
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
8 | DE
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie keine Personen das Elektrowerk-
zeug benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben.
sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatz-
werkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Teile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Elektrowerkzeugs reparieren.-
-
werkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau-
ber.
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weni-
ger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen
h) Halten Sie Grie und Griächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett.-
-
nung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in un-
vorhergesehenen Situationen.
5. Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
erhalten bleibt.
Gerätespezische Sicherheitshinweise für
Schlagschrauber
• Halten Sie das Elektrowerkzeug in den isolier-
ten Griächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen die Schraube verborgene Stromlei-
tuntgen oder eigene Anschlussleitungen tref-
fen kann. Der Kontakt der Schraube mit einer
elektrischen Schlag führen.
•
• -
wirken.
• -
-
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbe-
triebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor
Sie es an die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen.
-
werkzeug eingeschaltet an die Stromversorgung
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrau-
benschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten.
sich in einem drehenden Teil des Elektrowerk-
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhal-
tung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
-
erwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) TragenSiegeeigneteKleidung.TragenSiekeine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare
und Kleidung fern von sich bewegenden Teilen.
-
nen von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auangeinrichtun-
gen montiert werden können, sind diese anzu-
schließen und richtig zu verwenden. Verwen-
durch Staub verringern.
h) Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und
setzen Sie sich nicht über die Sicherheitsregeln
für Elektrowerkzeuge hinweg, auch wenn Sie
nach vielfachem Gebrauch mit dem Elektro-
werkzeug vertraut sind.
binnen Sekundenbruchteilen zu schweren Verlet-
zungen führen.
4. Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeugs
a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür be-
stimmte Elektrowerkzeug. Verwenden Sie für
-
ten Sie besser und sicherer im angegebenen
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/
oder entfernen Sie einen abnehmbaren Akku,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Einsatzwerkzeugteile wechseln oder das Elek-
trowerkzeug weglegen. -
nahme verhindert den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeugs.