Scheppach CID150-20ProS Instructions for use

Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
Art.Nr.
5909223900
AusgabeNr.
5909223850
Rev.Nr.
18/02/2020
CID150-20ProS
DE Akku Schlagschrauber
Originalbedienungsanleitung 4
GB Impact Wrench
Translation of original instruction manual 14
FR Clé à chocs
Traduction des instructions d’origine 22
PL Klucz udarowy
31
CZ Rázový klíč
40
SK Nárazový kľúč
48
HU Impact csavarkulcs
56
EE Akulöökkruvikeeraja
65
LT Akumuliatorinis smūginis suktuvas
73
LV Akum. triecienskrūvgriezis
81

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
2
1
1
3
4
5
6
2

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
3

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
4 | DE
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
-
-
tet werden!
Tragen Sie Schutzhandschuhe.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |5
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung.............................................................................................. 6
............................................................................ 6
........................................................................................ 6
..................................................... 6
5. Sicherheitshinweise ............................................................................. 7
.......................................................... 9
............................................................................................ 9
8. Technische Daten ................................................................................ 9
9. Auspacken............................................................................................ 10
................................................................................ 10
............................................................................................. 11
.............................................................................................. 11
................................................................................................ 11
..................................................... 11
.................................................................................... 12

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
6 | DE
und den Sicherheitshinweisen entstehen.
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1)
1.
2.
3. Drehrichtungsumschalter / Sperre
4.
5. Taste zur Entriegelung des Akku-Packs
6.
3. Lieferumfang
•
• Schlagschrauber
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende
-
-
Gefahren unterrichtet sein.
-
vorschriften genauestens einzuhalten.
-
-
-
angegebenen Abmessungen müssen eingehalten
werden.
-
-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
-
-
setzt wird.
-
-
gesehen.
1. Einleitung
Hersteller:
scheppach
Verehrter Kunde
-
Hinweis:
-
bei:
•
•
• -
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen
•
• -
-
Beachten Sie:
-
-
schaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
-
-
person vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorg-
-
mit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das ge-
-
nen Sicherheitshinweisen und den besonderen Vor-
-

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |7
2. Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs
muss in die Steckdose passen. Der Stecker
darf in keiner Weise verändert werden. Ver-
wenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam
mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. -
-
ges.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberächen wie von Rohren, Heizungen, Her-
den und Kühlschränken.-
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder
Nässe fern.
-
schen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung
nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, auf-
zuhängen oder um den Stecker aus der Steck-
dose zu ziehen. Halten Sie die Anschlusslei-
tung fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
sich bewegenden Teilen. -
eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im
Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlän-
gerungsleitungen, die auch für den Außen-
bereich geeignet sind. Die Anwendung einer
-
Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in
feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, ver-
wenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.
-
ges.
3. Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Ar-
beit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie
kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einuss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen.
-
zeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung
und immer eine Schutzbrille. Das Tragen per-
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder
-
-
zungen.
-
sen ein.
-
stimmt. Jugendliche über 16 Jahre dürfen das Ge-
-
den.
nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Jede
-
5. Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
mWARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshin-
weise, Anweisungen, Bebilderungen und techni-
schen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug
versehen ist.
-
ursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen für die Zukunft auf.
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene
-
1. Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht
in explosionsgefährdeter Umgebung, in der
sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder
Stäube benden. Elektrowerkzeuge erzeugen
-
c) Halten Sie Kinder und andere Personen wäh-
rend der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern.
über das Elektrowerkzeug verlieren.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
8 | DE
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie keine Personen das Elektrowerk-
zeug benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben.
sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatz-
werkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Teile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Elektrowerkzeugs reparieren.-
-
werkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau-
ber.
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weni-
ger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen
h) Halten Sie Grie und Griächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett.-
-
nung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in un-
vorhergesehenen Situationen.
5. Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
erhalten bleibt.
Gerätespezische Sicherheitshinweise für
Schlagschrauber
• Halten Sie das Elektrowerkzeug in den isolier-
ten Griächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen die Schraube verborgene Stromlei-
tuntgen oder eigene Anschlussleitungen tref-
fen kann. Der Kontakt der Schraube mit einer
elektrischen Schlag führen.
•
• -
wirken.
• -
-
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbe-
triebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor
Sie es an die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen.
-
werkzeug eingeschaltet an die Stromversorgung
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrau-
benschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten.
sich in einem drehenden Teil des Elektrowerk-
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhal-
tung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
-
erwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) TragenSiegeeigneteKleidung.TragenSiekeine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare
und Kleidung fern von sich bewegenden Teilen.
-
nen von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auangeinrichtun-
gen montiert werden können, sind diese anzu-
schließen und richtig zu verwenden. Verwen-
durch Staub verringern.
h) Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und
setzen Sie sich nicht über die Sicherheitsregeln
für Elektrowerkzeuge hinweg, auch wenn Sie
nach vielfachem Gebrauch mit dem Elektro-
werkzeug vertraut sind.
binnen Sekundenbruchteilen zu schweren Verlet-
zungen führen.
4. Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeugs
a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür be-
stimmte Elektrowerkzeug. Verwenden Sie für
-
ten Sie besser und sicherer im angegebenen
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/
oder entfernen Sie einen abnehmbaren Akku,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Einsatzwerkzeugteile wechseln oder das Elek-
trowerkzeug weglegen. -
nahme verhindert den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeugs.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |9
• Laden Sie Ihre Batterien nur im Innenbereich
auf, weil das Ladegerät nur dafür bestimmt ist.
Gefahr durch elektrischen Schlag.
• Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu
reduzieren, ziehen Sie den Stecker des Lade-
geräts aus der Steckdose heraus, bevor Sie es
reinigen.
• Setzen Sie den Akku nicht über längere Zeit
starker Sonneneinstrahlung aus und legen Sie
ihn nicht auf Heizkörpern ab.
Akku und es besteht Explosionsgefahr.
• Lassen Sie einen erwärmten Akku vor dem La-
den abkühlen.
• Önen Sie den Akku nicht und vermeiden Sie
eine mechanische Beschädigung des Akkus.
Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses und es
-
• Verwenden Sie keine nicht wiederauadbare
Batterien.
7. Restrisiken
-
-
risiken auftreten.
• -
-
schlussleitungen.
• -
• -
-
gesamt beachtet werden.
•
-
-
erbringt.
•
8. Technische Daten
or: 20 V
0 - 2000 min-1
Schlagkraft: 0 - 3000 bpm
Drehmoment: 150 N.m
Gewicht 1,2 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
•
• -
stand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
• Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und zum
Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug
führen.
6. Zusätzliche Sicherheitshinweise
Warnung!
-
letzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit
-
bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
Hinweise zum Akku
•
Akkus.
Hinweise zum Ladegerät und Ladevorgang
•
Sorgfältiger Umgang mit und Gebrauch von
Akkuwerkzeugen
• Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf,
die vom Hersteller empfohlen werden.
-
deren Akkus verwendet wird.
• Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen
Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzungen und
• Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen
-
• Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kon-
takt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch. Austretende Akkuüssigkeit kann
zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschal-
tet ist, bevor Sie den Akku einsetzen. Das Ein-
setzen eines Akkus in ein Elektrowerkzeug, das

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10 | DE
Geräusch & Vibration
m
-
Geräuschkennwerte
pA
wa/pA
Vibrationskennwerte
Vibration ah20,3 m/s²
h1,5 m/s²
9. Auspacken
•
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vor-
•
ist.
•
•
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• -
•
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
• -
mAchtung!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunst-
stobeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es
besteht Verschluckungs- und Erstickungsge-
fahr!
10.In Betrieb nehmen
-
-
Akku-Pack ins Gerät einsetzen / entnehmen
bevor Sie den Akku einsetzen. Das Einsetzen eines
Akkus in ein Elektrowerkzeug, das eingeschaltet ist,
Akku-Pack einsetzen:
-
Akku-Pack entnehmen:
-
Verbrauchte Akkus
-
dung zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und er-
setzt werden muss. Verwenden Sie nur einen Er-
satz-Akku, den Sie über den Kundendienst beziehen
Ein- / Ausschalten
Einschalten:
Ausschalten:
Drehzahl/Anziehdrehmoment einstellen/vorwäh-
len
-
wirkt eine niedrige Drehzahl/Anziehdrehmoment.
Anziehdrehmoment. Das Anziehdrehmoment ist ab-
-
vorwahl und der Schlagdauer.
HINWEIS
ein zu festes Anziehen zu vermeiden.
ACHTUNG!
überprüfen!
HINWEIS
Stillstand.
Drehrichtung umschalten
-
-
drücken.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |11
11. Reinigung
Gefahr!
heraus.
Reinigung
•
Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei nied-
rigem Druck aus.
• -
•
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwen-
-
elektrischen Schlages.
12.Lagerung
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder
-
zeug in der Originalverpackung auf. Decken Sie das
13.Wartung
wartenden Teile.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
-
14. Entsorgung und Wiederverwertung
-
-
-
der Gemeindeverwaltung nach!
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
-
-
sorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer
dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben wer-
-
-
-
-
menschliche Gesundheit haben. Durch die sachge-
-
-
autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro-

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12 | DE
15.Störungsabhilfe
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Akku leer
Akku defekt Prüfen Sie Akku, falls erforderlich, veranlassen Sie eine
Ein-/Ausschalter defekt
Akku leer
Akku nicht richtig eingesetzt Akku neu einsetzen
Akku defekt Kontakte reinigen, Original Akku ersetzen
Akku verbraucht Akku ersetzen
Akku nicht voll geladen Akku laden

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |13
-
-
-
-
-
-
-
-
-

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
14 |
Explanation of the symbols on the equipment
-
cannot replace correct actions for preventing accidents.
asbestos!

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
|15
Table of contents: Page:
.......................................................................................... 16
2. Device description................................................................................ 16
.................................................................................. 16
......................................................................................... 16
................................................................................ 17
.................................................................. 18
....................................................................................... 19
8. Technical data ...................................................................................... 19
............................................................................................ 19
............................................................................................ 19
............................................................................................... 20
12. Storage................................................................................................. 20
......................................................................................... 20
......................................................................... 20
15. Troubleshooting.................................................................................... 21

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
16 |
2. Device description (Fig. 1)
1. Tool holder
2.
3.
4.
5.
6.
3. Scope of delivery
•
• Translation of original instruction manual
4. Intended use
misuse. The user / operator and not the manufacturer
caused as a result of this.
the operating instructions to be found in this manual.
All persons who use and service the equipment have
to be acquainted with this manual and must be in-
formed about the equipment’s potential hazards.
-
The same applies for the general rules of health and
from such changes.
-
ries and original tools of the manufacturer.
-
tions of the manufacturer as well as the dimensions
Please note that our equipment has not been de-
signed for use in commercial, trade or industrial appli-
is used in commercial, trade or industrial businesses
or for equivalent purposes.
This appliance is intended for screwing in and un-
screwing screws as well as for tightening and loos-
ening nuts.
the power of the motor to be converted into uniform
tightening and loosening.
-
ance under supervision.
1. Introduction
Manufacturer:
scheppach
Dear customer,
-
Note:
manufacturer of this device is not liable for damages
which arise on or in connection with this device in
case of:
• improper handling,
• non-compliance with the instructions for use,
•
• installation and replacement of non-original spare
parts,
• improper use,
• -
Recommendations:
These operating instructions are intended to make it
-
lize its intended possibilities of use.
The operating instructions contain important notes on
and working life of the machine.
-
of the machine.
Put the operating instructions in a clear plastic folder
near the machine. The instructions must be read and
use of the machine and have been informed on the
related dangers and risks are allowed to use the ma-
chine. The required minimum age must be met.
-
ent operating instructions and the special regulations
rules for the operation of wood working machines
must be observed.
occur due to a failure to observe this manual and the

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
|17
e) When operating a power tool outdoors, use an
extension cord suitable for outdoor use.
a cord suitable for outdoor use reduces the risk of
electric shock.
f) If operating a power tool in a damp location
is unavoidable, use a residual current device
(RCD) protected supply.
the risk of electric shock.
3. Personal safety
a) Stay alert, watch what you are doing and use
common sense when operating a power tool.
Do not use a power tool while you are tired or
under the inuence of drugs, alcohol or med-
ication. A moment of inattention while operating
b) Use personal protective equipment. Always
wear eye protection. Protective equipment such
hearing protection used for appropriate conditions
c) Prevent unintentional starting. Ensure the
switch is in the o-position before connecting
to power source and/or battery pack, picking
up or carrying the tool.
that have the switch on invites accidents.
d) Remove any adjusting key or wrench before
turning the power tool on.
e) Do not overreach. Keep proper footing and
balance at all times. This enables better control
of the power tool in unexpected situations.
f) Dress properly. Do not wear loose clothing or
jewellery. Keep your hair and clothing away
from moving parts.
long hair can be caught in moving parts.
g) If devices are provided for the connection of
dust extraction and collection facilities, ensure
these are connected and properly used.
dust collection can reduce dust-related hazards.
h) Do not let familiarity gained from frequent use
of tools allow you to become complacent and
ignore tool safety principles. A careless action
-
ond.
4. Power tool use and care
a) Do not force the power tool.
which it was designed.
appliance.
-
-
tion of the appliance is deemed to be improper and
-
-
able to misuse.
5. Safety information
General power tool safety warnings
mWARNING! Read all safety warnings, instruc-
tions, illustrations and specications provided
with this power tool.
Save all warnings and instructions for future ref-
erence.
1. Work area safety
a) Keep work area clean and well lit.
dark areas invite accidents.
b) Do not operate power tools in explosive at-
mospheres, such as in the presence of am-
mable liquids, gases or dust. Power tools create
c) Keep children and bystanders away while op-
erating a power tool.
to lose control.
2. Electrical safety
a) Power tool plugs must match the outlet. Nev-
er modify the plug in any way. Do not use any
adapter plugs with earthed (grounded) power
tools.
reduce risk of electric shock.
b) Avoid body contact with earthed or grounded
surfaces, such as pipes, radiators, ranges and
refrigerators. There is an increased risk of elec-
c) Do not expose power tools to rain or wet con-
ditions.
the risk of electric shock.
d) Do not abuse the cord. Never use the cord for
carrying, pulling or unplugging the power tool.
Keep cord away from heat, oil, sharp edges or
moving parts. Damaged or entangled cords in-
crease the risk of electric shock.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
18 |
•
for brief periods while tightening and loosening
screws.
•
before putting it down.
•
the power tool.
6. Additional Safety Warnings
Warning! This electric tool generates an electromag-
-
tive or passive medical implants under certain condi-
-
facturer of the medical implant prior to operating the
electric tool.
Information on the rechargeable battery
• Please observe the operating manual for the re-
chargeable batteries.
Information on the charging unit and charging
process
• Please observe the operating manual for the
charging unit.
Careful handling and use of battery devices
• Charge the batteries only in chargers that are
recommended by the manufacturer.
• In the power tools, use only the batteries de-
signed for the purpose. The use of other batter-
• Keep the unused battery away from paper
clips, coins, keys, nails, screws and other small
metal objects, which could cause bridging of
the contacts.
• If used incorrectly, liquid may leak from the
battery. Avoid contact with this. In the event of
accidental contact, rinse o with water. If the
liquid gets into eyes, seek medical assistance.
Leaking battery uid may cause skin irritations
or burns.
• Ensure that the device is switched o before
inserting the battery.
-
dents.
• Recharge the batteries indoors only because
the battery charger is designed for indoor use
only.
• To reduce the electric shock hazard, unplug the
battery charger from the mains before cleaning
the charger.
b) Do not use the power tool if the switch does
not turn it on and o.-
not be controlled with the switch is dangerous and
must be repaired.
c) Disconnect the plug from the power source
and/or remove the battery pack, if detachable,
from the power tool before making any adjust-
ments, changing accessories, or storing pow-
er tools.
d) Store idle power tools out of the reach of chil-
dren and do not allow persons unfamiliar with
the power tool or these instructions to operate
the power tool. Power tools are dangerous in the
hands of untrained users.
e) Maintain power tools and accessories. Check
for misalignment or binding of moving parts,
breakage of parts and any other condition that
may aect the power tool’s operation. If dam-
aged, have the power tool repaired before use.
power tools.
f) Keep cutting tools sharp and clean.
maintained cutting tools with sharp cutting edges
g) Use the power tool, accessories and tool bits
etc. in accordance with these instructions, tak-
ing into account the working conditions and
the work to be performed.
result in a hazardous situation.
h) Keep handles and grasping surfaces dry, clean
and free from oil and grease.
and grasping surfaces do not allow for safe han-
dling and control of the tool in unexpected situa-
tions.
5. Service
a) Have your power tool serviced by a qualied
repair person using only identical replacement
parts.
tool is maintained.
Safety instructions specically for impact screw-
drivers
• Hold the power tool by the insulated gripping
surfaces, when performing an operation where
the screw or attached tool could come into
contact with hidden wiring.
exposed metal parts of the power tool to become
live and give the operator an electric shock.
•
• Exposure to loud noise can lead to hearing loss.
•

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
|19
Vibration value
Vibration ah 20,3 m/s²
9. Unpacking
•
•
•
•
•
period has expired.
•
of the operating instructions manual before using it.
•
consumables and spare parts. Spare parts can be
•
mATTENTION!
The device and packaging materials are not toys!
Children must not be allowed to play with plas-
tic bags, lm and small parts! There is a risk of
swallowing and suocation!
10.Installation
-
the power of the cordless equipment drops.
Insertion / removal of a batterypack into the
appliance
-
electrical appliance that is switched on can lead to
accidents.
Inserting the rechargeable battery pack:
the handle until it engages.
Removing the rechargeable battery pack:
-
Used batteries
• Do not subject the battery to strong sunlight
over long periods and do not leave it on a heat-
er.
explosion.
• Allow a hot battery to cool before charging.
• Do not open up the battery and avoid mechan-
ical damage to the battery.
-
-
tance in the event of discomfort.
• Do not use non-rechargeable batteries. This
could damage the appliance.
7. Residual risks
The machine has been built according to the state of
-
during operation.
•
of improper electrical connection cables.
•
-
main.
• -
structions“ and the „Proper use“ are observed
along with the whole of the operating instructions.
• Avoid accidental starting of the machine: the oper-
-
•
the machine is in operation.
8. Technical data
20 V
No load speed: 0 - 2000 min-1
0 - 3000 bpm
Torque: 150 N.m
Tool holder
1,2 kg
Noise and vibration
mWarning: Noise at the workplace can exceed 85
Noise output in dB
pA
wa/pA

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
20 |
Switching on and o
Switching on:
and keep it pressed in.
illumination of the work area in poor lighting condi-
tions.
Switching o:
-
pliance.
Setting/preselecting the rotation speed/tighten-
ing torque
tightening torque.
-
ing torque. The tightening torque depends on the se-
lected speed/torque preselection and impact duration.
NOTE
-
ting must be selected to avoid over tightening.
CAUTION!
be checked with a torque wrench!
NOTE
The integrated motor brake ensures rapid stoppage.
Changing the direction of rotation
-
11. Cleaning
Danger!
cleaning work.
Cleaning
•
housing free of dirt and dust as far as possible.
with compressed air at low pressure.
• -
•
and some soft soap. Do not use cleaning agents
the equipment. Ensure that no water can seep into
the device. The ingress of water into an electric tool
increases the risk of an electric shock.
12.Storage
and frost-proof place that is inaccessible to children.
The optimum storage temperature is between 5 and
-
dust and moisture. Store the operating manual with
the electrical tool.
13.Maintenance
There are no parts inside the equipment which re-
quire additional maintenance.
Service information
Please note that the following parts of this product
-
lowing parts are therefore also required for use as
consumables.
14.Disposal and recycling
The equipment is supplied in packaging to prevent it
from being damaged in transit. The raw materials in
-
of material, such as metal and plastic. Defective com-
ponents must be disposed of as special waste. Ask
Old devices must not be disposed of with house-
hold waste!
not be disposed of together with domestic
waste in compliance with the Directive
disposed of at a designated collection point. This can
for the environment and human health due to poten-
obtain information on collection points for waste
-
the disposal of waste electrical and electronic equip-
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Scheppach Impact Driver manuals