Speaka 34 25 11 User manual

A/V Umschalter mit Fernbedienung
A/V selector switch with remote control
Commutateur A/V et télécommande
A/V-omschakelaar met afstandsbediening
Best.-Nr./ Item-No. / No de commande / Bestnr.: 34 25 11
Version 05/10
Bedienungsanleitung
Operations Instructions
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing

2

3
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Bestimmungsgemäße Verwendung 5
2. Merkmale 5
3. Lieferumfang 5
4. Sicherheitshinweise 5
5. Bedienungselemente 6
6. Inbetriebnahme 6
7. Bedienung 7
8. Behebung von Störungen 8
9. Wartung und Pege 8
10. Entsorgung 9
11. Technische Daten 9
12. Konformitätserklärung 9

4
Einführung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die
CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand der Konformität zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme das Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch, beachten Sie alle Bedienungs- und
Sicherheitshinweise!
Alle darin enthaltenen Firmennamen und Produktbeschreibungen sind Warenzeichen der jeweiligen Hersteller. Alle
Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tel.: 0180/5 31 21 11
Fax: 0180/5 31 21 10
E-Mail: Bitte verwenden Sie unser Formular im Internet
www.conrad.de unter der Rubrik „Kontakt“.
Mo. bis Fr. 8.00-18.00 Uhr
www.conrad.at
www.business.conrad.at
Tel.: 0848/80 12 88
Fax: 0848/80 12 89
E-Mail: [email protected]
Mo. bis Fr. 8.00-12.00, 13.00-17.00 Uhr

5
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der A/V Umschalter dient dazu, Audio- und Videoanschlüsse verschiedener Geräte der Unterhaltungselektronik für
Privatanwendungen miteinander zu verbinden und umzuschalten. Er verstärkt auch die Eingangssignale. Er kann z. B. den
AV-Eingang Ihres TV-Gerätes mit bis zu fünf AV-Ausgängen von AV-Quellgeräten (Videorecorder, Kamera, DVD-Player etc.)
verbinden. Der A/V Umschalter kann manuell bedient, aber auch mit der Infrarotfernbedienung ferngesteuert werden.
Das Gerät ist nur für den Betrieb am beiliegenden Steckernetzteil zugelassen. Eine Verwendung des Gerätes ist nur in
geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä., ist unbedingt zu
vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren,
wie z.B. Kurzschluß, Brand, elektrischem Schlag etc. verbunden. Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich durch und heben Sie sie für künftigen Gebrauch auf.
2. Merkmale
5 in 1 Audio-Video Umschalter•
Eingebauter Mikroprozessor•
Eingebauter Verstärker•
Fernbedienung•
3. Lieferumfang
1 x Audio/Video Umschalter•
1 x AC/AC Adapter•
1 x Fernbedienung (Batterien nicht inbegriffen)•
1 x Bedienungsanleitung•
4. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch! Für Folgeschäden und bei Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung!
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung durch das
Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.•
Das beiliegende Steckernetzteil ist in Schutzklasse II aufgebaut.•
Als Stromquelle für das Steckernetzteil darf nur eine 230V/50Hz (10/16A) Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes•
verwendet werden. Versuchen Sie nie das Steckernetzteil an einer anderen Spannung zu betreiben.
Versichern Sie sich, dass alle elektrischen Verbindungen, Verbindungsleitungen zwischen den Geräten und evtl.•
Verlängerungsleitungen vorschriftsmäßig und in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung sind.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes•
haben.
Elektrische Geräte sind kein Spielzeug. Halten Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern. Es besteht die Gefahr eines•
lebensgefährlichen elektrischen Schlags.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Geräte.•
GießenSienieFlüssigkeitenüberelektrischenGerätenaus.Esbestehthöchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen•
elektrischen Schlags. Sollte es dennoch zu einem solchen Fall kommen, ziehen Sie sofort das Netzteil aus der Netzsteckdose
und ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.

6
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und•
gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
Das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,–
das Gerät nicht mehr arbeitet,–
nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen,–
nach schweren Transportbeanspruchungen.–
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an das Gerät angeschlossen•
werden, sowie die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.•
Service-, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. im Fachgeschäft durchgeführt werden.•
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe•
der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen
Fachmann in Verbindung.
5. Bedienungselemente
`
3
2
5
1
4
Vorderseite
1 Eingangskanalwähler
2 EIN/AUS-Schalter
3 Infrarotempfänger
4 Kanalanzeige “CH1 - CH5”
5 Eingang 5 (Cinch)
11
6 7 8 9 10
Rückseite
6 Eingang 1 Cinch, SCART, S-VHS,
OPTICAL
7 Eingang 2 Cinch, SCART, S-VHS,
OPTICAL
8 Eingang 3 SCART
9 Eingang 4 Cinch, SCART
10 Ausgang Cinch, SCART, S-VHS,
OPTICAL
11 Stromversorgung
6. Inbetriebnahme
a) Aufstellung
Beachten Sie bei der Aufstellung, dass Anschlusskabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten
beschädigt werden. Stellen Sie den A/V Umschalter auf einer ebenen, festen horizontalen Oberäche auf.
Wählen Sie dabei einen Aufstellort, den die Anschlusskabel aller anzuschließenden Quellgeräte erreichen
können. Es muss auch eine Netzsteckdose für die Stromversorgung in erreichbarer Nähe sein. Der Ort sollte
ebenfalls so gewählt werden, dass starke Sonneneinstrahlung oder Hitzeentwicklung durch andere Geräte
möglichst vermieden werden. Achten Sie darauf Lüftungsöffnungen des Gerätes selbst frei zu halten, so
dass eine ungehinderte Kühlung im Inneren gewährleistet wird.

7
b) Geräteanschluss
Es kann nur je ein Quellgerät per Eingangskanal betrieben werden. Es ist zwar theoretisch möglich alle
Anschlusssteckplätze eines Kanaleingangs zu belegen, aber es kann dann nur jeweils eines der angeschlossenen
Quellgeräte eingeschaltet und benutzt werden. Der A/V Umschalter würde ansonsten nicht korrekt funktionieren,
da er nur ein Signal per Kanal verarbeiten kann. Stecken Sie aber sicherheitshalber nur ein Quellgerät pro
Eingang ein.
Stellen Sie sicher, dass alle Kabelarten, die Sie für die Eingänge verwenden auch für den Ausgang verwendet
werden, um eine einwandfreie Übertragung des Ausgangssignals zu gewährleisten. Falls Sie zum Beispiel ein
SCART-Kabel an Eingang 1 und ein S-VHS-Kabel an Eingang 2 angeschlossen haben, müssen am Ausgang ein
SCART-Kabel und ein S-VHS-Kabel angeschlossen sein.
A 4
L
R
V
VCR
DVD
SAT
R
L
V
A 123
B
1. Verbinden Sie den A/V Umschalter über das Netzteil mit der
Netzspannung.
2. Schließen Sie das Ausgabegerät, z.B. Fernseher, an den Ausgang
(10) mittels des jeweiligen Verbindungssystems am A/V Umschalter
an.
3. Schließen Sie alle benötigten Quellgeräte (bis zu fünf) an die
Eingänge des A/V Umschalters (5, 6, 7, 8, 9) an.
4. Stellen Sie danach sicher, dass alle zu schaltenden Quellgeräte,
sowie das Ausgabegerät eingeschaltet sind.
A Eingänge 1 2 3 4 B Ausgang
Das Verbindungsdiagramm stellt nur eine der Möglichkeiten des Anschlusses beispielhaft dar.
7. Bedienung
a) Manuell
1. Schalten Sie den A/V Umschalter mit dem an der Seite bendlichen EIN/AUS-Schalter (2) ein. Die rote Netz-LED leuchtet
auf.
2. Drücken Sie auf die Tasten “tu“ des Eingangskanalwählers, um durch die Kanäle 1 bis 5 und damit zwischen den
angeschlossenen Geräten umzuschalten. (“u“ aufwärts 1-5, “t“ abwärts 5-1).
3. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht mehr benötigt wird. Die rote LED erlischt.
b) Fernbedienung
Batterieinstallation / Wechseln von Batterien
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf korrekte Polarität. Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät
für längere Zeit nicht benutzt wird, um Schäden durch auslaufende Batterien zu vermeiden. Ausgelaufene
oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt zu Verätzungen führen, daher sollten Sie entsprechende
Schutzhandschuhe tragen, wenn Sie diese handhaben.
Halten Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern. Lassen Sie Batterien nicht achtlos herumliegen,
da die Gefahr besteht, dass Kinder oder Haustiere diese verschlucken.
Ersetzen Sie stets alle Batterien gleichzeitig. Mischen von alten und neuen Batterien kann zum Auslaufen
der Batterien und zur Beschädigung des Gerätes führen.
Sorgen Sie dafür, dass Batterien nicht zerlegt, kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen werden. Laden Sie
niemals Batterien wieder auf. Es besteht Explosionsgefahr!

8
1) Einlegen der Batterien
1. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung.
2. Legen Sie 2 x AAA Batterien polungsrichtig ein („-“ negativ, positiv
„+“).
3. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung wieder.
2) Kanalwahl
Drücken Sie auf die entsprechenden Kanaltasten, um zwischen Kanälen zu schalten. Die Tastennummern entsprechen den
Kanalnummern 1 bis 5. Der jeweils aktive Kanal wird durch das Leuchten der zugeordneten roten LED angezeigt.
8. Behebung von Störungen
Problem Lösungsvorschlag
Die Netz-LED leuchtet nicht. Überprüfen Sie alle Steckverbindungen auf festen Sitz,–
und ob eine Netzspannung anliegt.
Kein Videosignal Überprüfen Sie alle Kabel und Steckverbindungen.–
Schalten Sie alle Quellgeräte ein.–
Überprüfen Sie, dass der zum Quellgerät zugehörige–
Kanal geschaltet ist.
Kein Audiosignal Überprüfen Sie alle Kabel und Steckverbindungen.–
Schalten Sie alle Quellgeräte ein.–
Überprüfen Sie, dass der zum Quellgerät zugehörige–
Kanal geschaltet ist.
Fernbedienung funktioniert nicht. Überprüfen Sie, dass der Übertragungsweg unverstellt ist.–
DieFernbedienungsollte genau aufdenInfrarotempfänger–
am Gerät ausgerichtet werden und die Entfernung zum
A/V Umschalter muss weniger als 8 m betragen.
Erneuern Sie ggf. die Batterien.–
9. Wartung und Pege
Prüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produkts. Stellen Sie z. B. sicher, dass das Gehäuse oder das externe
Netzteil nicht beschädigt sind. Wenn Sie erkennen, dass ein sicherer Betrieb nicht länger gewährleistet ist, müssen Sie die
Verwendung des Produkts sofort stoppen und sicherstellen, dass es auch in Zukunft nicht mehr verwendet wird.
Vor jeder Reinigung, Wartung oder Reparatur muss der A/V Umschalter vollständig von der Stromversorgung getrennt•
werden. Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es vom externen Netzteil.
Beim Öffnen des Gehäuses oder beim Entfernen von Komponenten können unter Spannung stehende Komponenten•
freigelegt werden. Möglicherweise sind die Kondensatoren im Gerät noch geladen, obwohl das Gerät von allen Stromquellen
getrennt wurde.
Zur äußeren Reinigung des Produktes genügt ein trockenes, fusselfreies Tuch. Stärkeren Schmutz können
Sie entfernen, indem Sie das Tuch mit lauwarmen Wasser leicht anfeuchten.

9
10. Entsorgung
Allgemein
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig zu recyceln, ist der Verbraucher
aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an einer Sammelstelle für
Elektronikschrott abgegeben werden muss, um es durch Recycling einer bestmöglichen Rohstoffwiederverwertung
zuzuführen.
Batterien / Akkus
Der Benutzer ist gesetzlich verpichtet, unbrauchbare Batterien und Akkus zurückzugeben. Eine Entsorgung von
verbrauchten Batterien im Hausmüll ist verboten! Batterien und Akkus, die gefährliche Substanzen enthalten,
sind mit dem Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Das Symbol bedeutet, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Unter dem Symbol steht ein Kürzel für die im Produkt enthaltene
gefährliche Substanz: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Sie können unbrauchbare Batterien und Akkus kostenlos bei entsprechenden Sammelstellen Ihres
Müllentsorgungsunternehmens oder bei Läden, die Batterien führen, zurückgeben.
Somit werden Sie Ihren gesetzlichen Pichten gerecht und tragen zum Umweltschutz bei!
11. Technische Daten
Stromversorgung A/V Umschalter Netzteil Eingang 230 V~, Ausgang 12 V~ 300 mA
Fernbedienung 3V= (Batterien 1,5 V ( Micro AAA) z. B. Best.-Nr. 482247 - 62
Frequenzbereich 20 Hz -10 Mhz
Eingangs Impedanz 75 Ω (Video), 47 kΩ (Audio)
Eingangsignalverlust 0,6 dB
Fernbedienungsreichweite ca. 8 m
Abmessungen (L x B x H) 315 x 230 x 60 mm
Gewicht 1,5 kg
Eingangskanalschlüsse 4 x SCART oder 2 x S-VHS oder 4 Cinch oder 2 optische Digitaleingänge
Ausgangskanalanschlüsse 1 SCART oder 1 S-VHS oder 1 Cinch oder 1 optischer Digitalausgang
12. Konformitätserklärung
Hiermiterklärenwir,ConradElectronic SE,Klaus-Conrad-Straße1,92240Hirschau,dasssichdiesesProdukt inÜbereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG bendet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt nden Sie unter www.conrad.com.

10
Table of Contents
page
1. Intended use 11
2. Features 11
3. Content of delivery 11
4. Safety instructions 11
5. Operating elements 12
6. Start-up 12
7. Operation 13
8. Troubleshooting 14
9. Maintenance and care 14
10. Disposal 15
11. Technical Data 15
12. Declaration of conformity 15

11
Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product is EMC-tested and meets the requirements of the applicable European and national guidelines. Proof of
CE conformity has been established and the corresponding declarations are obtainable from the manufacturer.
We kindly request the user to follow the operating instructions, to preserve this condition and to ensure safe operation!
Please read the operating instructions completely and observe the safety and operation notes before using the product!
All company names and product designations contained herein are trademarks of the respective owners. All rights
are reserved.
For more inquiries, contact or consult our technical advisory service:
Tel. no.: +49 9604 / 40 88 80
Fax no.: +49 9604 / 40 88 48
e-mail: [email protected]
Mon. to Thur. 8.00am to 4.30pm
Fri. 8.00am to 2.00pm

12
1. Intended use
The A/V selector switch is for connecting and switching between audio and video connections of various consumer electronics
devices for private use. It also amplies the input signals. For example, it can connect the AV input of your TV set with up to ve
AV outputs of AV source devices (video recorder, camera, DVD player, etc.). The A/V selector switch can be operated manually,
but also remotely with the infrared remote control.
The device is only approved for operation with the plug-in power supply unit that is included. Use of the device is only allowed
in closed rooms, i.e., not outdoors. Contact with moisture, e.g., in the bathroom, is absolutely to be avoided.
Any other use than just described leads to damage of this product and, in addition, is associated with dangers such as short
circuit, re, electric shock, etc.
Please read through the operating instructions thoroughly and keep them for future reference.
2. Features
5-in-1 audio-video selector switch•
Built-in microprocessor•
Built-in amplier•
Remote control•
3. Content of delivery
1 x Audio/video selector switch•
1 x AC/AC adapter•
1 x Remote control (batteries not included)•
1 x Operating instructions•
4. Safety instructions
We do not assume liability for resulting damages to property or personal injury if the device has been
abused in any way or damaged by improper use or failure to observe these operating instructions. The
guarantee will then expire!
An exclamation mark in a triangle indicates important information in the operating instructions. Carefully
read the whole operating instructions before operating the device, otherwise there is risk of danger.
Unauthorised conversion and/or modication of the product are inadmissible because of safety and approval reasons (CE).•
The plug-in power supply unit included is designed for protection category II.•
Only a 230V/50Hz (10/16 A) wall outlet of the public power supply can be used as power source for the plug-in power supply•
unit. Never attempt to operate the plug-in power supply unit at another voltage.
Make sure that all electrical connections, connection lines between the devices and any extension cables are according to•
specications and in agreement with the operating instructions.
If you are unsure as to the mode of operation, safety or connection of the device, consult a specialist.•
The electrical device is not a toy. Be especially careful in the presence of children. There is danger of a life-threatening•
electric shock.
Also follow the safety information in the operating instructions of the connected devices.•
Never pour liquids on electrical devices. There is an extremely high danger of a re or life-threatening electric shock. Should •
such a case nevertheless occur, pull the power supply unit out of the wall outlet immediately and consult a specialist.
If there is reason to believe that safe operation is no longer possible, the device is to be put out of operation and secured•
against unintended operation. Safe operation is no longer possible if the device:
shows visible damages,–
no longer works,–
was stored under unfavourable conditions for a long period of time or–
was subject to considerable transport stress.–

13
Also follow the safety information and operating instructions of the other devices that are connected to this one and the•
additional safety information in the individual sections of these instructions.
Do not leave used packing material unattended, as they may be dangerous for children playing with them.•
Servicing, adjustment or repair works must only be carried out by a specialist/ specialist workshop.•
If any questions arise that are not answered in this operating instruction, please contact our Technical Advisory Service or•
other experts.
5. Operating elements
`
3
2
5
1
4
Front
1 Input channel selector
2 ON/OFF switch
3 Infrared receiver
4 Channel display “CH1 - CH5”
5 Input 5 (Cinch)
11
6 7 8 9 10
Back
6 Input 1 Cinch, SCART, S-VHS, OPTICAL
7 Input 2 Cinch, SCART, S-VHS, OPTICAL
8 Input 3 SCART
9 Input 4 Cinch, SCART
10 Output Cinch, SCART, S-VHS, OPTICAL
11 Power supply
6. Start-up
a) Installation
During installation, make sure that connection cables are not crimped or damaged by sharp edges. Install the
A/V selector switch on a at, stable, horizontal surface. Choose an installation location that the connection
cables of all source devices to be connected can reach. A wall outlet for the power supply also has to be
reachable nearby. The location should also be chosen so that intense sunlight or heat from other devices is
avoided as much as possible. Make sure that the ventilation openings on the device itself are unobstructed
so that cooling inside is ensured.

14
b) Device connection
Only one source device per input channel can be operated. It is theoretically possible to engage all the connection
slots of a channel input, but then only one of the connected source devices can be turned on and used. The A/V
selector switch would otherwise not function properly, since it can only process one signal per channel. But for
reasons of safety, only plug in one source device per input.
Make sure that all cable types used for the inputs are also used for the output to ensure faultless transmission of
the output signal. If, e.g. a SCART cable is connected to Input 1, and an S-VHS cable to Input 2, both a SCART
cable and an S-VHS cable have to be connected to the output.
A 4
L
R
V
VCR
DVD
SAT
R
L
V
A 123
B
1. Connect the A/V selector switch to the line voltage via the power
supply unit.
2. Connect the output device, e.g., television set, to the output (10)
by means of the respective connection system on the A/V selector
switch.
3. Connect all required source devices (up to ve) to the inputs of the
A/V selector switch (5, 6, 7, 8, 9) .
4. Afterward, make sure that all source devices to be connected and
the output device are turned on.
A Inputs 1 2 3 4 B Output
The connection diagram is only one example of the connection possibilities.
7. Operation
a) Manually
1. Turn the A/V selector switch on with the ON/OFF switch on the side. The red power supply LED lights up.
2. Press the “tu” buttons of the input channel selector to switch between channels 1 through 5 and thus between the devices
connected. (“u” up 1-5, “t“ down 5-1)
3. Switch off the device if it is no longer needed. The red LED goes off.
b) Remote control
Battery installation / exchanging batteries
Observe correct polarity while inserting the batteries. Remove the batteries if the device is not used for a
long period of time to avoid damage through leaking. Leaking or damaged batteries might cause acid burns
when contact with skin, therefore use suitable protective gloves to handle corrupted batteries.
Keep batteries out of reach of children. Do not leave the battery lying around, as there is risk, which children
or domestic pets could swallow it.
Replace all the batteries at the same time. Mixing old and new batteries in the device can lead to battery
leakage and device damage.
Make sure that batteries are not dismantled, short-circuited or thrown into re. Never recharge non-
rechargeable batteries. There is a risk of explosion!

15
1) Inserting batteries
1. Open the battery case cover.
2. Insert 2 x AAA batteries, observing the polarity indicated
(“-“ negative, positive “+“).
3. Close the battery case cover.
2) Channel selection
Press the corresponding channel buttons to switch between channels. The button numbers correspond to the channel numbers
1 through 5. The channel active at the time is displayed by the assigned red LED lighting up.
8. Troubleshooting
Problem Suggested solution
The power supply LED doesn’t light up. Check all plug connections for tight t and whether line –
voltage is present.
No video signal Check all cables and plug connections.–
Turn all source devices on.–
Check whether the channel for the source device is–
turned on.
No audio signal Check all cables and plug connections.–
Turn all source devices on.–
Check whether the channel for the source device is–
turned on.
The remote control doesn’t work. Make sure the transmission path is unobstructed.–
The remote control should be aimed directly at the infrared–
receiver on the device and the distance from the A/V
selector switch must be less than 8 m.
If necessary, reinsert or replace the batteries.–
9. Maintenance and care
Check the technical safety of the product regularly. Make sure, e.g., that the enclosure or the external power supply unit are not
damaged. If you nd that safe operation can no longer be guaranteed, you must immediately stop using the product and also
ensure that it is no longer used in the future.
Before each cleaning, maintenance or repair, the A/V selector switch must be completely separated from the power supply.•
Turn the device off and separate it from the external power supply unit.
When opening the enclosure or removing components, live components may be exposed. It may be that capacitors in the•
device are still charged even though the device is separated from all power sources.
For cleaning the exterior of the product, a dry, lint-free cloth is sufcient. You can remove heavier dirt by
lightly moistening the cloth with lukewarm water.

16
10. Disposal
General
In order to preserve, protect and improve the quality of environment, protect human health and utilise natural
resources prudently and rationally, the user should return unserviceable product to relevant facilities in accordance
with statutory regulations.
The crossed-out wheeled bin indicates the product needs to be disposed separately and not as municipal waste.
Batteries/ rechargeable batteries
The user is legally obliged (battery regulation) to return used batteries and rechargeable batteries. Disposing
used batteries in the household waste is prohibited! Batteries/ rechargeable batteries containing hazardous
substances are marked with the crossed-out wheeled bin. The symbol indicates that the product is forbidden to be
disposed via the domestic refuse. The chemical symbols for the respective hazardous substances are Cd = Cadmium,
Hg = Mercury, Pb = Lead.
You can return used batteries/ rechargeable batteries free of charge to any collecting point of your local authority, our
stores or where batteries/ rechargeable batteries are sold.
Consequently you comply with your legal obligations and contribute to environmental protection!
11. Technical data
Power supply Selector switch power adapter input: 230 V~ output: 12V~ 300 mA
Remote control 3 V= (batteries 1.5 V (micro AAA) e.g. order no. 482247 - 62
Frequency range 20 Hz -10 MHz
Input impedance 75 Ω (video), 47 kΩ (audio)
Input signal loss 0.6 dB
Remote control range ca. 8 m
Dimensions (L x W x H) 315 x 230 x 60 mm
Weight 1.5 kg
Input channel connections 4 x SCART or 2 x S-VHS or 4 Cinch or 2 optical digital inputs
Output channel connections 1 SCART or 1 S-VHS or 1 Cinch or 1 optical digital output
12. Declaration of conformity
Hereby, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau, declares that this product is in compliance with the
essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC.
The declaration of conformity to this product can be found at www.conrad.com.

17
Table des matières
page
1. Utilisation conforme 19
2. Caractéristiques 19
3. Contenu de l’emballage 19
4. Consignes de sécurité 19
5. Eléments de commande 20
6. Mise en service 20
7. Commande 21
8. Elimination de défaillances 22
9. Entretien 22
10. Disposition 23
11. Caractéristiques techniques 23
12. Déclaration de conformité 23

18
Introduction
Chère cliente, cher client,
Nous vous remercions de l’achat du présent produit !
Ce produit a été testé sous l’angle de la compatibilité électromagnétique et satisfait aux exigences des directives
européennes et nationales en vigueur. La conformité à ces directives a été prouvée et les documents et déclarations
correspondants sont déposés chez le constructeur.
An de maintenir l’appareil en bon état et d’en assurer l’exploitation sans risques, l’utilisateur doit absolument tenir compte de
ce mode d’emploi !
Avant l’utilisation de ce produit, lisez le mode d’emploi attentivement et en entier et respectez toutes les instructions d’utilisation
et consignes de sécurité !
Tous les noms d’entreprises et appellations de produits contenus dans ce mode d’emploi sont des marques déposées
des propriétaires correspondants. Tous droits réservés.
En cas de questions, adressez-vous à notre service d’assistance technique :
Tél : 0892 89 77 77
Fax : 0892 89 60 02
Du lundi au vendredi de 8h00 à 18h00
le samedi de 8h00 à 12h00
Tél : 0848 80 12 88
Fax : 0848 80 12 89
Du lundi au vendredi de 8h00 à 12h00
et de 13h00 à 17h00

19
1. Utilisation conforme
Le commutateur A/V est destiné à relier et à commuter des connexions audio et vidéo de différents appareils de l’électronique
de divertissement à usage privé. Il amplie également les signaux d’entrée. Il peut par exemple relier l’entrée AV de votre
téléviseur à maximum cinq sorties AV d’appareils source AV (magnétoscope, caméra, lecteur DVD,…). Le commutateur A/V
peut fonctionner manuellement ou être contrôlé à distance à l’aide d’une télécommande infrarouge.
Cet appareil est uniquement autorisé pour fonctionner par l’intermédiaire de l’adaptateur secteur joint. Une utilisation de
l’appareil est seulement autorisée dans des locaux fermés, c’est-à-dire qu’une utilisation en plein air n’est pas autorisée. Le
contact avec l’humidité, par exemple, la salle de bain, est à éviter absolument.
Toute autre utilisation que celle prévue par la présente notice entraînera un endommagement de ce produit; en outre, cela
entraînera des risques comme le risque de court-circuit, d’incendie, d’électrocution, etc. Les consignes de sécurité doivent
absolument être respectées!
Veuillez lire attentivement le présent mode d’emploi et conservez-le pour vous y référer dans le futur.
2. Caractéristiques
Commutateur audio vidéo 5 in 1•
Microprocesseur intégré•
Amplicateur intégré •
Télécommande•
3. Contenu de l’emballage
1 commutateur audio/vidéo•
1 adaptateur AC/AC•
1 télécommande (piles non comprises)•
1 mode d’emploi•
4. Consignes de sécurité
Nous déclinons toute responsabilité en cas de dommages matériels ou de blessures dans le cas où cet
appareil aurait été maltraité de quelque façon que ce soit ou endommagé du fait d’une mauvaise utilisation
ou d’un non respect de ce mode d’emploi. La garantie en serait d’ailleurs annulée!
Le point d’exclamation attire l’attention sur une information importante dont il convient de tenir compte
impérativement.
Les transformations et/ou modications de cet appareil sont inacceptables pour des raisons de sécurité et de respect des •
normes (CE).
L’adaptateur secteur livré est construit conformément à la classe de protection II.•
Pour l’alimentation en courant de l’adaptateur secteur, seule une prise de courant de 230V/50Hz (10/16 A) du réseau public•
est autorisée. N’essayez jamais de brancher l’adaptateur secteur sur une autre tension.
Veillez à ce que tous les raccordements électriques et tous les câbles de connexion entre les appareils, et éventuellement•
les rallonges, soient utilisés conformément au règlement et au mode d’emploi.
Au cas où vous auriez des doutes quant au fonctionnement, à la sécurité ou au branchement des appareils, adressez-vous•
à du personnel spécialisé.
Cet appareil électrique n’est pas un jouet. Faîtes preuve de prudence en la présence d’enfants. Un mauvais usage de•
l’appareil représente un risque élevé d’électrocution très dangereux pour la vie.
Consultez également les consignes de sécurité des modes d’emploi des appareils raccordés.•
Ne versez jamais de liquides sur les appareils électriques. Ceci représente un risque très élevé d’incendie ou d’électrocution•
dangereux pour la vie. Si, toutefois, cela devait se produire, déconnectez immédiatement les appareils du réseau et faîtes
appel à du personnel spécialisé.
Il faut considérer que l’appareil ne peut plus fonctionner sans danger lorsqu’il :•
présente des dommages visibles,–
ne marche plus,–

20
a été entreposé pendant une longue durée dans des conditions non appropriées ou–
présente de fortes sollicitations de transport.–
Consultez également les consignes de sécurité et les modes d’emploi des autres appareils qui sont raccordés à ce produit•
et tenez compte des consignes de sécurité supplémentaires contenues dans les différents chapitres de la présente notice
d’emploi.
Ne laissez pas traîner les emballages n’importe où! Ils peuvent être des jouets dangereux pour des enfants !•
L'entretien, les réglages et les réparations doivent être effectuées par un spécialiste ou un atelier spécialisé.•
Si vous avez des questions sur des sujets non abordés dans ce mode d’emploi, contactez notre service technique ou autres•
experts.
5. Eléments de commande
`
3
2
5
1
4
Face avant
1 Sélecteur du canal d’entrée
2 Commutateur de fonction ON/OFF
3 Récepteur infrarouge
4Afcheur de canaux “CH1 - CH5”
5 Entrée 5 (Cinch)
11
6 7 8 9 10
Face arrière
6 Entrée 1 Cinch, SCART, S-VHS, OPTICAL
7 Entrée 2 Cinch, SCART, S-VHS, OPTICAL
8 Entrée 3 SCART
9 Entrée 4 Cinch, SCART
10 Sortie Cinch, SCART, S-VHS, OPTICAL
11 Alimentation en courant
6. Mise en service
a) Mise en place
Veillez, lors du branchement, à ce que les câbles de raccordement ne soient pas coincés ou endommagés
par des arêtes vives. Placez le commutateur A/V sur une surface plane et horizontale. Choisissez donc un
lieu d’emplacement accessible pour les câbles de raccordement de tous les appareils source à raccorder.
Une prise de courant du réseau pour l’alimentation doit également se trouver à proximité. Le lieu doit
également être choisi de manière à éviter si possible le rayonnement ou le dégagement de chaleur important
provenant d’autres appareils. Prenez soin de libérer les ouvertures d’aération de l’appareil an d’assurer le
refroidissement libre de l’intérieur de l’appareil.
Table of contents
Languages: