Respekta GSP 60 TiD MA++ User manual

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Mode d'emploi
Geschirrspüler
Lave-Vaisselle
Dish Washer
GSP 60 TiD MA++
www.respekta.info
INHALT

2
Inhalt
InhaltInhalt
Inhalt
Schnell-Anleitung............................................................................................................................Seite 3
Einleitung........................................................................................................................................Seite 4
Allgemeine Hinweise………………………………………………………………………………..…….Seite 4
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät………………………………………………………..Seite 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch…………………………………………………………………….…Seite 6
Auspacken des Gerätes………………………………………………………………………………..…Seite 6
Gerätebeschreibung……………………….……………………………………………….……………..Seite 6
Vor der Erstinbetriebnahme...…………………………………..……………………………..…………Seite 7
Beladen der Geschirrspülmaschinenkörbe….………………..……………………………..………..Seite 13
Starten eines Spülprogramms...………………………………..……………………………..……….Seite 16
Wartung und Reinigung….....…………………………………..……………………………..………..Seite 19
Installationsanweisung……...…………………………………..…………………………….………...Seite 22
Reparaturen……………………………………………………………………………………………....Seite 25
Störungsbehebung………………………………………………………………….……...………...….Seite 25
Technische Informationen...…………………………………..……………………………..…………Seite 28
Garantie / Kundendienst……………………………………….………….........................................Seite 30
Entsorgung…………………..…………...…………………....……….……………………..……..…..Seite 31

3
Schnell
SchnellSchnell
Schnell-
--
-Anleitung
AnleitungAnleitung
Anleitung
Detaillierte Informationen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten der Bedienungsanleitung.

4
Einleitung
EinleitungEinleitung
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit
dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Symbole in dieser BedienungsanleitungSymbole in dieser Bedienungsanleitung
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise
unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS
HINWEISHINWEIS
HINWEIS:
: :
: Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Hinweise
Allgemeine HinweiseAllgemeine Hinweise
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und be-
wahren Sie diese inkl. Garantieschein und Kassenbon gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weiterge-
ben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
HI
HIHI
HIN
NN
NWEIS
WEISWEIS
WEIS:
::
:
Diese Gebrauchsanweisung ist für verschiedene Ausführungen erarbeitet. Beachten Sie die tatsächli-
che Ausstattung Ihres Modells für die richtige Funktion Ihres Gerätes.
•Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür vorgesehenen Zweck. Die-
ses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
•Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, und
Feuchtigkeit fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
•Schalten Sie das Gerät aus wenn Sie das Gerät nicht benutzen, zur Reinigung oder bei Störung.
•Lassen Sie das Gerät nicht
nichtnicht
nicht unbeaufsichtigt. Verlassen Sie während des Betriebes nicht
nichtnicht
nicht das Haus.
•Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
•Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.)
erreichbar liegen.
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses GerätSpezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
•Die max. Anzahl der zu spülenden Gedecke beträgt 12.
•Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen ver-
wendet zu werden wie beispielsweise
in Personalküchen von Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen.

5
von Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
in landwirtschaftlichen Anwesen.
•Setzen oder stellen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür oder die Geschirrkörbe des
Gerätes und legen Sie keine schweren Gegenstände auf der Tür ab. Das Gerät
kann nach vorne kippen.
•Die Tür darf nicht offen gelassen werden, da diese eine Stolpergefahr darstellt.
•Bei laufendem Gerät darf die Tür nur sehr vorsichtig geöffnet werden, da Wasser
aus dem Gerät herausspritzen kann.
•Messer und andere Gebrauchsgegenstände mit scharfen Spitzen müssen mit der
Spitze nach unten oder in waagerechter Lage in den Geschirrkorb gelegt werden.
•Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Beladung des Gerätes. Beachten Sie die
Anweisungen, die wir Ihnen im Kapitel
Beladen der Geschirrspülmaschinenkörbe
Beladen der GeschirrspülmaschinenkörbeBeladen der Geschirrspülmaschinenkörbe
Beladen der Geschirrspülmaschinenkörbe
dazu geben.
•Dieses Gerät kann von Kindern
KindernKindern
Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes
Gebrauchs des GerätesGebrauchs des Gerätes
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben.
•Kinder die jünger sind als 8 Jahre, sind von dem Gerät fernzuhalten.
•Kinder
KinderKinder
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•Reinigung und Benutzer
BenutzerBenutzer
Benutzer-
--
-Wartung
WartungWartung
Wartung dürfen nicht durch Kinder
KinderKinder
Kinder durchgeführt werden,
es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
•Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen autorisierten
Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom
Hersteller, einem qualifizierten Techniker oder dem Kundendienst durch ein
gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind,
dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
•Das Gerät ist mit einem neuen Schlauchsatz an die Wasserversorgung anzu-
schließen; alte Schlauchsätze dürfen nicht wiederverwendet werden.
•Der höchstzulässige Wassereinlassdruck beträgt 1 Mpa.
•Der niedrigstzulässige Wassereinlassdruck beträgt 0,04 Mpa.

6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer GebrauchBestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben
ist. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar
zu Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Ge-
brauch entstehen.
Auspacken des Gerätes
Auspacken des GerätesAuspacken des Gerätes
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Entfernen Sie alle
Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür. Kleberückstände können Sie mit Rei-
nigungsbenzin entfernen. Entfernen Sie alle Klebebänder und Verpackungsteile auch aus dem In-
neren des Gerätes.
3. Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden, um Gefährdungen zu vermeiden.
4. Im Schadensfall nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Wenden Sie sich an Ihren Fachhandel.
HI
HIHI
HIN
NN
NWEIS
WEISWEIS
WEIS:
::
:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät
wie unter
Wartung und
Wartung und Wartung und
Wartung und Reinigung
ReinigungReinigung
Reinigung
beschrieben zu säubern.
Gerätebeschreibung
GerätebeschreibungGerätebeschreibung
Gerätebeschreibung
Frontansicht Rückansicht
4Salzbehälter
5Behälter für Reinigungs-
mittel, Tabs und Klarsp
ü
ler
1oberer Geschirrkorb
2innerer Wasserlauf
3
unterer Geschirrkorb
6Tassenablage
7Sprüharme
8
Filtereinheit
9Zulaufschlauch
10 Ablaufschlauch

7
Bedienfeld
BedienfeldBedienfeld
Bedienfeld
Vor der Erstinbetriebnahme
Vor der ErstinbetriebnahmeVor der Erstinbetriebnahme
Vor der Erstinbetriebnahme
Bevor Sie Ihren Geschirrspüler zum ersten Mal verwenden:
Bevor Sie Ihren Geschirrspüler zum ersten Mal verwenden:Bevor Sie Ihren Geschirrspüler zum ersten Mal verwenden:
Bevor Sie Ihren Geschirrspüler zum ersten Mal verwenden:
A. Stellen Sie den Wasserenthärter ein.
B. Geben Sie 1 Liter Wasser in den Salzbehälter und füllen Sie dann das Salz ein.
C. Befüllen Sie den Klarspüler-Behälter.
D. Füllen Sie Reinigungsmittel ein.
A. Wasserenthärter
A. WasserenthärterA. Wasserenthärter
A. Wasserenthärter
Der Wasserenthärter muss manuell mit der Wasserhärteanzeige eingestellt werden. Der Wasserent-
härter dient dazu, Mineralien und Salze, die einen schädigenden oder nachteiligen Effekt auf den Be-
trieb des Gerätes haben würden, aus dem Wasser zu entfernen. Je höher der Anteil der Mineralien
und Salze in Ihrem Wasser ist, desto härter ist Ihr Wasser. Der Wasserenthärter muss gemäß der
Härte des Wassers in Ihrem Wohngebiet eingestellt werden. Ihre lokale Wasserbehörde kann Ihnen
den Härtegrad Ihres Wassers mitteilen.
1. Ein-/Ausschalter2. Halbe Beladung. Drücken Sie diesen Knopf wenn Sie die Funktion "Halbe Beladung" wählen wollen.3. Anzeige Indikatoren. Zeigen Ihnen die gwählten Programme, Startzeitverzögerung, etc. an Programmsymbole Klarspüler / Regenerierszlz Anzeige Anzeige halbe Beladung Anzeige Wasserzulauf3h 6h 9h 12h Anzeige Startzeitverzögerung4. Auswahl Startzeitverzögerung5. Programmauswahl6. Start bzw. Pause Auswahl

8
E
EE
Ei
ii
in
nn
ns
ss
st
tt
te
ee
el
ll
ll
ll
lu
uu
un
nn
ng
gg
g
d
dd
de
ee
es
ss
s
S
SS
Sa
aa
al
ll
lz
zz
zv
vv
ve
ee
er
rr
rb
bb
br
rr
ra
aa
au
uu
uc
cc
ch
hh
hs
ss
s
Der Salzverbrauch des Geschirrspülers kann gemäß Ihrer Wasserhärte eingestellt werden. Auf diese
Weise kann der Salzverbrauch optimal reguliert werden.
Befolgen Sie die nachfolgend aufgeführten Schritte, um den Salzverbrauch einzustellen.
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Halten Sie die Start/Pause-Taste innerhalb der ersten 60 Sekunden für ca. 5 Sekunden gedrückt.
3. Durch Drücken der Start/Pause-Taste kann die Wasserhärte entsprechend Ihrer lokalen Umge-
bung verändert werden. Das Display zeigt Ihnen die Einstellung an: H1->H2->H3->H4->H5->H6;
(siehe nachstehende Tabelle).
4. Einige Sekunden nach Beendigung Ihrer Wahl erlischt die Anzeige und die Wasserhärte ist auto-
matisch gespeichert oder beenden Sie das Setup durch Drücken der Ein-/AUS-Taste.
Es werden folgende Einstellungen empfohlen:
Wasserhärte Display-Anzeige Salzverbrauch
(Gramm/Zyklus)
°dH °fH °Clark mmol/l
0 - 5 0 - 9 0 - 6 0 - 0.94 H1 0
6 - 11 10 - 20 7 - 14 1.0 - 2.0 H2 9
12 - 17 21 - 30 15 - 21 2.1 – 3.0 H3 12
18 - 22 31 - 40 22 - 28 3.1 – 4.0 H4 20
23 - 34 41 - 60 29 - 42 4.1 – 6.0 H5 30
35 - 55 61 - 98 43 - 69 6.1 – 9.8 H6 60
HI
HIHI
HIN
NN
NWEIS
WEISWEIS
WEIS:
::
:
°dH: deutscher Härtegrad = 1.25 mmol/l
°fH: französischer Härtegrad = 0.178 mmol/l
°Clark: britischer Härtegrad = 1.78 mmol/l
Werkseinstellung: H4 (EN 50242)
Wenden Sie sich an Ihren lokalen Wasserversorger, wenn Sie Informationen über die Härte Ihres Wassers
benötigen.
Wasserenthärtungsvorrichtung
WasserenthärtungsvorrichtungWasserenthärtungsvorrichtung
Wasserenthärtungsvorrichtung
Die Wasserhärte ist regional unterschiedlich. Wenn hartes Wasser im Geschirrspüler verwendet wird,
bilden sich Ablagerungen auf dem Geschirr und den Küchenutensilien.
Das Gerät ist mit einer Wasserenthärtungsvorrichtung ausgerüstet, die mittels eines Salzbehälters
Kalk und Mineralien aus dem Wasser entfernt.
B. Einfüllen von Salz in den Salzbehälter
B. Einfüllen von Salz in den SalzbehälterB. Einfüllen von Salz in den Salzbehälter
B. Einfüllen von Salz in den Salzbehälter
Der Salzbehälter befindet sich unter dem unteren Geschirrkorb und muss wie nachfolgend beschrie-
ben, befüllt werden:
A
AA
ACHTUNG:
CHTUNG:CHTUNG:
CHTUNG:
•Verwenden Sie nur Salze, die speziell für die Verwendung in Geschirrspülern hergestellt wurden!
Jedes andere Salz, das nicht speziell für die Verwendung in Geschirrspülern hergestellt wurde,
insbesondere Tafelsalz, kann die Wasserenthärtungsvorrichtung beschädigen. Für Schäden, die

9
durch die Verwendung von ungeeignetem Salz entstanden sind, gibt der Hersteller keine Garantie
und ist nicht für entstandene Schäden haftbar zu machen.
•Erst vor dem Beginn eines der vollständigen Spülprogramme mit Salz füllen. Dadurch wird verhin-
dert, dass Salzkristalle oder verschüttetes Salzwasser für längere Zeit auf dem Boden des Ge-
schirrspülers bleiben und dort Korrosionsschäden verursachen.
A. Nehmen Sie den unteren Geschirrkorb heraus und schrauben Sie den Deckel des Salzbehälters
ab (
Abb. 1
Abb. 1Abb. 1
Abb. 1
).
B. Füllen Sie vor der ersten Verwendung 1 Liter Wasser in den Salzbehälter Ihres Geschirrspülers.
C. Stecken Sie das Ende des (mitgelieferten) Trichters in die Öffnung und geben Sie ca. 1,5 kg Salz
hinein. Es ist normal, wenn dabei eine kleine Menge Wasser aus dem Behälter kommt (
Abb. 2
Abb. 2Abb. 2
Abb. 2
).
D. Schrauben Sie nach dem Befüllen des Behälters den Deckel im Uhrzeigersinn wieder zu.
E. Normalerweise schaltet sich die Salzwarnleuchte sofort, spätestens jedoch nach 2-6 Tagen nach
Befüllen des Salzbehälters aus.
F. Unmittelbar nach Befüllen des Salzbehälters mit Salz sollte ein Spülprogramm gestartet werden
(wir empfehlen ein kurzes Programm). Anderenfalls können das Filtersystem, die Pumpe oder an-
dere wichtige Teile des Gerätes von Salzwasser beschädigt werden. Dies wird nicht von der Ga-
rantie abgedeckt.
HI
HIHI
HIN
NN
NWEIS
WEISWEIS
WEIS:
::
:
•Der Salzbehälter darf nur nachgefüllt werden, wenn die Salzwarnleuchte im Bedienfeld aufleuchtet.
Je nachdem wie gut sich das Salz auflöst, kann die Salzwarnleuchte weiterleuchten, obwohl der
Salzbehälter gefüllt ist. Wenn sich im Bedienfeld keine Salzwarnleuchte befindet (bei einigen Mo-
dellen), können Sie anhand der Anzahl der abgelaufenen Spülvorgänge den Zeitpunkt für die Salz-
nachfüllung schätzen.
•Wenn Salz verschüttet wurde, sollte das
Schnellprogramm
oder
Einweichprogramm
durchlaufen,
um das überschüssige Salz zu entfernen.
C. Befüllen des Klarspüler
C. Befüllen des KlarspülerC. Befüllen des Klarspüler
C. Befüllen des Klarspüler-
--
-Behälters
BehältersBehälters
Behälters
Der Klarspüler wird während des letzten Spülvorgangs eingesetzt, um die Bildung von Wassertropfen,
die Flecken und Streifen auf Ihrem Geschirr hinterlassen können, zu verhindern. Außerdem fördert der
Klarspüler den Trocknungsprozess, indem er ein Abperlen des Wassers vom Geschirr ermöglicht. Ihr
Geschirrspüler wurde für die Verwendung von flüssigen Klarspülern konstruiert. Der Klarspüler-
Behälter befindet sich in der Tür neben dem Reinigungsmittel-Behälter. Zum Öffnen des Behälters
Öf
f
nen

10
öffnen Sie den Deckel, und geben Sie Klarspüler hinein, bis die Füllstandsanzeige vollständig schwarz
wird. Es passen etwa 110 ml Klarspüler in den Klarspülerbehälter.
Funktion des Klarspülers
Funktion des KlarspülersFunktion des Klarspülers
Funktion des Klarspülers
Der Klarspüler wird automatisch während des letzten Spülvorgangs zugegeben; er ermöglicht eine
gründliche Spülung sowie eine flecken- und streifenfreie Trocknung.
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
Verwenden Sie nur Qualitäts-Klarspüler für Geschirrspüler. Befüllen Sie den Klarspüler-Behälter nie-
mals mit irgendwelchen anderen Substanzen (z. B. Geschirrspülmittel, flüssige Reinigungsmittel).
Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
Zeitpunkt zum Nachfüllen des Klarspüler
Zeitpunkt zum Nachfüllen des KlarspülerZeitpunkt zum Nachfüllen des Klarspüler
Zeitpunkt zum Nachfüllen des Klarspüler-
--
-Behälters
BehältersBehälters
Behälters
Solange die Klarspüler-Warnleuchte im Bedienfeld nicht aufleuchtet, können Sie die Menge des ver-
bleibenden Klarspülers an der optischen Füllstandsanzeige “C
CC
C“ neben dem Deckel abschätzen.
Wenn der Klarspüler-Behälter voll ist, ist die Anzeige vollständig
dunkel. Wenn die Menge an Klarspüler zurückgeht, wird die Größe
des dunklen Punktes kleiner. Der Füllstand des Klarspüler-Behälters
darf nicht unter 1/4 fallen.
Wenn die Menge an Klarspüler abnimmt, ändert sich die Größe des
schwarzen Punktes auf der Klarspüler-Füllstandsanzeige wie unten
dargestellt.
voll ¾ voll ½ voll ¼ voll - Nachfüllen, um Fle-
ckenbildung zu vermeiden
leer
1. Drehen Sie zum Öffnen des Behälters den Deckel gegen den Uhrzeigersinn in die geöffnete Stel-
lung (Pfeil nach oben) und nehmen Sie den Deckel heraus.
2. Geben Sie Klarspüler in den Behälter; achten Sie dabei darauf, den Behälter nicht zu überfüllen.
3. Setzen Sie den Deckel in der geöffneten Stellung wieder auf und drehen Sie den Deckel im Uhr-
zeigersinn in die geschlossene Stellung (Pfeil nach rechts).
HI
HIHI
HIN
NN
NWEIS
WEISWEIS
WEIS:
::
:
•Entfernen Sie während des Nachfüllens verschütteten Klarspüler mit einem saugfähigen Tuch, um
ein übermäßiges Schäumen beim nächsten Spülgang zu vermeiden.
•Vergessen Sie nicht, vor dem Schließen der Geschirrspültür den Deckel wieder aufzusetzen.

11
Einstellung des Hebels (Spülen)
Einstellung des Hebels (Spülen)Einstellung des Hebels (Spülen)
Einstellung des Hebels (Spülen)
Der Klarspülmittelbehälter hat vier oder sechs Einstellungen. Beginnen Sie
immer mit der Einstellung “4“. Wenn sich Flecken bilden und das Geschirr
schlecht trocknet, erhöhen Sie die Menge des freigesetzten Klarspülers,
indem Sie den Deckel des Behälters abnehmen und drehen Sie den
Schalter auf “5“. Wenn sich dann immer noch Flecken bilden oder das
Geschirr schlecht trocknet, drehen Sie den Schalter auf die nächste Stufe,
bis Ihr Geschirr fleckenfrei ist. Die empfohlene Einstellung ist “4“ (die
Werkseinstellung ist “4“).
HI
HIHI
HIN
NN
NWEIS
WEISWEIS
WEIS:
::
:
•Erhöhen Sie die Dosis, wenn sich nach dem Spülen Wassertropfen oder Kalkflecken auf dem Ge-
schirr befinden sollten.
•Verringern Sie die Dosis, wenn sich auf dem Geschirr weißlich, klebrige Flecken bilden oder sich
auf Ihren Gläsern oder Messern ein bläulicher Film bildet.
D. Funktion des Reinigungsmittels
D. Funktion des ReinigungsmittelsD. Funktion des Reinigungsmittels
D. Funktion des Reinigungsmittels
Die Reinigungsmittel mit ihren chemischen Zusätzen sind dazu erforderlich, Schmutz zu zersetzen
und aus der Geschirrspülmaschine zu entfernen. Die meisten handelsüblichen, qualitativ hochwerti-
gen Reinigungsmittel sind für diesen Zweck geeignet.
Reinigungsmittel
ReinigungsmittelReinigungsmittel
Reinigungsmittel
Es gibt 3 Sorten Reinigungsmittel:
1. mit Phosphat und mit Chlor 2. mit Phosphat und ohne Chlor 3. Phosphatfrei und chlorfrei
Normalerweise sind neue, pulverförmige Reinigungsmittel phosphatfrei. In diesem Fall ist die Wasser-
enthärtungsfunktion des Phosphates nicht gegeben. In diesem Fall empfehlen wir, Salz in den Salz-
behälter zu füllen, auch wenn die Härte des Wassers nur 6°dH beträgt. Falls Reinigungsmittel ohne
Phosphat verwendet werden, treten bei Verwendung von hartem Wasser häufig weiße Flecken auf
Tellern und Gläsern auf. Verwenden Sie in diesem Fall mehr Reinigungsmittel, um bessere Spül- und
Reinigungsergebnisse zu erzielen. Chlorfreie Reinigungsmittel haben nur eine geringe Bleichwirkung.
Kräftige und farbige Flecken werden nicht vollständig entfernt. Verwenden Sie in diesem Fall bitte ein
Spülprogramm mit einer höheren Temperatur.
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
Verwenden Sie in Ihrem Gerät niemals Seife, Waschmittel für Textilien oder Handwaschmittel.
Konzentriertes Reinigungsmittel
Konzentriertes ReinigungsmittelKonzentriertes Reinigungsmittel
Konzentriertes Reinigungsmittel
Je nach ihrer chemischen Zusammensetzung können Reinigungsmittel in zwei Hauptarten unterteilt
werden:
•herkömmliche Alkali-Reinigungsmittel mit ätzenden Bestandteilen
•Reinigungsmittel mit niedrigen Alkali-Konzentrationen und natürlichen Enzymen

12
Die Verwendung “normaler” Spülprogramme in Kombination mit konzentrierten Reinigungsmitteln
reduziert die Umweltverschmutzung und schont Ihr Geschirr. Diese Spülprogramme sind auf die
schmutzlösenden Eigenschaften der Enzyme im konzentrierten Reinigungsmittel speziell abgestimmt.
Aus diesem Grund können “normale” Spülprogramme, in denen konzentrierte Reinigungsmittel ver-
wendet werden, die gleichen Reinigungsergebnisse erzielen, die sonst nur mit “Intensivprogrammen”
erzielt werden können.
Reinigungstabs
ReinigungstabsReinigungstabs
Reinigungstabs
Reinigungstabs verschiedener Marken lösen sich unterschiedlich schnell auf. Aus diesem Grund lösen
sich während kurzer Spülprogramme einige Reinigungstabs nicht vollständig auf und können daher
nicht ihre volle Leistungsfähigkeit erreichen. Verwenden Sie daher lange Spülprogramme wenn Sie
Reinigungstabs verwenden, um eine vollständige Entfernung von Reinigungsmittelrückständen si-
cherzustellen.
Reinigungsmit
ReinigungsmitReinigungsmit
Reinigungsmittelbehälter
telbehältertelbehälter
telbehälter
Der Behälter muss vor dem Start jedes Spülzyklus gemäß der Anleitung in der Spülzyklustabelle
befüllt werden. Ihr Geschirrspüler verwendet weniger Reinigungsmittel und weniger Klarspüler als
herkömmliche Geschirrspüler. Normalerweise wird nur ein Esslöffel Reinigungsmittel für einen norma-
len Spülgang benötigt. Für schmutzigere Geschirrteile wird mehr Reinigungsmittel benötigt. Füllen Sie
das Reinigungsmittel erst kurz vor Einschalten des Geschirrspülers ein; anderenfalls kann es feucht
werden und sich nicht vollständig auflösen.
Menge des zu verwendenden Reinigungsmittels
Menge des zu verwendenden ReinigungsmittelsMenge des zu verwendenden Reinigungsmittels
Menge des zu verwendenden Reinigungsmittels
HI
HIHI
HIN
NN
NWEIS
WEISWEIS
WEIS:
::
:
•Wenn der Deckel geschlossen ist: Drücken Sie die Freigabetaste. Der Deckel öffnet sich.
•Füllen Sie nur unmittelbar vor einem Spülzyklus Reinigungsmittel ein.
•Verwenden Sie nur Qualitäts-Reinigungsmittel für Geschirrspüler.
•Nach Beendigung des Spülzyklus muss der Reinigungsmittelbehälter leer sein.
WARNUNG
WARNUNGWARNUNG
WARNUNG
Reinigungsmittel für Geschirrspüler ist ätzend und von Kindern fernzuhalten.
Ordnungsgemäße Verwendung des
Ordnungsgemäße Verwendung des Ordnungsgemäße Verwendung des
Ordnungsgemäße Verwendung des Reinigungsmittels
ReinigungsmittelsReinigungsmittels
Reinigungsmittels
Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, das für die Verwendung in Geschirrspülern hergestellt wurde.
Lagern Sie das Reinigungsmittel trocken und sauber. Füllen Sie pulverförmige Reinigungsmittel erst
dann in den Behälter, wenn Sie einen Spülvorgang durchführen wollen.

13
Einfüllen des Reinigungsmittels
Einfüllen des ReinigungsmittelsEinfüllen des Reinigungsmittels
Einfüllen des Reinigungsmittels
Füllen Sie den Reinigungsmittel-Behälter mit Reinigungsmittel.
Die Markierung zeigt, wie rechts dargestellt, die Dosierstärke an:
A.
A.A.
A. Kammer für den Hauptspülgang; “MIN” entsprechen etwa
20 g Reinigungsmittel.
B.
B.B.
B. Kammer für den Vorspülgang für etwa 5 g Reinigungsmittel.
Beachten Sie die Dosierung- und Lagerungsempfehlungen des Herstellers auf der Verpackung des
Reinigungsmittels.
Schließen Sie den Deckel und drücken Sie auf ihn, bis er einrastet. Geben Sie bei stark verschmutz-
tem Geschirr eine zusätzliche Dosis Reinigungsmittel in das Fach “B
BB
B“ für das Reinigungsmittel für die
Vorwäsche. Dieses Reinigungsmittel wirkt im Vorspülgang.
HI
HIHI
HIN
NN
NWEIS
WEISWEIS
WEIS:
::
:
•In der
Spülprogrammtabelle
SpülprogrammtabelleSpülprogrammtabelle
Spülprogrammtabelle
finden Sie Informationen über die richtige Menge Reinigungsmittel für
die jeweiligen Programme.
•Beachten Sie bitte, dass je nach Verschmutzungsgrad und Wasserhärte Unterschiede möglich
sind.
•Beachten Sie bitte die Empfehlungen des Herstellers auf der Verpackung des Reinigungsmittels.
Beladen der Geschirrspülmaschinenkörbe
Beladen der GeschirrspülmaschinenkörbeBeladen der Geschirrspülmaschinenkörbe
Beladen der Geschirrspülmaschinenkörbe
Empfehlung
EmpfehlungEmpfehlung
Empfehlung
•Kaufen Sie nur Küchenutensilien, die als spülmaschinenfest gekennzeichnet sind.
•Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, das als ‚geschirrfreundlich‘ beschrieben ist. Falls er-
forderlich, holen Sie weitere Informationen vom jeweiligen Hersteller des Reinigungsmittels ein.
•Wählen Sie für bestimmte Geschirrteile ein Programm mit niedrigstmöglicher Temperatur.
•Nehmen Sie Gläser und Besteck nicht unmittelbar nach Ende des Programms aus dem Geschirr-
spüler, um Schäden zu vermeiden.
Die folgenden Besteck
Die folgenden BesteckDie folgenden Besteck
Die folgenden Besteck-
--
-
und Geschirrteile sind für das Spülen mit dem Geschirrspüler
und Geschirrteile sind für das Spülen mit dem Geschirrspülerund Geschirrteile sind für das Spülen mit dem Geschirrspüler
und Geschirrteile sind für das Spülen mit dem Geschirrspüler
Nicht geeignet:
- Bestecke mit Handstücken aus Holz, Porzel-
lan oder Perlmutt
- nicht wärmebeständige Kunststoffteile
- ältere Bestecke mit geklebten, nicht tempera-
turbeständigen Teilen
- verklebte Besteck- oder Geschirrteile
- Zinn- oder Kupfergeschirr
- Kristallgläser
- Rostempfindliche Stahlteile
- Holzbretter
Bedingt geeignet:
- einige Glassorten können nach einer größe-
ren Anzahl von Spülgängen stumpf werden
- Silber- und Aluminiumteile verlieren tenden-
ziell während des Spülens an Farbe
- glasierte Muster können bei häufigem Spü-
len ausbleichen

14
Vorsicht vor und nach dem Beladen der Geschirrspülkörbe
Vorsicht vor und nach dem Beladen der GeschirrspülkörbeVorsicht vor und nach dem Beladen der Geschirrspülkörbe
Vorsicht vor und nach dem Beladen der Geschirrspülkörbe
HI
HIHI
HIN
NN
NWEIS
WEISWEIS
WEIS:
::
:
Beachten Sie die folgenden Richtlinien, um mit Ihrem Geschirrspüler beste Reinigungsergebnisse zu
erzielen. Die Funktionen und das Aussehen der Geschirr- und Besteckkörbe können von Ihrem Modell
abweichen.
Entfernen Sie größere Mengen von Speiseresten auf dem Geschirr. Weichen Sie in Pfannen ange-
brannte Reste auf. Das Vorspülen des Geschirrs unter fließendem Wasser ist nicht erforderlich.
Legen Sie die Geschirrteile in folgender Weise in den Geschirrspüler ein:
•Teile wie Tassen, Gläser, Töpfe/Pfannen usw. mit der Öffnung nach unten einlegen.
•Teile mit Kurven oder Einkerbungen schräg einstellen, so dass das Wasser ablaufen kann.
•Sämtliche Teile so einstellen, dass sie fest stehen und nicht umkippen können.
•Sämtliche Teile so platzieren, dass die Sprüharme während des Spülens frei drehen können.
HI
HIHI
HIN
NN
NWEIS
WEISWEIS
WEIS:
::
:
Sehr kleine Teile nicht im Geschirrspüler spülen, da sie aus dem Korb fallen können.
•Hohle Teile wie Tassen, Gläser, Pfannen usw. mit der Öffnung nach unten einstellen, so dass sich
kein Wasser in dem Teil oder in Vertiefungen sammeln kann.
•Geschirr- und Besteckteile nicht ineinander liegend oder einander überdeckend einstellen.
•Gläser dürfen sich nicht berühren, anderenfalls können sie beschädigt werden.
•Große Teile, die schwer zu reinigen sind, in den unteren Korb einlegen.
•In den oberen Korb empfindlichere und leichtere Geschirrteile wie Gläser, Kaffee- und Teetassen
einstellen.
•Messer mit langen Klingen, die hochkant eingestellt werden, stellen eine Gefahr dar!
•Lange und/oder scharfe Besteckteile wie Tranchiermesser müssen waagerecht in die Besteck-
schublade gelegt werden.
•Bitte überladen Sie Ihren Geschirrspüler nicht. Anderenfalls besteht das Risiko unzureichender
Spülergebnisse und hoher Energieverbräuche.
Herausnehmen des Geschirrs
Herausnehmen des GeschirrsHerausnehmen des Geschirrs
Herausnehmen des Geschirrs
Um ein Herabtropfen von Wasser vom oberen in den unteren Korb zu vermeiden, empfehlen wir, erst
den unteren Korb und dann den oberen Korb zu entleeren.
Methoden zum Beladen von Normgeschirr
Methoden zum Beladen von NormgeschirrMethoden zum Beladen von Normgeschirr
Methoden zum Beladen von Normgeschirr
Beladen des oberen Ko
Beladen des oberen KoBeladen des oberen Ko
Beladen des oberen Kor
rr
rbes
besbes
bes
Im oberen Korb können empfindlichere und leich-
tere Geschirrteile wie z. B. Gläser, Kaffee- und
Teetassen, Teller, kleine Schüsseln und flache
Pfannen eingestellt werden (solange diese nicht zu
schmutzig sind). Geschirrteile und Kochgeschirr so
einstellen, dass sie nicht vom Wasserstrahl be-
wegt werden.
Beladen des unteren Korbes
Beladen des unteren KorbesBeladen des unteren Korbes
Beladen des unteren Korbes
Wir empfehlen, größere und schwer zu reinigen-
de Geschirrteile, wie z. B. Töpfe, Pfannen, Topf-
deckel, Servierteller und Schüsseln, wie unten
gezeigt in den unteren Korb einzuräumen.
Dabei sollten Servierteller und Topfdeckel außen
in die Gestelle eingestellt werden, um die Rota-
tion des Sprüharmes nicht zu behindern.

15
1 Tassen
2 Untertassen
3 Gläser
4 kleine Schüssel
5 mittlere Schüssel
6 große Schüssel
7 Dessertteller
8 Essteller
9 Suppenteller
10 Ovale Schale
Bitte beachten Sie:
•Töpfe, Servierschüsseln usw. immer mit der Öffnung nach unten einstellen.
•Tiefe Töpfe geneigt einstellen, damit das Wasser herausfließen kann.
•Der untere Korb ist mit klappbaren Stiften versehen, so dass auch größere oder mehrere Töpfe
und Pannen eingestellt werden können.
Einstellung des ob
Einstellung des obEinstellung des ob
Einstellung des obe
ee
eren Korbes
ren Korbesren Korbes
ren Korbes
Die Höhe des oberen Korbes kann eingestellt
werden, um mehr Platz für größere Gegenstände
im oberen/unteren Korb zu schaffen. Die Einstel-
lung erfolgt, indem die Räder in unterschiedli-
chen Höhen der Schienen angebracht werden.
Lange Gegenstände, Servierbesteck, Salatbe-
steck und Messer sollten so auf die Tassenabla-
ge gelegt werden, dass sie nicht die Drehung der
Sprüharme behindern.
Untere Position Obere Position
Klappbare Tassenablage
Klappbare TassenablageKlappbare Tassenablage
Klappbare Tassenablage
Zum Einräumen großer Geschirrteile, können die
Tassenträger zurückgeklappt werden.
Klappbare Stifte im unteren G
Klappbare Stifte im unteren GKlappbare Stifte im unteren G
Klappbare Stifte im unteren Ge
ee
eschirrkorb
schirrkorbschirrkorb
schirrkorb
Um eine bessere Stapelung von Töpfen und
Pfannen zu erreichen, können die Stifte nach
unten geklappt werden.
Besteckkorb
BesteckkorbBesteckkorb
Besteckkorb
Bestecke gehören in den Besteckkorb mit den Griffen nach unten. Wenn der Besteckkorb über seitli-
che Klappen verfügt, sollte das Besteck einzeln in die entsprechenden Schlitze eingeordnet werden.
Um Ihre persönliche Sicherheit und ein hervorragendes Spülergebnis sicherzustellen, stellen Sie Be-
steck auf folgende Weise in den Besteckkorb ein:
-Die Besteckteile dürfen nicht aneinander kleben.
-Die Besteckteile werden mit dem Handstück nach unten einsortiert.
Innen
Innen
Innen
Innen
I
I
I
I
n
n
n
n
nen
nen
nen
nen

16
1 Suppenlöffel
2 Gabeln
3 Messer
4 Teelöffel
5 Dessertlöffel
6 Servierlöffel
7 Serviergabeln
8 Soßenlöffel
WARNUN
WARNUNWARNUN
WARNUNG:
G:G:
G:
•Verhindern Sie, dass das Besteck auf der Unterseite hervorsteht.
•Messer und andere möglicherweise gefährliche Besteckteile müssen mit dem Hand-
stück nach oben eingestellt werden.
•Besonders lange Utensilien waagerecht im oberen Geschirrkorb eingeordnet werden.
Sta
StaSta
Star
rr
rten eines Spülprogramms
ten eines Spülprogrammsten eines Spülprogramms
ten eines Spülprogramms
Spülprogramm
SpülprogrammSpülprogramm
Spülprogramm-
--
-Tabelle
TabelleTabelle
Tabelle
HI
HIHI
HIN
NN
NWEIS
WEISWEIS
WEIS:
::
: Das Symbol bedeutet: In den Klarspüler-Behälter ist Klarspüler einzufüllen.
Pr
PrPr
Pro
oo
ogramm
grammgramm
gramm
Programmau
ProgrammauProgrammau
Programmaus
ss
swahl
wahlwahl
wahl-
--
-
Information
InformationInformation
Information
Programm
ProgrammProgramm
Programm-
--
-
Beschreibung
BeschreibungBeschreibung
Beschreibung
Rein
ReinRein
Reini
ii
igungs
gungsgungs
gungs-
--
-
mittel
mittelmittel
mittel
Vor/Haupt
Vor/HauptVor/Haupt
Vor/Haupt
Lau
LauLau
Lauf
ff
f-
--
-
zeit
zeitzeit
zeit
(Min.)
(Min.)(Min.)
(Min.)
Ene
EneEne
Ener
rr
rgie
giegie
gie
(kWh)
(kWh)(kWh)
(kWh)
Wa
WaWa
Was
ss
sser
serser
ser
(L)
(L)(L)
(L)
Kla
KlaKla
Klar-
r-r-
r-
spüler
spülerspüler
spüler
Intensiv
Für stark ver-
schmutztes Ge-
schirr und einge-
trockneten Speise-
resten.
Vorspülen (50°C)
Spülen (65°C)
Trocknen
5/25 g
160 1,5 18,5
Normal
Für normal ver-
schmutztes Ge-
schirr, tägliche
Anwendung.
Vorspülen (45°C)
Hauptspülen (55°C)
Spülen (65°C)
Trocknen
5/25 g
180 1,25
15
ECO
(*EN 50242)
Für normal ver-
schmutztes Ge-
schirr.
Vorspülen
Hauptspülen (45°C)
Spülen (65°C)
Trocknen
5/25 g
)
185
11
Glas
Für leicht ver-
schmutztes Ge-
schirr und Glas.
Vorspülen
Hauptspülen (40°C)
Spülen (60°C)
Trocknen
5/25 g 120 0,85
14,5
90 Min
Für leicht ver-
schmutztes Ge-
schirr.
Hauptspülen (65°C)
Spülen (65°C)
Trocknen 30 g 90 1,35 12,5
Inne
InneInne
Inne
n
nn
n
Hauptspülen (60°C)
0. 91

17
Pr
PrPr
Pro
oo
ogramm
grammgramm
gramm
Programmau
ProgrammauProgrammau
Programmaus
ss
swahl
wahlwahl
wahl-
--
-
Information
InformationInformation
Information
Programm
ProgrammProgramm
Programm-
--
-
Beschreibung
BeschreibungBeschreibung
Beschreibung
Rein
ReinRein
Reini
ii
igungs
gungsgungs
gungs-
--
-
mittel
mittelmittel
mittel
Vor/Haupt
Vor/HauptVor/Haupt
Vor/Haupt
Lau
LauLau
Lauf
ff
f-
--
-
zeit
zeitzeit
zeit
(Min.)
(Min.)(Min.)
(Min.)
Ene
EneEne
Ener
rr
rgie
giegie
gie
(kWh)
(kWh)(kWh)
(kWh)
Wa
WaWa
Was
ss
sser
serser
ser
(L)
(L)(L)
(L)
Kla
KlaKla
Klar-
r-r-
r-
spüler
spülerspüler
spüler
Schnell
Schneller Spülgang
für leicht ver-
schmutztes Ge-
schirr.
Hauptspülen (45°C)
20 g 40
0,75
11,5
HI
HIHI
HIN
NN
NWEIS
WEISWEIS
WEIS:
::
:
*EN 50242: dieses Programm ist das Testprogramm. Information für den Vergleichbarkeitstest wie folgt:
- Kapazität: 12 Gedecke
- Position des oberen Korbes: obere Räder auf Schienen
- Klarspüler-Einstellung: 6
- Leistungsaufnahme im Aus-Zustand: 0,45 W
unausgeschalteten Zustand: 0,49 W
Einschalten des Gerätes
Einschalten des GerätesEinschalten des Gerätes
Einschalten des Gerätes
Starten eines Spülprogramms
Starten eines SpülprogrammsStarten eines Spülprogramms
Starten eines Spülprogramms
•Ziehen Sie den oberen und den unteren Korb heraus, stellen Sie das Geschirr ein und schieben
Sie die Körbe zurück. Es wird empfohlen, zuerst den unteren Korb und dann den oberen Korb zu
beladen (siehe
Beladen der G
Beladen der GBeladen der G
Beladen der Ge
ee
eschirrspülmaschinenkörbe
schirrspülmaschinenkörbeschirrspülmaschinenkörbe
schirrspülmaschinenkörbe
).
•Füllen Sie Reinigungsmittel ein (siehe
Vor
Vor Vor
Vor der Erstinbetriebnahme
der Erstinbetriebnahmeder Erstinbetriebnahme
der Erstinbetriebnahme
).
•Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. Stromversorgung: 220-240 VAC/50 Hz, Steck-
dose: 10 A, 250 VAC. Die Wasserversorgung muss bis zum Höchstdruck geöffnet sein.
•Schließen Sie die Tür und drücken Sie die EIN/AUS-Taste.
•Drücken Sie die Programmtaste; das Spülprogramm ändert sich in folgender Reihenfolge:
>Schnell>Schnell
Wenn ein Programm gewählt wurde, leuchtet die entsprechende Kontrollleuchte auf. Drücken Sie
dann die Start/Pause-Taste und der Geschirrspüler startet.
llnntteennssiivv>>NNoorrmmaall>>EEccoo>>GGllaass-->>90 Min
Spülen (55°C)

18
Programmänderung
ProgrammänderungProgrammänderung
Programmänderung
Voraussetzung:
Voraussetzung:Voraussetzung:
Voraussetzung:
•Ein laufender Spülzyklus kann nur geändert werden, wenn er erst kurze Zeit gelaufen ist. Anderen-
falls wurde möglicherweise schon Reinigungsmittel freigesetzt und das Gerät hat möglicherweise
bereits Spülwasser abgelassen. Wenn dies der Fall ist, muss der Reinigungsmittel-Behälter neu
befüllt werden (siehe
Einfüllen des Reinigungsmittel
Einfüllen des ReinigungsmittelEinfüllen des Reinigungsmittel
Einfüllen des Reinigungsmittel
).
•Drücken Sie die Start/Pause-Taste länger als 3 Sekunden. Das Gerät geht in einen Standby-
Zustand über, in dem Sie das Programm auf die gewünschte Zykluseinstellung umprogrammieren
können (siehe
Starten eines Spülprogramms
Starten eines SpülprogrammsStarten eines Spülprogramms
Starten eines Spülprogramms
).
c)
HI
HIHI
HIN
NN
NWEIS
WEISWEIS
WEIS:
::
:
Wenn Sie die Tür während eines laufenden Programms öffnen, hält das Gerät an. Die Anzeige
im Display blinkt nicht mehr und der Summer gibt einmal pro Minute ein akustisches Signal aus, bis
die Tür wieder geschlossen wird. 10 Sekunden nach Schließen der Tür läuft das Gerät weiter.
Geschirrteile vergessen einzuräumen?
Geschirrteile vergessen einzuräumen?Geschirrteile vergessen einzuräumen?
Geschirrteile vergessen einzuräumen?
Vergessene Geschirrteile können solange der Reinigungsmittel-Behälter noch nicht geöffnet hat, ein-
geräumt werden.
A
AA
Am Ende des Spülprogramms
m Ende des Spülprogrammsm Ende des Spülprogramms
m Ende des Spülprogramms
Wenn das Spülprogramm zu Ende ist, ertönt der Summer des Geschirrspülers 8 Sekunden lang; da-
nach schaltet sich das Gerät ab.
Ausschalten des Geschirrspülers
Ausschalten des GeschirrspülersAusschalten des Geschirrspülers
Ausschalten des Geschirrspülers
Die Programmleuchte ist aus, wenn das Programm beendet ist.
•Schalten Sie den Geschirrspüler aus, indem Sie die EIN/AUS-Taste drücken.
•Wasserversorgung schließen!
1. Drücken Sie die Start/Pause-Taste.
2. Öffnen Sie die Tür etwas, um den Spülvorgang
anzuhalten.
3. Sobald die Sprüharme angehalten haben, kön-
nen Sie die Tür vollständig öffnen.
4. Stellen Sie vergessene Geschirrteile ein.
5. Schließen Sie die Tür.
6. 10 Sekunden nach Drücken der
Start/Pause-Taste läuft der Geschirrspüler
wieder an.

