Slackline-Tools Vario-Slack Set WW User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
Vario-Slack Set WW, Vario-Slack Set GW, Vario-Slack Set GG
INSTRUCTIONS FOR USE
BA_Vario-Slack_DE_EN_02.2016_eingebettet.indd 1 17.05.17 13:56
Art.Nr. 270 2706

Mit dem Kauf eines unserer Produkte unterstützen auch Sie die Arbeit von karitativen
Einrichtungen. Seit Anfang 2009 werden die Einzelteile unserer Slackline Sets von den Stuttgarter
Werkstätten der Lebenshilfe GmbH zusammengestellt. Alle Vario-Slack WALL Wandverankerungen,
unsere Slack-Frames und das Slack-Pad werden ebenfalls in aufwendiger, liebevoller Handarbeit
nach unserem Design in Stuttgart gefertigt.
Unseren Einsatz für die Umwelt unterstreichen wir mit unserer Mitgliedschaft bei „1% for the
planet”, einem Zusammenschluss von Unternehmen, die sich Nachhaltigkeit und Umweltschutz
als wichtiges Ziel gesetzt haben. Damit geht 1% unseres Jahresumsatzes an gemeinnützige
Umweltschutzorganisationen.
Alle Vario-Slack Sets, viele Bänder und Einzelteile wie die Slack-Frames oder das Slack-Pad sind
made in Germany. Unsere stylischen Tools Slack-Ring ST (pat. pend.), Slack-Biner (pat. pend.)
und alle Slackline-Tools Bänder sind unser eigenes Design und garantieren beste Slackline-
Performance sowie Sicherheit.
Viel Spaß mit unseren Slackline Sets!
BA_Vario-Slack_DE_EN_02.2016_eingebettet.indd 2 17.05.17 13:56

3
DEUTSCH
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie das Vario-Slack Set aufbauen.
Beachten Sie vor allem die Warnhinweise und den Haftungsausschluss.
Beachten Sie die separate Montageanleitung Vario-Slack.
I. INHALT
Der Lieferumfang beinhaltet je nach Ausführung folgende Setkomponenten:
Vario-Slack Set GG
Abb. 1
Vario-Slack Set WW
Abb. 2
4 Slack-Ratchets CL
4 Slack-Ratchet Protections
Wandbefestigungsset
2 Vario-Slack WALL 10 m Slacklineband CLASSIC
20 m Slacklineband CLASSIC
4 Slack-Grips
4 Slack-Ratchet Protections
Bodenbefestigungsset
2 Vario-Slack GROUND
4 Slack-Ratchets CL
10 m Slacklineband CLASSIC
20 m Slacklineband CLASSIC
4 Slack-Grips
BA_Vario-Slack_DE_EN_02.2016_eingebettet.indd 3 17.05.17 13:56

4
DEUTSCH
Vario-Slack Set GW
Abb. 1
Übersicht Abb. 3
Die bedienungsrelevanten Bauteile eines Slack-Grip sind:
1 Ankerbarren
2 Lösegriff
3 Öse
Abb. 4
Die bedienungsrelevanten Bauteile einer Slack-Ratchet CL sind:
1 Hebel
2 Verriegelungsschieber
3 Sicherungszahn
4 Schlitzwelle
5 Haken Abb. 5
5
4
321
4 Slack-Ratchets CL
4 Slack-Ratchet Protections
Wandbefestigungsset
1 Vario-Slack WALL
10 m Slacklineband CLASSIC
20 m Slacklineband CLASSIC
4 Slack-Grips
Bodenbefestigungsset
Slack-Ratchet CL
3
1
2
BA_Vario-Slack_DE_EN_02.2016_eingebettet.indd 4 17.05.17 13:56

5
DEUTSCH
Das Vario-Slack Set bietet folgende Verankerungsmöglichkeiten:
Vario-Slack Set GG
Abb. 6
• Beachten Sie das Gewicht des Vario-Slack GROUND
und handhaben Sie dieses mit entsprechender Vorsicht.
• Schrauben Sie das Vario-Slack GROUND mit beiden
Rändelschrauben (1) am Boden handfest an.
Abb. 7
1
BA_Vario-Slack_DE_EN_02.2016_eingebettet.indd 5 17.05.17 13:56

6
DEUTSCH
Vario-Slack Set WW
Abb. 8
• Vergewissern Sie sich, dass die Vario-Slack WALL korrekt an der Wand befestigt sind.
Vario-Slack Set GW
Abb. 9
• Beachten Sie die oben stehenden Beschreibungen.
BA_Vario-Slack_DE_EN_02.2016_eingebettet.indd 6 17.05.17 13:56

7
DEUTSCH
II. AUFBAU
Die folgenden Aufbauschritte sind für alle Ausführungen des Vario-
Slack Sets identisch.
1. Slack-Grip befestigen
• Nehmen Sie den Slack-Grip wie in Abb. 10 dargestellt auf.
• Ziehen Sie den Lösegriff zur Öse; der Ankerbarren klappt ein.
• Stecken Sie den Slack-Grip bis zum Anschlag in die gewünschte
Bohrung und lassen Sie den Lösegriff los.
Achten Sie darauf, dass der Slack-Grip nur einrastet, wenn dieser
waagerecht in die Bohrung gesteckt wird.
• Ziehen Sie zur Kontrolle an jedem Slack-Grip, ob dieser korrekt
eingerastet ist.
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 13
Abb. 12
BA_Vario-Slack_DE_EN_02.2016_eingebettet.indd 7 17.05.17 13:56

8
DEUTSCH
Aufbauvarianten A
Abb. 14
1 einzelne Slackline mit 2 Ratschen
2 unabhängige parallele Slacklines mit 4 Ratschen
Abb. 15
ACHTUNG
Beim Aufbau zweier paralleler Slacklines müssen diese immer rechts und links der
Mittelachse des Vario-Slack WALL oder GROUND angebracht sein!
Mittelachse des
Vario-Slack
BA_Vario-Slack_DE_EN_02.2016_eingebettet.indd 8 17.05.17 13:56

9
DEUTSCH
2.A. Befestigen der Slack-Ratchet CL 1 an Slack-Grip 1
• Hängen Sie den Haken der offenen Slack-Ratchet CL
in die Öse des Slack-Grip ein.
3.A. Befestigen der Slackline an der Slack-Ratchet CL 1
• Fädeln Sie eine Slack-Ratchet Protection über das
Slacklineband.
• Fädeln Sie die Slackline von unten nach oben durch die
Schlitzwelle der Slack-Ratchet CL; dabei darauf achten, dass
die Slackline zwischen den Spacern (Kunststoffscheiben)
zum Liegen kommt.
• Ziehen Sie so viel Slacklineband durch die Schlitzwelle,
bis mindestens 10 cm Restband überstehen.
Abb. 16
Abb. 17
Abb. 18
BA_Vario-Slack_DE_EN_02.2016_eingebettet.indd 9 17.05.17 13:56

10
DEUTSCH
• Halten Sie mit einer Hand die Slackline und das Restband
auf Zug. Spannen Sie mit der anderen Hand die Slackline
durch Betätigen des Hebels leicht an, bis mindestens 2
vollständige Wicklungen auf der Schlitzwelle aufgerollt sind.
• Klappen Sie die Slack-Ratchet CL vollständig zu, während
Sie den Verriegelungsschieber zurückziehen.
• Rasten Sie den Verriegelungsschieber unterhalb des
Sicherungszahnes ein, sodass die Slack-Ratchet CL
vollständig geschlossen und damit gesichert ist.
ACHTUNG
Es müssen mindestens 2 vollständige Wicklungen Band
auf der Schlitzwelle aufgerollt sein. Das Band muss exakt
übereinander liegen!
Abb. 19
Abb. 20
Abb. 21
BA_Vario-Slack_DE_EN_02.2016_eingebettet.indd 10 17.05.17 13:56

11
DEUTSCH
4.A. Befestigen der Slack-Ratchet CL 2 an Slack-Grip 2 an
der gegenüberliegenden Verankerung
• Verfahren Sie wie unter II.2.A. beschrieben (Abb. 16).
5.A. Befestigen der Slackline an Slack-Ratchet CL 2
• Verfahren Sie wie unter II.3.A. beschrieben (Abb. 17–21).
ACHTUNG
Ziehen Sie beim Einfädeln der Slackline so viel Slackline-
band durch die Schlitzwelle der Slack-Ratchet CL, dass die
Slackline zwischen den beiden Verankerungen bereits straff
gespannt ist. Stellen Sie sicher, dass das Band zwischen den
Verankerungen nicht verdreht ist und in der Slack-Ratchet
CL zwischen den Spacern (Kunststoffscheiben) zum Liegen
kommt.
6.A. Spannen mit der Slack-Ratchet CL 2
• Die Slackline wie in Abb. 22–23 dargestellt spannen.
Abb. 22
Abb. 23
BA_Vario-Slack_DE_EN_02.2016_eingebettet.indd 11 17.05.17 13:57

12
DEUTSCH
• Klappen Sie die Slack-Ratchet CL vollständig zu, während
Sie den Verriegelungsschieber zurückziehen.
• Rasten Sie den Verriegelungsschieber unterhalb des
Sicherungszahnes ein, sodass die Slack-Ratchet CL
vollständig geschlossen und damit gesichert ist.
• Ist die maximale Kapazität der Slack-Ratchet CL 2 erreicht,
können Sie ggf. mit der Slack-Ratchet CL 1 nachspannen.
• Ziehen Sie nach dem Spannen der Slackline den
Ratschenschutz jeweils so über die Slack-Ratchet CL, dass
diese vollständig darunter verschwindet.
Verfahren Sie beim Aufbau einer zweiten Slackline
wie unter II.2.A. - II.6.A. beschrieben. Achten Sie beim
Einsatz zweier Slacklines darauf, dass sich diese nicht
kreuzen oder aneinander reiben sowie rechts und links
der Mittelachse des Vario-Slack WALL oder GROUND
angebracht sind.
Da sich neue Bänder nach
Nutzungsbeginn etwas längen
können, sollte nach kurzem
„Einslacken“ die Slacklinespannung
ggf. durch Nachspannen angepasst
werden.
Abb. 24
Abb. 25
Tipp
BA_Vario-Slack_DE_EN_02.2016_eingebettet.indd 12 17.05.17 13:57

13
DEUTSCH
Aufbauvariante B
1 lange umlaufende doppelte Slackline mit 2 Ratschen
Abb. 26
1.B. Befestigen der Slack-Ratchet CL 1 an Slack-Grip 1
• Verfahren Sie wie unter II.2.A. beschrieben (Abb. 16).
2.B. Befestigen der Slackline an Slack-Ratchet CL 1
• Verfahren Sie wie unter II.3.A. beschrieben (Abb. 17–21).
3.B. Befestigen der Slackline an Slack-Grip 2 und 3
• Ziehen Sie das Slackline-Band zuerst durch den zweiten
(2) und danach durch den dritten Slack-Grip (3) auf der
gegenüberliegenden Seite.
2 3
Mittelachse des
Vario-Slack
Abb. 27
BA_Vario-Slack_DE_EN_02.2016_eingebettet.indd 13 17.05.17 13:57

14
DEUTSCH
• Achten Sie darauf, dass das Slackline-Band korrekt um 90°
gedreht durch die Ösen geführt wird.
4.B. Befestigen der Slackline an Slack-Ratchet CL 2
• Verfahren Sie wie unter II.3.A. beschrieben (Abb. 17-21).
5.B. Spannen mit der Slack-Ratchet CL 2
• Verfahren Sie wie unter II.6.A. beschrieben (Abb. 22–25).
Abb. 28
Abb. 29
Abb. 30
ACHTUNG
Beim Aufbau zweier paralleler Slacklines müssen diese
immer rechts und links der Mittelachse des Vario-Slack
WALL oder GROUND angebracht sein!
BA_Vario-Slack_DE_EN_02.2016_eingebettet.indd 14 17.05.17 13:57

15
DEUTSCH
III. ABBAU
1. Lösen der Slack-Ratchet CL
ACHTUNG
Lösen Sie immer zuerst die Ratsche, in deren Schlitzwelle
weniger Band aufgerollt ist.
• Ziehen Sie den Verriegelungsschieber maximal zurück und
bringen Sie den Hebel der Slack-Ratchet CL in die Position
wie in Abb. 32 dargestellt.
ACHTUNG
Die Slack-Ratchet CL entriegelt sich ruckartig. Greifen Sie nie
in den Mechanismus der Slack-Ratchet. Schauen Sie beim
Lösen niemals in Richtung Ratsche.
• Drücken Sie mit der achen Hand den Hebel der Slack-
Ratchet CL nach unten, bis diese vollständig geöffnet ist.
• Slackline nun aus der Schlitzwelle ziehen.
Abb. 31
Abb. 32
Abb. 33
BA_Vario-Slack_DE_EN_02.2016_eingebettet.indd 15 17.05.17 13:57

16
DEUTSCH
Empfehlungen und Tipps
Anschlagshöhe
• Slacklinen Sie aus Sicherheitsgründen nie höher als notwendig.
• Passen Sie die Anschlagshöhe immer den Dehnungseigenschaften bzw. dem Spanungsgrad der
Slackline an.
Slacklineabstand
• Werden zwei Slacklines parallel gespannt, empfehlen wir, diese zunächst auf Schulterbreite
einzustellen. Davon ausgehend können Sie danach mit zunehmender Erfahrung entsprechend
des gewünschten Effektes, den Slacklineabstand durch Versetzen der Slack-Grips variieren.
Slacklinespannung
• Der Spannungsgrad der Slackline ist immer von verschiedenen Komponenten wie Fitnessstand,
Erfahrung, gewünschtem Effekt u.a.m. abhängig. Wir empfehlen deshalb zunächst eine
mittlere Slacklinespannung, die Sie gegebenenfalls erhöhen oder verringern.
BA_Vario-Slack_DE_EN_02.2016_eingebettet.indd 16 17.05.17 13:57

17
DEUTSCH
Warnhinweise zum Umgang mit den Vario-Slack Sets
Die Slackline-Tools GbR haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung des
Vario-Slack Sets und insbesondere durch Missachtung nachfolgender Warnhinweise entstehen.
Mit dem Kauf des Vario-Slack Sets bestätigen Sie, dass Sie diese Warnungen zur Kenntnis
genommen und verstanden haben. Bitte geben Sie den jeder unserer Lieferungen beigefügten
gedruckten Warnhinweis weiter, wenn Sie das Vario-Slack Set an dritte Personen weitergeben,
z.B. verschenken.
WARNHINWEIS UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS
SLACKLINEN KANN ZU VERLETZUNGEN FÜHREN. DIE BENUTZUNG UNSERES SETS ERFOLGT AUF EIGENE
GEFAHR UND VERANTWORTUNG. DAS SET IST AUSSCHLIESSLICH ZUM SLACKLINEN BESTIMMT UND
DARF NICHT FÜR ANDERE ZWECKE VERWENDET WERDEN. VOR JEDER BENUTZUNG SIND DIE EINZELTEILE
AUF BESCHÄDIGUNGEN ZU ÜBERPRÜFEN UND GEGEBENENFALLS AUSZUSONDERN.
Die Haftung von Slackline-Tools ist insbesondere in folgenden Fällen ausgeschlossen:
• Die Komponenten unserer Produkte werden durch andere Teile ersetzt.
• Das Band wird um scharfe Kanten, Ecken und ähnliches gelegt.
• Das Band wird Chemikalien, Hitze oder ähnlichem ausgesetzt.
• Die Fixpunkte, an denen die Slackline xiert wird, sind nicht ausreichend stabil und rund, oder
haben scharfe Kanten, Ecken oder ähnliches.
• Die Slackline wird höher als Schritthöhe ohne Schutzkleidung, vor allem Gonadenschutz
benutzt.
BA_Vario-Slack_DE_EN_02.2016_eingebettet.indd 17 17.05.17 13:57

18
DEUTSCH
• Zwei parallele Slacklines oder eine umlaufende Slackline wird nicht wie beschrieben rechts und
links der Mittelachse des Vario-Slack WALL/GROUND mit dem Slack-Grip befestigt.
• Kinder slacklinen ohne Aufsicht ihrer Erziehungsberechtigten.
• Kinder bauen die Slackline alleine auf bzw. ab.
• Umstehende Personen halten keinen ausreichenden Sicherheitsabstand zur Slackline ein.
• Mehr als eine Person ist auf der Slackline aktiv.
• Das Set wird entgegen der in der Bedienungsanleitung beschriebenen Weise aufgebaut und
benutzt.
Als Hersteller übernehmen wir keine Haftung für Körper-, Folge- oder Nebenschäden, die aus der
Verwendung des Slackline Sets resultieren. Dies gilt nur, sofern keine zwingenden gesetzlichen
Vorschriften entgegenstehen.
PFLEGEHINWEIS
Das Slackline-Band kann zur Reinigung bei 30° C in der Waschmaschine gewaschen werden. Das
Slackline-Band ist zum Trocknen in einem sonnengeschützten Bereich aufzuhängen.
ABLEGEREIFE
Das Slackline Set ist auszusondern, wenn mind. eine der folgenden Beschädigungen eintritt:
Band: Garnrisse oder Einschnitte von mehr als 10 % des Bandquerschnittes, Beschädigungen der
Nähte, Verformung durch Wärmeeinuss, Schäden durch Einwirkung von aggressiven Chemikalien
am Band.
BA_Vario-Slack_DE_EN_02.2016_eingebettet.indd 18 17.05.17 13:57

19
DEUTSCH
Metallteile: Deformationen, starker Abrieb oder Risse.
LAGERUNG
Lagern Sie das Slackline Set trocken, kühl und dunkel. Stellen Sie sicher, dass alle Bestandteile
trocken und sauber sind, bevor sie diese einlagern. Bringen Sie das Slackline Set niemals in
Kontakt mit Chemikalien (z.B. Batteriesäure) und Hitze.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Bandmaterialien, die Neoprenhüllen und Holzteile über den Restmüll,
Metallteile ins Altmetall.
ALS KLEINE ANREGUNG GIBT ES VON UNS FÜR
IHRE PRAXIS, IHR STUDIO ODER IHRE SPORTANLAGE
EIN PLAKAT MIT ÜBUNGSIDEEN!
ÜBUNGSVIDEOS FINDEN SIE UNTER:
www.slackline-therapie.de/uebungen
BA_Vario-Slack_DE_EN_02.2016_eingebettet.indd 19 17.05.17 13:57

ENGLISH
20
By purchasing one of our products, you support the work of charitable institutions. Since early
2009, the individual parts of our slackline sets have been compiled by the Lebenshilfe GmbH
workshops in Stuttgart. All Vario-Slack WALL wall anchors, our Slack-Frames and the Slack-Pad
are also painstakingly and carefully handcrafted in Stuttgart according to our design.
We emphasize our environmental commitment by our membership at “1% for the planet”,
a corporate merger which focuses on sustainability and environmental protection as their
major goal. Thus, 1% of our annual turnover is donated to non-prot environmental protection
organisations.
The complete Vario-Slack sets, many slacklines and individual parts such as Slack-Frames or
the Slack-Pad are made in Germany. Our stylish tools, the Slack-Ring ST (pat. pend.) and the
Slack-Biner (pat. pend.), as well as the complete range of Slackline-Tools slacklines are our
own design and ensure utmost slackline performance as well as safety.
Have fun with our slackline sets!
BA_Vario-Slack_DE_EN_02.2016_eingebettet.indd 20 17.05.17 13:57
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Slackline-Tools Sport & Outdoor manuals
Popular Sport & Outdoor manuals by other brands

Pyle
Pyle JOVIAL JOVGF26 user guide

EXIT Toys
EXIT Toys RAPIDO FOOT-SKILLS-TRAINER user manual

MD SPORTS
MD SPORTS BG144Y19004 Assembly instructions

Agora
Agora Premier Pro SA-GD406S Assembly instructions

Daktronics
Daktronics 4200 Series installation manual

American Parkour
American Parkour Precision Sticks quick start guide