Slackline-Tools SLACKTIVITY Instruction manual

BEDIENUNGSANLEITUNG / MANUAL OF USE / MODE D’EMPLOI /
ISTRUZIONI PER L’USO / INSTRUCCIONES DE USO
SLACKTIVITY & SOFT ’N SLACK
Slackline Sets

Mit dem Kauf eines unserer Produkte unterstützen auch Sie dieArbeit der karitativen Einrichtungen.
Seit Anfang 2009 werden die Einzelteile unserer Slackline Sets von der Werkstatt für behinderte
Menschen „Maximilian Kolbe” der Caritas Konstanz sowie den Stuttgarter Werkstätten der
Lebenshilfe GmbH zusammengestellt. Auch unsere Slack-Frames und das Slack-Pad werden in
aufwändiger, liebevoller Handarbeit nach unserem Design in Stuttgart gefertigt.
Unseren Einsatz für die Umwelt unterstreichen wir mit unserer Mitgliedschaft bei „1% for the
planet”, einem Zusammenschluss von Unternehmen, die sich Nachhaltigkeit und Umweltschutz
als wichtiges Ziel gesetzt haben. Damit geht 1% des Jahresumsatzes an gemeinnützige
Umweltschutzorganisationen.
Alle Slackline Sets, Bänder und Einzelteile wie die Slack-Frames, das Slack-Pad oder die Verankerung
Slack-Fix sind made in Germany. Unsere stylischenTools Slack-Ring ST (pat. pend.), Slack-Biner (pat.
pend.), und alle Slackline-Tools Bänder sind unser eigenes Design und garantieren beste Slackline-
Performance sowie Sicherheit.
Viel Spaß mit unseren Slackline-Sets.

DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
ENGLISH MANUAL OF USE
FRANÇAIS MODE D’EMPLOI
ITALIANO ISTRUZIONI PER L’USO
ESPAÑOL INSTRUCCIONES DE USO

DEUTSCH
4
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie das Slackline Set auauen.
Beachten Sie vor allem dieWarnhinweise und den Haftungsausschluss.
I. INHALT
zusätzlich:
2 Express-Ringe beim
25/35/45 m SlackTivity Set
und 18 m Soft ’n Slack Set
1 Zughilfe beim
35/45 m SlackTivity Set
Abb. 1
II. AUFBAU
Das Spannsystem der Slackline basiert
auf einem 5:1 Flaschenzug, der sich
selbst abklemmt. Die Befestigung der
Slackline erfolgt knotenlos mit dem
Slack-Locker-Prinzip (Abb. 4).
Abb. 2
1 Transportbeutel
1 Slackline1 loser Slack-Ring 4 Tree-Friends
2 anpassbare
Rundschlingen
mit Slack-Biner
und eingefasstem
Slack-Ring bzw.
Stahl-Ring

DEUTSCH
5
1. BEFESTIGEN DER RUNDSCHLINGE AN FIXPUNKT 1
• Rundschlinge um den Fixpunkt
legen, einklinken und in Länge
anpassen.
• Auf mind. 5 cm Abstand zwischen
Slack-Ring und Fixpunkt achten. Abb. 3
2. BEFESTIGEN DER SLACKLINE AN FIXPUNKT 1 MIT DEM SLACK-LOCKER PRINZIP
• Slackline auf einer Seite mind.
50 cm vor dem Ende des
Bandes doppelt aufnehmen
und 2 mal von unten durch die
große Aussparung des Slack-
Rings stecken (Abb. 4, 1–2).
• Zum Erleichtern des weiteren Fädelvorgangs
einfach die entstandene Bandschlaufe zur Seite
wegklappen und wie in Abb. 4, 2–5 dargestellt verfahren. Abb. 4
Tipp zum Auau:Vor dem Befestigen der Slackline an Fixpunkt 1 die Slackline zwischen den Fixpunkten so auslegen, dass an
Fixpunkt 2 noch ca. 3–5 m für den Flaschenzug zur Verfügung stehen. Das Band nun auf Höhe von Fixpunkt 1 wie gewohnt an der
Rundschlinge xieren, so verbleibt überstehendes Restband an Fixpunkt 1. Dies beschleunigt das Fädeln des Flaschenzuges.