19
Öffnen Sie die Tür vorsichtig
Öffnen Sie die Tür vorsichtigÖffnen Sie die Tür vorsichtig
Öffnen Sie die Tür vorsichtig
Heiße Geschirrteile sind stoßempfindlich. Lassen Sie die Geschirrteile daher etwa 15 Minuten abküh-
len, bevor Sie sie aus dem Gerät nehmen. Öffnen Sie die Geschirrspültür und warten Sie etwa 15
Minuten bevor Sie den Geschirrspüler entladen; anderenfalls sind das Geschirr und die Küchenutensi-
lien noch sehr heiß und bruchempfindlicher. Außerdem trocknen sie dann besser.
Entladen des Gesc
Entladen des GescEntladen des Gesc
Entladen des Geschirrspülers
hirrspülershirrspülers
hirrspülers
Es ist normal, dass der Geschirrspüler innen nass ist. Entleeren Sie erst den unteren, dann den obe-
ren Korb. Dadurch wird vermieden, dass Wasser vom oberen Korb auf die Geschirrteile im unteren
Korb tropft.
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
Es ist gefährlich die Tür während des Spülvorgangs zu öffnen, es besteht Verbr
VerbrVerbr
Verbrü
üü
ühungsgefahr!
hungsgefahr!hungsgefahr!
hungsgefahr!
Wartung und Reinigung
Wartung und ReinigungWartung und Reinigung
Wartung und Reinigung
Filtersystem
FiltersystemFiltersystem
Filtersystem
Der Filter verhindert, dass größere Mengen an Speiseresten oder Fremdkörber in das Spülsystem
gelangen. Die Reste können den Filter blockieren; in diesem Fall müssen sie entfernt werden.
Das Filtersystem besteht aus einem Grobfilter, einem flachen Hauptfilter und einem feinen Mikrofilter.
Hauptfilter
In diesem Filter aufgefangene Lebensmittel- und Schmutzpartikel wer-
den von einem Spezialstrahl auf dem unteren Sprüharm pulverisiert
und über den Wasserablauf ausgespült.
Grobfilter
Größere Gegenstände wie Knochenstücke oder Glasscherben, die den
Abfluss blockieren könnten, werden im Grobfilter aufgefangen. Um
diese Gegenstände aus dem Filter zu entfernen, drücken Sie leicht auf
den Deckel dieses Filters und nehmen Sie ihn ab.
Feinfilter
Dieser Filter fängt Schmutz und Lebensmittelreste im Sumpfbereich
und verhindert, dass sich diese Verschmutzungen während des Spül-
zyklus wieder auf den Geschirrteilen absetzen.
Filterbaugruppe
FilterbaugruppeFilterbaugruppe
Filterbaugruppe
Der Filter beseitigt Lebensmittelpartikel aus dem Waschwasser und ermöglicht so dessen Wiederver-
wendung für den Spülzyklus. Um beste Leistungen und Ergebnisse zu erzielen, muss der Filter re-
gelmäßig gereinigt werden. Aus diesem Grund ist es vorteilhaft, größere im Filter aufgefangene Le-
bensmittelpartikel nach jedem Spülzyklus durch Ausspülen des halbrunden Filters und des Behälters
unter fließendem Wasser zu entfernen. Ziehen Sie den Behältergriff nach oben, um den Filtereinsatz
herauszuziehen.

20
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
•Der Geschirrspüler darf niemals ohne Filter betrieben werden.
•Ein unsachgemäßes Einsetzen des Filters kann die Leistung des Gerätes herabsetzen und Ge-
schirrteile und Küchenutensilien beschädigen.
HI
HIHI
HIN
NN
NWEIS
WEISWEIS
WEIS:
::
:
Zum Herausziehen der Filtereinheit nachstehende Schritte in der Reihenfolge 1-2 durchführen; zum
Wiedereinsetzen der Filtereinheit die Schritte in der Reihenfolge 2-1 durchführen.
Schritt 1: Filter gegen den Uhrzeigersinn drehen. Schritt 2: Filtereinheit herausdrehen.
•Prüfen Sie nach jeder Verwendung des Geschirrspülers die Filter auf Verstopfungen.
•Nach Abschrauben der Filtereinheit können Lebensmittelreste und die Filter unter fließendem
Wasser gereinigt werden.
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
Das gesamte Filtersystem muss einmal pro Woche gereinigt werden.
Reinigen des Filters
Reinigen des FiltersReinigen des Filters
Reinigen des Filters
Verwenden Sie zur Reinigung des Grob- und des Feinfilters eine Reinigungsbürste. Setzen Sie die
Filterteile wie in der Abbildung auf der letzten Seite dargestellt zusammen und setzen Sie die gesamte
Gruppe wieder in den Geschirrspüler ein; dazu positionieren Sie den Filter in die Vorrichtung und drü-
cken ihn dann nach unten.
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
Die Filter nicht zum Reinigen ausklopfen. Sie können sich sonst verformen, was die Reinigungsleis-
tung des Geschirrspülers vermindern kann.
Pflege des Geschirrspülers
Pflege des GeschirrspülersPflege des Geschirrspülers
Pflege des Geschirrspülers
•Das Bedienfeld kann mit einem leicht angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Nach dem Reinigen
gründlich abtrocknen.
•Verwenden Sie für die Außenflächen eine gute Gerätepolitur.
•Verwenden Sie an keinem Teil des Geschirrspülers scharfe Gegenstände, Scheuerpads oder ag-
gressive Reiniger.
Reinigung der Tür
Reinigung der TürReinigung der Tür
Reinigung der Tür
Zum Reinigen der Türdichtung verwenden Sie nur ein weiches, mit
warmem Wasser angefeuchtetes Tuch. Vermeiden Sie die Anwen-
dung von Sprühreinigern, da diese zum Eindringen von Wasser in die
Türverriegelung und in elektrische Komponenten führen können.
12
Öffnen
Table of contents
Languages:
Other Respekta Dishwasher manuals
Popular Dishwasher manuals by other brands

NEFF
NEFF S145ITS04G user manual

Frigidaire
Frigidaire FFBD2407L S Specifications

montpellier
montpellier MD214FS60W Installation and operating instructions

Jackson
Jackson AVENGER HT-E Installation, operation and service manual

Kenmore
Kenmore ULTRA WASH Use & care guide

Electrolux
Electrolux GA60LV user manual