Stihl EVC 200 User manual

STIHL EVC 200
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Notice d’emploi
Manual de instrucciones
Uputa za uporabu
Skötselanvisning
Käyttöohje
Istruzioni d’uso
Betjeningsvejledning
Bruksanvisning
Návod k použití
Használati utasítás
Instruções de serviço
Návod na obsluhu
Handleiding
Инструкция по эксплуатации
Lietošanas instrukcija
Інструкція з експлуатації
Қолдану нұсқаулығы
οδηγίες χρήσης
Kullanma talimati
Udhëzimi për përdorim
Instrukcja użytkowania
Kasutusjuhend
Eksploatavimo instrukcija
Ръководство за употреба
Instrucţiuni de utilizare
Uputstvo za upotrebu
Navodilo za uporabo
Упатство за употреба
İstifadə təlimatı

DGebrauchsanleitung
1 - 9
GInstruction Manual
10 - 18
FNotice d’emploi
19 - 28
EManual de instrucciones
29 - 37
hUputa za uporabu
38 - 46
SSkötselanvisning
47 - 55
fKäyttöohje
56 - 64
IIstruzioni d’uso
65 - 73
dBetjeningsvejledning
74 - 82
NBruksanvisning
83 - 91
cNávod k použití
92 - 100
HHasználati utasítás
101 - 109
PInstruções de serviço
110 - 118
sNávod na obsluhu
119 - 127
nHandleiding
128 - 136
RИнструкция по эксплуатации
137 - 146
LLietošanas instrukcija
147 - 155
uІнструкція з експлуатації
156 - 165
QҚолдану нұсқаулығы
166 - 175
gοδηγίες χρήσης
176 - 185
TKullanma talimati
186 - 194
XUdhëzimi për përdorim
195 - 203
pInstrukcja użytkowania
204 - 212
eKasutusjuhend
213 - 221
lEksploatavimo instrukcija
222 - 230
BРъководство за употреба
231 - 240
WInstrucţiuni de utilizare
241 - 249
YUputstvo za upotrebu
250 - 258
yNavodilo za uporabo
259 - 267
mУпатство за употреба
268 - 277
Zİstifadə təlimatı
278 - 286

Original-GebrauchsanleitungGedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
© ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2021
0478-983-9912-A. VA8.F21.
0000009328_004_D
0478-983-9912-A
deutsch
1
Diese Gebrauchsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten, besonders das Recht der Verviel-
fältigung, Übersetzung und der Verarbeitung mit elektronischen Systemen.
Inhaltsverzeichnis
Liebe Kundin, lieber Kunde,
es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschieden haben.
Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte in
Spitzenqualität entsprechend der Bedürfnisse unserer
Kunden. So entstehen Produkte mit hoher Zuverlässigkeit
auch bei extremer Beanspruchung.
STIHL steht auch für Spitzenqualität beim Service. Unser
Fachhandel gewährleistet kompetente Beratung und
Einweisung sowie eine umfassende technische Betreuung.
STIHL bekennt sich ausdrücklich zu einem nachhaltigen und
verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Diese
Gebrauchsanleitung soll Sie unterstützen, Ihr STIHL
Produkt über eine lange Lebensdauer sicher und
umweltfreundlich einzusetzen.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel
Freude mit Ihrem STIHL Produkt.
Dr. Nikolas Stihl
WICHTIG! VOR GEBRAUCH LESEN UND
AUFBEWAHREN.
1 Vorwort
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
2 Informationen zu dieser Gebrauchsanleitung
. . . . . . . .
2
2.1 Geltende Dokumente
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
2.2 Kennzeichnung der Warnhinweise im Text
. . . . . . . . . . .
2
2.3 Symbole im Text
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
3 Übersicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
3.1 Motor
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
3.2 Symbole
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
4 Sicherheitshinweise
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
4.1 Warnsymbole
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
4.2 Kraftstoff und Tanken
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
4.3 Arbeiten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
5 Motor einsatzbereit machen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
5.1 Motor betanken
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
5.2 Motoröl einfüllen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
6 Reinigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
6.1 Motor reinigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
7 Warten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
7.1 Wartungsintervalle
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
7.2 Ölstand prüfen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
7.3 Luftfilter ersetzen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
7.4 Luftfilter reinigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
7.5 Zündkerze prüfen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
7.6 Motoröl wechseln
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
8 Technische Daten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
8.1 Abgas-Emissionswert
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
9 Ersatzteile und Zubehör
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
9.1 Ersatzteile und Zubehör
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
9.2 Wichtige Ersatzteile
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
1Vorwort

0478-983-9912-A
2
deutsch
2 Informationen zu dieser Gebrauchsanleitung
2.1 Geltende Dokumente
► Zusätzlich zu dieser Gebrauchsanleitung folgende
Dokumente lesen, verstehen und aufbewahren:
– Gebrauchsanleitung des STIHL Geräts
Es gelten die lokalen Sicherheitsvorschriften.
2.2 Kennzeichnung der Warnhinweise im Text
GEFAHR
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
► Die genannten Maßnahmen können schwere
Verletzungen oder Tod vermeiden.
WARNUNG
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen können.
► Die genannten Maßnahmen können schwere
Verletzungen oder Tod vermeiden.
HINWEIS
Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu Sachschaden
führen können.
► Die genannten Maßnahmen können Sachschaden
vermeiden.
2.3 Symbole im Text
3.1 Motor
1 Anwerfgriff
Der Anwerfgriff dient zum Starten des Motors.
2 Kraftstofftank
Der Kraftstofftank enthält den Kraftstoff.
3 Kraftstofftank-Verschluss
Der Krafstofftank-Verschluss verschließt die Öffnung
zum Einfüllen des Benzins.
2 Informationen zu dieser
Gebrauchsanleitung
Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in dieser
Gebrauchsanleitung.
3Übersicht

0478-983-9912-A 3
deutsch
4 Sicherheitshinweise
4 Luftfilter
Der Luftfilter filtert die vom Motor angesaugte Luft.
5 Zündkerzenstecker
Der Zündkerzenstecker verbindet die Zündleitung mit
der Zündkerze.
6 Ölmessstab
Der Ölmessstab misst die Menge des Motoröls.
3.2 Symbole
Die Symbole können auf dem Motor sein und bedeuten
Folgendes:
4.1 Warnsymbole
Die Warnsymbole auf dem Motor oder dem STIHL-Gerät
bedeuten Folgendes:
4.2 Kraftstoff und Tanken
WARNUNG
■ Der für diesen Motor verwendete Kraftstoff ist Benzin.
Benzin ist hochentzündlich. Falls Benzin in Kontakt mit
offenem Feuer oder heißen Gegenständen kommt, kann
das Benzin Brände oder Explosionen auslösen. Personen
können schwer verletzt oder getötet werden und
Sachschaden kann entstehen.
► Benzin nicht verschütten.
► Falls Benzin verschüttet wurde: Benzin mit einem Tuch
aufwischen und Motor erst starten, wenn alle Teile des
Geräts trocken sind.
► Nicht rauchen.
► In der Nähe von Feuer nicht tanken.
► Vor dem Tanken Motor abstellen und abkühlen lassen.
► Falls der Tank zu entleeren ist: Im Freien durchführen.
► Motor mindestens 3 m vom Ort des Tankens entfernt
starten.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.
4 Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise und deren Maßnahmen
beachten.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.
Heiße Oberflächen nicht berühren.
Nicht tanken, falls der Motor läuft oder erhitzt ist.
Einatmen von Abgasen vermeiden.
Schalldämpfer und Schutzblech
werden sehr heiß. Nicht berühren.
Benzin vor Hitze und Feuer schützen.

0478-983-9912-A
4
deutsch
4 Sicherheitshinweise
► Motor niemals mit Benzin im Tank innerhalb eines
Gebäudes aufbewahren.
■ Eingeatmete Benzindämpfe können Personen vergiften.
► An einem gut belüfteten Ort tanken.
■ Während der Arbeit erwärmt sich der Motor. Das Benzin
dehnt sich aus und im Kraftstofftank kann Überdruck
entstehen. Falls der Kraftstofftank-Verschluss geöffnet
wird, kann Benzin herausspritzen. Das herausspritzende
Benzin kann sich entzünden. Der Benutzer kann schwer
verletzt werden.
■ Kleidung, die in Kontakt mit Benzin kommt, ist leichter
entzündlich. Personen können schwer verletzt oder
getötet werden und Sachschaden kann entstehen.
► Falls Kleidung in Kontakt mit Benzin kommt: Kleidung
wechseln.
■ Benzin kann die Umwelt gefährden.
► Kraftstoff nicht verschütten.
► Benzin vorschriftsmäßig und umweltfreundlich
entsorgen.
■ Falls Benzin in Kontakt mit der Haut oder den Augen
kommt, können die Haut oder die Augen gereizt werden.
► Kontakt mit Benzin vermeiden.
► Falls Kontakt mit der Haut aufgetreten ist: Betroffene
Hautstellen mit reichlich Wasser und Seife abwaschen.
► Falls Kontakt mit den Augen aufgetreten ist: Augen
mindestens 15 Minuten mit reichlich Wasser spülen und
einen Arzt aufsuchen.
■ Übergelaufenes Benzin kann sich entzünden. Personen
können schwer verletzt oder getötet werden und
Sachschaden kann entstehen.
► Bezinverschmutzte Flächen reinigen.
► Zündversuche vermeiden, bis sich die Benzindämpfe
verflüchtigt haben.
■ Die Zündanlage des Motors erzeugt Funken. Funken
können nach außen treten und in leicht brennbarer oder
explosiver Umgebung Brände und Explosionen auslösen.
Personen können schwer verletzt oder getötet werden
und Sachschaden kann entstehen.
► Zündkerzen verwenden, die in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben sind.
► Zündkerze eindrehen und fest anziehen.
► Zündkerzenstecker fest aufdrücken.
■ Falls der Motor mit ungeeignetem Benzin betankt wird,
kann der Motor beschädigt werden.
► Frisches, bleifreies Markenbenzin verwenden.
► Vorgaben in dieser Gebrauchsanleitung beachten.
4.3 Arbeiten
WARNUNG
■ Wenn der Motor läuft, werden Abgase erzeugt.
► Abgase nicht einatmen.
► An einem gut belüfteten Ort arbeiten.
► Falls Übelkeit, Kopfschmerzen, Sehstörungen,
Hörstörungen oder Schwindel auftreten: Arbeit beenden
und einen Arzt aufsuchen.
Benzindämpfe nicht einatmen.
Zuerst Motor abkühlen lassen und dann
Kraftstofftank-Verschluss öffnen.
Motor nur mit eingedrehter Zündkerze starten.
Eingeatmete Abgase können Personen
vergiften.

0478-983-9912-A 5
deutsch
5 Motor einsatzbereit machen
■ Nachdem der Motor gelaufen ist, kann der Motor heiß
sein.
► Vor dem Reinigen warten, bis der Motor abgekühlt ist.
■ Wenn der Benutzer einen Gehörschutz trägt und der
Motor läuft, kann der Benutzer Geräusche eingeschränkt
wahrnehmen und einschätzen.
► Ruhig und überlegt arbeiten.
■ Wenn der Motor bei hoher Drehzahl ausgeschaltet wird,
kann es zu Fehlzündungen oder Nachzündungen
kommen.
► Motor vor dem Abstellen 20 Sekunden mit minimaler
Drehzahl laufen lassen.
5.1 Motor betanken
Der Verbrennungsmotor ist für bleifreies Benzin zugelassen.
Bleifreies Benzin verbrennt mit weniger Rückständen,
verringert Ablagerungen an der Zündkerze und verlängert
die Lebensdauer der Abgasanlage.Das Benzin muss
folgende Anforderungen erfüllen:
– Das Benzin ist frisch, sauber und bleifrei.
– Die Oktanzahl des Benzin ist mindestens 85.
– Das Benzin hat einen maximalen Ethanolgehalt von 10 %
(E10).
STIHL empfiehlt STIHL MotoPlus. Dieser Kraftstoff ist
nahezu frei von Benzol, Schwefel und
gesundheitsschädlichen Aromaten.
Die Tankkapazität beträgt 0,9 Liter.
VORSICHT
■ Falls der Motor nicht mit dem richtigen Benzin betankt
wird, kann der Motor beschädigt werden.
STIHL empfiehlt, immer frisches Markenbenzin zu
verwenden, niemals ein Zweitaktgemisch (Benzin mit
Ölzusatz).
Kein abgestandenes oder verunreinigtes Benzin tanken.
Verunreinigung des Tankinhalts mit Schmutz und Wasser
vermeiden.
Nur zugelassenes Benzin verwenden (kein E85).
Bei Klopf- oder Klingelgeräuschen Benzinmarke wechseln.
► Bei Bedarf Fachhändler kontaktieren, STIHL empfiehlt
den STIHL Fachhändler.
► Motor abstellen.
► STIHL Gerät auf eine ebene Fläche stellen.
► Bereich um den Kraftstofftank-Verschluss mit einem
feuchten Tuch reinigen.
► Kraftstofftank-Verschluss (1) so lange gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis der Kraftstofftank-Verschluss
abgenommen werden kann.
► Kraftstofftank-Verschluss abnehmen.
► Sitz des Kraftstofffilters überprüfen.
► Benzin mit einem geeigneten Trichter so einfüllen, dass
kein Benzin verschüttet wird. Benzin so einfüllen, dass
mindestens 15 mm bis zum Rand des Kraftstofftanks frei
bleiben.
Personen können sich verbrennen.
5 Motor einsatzbereit machen

0478-983-9912-A
6
deutsch
6 Reinigen
► Kraftstofftank-Verschluss auf den Kraftstofftank setzen.
► Kraftstofftank-Verschluss im Uhrzeigersinn drehen und
von Hand fest anziehen.
Der Kraftstofftank ist verschlossen.
5.2 Motoröl einfüllen
Das Motoröl schmiert und kühlt den Motor.
VORSICHT
■ Der Motor wird ohne Motoröl ausgeliefert.
Das Über- und Unterschreiten des zulässigen Ölfüllstands
kann zu Schäden am Motor führen.
► Vor der ersten Inbetriebnahme Motoröl einfüllen.
► STIHL Gerät auf eine ebene Fläche stellen.
► Motor abstellen.
► Ölmessstab (1) ausschrauben.
► Motoröl mit einem geeigneten Trichter einfüllen, bis der
maximale Füllstand (2) erreicht ist.
Die Ölkapazität beträgt 0,5 Liter.
► Ölmessstab (1) eindrehen.
► Vor jedem Startvorgang den Motorölstand prüfen. @7.2.
Bei Bedarf Motoröl nachfüllen.
Der Motor ist für handelsübliche 4-Takt-Motoröle ausgelegt.
► Motoröle der Klassen SF, SG, SH, SJ und höher
verwenden.
► STIHL empfiehlt folgende Motoröle zu verwenden:
– SAE 30
– SAE 10W-30
► Die Ölsorte auf die im Einsatzgebiet des STIHL Geräts
vorherrschende Außentemperatur abstimmen:
Betrieb bei Temperaturen über 4° C: SAE 30
Betrieb bei Temperaturen unter 4° C: SAE 10W-30
6.1 Motor reinigen
► Motor abstellen.
► Motor abkühlen lassen.
► Motor mit einem feuchten Tuch reinigen.
► Lüftungsschlitze mit einem Pinsel reinigen.
7.1 Wartungsintervalle
Wartungsintervalle sind abhängig von den
Umgebungsbedingungen und den Arbeitsbedingungen.
STIHL empfiehlt folgende Wartungsintervalle:
6 Reinigen
7Warten

0478-983-9912-A 7
deutsch
7 Warten
Vor jedem Einsatz:
► Ölstand prüfen, @7.2.
► Luftfilter prüfen, @7.3.
Nach dem ersten Monat oder nach 5 Betriebsstunden:
► Motoröl wechseln, @7.6.
Alle 3 Monate oder nach 25 Betriebsstunden:
► Luftfilter reinigen, @7.4.
Alle 6 Monate oder nach 50 Betriebsstunden:
► Motoröl wechseln, @7.6.
► Zündkerzen prüfen, @7.5.
Alle 12 Monate oder nach 100 Betriebsstunden:
► Inspektion durch einen Fachhändler durchführen lassen.
STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler.
7.2 Ölstand prüfen
► STIHL Gerät auf eine ebene Fläche stellen.
► Motor abstellen.
► Ölmessstab (1) ausschrauben und mit einem Tuch
reinigen.
► Ölmessstab (1) in den Einfüllstutzen einführen, nicht
einschrauben.
► Ölmessstab entnehmen und Ölfüllstand an der
Messskala (2) ablesen. Bei Bedarf Motoröl mit einem
geeigneten Trichter nachfüllen, bis der maximale
Füllstand (3) erreicht ist.
► Ölmessstab (1) einschrauben.
7.3 Luftfilter ersetzen
► Motor abstellen.
► STIHL Gerät auf eine ebene Fläche stellen.
► Deckel und Gehäuse des Luftfilters mit einem Tuch
reinigen.
► Laschen (1) drücken.
► Deckel (2) abnehmen.
► Papierfilter (3) entnehmen.
► Papierfilter (3) prüfen. Papierfilter ersetzen, falls Schäden
oder sehr starke Verschmutzung erkennbar ist.
► Papierfilter (3) einsetzen.
► Deckel (2) aufsetzen und drücken, bis die Laschen (1)
einrasten.
7.4 Luftfilter reinigen
Luftfilter in den angegebenen Wartungsintervallen reinigen,
@7.1. Bei Einsatz des STIHL Geräts unter staubigen
Bedingungen Filter öfter reinigen.
► Motor abstellen.
► STIHL Gerät auf eine ebene Fläche stellen.

0478-983-9912-A
8
deutsch
7 Warten
► Deckel und Gehäuse des Luftfilters mit einem Tuch
reinigen.
► Papierfilter ausbauen, @7.3.
► Papierfilter (1) abklopfen.
HINWEIS
Die Reinigung mit Druckluft kann den Papierfilter
beschädigen.
► Papierfilter nicht mit Druckluft reinigen.
► Luftfilter zusammenbauen, @7.3.
7.5 Zündkerze prüfen
► STIHL Gerät auf eine ebene Fläche stellen.
► Motor abstellen und abkühlen lassen.
► Zündkerzenstecker (1) abziehen.
► Falls der Bereich um die Zündkerze (2) verschmutzt ist:
Den Bereich um die Zündkerze (2) mit einem Tuch
reinigen.
► Zündkerze (2) herausdrehen.
► Zündkerze (2) mit einem Tuch reinigen.
► Elektrodenabstand (A) mit einer Fühlerlehre messen. Bei
Bedarf anpassen: A = 0,8 mm.
► Falls die Zündkerze (2) korrodiert ist: Zündkerze (2)
ersetzen, @9.2.
► Zündkerze (2) mit der Hand fest eindrehen.
► Zündkerze (2) mit einem Zündkerzenschlüssel festziehen.
– Gebrauchte Zündkerze: 1/8 bis 1/4 Drehung
– Neue Zündkerze: 1/2 Drehung
► Zündkerzenstecker (1) fest aufdrücken.
7.6 Motoröl wechseln
Warmes Motoröl fließt schnell und vollständig ab.
► Motor warm laufen lassen.
► Tank leer fahren.
► Motor abstellen.
► STIHL Gerät auf eine ebene Fläche stellen.

0478-983-9912-A 9
deutsch
8 Technische Daten
VORSICHT
■ Verbrennungsgefahr
► Heiße Teile des Motors nicht berühren.
► Ölmessstab (1) ausschrauben, @7.2.
► STIHL Gerät leicht kippen.
► Motoröl vollständig über Öleinfüllstutzen (2) in einen
geeigneten Behälter laufen lassen.
► Frisches Motoröl einfüllen, @5.2.
► Ölmessstab (1) eindrehen, @7.2.
8.1 Abgas-Emissionswert
Der im EU-Typgenehmigungsverfahren gemessene CO2-
Wert ist unter www.stihl.com/co2 in den produktspezifischen
Technischen Daten angegeben.
Der gemessene CO2-Wert wurde an einem repräsentativen
Motor nach einem genormten Prüfverfahren unter
Laborbedingungen ermittelt und stellt keine ausdrückliche
oder implizite Garantie der Leistung eines bestimmten
Motors dar.
Durch die in dieser Gebrauchsanleitung beschriebene
bestimmungsgemäße Verwendung und Wartung, werden
die geltenden Anforderungen an die Abgas-Emissionen
erfüllt. Bei Veränderungen am Motor erlischt die
Betriebserlaubnis.
9.1 Ersatzteile und Zubehör
STIHL empfiehlt, original STIHL Ersatzteile und original
STIHL Zubehör zu verwenden.
Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können durch
STIHL hinsichtlich Zuverlässigkeit, Sicherheit und Eignung
trotz laufender Marktbeobachtung nicht beurteilt werden und
STIHL kann für deren Einsatz auch nicht einstehen.
Original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör sind
bei einem STIHL Fachhändler erhältlich.
9.2 Wichtige Ersatzteile
– Luftfilter: 0004 124 2802
– Zündkerze: 0004 400 7000
8 Technische Daten
9 Ersatzteile und Zubehör
Diese Symbole kennzeichnen original STIHL
Ersatzteile und original STIHL Zubehör.

Translation of Original Instruction
Manual Printed on chlorine-free paper
Printing inks contain vegetable oils, paper can be recycled. © ANDREAS STIHL AG & Co. KG 2021
0478-983-9912-A. VA8.F21.
0000009328_004_GB
0478-983-9912-A
English
10
This instruction manual is protected by copyright. All rights reserved, especially the rights to reproduce, translate and process
with electronic systems.
Contents
Dear Customer,
Thank you for choosing STIHL. We develop and
manufacture our quality products to meet our customers’
requirements. The products are designed for reliability even
under extreme conditions.
STIHL also stands for premium service quality. Our dealers
guarantee competent advice and instruction as well as
comprehensive service support.
STIHL expressly commit themselves to a sustainable and
responsible handling of natural resources. This user manual
is intended to help you use your STIHL product safely and in
an environmentally friendly manner over a long service life.
We thank you for your confidence in us and hope you will
enjoy working with your STIHL product.
Dr. Nikolas Stihl
IMPORTANT! READ BEFORE USING AND KEEP IN A
SAFE PLACE FOR REFERENCE.
1 Introduction
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
2 Guide to Using this Manual
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
2.1 Applicable Documents
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
2.2 Warning Notices in Text
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
2.3 Symbols in the Text
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
3 Overview
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
3.1 Engine
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
3.2 Symbols
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
4 Safety Precautions
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
4.1 Warning Symbols
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
4.2 Fuel and Refuelling
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
4.3 Working
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13
5 Preparing the Engine for Operation
. . . . . . . . . . . . . . . . .
14
5.1 Refuelling the Engine
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
5.2 Adding Engine Oil
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
6 Cleaning
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
6.1 Cleaning the Engine
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
7 Maintenance
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
7.1 Maintenance Intervals
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
7.2 Checking the Oil Level
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
7.3 Replacing the Air Filter
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
7.4 Cleaning the Air Filter
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
7.5 Checking the Spark Plug
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
7.6 Changing the Engine Oil
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
8 Specifications
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
8.1 Exhaust Emissions
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
9 Spare Parts and Accessories
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
9.1 Spare parts and accessories
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
9.2 Essential Spare Parts
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
1 Introduction

0478-983-9912-A 11
English
2 Guide to Using this Manual
2.1 Applicable Documents
► In addition to this instruction manual, read, understand
and keep the following documents:
– Instruction manual for the STIHL machine
Local safety regulations apply.
2.2 Warning Notices in Text
DANGER
This notice refers to risks which result in serious or fatal
injury.
► Serious or fatal injuries can be avoided by taking the
precautions mentioned.
WARNING
This notice refers to risks which can result in serious or fatal
injury.
► Serious or fatal injuries can be avoided by taking the
precautions mentioned.
NOTICE
This notice refers to risks which can result in damage to
property.
► Damage to property can be avoided by taking the
precautions mentioned.
2.3 Symbols in the Text
3.1 Engine
1 Starter handle
The starter handle is used to start the engine.
2 Fuel tank
The fuel tank holds the fuel.
3 Fuel tank cap
The fuel tank cap seals the opening for adding petrol.
2 Guide to Using this Manual
This symbol indicates a chapter in this
instruction manual.
3Overview

0478-983-9912-A
12
English
4 Safety Precautions
4 Air filter
The air filter filters the air taken in by the engine.
5 Spark plug socket
The spark plug socket connects the ignition lead to the
spark plug.
6 Oil dipstick
The oil dipstick measures the engine oil level.
3.2 Symbols
The symbols can be on the engine and have the following
meaning:
4.1 Warning Symbols
The warning symbols on the engine or STIHL machine have
the following meaning:
4.2 Fuel and Refuelling
WARNING
■ The fuel used for this engine is petrol. Petrol is extremely
inflammable. If petrol comes into contact with an open
flame or hot objects, it may cause fires or explosions. This
may result in serious or fatal injury to people and damage
to property.
► Do not spill petrol.
► If petrol is spilled: wipe up the petrol with a cloth and
wait until all parts of the machine are dry before starting
the engine.
► Do not smoke.
► Do not refuel in the vicinity of flames.
► Before refilling the tank, stop the engine and allow it to
cool.
► If the tank needs to be emptied: do this out of doors.
► Start the engine at least 3 m away from the refuelling
site.
Read, understand and keep the instruction
manual.
4 Safety Precautions
Follow the safety instructions and their
measures.
Read, understand and keep the instruction
manual.
Do not touch hot surfaces.
Do not refill the tank when the engine is running
or heated to a high temperature.
Avoid inhaling exhaust gases.
The muffler and guard plate become
extremely hot. Do not touch.
Protect petrol from heat and fire.

0478-983-9912-A 13
English
4 Safety Precautions
► Never store the engine with petrol in the tank inside a
building.
■ Breathing in petrol fumes may result in poisoning.
► Refuel in a well-ventilated place.
■ The engine warms up while working. The petrol expands
and overpressure may occur in the fuel tank. Petrol may
gush out when the fuel tank cap is opened. The gushing
petrol may ignite. This may result in serious injury to the
user.
■ Clothing that comes into contact with petrol is highly
inflammable. This may result in serious or fatal injury to
people and damage to property.
► If clothing comes into contact with petrol: change
clothing.
■ Petrol poses a risk to the environment.
► Do not spill fuel.
► Dispose of petrol in accordance with regulations and in
an environmentally acceptable way.
■ If petrol comes into contact with the skin or eyes, this may
cause irritation.
► Avoid contact with petrol.
► In the event of contact with the skin: wash the affected
areas with plenty of soap and water.
► In the event of contact with the eyes: rinse the eyes with
plenty of water for at least 15 minutes and seek medical
attention.
■ Overflowed petrol may ignite. This may result in serious or
fatal injury to people and damage to property.
► Clean any surfaces contaminated with petrol.
► Avoid attempts at starting until the petrol fumes have
dispersed.
■ The engine's ignition system generates sparks. Sparks
may escape and cause fires and explosions in highly
inflammable or explosive environments. This may result in
serious or fatal injury to people and damage to property.
► Use the spark plugs described in this instruction
manual.
► Screw in the spark plug and tighten firmly.
► Press on the spark plug socket firmly.
■ The engine may be damaged if it is refuelled with petrol
that is not suitable.
► Use fresh, good-quality unleaded petrol.
► Note the specifications in this instruction manual.
4.3 Working
WARNING
■ Exhaust gases are produced when the engine is running.
► Do not breathe in exhaust gases.
► Work in a well-ventilated place.
► If nausea, headaches, vision problems, hearing
problems or dizziness occur: stop working and consult
a doctor.
■ The engine may be hot after it has been running.
Do not breathe in petrol fumes.
Allow the engine to cool down before opening
the fuel tank cap.
Start the engine only with the spark plug
screwed in.
Breathing in exhaust gases may result in
poisoning.

0478-983-9912-A
14
English
5 Preparing the Engine for Operation
► Wait until the engine has cooled down before cleaning.
■ If the user is wearing hearing protection and the engine is
running, their perception and assessment of noise may be
limited.
► Work calmly and carefully.
■ Misfires or late ignition may occur if the engine is switched
off while it is running at high speed.
► Allow the engine to run at minimum speed for 20
seconds before stopping it.
5.1 Refuelling the Engine
The engine is approved for unleaded petrol. Unleaded petrol
burns with fewer residues, reduces deposits on the spark
plug and extends the service life of the exhaust system. The
petrol must meet the following requirements:
– The petrol is fresh, clean and unleaded.
– The octane rating of the petrol is at least 85.
– The maximum ethanol content of the petrol is 10% (E10).
STIHL recommends STIHL MotoPlus. This fuel is virtually
free of benzene, sulphur and toxic aromatics.
The tank capacity is 0.9 litres.
CAUTION
■ The engine may be damaged if the correct petrol is not
used.
STIHL recommends always using fresh, good-quality fuel
and never using a 2-stroke mixture (petrol with an oil
additive).
Do not use stale or contaminated petrol.
Avoid contaminating the tank contents with dirt and water.
Only use approved petrol (not E85).
Change the petrol brand if you hear knocking or ringing.
► If necessary, contact your specialist dealer; STIHL
recommends STIHL specialist dealers.
► Stop the engine.
► Place the STIHL machine on a level surface.
► Clean the area around the fuel tank cap with a damp cloth.
► Turn fuel tank cap (1) anti-clockwise until it can be
removed.
► Remove the fuel tank cap.
► Check the seating of the fuel filter.
► Add the petrol using a suitable funnel so that none is
spilled. Add petrol, stopping at least 15 mm short of the
fuel tank brim.
► Place the fuel tank cap on the fuel tank.
► Turn the fuel tank cap clockwise and hand tighten.
The fuel tank is sealed.
5.2 Adding Engine Oil
The engine oil lubricates and cools the engine.
CAUTION
■ The engine is delivered without engine oil.
This may result in people burning themselves.
5 Preparing the Engine for Operation

0478-983-9912-A 15
English
6 Cleaning
Exceeding or falling below the permissible oil filling level can
result in damage to the engine.
► The engine must be filled with engine oil before being
used for the first time.
► Place the STIHL machine on a level surface.
► Stop the engine.
► Unscrew oil dipstick (1).
► Add engine oil using a suitable funnel until it reaches the
maximum filling level (2).
The oil capacity is 0.5 litres.
► Screw in oil dipstick (1).
► Check the engine oil level before each starting procedure.
@7.2. If necessary, top up the engine oil.
The engine is designed for commercially available 4-stroke
engine oils.
► Use category SF, SG, SH, SJ engine oils and higher.
► STIHL recommends the use of the following engine oils:
– SAE 30
– SAE 10W-30
► Match the oil grade to the ambient temperature where the
STIHL machine will be used:
Operation at temperatures above 4°C: SAE 30
Operation at temperatures below 4°C: SAE 10W-30
6.1 Cleaning the Engine
► Stop the engine.
► Allow the engine to cool down.
► Clean the engine with a damp cloth.
► Clean the ventilation slots with a paintbrush.
7.1 Maintenance Intervals
Maintenance intervals are dependent on the ambient
conditions and the working conditions. STIHL recommends
the following maintenance intervals:
Before each use:
► Check the oil level, @7.2.
► Check the air filter, @7.3.
After the first month or after 5 operating hours:
► Change the engine oil, @7.6.
6Cleaning
7 Maintenance

0478-983-9912-A
16
English
7 Maintenance
Every 3 months or after 25 operating hours:
► Clean the air filter, @7.4.
Every 6 months or after 50 operating hours:
► Change the engine oil, @7.6.
► Check the spark plugs, @7.5.
Every 12 months or after 100 operating hours:
► Have an inspection carried out by a specialist dealer.
STIHL recommends STIHL specialist dealers.
7.2 Checking the Oil Level
► Place the STIHL machine on a level surface.
► Stop the engine.
► Unscrew oil dipstick (1) and wipe with a cloth.
► Insert oil dipstick (1) in the filler neck, do not screw in.
► Remove the oil dipstick and read off the oil filling level on
measuring scale (2). If necessary, top up the engine oil
using a suitable funnel until it reaches the maximum filling
level (3).
► Screw in oil dipstick (1).
7.3 Replacing the Air Filter
► Stop the engine.
► Place the STIHL machine on a level surface.
► Clean the cover and housing of the air filter with a cloth.
► Press tabs (1).
► Remove cover (2).
► Remove paper filter (3).
► Check paper filter (3). Replace the paper filter if it exhibits
damage or heavy soiling.
► Insert paper filter (3).
► Fit cover (2) and press until tabs (1) latch into place.
7.4 Cleaning the Air Filter
Clean the air filter at the specified maintenance intervals,
@7.1. Clean the filter more frequently if using the STIHL
machine in dusty conditions.
► Stop the engine.
► Place the STIHL machine on a level surface.
► Clean the cover and housing of the air filter with a cloth.
► Remove the paper filter, @7.3.

0478-983-9912-A 17
English
7 Maintenance
► Tap paper filter (1).
NOTICE
Using compressed air for cleaning can damage the paper
filter.
► Do not use compressed air to clean the paper filter.
► Assemble the air filter, @7.3.
7.5 Checking the Spark Plug
► Place the STIHL machine on a level surface.
► Stop the engine and allow it to cool down.
► Detach spark plug socket (1).
► If the area around spark plug (2) is dirty: clean the area
around spark plug (2) with a cloth.
► Unscrew spark plug (2).
► Clean spark plug (2) with a cloth.
► Measure electrode gap (A) using a feeler gauge. Adjust if
necessary: A = 0.8 mm.
► If spark plug (2) is corroded: replace spark plug (2),
@9.2.
► Screw in spark plug (2) firmly by hand.
► Tighten spark plug (2) using a spark plug wrench.
– Used spark plug: 1/8 to 1/4 turn
– New spark plug: 1/2 turn
► Press on spark plug socket (1) firmly.
7.6 Changing the Engine Oil
Warm engine oil drains quickly and completely.
► Allow the engine to warm up.
► Run the tank empty.
► Stop the engine.
► Place the STIHL machine on a level surface.
CAUTION
■ Danger of burns
► Do not touch hot engine parts.

0478-983-9912-A
18
English
8 Specifications
► Unscrew oil dipstick (1), @7.2.
► Tilt the STIHL machine slightly.
► Allow all the engine oil to drain from oil filler neck (2) into
a suitable container.
► Add fresh engine oil, @5.2.
► Screw in oil dipstick (1), @7.2.
8.1 Exhaust Emissions
The CO2value measured in the EU type approval procedure
is specified at www.stihl.com/co2.
The measured CO2value was determined on a
representative engine in accordance with a standardized
test procedure under laboratory conditions and does not
represent either an explicit or implied guarantee of the
performance of a specific engine.
The applicable exhaust emission requirements are fulfilled
by the intended usage and maintenance described in this
instruction manual. The type approval expires if the engine
is modified in any way.
9.1 Spare parts and accessories
STIHL recommends the use of original STIHL spare parts
and accessories.
Despite ongoing market observation, STIHL is unable to
judge the reliability, safety and suitability of other
manufacturers' spare parts and accessories; accordingly,
STIHL cannot warrant for the use of those parts.
Original STIHL spare parts and original STIHL accessories
are available from STIHL dealers.
9.2 Essential Spare Parts
– Air filter: 0004 124 2802
– Spark plug: 0004 400 7000
8 Specifications
9 Spare Parts and Accessories
These symbols indicate original STIHL spare
parts and original STIHL accessories.
Other manuals for EVC 200
1
Table of contents
Languages:
Other Stihl Lawn Mower manuals

Stihl
Stihl RMA 510 User manual

Stihl
Stihl RMA 253.0 User manual

Stihl
Stihl RM 4.0 RTP User manual

Stihl
Stihl RMA 248 User manual

Stihl
Stihl RMA 239.1 C User manual

Stihl
Stihl RMA 339 User manual

Stihl
Stihl RMA 2 RP User manual

Stihl
Stihl RMA 765.0 V User manual

Stihl
Stihl FCB-KM User manual

Stihl
Stihl RMA 443 C User manual

Stihl
Stihl RM 2.0 RT User manual

Stihl
Stihl MH 600 User manual

Stihl
Stihl RMA 510 User manual

Stihl
Stihl RMA 443 PV User manual

Stihl
Stihl FS 110 User manual

Stihl
Stihl RMA 443 VC User manual

Stihl
Stihl RMI 632 PC-L User manual

Stihl
Stihl RMA 460 V User manual

Stihl
Stihl KM 110 R User manual

Stihl
Stihl RM 443 User manual