst,
kann es sein, dass diese auch noch einige Zeit nach dem Befüllen aktiviert bleibt.
Ist im Bedienfeld keine solche Anzeige integriert (wie bei einigen Modellen),
können Sie den Zeitpunkt des Nachfüllens anhand der abgelaufenen
Programmzyklen abschätzen.
• WennSalzübergelaufenist,führenSieeinEinweich‐oderKurzprogrammaus.

11
Tipps zur Korbbefüllung
Oberkorb einstellen
Typ 1:
Die Höhe des Oberkorbs kann im Handumdrehen eingestellt werden, um mehr
Platz für größeres Geschirr unten oder oben im Gerät zu bieten.
Tun Sie dazu Folgendes:
Oberkorbherausziehen.Oberkorbentfernen.
Oberkorbeinschieben.
unterePosition
Oberkorbaufdenunterenbzw.
oberenRollenwiedereinsetzen.
unterePosition

12
Typ 2:
Umklappen der Tassenauflagen
Um im oberen Korb mehr Platz für längere Geschirrteile zu schaffen, klappen Sie
die Tassenauflage nach oben. Dann können Sie ggf. größere Gläser daran
anlehnen. Sie können sie auch entfernen, wenn sie nicht benötigt wird.
Umklappen der Geschirrkorbablagen
Die Spikes des Unterkorbs dienen zur Aufnahme von Tellern und einer
Platte. Sie können abgesenkt werden, um mehr Platz für größere
Geschirrteile zu schaffen.
herunter
g
ekla
pp
t
hochgeklappt
UmdenOberkorbindieuntere
Positionzubringen,hebenSiedie
beidenEinstellhebelan,umdenKorb
abzusenken.
UmdenOberkorbindieoberePosition
zubringen,hebenSieihnwiegezeigt
mitbeidenHändeninderMittean,bis
erinderoberenPositioneinrastet.Sie
müssendenEinstellhebeldabeinicht
anheben.

13
PFLEGE UND WARTUNG
Externe Pflege
Tür und Türdichtung
Reinigen Sie die Türdichtungen regelmäßig mit einem weichen feuchten Tuch von
Essensresten.
Beim Beladen des Geschirrspülers kann es vorkommen, dass Speise- und
Getränkerückstände zwischen Tür und Rahmen gelangen. Diese Oberflächen
befinden sich außerhalb des Spülraums und werden daher nicht gereinigt. Deshalb
sollten Sie sie vor dem Schließen der Tür von jeglichen Rückständen reinigen.
Das Bedienfeld
Falls notwendig, reinigen Sie das Bedienfeld (nur) mit einem weichen feuchten Tuch.
Interne Pflege
Filtersystem
Im Filtersystem im Boden des Spülraums werden grobe Rückstände vom
Waschzyklus aufgefangen. Diese können zu einer Verstopfung der Filter führen.
Prüfen Sie die Filter deshalb regelmäßig und reinigen Sie sie ggf. unter
laufendem Wasser. Folgen Sie zur Reinigung der Filter im Spülraum den
nachstehenden Anweisungen.
HINWEIS:
Die Abbildungen sollen nur als Referenz dienen, denn die Filtersysteme und
Sprüharme der verschiedenen Modelle können sich voneinander
unterscheiden.
•DamitkeinWasserindieTürverriegelungundindieelektrischenKomponenten
eindringenkann,darfniemalsSprühreinigerverwendetwerden.
• VerwendenSieniemalsScheuer‐oderSchleifmittelaufdenäußeren
Oberflächen,dadiesedadurchbeschädigtwerdenkönnen.Selbstbestimmte
KüchenpapiertypenkönnenKratzeroderFleckenhinterlassen.
WARNUNG

14
HaltenSiedenGrobfiltermiteiner
HandfestunddrehenSieihnzum
Entriegelnmitderanderengegenden
Uhrzeigersinn.HebenSiedenFilter
nachobenausdemGeschirrspüler.
DerFeinfilterunteninderBaugruppe
kannjetztherausgenommenwerden.
DenGrobfilterkönnenSievom
Hauptfilterabnehmen,indemSie
vorsichtigaufdieNasenobendrücken
undziehen.
Grobfilter
Hauptfilter
Feinfilter
SiekönnengrößereSpeisereste
entfernen,indemSiedenFilterunter
laufendemWasserreinigen.
FüreinegründlichereReinigung
verwendenSieeineweicheBürste.
SetzenSiedieFilterinumgekehrter
Reihenfolgewiederzusammen,
positionierenSiedenFiltereinsatzim
BodendesGeschirrspülersund
drehenSieihnimUhrzeigersinnbis
zumStopp‐Pfeil.
•DieFilterniemalszufestanziehen.Daraufachten,dieFilterwiederkorrekt
zusammenzubauen,umeinEindringenvonSpeiserestenunddamitmögliche
Verstopfungenzuvermeiden.
•DenGeschirrspülerniemalsohneeingesetzteFilterverwenden.WirdderFilter
nichtrichtiginstalliert,kanndiesdieLeistungdesGerätsbeeinträchtigenbzw.
GeschirrundUtensilienbeschädigen.
WARNUNG

15
Sprüharme
Die Sprüharme müssen regelmäßig gereinigt werden, damit Hartwasserchemikalien
entfernt und ein Zusetzen von Sprüharmdüsen und Lagern verhindert werden.
Tun Sie dazu Folgendes:
SiekönnendenunterenSprüharm
nachobenabziehen.
SiekönnendenoberenSprüharm
entfernen,indemSiedieMutter
fixieren,denArmnachrechts
drehenundherausnehmen.
ReinigenSiedieSprüharmemit
warmemWasserundGeschirrspülmittel
unddieDüsenmiteinerweichenBürste.
SpülenSiegründlichmitklaremWasser
nachundsetzenSiealleKomponenten
dannwiederein.

16
Pflege des Geschirrspülers
Frostschutz
Bitte führen Sie im Winter -wenn erforderlich- folgende Frostschutzmaßnahmen für
Ihren Geschirrspüler durch. Gehen Sie nach jedem Spülprogramm wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Drehen Sie den Wasserhahn zu und klemmen Sie die Wassereinlaufleitung vom
Wasserventil ab.
3. Lassen Sie das Wasser aus der Einlaufleitung und aus dem Wasserventil ab.
(Fangen Sie das Wasser mit einem Gefäß auf)
4. Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch wieder an das Wasserventil an.
5. Nehmen Sie den Filter im Geräteboden heraus und nehmen Sie das Wasser im
Boden mit einem Schwamm auf.
Nach jedem Spülprogramm
Nach jedem Spülprogramm schließen Sie die Wasserzuleitung zum Gerät und lassen die Tür
leicht offenstehen, damit sich keine Feuchtigkeit oder üble Gerüche im Gerät bilden können.
Netzstecker ziehen
Ziehen Sie vor jeglichen Reinigungs- oder Wartungsarbeiten stets den Netzstecker.
Keine Lösungsmittel oder scheuernde Reinigungsmittel
verwenden
Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder scheuernden Reiniger für die Außenteile
und Gummielemente des Geschirrspülers. Säubern Sie diese nur mit einem Tuch
und warmer Seifenlauge.
Zur Entfernung von Flecken oder Verunreinigungen von den Innenflächen benutzen
Sie ein Tuch, das mit Wasser und ein wenig Essig getränkt ist oder setzen Sie einen
Spezialreiniger für Geschirrspüler ein.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird
Lassen Sie ein Spülprogramm ohne Geschirr laufen, schalten Sie das Gerät aus,
ziehen Sie den Stecker, drehen Sie den Wasserhahn zu und lassen Sie die Tür leicht
offenstehen. So halten die Türdichtungen länger und es können sich keine üblen
Gerüche im Gerät bilden.
Gerät transportieren
Muss das Gerät transportiert werden, darf dies nur in aufrechter vertikaler Position
geschehen. Das Gerät kann auf der Rückseite positioniert werden, wenn dies
unbedingt erforderlich ist.
Dichtungen
Die Bildung von üblen Gerüchen im Geschirrspüler ist unter anderem auf
Speisereste in den Dichtungen zurück zu führen. Dies lässt durch eine regelmäßige
Reinigung mit einem feuchten Schwamm vermeiden.

17
INSTALLATIONSANWEISUNGEN
Achtung
Die Installation der elektrischen Leitungen und -Vorrichtungen muss durch
qualifizierte Fachkräfte durchgeführt werden.
Anschluss an die Stromversorgung
Elektrische Anforderungen
Entnehmen Sie die Nennspannung dem Typenschild und schließen Sie den
Geschirrspüler an eine entsprechende Steckdose an. Verwenden Sie die
erforderliche 10A/13A/16A Sicherung, eine träge Sicherung oder den
empfohlenen Leistungsschalter (Schütz) und sorgen Sie dafür, dass dieses Gerät in
einem separaten Stromkreis eingesetzt wird.
Elektrischer Anschluss
Spannung und Frequenz der Stromversorgung müssen mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmen. Stecken Sie den Netzstecker nur in eine korrekte
geerdete Steckdose. Falls die vorhandene Steckdose nicht für den Stecker
geeignet ist, verwenden Sie keine Adapter, sondern installieren Sie einen
geeigneten Stecker, da es sonst zu Überhitzung und Verbrennungen kommen
kann. Vor dem Gebrauch auf ordnungsgemäße Erdung prüfen.
GefahrelektrischerSchläge
DerSteckerdarferstnachderInstallationdes
GeschirrspülersindieSteckdoseeingeführt
werden.
Wirddiesnichtbeachtet,kanndieszueinem
elektrischenSchlagodersogarTodführen.
WARNUNG
ZuIhrerpersönlichenSicherheit:
•VerwendenSiefürdiesesGerätkeinVerlängerungskabel
oderAdaptersteckdosen.
•KappenSieunterkeinenUmständendenErdleitervom
Netzkabel.
WARNUNG

18
Wasserzu- und -ablauf
Kaltwasseranschluss
Schließen Sie den Kaltwasser-
Zuleitungsschlauch mit einem 3/4
(Zoll) Gewindestutzen an und prüfen
Sie, ob er sicher befestigt ist.
Wenn die Wasserleitungen neu sind
oder noch nicht lange benutzt
wurden, lassen Sie das Wasser erst
eine Weile laufen, um sicherzugehen,
dass es klar und sauber ist. Diese
Vorsichtsmaßnahme ist erforderlich,
um das Risiko zu vermeiden, dass der
Wasserzulauf zugesetzt und das
Gerät beschädigt wird.
Über den Aquastop-Sicherheitsschlauch
Der Aquastop-Sicherheitsschlauch wurde doppelwandig gestaltet. Mit diesem
System wird der Wasserfluss unterbrochen, wenn der Schlauch bricht oder die
Luftbarriere zwischen Innen- und Außenschlauch voller Wasser ist.
Anschluss des Aquastop-Sicherheitsschlauchs
1. Ziehen Sie den Aquastop-Sicherheitsschlauch komplett aus dem Staufach auf
der Rückseite des Geschirrspülers.
2. Schließen Sie ihn an die Wasserzufuhr an (3/4 Zoll Gewindestutzen).
3. Öffnen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geschirrspülers die Wasserzufuhr.
Deinstallation des Aquastop-Sicherheitsschlauchs
1. Schließen Sie den Wasserhahn.
2. Nehmen Sie den Aquastop-Sicherheitsschlauch vom Wasserhahn ab.
EinaneinenSpülensprüherangeschlossenerSchlauchkannbersten,wennerinder
gleichenWasserleitunginstalliertistwiederGeschirrspüler.IndiesemFallempfehlen
wir,denSchlauchabzunehmenunddenAnschlusszuverschließen.
WARNUNG
Herkömmlicher
Wasserschlauch
Aquastop‐
Sicherheitsschlauch

19
Anschluss des Abwasserschlauchs
Führen Sie den Abwasserschlauch in ein Ablaufrohr mit einem Mindest-Durchmesser
von 4 cm ein oder verlegen Sie ihn zum Becken. Er darf dabei nicht verbogen oder
gequetscht werden. Der Abwasserschlauch muss in einer Höhe von mindestens 1000
mm positioniert sein. Das freie Ende des Schlauchs darf nicht in Wasser eingetaucht
sein, um einen Rückfluss zu vermeiden.
Installieren Sie den Abwasserschlauch ordnungsgemäß an Position A oder B
Überschüssiges Wasser aus den Schläuchen ablassen
Befindet sich das Becken 1000 mm über dem Boden, kann das überschüssige Wasser
nicht direkt in das Becken ablaufen. In diesem Fall muss es in einer Schüssel oder
einem geeigneten Gefäß aufgefangen werden, die/das unterhalb des Beckens
aufgestellt ist.
Wasserauslass
Schließen Sie den Abwasserschlauch an. Dieser muss korrekt angebracht werden, um
Undichtigkeiten zu vermeiden. Es ist darauf zu achten, dass der Abwasserschlauch
nicht geknickt oder gequetscht wird.
Verlängerungsschlauch
Wenn Sie eine Verlängerung benötigen, muss diese mit dem Material des
Abwasserschlauchs identisch sein.
Die Länge darf 4 Meter nicht überschreiten, da ansonsten die Reinigungsleistung
des Geschirrspülers reduziert wird.
Siphonanschluss
Der Abwasseranschluss darf nicht höher als 100 cm (maximal) von der Unterseite des
Geschirrspülers vorgenommen werden. Der Abwasserschlauch ist darüber hinaus zu fixieren.
Rückseitedes
Geschirrspülers
Wasseranschluss
Ablaufrohr
Arbeitsplatte
Abwasserschlauch
Hauptstromkabel
40mm
MAX1000mm

20
Positionieren des Geräts
Installieren Sie das Gerät am gewünschten Aufstellungsort. Die Rückseite sollte an
der dahinter befindlichen Wand und die Seiten an den angrenzenden
Küchenmöbeln/Wänden ruhen. Der Geschirrspüler ist mit Wasserzu- und
Abwasserschläuchen ausgestattet, die zur Erleichterung der korrekten Installation
entweder auf der rechten oder linken Seite positioniert werden können.
Nivellierung des Geräts
Sobald das Gerät an seinem endgültigen
Aufstellort installiert wurde, kann seine Höhe
über die Schraubfüße angepasst werden.
Es sollte aber in keinem Fall um mehr als 2°
geneigt werden.
HINWEIS:
Gilt nur für freistehende Geschirrspüler.
Freistehende Installation
Installation zwischen Einbauschränken
Die Höhe des Geschirrspülers wurde auf
845 mm ausgelegt, um die Installation in
Schränken von Einbauküchen der gleichen
Höhe zu ermöglichen. Dazu können ggf. die
Füße nachgestellt werden.
Die laminierte Oberseite des Geräts
erfordert keine spezielle Pflege, da sie
hitze- und fleckenbeständig sowie
kratzfest ist.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Respekta Dishwasher manuals