DEUTSCH
6
3. BEFESTIGEN DER RUNDSCHLINGE AN FIXPUNKT 2
• Hinweis für 25/35/45 m SlackTivity Set und 18 m Soft ’n Slack Set:
Fädeln Sie den ersten Express-Ring in die Rundschlinge (s. IV.).
• Rundschlinge um Fixpunkt 2 legen; verfahren Sie dabei wie
unter II.1. beschrieben.
Abb. 5
4. AUFBAU DES SPANNSYSTEMS FLASCHENZUG
• Ca. 1 m (10/15 m SlackTivity,
10 m Soft ’n Slack) bzw. 2 m
(25/35/45 m SlackTivity und
18 m Soft ’n Slack) von
Fixpunkt 2 entfernt die
Slackline doppelt aufnehmen
und den losen Slack-Ring
mittels Slack-Locker Prinzip Abb. 6
(s. Abb. 4) in der Slackline
befestigen.

DEUTSCH
7
• Nun mit dem überstehenden
Restband zwischen dem in der
Slackline xierten Slack-Ring und
dem eingefassten Stahl-Ring am
Fixpunkt 2 den Flaschenzug
beginnen.
Abb. 7
• Fädeln Sie zunächst das Restband
von unten durch den eingefassten
Stahl-Ring an Fixpunkt 2 (Abb. 8, 1).
• Verfahren Sie nun wie in Abb. 8,
2–4 dargestellt.
• ACHTEN SIE DARAUF, DASS DAS
BAND JEWEILS UNTER DEM
ZUVOR GEFÄDELTEN LIEGT. Abb. 8

DEUTSCH
8
5. SPANNEN DER SLACKLINE
• Spannen Sie die Slackline leicht an,
indem Sie am Restband inVerlängerung
der Slackline ziehen: Der Flaschenzug
klemmt sich nun selbst ab.
Abb. 9
• Schieben Sie die Tree-Friends (Baumschutz) seitlich zwischen Rundschlinge und jeweiligen
Fixpunkt an der Stelle, an der die Rundschlinge vom Baum absteht (s. Abb. 2).
• Die Slackline nach Belieben spannen.
• Hinweis für 25/35/45 m SlackTivity Set und 18 m Soft ’n Slack Set: Zum Einbau des zweiten
Express-Rings bzw. der Zughilfe (nur 35/45 m SlackTivity) siehe IV. undV.
• Nach kurzem “Einslacken” Slackline evtl. nachspannen.

DEUTSCH
9
III. ABBAU
• Hinweis für 25/35/45 m SlackTivity Set und 18 m
Soft ’n Slack Set: Entfernen Sie zunächst den
zweiten Express-Ring und die Zughilfe (nur
35/45 m SlackTivity) aus der Slackline.
• Zum Entspannen des Flaschenzugs das gespannte
Restband im Halbkreis in Richtung Mitte der
Slackline ziehen, bis sich die Klemmung löst.
• Verfahren Sie bei der zweiten Klemmung in die
entgegengesetzte Richtung nach demselben
Prinzip.
• Das Band kann nun einfach zurückgefädelt
werden.
Abb. 10

DEUTSCH
10
IV. EINBAU EXPRESSFLASCHENZUG*
Der Expressaschenzug ist eine aus dem Bergsport stammende
Flaschenzugvariante, mit der unser 5:1 Flaschenzug zu einem
15:1 Flaschenzug verstärkt werden kann. Mit 2 zusätzlichen
Express-Ringen* lässt er sich leicht wie folgt einbauen:
• Fädeln Sie einen Express-Ring in die Rundschlinge mit
eingefasstem Stahl-Ring (Flaschenzugseite).
• Verfahren Sie weiter wie in Abb. 11, 1–4 dargestellt.
• Befestigen Sie den zweiten Express-Ring mit Ankerstich im aus
dem Flaschenzug laufenden Restband wie in
Abb. 12, 5–7 dargestellt.
Abb. 11
Abb. 12
* im 25/35/45 m SlackTivity Set und im 18 m Soft ’n Slack Set enthalten, für alle weiteren Sets optional erhältlich.
76
1
2
3
4
5

DEUTSCH
11
Abb. 13
• Fädeln Sie das Restband zunächst durch den in der Rundschlinge eingefädelten Express-Ring und
lassen Sie es dann durch den zweiten Express-Ring laufen (Abb. 13, 8–9).
• Ziehen Sie zum Spannen der Slackline wie gewohnt am Restband in Verlängerung der Slackline
(Abb. 13, 10).
Achtung: Die Kombination unseres 5:1 Flaschenzuges mit dem beschriebenen Expressaschenzug
ist hocheektiv und es lassen sich damit sehr hohe Vorspannungen erzielen – also wohlüberlegt
einsetzen!
8 9 10

DEUTSCH
12
V. EINBAU ZUGHILFE**
Die Slackline-Tools Zughilfe wird vor dem Spannen der
Slackline mit Ankerstich im aus dem Flaschenzug laufenden
Restband xiert.
• Nehmen Sie das Restband doppelt auf und führen Sie
es durch den Ring der Zughilfe (Abb. 14, 1).
• Verfahren Sie weiter wie in Abb. 14, 2–4 dargestellt.
• Spannen Sie die Slackline durch Ziehen an den
Handschlaufen der Zughilfe in Verlängerung der
Slackline.
Abb. 14
** im 35/45 m SlackTivity Set enthalten, für alle weiteren Sets optional erhältlich.
1
2
3
4

DEUTSCH
13
Warnhinweise zum Umgang mit SlackTivity und Soft ’n Slack Slackline Sets
Die Slackline-Tools GbR haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung des
SlackTivity oder Soft ’n Slack Slackline Sets und insbesondere durch Missachtung nachfolgender
Warnhinweise entstehen. Mit dem Kauf des SlackTivity oder Soft ’n Slack Slackline Sets bestätigen
Sie, dass Sie dieseWarnungen zur Kenntnis genommen und verstanden haben. Bitte geben Sie den
jeder unserer Lieferungen beigefügten gedruckten Warnhinweis weiter, wenn Sie das SlackTivity
oder Soft ’n Slack Slackline Set an dritte Personen weitergeben, z.B. verschenken.
WARNHINWEIS UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS
SLACKLINEN KANN ZU VERLETZUNGEN FÜHREN. DIE BENUTZUNG UNSERES SETS ERFOLGT
AUF EIGENE GEFAHR UND VERANTWORTUNG. DAS SET IST AUSSCHLIESSLICH ZUM
SLACKLINEN BESTIMMT UND DARF NICHT FÜR ANDERE ZWECKEVERWENDET WERDEN. VOR
JEDER BENUTZUNG SIND DIE EINZELTEILE AUF BESCHÄDIGUNGEN ZU ÜBERPRÜFEN UND
GEGEBENENFALLS AUSZUSONDERN.
Die Haftung von Slackline-Tools ist insbesondere in folgenden Fällen ausgeschlossen:
• Die Komponenten unserer Produkte werden durch andere Teile ersetzt.
• Das Set wird zwischen zwei motorisierte Fahrzeugen gespannt.
• Beim Spannen der Slackline ziehen mehr als zwei Personen an der Slackline.
• Beim Ziehen zweier Personen wird das Band um die Hand bzw. Hände gewickelt.
• Das Band wird um scharfe Kanten, Ecken und ähnliches gelegt.
• Das Band wird Chemikalien, Hitze oder ähnlichem ausgesetzt.
• Das Set wird über längere Zeiträume gespannt und damit äußeren Witterungseinüssen über
mehrereTage ausgesetzt.

DEUTSCH
14
• Die Fixpunkte, an denen die Slackline xiert wird, sind nicht ausreichend stabil und rund, oder
haben scharfe Kanten, Ecken oder ähnliches.
• Es wird bei der Benutzung der Slackline an lebenden Bäumen als Befestigungsxpunkte kein
Rindenschutz verwendet (wie z.B.Tree-Friends).
• Das Set wird über unebenem und hartem Untergrund gespannt (wir empfehlen daher weichen
Untergrund wie Gras oder Sand).
• Die Slackline wird höher als 0,6 m über Stein, Beton und Bitumenboden gespannt.
• Die Slackline wird höher als 1 m über Oberboden (Naturboden) gespannt.
• Die Slackline wird ohne geeigneteten Fallschutz höher als 1,5 m über dem Rasen gespannt.
• Die Slackline wird höher als Schritthöhe ohne Schutzkleidung, vor allem Gonadenschutz benutzt.
• Die Slackline wird über Wasser gespannt.
• Kinder slacklinen ohne Aufsicht ihrer Erziehungsberechtigten.
• Kinder bauen die Slackline alleine auf bzw. ab.
• Umstehende Personen halten keinen ausreichenden Sicherheitsabstand zur Slackline ein.
• Mehr als eine Person ist auf der Slackline aktiv.
• Das Set wird entgegen der in der Bedienungsanleitung beschriebenen Weise aufgebaut und
benutzt.
Als Hersteller übernehmen wir keine Haftung für Körper-, Folge- oder Nebenschäden, die aus der
Verwendung des Slackline Sets resultieren. Dies gilt nur, sofern keine zwingenden gesetzlichen
Vorschriften entgegenstehen.

DEUTSCH
15
PFLEGEHINWEIS
Das Slackline-Band kann zur Reinigung bei 30° C in der Waschmaschine gewaschen werden. Das
Slackline-Band ist zum Trocknen in einem sonnengeschützten Bereich aufzuhängen.
ABLEGEREIFE
Das Slackline Set ist auszusondern, wenn mind. eine der folgenden Beschädigungen eintritt:
Band: Garnrisse oder Einschnitte von mehr als 10 % des Bandquerschnittes, Beschädigungen der
Nähte, Verformung durch Wärmeeinuss, Schäden durch Einwirkung von aggressiven Chemikalien
am Band.
Metallteile: Deformationen, starker Abrieb oder Risse.
LAGERUNG
Lagern Sie das Slackline Set trocken, kühl und dunkel. Stellen Sie sicher, dass alle Bestandteile
trocken und sauber sind, bevor sie diese einlagern. Bringen Sie das Slackline Set niemals in Kontakt
mit Chemikalien (z.B. Batteriesäure) und Hitze.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Bandmaterialien und dieTree-Friends über den Restmüll, Metallteile ins Altmetall.

ENGLISH
16
Read the operating instructions through to the end before assembling the Slackline. Please note in
particular the warning notes and disclaimer.
I. CONTENT
Additionally:
2 Express-Rings included in the
25/35/45 m SlackTivity Kits
and 18 m Soft ’n Slack Kits
1 pulling aid included in the
35/45 m SlackTivity Kits
Fig. 1
II. SETTING UP THE SLACKLINE
The tightening system of the Slackline is
based on a self-locking 5:1 pulley system.
The axation of the Slackline is done by
the so called Slack-Locker principle (Fig. 4).
Fig. 2
1 cotton slack-bag
1 Slackline1 single Slack-Ring 4 Tree-Friends
2 adjustable
tree slings with
Slack-Biner and
axed Slack-
Ring respectively
Steel-Ring
tree sling with Slack-Biner,
Slack-Ring and Tree-Friend
fixpoint 1
fixpoint 2
pulley system
single Slack-Ring
Slackline

ENGLISH
17
ca. 5 cm
click!
minimum distance
5 cm
1. AFFIXING THE TREE SLING AT FIXED-POINT 1
• Wrap the tree sling around the xed-point,
engage and adjust it in length.
• Make sure that you allow at least 5 cm
between Slack-Ring and xed-point.
Fig. 3
2. AFFIXING THE SLACKLINE AT FIXED-POINT 1 WITH THE SLACK-LOCKER PRINCIPLE
• Pick up the Slackline at least 50 cm
from one end and run the folded
line two times from bottom to top
through the big square-shaped
opening of the Slack-Ring (Fig. 4, 1–2).
• To facilitate the further threading process
simply fold the emerged loop to one side
and continue as shown in Fig. 4, 2–5. Fig. 4
Tip for the setup: Before axing the Slackline at xed-point 1 lay out the Slackline between the xed-points
so that about 3–5 m of the remaining line are left at xed-point 2 for installing the pulley system. Now ax the
webbing as usual at the level of xed-point 1 with the tree sling, so that there is remaining line at xed-point 1.
Doing so speeds the process of threading the pulley system.

ENGLISH
18
3. AFFIXING THE TREE SLING AT FIXED-POINT 2
• Note for the 25/35/45 m SlackTivity Kits and 18 m Soft ’n Slack
Kits: Thread the rst Express-Ring in the tree sling (see IV.).
• Wrap the tree sling around xed-point 2; do so as described
in II.1.
Fig. 5
4. SETTING UP THE PULLEY SYSTEM FOR TIGHTENING
• Pick up the Slackline about
1 m (10/15 m SlackTivity,
10 m Soft ’n Slack) resp. 2 m
(25/35/45 m SlackTivity and
18 m Soft ’n Slack) from
second xed-point 2 and
attach the single Slack-Ring
to the line by using the Slack- Fig. 6
Locker principle (see Fig. 4).
click!
xpoint 1
xpoint 2
single Slack-Ring

ENGLISH
19
• Now start the pulley system with
the remaining line between the
Slack-Ring just attached and the
Steel-Ring adjoined to the tree
sling at xed-point 2.
Fig. 7
• At rst run the remaining line
through the Steel-Ring at xed-
point 2 from the bottom up
(Fig. 8, 1).
• Continue by following the steps
shown in Fig. 8, 2–4.
• MAKE SURE THAT THE LINE IS
THREADED UNDERNEATH
THE PREVIOUS ONE. Fig. 8
xpoint 2
single Slack-Ring
remaining line
about 1–2 m for the
pulley system

ENGLISH
20
5. TIGHTENING THE SLACKLINE
• Now slightly tighten the Slackline by
pulling the remaining line away
from the Slackline: the pulley
system will now lock itself.
Fig. 9
• Install the Tree-Friends by sliding them between the tree sling and the xed-point at the point
where the tree sling sticks out of the tree (see Fig. 2).
• Now further adjust the Slackline tension by pulling.
• Note for the 25/35/45 m SlackTivity Kits and 18 m Soft ’n Slack Kits: For instructions on how to
install the second Express-Ring and the pulling aid (only 35/45 m SlackTivity Kits) see IV. and V.
• Through use the line is going to stretch – if too slack, simply retighten.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Slackline-Tools Sport & Outdoor manuals
Popular Sport & Outdoor manuals by other brands

Pyle
Pyle JOVIAL JOVGF26 user guide

EXIT Toys
EXIT Toys RAPIDO FOOT-SKILLS-TRAINER user manual

MD SPORTS
MD SPORTS BG144Y19004 Assembly instructions

Agora
Agora Premier Pro SA-GD406S Assembly instructions

Daktronics
Daktronics 4200 Series installation manual

American Parkour
American Parkour Precision Sticks quick start guide