SOUNDMASTER SCD1990SW User manual

DEUTSCH
NEDERLANDS
ENGLISH
ITALIANO
FRANÇAIS
ESPANOL
SCD1990SW
Hersteller
Wörlein GmbH Tel.: +49 9103/71670
Gewerbestrasse 12 Fax.: +49 9103/716712
D 90556 Cadolzburg Email. info@woerlein.com
GERMANY Web: www.woerlein.com

Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise
DE
HINWEIS ZUM UMWELTSCHUTZ
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an
einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf
dem Produkt in der Gebrauchsanleitung oder auf der
Verpackung weist darauf hin
Die Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit
der Wiederverwendung der stofflichen Verwertung oder anderen Formen
der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutze unserer Umwelt
Bitte fragen Sie Ihre Gemeindeverwaltung nach der zuständigen
Entsorgungsstelle.
WARNUNG
Gefahr elektrischer Schläge
Gerät nicht öffnen!
Zur Vermeidung von Stromschlägen darf dieses Gerät nicht geöffnet
werden. Es enthält keine Bauteile, die vom Benutzer gewartet oder
repariert werden können, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur
von Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des
Gerätes gefährliche Spannungen vorhanden sind,
und einen Stromschlag verursachen können.
Dieses Symbol weist auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen bezüglich des Geräts hin.
Verbrauchte Batterien sind Sonderabfall und gehören
NICHT in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie
gesetzlich verpflichtet alle Batterien und Akkus egal
ob Schadstoffe *) enthalten oder nicht zur
umweltschonenden Entsorgung zurückzugeben.
Sie können alle Batterien und Akkus bei den öffentlichen
Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder dort unentgeltlich ab-
geben wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauf
werden.
Batterien und Akkus bitte nur in entladenem Zustand abgeben.
*) gekennzeichnet mit Cd = Cadmium, Hg =Quecksilber, Pb = Blei
Verwenden Sie nur Batterien, die frei von Quecksilber &
Cadmium sind.
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Kinder können Batterien verschlucken. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien um ein Auslaufen
der Batterie zu vermeiden.
Batterien dürfen keiner Hitze (z. B. Sonnenbestrahlung),
Feuer ausgesetzt werden.
ACHTUNG: Explosionsgefahr bei falscher
Batteriehandhabung. Nur durch denselben oder baugleichen
Batterietyp ersetzen.
VORSICHT –UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG
TRITT AUS, WENN DER DECKEL GEÖFFNET, UND
DIE SICHERHEITSVERRIEGELUNG
NIEDERGEDRÜCKT WIRD. SETZEN SIE SICH
NICHT DEM STRAHL AUS.
Ständige Benutzung des Kopfhörers bei hoher
Lautstärke kann zu Gehörschädigungen führen.
Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen
Innenräumen betreiben.
Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen.
Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder
spritzenden Flüssigkeiten, und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z. B. Vasen) auf das
Gerät.
Betreiben Sie das Gerät nur in einem gemäßigten
Klima.
Schließen Sie das Gerät nur an eine
vorschriftsmäßig installierte und geerdete
Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit
den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmen.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel
niemals nass oder feucht wird. Das Netzkabel darf
nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt
werden.
Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung und
muss ohne Schwierigkeiten benutzbar sein.
Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf,
dass es beim Betrieb des Gerätes nicht zu einer
Stolperfalle werden kann.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder
Netzkabel sofort von dem Kundenservice
austauschen.
Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den
Netzstecker regelmäßig auf sichtbare
Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf
keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt
haben.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
Beschädigungen aufweist, wenn es
heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei
funktioniert.
Sie dürfen das Gehäuse nicht öffnen oder
reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht
gegeben und die Garantie erlischt. Reparaturen
sind ausschließlich durch einen Service-
Center/Kundencenter auszuführen.
Ziehen Sie bei Gewitter oder einer längerer
Abwesenheit (z.B. Urlaub) den Netzstecker und
entnehmen Sie ggf. die Batterien.
Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht
Erwachsener betreiben.
Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs
nicht unbeaufsichtigt.
Das Gerät ausnahmslos nur mit einem trockenen
Abstaubtuch reinigen.
KEINE REINIGUNGSMITTEL oder TÜCHER mit
GROBEN Material verwenden!!!
Das Gerät keiner Sonnenbestrahlung oder
anderen Hitzequellen aussetzen.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau
entstehen kann, also frei und gut belüftet.
Achten Sie darauf, dass an den Seiten ein
Mindestabstand von 10 cm besteht, um eine
ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen zu!!!
Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen,
dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
Das Gerät an einem sicheren,
erschütterungsfreien Platz aufstellen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
Beschädigungen aufweist, wenn es
heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei
funktioniert.
Gerät möglichst weit entfernt von Computern und
Mikrowellengeräten platzieren, da es sonst evtl. zu
Empfangsstörungen im Radiobetrieb kommen
kann.
Treten wegen einer elektrostatischen Entladung
oder kurzeitigen Netzüberspannung
Fehlfunktionen auf, setzen Sie das Gerät zurück.
Ziehen Sie hierfür den Netzstecker bzw.
Netzadapter und schließen ihn nach einigen
Sekunden wieder an.

SCD1990SW / Deutsche Bedienungsanleitung
1
BEDIENELEMENTE
VORDERANSICHT
SEITENANSICHT
RÜCKANSICHT
1
SLEEP / SNOOZE Taste
8
Lautsprecher
2
ENTER / PLAY / PAUSE / CLOCK Taste
9
SKIP+ / TUNING+ Taste
3
STOP / MENU Taste
10
SKIP- / TUNING- Taste
4
PRE. / FOLDER Taste
11
INFO Taste
5
VOLUME- / ALARM 1 Taste
12
VOLUME+ / ALARM 2 Taste
6
DISPLAY
13
STANDBY / FUNCTION Taste
7
AMS / MODE Taste
14
CD-Deckel
16
Antenne
15
Tragegriff
17
USB Buchse
18
Kopfhörerbuchse
20
Netzanschluß
19
AUX-IN Buchse
21
Batteriefach

SCD1990SW / Deutsche Bedienungsanleitung
2
INSTALLATION
•Suchen Sie einen geeigneten Ort für das Gerät und die Lautsprecher aus. Eine ebene,
rutschfeste Oberfläche, an der Sie das Gerät leicht bedienen können, wäre geeignet.
•Stellen Sie sicher dass das Gerät ausreichend belüftet ist.
•Drücken Sie die “STANDBY / FUNCTION” Taste um das Gerät einzuschalten.
•Drücken und halten Sie die “STANDBY / FUNCTION” Taste für 3 Sekunden um das Gerät
wieder in Standby zu schalten.
Spannungversorgung
•Vergewissern Sie sich daß Ihre Netzspannung mit denen des Gerätes übereinstimmt. Die
Angabe finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.
•Stecken Sie den Netzstecker in eine haushaltübliche Netzsteckdose.
•Wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit nicht verwenden empfehlen wir Ihnen das Gerät
vom Netz zu trennen.
Einlegen der Batterien (nicht im Lieferumfang))
1. Öffnen Sie das Batteriefach
2. Legen Sie 6 Batterien des Typs UM-2 (“C”-Größe) 1.5V ein. Achten Sie dabei auf die richtige
Polarität (siehe im Batteriefach).
3. Schliessen Sie das Batteriefach
HINWEIS:
Ist das Netzkabel angeschlossen sind die Batterien außer Funktion.
Sollte das Gerät innerhalb 10 Minuten ohne Audiosignal sein schaltet sich das Gerät
automatisch in Standby.
EINSTELLEN DER UHRZEIT UND DATUM
Das Gerät muss sich zum Einstellen der Uhrzeit und Datum in Standby befinden.
1. Drücken und halten Sie die “ENTER / PLAY / PAUSE / CLOCK” für ca. 2 Sekunden.
2. Drücken Sie die “SKIP+ / TUNING+” oder “SKIP- / TUNING-” Taste um das Zeitformat
“12 / 24hr” einzustellen.
3. Drücken Sie “ENTER / PLAY / PAUSE / CLOCK” Taste um die Einstellung zu bestätigen.
4. Drücken Sie die “SKIP+ / TUNING+” oder “SKIP- / TUNING-” Taste um bei der Uhrzeit die
Stunden einzustellen. Die Stundenanzeige blinkt dabei.
5. Drücken Sie die “ENTER / PLAY / PAUSE / CLOCK” Taste um die Einstellung zu
bestätigen.
6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 um die Minuten und das Datum einzustellen.
HINWEIS:
Drücken und halten Sie die “ENTER / PLAY / PAUSE / CLOCK” Taste während des Betriebes,
um die laufende Uhrzeit anzuzeigen.

SCD1990SW / Deutsche Bedienungsanleitung
3
ALARM
Das Gerät muss sich zum Einstellen der Alarmzeit in Standby befinden.
Sie haben die Möglichkeit 2 Alarmzeiten einzustellen.
1. Drücken Sie die “VOLUME- / ALARM 1” Taste für ca. 3 Sekunden. Die Stunden der aktuell
eingestellten Uhrzeit beginnen zu blinken.
2. Stellen Sie die Stunden mit den “SKIP+ / TUNING+” oder “SKIP- / TUNING-” Tasten ein.
3. Drücken Sie die “VOLUME- / ALARM 1” Taste zum Bestätigen. Die Minuten beginnen zu
blinken.
4. Stellen Sie die Minuten mit den “SKIP+ / TUNING+” oder “SKIP- / TUNING-” Tasten ein.
5. Drücken Sie die “VOLUME- / ALARM 1” Taste zum Bestätigen. Wählen Sie anschließend
mit welcher Weckart Sie geweckt werden möchten. Stellen Sie dies mit den Tasten
“SKIP+ / TUNING+” oder “SKIP- / TUNING-” ein und drücken Sie die Taste “VOLUME- /
ALARM 1” zum Bestätigen.
Folgende Einstellungen sind möglich:
•FM: Wird die Alarmzeit erreicht schaltet sich das Gerät ein und spielt den zuletzt gehörten
Radiosender.
•DAB: Wird die Alarmzeit erreicht schaltet sich das Gerät ein und spielt den zuletzt gehörten
Radiosender.
•CD: Wird die Alarmzeit erreicht schaltet sich das Gerät ein und wechselt in den CD-Modus.
Die eingelegte CD wird mit dem ersten Titel gestartet und abgespielt.
•USB: Wird die Alarmzeit erreicht schaltet sich das Gerät ein und wechselt in den USB-
Modus. Der eingesteckte USB-Stick wird mit dem ersten Titel gestartet und abgespielt.
•BUZZ: Der Signalton ertönt wenn die eingestellte Alarmzeit erreicht ist.
6. Stellen Sie mit der “SKIP+ / TUNING+” oder “SKIP- / TUNING-”Taste die Alarmlautstärke
ein. Drücken Sie abschliessend die “VOLUME- / ALARM 1” Taste zum bestätigen.
Um die zweite Alarmzeit einzustellen folgen Sie den oben genannten Schritten mit der
“VOLUME+ / ALARM 2” Taste.
Deaktivieren des Alarms
Drücken Sie die Taste “VOLUME- / ALARM 1”oder “VOLUME+ / ALARM 2”sooft bis “Alarm
off” im Display erscheint.
Snooze
Durch Drücken der “SLEEP / SNOOZE” Taste wird der Alarm für 9 Minuten unterbrochen.
SLEEP TIMER
Drücken Sie die “SLEEP / SNOOZE”Taste um die Abschaltzeit in 10 Minuten Schritten von 120
Minuten bis 10 Minuten und 5 Minuten und “OFF” (AUS) einzustellen.

SCD1990SW / Deutsche Bedienungsanleitung
4
DAB
Drücken Sie die Taste “STANDBY / FUNCTION” bis “DAB” im Display angezeigt wird.
Das Gerät führt beim ersten Mal einen kompletten Sendersuchlauf durch. Die gefundenen
Sender werden in alphabetischer Reihenfolge gespeichert und der erste verfügbare Sender
wird abgespielt.
HINWEIS:
Sollte kein DAB+ Empfang vorhanden sein wechseln Sie den Standort des Gerätes oder richten
Sie die Antenne neu aus. Drücken und halten Sie die Taste “AMS/MODE” für 3 Sekunden um
einen neuen Sendersuchlauf zu starten.
DAB Menü
Im DAB+ Modus drücken Sie die “STOP/MENU” Taste um in das DAB-Menü zu gelangen.
das DAB-Menü ist unterteilt in Automatischer Sendersuchlauf, manueller Sendersuchlauf, DRC,
Senderbereinigung (Prune) und System.
•Automatischer Sendersuchlauf (Full Scan):
Startet den automatischen Sendersuchlauf.
•Manueller Sendersuchlauf (Manual tune):
Sie benötigen hierfür die Empfangsfrequenz des gewünschten Senders. Sie finden diese
auf der Internetseite des Anbieters. Wählen Sie die Frequenz und bestätigen dies mit der
Taste “ENTER / PLAY / PAUSE / CLOCK”.
•DRC:
Die Abkürzung steht für Digital Range Control. Die Abkürzung DRC beschreibt den Abstand
zwischen dem leisesten und lautesten Klang. Wenn DRC hoch eingestellt ist sind leise und
laute Töne annähernd gleich. Unter bestimmten Umständen kann dies zu Problemen bei
der Wiedergabe führen. Nehmen wir an, Sie hören einen Radiosender in einer relativ lauten
Umgebung. Durch Erhöhen der Lautstärke können Sie die leisen Abschnitte lauter spielen.
Dies hat jedoch den Nachteil, dass die lauten Abschnitte unangenehm laut werden. Hier ist
es sinnvoll, den Dynamikbereich zu reduzieren. Wählen Sie unter folgenden Optionen aus:
- DRC off: Der dynamische Bereich ist nicht reduziert.
- DRC high: Der dynamische Bereich ist stark reduziert.
- DRC low: Der dynamische Bereich ist nicht reduziert.
•Senderbereinigung (Prune):
Es kann sein, dass Sie nach einem Sendersuchlauf oder Standortwechsel einige Sender
nicht mehr empfangen können. Mit dieser Funktion können Sie nicht mehr empfangbare
Sender aus der Senderliste löschen. Wählen Sie dazu „YES“ und bestätigen Sie dies mit
der Taste “ENTER / PLAY / PAUSE / CLOCK”.
•System
•Sprache (Language)
•Zeit (Time Update)
•Werkseinstellung (Factory Reset)
•SW version

SCD1990SW / Deutsche Bedienungsanleitung
5
FM
1. Drücken Sie die Taste “STANDBY / FUNCTION” bis “FM im Display angezeigt wird.
2. Für bestmöglichen Empfang wickeln Sie die Antenne komplett aus und richten Sie die
Antenne aus.
3. Das Gerät besitzt zwei Suchlaufoptionen des Sendersuchlaufes.
•Automatischer Sendersuchlauf (Automatic scan):
Wichtig! Alles gespeicherten Sender werden überschrieben!
Drücken und halten Sie die Taste "AMS / MODE" für 3 Sekunden. Das Gerät sucht alle
verfügbaren Sender und speichert diese von der niedrigsten bis zur höchsten
Empfangsfrequenz.
•Manueller Sendersuchlauf (Manual scan for audio stations):
Drücken Sie die Taste “SKIP+ / TUNING+” oder “SKIP- / TUNING-”bis der gewünschte
Sender gefunden wurde. Halten Sie die Taste gedrückt so sucht das Gerät automatisch bis
zum nächsten empfangbaren Sender.
Sender speichern (Preset station):
1. Drücken und halten Sie die Taste "AMS / MODE" für 2-3 Sekunden bis automatische
Programmierung gestartet wird.
2. Das Display zeigt die Nummer der Speicherposition an und die Radiosender werden
automatisch in die Positionsnummer voreingestellt (Hinweis: Jede Sequenznummer
bedeutet während der automatischen Voreinstellung einen voreingestellten Sender).
3. Um die gespeicherten Sender abzurufen drücken Sie die Taste “PRE. / FOLDER”.
Information
Drücken Sie die “INFO”um die FM Informationen anzuzeigen.
FM Menü
Drücken Sie im FM-Modus die “STOP/MENU” Taste um in das FM-Menü zu gelangen.
Das FM-Menü ist unterteilt in Suchlaufeinstellungen, Audioeinstellungen und System:
•Suchlaufeinstellungen (Scan setting): Wählen Sie die Option für den automatischen
Sendersuchlauf.
Alle Sender: Suche nach allen empfangbaren Sender. Das Gerät stoppt auch bei
empfangsschwanchen Sendern.
Nur empfangstarke Sender (Strong stations only): Nur gut empfangbare Sender warden
gesucht.
•Audioeinstellungen (Audio setting): Wählen Sie zwischen MONO und STEREO-Empfang.
•System
•Sprache (Language)
•Zeit (Time Update)
•Werkseinstellung (Factory Reset)
•SW version

SCD1990SW / Deutsche Bedienungsanleitung
6
CD
1. Drücken Sie die Taste “STANDBY / FUNCTION”bis “CD” im Display angezeigt wird.
2. Öffnen Sie das CD-Fach durch Anheben des CD-Deckels.
3. Legen Sie eine CD mit der beschrifteten Seite nach oben ein und schließen Sie wieder das
CD-Fach.
4. Die CD wird eingelesen und mit der Wiedergabe des ersten Titels gestartet.
5. Um die CD zu wechseln drücken Sie die “STOP”Taste, öffnen Sie das CD-Fach und
entnehmen Sie vorsichtig die CD.
Achten Sie darauf dass das CD-Fach immer geschlossen ist.
Die Bedienung finden Sie im Bereich “STEUERELEMNTE”.
HINWEIS:
•Ist eine CD nicht korrekt eingelegt oder wenn keine CD eingelegt ist zeigt das Display “NO”
an.
•Eine Wiedergabe von selbst aufgenommenen CDs kann auf Grund der großen Auswahl an
verfügbaren Software- und CD-Medien nicht garantiert werden.
USB
Dieses Gerät wurde nach den neuesten technischen Errungenschaften im USB-Bereich
entwickelt. Die große Auswahl an verschiedenen USB-Speichergeräten aller Typen, die derzeit
auf dem Markt sind, erlauben leider keine vollständige Kompatibilität mit allen USB-Speicher-
geräten. Aus diesem Grund können in seltenen Fällen Probleme bei der Wiedergabe von
Dateien von USB-Speichergeräten auftreten. Dies ist keine Fehlfunktion des Geräts.
1. Drücken Sie die Taste “STANDBY / FUNCTION”bis “USB” im Display angezeigt wird.
2. Verbinden Sie das USB-Speichermedium mit der USB-Buchse des Gerätes. Die
Wiedergabe startet nach einigen Sekunden automatisch.
Die Bedienung finden Sie im Bereich “STEUERELEMNTE”.
HINWEIS:
•Verbinden Sie immer direkt das USB-Speichermedium mit dem Gerät um Fehlfunktionen
auszuschließen.
•Der USB-Anschluss ist nicht zum Aufladen externer Geräte geeignet.
WICHTIG:
Bevor das USB-Speichermedium entfernen wechseln Sie immer in einen anderen
Funktionsmodus.
STEUERELEMENTE
HINWEIS:
Abhängig vom Wiedergabegerät werden möglicherweise nicht alle Funktionen unterstützt.
ENTER / PLAY / PAUSE / CLOCK
•Sie können die Wiedergabe unterbrechen und fortsetzen. Im Display blinkt bei Pause die
abgespielte Zeit. Drücken Sie die Taste um die Wiedergabe fortzusetzen.
•Drücken und halten Sie die Taste um die aktuelle Zeit anzuzeigen.

SCD1990SW / Deutsche Bedienungsanleitung
7
SKIP+ oder SKIP-
Mit der Taste “SKIP+ / TUNING+” können Sie den nächsten Titel auswählen. Drücken und
halten Sie die Taste gedrückt so sucht das Gerät innerhalb des Titels.
Mit der Taste “SKIP- / TUNING-”können Sie folgendes steuern:
Einmal gedrückt = Der gegenwärtige Titel wird erneut abgespielt.
Zweimal gedrückt = Das Gerät springt zum vorherigen Titel.
STOP
Die Wiedergabe wird beendet.
MODE
Im Stop-Modus kann der Wiedergabe-Modus ausgewählt werden.
Während der Wiedergabe einer CD:
Einmal gedrückt = Normaler Wiedergabe-Modus (Im Display “Normal”).
Zweimal gedrückt = Der aktuelle Titel wird wiederholt (Im Display “Repeat One”).
Dreimal gedrückt = Alle Titel der CD werden wiederholt (Im Display “Repeat All”).
Viermal gedrückt = Die Titel werden in zufällig wiedergegeben (Im Display (“Random”).
Fünfmal gedrückt = Die CD wird normal wiedergegeben.
Während der Wiedergabe von MP3-Musik (Im USB-Modus):
Einmal gedrückt = Normaler Wiedergabe-Modus (Im Display “Normal”).
Zweimal gedrückt = Der aktuelle Titel wird wiederholt (Im Display “Repeat One”).
Dreimal gedrückt = Der ausgewählte Ordner wird wiederholt abgespielt (Im Display
„RepeatFolder“).
Viermal gedrückt = Alle Titel der CD werden wiederholt (Im Display “Repeat All”).
Fünfmal gedrückt = Die Titel werden in zufällig wiedergegeben (Im Display (“Random”).
Sechsmal gedrückt = Die CD wird normal wiedergegeben
PRE. /FOLDER
Verwenden Sie die Taste um den Ordner zu wählen.
Programmierte Wiedergabe
Mit dieser Funktion können Sie eine bestimmte Reihenfolge der Titel programmieren.
1. Drücken Sie die „STOP“-Taste.
2. Drücken Sie die Taste "AMS / MODE". “P_01” beginnt zu blinken im Display. P_01 zeigt
den Speicherplatz an.
Drücken Sie die Taste “SKIP+ / TUNING+” oder “SKIP- / TUNING-”um den gewünschten
Titel zu wählen und drücken Sie danach die "AMS / MODE" Taste erneut. Im Display
wechselt die Anzeige von “P_01” auf “P_02”.
3. Wählen Sie den nächsten Titel mit der Taste “SKIP+ / TUNING+” oder “SKIP- / TUNING-”
und drücken Sie die Taste "AMS / MODE" erneut. Wiederholen Sie die Schritte erneut bis
alle gewünschten Titel gespeichert sind.
HINWEIS: Ist die Speicherkapazität der Titel voll erscheint im Display “PROGFULL”.
4. Drücken Sie die “ENTER / PLAY / PAUSE / CLOCK” Taste um die Wiedergabe zu starten.
Links oben im Display wird dabei „MEM“ angezeigt.
5. Drücken Sie die Taste erneut um die Wiedergabe zu unterbrechen.
6. Um die Wiedergabe fortzusetzen drücken Sie die Taste “ENTER / PLAY / PAUSE / CLOCK”
erneut.

SCD1990SW / Deutsche Bedienungsanleitung
8
7. Um die programmierten Titel zu löschen drücken Sie zweimal die Taste “STOP”. Die
Anzeige „MEM“ im Display erlischt.
Musikwiedergabe im MP3-Format
Mit diesem Gerät ist es möglich, Musikstücke im MP3-Format abzuspielen. Das Gerät
unterstützt auch alle gängigen CD-Typen: CD, CD-RW, CD-R. Das Gerät kann MP3-CDs
abspielen. Bis zu 99 Tracks können komprimiert und auf diesen CDs gespeichert werden. Ihr
Gerät erkennt automatisch eine MP3-CD (die Gesamtzahl der Titel und MP3s wird im Display
angezeigt). Tracks können wie unter "Programmierte Wiedergabe" beschrieben programmiert
werden.
AUX-IN
Mit diesem Anschluss können Sie externe Geräte an diesem Gerät anschließen und
wiedergeben.
1. Verbinden Sie das externe Gerät mit einem 3.5mm Stecker mit der AUX-IN Buchse.
2. Drücken Sie die Taste “STANDBY / FUNCTION” bis “AUX” im Display angezeigt wird.
3. Starten Sie die Wiedergabe an Ihrem externen Gerät. Regeln Sie die Lautstärke mit den
Tasten “VOLUME- / ALARM 1” oder “VOLUME+ / ALARM 2”.
4. Die Steuerung des Gerätes entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des externen Gerätes.
HINWEIS:
Stellen Sie die Lautstärke an Ihrem externen Gerät hoch ein um eine gute Klangqualität zu
erreichen.
KOPFHÖRERANSCHLUSS
Um einen Kopfhörer anzuschliessen verwenden Sie einen mit einem 3.5mm Stereo-
Klinkenstecker. Stecken Sie diesen in die Kopfhörerbuchse des Gerätes. Die Lautsprecher
werden dabei Stumm geschaltet.
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung
: AC 230V~50Hz
Batterieversorgung
: 6 Batterie Type UM-2 / “C” Size 1,5V
DAB+ Frequenzbereich
: 174 –240MHz
FM Frequenzbereich
: 87,5 –108,0 MHz
Festsenderspeicher
: 20 DAB+, 20 FM
Musikausgangsleistung
: 2x 2W RMS
IMPORTEUR
Wörlein GmbH Tel.: +49 9103 71 67 0
Gewerbestrasse 12 Fax.: +49 9103 71 67 12
Germany Web: www.woerlein.com
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten
Copyright by Woerlein GmbH, 90556 Cadolzburg, www.woerlein.com
Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Woerlein GmbH

Safety, Environmental and Setup Instructions
EN
ENVIRONMENTAL PROTECTION
Do not dispose of this product with the normal household
waste at the end of its life cycle. Return it to a collection
point for the recycling of electrical and electronic devices.
This is indicated by the symbol on the product, user
manual or packaging
The materials are reusable according to their markings. By
reusing, recycling or other forms of utilization of old devices you
make an important contribution to the protection of our
environment.
Please contact your local authorities for details about collection
points.
WARNING
Risk of electric shock
Do not open!
Caution: To reduce the risk of electric shock, do not remove the
cover (or back). There are no user serviceable parts inside.
Refer servicing to qualified service personnel.
This symbol indicates the presence of dangerous
voltage inside the enclosure, sufficient enough to
cause electric shock.
This symbol indicates the presence of important
operating and maintenance instructions for the device
Used batteries are hazardous waste and NOT to be
disposed of with the household waste! As a
consumer you are legally obligated to return all
batteries for environmentally responsible recycling –
no matter whether or not the batteries contain harmful
substances*)
Return batteries free of charge to public collection points in your
community or shops selling batteries of the respective kind.
Only return fully discharged batteries
*) marked Cd = cadmium, Hg = mercury, Pb = lead
Only use mercury and cadmium-free batteries.
Used batteries are hazardous waste and NOT to be
disposed of with the household waste!!!
Keep batteries away from children. Children might swallow
batteries.
Contact a physician immediately if a battery was swallowed.
Check your batteries regularly to avoid battery leakage.
Batteries shall not be exposed to excessive heat such as
sunshine, fire or the like.
CAUTION: Danger of explosion if battery is incorrectly
replaced
Replace only with the same or equivalent type
CAUTION - INVISIBLE LASER
RADIATION WHEN OPENING THE
COVER OR PRESSING THE SAFETY
INTERLOCK. AVOID EXPOSURE TO
THE LASER BEAM.
To prevent possible hearing damage, do not
listen at high volume levels for long periods
Use the device in dry indoor environments only.
Protect the device from humidity.
This apparatus is for moderate climates areas use,
not suitable for use in tropical climates countries.
No objects filled with liquids, such as vases,
shall be placed on the apparatus.
The mains plug or an appliance coupler is used
as the disconnect device, the disconnect devices
shall remain readily operable.
Connect this device to a properly installed and
earthed wall outlet only. Make sure the mains
voltage corresponds with the specifications on
the rating plate.
Make sure the mains cable stays dry during
operation. Do not pinch or damage the mains
cable in any way.
A damaged mains cable or plug must
immediately be replaced by an authorized service
center.
In case of lightning, immediately disconnect the
device from the mains supply.
Children should be supervised by parents when
using the device.
Clean the device with a dry cloth only.
Do NOT use CLEANING AGENTS or ABRASIVE
CLOTHS!
Do not expose the device to direct sunlight or
other heat sources.
Install the device at a location with sufficient
ventilation in order to prevent heat accumulation.
Do not cover the ventilation openings!
Install the device at a safe and vibration-free
location.
Install the device as far away as possible from
computers and microwave units; otherwise radio
reception may be disturbed.
Do not open or repair the enclosure. It is not safe
to do so and will void your warranty. Repairs only
by authorized service/ customer center.
No naked flame sources, such as lighted
candles, should be placed on the unit.
When you are necessary to ship the unit store it
in its original package. Save the package for this
purpose.
In case of malfunction due to electrostatic
discharge or fast transient (burst), remove and
reconnect the power supply.
If the unit is not using for a long period of time,
disconnect it from the power supply by
unplugging the power plug. This is to avoid the
risk of fire.

SCD1990SW / English Instruction Manual
1
LOCATION OF CONTROLS
FRONT VIEW
SIDE VIEW
REAR VIEW
1
SLEEP / SNOOZE button
8
Speaker
2
ENTER / PLAY / PAUSE / CLOCK button
9
SKIP+ / TUNING+ button
3
STOP / MENU button
10
SKIP- / TUNING- button
4
PRE. / FOLDER button
11
INFO button
5
VOLUME- / ALARM 1 button
12
VOLUME+ / ALARM 2 button
6
DISPLAY
13
STANDBY / FUNCTION button
7
AMS / MODE button
14
CD Door
16
FM Antenna
15
Handle
17
USB Jack
18
Headphone Jack
20
AC socket
19
AUX-IN Jack
21
Battery Door

SCD1990SW / English Instruction Manual
2
INSTALLATION
•Select a suitable location for the device, such as a dry, flat, non-slip surface on which it is
easy to operate the machine.
•Ensure that the device is sufficiently ventilated.
•Remove the protective film from the display if it is still present.
•Press the “STANDBY / FUNCTION”button to turn on the device.
•Press the “STANDBY / FUNCTION”button for approx. 3 seconds to switch into the standby
mode.
Power Supply
•Ensure that the voltage is the same as that indicated on the model identification plate.
•Connect the power cable supplied (see battery compartment if necessary) to a properly
installed safety power socket and the mains connector AC on the back of the machine.
Inserting the Batteries (not supplied)
1. Open the lid of the battery compartment.
2. Insert 6 batteries of type UM-2 (“C”size) 1.5 V. Please ensure that the polarity is correct (see
the floor of the battery compartment)!
3. Then close the battery lid.
NOTE:
When a mains cable is connected the batteries are automatically switched off.
After about 10 minute without a signal, the device will automatically switch to standby.
SETTING CLOCK AND DATE
The system must be in standby mode in order to set the clock.
1. Press and hold the “ENTER / PLAY / PAUSE / CLOCK” button for approx.2 seconds.
2. Use the “SKIP+ / TUNING+” & “SKIP- / TUNING-”buttons to set the time format “12 / 24hr”.
3. Press the “ENTER / PLAY / PAUSE / CLOCK” button to confirm time format.
4. Use the “SKIP+ / TUNING+” & “SKIP- / TUNING-”buttons to set the hours accordingly. The
hour digits start flashing.
5. Press the “ENTER / PLAY / PAUSE / CLOCK” button to confirm the hour.
6. Repeat step 4 and 5 to set the minute / date.
NOTE:
Press and hold the “ENTER / PLAY / PAUSE / CLOCK” button during operation order to briefly
display the current time.
ALARM
Setting of the alarm time
The system must be in standby mode in order to set the alarm.
You have the option of setting two alarm times. Proceed as follows:
1. Press the “VOLUME- / ALARM 1” button for about 3 seconds. The hours of the currently set
alarm time will start to flash.
2. Perform the settings with the “SKIP+ / TUNING+” & “SKIP- / TUNING-”buttons.
3. Press the “VOLUME- / ALARM 1” button to confirm. The minutes will start to flash.
4. Perform the settings with “SKIP+ / TUNING+” & “SKIP- / TUNING-” button.

SCD1990SW / English Instruction Manual
3
5. Press the “VOLUME- / ALARM 1” button to confirm. Then choose how you would like to be
woken up. Perform the settings with the “SKIP+ / TUNING+” & “SKIP- / TUNING-” buttons.
Press the “VOLUME- / ALARM 1” to confirm.
•FM:
As soon as the set alarm time has been reached, the radio will turn on. The last preset
station will play.
•DAB:
As soon as the set alarm time has been reached, the radio will turn on. The last preset
station will play.
•CD:
As soon as the set alarm time has been reached, the device will turn on in CD mode.
The inserted CD will be played from the first track.
•USB:
As soon as the set alarm time has been reached, the device will turn on in USB mode.
The tracks of the connected storage device will be played from the first track.
•BUZZ:
A buzzer will sound when reaching the alarm time.
6. Finally, press the “SKIP+ / TUNING+” & “SKIP- / TUNING-”buttons to set the alarm volume.
Press the “VOLUME- / ALARM 1” to confirm.
To set the second alarm time, repeat each of the above steps with the “VOLUME+ / ALARM 2”
button.
Deactivate the alarm
Press “VOLUME- / ALARM 1” or “VOLUME+ / ALARM 2”shortly to choose “Alarm off”.
Snooze
The automatically set alarm function can be switched off for 9 minutes with the “SLEEP /
SNOOZE”button.
SLEEP TIMER
Press the “SLEEP / SNOOZE”button shortly to adjust the sleep timer in 10 minutes steps from
120 minutes to 10 and 5 to OFF.
DAB
Select the DAB mode with the “STANDBY / FUNCTION” button, until “DAB” is shown in the
display.
The radio will automatically do a full scan of DAB+ stations. The list of stations is then stored,
eliminating the need for another full scan when the radio is turned on next time. When the scan
is complete, the stations are stored in alphabetical order. The first available station will be
played back.

SCD1990SW / English Instruction Manual
4
NOTE:
If there is no DAB+ reception at any time, change the position of the unit or adjust the antenna.
Press and hold the “AMS/MODE” button for approx. 3 seconds to start a new search.
In DAB mode, press the “STOP/MENU”button to enter the DAB menu.
The DAB menu is divided into menus: Full scan, Manual tune, DRC, Prune and System.
•Full scan:
Starts the station scan. The DAB frequency band is scanned for stations.
•Manual tune:
To do so you need to know the station frequency. This can be found on the internet site of
the broadcasting service. Select individual frequencies using the “ENTER / PLAY / PAUSE /
CLOCK”button.
•DRC:
Short for Digital Range Control (dynamic range). The term DRC describes the ratio between
the quietest and the loudest sound. If the dynamic range is very high there are very soft
sounds as well as very loud sounds.
Under some circumstances this may present a problem with playback. Let us assume that
you are listening to a radio station in a relatively loud environment. By increasing the volume
you can play the quiet sections louder.
This however has the disadvantage that the loud sections become uncomfortably loud. It
makes sense here to reduce the dynamic range. Select between the options:
- DRC off: The dynamic range is not reduced.
- DRC high: The dynamic range is sharply reduced.
- DRC low: The dynamic range is slightly reduced
•Prune:
It may be that you can no longer receive some stations after a station scan or change of
location. With this function you can delete these stations from the reception list. Select
“YES” and confirm with the “ENTER / PLAY / PAUSE / CLOCK”button.
•System
•Language
•Time Update
•Factory Reset
•SW version
Preset station:
1. Press and hold the "AMS / MODE" button on unit for about 2-3 seconds to start the
automatic preset process.
2. Display will show the memory sequence number and radio stations will be automatically
preset into the sequence number (Note: Each sequence number means 1 preset station
while during automatic preset process.)
3. Once all the stations were automatic preset, press the “PRE. / FOLDER” button to choose
preset stations.

SCD1990SW / English Instruction Manual
5
FM
1. Select the RADIO mode with the “STANDBY / FUNCTION” button, until “FM” is shown in the
display.
2. For FM reception: Completely extend the telescopic antenna. Change its position to improve
the reception.
3. There are two options to search for and preset radio stations.
•Automatic scan:
Important! Any preset radio stations will be overridden.
Press and hold the "AMS / MODE" button for approx.3 seconds. The system scans the
entire frequency band for radio stations. Any stations found will be preset from lowest to
highest frequency.
•Manual scan for audio stations:
Briefly press the “SKIP+ / TUNING+” & “SKIP- / TUNING-” buttons, until you have found the
radio station which you are looking for. If you keep one of the buttons pressed down, the
device will search to the previous, respectively next radio station.
Preset station:
1. Press and hold the "AMS / MODE" button on unit for about 2-3 seconds to start the
automatic preset process.
2. Display will show the memory sequence number and radio stations will be automatically
preset into the sequence number (Note: Each sequence number means 1 preset station
while during automatic preset process.)
3. Once all the stations were automatic preset, press the “PRE. / FOLDER” button to choose
preset stations.
Info display
Press the “INFO” button to show the FM information.
FM Menu
In FM mode, press the “STOP/MENU”button to enter the FM menu.
The FM menu is divided into menus: Scan setting, Audio setting and System.
•Scan setting: Select the desired option for automatic station search.
- All stations: Search for all stations that can be received. In this case, station search also
stops for weak stations.
- Strong stations only: Only clear stations are searched.
•Audio setting: Select the MONO or STEREO for FM reception.
•System
•Language
•Time Update
•Factory Reset
•SW version

SCD1990SW / English Instruction Manual
6
CD
1. Select the CD mode with the “STANDBY / FUNCTION”button, until “CD” is shown in the
display.
2. Open the CD compartment by pulling the lid upwards by the tab.
3. Insert an audio CD with the printed side facing upwards on to the central cone so that the
CD clicks into place and then close the lid of the CD compartment.
4. The CD will play from the first title.
5. In order to remove a CD, please press the STOP button, open the CD compartment and lift
the CD out carefully.
Always keep the CD deck closed.
NOTE:
If a disc is inserted the wrong way around, respectively if no disc is inserted, then the message
“NO “ appears in the display.
USB
This device has been developed in line with the latest technical advances in the USB field. The
wide range of different USB storage devices of all types which are currently on the market,
unfortunately do not allow us to guarantee full compatibility with all USB storage devices. For
this reason, in rare cases there may be problems in playing back files from USB storage
devices. This is not a malfunction of the device.
1. Select the USB mode with the “STANDBY / FUNCTION”button, until “USB” is shown in the
display.
2. Connect a USB storage device directly into the port. Playback will automatically start after a
few seconds.
For operation, please refer to the section “CONTROL BUTTONS”.
NOTE:
•Always directly connect a USB storage medium to the USB port to prevent any
malfunctions.
•The USB port is not designed for charging external devices.
CAUTION:
Switch the device to a different operating mode before you remove the USB storage device.
CONTROL BUTTONS
VOLUME
You can set the desired volume with the “VOLUME- / ALARM 1” or “VOLUME+ / ALARM 2”
button.
ENTER / PLAY / PAUSE / CLOCK
•You can briefly interrupt and resume playback using this button. The display shows the
elapsed playback time flashing. Pressing again continues playback.
•Press and hold this button during operation to briefly display the current time.

SCD1990SW / English Instruction Manual
7
SKIP+ & SKIP-
With “SKIP+ / TUNING+”button you can jump to the next or previous track etc.
If the button is kept pressed down, the machine starts to search through the tracks.
The “SKIP- / TUNING-” button can be used as follows:
Press once = This starts the current track again from the beginning.
Press twice = This jumps back to the previous track.
STOP
The playback is stopped.
MODE
In stop mode for programming any order of tracks (see the section on “Programmed Play”).
During the playback of an audio CD:
Press once = the normal play mode.The display will show “Normal”.
Press twice = the current track is repeated continuously. The display will show “Repeat One”.
Press three times = the whole CD is played continuously. The display will show “Repeat All”.
Press four times = all tracks will be played in random order. The display will show “Random”.
Press five times = back to the normal play mode.
During playback of MP3 music(Under USB mode):
Press once = the normal play mode.The display will show “Normal”.
Press twice = the current track is repeated continuously. The display will show “Repeat One”.
Press three times = the selected folder is repeated continuously. The display will show “Repeat
Folder”.
Press four times = the whole CD is played continuously. The display will show “Repeat All”.
Press five times = all tracks will be played in random order. The display will show “Random”.
Press six times = back to the normal play mode.
PRE. /FOLDER
Use the “PRE. / FOLDER”button to chose the folder.

SCD1990SW / English Instruction Manual
8
Programmed Play
This can be used to program any desired sequence of tracks.
1. Press the “STOP”button.
2. Press the "AMS / MODE" button. “P_01” will start to flash..
P_01 means the storage space
Use the “SKIP+ / TUNING+” & “SKIP- / TUNING-” buttons to select the desired track and
then press the "AMS / MODE" button again.
The display “P_01”will be changed to “P_02”.
3. Select the next track with the “SKIP+ / TUNING+” & “SKIP- / TUNING-” buttons and press
the "AMS / MODE" button again. Repeat the procedure until all the desired tracks are
selected.
NOTE:
Once the storage capacity of the tracks to be programmed has been reached “PROGFULL”
will show in the display.
4. Press the “ENTER / PLAY / PAUSE / CLOCK”button. The playback starts.
The upper-left of the display will show “MEM”.
5. Press once the button to stop the playback while retaining the program.
6. To play the programmed back again, press the “ENTER / PLAY / PAUSE / CLOCK”button.
7. To delete the program, press the “STOP”button twice. The notification “MEM” will
disappear.
Playing back Music in MP3 Format
With this device it is possible to play back pieces of music in MP3 format. The device also
supports all standard CD types: CD, CD-RW, CD-R.
This machine of is able to play MP3 CDs. Up to 99 track scan be compressed and stored on
these CDs. Your machine detects an MP3 CD automatically (the total number of tracks and
MP3s appears in the display). If you would like to play one of these CDs, proceed as described
under “Playing CDs/MP3”. Tracks can be programmed as described under “Playing Back
Programmed Tracks”.
Headphone socket
To listen to music privately, use headphones with a 3.5 stereo jack plug and connect to the
headphones socket on the back of the system. The speakers will then be muted.
AUX IN SOCKET
Via this socket you can also hear the sound of other playback devices such as MP3 players, CD
players etc. through the loudspeakers.
1. Please connect the external device with a 3.5 mm stereo jack plug to the AUX-IN socket.
2. Repeatedly press the “STANDBY / FUNCTION”button, until “Aux” is shown in the display.
3. You will hear the sound playback from the external device through the loudspeakers. You
may adjust the volume with “VOLUME- / ALARM 1” or “VOLUME+ / ALARM 2”buttons. The
CD buttons are not functional.
4. For the remaining procedure please see the operating instructions of the external sound
source.
NOTE:
Adjust the volume of the external device to a comfortable level.

SCD1990SW / English Instruction Manual
9
TECHNICAL SPECIFICATION
Power input
: AC 230V~50Hz
Battery supply
: 6 batteries type UM-2 / “C” size 1,5V
DAB+ Range
: 174 –240MHz
FM range
: 87,5 –108,0 MHz
Preset Stations
: 20 DAB+, 20 FM
Audio power output
: 2x 2W RMS
IMPORTER
Wörlein GmbH Tel.: +49 9103 71 67 0
Gewerbestrasse 12 Fax.: +49 9103 71 67 12
Germany Web: www.woerlein.com
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten
Copyright by Woerlein GmbH, 90556 Cadolzburg, www.woerlein.com
Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Woerlein GmbH
Other manuals for SCD1990SW
1
Table of contents
Languages: