SOLIS 812 User manual

Gebrauchsanleitung und Rezept-Ideen
Mode d’emploi et recettes
Instruction for use and recipe book
Typ 812/Type 812/Typ 812
SOLIS Gourmet Wok
BDA_Solis_Wok_DE_FR_E.qxd 03.09.2004 10:39 Uhr Seite UG1

Deutsch Seiten 1–15
Français Pages 17–31
English Pages 33–47
BDA_Solis_Wok_DE_FR_E.qxd 03.09.2004 10:39 Uhr Seite UG2

Inhaltsverzeichnis
Einleitung Seite 2
Solis empfiehlt: Sicherheit zuerst Seite 3
Alles über Ihren Solis Gourmet Wok Seiten 4–5
Die Verwendung Ihres Solis GourmetWok Seite 6
Pflege und Reinigung Seiten 7–9
Solis Gourmet Wok Zubereitungsmethoden Seiten 10–11
Rezepte Seiten 12–15
1
BDA_Solis_Wok_DE_FR_E.qxd 03.09.2004 10:39 Uhr Seite 1

2
Herzlichen
Glückwunsch
Einleitung
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen Solis Gourmet Wok!
BDA_Solis_Wok_DE_FR_E.qxd 03.09.2004 10:39 Uhr Seite 2

3
SOLIS empfiehlt: Sicherheit zuerst
Ihr Solis Gourmet Wok mit seinemAufheizsystem in
Form eines 2400-Watt-Schmetterlingselements
garantiert höchst effiziente Kochleistung.Sein Geheim-
nis liegt im schmetterlingsförmigen Heizelement, das
eine Hocherhitzungszone über die gesamte Wok-Ober-
fläche schafft. Ihr neuer Solis Gourmet Wok zeichnet
sich auch durch die neue kratzfeste Quantanium-
Beschichtung aus, die den Gebrauch von Metalluten-
silien ohne Gefahr für die Oberfläche erlaubt.
Bitte vor erster Benützung alle Anleitungen
durchlesen und zum späteren nachlesen
aufbewahren
• Dieses Gerät ist nur für die Verwendung im
Haushalt vorgesehen. Es darf für keine anderen
Zwecke verwendet werden. Nicht im Freien
benützen!
• Kinder oder eingeschränkt handlungsfähige
Personen ohne Beaufsichtigung dürfen dieses Gerät
nicht benützen.
• Lassen Sie das Gerät während der Verwendung
nicht unbeaufsichtigt. Sorgen Sie dafür, dass Kinder
nicht damit spielen können.
• Heisse Oberflächen nicht berühren.Verwenden Sie
stets die Griffe.
• Den Solis Gourmet Wok nur auf trockener und
ebener Oberfläche verwenden.
• Das Gerät nicht auf einen Gasbrenner oder eine
Elektroplatte oder in deren Nähe aufstellen.Auch
nicht so aufstellen, dass es ein erhitztes Backrohr
berühren kann.
• Immer für ausreichend Luftraum über dem und
rund um das Gerät sorgen.
• Auf Oberflächen, die möglicherweise
hitzeempfindlich sind, ist die Verwendung einer
isolierenden Unterlage zu empfehlen.
• Das Kabel darf nicht über eine Tisch- oder
Arbeitsflächenkante hängen, heisse Oberflächen
berühren oder verknotet werden.
• Kabel, Stecker oder Temperaturregler nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Den Strom immer an der Steckdose ausschalten
und dann den Stecker ziehen. Bevor das Gerät
bewegt wird, wenn es nicht in Gebrauch ist, sowie
vor dem Reinigen den Temperaturregler entfernen.
• Zum Reinigen keine scheuernden oder ätzenden
Mittel oder Backrohrreiniger verwenden.
• Stromkabel, Stecker und Gerät regelmässig auf
Schäden untersuchen.Wird ein Schaden
festgestellt, muss die Benützung des Geräts
unverzüglich eingestellt und das gesamte Gerät
zum nächstgelegenen autorisierten Solis-
Servicetechniker gebracht werden, um es zu
prüfen, ersetzen oder reparieren.
• Für zusätzliche Sicherheit und Schutz im Gebrauch
wird die Installation eines FI-Sicherheitsschalters
(Solis Best.-Nr. 700.48) empfohlen.Es wird
empfohlen, im Stromkreis, der das Gerät versorgt,
einen Sicherheitsschalter mit einem Fehlerstrom
nicht über 30 mA zu installieren. Ihr Elektriker kann
Sie beraten.
BDA_Solis_Wok_DE_FR_E.qxd 03.09.2004 10:39 Uhr Seite 3

4
Neue kratzfeste Quantanium-
Antihaft-Oberfläche
Ihr Solis Gourmet Wok ist mit der neuen,
besonders widerstandsfähigen Quanta-
nium-Beschichtung versehen. Diese ent-
hält spezielle kratzfeste Mineralien, die
dafür sorgen, dass Metallutensilien über
die Partikel gleiten,ohne die Oberfläche
zu beschädigen. Das Ergebnis: eine Anti-
haft-Oberfläche, die den Gebrauch von
Metallgerätschaften wie Bratenwendern
und Löffeln erlaubt, nicht aber von spitzen
Gegenständen. Die Antihaft-Oberfläche
verhindert auch das Festkleben des Gar-
guts, weshalb beim Kochen auch weniger
Öl verwendet werden muss. Regelmässi-
ges Kochen bei hoher Hitze kann zu
Verfärbungen der Quantanium-Antihaft-
Oberfläche führen; dies ist normal und
hat keinen Einfluss auf die Qualität
der Antihaftbeschichtung.
Alles über Ihren Solis Gourmet Wok 2400-Watt-«Hochwand»-
Funktionselement
Das Heizelement Ihres Wok ist zurückversetzt
um die Wok-Basis angeordnet und schafft
eine Erhitzungszone über die gesamte
Wokoberfläche.Die schwere Gusskonstruktion
der Wokschüssel ist so ausgeführt,dass eine
gleichmässige Hitze erzeugt und Energie
gespart wird.
Cook’n-Look-Glasdeckel
Bei aufgelegtem Deckel kann der Solis
Gourmet Wok für langsames Kochen von
Nahrungsmitteln verwendet werden,
beispielsweise Curries und Schmorge-
richte. Mit Hilfe des Dampfventils können
Sie übermässigen Dampf beim Langsam-
kochen ablassen oder die Flüssigkeit
reduzieren.
Schnell abnehmbares
Basiselement
Ihr Solis Gourmet Wok ist für die einfache
Reinigung mit einem schnell abnehmbaren
Basiselement ausgestattet. So passt der
Solis Gourmet Wok auch in den Geschirr-
spüler oder in den Spülstein. Das abnehm-
bare Basiselement ist spülmaschinenge-
eignet (vgl. Seite 9).
Abgedichtetes Heizelement
Das einzigartige Heizelement ist voll
abgedichtet. Der Solis Gourmet Wok
ist deshalb auch spülmaschinen-
geeignet und kann für einfaches
Reinigen vollständig in Wasser
getaucht werden.
BDA_Solis_Wok_DE_FR_E.qxd 03.09.2004 10:39 Uhr Seite 4

5
Abnehmbarer Temperaturregler
Der Temperaturregler hat für die präzise Temperaturkontrolle 14 Hitzeeinstellungen plus eine Anbratstufe
«High Sear». Die Anbratstufe ist zum scharfen Anbraten und zum Schliessen der Poren beim Braten unter
Rühren («stir fry») vorgesehen.
Sobald die Temperatur erreicht ist, schaltet sich das Licht auf dem Regler automatisch aus; es schaltet sich
während des Kochvorgangs immer wieder ein und aus,um die gewählte Temperatur anzuzeigen. Die Zahlen auf
dem Einstellrad entsprechen ungefähr folgenden Temperaturen:
Hitzeeinstellung Funktion Temperatur
1Warmhalten von Lebensmitteln. Niedrige Hitze/Langsamkochen
2Langsames Köcheln von Saucen.
3Schmoren.
4
5Curries, Pasta Mittlere Hitze
6Reis,Anbräunen von Nüssen,
7Braten in wenig Öl.
8
9
10 Pfannenrühren (stir fry) von Gemüse Hohe Hitze
11
12
13
14 Pfannenrühren. Sehr hohe Hitze
High Sear Poren von Fleisch schliessen
und Pfannenrühren.
Hinweis: Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den Wok vor dem eigentlichen Kochvorgang 10 Minuten auf
der Stufe «High Sear» vorheizen.
Kunststoff-Bratenwender
Ihr Solis Gourmet Wok wird mit einem Kunststoffrührer geliefert, der die Antihaft-Beschichtung schont.
Hinweis: Die angegebenen Temperaturen sind Richtwerte und müssen je nach Kochgut und persönlichem
Geschmack variiert werden.
BDA_Solis_Wok_DE_FR_E.qxd 03.09.2004 10:39 Uhr Seite 5

6
Vor der ersten Verwendung
• Es empfiehlt sich, alle aufgeklebten Etiketten zu entfernen und den Wok und Deckel in heissem Spülwasser
zu waschen. Spülen und gut trocknen.
Achtung! Bevor Sie den Temperaturregler in die Steckbuchse des Woks einstecken, vergewissern Sie sich,
dass die Steckbuchse innen völlig trocken ist.Allfälliges Wasser herausschütteln und dann mit einem
trockenen Tuch auswischen.
• Die Basis ist zum leichteren Reinigen abnehmbar (vgl. Seite 8).
• Das Kabel und/oder der Temperaturregler dürfen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
Arbeiten mit dem Wok
1. Den Solis Gourmet Wok auf die Basis stellen,so dass dieWok-Füsse sicher auf der Basisplatte ruhen.
2. Den Temperaturregler seitlich am Solis Gourmet Wok in die Steckbuchse einstecken. In eine 230 V-Steckdose
stecken und einschalten («on»). Immer zuerst den Temperaturregler in das Gerät stecken, dann ans
Stromnetz anschliessen.
3. Den Solis Gourmet Wok auf der Stufe «High Sear» ca.10 Minuten vorheizen. Das Lämpchen «on» leuchtet.
Das Thermostatlicht auf dem Temperaturregler zeigt die Temperatur an, auf die derWahlschalter gestellt ist.
4.Wenn das Thermostatlämpchen erlischt, hat der Wok seine eingestellte Temperatur erreicht. Der Wok ist nun
bereit zum Gebrauch. Das Thermostatlämpchen schaltet sich während des Kochvorgangs ständig aus und
ein, um die Temperatur anzuzeigen. Geben Sie niemals Öl oder Kochgut in den Wok,während sich dieser in
der Aufheizphase befindet. Dies wirkt sich nachteilig auf die Qualität der Zubereitung aus.
Der Wok darf nicht ohne korrekt aufgestellte Basis betrieben werden!
5. Nach Abschluss des Kochvorgangs stellen Sie zuerst denTemperaturschalter in die «Aus»-Position (0 auf dem
Wählschalter), bevor Sie den Stromausschalter betätigen.Aus der Steckdose ziehen.Temperaturregler im
Gerät stecken lassen, bis dieses abgekühlt ist.
Hinweis: Der Solis Gourmet Wok muss mit dem mitgelieferten Original-Temperaturregler verwendet werden.
Verwenden Sie keinen anderenTemperaturregler oder Stecker.
Hinweis: Wenn für Pfannenrühren (stir fry) eine hohe Temperatur erforderlich ist, stellen Sie dieTemperatur auf
«High Sear» und warten Sie, bis das Thermostatlämpchen einige Male ein- und ausgeschaltet hat. So kann sich
die Kochoberfläche besser an eine präzise Kochtemperatur anpassen.
Der Solis Gourmet Wok wird im Gebrauch sehr heiss. Lassen Sie ihn auskühlen, bevor sie ihn
bewegen oder verräumen.
Die Verwendung Ihres Solis Gourmet Wok
BDA_Solis_Wok_DE_FR_E.qxd 03.09.2004 10:39 Uhr Seite 6

7
Pflege und Reinigung
• Lassen Sie den Solis Gourmet Wok vor dem
Reinigen abkühlen.
• Vor dem Reinigen den Wok ausschalten (off) und
von der Steckdose trennen. Den Temperaturregler
aus der Steckbuchse im Gerät ziehen, indem Sie
den dazu vorgesehenen Entriegelungshebel seitlich
am Regler drücken.
• Kochutensilien aus Kunststoff dürfen während dem
Kochvorgang nicht in dauerndem Kontakt mit dem
Solis Gourmet Wok bleiben.
TEMPERATURREGLER
• Wenn eine Reinigung erforderlich ist,wischen Sie mit einem leicht befeuchtetenTuch über das Reglerteil.
HINWEIS: Kabel, Stecker oder Temperaturregler nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Aufbewahrung: Der Temperaturregler muss sorgfältig aufbewahrt werden. Nicht anschlagen oder fallen
lassen, da dies den Temperaturfühler beschädigen kann. Im Falle eines vermuteten Schadens wenden sind sich
an Ihren nächstgelegenen Solis-Fachhändler.
HINWEIS: Für eine praktische und bequeme Aufbewahrung des Temperaturreglers legen Sie die Wok-Pfanne
mit zwei Lagen Küchenpapier aus und legen den Regler auf das Papier. So können der Regler und der Stecker
die Antihaftbeschichtung nicht zerkratzen.
BDA_Solis_Wok_DE_FR_E.qxd 03.09.2004 10:39 Uhr Seite 7

8
Neue Kratzfeste Quantanium-Beschichtung
Ihr Solis Gourmet Wok ist mit einer speziellen,kratzfesten Antihaftbeschichtung versehen, damit Sie beim
Kochen beruhigt mit Metallutensilien hantieren können.
Dennoch empfiehlt Solis einen achtsamen Umgang mit der Antihaftbeschichtung – gerade bei der Verwendung
von Metallgeräten. Ein Bratenwender aus Kunststoff liegt bei.
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände,und schneiden Sie Gargut nicht in der Pfanne.Solis übernimmt
keine Haftung für Beschädigungen an der Antihaftbeschichtung, die durch den falschen Gebrauch von Metall-
utensilien zustande gekommen sind.
Das Kochen auf einerAntihaftoberfläche hat viele Vorteile:Sie brauchen weniger Öl, das Kochgut klebt nicht an
und die Reinigung ist einfacher.
Allfällige Verfärbungen wirken sich nur auf dasAussehen desWoks aus, nicht aber auf die Kochqualität.
Reinigen der Innen- und Aussenflächen: Zum Reinigen derAntihaftbeschichtung keine Metallbürsten oder
-schwämme oder andere abrasive Reinigungsmittel benützen. In heissem Spülwasser waschen. Hartnäckige
Flecken mit einem Kunststoffkissen oder einer Nylonbürste entfernen.
ABNEHMBARE BASIS
1. Den Wok umdrehen (siehe Abb. unten). Den
Schnelllöseknopf gegen den Uhrzeigersinn drehen
(siehe Pfeil).
Hochwertige Antihaftbeschichtung
Mittelschicht mit Titanverstärkung
Grundierung mit Titanverstärkung
Grundmaterial
BDA_Solis_Wok_DE_FR_E.qxd 03.09.2004 10:40 Uhr Seite 8

9
Glasdeckel
Den Glasdeckel mit einem weichen Schwamm in warmem Spülwasser waschen, spülen und gründlich
trocknen. Der Glasdeckel ist spülmaschinenfest.
Hinweis: Geben Sie acht, wenn der Glasdeckel heiss ist. Der heisse Deckel darf nicht unter kaltes Wasser
gehalten oder auf kalte Oberflächen gelegt werden – er könnte springen!
Spülmaschineneignung
Ihr Solis Gourmet Wok ist für eine einfache Reinigung spülmaschinengeeignet.Das rückversetzte Heizelement
ist vollkommen abgedichtet, kann also in Wasser getaucht werden.Sowohl das Oberteil wie die Basis des Solis
Gourmet Wok können im Geschirrspüler gereinigt werden.Die Basis sollte nur ins obere Fach gelegt oder von
Hand gewaschen werden.
Hinweis: Bevor Sie den Temperaturregler in die Steckbuchse des Woks einstecken, vergewissern Sie sich, dass
die Steckbuchse innen völlig trocken ist.Allfälliges Wasser herausschütteln und dann mit einem trockenen Tuch
auswischen.
2. Die Basis vom Wok abheben und über die
Steckbuchse für den Temperaturregler heben.
Die Wok-Basis kann in heissem Spülwasser
gewaschen werden. Danach gründlich trocknen.
Das Wokgefäss ist spülmaschinenfest.
Der Solis Gourmet Wok darf nur benützt
werden, Wenn Wok und Basis fest
miteinander verbunden und verriegelt sind.
3. Um die Basis wieder am Wok zu befestigen,auf
den Schnelllöseknopf drücken und im
Uhrzeigersinn drehen.
BDA_Solis_Wok_DE_FR_E.qxd 03.09.2004 10:40 Uhr Seite 9

10
Solis Gourmet Wok Zubereitungsmethoden
Der Wok stammt ursprünglich aus China.Schon seit
Generationen wird er zur unkomplizierten
Zubereitung von delikaten, gesunden Gerichten
verwendet. Delikat und gesund deshalb, weil die
Zutaten dank der kurzen Garzeit appetitlich knackig
bleiben und so die wertvollen Mineralstoffe und
Vitamine nicht verkocht werden.
Marinieren (Yan)
Fleisch, Fisch oder Gemüse werden vor dem Garen
mit Reiswein (alternativ Sherry), Sojasauce, Gewür-
zen und/oder weiteren Ingredienzien vermischt, damit
sie ein besonderes Aroma bekommen.
Mit einem Teigmantel überziehen (Guahu)
Hu ist eine Mischung aus Stärke und Wasser oder
Eiern. Die Masse soll in der Konsistenz so sein,dass
die Zutaten davon dick überzogen werden. Die
Speisen werden dadurch aussen knusprig und innen
trotzdem zart. Gua bedeutet übrigens «überziehen».
Mit einem Stärkemantel überziehen
(Shangjiang)
Im Gegensatz zu Guahu ist diese Masse aus Eiweiss,
Stärke und Wasser viel dünnflüssiger.Die Zutaten wer-
den nur mit einer feinen Schicht überzogen. So behal-
ten die Lebensmittel ihre Form und bleiben schön zart.
Pfannenrühren (Chao)
Die Speisen werden im hoch erhitzten Wok,aber
nicht zu heissem Öl, unter ständigem Rühren in
kurzer Zeit gegart.Wichtig dabei ist, dass die Zutaten
etwa gleich gross geschnitten sind, damit alles
gleichmässig heiss wird.
Fleisch, Fisch und Gemüse werden getrennt
zubereitet, damit das Eigenaroma gut erhalten bleibt.
Erst zum Schluss mit der Sauce mischen und noch
einmal kurz erhitzen.
Pfannenschwenken (Liu)
Ähnliche Methode wie das Pfannenrühren, allerdings
werden die Zutaten mit etwas Flüssigkeit, zum
Beispiel Brühe, erhitzt.
Schmoren (Shao)
Die Zutaten werden in Bouillon zugedeckt geschmort.
Am Schluss wird die Brühe bei starker Hitze
eingekocht, bis sie dickflüssig ist.
Frittieren (Zha)
Die Speisen werden in heissem Öl schwimmend gegart.
In der chinesischen Küche unterscheidet man zwei Me-
thoden: Garen in warmem Öl (When You), bei dem die
Zutaten relativ hell bleiben und das Garen in heissem
Öl (Re You), bei welchem knusprig frittiert wird.
Die wichtigsten Zutaten der asiatischen Küche
Ingwer
Frischer Ingwer gehört in fast jedes asiatische Gericht
und ist heute auch bei uns praktisch überall erhältlich.
Die exotische Wurzelknolle wird geschält und dann
nach Rezept weiterverarbeitet.
Sojabohnensprossen
Die Keimlinge der Sojabohne werden zahlreichen
Gerichten beigegeben und haben einen sehr hohen
Vitamingehalt. Bei uns sind sie frisch oder als
Konserve erhältlich.
Bambussprossen
Diese jungen Schösslinge bestimmter Bambusarten
sind Bestandteil zahlreicher asiatischer Rezepte. Sie
sind bei uns nur als Konserve erhältlich.
Sojasauce
Der Extrakt aus fermentierten Sojabohnen ist auch
bei uns schon Standard in der Küche. Für die asia-
tische Küche ist sie allerdings unentbehrlich. Die
dunkle Sojasauce ist kräftiger als die Helle.
Kecap Manis
Diese dickflüssige dunkle Sauce ist auch als süsse
Sojasauce bekannt und wird vor allem in der
indonesischen Küche verwendet.
Hoisin-Sauce
Diese dickflüssige rot-braune Sauce ist das «Ketchup»
Asiens. Sie wird aus Sojasauce, Knoblauch, Zucker
und Gewürzen hergestellt und schmeckt süsslich-
scharf.Verwendet wird sie als Dip zu Fleisch- und
Geflügelgerichten.
BDA_Solis_Wok_DE_FR_E.qxd 03.09.2004 10:40 Uhr Seite 10

11
Shiitakepilze
Getrocknet heissen sie Tongupilze. Diese werden in
heissem Wasser eine halbe Stunde eingeweicht.
Mittlerweile sind Shiitakepilze aber auch bei uns oft
frisch erhältlich.
Chilischoten
Chilis schmecken am besten frisch, können aber
problemlos auch gefroren oder getrocknet verwendet
werden.Achtung: Die Schoten und vor allem die
Samen sind sehr scharf. Die Hände mit Küchenhand-
schuhen schützen.
Sambal Oelek
Diese scharfe Paste besteht aus mit Salz vermischten,
frischen, zerstossenen Chilis.
Sesamöl
Das dunkle Öl aus gerösteten Sesamsamen ist sehr
aromatisch und gibt den Speisen ein leicht nussiges
Aroma.
Kokosmilch
Kokosmilch,vor allem für die thailändische Küche
wichtig, ist bei uns problemlos in Dosen oder Tetra-
pack erhältlich.
Koriander
Der intensive Geschmack ist für dieses Kraut
charakteristisch. Man findet es in jedem gut sortierten
Kräuterregal im Supermarkt.
Zitronengras
Das vor allem in der Thaiküche verwendete, schilf-
artige Gras mit sehr intensivem Zitronenaroma ist nur
in ausgesuchten Delikatessen- oder Asia-Läden er-
hältlich. In der Regel wird es zum Aromatisieren der
Speisen mitgekocht und vor dem Servieren entfernt.
Reiswein
Sake, Shao Shing oder Mirin sind verschiedene Reis-
weinsorten.Diese werden auch zum Kochen verwendet.
Man kann sie durch Sherry aber keinesfalls durch
Traubenwein ersetzen.
Reisessig
Dieser klare, mild und süss schmeckende Essig wird
aus fermentiertem Reis hergestellt. Er kann wenn
nötig durch verdünnten Weisswein- oder Apfelessig
ersetzt werden.
Reis
In Asien wird hauptsächlich weisser Reis, z.B. Klebreis
aber auch Parfüm- oder Basmati-Reis gegessen.
Diese Sorten sind auch bei uns überall erhältlich.
Nudeln
Nudeln haben eine lange Tradition im asiatischen
Raum. Marco Polo soll diese auf seinen Reisen in
Asien entdeckt und nach Europa gebracht haben.
Verwendet werden Glasnudeln,Reisnudeln,
Weizennudeln aber auch lange Eiernudeln oder die
Hokkiennudeln aus Weizenmehl.Sie werden in der
Suppe, als Beilage aber auch gebraten als
vollwertiges Gericht serviert.
Blattgemüse
Neben dem bei uns schon länger bekannten
Chinakohl ist mittlerweile oft auch der kleine Bok
Choy (chinesischer Blätterkohl) oder der lange Choy
Sum (chinesischer Blütenkohl) erhältlich.
BDA_Solis_Wok_DE_FR_E.qxd 03.09.2004 10:40 Uhr Seite 11

12
Die schönsten Solis Gourmet Wok Rezepte
Wok-Rezepte müssen nicht nur ausAsien stammen.
Die rasche Verbreitung desWoks überall auf der Welt
hat zu delikaten Rezept-Kreationen mit attraktiven
Einflüssen aus der internationalen Küche geführt.
Hier die schönsten Rezepte, jeweils für 4 Personen,
zum optimalen Start mit Ihrem Solis Gourmet Wok:
Reissuppe mit Huhn
1 Hühnerbrüstchen in kleine Würfel schneiden.
1 EL Sesamöl in den heissen Solis Wok
geben und die Pouletwürfel
rundum kräftig anbraten.
4 Frühlingszwiebeln würfeln und dazugeben.
1 eingeweichter
Shiitakepilz in Scheiben schneiden,
dazu geben.
50 g Sojabohnen-
sprossen
50 g Champignons in Scheiben schneiden.
50 g grüne Erbsen zusammen mit den Spros-
sen und den Champignons
dazu geben, kurz mit-
schwitzen lassen.
100 g Trockenreis in separatem Topf quellen
lassen, dann unter die
Poulet-Gemüse-Mischung
im Solis Wok ziehen und
mit
0,5 l Geflügelbouillon auffüllen.
1 EL Hoisinsauce und
etwas geriebener Ingwer zum aromatisieren dazu
geben.
1 Knoblauchzehe mit Salz zerreiben und mit
frisch gemahlenem
Pfeffer zur Suppe geben.
4 EL Reiswein oder
Sherry zum aromatisieren dazu
geben und mit
2 EL Schnittlauch-
röllchen bestreuen.
Chili-Gurke mit Lauch
3 cm Ingwer schälen und sehr fein
hacken.
3 Knoblauchzehen fein hacken.
3 frische rote
Chilischoten längs aufschneiden und
Samen entfernen, dann in
feine Streifen schneiden.
800 g Lauchstangen in schmale Ringe schneiden.
2 grosse Salatgurken ungeschält, in 5 cm lange
Stücke schneiden, diese
dann in schmale 5 cm dicke
Schnitze aufteilen.
5 EL Sesamöl im Solis Wok heiss werden
lassen. Ingwer, Knoblauch
und Chili kurz andünsten.
Lauch und Gurke dazu
geben und alles 10 Minuten
schmoren. Mit
5 EL Sojasauce und
frisch gemahlenem
Pfeffer abschmecken.
4 EL geröstete
Sesamsamen darunter mischen.
Tofu Gemüse
200 g frischer Tofu würfeln und mit
2 EL Erdnussöl im heissen Solis Wok unter
Rühren kurz anbraten, mit
Salz und
frisch gemahlenem
Pfeffer abschmecken.Aus dem
Wok nehmen und mit
2–3 EL Sojasauce
2–3 EL Reiswein oder Sherry
etwas geriebenem
Ingwer nach Geschmack und
1⁄2TL Zucker marinieren.
2 Frühlingszwiebeln mit dem Grün in 2–3 cm
grosse Stücke schneiden,
1⁄2rote Peperonischote in Streifen schneiden.
4 eingeweichte
Shiitakepilze in Scheiben schneiden.
Zusammen im verbliebenen
Fett im SolisWok unter
Rühren anbraten. Mit
0,75 dl Gemüsebouillon ablöschen und mit
1 TL angerührte Speise- binden. Den Tofu mit der
stärke Marinade dazu geben und
unter Rühren nochmals
aufkochen.
Eventuell nochmals mit
etwas
BDA_Solis_Wok_DE_FR_E.qxd 03.09.2004 10:40 Uhr Seite 12

13
Salz und
frisch gemahlenem
Pfeffer abschmecken. Mit
1 EL Schnittlauch-
röllchen bestreuen.
Wok Ratatouille
1 kleine Aubergine in Würfel schneiden.
2 mittelgrosse Zucchini längs halbieren und in
Scheiben schneiden.
2 gelbe Peperoni entkernen und würfeln.
4 kleine Tomaten überbrühen und enthäuten.
In Schnitze schneiden und
entkernen. Grob hacken.
1 Zwiebel und
2 Knoblauchzehen fein hacken.Im SolisWok
4 EL Olivenöl erhitzen und Zwiebel und
Knoblauch darin andünsten.
Gerüstetes Gemüse dazu
geben und kurz mitdünsten.
Blätter von
1⁄2Bund Petersilie und
1⁄2Bund Minze abzupfen, grob hacken und
unter das Gemüse mischen.
Mit
1 Messerspitze
Cayennepfeffer und
1 Prise gemahlener
Kreuzkümmel würzen und mit
Salz und
frisch gemahlenem
Pfeffer abschmecken.
Spinat Wok mit Käse
3 grosse, rote entkernen und würfeln.
Paprikaschoten
1 kg Blattspinat waschen, säubern.
8 Frühlingszwiebeln mit dem Grün in Ringe
schneiden.
3 cm Ingwer sehr fein hacken.
4 Knoblauchzehen fein würfeln.
6 EL Olivenöl im Solis Wok erhitzen.
Ingwer und Knoblauch
andünsten. Paprikawürfel
und Frühlingszwiebel bei-
geben und kurz mitgaren.
Spinat zugeben und einige
Minuten garen. Mit
4 EL Sojasauce und
frisch gemahlenem
Pfeffer abschmecken.
350 g Gorgonzola
oder Feta (Ziegenkäse) in kleine Stücke brechen
und unter das Gemüse
mischen und gleich
servieren.
Fried Rice Chinese Style
270 g Langkornreis kochen und gut abkühlen
(Wenn möglich schon am
Vortag zubereiten und im
Kühlschrank aufbewahren.
So klebt er beim Braten
weniger zusammen).
2 Eier leicht schlagen und mit
Salz und
frisch gemahlenem
Pfeffer würzen.
1 Zwiebel in Achtel schneiden.
1 EL Erdnussöl im SolisWok erhitzen.
Geschlagenes Ei hineingies-
sen. Die gestockte Eimasse
vom Rand zur Mitte schie-
ben und etwas anheben
damit das Ei schön gleich-
mässig fest wird. Dann
heraus nehmen, in Stücke
schneiden und beiseite
stellen.
2 EL Erdnussöl im SolisWok erhitzen,
etwas verteilen und die
geachtelte Zwiebel dazu-
geben. Bei starker Hitze
braten, bis sie glasig wird.
250 g gekochter in feine, dünne Streifen
Schinken schneiden, dazu
geben und leicht
anbräunen.
Gekochten Reis und
40 g gefrorene Erbsen zufügen und einige Minuten
pfannenrühren bis der Reis
gut durchwärmt ist.
4 Frühlingszwiebeln mit dem Grün in schräge
Scheiben schneiden. (einige
schöne grüne Rädchen für
Dekoration beiseite legen),
Rührei,
BDA_Solis_Wok_DE_FR_E.qxd 03.09.2004 10:40 Uhr Seite 13

14
im Mörser zu einer feinen
Paste verarbeiten, gegeben-
enfalls mit
etwas Öl verdünnen. Beiseite stellen.
250 g Rumpsteak in schmale Streifen
schneiden.
4 Frühlingszwiebeln mit Grün klein schneiden
(einige grüne Rädchen für
Dekoration beiseite stellen).
1 Karotte und
2 Selleriestangen in streichholzgrosse Stifte
schneiden.
350 g gekochte
Hokkien-Nudeln vorsichtig entwirren und in
1 EL Öl im Solis Wok bei mittlerer
Hitze unter Rühren braten,
bis sie aufgegangen und
gut durchgewärmt sind.
Warm zugedeckt beiseite
stellen.
1 EL Öl im Solis Wok erhitzen und
die Würzpaste darin unter
Rühren goldbraun braten.
800 g geschälte
Crevetten zusammen mit Fleisch und
Gemüse beigeben und
wenige Minuten mit braten.
1 EL Kecap Manis und
1 EL Sojasauce zusammen mit
1 EL Tomatenpüree unter die Fleisch-Gemüse-
Mischung rühren.
Mit
Salz und
frisch gemahlenem
Pfeffer abschmecken.
Die Nudeln vorsichtig mit
Fleisch und Gemüse ver-
mischen und mit Früh-
lingszwiebel-Rädchen
bestreuen.
Lamm Wok mit Bohnen
4 Knoblauchzehen mit der Knoblauchpresse in
eine grosse Schüssel
pressen
1 Zitrone auspressen und den Saft
mit
4 EL Öl dazugeben. Mit
Salz und
2 EL Sojasauce und
250 g gekochte
kleine Crevetten zugeben und nochmals kurz
erhitzen, mit den restlichen
Frühlingszwiebel-Rädchen
bestreuen.
Rindfleisch mit Bok Choy
600 g Bok Choy
(chinesischer
Blätterkohl) in feine Streifen schneiden.
250 g Rumpsteak in schmale Streifen
schneiden.
1 EL Öl im Solis Wok erhitzen und
2 Knoblauchzehen pressen, dazufügen und
kurz unter rühren anrösten.
1 EL Öl dazugeben und geschnit-
tenes Fleisch portionen-
weise bei starker Hitze
unter Rühren kurz anbraten,
bis es leicht gebräunt aber
nicht durchgebraten ist.Aus
dem Wok nehmen und
beiseite stellen.
Dann den Bok Choy im
gleichen Fett unter Rühren
braten, bis er in sich
zusammenfällt. Fleisch
wieder dazu geben.
2 EL Sojasauce und
1 EL süsser Sherry zugiessen und unter Rühren
braten, bis das Fleisch gar
ist.
2 EL frisches Basilikum hacken und zusammen mit
2 TL Sesamöl unter die Gemüse-Fleisch-
Mischung ziehen.
1⁄4gelbe oder
rote Peperoni in sehr feine Streifen
schneiden und über das
Gericht streuen.
Mee Goreng (gebratene Nudeln)
1 Zwiebel und
2 Knoblauchzehen sehr fein hacken.
2 rote Chilis entkernen und ebenfalls
sehr fein hacken.
2 cm frischer Ingwer fein reiben.Alles zusammen
im Solis Blender/Mixer oder
BDA_Solis_Wok_DE_FR_E.qxd 03.09.2004 10:40 Uhr Seite 14

15
frisch gemahlenem
Pfeffer sowie
1 Messerspitze
Cayennepfeffer würzen.
1 TL frischen Oregano und hacken und dazu
geben.
1 TL frischen Thymian Gut verrühren.
600 g Lammfleisch inWürfel schneiden und in
der Marinade 20 Minuten
ziehen lassen.
500 g grüne Bohnen halbieren oder dritteln und
im Salzwasser 10 Minuten
kochen. Dann in ein Sieb
abschütten und mit
eiskaltem Wasser
abbrausen.
1 EL Öl im Solis Wok erhitzen.Das
Fleisch etwas abtupfen und
kräftig anbraten. Bohnen
dazu mischen und restliche
Marinade darüber giessen.
Noch 10 Minuten schmoren
lassen.
Fisch sweet’n sour
500 g Fischfilet (Seeteufel,
Goldbarsch etc.) in Würfel schneiden
2 EL Sojasauce mit
2 EL Reiswein oder
Sherry und
1 TL Sambal Oelek verrühren und über die
Fischwürfel giessen.
Zugedeckt etwa eine halbe
Stunde ziehen lassen.
3 rote Peperoni rüsten und in kleine Würfel
schneiden.
2 Stangen Lauch in feine Ringe schneiden.
Den Fisch aus der Marinade
nehmen und mit
3 EL Speisestärke bestäuben.
2 Eier verquirlen und die
Fischstücke darin wenden.
1⁄2l Erdnussöl im Solis Wok gut erhitzen
und den Fisch portionen-
weise goldgelb frittieren.
Auf Küchenpapier abtropfen
lassen. Das Öl bis auf
wenige Esslöffel aus dem
Solis Wok giessen und das
Gemüse im Solis Wok
wenige Minuten braten.
2 EL Essig mit
150 ml Tomatensaft sowie
3 EL Reiswein oder
Sherry zum Gemüse giessen.
Nochmal kräftig aufkochen
lassen.
Dann vorsichtig den Fisch
darunter heben und
nochmals kurz erwärmen.
Mit
etwas Sojasauce und
Zucker sowie
wenig Essig süss-sauer abschmecken.
BDA_Solis_Wok_DE_FR_E.qxd 03.09.2004 10:40 Uhr Seite 15

17
Table des matières
Introduction Page 18
Conseil de Solis : La sécurité avant tout Page 19
Pour tout savoir sur votre Solis Gourmet Wok Pages 20–21
Mode d’emploi de votre Solis Gourmet Wok Page 22
Nettoyage et entretien Pages 23–25
Solis Gourmet Wok,méthodes de préparation Pages 26–27
Recettes Pages 28–31
BDA_Solis_Wok_DE_FR_E.qxd 03.09.2004 10:40 Uhr Seite 17

18
Félicitations
Introduction
Nous vous adressons nos félicitations pour l’achat de votre nouveau Solis Gourmet Wok!
BDA_Solis_Wok_DE_FR_E.qxd 03.09.2004 10:40 Uhr Seite 18

19
Conseil de SOLIS : La Sécurité avant tout
Grâce à son système de chauffage constitué d’un
élément de 2400 watts en forme de papillon, votre
Solis Gourmet Wok garantit une cuisson hyper-effi-
cace. Son secret réside dans la forme spéciale de
son élément de chauffage, qui répartit la haute tem-
pérature sur toute la surface du wok.Votre nouveau
Solis Gourmet Wok se distingue également par son
nouveau revêtement Quantanium antirayures qui
permet d’utiliser sans risque des ustensiles en métal.
Avant d’utiliser le Wok pour la première fois,
lire le mode d’emploi et toutes les instructions,
et les conserver.
• Cet appareil est exclusivement réservé à un emploi
domestique.Toute autre utilisation est exclue. Ne
pas utiliser le wok à l’extérieur !
• Ne pas laisser les enfants et les personnes aux
capacités limitées utiliser cet appareil sans
surveillance.
• Ne jamais laisser l’appareil sans surveillance
pendant son utilisation. Le garder hors de portée
des enfants.
• Ne pas toucher les surfaces chaudes.Toujours
utiliser les poignées.
• Toujours utiliser le Solis Gourmet Wok sur une
surface sèche et plane.
• Ne jamais poser l’appareil sur ou à proximité d’un
brûleur à gaz ou d’une plaque électrique. Il ne doit
jamais toucher un four chaud.
• Toujours laisser suffisamment d’espace au-dessus
et autour de l’appareil, pour ne pas entraver la
circulation d'air.
• Il est conseillé de protéger les surfaces sensibles à
la chaleur avant d’y poser l’appareil.
• Le câble ne doit jamais pendre sur l’arête d’une
table ou d’un plan de travail, toucher des surfaces
chaudes ou être noué.
• Ne jamais plonger le câble, la prise ou le
thermostat dans l’eau ou d’autres liquides.
• Toujours éteindre l’appareil avant de débrancher la
prise. Retirer le thermostat avant de déplacer
l’appareil quand il n’est pas utilisé et avant de le
nettoyer.
• Pour le nettoyer, ne pas utiliser de produits à
récurer ou caustiques ni de produits pour le
nettoyage des fours.
• Régulièrement contrôler l’état du câble, de la prise
et de l’appareil. En présence de défauts,arrêter
immédiatement d’utiliser l’appareil et l’emporter au
point de service après-vente Solis le plus proche
pour contrôle, échange ou réparation.
• Pour améliorer la sécurité pendant l’utilisation, il
est recommandé d’installer un interrupteur de
sécurité présentant un courant résiduel de max.
30 mA dans le circuit d’alimentation de l’appareil
(Solis node commande 700.48). Demandez conseil
à un électricien.
BDA_Solis_Wok_DE_FR_E.qxd 03.09.2004 10:40 Uhr Seite 19
Table of contents
Languages:
Other SOLIS Kitchen Utensil manuals
Popular Kitchen Utensil manuals by other brands

Eva Solo
Eva Solo Nordic Kitchen SAUCEPAN Instructions for use

VITINNI
VITINNI JF07554001 instructions

Reer
Reer MommyLine 88092 Instruction manua

DS Produkte
DS Produkte Z 00100 instructions

Küchenprofi
Küchenprofi SAN REMO 2390002804 Suggestions for Use and Care

Westfalia
Westfalia 84 51 21 instruction manual