Schulthess TRI 9250 Technical manual

Bedienungsanleitung
für professionelle Ablufttrockner
Mode d’emploi pour les séchoirs à sortie d'air
à usage professionnel
Istruzioni per l’uso di asciugatrici
professionali con scarico diretto dell'aria
Instructions for the use of
professional exhaust air dryers
Spirit proLine
38A
TRI 9250 / 9375 / 9550 / 9750
Sicherheitshinweise beachten!
Respecter les consignes de sécurité!
Seguire le indicazioni di sicurezza!
Follow the safety instructions!
Gerät erst nach dem Lesen
dieser Anleitung in Betrieb nehmen!
Ne mettre en marche l’appareil qu’une fois
après avoir lu ce mode d‘emploi!
Mettere in funzione l’apparecchio
solo dopo aver letto queste istruzioni!
Only use appliance after rst reading
these instructions!
Produkte-Nr. 9655.1/9655.2
N° de produit 9655.3
No. di prodotto 9656.1/9656.2
Product No. 9657.1
9658.1
Instruktions-Nr. 240 647.AK
N° d’instruction
No. dell’istruzione
Instruction No.
WT09 TRI


3
Liebe Kundin, lieber Kunde
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Schulthess-
Wäschetrockner entschieden haben.
Ihr neuer Wäschetrockner entstand in mehrjähriger
Entwicklungsarbeit. Höchste Qualitätsansprüche sowohl
in der Entwicklung als auch in der Fertigung garantieren
ihm eine lange Lebensdauer.
Seine Konzeption erfüllt alle heutigen und zukünftigen
Anforderungen moderner Wäschepege. Sie ermöglicht
Ihnen eine vielfältige und individuelle Programmwahl.
Sparsamster Energieverbrauch und kurze Trocknungs-
zeiten sichern Ihnen beim Betrieb Ihres Wäschetrockners
höchste Wirtschaftlichkeit.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch, um alle Möglichkeiten und Vorteile Ihres neuen
Wäschetrockners nutzen zu können.
Beachten Sie insbesondere das Kapitel «Sicherheits-
hinweise» sowie das beiliegende Garantie- und Kunden-
dienstheft.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen
Schulthess-Gerät.
Ihre
Schulthess Maschinen AG
Landstrasse 37
8633 Wolfhausen ZH
Cara cliente, caro cliente
Siamo lieti che abbiate scelto un’asciugabiancheria
Schulthess.
La vostra nuova asciugatrice e nata dopo molti anni
di ricerche. Le alte esigenze di qualità richieste e durante
la fase di fabbricazione vi garantiscono un apparecchio
di lunga durata.
La sua concezione soddisfa tutte le richieste odierne e
future per un moderno trattamento della biancheria.
Vi consente di selezionare i programmi in modo vario e
personalizzato.
Il forte risparmio di energia e tempi di asciugatura più
brevi vi garantiscono la massima economicità durante il
funzionamento della vostra asciugatrice.
Vi preghiamo di leggere attentamente queste istruzioni
per l’uso, per poter sfruttare tutte le possibilità ed i
vantaggi che vi offre la vostra nuova asciugatrice.
Osservare particolarmente il capitolo «Istruzioni per la
sicurezza» come anche il libretto del Servizio Assistenza
ed il certicato di garanzia allegati.
Vi auguriamo di poter utilizzare con gioia la vostra
nuova macchina Schulthess.
Vostra
Schulthess Maschinen SA
Landstrasse 37
8633 Wolfhausen ZH
Chère cliente, cher client
Nous sommes fort heureux que vous vous soyez décidé
pour un séchoir Schulthess.
Votre nouvelle acquisition est le fruit de plusieurs
années d’efforts de développement. Des normes de
qualité extrêmement rigoureuses en matière de mise au
point comme de fabrication lui garantiront une longue
durée de vie.
Sa conception répond à toutes les exigences actuelles
et futures de l’entretien moderne du linge. Elle permet
un choix varié et personnalisé entre ses programmes.
Sa sobriété en matière de consommation d’énergie et
la brièveté de ses temps de séchage vous garantiront un
fonctionnement particulièrement économique.
Nous vous prions de lire avec soin le présent mode
d’emploi, an que vous puissiez proter de tous les
avantages et possibilités de votre nouveau séchoir.
Observez notamment le chapitre «Conseils de sécurité»
et le livret de garantie et d’assistance ci-joint.
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir avec votre
nouvelle machine Schulthess.
Cordialement
Schulthess Maschinen SA
Landstrasse 37
8633 Wolfhausen ZH
Dear Customer
We are pleased that you have chosen a Schulthess dryer.
Your new dryer is the result of many years of develop-
ment work. The highest quality requirements, both
in development and manufacture, guarantee a long
lifetime.
Its design meets all the current and future demands
of modern laundry care. It offers you a varied and indi-
vidual choice of programmes.
Sparing use of energy and short drying times help to
nsure that you can use your dryer as economically as
possible.
Please read these instructions carefully to enable you to
use all the possibilities and advantages of your new dryer.
Please note in particular the chapter «Safety
information» and the enclosed guarantee and customer
services booklet.
We hope you will be
very happy with your new
Schulthess machine.
Yours
Schulthess Maschinen AG
Landstrasse 37
8633 Wolfhausen ZH

4

D EUTSCH
Inhaltsverzeichnis
Verwendete Symbole 6
Entsorgungshinweise
XVerpackung des Neugerätes 6
XEntsorgung des Altgerätes 6
Sicherheitshinweise
XAllgemeine Sicherheitshinweise 6
XVor der Inbetriebnahme beachten 7
XBeim Trocknen beachten 7
XBei einem Transport beachten 8
So trocknen Sie richtig und umweltfreundlich
XWäsche sortieren 8
XBeladung 8
XTipps zum Trocknen 8
Inbetriebnahme
XVorbereitung 9
XEinfülltür öffnen 9
XEinfülltür schliessen 9
Gerätebeschreibung
XBedienungs- und Anzeigefeld 10
XProgrammtasten 10
Programmübersicht 11
Programm wählen
XRestfeuchtegesteuertes Programm
wählen 12
XMangelfeucht-Programm wählen 12
XZeit-Programm wählen 12
XWet-Clean-Programm wählen 12
Zusatzfunktionen
XPegeleicht 12
XZeitwahl 12
XSchontrocknen 12
XStartzeitvorwahl 12
XSchnellgang 12
Programm starten
XProgramm vor dem Programmstart
ändern 13
XWäsche einfüllen 13
XProgramm starten 13
XProgrammablauf / Programmstand 13
XWäsche nachlegen 13
XProgramm abbrechen 13
XProgrammende 13
XWäsche entnehmen 13
XGerät ausschalten 13
Grundeinstellungen
ZTrocknungsgrad 14
ZKnitterschutz 14
ZAbkühlen 14
ZUhrzeit 14
ZSprache 14
XErweiterte Grundeinstellungen
ZKindersicherung 14
ZTastenspeicher 14
ZLCD Helligkeit 14
ZLCD Kontrast 14
ZSummer-Lautstärke 14
ZStandby-Funktion 15
ZOptische Schnittstelle 15
ZDefaultsprache 15
ZStartzeitvorwahl 15
Reinigung und Pege
XFilter reinigen 16
XGerät reinigen 16
Störungen
XStörungsmeldungen 16
XStörungen beheben 16
Geräuschpegel 17
Kundendienst
XProdukte- und Geräte-Nr. 17
Garantie 17
Technische Daten 18
Sommaire français
XVoir page 19
Sommario italiano
XVedere pagina 33
Contents english
XSee page 47

6
Verwendete Symbole
signalisiert Sicherheitshinweise und
Warnungen
Xverweist auf Arbeitsschritte, die der Reihe
nach ausgeführt werden müssen
kennzeichnet Aufzählungen sowie
allgemeine nützliche Hinweise
Entsorgungshinweise
Verpackung des Neugerätes
Verpackungsmaterial ordnungsgemäss
entsorgen.
Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug.
Durch die Aufbereitung und Wiederver-
wendung werden Rohstoffe eingespart
und Abfallvolumen verringert.
Die Verpackung kann dem Fachhändler
oder Lieferanten zurückgegeben werden.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien
sind umweltverträglich und wiederver-
wendbar. Der Karton besteht aus 80% bis
100% Altpapier.
Holzteile sind nicht chemisch behandelt.
Die Folien sind aus Polyethylen (PE), die
Umbänderung aus Polypropylen (PP).
Diese Materialien sind reine Kohlen-
wasserstoff-Verbindungen und recycelbar.
Entsorgung des Altgerätes
Ausgediente Geräte sind unbrauchbar zu
machen:
Nachdem der Netzstecker gezogen bzw.
der Anschluss vom Elektriker demontiert
worden ist, Netzkabel durchtrennen und
entfernen. Türschloss zerstören oder ent-
fernen, damit spielende Kinder sich nicht
einsperren und in Lebensgefahr geraten.
Komponenten des Altgerätes dürfen nicht
weiter verwendet werden.
Das Altgerät enthält wertvolle Werkstoffe,
die einer Wiederverwertung zugeführt
werden sollten.
Stellen Sie sicher, dass Ihr altes Gerät
ordnungsgemäss entsorgt wird.
Bewahren Sie Ihr Altgerät nicht auf und
geben Sie es keinesfalls in den normalen
Abfall.
Anschriften von Sammelstellen oder Rück-
nahmeorten für die Entsorgung von Alt-
geräten erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde-
verwaltung.
Bitte helfen Sie auf diese Weise bei einer
umweltverträglichen Entsorgung bzw.
Wiederverwertung mit.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen für Elektrogeräte.
Es ist nicht für die Benutzung durch
Personen (einschliesslich Kindern) mit
verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten bzw. mangelnden
Erfahrungen und Kenntnissen geeignet.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise
in dieser Bedienungsanleitung und der
dazu gehörenden Aufstellanleitung.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Dieser Wäschetrockner ist ausschliesslich
zum Trocknen von Textilien bestimmt, die
gemäss Pegeetikette dafür vorgesehen
sind.
Das Gerät darf nur für Wäsche eingesetzt
werden, die keine entzündbaren Chemi-
kalien oder lösungsmittelhaltigen Arbeits-
stoffe enthält.
Bei zweckentfremdetem Betrieb oder
falscher Bedienung kann keine Haftung für
eventuelle Schäden übernommen werden.
Die Maschine ist für den gewerblichen
und
öffentlichen Gebrauch bestimmt.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Steigen Sie nicht auf das Gerät.
Setzen, lehnen oder stützen Sie sich nicht
auf die Einfülltür. (Kippgefahr!)
Spritzen Sie das Gerät keinesfalls mit
Wasser ab und verwenden Sie niemals
einen Dampfreiniger.
Trennen Sie das Gerät vom Strom, wenn
es für längere Zeit nicht gebraucht wird.

7
Fassen Sie den Netzstecker nur mit
trockenen Händen an. Ziehen Sie nur am
Stecker, nie am Kabel.
Reparaturen dürfen nur durch geschultes
Fachpersonal ausgeführt, defekte Bauteile
nur gegen Original-Ersatzteile des Geräte-
herstellers ausgetauscht werden.
Durch unsachgemässe Reparaturen oder
Fremdersatzteile können erhebliche Sach-
schäden und Gefahren für den Benutzer
entstehen.
Modikationen am Gerät sind nur in
Absprache mit dem Hersteller zulässig.
Sobald eine Funktionsstörung auftritt,
muss das Gerät vom Stromnetz getrennt
werden.
Der Trockner ist nur dann elektrisch vom
Netz getrennt, wenn der Netzstecker
gezogen, oder der Hauptschalter ausge-
schaltet, oder die Sicherung demontiert
ist.
Halten Sie Kinder vom Wäschetrockner
fern, es sei denn, sie werden ständig be-
aufsichtigt.
Erlauben Sie Kindern keinesfalls, in, auf
oder in der Nähe des Geräts zu spielen
oder sogar selbst den Wäschetrockner zu
bedienen.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät
spielen. Aktivieren Sie bei Bedarf die Kin-
dersicherung (siehe Kapitel «Erweiterte
Grundeinstellungen»).
Halten Sie Haustiere vom Gerät fern.
Vor der Inbetriebnahme beachten
Die beiliegenden Anleitungen enthalten
wichtige Informationen zu Installation,
Gebrauch und Sicherheit des Wäsche-
trockners. Bewahren Sie sie für Mitbenut-
zer oder Nachbesitzer sorgfältig auf.
Lesen Sie die Anleitungen sorgfältig durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie die Anleitungen in der Nähe
des Geräts auf, um jederzeit nachlesen zu
können.
Der Trockner darf nur durch unseren
Kundendienst oder einen autorisierten
Fachhändler aufgestellt und in Betrieb
genommen werden.
Schliessen Sie ein Gerät mit sichtbaren
Schäden nicht an.
Das Anschliessen der Abluftleitung an ein
Kamin, an welches Gas- oder Kohleöfen,
Gas- oder Kohleherde oder Gas-Raum-
heizungen angeschlossen sind, ist nicht
gestattet.
Durch Rücksaugen von Abgasen besteht
Vergiftungsgefahr!
Benutzen Sie den Trockner nur, wenn alle
abnehmbaren Aussenverkleidungen mon-
tiert sind.
Flusen, die in Luftleitungen gelangen,
können unter Umständen einen Brand
verursachen. Das Gerät darf nur mit
eingesetztem und tadellosem Flusenlter
betrieben werden.
Nehmen Sie das Gerät nie mit beschädig-
tem Flusen lter in Betrieb.
Beim Trocknen beachten
Achten Sie vor dem Einfüllen der Wäsche
darauf, dass sich keine Fremdkörper oder
eventuell eingesperrte Tiere in der Trom-
mel benden.
Trocknen Sie keine ungewaschenen
Wäschestücke im Trockner.
Enfernen Sie alle Gegenstände, wie z.B.
Feuerzeuge, Zündhölzer aus den Taschen.
Gegenstände, die hitzeempndliche
Substanzen enthalten, können sich beim
Trocknen entzünden.
Trocknen Sie keine Wäsche im Trockner,
die mit industriellen Chemikalien gereinigt
oder mit entzündlichen Lösungsmitteln,
wie Fleckenentferner, Waschbenzin usw.
behandelt worden ist.
Waschen Sie Wäschestücke, die mit Speise-
öl, Aceton, Alkohol, Benzin, Petroleum,
Kerosin, Fleckenentferner, Terpentin,
Wachs oder Wachsentferner verschmutzt
sind, vor dem Trocknen in warmem Wasser,
mit einer zusätzlichen Menge Waschmittel.

8
Trocknen Sie keine Gegenstände aus
Schaumgummi (Latex-Schaumgummi),
Duschhauben, wasserdichte Textilien,
gummierte Artikel sowie Kleidungsstücke
oder Kopfkissen mit Schaumgummi-
ocken im Trockner.
Verwenden Sie Weichspüler oder ähnliche
Produkte gemäss den Anweisungen des
Herstellers.
Ein Trocknungsgang sollte immer mit voll-
ständig erfolgtem Abkühlschritt enden,
damit die Wäschestücke bei einer Tempe-
ratur bleiben, welche sie nicht beschädigt.
Wird ein Trocknungsgang vorzeitig ohne
Abkühlen beendet, müssen die Wäsche-
stücke rasch entnommen und so ausgebrei-
tet werden, dass die Wärme abgegeben
werden kann. Dabei ist zu beachten, dass
die Wäsche aufgrund ihrer Temperatur
und Feuchte bei Hautkontakt Verbrennun-
gen verursachen kann. Es ist daher für
entsprechenden Handschutz zu sorgen.
Sorgen Sie beim Trocknen für eine gute
Raumbelüftung (Fenster oder Tür öffnen).
Lagern oder verwenden Sie in der Nähe
des Trockners kein Benzin, Petroleum oder
sonstige leicht entzündbare Stoffe (Brand-
oder Explosionsgefahr!)
Im Notfall drücken Sie sofort den roten
«Not-Aus»-Knopf!
Siehe Kapitel «Inbetriebnahme/«Not-
Aus»-Schalter»
Bei einem Transport beachten
Vorsicht beim Transport des Gerätes!
(Verletzungsgefahr!)
Das Gerät nicht an vorstehenden Bauteilen
anheben!
So trocknen Sie richtig und
umweltfreundlich
Wäsche sortieren
Beachten Sie die Trocknungs-Symbole
in den Textilien.
Trocknen mit normaler Temperatur.
Trocknen mit niedriger Temperatur.
Nicht maschinell Trocknen.
Nur Textilien, die mit Wasser gewaschen wurden, im
Gerät trocknen.
Um ein gleichmässiges Trocknungsergebnis zu erzielen,
die Wäsche nach Gewebeart und gewünschtem Trock-
nungsziel sortieren.
Beladung
Am sparsamsten und umweltfreundlichsten trocknen
Sie, wenn Sie die maximale Wäschemenge einfüllen.
(Siehe Kapitel «Programmtabelle»)
Überfüllen beeinträchtigt das Trocknungsergebnis und
führt zu stärkerem Knittern der Wäsche. Überschreiten
Sie die maximalen Beladungsmengen nicht.
Entwässern Sie die Wäsche gründlich durch Schleudern
in der Waschmaschine oder in einer Wäscheschleuder.
Höhere Schleuderdrehzahlen verringern die Trocknungs-
zeit und den Energieverbrauch.
Schleudern Sie auch pegeleichte Wäsche.
Tipps zum Trocknen
Schliessen Sie Reissverschlüsse, Haken und Ösen.
Knöpfen Sie Duvet- und Kissenbezüge zu. Lose Gürtel,
Schürzenbänder usw. zusammenbinden.
Pegeleichte Wäsche möglichst in leicht feuchtem
Zustand (Trocknungsziel «Leichttrocken» wählen) aus
dem Gerät nehmen und an der Luft kurz nachtrocknen
lassen. Bei Übertrocknen besteht Knittergefahr.
Legen Sie die Wäsche gut aufgelockert in die Trom-
mel, grosse und kleine Stücke gemischt.
Wäschestücke, die nach dem Trocknen eines Wäsche-
postens mit stark unterschiedlichen Gewebearten noch
zu feucht sind, können im Programm «Zeittrocknen»
nachgetrocknet werden.
Gewirkte Textilien, z.B. Trikotwäsche, können beim
Trocknen etwas einlaufen. Für diese Textilien kein Pro-
gramm «Extratrocken» verwenden.
Wenn ein einzelnes Wäschestück getrocknet werden
muss, so wird es gleichmässiger getrocknet, wenn Sie
zusätzliche Wäschestücke als Ballast beigeben, z. B. zwei
Frotteetücher.
Reine Leinengewebe neigen im Trockner zum «Auf-
rauhen». Beachten Sie deshab die Herstellerangaben.
Stärkewäsche kann im Trockner getrocknet werden.

9
Zu bügelnde Wäschestücke müssen nicht unmittelbar
nach dem Trocknen gebügelt werden. Es ist vorteilhaft,
sie für einige Zeit zusammengelegt oder zusammen-
gerollt liegen zu lassen, damit sich die Restfeuchte in der
Wäsche gleichmässig verteilen kann.
Die richtige Feuchte für das Bügeln oder Mangeln
erreichen Sie durch entsprechende Programmwahl.
Das Trocknen tropfnasser Wäsche im Trockner ist
Energieverschwendung.
Inbetriebnahme
Das Gerät entsprechend der Aufstellanleitung installieren.
Bevor das Gerät das erste Mal in Betrieb genommen
wird, die Trommel mit einem feuchten Tuch auswischen.
Vorbereitung
Überprüfen Sie, ob:
Xder Flusenlter eingesetzt ist. (siehe Kapitel «Pro-
gramm starten»)
Xder Netzstecker eingesteckt oder der Wandschalter
eingeschaltet ist.
Das Gerät ist betriebsbereit, sobald sämtliche Kontroll-
lampen blinken oder im Schlafmodus erloschen sind.
Falls eine Kontrolllampe dauernd leuchtet, mit Schnellgang-
taste bis zur Anzeige «Bitte Programm wählen» tippen.
Einfülltür öffnen
XÖffnen Sie die Einfülltür und füllen Sie die Wäsche
ein.
Einfülltür schliessen
XSchliessen Sie die Einfülltür, indem Sie diese zudrücken,
bis der Verschluss hörbar einschnappt.
Achten Sie darauf, dass beim Schliessen der Einfülltür
keine Wäschestücke eingeklemmt werden.
Bei nicht geschlossener Tür verhindert ein Sicherheits-
schalter die Inbetriebnahme des Gerätes.

10
Gerätebeschreibung
Bedienungs- und Anzeigefeld
Programme
1 Wet-Clean-Programme
2 Zeittrocknen
3 Mangelfeucht 1 (1– 5)
4 Mangelfeucht 2 (1– 5)
5 Schranktrocken
6 Extratrocken
Zusatzfunktionen
2 Zeitwahl
7 Knitterschutz
8 Startzeitvorwahl
9 Pegeleicht
10 Schontrocknen
11 Programmstart
12 Schnellgang
Anzeigen
13 Display-Anzeige
Schnittstellen
14 SCS-Schulthess Control System
(PC-Schnittstelle für Kundendienst)
Bedienungs- und Anzeigefeld Not-Aus-Taste
Einfüllöffnung
Flusenlter

11
Programmübersicht
Wet-Clean-Wäsche
Programm Taten Anzeige Dauer
Zeittrocknen kalt 1x+beliebig oft kalt 1min – 2 h 30 min möglich
Zeittrocknen 40°C 2x+beliebig oft 40°C 1min – 2 h 30 min möglich
Zeittrocknen 60°C 3x+beliebig oft 60°C 2min – 2 h 30 min möglich
Zeittrocknen 70°C 4x+beliebig oft 70°C 3min – 2 h 30 min möglich
Nichtwaschbare Garderobe 5x–ca. 47min
Waschbare Oberbekleidung 6x–ca. 24min
Angora, Seide (antrocknen) 7x–11min
Hochzeitskleider, Vorhänge 8x–13 min
Oberbetten 9x–1h 23 min
Imprägnierware 10 x–ca. 31min
Beladungsmengen
Wäscheart TRI 9250 TRI 9375 TRI 9550 TRI 9750
Koch- und Buntwäsche 10,0 kg 15,0 kg 22,0 kg 30,0 kg
Pegeleichtwäsche 5,0 kg 7,5 kg 11,0 kg 15,0 kg
Feinwäsche 3,0 kg 5,0 kg 7,0 kg 10,0 kg
Pegeleichtwäsche
Tasten Programm Restfeuchte Dauer
1 x +Mangelfeucht 1 1 –2 min
2 x +Mangelfeucht 1 2 –4 min
3 x +Mangelfeucht 1 3 –5 min
4 x +Mangelfeucht 1 4 –7 min
5 x +Mangelfeucht 1 5 –8 min
1 x Mangelfeucht 2 1 –9 min
2 x Mangelfeucht 2 2 –10 min
3 x Mangelfeucht 2 3 –11 min
4 x Mangelfeucht 2 4 –12 min
5 x Mangelfeucht 2 5 –13 min
1 x Schranktrocken +2 / 0 % –
1 x Extratrocken 0/ – 2 % –
Mit Zusatzfunktion «Schontrocknen» verlängert
sich die Trocknungszeit um ca. 20%.
Koch- und Buntwäsche
Tasten Programm Restfeuchte Dauer
1 x Mangelfeucht 1 1 –13 min
2 x Mangelfeucht 1 2 –16 min
3 x Mangelfeucht 1 3 –18 min
4 x Mangelfeucht 1 4 –20 min
5 x Mangelfeucht 1 5 –21 min
1 x Mangelfeucht 2 1 –22 min
2 x Mangelfeucht 2 2 –23 min
3 x Mangelfeucht 2 3 –25 min
4 x Mangelfeucht 2 4 –26 min
5 x Mangelfeucht 2 5 –27 min
1 x Schranktrocken +2 / – 2% –
1 x Extratrocken + 2 / – 4 % –
Mit Zusatzfunktion «Schontrocknen» verlängert
sich die Trocknungszeit um ca. 20%.

12
Programm wählen
Restfeuchtegesteuertes Programm wählen
Das elektronische Abtastsystem kontrolliert laufend die
aktuelle Feuchte Ihrer Wäsche und beendet das Pro-
gramm automatisch beim Erreichen des eingestellten
Trocknungsziels.
XProgrammtaste antippen, dem gewünschten Trock-
nungsgrad entsprechend.
Die Kontrolllampe des gewählten Programmes leuchtet.
XFür pegeleichte Textilien Zu satzfunktion «Pegeleicht»
wählen.
Mangelfeucht-Programm wählen
Das Gerät bietet bei den Tasten «Mangelfeucht 1» und
«Mangelfeucht 2» die Möglichkeit, durch mehrmaliges
Drücken den Feuchtigkeitsgrad zu verändern.
Es sind jeweils 5 Stufen möglich. In der Anzeige erscheint
die gewählte Stufe, wobei mit steigender Zahl die Wäsche
trockener wird.
Zeit-Programm wählen
Zeitprogramm zum Trocknen von einzelnen Wäsche-
stücken oder zum Nachtrocknen von bereits vorgetrock-
neten Textilien mit geringem Feuchtigkeitsgehalt.
Die einzustellende Trocknungszeit richtet sich nach der
Wäscheart, der Wäschemenge und der Wäschefeuch-
tigkeit.
XProgrammtaste antippen.
Die Kontrolllampe Zeitprogramm leuchtet und die
minimale Trocknungszeit wird angezeigt.
XDie Trocknungszeit kann durch wiederholtes Antip-
pen der Taste bis max. 150 Minuten gewählt werden
Wet-Clean-Programm wählen
Empndliche Textilien, die nach dem Wet-Clean-Verfah-
ren gewaschen wurden, können mit den WetClean-
Programmen entsprechend schonend getrocknet bzw.
angetrocknet werden.
XDurch wiederholtes Antippen der Taste
werden
die WetClean-Programme der Reihe nach auf dem Dis-
play angezeigt (siehe «Programmübersicht»).
Zusatzfunktionen
Durch die Wahl einer oder mehrerer Zusatzfunktionen
können Sie dieses Trocknungsprogramm gezielt auf
die jeweiligen Besonderheiten Ihrer Wäsche abstimmen.
Diese Zusatzfunktionen bleiben nur für dieses eine
Trockenprogramm aktiv.
XSie haben zudem die Möglichkeit, Ihren Wäschetrockner
durch Veränderung der Grundeinstellungen Ihren Bedürf
-
nissen anzupassen (siehe Kapitel «Grundeinstellungen»).
Änderungen an der Grundeinstellung bleiben aktiv, bis
Sie sie wieder ändern.
Pegeleicht
Für pegeleichte Textilien aus Synthetic- oder Misch -
gewebe, sowie Baumwolle mit Bügelfrei-Ausrüstung.
Zeitwahl
Falls Sie in den Spezialprogrammen ein zeitgesteuertes
Trockenprogramm angewählt haben, können sie mit der
Taste «Zeitwahl» die Programmdauer festlegen.
Die einzustellende Trocknungszeit richtet sich nach der
Wäscheart, der Wäschemenge und -feuchtigkeit.
XProgrammtaste antippen.
Die Kontrolllampe «Zeitprogramm» blinkt und die
minimale Trocknungszeit wird angezeigt.
XTrocknungszeit durch wiederholtes Antippen der
Taste «Zeitwahl» wählen.
Schontrocknen
Bei empndlichen Textilien kann die Taste «Schontrock-
nen» gedrückt werden. Die Temperatur wird reduziert.
Startzeitvorwahl
Durch ein- oder mehrmaliges Antippen der Taste «Start-
zeitvorwahl» kann die Programmstartzeit um bis zu
23,5 Stunden verzögert werden.
Dies ermöglicht z.B. das Ausnützen des Niedertarifs
für Nachtstrom. Beginn und damit auch Ende eines
Programms können an individuelle Lebensgewohnheiten
angepasst werden.
In der Displayanzeige wird die Startzeit und die zu er-
wartende Zeit für das Programmende angezeigt.
Nach dem Betätigen der Starttaste beginnt die Vorwahl-
zeit.
Beim Erreichen der Startzeit startet das gewählte Pro-
gramm automatisch. Die aktuelle Programmdauer wird
angezeigt.
Bei einem Stromunterbruch bleibt die aktuelle Zeit
gespeichert. Die Dauer des Stromunterbruchs wird nicht
berücksichtigt.
Schnellgang
Das Programm kann durch Betätigen der Schnellgang-
taste verkürzt oder abgebrochen werden.

13
Programm starten
Programm wählen
Siehe Kapitel «Programm wählen»
Zusatzfunktionen wählen
Siehe Kapitel «Zusatzfunktionen»
Programm vor dem Programmstart ändern
XGewünschte Programmtaste erneut antippen.
Alle Kontrolllampen der wählbaren Zusatzfunktionen
blinken wieder und alle Einstellungen sind gelöscht.
XEventuell Zusatzfunktionen wählen.
Wäsche einfüllen
XLegen Sie die Wäsche gut aufgelockert in die
Trommel, grosse und kleine Stücke gemischt.
Programm starten
XStarttaste antippen.
Die Kontrolllampe leuchtet und das Programm läuft
automatisch ab.
Bei aktiver Kindersicherung:
XStarttaste gedrückt halten und Schnellgangtaste
betätigen.
Programmablauf / Programmstand
Bei den feuchtegesteuerten Programmen wird die
Wäschefeuchtigkeit durch ein elektronisches Abtastsystem
ständig kontrolliert.
Die verbleibende Programmdauer wird angezeigt.
Diese Restzeit wird während dem Trocknen mehrmals
neu
berechnet, das effektive Programmende variiert
deshalb um wenige Minuten.
XBei Zeitprogrammen wird die Restzeit bis zum
Programmende angezeigt.
Wäsche nachlegen
ist jederzeit möglich.
XÖffnen Sie die Tür
Die Trommel bleibt stehen.
XLegen Sie die Wäsche ein.
XSchliessen Sie die Tür.
XDrücken Sie die Starttaste.
Bei aktiver Kindersicherung:
Xgleichzeitig Start- und Schnellgangtaste gedrückt
halten.
Der Trocknungsvorgang wird fortgesetzt
Programm abbrechen
X Programm durch mehrmaliges Antippen der Schnell-
gangtaste abbrechen, bis «Programmende» auf dem
Display erscheint.
Bei aktiver Kindersicherung:
XStarttaste gedrückt halten.
XGleichzeitig Schnellgangtaste antippen.
Programmende
Das Programmende wird durch den Anzeigewert 00:00h,
die Displayanzeige «Programmende» sowie eine blinkende
Kontrolllampe angezeigt.
Signal ertönt (nur bei eingeschalteter Summerfunktion).
Trommel dreht sich nach Programmende in kurzen
Abständen weiter, damit die Wäsche nicht knittert (nur
bei eingeschaltetem Knitterschutz, 30 oder 60 Minuten
lang).
Spätestens jetzt sollte die Wäsche entnommen werden.
Wäsche entnehmen
XÖffnen Sie die Tür
XEntnehmen Sie die Wäsche.
XReinigen Sie den Filter.
Gerät ausschalten
XSchliessen Sie die Tür.
XSchalten Sie den Wandschalter aus.
Falls kein Wandschalter vorhanden ist, erlischt das
Anzeigefeld nach 4 Min. automatisch, und der Trockner
wechselt in den Standby-Modus. (Nur bei eingeschalteter
Standby-Funktion)

14
Grundeinstellungen
Das Gerät hat eine Grundeinstellung ab Werk. Es kann
bei der Inbetriebnahme oder später mit den nachstehen-
den Funktionen auf individuelle Bedürfnisse angepasst
werden.
Die Grundeinstellungen können nur verändert werden,
wenn kein Trocknungsprogramm läuft. Zum Ändern
einer Grundeinstellung muss immer zuerst die Programm-
taste in gedrückter Stellung gehalten und dann die
Schnellgangtaste betätigt werden. Die entsprechenden
Funktionen werden in der Display-Anzeige angezeigt.
Bei gehaltener Programmtaste und mehrmaligem Antip-
pen der Schnellgangtaste ändert die Anzeige.
Beispiel:
Funktion ausgeschaltet
Funktion eingeschaltet
Trocknungsgrad (ab Werk NORMAL)
+
Ist der Trocknungsgrad «HÖHER» gewählt, wird die
Wäsche in den feuchtegesteuerten Programmen
«Schranktrocken» und «Extratrocken» etwas trockener.
Knitterschutz (ab Werk 30MIN)
+
Bei eingeschalteter Funktion beginnt am Programmende
die Knitterschutzphase von max. 60 Minuten.
Abkühlen (ab Werk AUS)
+
Bei eingeschalteter Funktion wird in einigen Program-
men die Abkühlphase verlängert.
Uhrzeit (ab Werk ist die Uhr nicht eingestellt)
+
Mit der Taste können die Stunden und mit der Taste
die Minuten eingestellt werden.
Sprache (ab Werk DEUTSCH)
+ ÷
Diese Einstellung gilt temporär für das gewählte Programm
und wechselt einige Minuten nach Programmende zur
Defaultsprache zurück.
Erweiterte Grundeinstellungen
+ +
XDurch gleichzeitiges Antippen dieser drei Tasten erfolgt
die Anzeige der erweiterten Grundeinstellungen.
XWiederholtes Antippen der -Taste zeigt die
möglichen Einstellungen an.
XDas Antippen der -Taste ermöglicht das Verändern
der Einstellungen.
XDurch Antippen der -Taste wird die Anzeige der
Einstellungen abgebrochen.
Kindersicherung (ab Werk AUS)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Die Kindersicherung soll ein zufälliges Starten, Verändern
oder Löschen eines Programmes durch Kleinkinder ver-
hindern.
Programmstart bei eingeschalteter Kindersicherung:
+
Halten Sie die Starttaste gedrückt und betätigen Sie die
Schnellgangtaste.
Tastenspeicher (ab Werk AUS)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Ist die Tastenspeicher-Funktion aktiviert, dann werden
bei den beiden Mangelfeucht- sowie den Wet-Clean-
Programmen die zuletzt benutzten Programme abge-
speichert. Bei erneuter Anwahl eines dieser Programme,
ist das zuletzt benutzte Programm dann automatisch an-
gewählt
LCD-Helligkeit (ab Werk 150)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Mit der -Taste kann die Helligkeit der Schrift auf dem
Display verändert werden.
LCD-Kontrast (ab Werk 32)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Mit der -Taste kann der Kontrast auf dem Display
verändert werden.
Summer-Lautstärke (ab Werk LAUTSTÄRKE 2)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Bei eingeschaltetem Summer ertönt am Programmende
in regelmässigen Abständen ein Signal. Die Lautstärke
ist in 3 Stufen einstellbar:
AUS
LAUTSTÄRKE 1
LAUTSTÄRKE 2
LAUTSTÄRKE 3

15
Standby-Funktion (ab Werk EIN)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Bei eingeschalteter Standby-Funktion schaltet die
Steuerung wenn kein Trocknungsprogramm läuft in den
Energiespar-Zustand. Alle Anzeigen sind dunkel.
Optische Schnittstelle (ab Werk AUS)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Wenn die optische Schnittstelle (SCS) eingeschaltet ist,
kann der Kundendienst über einen PC mit der Maschine
kommunizieren.
Defaultsprache (ab Werk DEUTSCH)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Wird mit den Tasten und temporär eine andere
Sprache gewählt, wechselt die Einstellung 4 Minuten nach
Programmende, im Standby-Modus oder nach längerem
Stillstand zur Defaultsprache zurück.
Startzeitvorwahl (ab Werk 24 STUNDEN)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Der maximal einstellbare Bereich der Startzeitverzögerung
kann von 24 Stunden auf 100 Stunden umgestellt werden.
Reinigung und Pege
Filter reinigen
Betreiben Sie den Trockner nur mit eingebautem und
tadellosem Flusenlter.
XDer Flusenlter ist täglich zu reinigen.
X Der Flusenlter darf nicht entfernt werden und es ist
darauf zu achten, dass er nicht beschädigt wird.
Beschädigte Flusenlter sind zu ersetzen!
Flusen, die in Luftleitungen gelangen, können unter Um-
ständen einen Brand verursachen.
Gerät reinigen
Schalten Sie vor Beginn der Reinigung die Stromzufuhr
zur Maschine aus.
Spritzen Sie das Gerät keinesfalls mit Wasser ab.
Verwenden Sie keinen Dampfreiniger.
Lösungsmittel können Geräteteile beschädigen, entwi-
ckeln giftige Dämpfe und sind explosionsgefährlich.
Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungs-
mittel.
Reinigen Sie Gehäuse und Bedienteile mit Seifenlauge
oder einem lösungsmittelfreien, nicht scheuernden Rei-
nigungsmittel.

16
Störungen
Störungsmeldungen
Bei den nachstehenden Störungsanzeigen kann das Pro-
gramm nach Beheben der Störungen durch Betätigen
der Starttaste wieder gestartet werden.
«KINDERSICHERUNG AKTIV»
XHalten Sie die Starttaste gedrückt und betätigen Sie
die Schnellgangtaste.
«BITTE TÜR SCHLIESSEN»
XTür zudrücken, bis Verschluss richtig einschnappt.
«SOCKELBLENDE / FLUSENSIEB»
Diese Meldung erscheint nur während eines Trocken-
programmes
XSockelblende schliessen.
«NOT-AUS-TASTE GEDRÜCKT»
Die Not-Aus-Taste darf nur bei Gefahr betätigt werden
und bewirkt eine sofortige Stillsetzung des Trockners.
Der Schalter bleibt im betätigten Zustand verriegelt.
Bitte die Not-Aus-Taste im normalen Betrieb nicht
zum Stoppen des Trockners benutzen.
Die betätigte Not-Aus-Taste kann nach Beheben der
Störung oder Beseitigung der Gefahr durch Rechts-
drehen des roten Pilzknopfes entriegelt werden.
XZur Wiederinbetriebnahme des Trockners, Taste ent-
riegeln und Starttaste drücken.
«NETZSPERRUNG»
Bei elektrisch beheizten Maschinen kann durch externe
Energie-Management-Systeme das Gerät zu Zeiten von
Leistungsspitzen stillgesetzt werden.
Die Netzsperrung bewirkt ein Abschalten der Heizung
und der Trockner geht in die Abkühl- und anschliessend
in die Knitterschutzphase über.
In diesem Zustand sind alle Bedienungstasten ausser
der Schnellgang-Taste gesperrt, und die Restzeitanzeige
ist gestoppt. Die Kontrollampe der Starttaste leuchtet.
Ist die Netzsperre beendet, wird das Trockenprogramm
automatisch fortgesetzt und die Anzeige wieder aktiviert.
Das Zuschalten der Heizung erfolgt um 15 Sekunden ver-
zögert.
Falls das Gerät eine Funktionsstörung F – – anzeigt:
XBrechen Sie das Programm mit der Schnellgangtaste
ab und wählen Sie ein neues Programm.
Bei wiederholter Fehleranzeige:
XStromzufuhr für ca. 1 Minute unterbrechen und wie-
der einschalten. (Netzstecker ziehen oder Wandschalter
ausschalten)
Das Gerät ist wieder betriebsbereit, wenn die Kontrol
l-
lampen der Programme blinken.
XWählen Sie ein neues Programm.
Bei nochmaliger Fehleranzeige:
XFehlermeldung notieren.
XNetzstecker ziehen oder Wandschalter ausschalten.
XKundendienst benachrichtigen.
Störungen beheben
Reparaturen, Änderungen oder Eingriffe an Elektrogerä-
ten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchge-
führt werden. Durch unsachgemässe Reparaturen
können erhebliche Sachschäden und Gefahren für den
Benutzer entstehen.
Bei Reparaturen dürfen nur Originalersatzteile eingesetzt
werden.
Kleine Störungen selbst beheben
Das Gerät geht nach Betätigen einer Programm-
taste nicht in Betrieb:
XÜberprüfen Sie, ob der Wandschalter eingeschaltet
und der Netzstecker eingesteckt ist.
XÜberprüfen Sie, ob alle Sicherungen intakt sind oder
der Sicherungsautomat ausgelöst hat.
Das Display ist dunkel:
XDas Gerät ist im Standby-Modus. Kein Fehler; zum
Betreiben des Gerätes eine Taste drücken.
XNetzausfall: Falls vor dem Netzausfall ein Programm
gestartet war, wird es nach dem Netzausfall automa-
tisch weitergeführt.
Das Gerät läuft nicht an:
XStarttaste nicht gedrückt.
XStartzeitvorwahl eingestellt. Kein Fehler; Start erst
nach Ablauf der vorgewählten Startzeit.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten, das Display
bleibt nach Betätigen einer Taste dunkel:
XÜberprüfen Sie, ob der Wandschalter eingeschaltet
und der Netzstecker eingesteckt ist.
XÜberprüfen Sie, ob alle Sicherungen intakt sind oder
der Sicherungsautomat ausgelöst hat.
XNetzsperrung, in der Regel um die Mittagszeit. Betrei-
ben Sie das Geräte nach Ende der Netzsperrungszeit.
Das Trocknungsziel wurde nicht erreicht:
XWarme Wäsche fühlt sich feuchter an, als sie tatsäch-
lich ist! Lassen sie die Wäsche ausserhalb des Trockner
fertig abkühlen.
Falls sie dann immer noch zu feucht ist:
XFilter reinigen. (siehe Kapitel «Programm starten»)
XTrocknungsgrad erhöhen.
Einzelstück erreicht das Trocknungsziel nicht:
XMuss ein einzelnes Wäschestück getrocknet werden,
wird es gleichmässiger getrocknet, wenn sie zusätzliche
Wäschestücke als Ballast beigeben, z.B. zwei Frottée-
tücher.
Die Trocknungszeit dauert zu lange:
XFilter reinigen. (siehe Kapitel «Programm starten»)
XStromausfall (Sperrzeiten von EW beachten).
Die Wäsche wird bei der maximal möglichen Ein-
stellung nicht trocken:
XTrommel überladen. (siehe Kapitel «Programmüber-
sicht»)
XWäsche nicht ausreichend geschleudert.
XRaumbelüftung nicht ausreichend (Tür oder Fenster
öffnen).
XFilter durch Flusen oder Kalkbelag verstopft (siehe
Kapitel «Programm
starten/Filter reinigen»).
XKontrollieren ob bauseitige Abluftleitung verstopft ist.
XÜberprüfen ob zulässige Rohrleitungslängen und -quer-
schnitte gemäss Aufstellungsanweisung entsprechen.

17
Feuchtigkeit im Raum steigt stark an:
XRaum nicht genügend belüftet. Für ausreichende
Belüftung sorgen.
Geräuschpegel
Durch bauseitige Schallisolation der Abluftleitungen oder
Einsatz von speziell gedämpften Rohrleitungen (z.B.
aus Kunststoff), kann der Geräuschpegelwert reduziert
werden.
Emissionen
A-bewerteter Dauerschalldruckpegel
Der gemessene Dauerschalldruckpegel ist unter 70dB(A).
Kundendienst
Bevor Sie den Kundendienst rufen, prüfen Sie, ob Sie
die Störung selbst beheben können (siehe Kapitel
«Störungen»).
In Beratungsfällen entstehen Ihnen auch während der
Garantiezeit Kosten bei Einsatz eines Service-Technikers.
Wenn Sie eine Störung nicht selbst beheben können,
Netzstecker ziehen oder Wandschalter ausschalten,
Wasserhahn schliessen und den Kundendienst rufen.
Wählen Sie die zentrale Kundendienst-Nummer (siehe
Umschlag-Rückseite). Sie werden automatisch mit der
zuständigen Kundendienst-Niederlassung in Ihrer Region
verbunden.
Geben Sie bitte dem Kundendienst die Produkte- und
Gerätenummer an. Sie nden diese Angaben auf dem
Typenschild auf der Innenseite der Tür.
Notieren Sie hier die Nummer Ihres Gerätes.
Produkte-Nr.
Geräte-Nr.
Garantie
Garantiezeit 1 Jahr.

18
Technische Daten
TRI 9250 TRI 9375 TRI 9550 TRI 9750
Fassungsvermögen Trockenwäsche 10kg 15 kg 22 kg 30 kg
Dauer Programm «Schranktrocken» ca. 35min ca. 35 min ca. 35min ca. 35 min
Trommelvolumen 231dm3347 dm3508dm3690 dm3
Trommeldurchmesser 776mm 776 mm 1 075 mm 1 076 mm
Trommeltiefe 490mm 735 mm 560mm 760 mm
Trommeldrehzahl 45U/min 45 U/min 40U/min 40 U/min
Trockenleistung bei Restfeuchte 50%
zu «Schranktrocken» nach EN61121 0,17l/min 0,24 l/min 0,35l/min 0,48 l/min
Anschluss Elektroheizung 14,4kW 19,2 kW 28,8kW 38,4 kW
Anzahl Heizelemente 3 4 6 8
Antrieb 180W 180 W 370W 370 W
Anschlussspannung (400V)
(230V)
400V 3~NE
230V 3~E
400V 3~NE
230V 3~E
400V 3~NE
–
400V 3~NE
–
Absicherung (400V)
(230V)
25AT
40AT
32AT
50AT
50AT
–
63AT
–
Abluftleistung max. 900m3/h max. 1 100 m3/h max. 1 350 m3/h max. 1 600 m3/h
Ablufttemperatur max. 70 °C max. 70 °C max. 70 °C max. 70 °C
Leitungswiderstand bauseitig max. 200Pa max. 200Pa max. 300 Pa max. 300 Pa
Heiztemperatur max. 200 °C max. 200 °C max. 200 °C max. 200 °C
Abluft-Anschluss Durchmesser 200mm 200 mm 200mm 200 mm
Luftführung radial radial radial radial
Flusenlteräche 30dm230 dm248dm248 dm2
Reversierend ja ja ja ja
Feuchtigkeitssteuerung ja ja ja ja
Lagerung hinten 2RS 2 RS 2RS 2 RS
Durchmesser Einfüllöffnung 530mm 530 mm 530mm 530 mm
Einfüllhöhe 578mm 578 mm 759mm 759 mm
Türöffnung 180° ja ja ja ja
Tür-Unterkante ab Boden 523 mm 523 mm 705 mm 705 mm
Aussenmass Höhe 1460 mm 1460 mm 1795 mm 1795 mm
Aussenmass Breite 842mm 842 mm 1 150 mm 1 150 mm
Aussenmass Tiefe 820mm 1 065mm 888 mm 1 088 mm
Maschinengewicht netto 200kg 220 kg 360kg 400 kg

FRANÇAIS
Sommaire
Symboles utilisés 20
Conseils pour la mise au rebut
XEmballage de votre nouvelle machine 20
XElimination de l’ancien appareil 20
Consignes de sécurité
XConsignes de sécurité générales 20
XÀ observer avant la mise en service 21
XÀ observer lors du séchage 21
XÀ observer lors du transport 22
Séchage correct et respectueux de l’environnement
XTri du linge 22
XCharge 22
XConseils pour le séchage 22
Mise en service
XPréparation 23
XOuverture de la porte 23
XFermeture de la porte 23
Description de la machine
XCommandes et afchage 24
XTouches de programmes 24
Aperçu des programmes 25
Sélection du programme
XSélection du programme
«Contrôle d’humidité résiduelle» 26
XSélection du programme «Prêt à calandrer»
26
XSélection du programme programmé 26
XSélection du programme Wet-Clean 26
Fonctions additionnelles
XEntretien facile 26
XSélection de durée 26
XSéchage doux 26
XDémarrage différé 26
XMarche rapide 26
Démarrage du programme
XModication du programme 27
XChargement du linge 27
XDémarrage du programme 27
XDéroulement/Etat du programme 27
XRajout de linge 27
XInterruption du programme 27
XFin du programme 27
XEnlèvement du linge 27
XMise hors tension de l’appareil 27
Réglages de base
ZDegré de séchage 28
ZAnti-froissement 28
ZRefroidissement 28
ZHeure 28
ZLangue 28
XRéglages de base étendus
ZSécurité enfants 28
ZMémoire touches 28
ZLuminosité LCD 28
ZContraste LCD 28
ZVolume signal sonore 28
ZFonction standby 29
ZInterface optique 29
ZLangue de défaut 29
ZDémarrage différé 29
Nettoyage et entretien
XNettoyage du ltre 30
XNettoyage de l’appareil 30
Pannes
XMessages de panne 30
XConseils en cas de panne 30
Niveau sonore 31
Service après-vente
XN° du produit et de la machine 31
Garantie 31
Données techniques 32
Inhaltsverzeichnis deutsch
XSiehe Seite 5
Sommario italiano
XVedere pagina 33
Contents english
XSee page 47

20
Symboles utilisés
Consignes de sécurité et avertissements
Xcaractérise des étapes de travail à effec-
tuer l’un après l’autre
énumérations, informations générales utiles
Conseils pour la mise au rebut
Emballage de votre nouvel appareil
Débarrassez-vous de l’emballage comme il
se doit.
Les matériaux de l’emballage ne sont pas
des jouets.
Le recyclage de l’emballage permet
d’épargner des matières premières et de
réduire les volumes de déchets.
L’emballage pourra être restitué au
commerçant spécialisé ou au fournisseur.
Tous les matériaux d’emballage utilisés
sont écologiques et recyclables. Le carton
est constitué de 80 à 100% de vieux
papiers.
Les pièces en bois n’ont pas été traitées
chimiquement. Les feuilles sont en poly-
éthylène (PE); les banderoles,
en polypropylène (PP). Ces matériaux,
recyclables, sont exclusivement des com-
posés d’hydrocarbures.
Elimination de l’ancien appareil
Les appareils mis au rebut doivent être
rendus inutilisables.
Après avoir tiré la che réseau, ou fait
défaire le branchement par l’électricien,
sectionnez et enlevez le câble de réseau.
Détruisez la serrure pour éviter que, en
jouant, des enfants s’y enferment et
mettent leur vie en danger.
Les composants de l’ancien appareil ne
doivent plus être utilisés ultérieurement.
Votre ancien appareil contient des
matières précieuses, qu’il convient d’en-
voyer au recyclage.
Assurez que votre ancien appareil est
éliminé correctement.
Ne conservez pas votre ancien appareil et
ne le jetez pas aux ordures ménagères.
Vous trouverez davantage d’informations
sur le recyclage de ce produit en vous
adressant à votre commune, au service
d’enlèvement des ordures ou au magasin
dans lequel vous avez acheté le produit.
Cela vous permettra d’attribuer à une éli-
mination ou un recyclage respectueux de
l'environnement.
Consignes de sécurité
Cet appareil est conforme aux normes de
sécurité des appareils électriques. Il n’est
pas destiné à être utilisé par des personnes
(y compris les enfants) dont les capacités
physiques, sensorielles ou mentales sont
réduites ou qui manquent d’expérience et
de connaissance. Veuillez respecter les
consignes de sécurité du présent mode
d'emploi et de la notice d'installation cor-
respondante.
Application de la machine
Le sèche-linge convient exclusivement au
séchage de tous les textiles autorisés (voir
étiquette).
Il ne peut être employé que pour du linge
qui ne contient aucun produit chimique
inammable ni aucun agent contenant
des solvants.
En cas d’exploitation détournée de sa
fonction ou en cas d’utilisation incorrecte,
aucune responsabilité ne peut être impu-
tée pour d’éventuels dommages.
Cette machine est exclusivement destinée
à l’usage professionne et public.
Consignes de sécurité générales
Ne grimpez pas sur l’appareil.
Ne vous asseyez pas et ne vous appuyez
pas sur la porte (danger de basculement!).
N’aspergez en aucun cas l’appareil avec
de l’eau ou ne le nettoyez pas au karcher.
Si l’appareil n’est pas utilisé pour une
période prolongée, il faut le mettre hors
tension.
Other manuals for TRI 9250
2
This manual suits for next models
10
Table of contents
Languages:
Popular Washer Dryer manuals by other brands

Maytag
Maytag Washer/Dryer installation instructions

AEG
AEG Oko Lavamat 1480 owner's manual

Bosch
Bosch WVD28360SG Instruction Manual and Installation Instruction

Bosch
Bosch WNA134B0SN Instruction manual and installation instructions

Maytag
Maytag MGT3800TW0 parts list

SPEX
SPEX Genoseal 2060 operating manual