Stahlwille TORSIOMAX 775/3 User manual

Gebrauchsanleitung
Seite 3
Instructions for use
Page 20
Mode d´emploi
Page 36
Instrucciones de
utilización
Página 53
Instruzioni per ’l´uso
Pagina 70
Bruiksanvisning
Side 87
Bruiksanvisning
Side 103
Betjeningsvejledning
Side 120
Gebruiksaanwijzing
Pagina 137
Käyttöohje
Sivu 154
Instrukcja obsługi
Strona 169
Инструкчия по
зксплуатачии
Страница 188
Használati útmutató
Oldal 206
Návod na použitie
Strana 223
使用说明
页240
TORSIOMAX
No 775/3, No 775a/3,
No 775/12, No 775a/12,
No 775/30, No 775/50,
No 775a/50, No 775/100
91979818


3
Vorwort
Diese Gebrauchsanleitung hilft Ihnen
beim
•
bestimmungsgemäßen,
•
sicheren und
•
wirtschaftlichen
Gebrauch des TORSIOMAX Dreh-
moment-Schraubendrehers.
Zielgruppe dieser
Gebrauchsanleitung
Die Gebrauchsanleitung richtet sich an
die Anwender des TORSIOMAX
Drehmoment-Schraubendrehers.
Jede Person, die den TORSIOMAX
Drehmoment-Schraubendreher
•
bedient,
•
wartet oder
•
entsorgt
muss den vollständigen Inhalt dieser
Gebrauchsanleitung zur Kenntnis
genommen und verstanden haben.
Wenn Sie einzelne Informationen in
dieser Gebrauchsanleitung nicht
verstehenoderInformationenvermissen,
informieren Sie sich bei der EDUARD
WILLE GmbH & Co. KG.
Inhaltsverzeichnis
Technische Beschreibung ...................4
Einführung in die Gebrauchsanleitung 7
Grundlegende Sicherheitshinweise .....8
Lieferung und Lagerung ....................11
Gebrauch ...........................................11
Reinigung ..........................................18
Reparatur, Wartung und Justierung ..18
Entsorgung ........................................19

4
Technische
Beschreibung
Alle Typen
TORSIOMAX No 775/3, No 775a/3,
No 775/12, No 775a/12, No 775/30,
No 775/50, No 775a/50 und No 775/100
sind einstellbare, auslösende
Drehmoment-Schraubendreher mit hör-
und fühlbarem Auslösesignal.
•
Aufnahmeschaft mit F 6,3 mm (¼
"
)
Innensechskant.
•
Das Messelement ist eine
Schraubendruckfeder.
•
Der Schraubendreher eignet sich für
Links- und Rechtsanzüge.
•
Die Auslösewerte werden mit einem
Stellring stufenlos eingestellt.
•
Der Schraubendreher ist mit einer
Hauptskala und einer Hilfsskala
ausgestattet.
•
Der Schraubendreher eignet sich für
Einzel- und Serienanzüge.
TORSIOMAX
No 775/3 und No 775a/3 ...
... haben zusätzlich ein drehbares Griff-
ende.

5
TORSIOMAX
No 775/12, No 775a/12,
775/30 und No 775/50,
No 775a/50 ...
... haben zusätzlich eine Verriegelung
gegen ein Verstellen des gewählten
Drehmomentes.
TORSIOMAX No 775/100 ...
... hat zusätzlich zwei anschraubbare
Griffe zur besseren Aufnahme der
Handkraft bei höheren Drehmomenten.
Identifikation
Alle Drehmoment-Schraubendreher sind
mit einer Seriennummer
gekennzeichnet. Diese befindet sich auf
dem Schaft des Griffes.
Genauigkeit
DiezulässigeAbweichungdesjeweiligen
Einstellwertes vom Auslösewert beträgt
+/– 6 %. TORSIOMAX entspricht der
DIN EN ISO 6789, Typ II, Klasse D.

6
Technische Daten
No 775/3
No 775a/3 No 775/12
No 775a/12
Messbereich [cN·m]
[in·lb]
2–30
0,2–3
20–120
2–12
Teilung [cN·m]
[in·lb]
0,2
0,02
1,0
0,1
Einstellbereich pro
Um rehung [cN·m]
[in·lb]
4
0,4
10
1
Griff urchmesser
[mm] 16 30
Länge [mm] 110 157
Gewicht [g] 55 193
No 775/30 No 775/50
No 775a/50
Messbereich [cN·m]
[in·lb]
[N·m]
40–300
—
—
100–500
10–50
—
Teilung [cN·m]
[in·lb]
[N·m]
1,0
—
—
2,5
0,25
—
Einstellbereich pro
Um rehung [cN·m]
[in·lb]
[N·m]
20
—
—
50
5
—
Griff urchmesser
[mm] 35 40
Länge [mm] 160 205
Gewicht [g] 215 444
No 775/100
Messbereich [cN
·
m]
[in
·
lb]
[N
·
m]
—
—
4–10
Teilung [cN·m]
[in·lb]
[N·m]
—
—
0,05
Einstellbereich pro
Um rehung [cN·m]
[in·lb]
[N·m]
—
—
1
Griff urchmesser
[mm] 45
Länge [mm] 235
Gewicht [g] 790

7
Einführung in die
Gebrauchsanleitung
Gestaltungsmerkmale der
Gefahrenhinweise
Gestaltungsmerkmale von
Hinweisen auf Sach- und
Umweltschäden
Verfügbarkeit
Wenn diese Gebrauchsanleitung
verloren geht oder unbrauchbar wird,
können Sie bei der EDUARD WILLE
GmbH & Co. KG ein neues Exemplar
anfordern. Die Bestellnummer finden Sie
unten rechts auf der Titelseite.
GEFAHR
Hinweise mit dem Wort
GEFAHR warnen vor
Gefährdungen, bei denen
schwere oder tödliche Ver-
letzungen auftreten.
VORSICHT
Hinweise mit dem Wort
VORSICHT warnen vor
einer gefährlichen
Situation, die zu leichten
oder mittleren Verletzun-
gen führen kann.
ACHTUNG!
Diese Hinweise warnen vor einer
Situation, die zu Sach- oder Umwelt-
schäden führt.

8
Ergänzungen
Ergänzen Sie die Gebrauchsanleitung
regelmäßig um Anweisungen aufgrund
•
gesetzlicher Vorschriften zur
Unfallverhütung,
•
gesetzlicher Vorschriften zum
Umweltschutz und
•
berufsgenossenschaftlicher
Bestimmungen
am jeweiligen Einsatzort.
In dieser Gebrauchsanleitung sind die
Sicherheitsvorschriften der
Europäischen Union und der USA
berücksichtigt.
Gestaltungsmerkmale
Verschiedene Elemente der
Gebrauchsanleitung sind mit
festgelegten Gestaltungsmerkmalen
versehen. So können sie leicht
feststellen, ob es sich um
normalen Text,
•
Aufzählungen oder
→
Handlungsschritte
handelt.
Grundlegende
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
TORSIOMAX Drehmoment-
Schraubendreher sind für das
kontrollierte Anziehen von
Schraubverbindungen im
Werkstattbereich entwickelt. Dazu
müssen Sie einen passenden Einsatz
(BIT) mit dem Schraubendreher
verbinden.
Setzen Sie alle
Drehmomentschraubendreher nur für
ihren Verwendungszweck ein.

9
Der nicht bestimmungsgemäße
Gebrauch des Schraubendrehers kann
zu Sachschäden und sogar zu
Personenschäden führen. Zum
bestimmungsgemäßenGebrauchgehört
auch die Beachtung aller Informationen
in dieser Gebrauchsanleitung,
insbesondere der Sicherheitshinweise
und der technischen Grenzwerte.
Außerdem müssen Sie die jeweiligen
Unfallverhütungsvorschriften der
zuständigen Berufsgenossenschaft und
alle weiteren geltenden
Sicherheitsbestimmungen beachten.
STAHLWILLE übernimmt keine Haftung
für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch
entstehen.
Sicherheitshinweise
Der Drehmomentschraubendreher
TORSIOMAXisteinPräzisionswerkzeug
und muss von Ihnen entsprechend mit
äußerster Sorgfalt behandelt werden.
VermeidenSie mechanische,chemische
oder thermische Einwirkungen, die über
die Beanspruchungen des
bestimmungsgemäßen Gebrauchs
hinaus gehen. Feuchtigkeit oder
Verschmutzungen können zu
Funktionsstörungen führen.
Beachten Sie, dass extreme klimatische
Bedingungen, wie Hitze, Kälte und
Luftfeuchtigkeit die Auslösegenauigkeit
beeinflussen können.

10
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektri-
schen Schlag.
→
Verwenden Sie den
Drehoment-
Schraubendreher nie an
spannungsführenden
Teilen.
ACHTUNG!
Beschädigung durch Zweck-
entfremdung als Schlagwerkzeug.
→
Verwenden Sie den Drehmoment-
Schraubendreher nie als
Schlagwerkzeug.
ACHTUNG!
Funktionsstörungen durch Überlas-
tung.
→
Stellen Sie sicher, dass das maximal
einstellbare Drehmoment beim
Schraubvorgang nicht überschritten
wird.
ACHTUNG!
Falsche Auslösewerte durch unsach-
gemäßes Zerlegen des Drehmoment-
Schraubendrehers.
→
Zerlegen Sie den Drehmoment-
Schraubendreher nicht.

11
Lieferung und
Lagerung
Der TORSIOMAX Drehmoment-
Schraubendreher wird Ihnen in einem
Kunststoffbehälter geliefert. Im
Kunststoff-behälter finden Sie den
Drehmoment-Schraubendreher, eine
Gebrauchsanleitung in Ihrer
Landessprache und einen Werk-
Kalibrierschein Ihres Drehmoment-
Schraubendrehers.
Die Lagerungsbedingungen für den
Drehmoment-Schraubendreher
umfassen einen Temperaturbereich von
–10 °C bis +50 °C.
Gebrauch
Allgemeine
Voraussetzungen
•
Der Anwender muss beim Gebrauch
sicher stehen.
•
Es muss ausreichend
Bewegungsfreiheit für den Anwender
vorhanden sein.
•
Der Einsatzort muss ausreichend
hell sein.
•
Der Drehmoment-Schraubendreher
muss sich vor der Benutzung den
klimatischen Bedingungen während
des späteren Gebrauchs anpassen
können.
ACHTUNG!
Falsche Auslösewerte durch starke
Erschütterungen des Drehmoment-
Schraubendrehers.
→
Setzen Sie den Drehmoment-
Schraubendreher keinen Stößen
aus.
→
Werfen Sie den Drehmoment-
Schraubendreher nicht.

12
•
Der Drehmoment-Schraubendreher
muss vor schädigenden Einflüssen,
zum Beispiel durch Verschmutzung
oder Feuchtigkeit geschützt sein.
•
Der Einsatzort muss erschütterungs-
und vibrationsfrei sein.
Handgriffe anbringen —
No 775/100
Mit dem TORSIOMAX No 775/100
können Sie Schrauben mit
Drehmomenten bis zu 10 N·m anziehen.
Dabei können relativ hohe Handkräfte
am Griff des Drehmoment-
Schraubendrehers auftreten. Mit den
anschraubbaren Handgriffen können Sie
bei hohen Drehmomenten die
Schrauben leichter anziehen.
→
Drehen Sie beide Zusatzgriffe fest in
den Handgriff des Drehmoment-
Schraubendrehers.
Auswahl der Einsätze (BITS)
Der TORSIOMAX Drehmoment-
Schraubendreher eignet sich für BITS-
Schraubendrehereinsätze und
Verbindungsteile mit E 6,3 mm (¼")
Außensechskant.
Für BITS-Schraubendrehereinsätze mit
C4 benötigen Sie den BIT-Halter
No 3115/2.

13
Einsätze (BITS) verbinden
und trennen
→
Stecken Sie den passenden Einsatz
in den Innensechskant des Dreh-
moment-Schraubendrehers, bis er
fest einrastet.
→
Wenn Sie den Einsatz aus dem
Innensechskant entfernen möchten,
halten Sie den Schraubendreher
fest an seinem Griff und ziehen dann
kräftig am Einsatz.
VORSICHT
Verletzungsgefahr bei Ver-
wenden falscher Einsätze.
→
Verwenden Sie nur
normgerechte Einsätze,
die in ihrer Form und
Ausführung für den
Verwendungszweck
geeignet sind.
→
Stellen Sie sicher, dass
die zulässige
Belastbarkeit des
Einsatzes über der
Kapazität des
Drehmoment-
Schraubendrehers liegt.

14
Drehmomentwerte
einstellen
Der Drehmoment-Schraubendreher
kann zunächst verriegelt sein. In diesem
Falle müssen Sie vor dem Gebrauch die
Verriegelung lösen (siehe Seite 15).
Der Drehmoment-Schraubendreher
verfügt über eine Hauptskala und einen
Stellring mit einer Hilfsskala.
→
Drehen Sie den Stellring, bis Sie den
gewünschten Wert für das Dreh-
moment erreicht haben.
→
Beobachten Sie dabei die
Markierung auf der Hauptskala.
Die Markierung auf der Hauptskala zeigt
Ihnen grob den eingestellten Hauptwert.
Die Hilfsskala auf dem Stellring zeigt
Ihnen exakt den eingestellten
Zwischenwert.

15
Im folgenden Beispiel sind 130 cN·m am
Drehmoment-Schraubendreher
eingestellt:
Entriegeln und Verriegeln —
No 775/12, No 775a/12,
No 775/30 und No 775/50,
No 775a/50
→
Wenn Sie den Schraubendreher
entriegeln möchten, verstellen Sie
den Verriegelungsring in Richtung
„O“, bis er einrastet.
Wenn Sie das gewünschte Drehmoment
eingestellt haben, können Sie den
Drehmoment-Schraubendreher gegen
ein versehentliches Verstellen
verriegeln.

16
→
Nehmen Sie den Schraubendreher
am Griff in die eine Hand und
verstellen Sie mit der anderen Hand
den Verriegelungsring so, dass das
„L“ über der Markierung zu liegen
kommt.
→
Falls sich der Verriegelungsring nicht
wie gewünscht drehen lässt, drehen
Sie den Stellring ein wenig nach links
oder rechts und fahren dann wie
oben beschrieben fort.
Der Drehmoment-Schraubendreher ist
jetzt verriegelt.
Den Drehmoment-
Schraubendreher betätigen
→
Fassen Sie den Drehmoment-
Schraubendreher nur am Ende des
Griffes an, um ein versehentliches
Verstellen des Drehmomentwertes
zu vermeiden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch
falschen Auslösewert oder
unsicheren Sitz des Einsat-
zes.
→
Stellen Sie sicher, dass
der Auslösewert richtig
eingestellt ist.
→
Stellen Sie sicher, dass
derEinsatzrichtigmontiert
ist.

17
→
Halten Sie den Drehmoment-
Schraubendreher beim Anziehen in
einer Achse mit der Schraube.
ACHTUNG!
Funktionsstörungen durch
Überlastung.
→
Stellen Sie sicher, dass das maximal
einstellbare Drehmoment beim
Schraubvorgang nicht überschritten
wird.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch
Abrutschen des Dreh-
moment-Schraubendrehers
vom Werkstück.
→
Stellen Sie sicher, dass
der Drehmoment-
Schraubendreher beim
Schraubvorgang nicht
abrutschen kann.

18
→
Ziehen Sie die Schraube
gleichmäßig und in der letzten Phase
ohne Unterbrechung an, bis Sie ein
„Knack“ hören.
Das eingestellte Auslösedrehmoment ist
jetzt erreicht. Nach dem Auslösen ist der
Drehmoment-Schraubendreher sofort
wieder einsatzbereit.
Reinigung
Reparatur, Wartung
und Justierung
Bei Beschädigungen oder
Funktionsstörungen des Drehmoment-
Schrauben-drehers ist eine Reparatur
mit anschließender Justierung
erforderlich.
Reparaturen dürfen nur von
STAHLWILLE durchgeführt werden.
Die TORSIOMAX Drehmoment-
Schraubendreher sind wartungsfrei.
ACHTUNG!
Beschädigungen und Funktionsstö-
rungen durch das Verwenden von
Reinigungsmitteln, Lösungsmitteln
und Wasser.
→
Reinigen Sie den Drehmoment-
Schraubendreher nur mit einem
trockenen Tuch.

19
Eine Kalibrierung oder Justierung des
Drehmoment-Schraubendrehersdarfnur
mit einem geeigneten Prüfgerät
durchgeführt werden. Dieses Prüfgerät
muss den Anforderungen der DIN EN
ISO 6789 entsprechen.
Drehmoment-Schraubendreher sind
Prüfmittel. Das Kalibrierungsintervall
hängtvonEinsatzfaktorenwiegeforderte
Genauigkeit, Häufigkeit der Anwendung,
typischer Belastung während der
Anwendung, Umgebungsbedingungen
während des Arbeitsvorganges und
Lagerungs-bedingungen ab.
Der Zeitraum für die Kalibrierung und
Justierung ergibt sich aus den in Ihrem
Unternehmen festgelegten Verfahren für
die Prüfmittelüberwachung. Wenn Sie
keine Prüfmittelüberwachung in Ihrem
Unternehmen durchführen, lassen Sie
den Drehmoment-Schraubendreher
nach spätestens 12 Monaten oder nach
5.000 Lastspielen kalibrieren bzw.
justieren.
Beachten Sie darüber hinaus alle
weiteren gesetzlichen Bestimmungen
und Vorschriften.
Entsorgung
Entsorgen Sie den Drehmoment-
Schraubendreherüber einezugelassene
Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie
die dafür geltenden Vorschriften. Im
Zweifelsfall setzen Sie sich mit Ihrer
Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Der Drehmoment-Schraubendreher
besteht aus Stahl und Aluminium. Der
Verriegelungsring besteht aus
PolycarbonatundderSchaftüberzugaus
Polyolefin.

EDUARD WILLE GmbH & Co. KG
P.O. Box 12 01 03 – 42331 Wuppertal
Lindenallee 27 – 42349 Wuppertal
Germany
Tel.: +49 202 4791-0
Fax: +49 202 4791-200
E-Mail: support@stahlwille.de
Internet: www.stahlwille.de
©KONTECXT GmbH Technische Dokumentation
45128 Essen
www.technische-dokumentation.de
Printed in Germany
5/03/15
This manual suits for next models
7
Table of contents
Languages: