Superior WD700J17-2 User manual

Mikrowelle
mit Grill Hotline/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66*
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
28015 AE Microwave IM L-O.indd 1 10/19/06 9:56:10 AM

28015 AE Microwave IM L-O.indd 2 10/19/06 9:56:10 AM

3
D
MIKROWELLENGERÄT
MIT GRILL
Modell: WD700J17-2/WD700SJ17-2
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät aufstellen und in Betrieb nehmen.
Tragen Sie nachstehend die auf dem Typenschild Ihres Gerätes angegebene SERIEN-NR. ein und bewahren Sie
diese Bedienungsanleitung für weitere Verwendungszwecke auf.
SERIEN-NR.:
28015 AE Microwave IM L-O.indd 3 10/19/06 9:56:10 AM

4
D
Bezeichnung der Teile 4
Technische Daten 5
Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung einer übermäßigen
Mikrowellenstrahlung 5
Wichtige Sicherheitshinweise 6
Aufstellen 7
Hinweise zur Erdung 7
Funkstörung 7
Kochen und Garen mit Mikrowellen 7
Hinweise zum Geschirr 8
Bedienfeld 8
Leistungswähler 8
Zeitwähler (Timer) 8
Leistungsstufen 8
Grillen 9
Kombimodus 9
Inbetriebnahme 9
Reinigung und Pflege 9
Bevor Sie den Kundendienst rufen 10
Entsorgungshinweise 10
INHALT / BEZEICHNUNG DER TEILE
BEZEICHNUNGEN DER TEILE
1. Sicherheitsverriegelung der Tür
2. Sichtfenster
3. Lüftung
4. Schaft
5. Rollenring
6. Glasdrehteller
7. Bedienfeld
8. Heizelement des Grills
9. Metallrost
10. Türöffner
28015 AE Microwave IM L-O.indd 4 10/19/06 9:56:11 AM

5
D
TECHNISCHE DATEN / VORSICHTSMASSNAHMEN
ZUR VERMEIDUNG EINER ÜBERMÄSSIGEN MICRO-
WELLENSTRAHLUNG
TECHNISCHE DATEN
Stromverbrauch: 230 V ~ 50 Hz, 1.200 W (Mikrowelle)
230 V 1.000 W (Grill)
Nennleistungsabgabe des Gerätes: 700 W
Betriebsfrequenz: 2.450 MHz
Außenabmessungen: 295 mm (H) × 458 mm (B) × 362 mm (T)
Abmessungen im Inneren des Gerätes: 206 mm (H) × 300 mm (B) × 284 mm (T)
Fassungsvermögen des Gerätes: 17 Liter
Gleichmäßiges Kochen und Garen: Drehtellersystem {Ø 270 mm}
Nettogewicht: Ca. 13,8 kg
Dieses Produkt ist ein ISM-Gerät der Gruppe 2, Klasse B.
Die Definition der Gruppe 2 umfasst neben Funkenerosionsgeräten alle ISM-Geräte (industrielle,
wissenschaftliche und medizinische), bei denen absichtlich Hochfrequenzenergie erzeugt bzw.
in Form von elektromagnetischer Strahlung für die Behandlung von Materialien eingesetzt wird.
Zur Klasse B gehören Geräte, die zur Benutzung im Haushalt sowie in Einrichtungen geeignet
sind, die direkt an ein Niederspannungsnetz angeschlossen sind, das Wohnhäuser versorgt.
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG EINER ÜBERMÄSSIGEN
MICROWELLENSTRAHLUNG
ACHTUNG!
• Die Sicherheitsverriegelungen der Türen dürfen nicht ausgeschaltet oder verändert werden.
• Benutzen Sie das Gerät niemals bei geöffneter Tür, da hierbei schädliche Mikrowellenstrahlung austreten
kann.
• Stellen Sie keine Gegenstände zwischen die Vorderseite des Gerätes und die Tür. Achten Sie darauf, dass
sich auf den Abdichtungen keine Verschmutzungen oder Rückstände von Reinigungsmitteln ansammeln.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
• Die Tür des Gerätes muss einwandfrei schließen und darf keine Beschädigungen oder Verformungen
aufweisen. Achten Sie darauf, dass die Scharniere und Verriegelungen in einem einwandfreien Zustand
sind und die Türdichtungen und Dichtflächen keine Beschädigungen oder Verunreinigungen aufweisen.
Änderungen oder Reparaturen am Gerät dürfen nur von entsprechend qualifizierten Fachleuten vorgenom-
men werden.
28015 AE Microwave IM L-O.indd 5 10/19/06 9:56:12 AM

6
D
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind
grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die
Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden,
Personenschäden oder eine Gefährdung durch über-
mäßige Mikrowellenstrahlung zu verringern, lesen und
beachten Sie bitte alle Hinweise, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen!
• Benutzen Sie dieses Gerät nur zu dem in dieser An-
leitung beschriebenen Zweck. Verwenden Sie in
diesem Gerät keine ätzenden Chemikalien oder
Dämpfe. Dieses Gerät ist nur zum Erhitzen, Kochen
und Garen oder Trocknen von Nahrungsmitteln
und nicht für eine gewerbliche Nutzung oder eine
Verwendung im Labor geeignet.
• Das Gerät niemals ohne Inhalt in Betrieb nehmen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigun-
gen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder
nicht einwandfrei funktioniert. Sollte das Stromkabel
oder der Stecker beschädigt sein, so müssen diese
vor dem weiteren Gebrauch, vom Hersteller, dem
Kundendienstvertreter oder einem entsprechenden
Fachmann ausgetauscht werden.
•
ACHTUNG! Kinder erkennen nicht die Gefahren, die
beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können.
Das Gerät gehört deshalb nicht in Kinderhände.
Achten Sie auch darauf, dass Ihre Kinder die Mikro-
welle nicht unbeaufsichtigt benutzen können.
• Personen mit Herzschrittmachern sollen Ihren Arzt
oder den Hersteller des Herzschrittmachers nach
den Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Mikro-
wellengeräten befragen.
• ACHTUNG! Speisen oder Behältnisse können sich
beim Gebrauch in der Mikrowelle entzünden!
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nie-
mals unbeaufsichtigt.
• Sollten Sie beim Gebrauch der Mikrowelle eine
Rauchentwicklung feststellen, schalten Sie das Ge-
rät ab und ziehen Sie den Netzstecker heraus.
Halten Sie die Tür geschlossen, um mögliche Flam-
men zu ersticken.
• Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Speise-
behälter.
• Verwenden Sie in der Mikrowelle keine Warmhal-
teverpackungen, da diese Alufolie enthalten
können. Wenn Sie Nahrungsmittel in Kunststoff-
oder Papierbehältnissen erhitzen, entfernen Sie bitte
zuvor alle vorhandenen Verschlüsse, Bindedrähte
oder ähnliches. Achten Sie während des Erhitzens
darauf, dass sich diese Behältnisse nicht entzünden.
• Beachten Sie, dass die Erwärmungs- oder Garzeiten
in der Mikrowelle oft erheblich kürzer sind, als auf
einer Kochstelle oder im Backofen. Zu lange Erhit-
zungszeiten können zum Austrocknen und ggf. zu
einer Entzündung der Nahrungsmittel führen.
• Bewahren Sie bei Nichtnutzung der Mikrowelle
keine Gegenstände wie Papier, Kochgeschirr oder
ähnliches im Garraum auf.
• Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel dürfen
nicht in fest verschlossenen Behältern oder Gläsern
erhitzt werden, da diese explodieren könnten.
• Beim Erhitzen von Flüssigkeiten in der Mikrowelle,
kann es zu einem verzögerten Überkochen kom-
men. Handhaben Sie die Behältnisse mit der erfor-
derlichen Vorsicht.
• Die Mikrowelle ist nicht zum Braten von Nahrungs-
mitteln geeignet. Heißes Öl kann Geräteteile und
das Geschirr beschädigen und ggf. Hautverbren-
nungen verursachen.
• Eier mit Schale oder ganze hartgekochte Eier
dürfen in der Mikrowelle nicht erhitzt oder gekocht
werden, da diese selbst dann noch platzen oder
das Eidotter herausspritzen kann, wenn die Mikro-
wellenerhitzung bereits beendet ist.
• Nahrungsmittel mit fester Haut oder Schale wie z.B.
Tomaten, Würstchen, Pellkartoffeln, ganze Kürbisse
oder Äpfel, müssen vor dem Kochen oder Garen
mehrmals eingestochen oder eingekerbt werden,
damit entstehender Dampf entweichen kann und die
Nahrungsmittel nicht platzen.
• Um Verbrühungen zu vermeiden, muss der Inhalt
von Saugflaschen und Gläsern mit Babynahrung vor
dem Füttern umgerührt oder geschüttelt werden und
die Temperatur unbedingt überprüft werden.
• Durch die Wärme, die von den erhitzten Nahrungs-
mitteln abgegeben wird, können die Speisebehälter
stark erhitzt werden. Beim Entnehmen der Speise-
behälter aus dem Garraum sollten Topflappen ver-
wendet werden. Die Behälter vom Gesicht und den
Händen abgewandt öffnen, um Verbrennungen
durch Dampf und Siedeverzug vermeiden.
• ACHTUNG! Alle Reparatur- oder Wartungsarbei-
ten, bei denen die Mikrowelle geöffnet, bei denen
Abdeckungen abgenommen oder Teile ersetzt wer-
den müssen, dürfen nur von hierfür autorisierten
Fachleuten durchgeführt werden. Gefahr durch
austretende Mikrowellenstahlung!
28015 AE Microwave IM L-O.indd 6 10/19/06 9:56:13 AM

7
D
AUFSTELLEN / HINWEISE ZUR ERDUNG /
FUNKSTÖRUNG/ KOCHEN UNG GAREN MIT
MICROWELLENGERÄTEN
AUFSTELLEN
• Entfernen Sie sämtliche Schutz- und Verpackungs-
materialien und alle Einlagen aus dem Gerät.
• ACHTUNG! Überprüfen Sie das Gerät auf mögliche
Beschädigungen, wie zum Beispiel eine schlecht
ausgerichtete oder verbogene Tür, beschädigte
Türdichtungen und Dichtflächen, defekte oder lose
Scharniere und Verriegelungen, auf Dellen im Inne-
ren oder an der Tür und auf evt. Beschädigungen
des Kabels/Steckers. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn es Beschädigungen aufweist.
• Das Mikrowellengerät darf nur auf einer ebenen,
stabilen und hitzebeständigen Fläche aufgestellt
werden, die geeignet ist, das Eigengewicht des
Gerätes und das Nahrungsmittel-Höchstgewicht zu
tragen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wär-
mequellen, in der Nähe von entzünd- oder brenn-
baren Materialien oder an Orten auf, an denen
Nässe oder eine hohe Feuchtigkeit auftritt.
• Für einen ordnungsgemäßen Betrieb muss das
Gerät ausreichend belüftet werden. Gewähren
Sie nach oben einen Abstand von 20 cm, an der
Rückseite 10 cm und an beiden Seiten jeweils 5 cm.
Die Öffnungen an dem Gerät dürfen nicht abge-
deckt oder versperrt werden. Die Gerätefüße
dürfen nicht entfernt werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel unbeschädigt
ist und nicht unter dem Gerät oder über heiße oder
scharfkantige Flächen verläuft.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, sodass
der Stecker im Notfall mühelos herausgezogen
werden kann.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Benutzen Sie das Gerät nicht ohne ordnungsgemäß
eingesetzten Glasdrehteller und Rollenring.
HINWEISE ZUR ERDUNG
• ACHTUNG! Dieses Gerät muss geerdet sein.
• Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig in-
stallierte, geerdete Schutzkontaktsteckdose ange-
schlossen werden. Die Netzspannung muss der auf
dem Typenschild des Gerätes angegebenen Span-
nung entsprechen.
• Es wird empfohlen, einen separaten Stromkreis nur
für das Gerät einzurichten.
•
Die Verwendung von Hochspannung ist gefährlich und
kann zu einem Brand oder anderen Unfällen und
folglich zu einer Beschädigung des Gerätes führen.
• ACHTUNG! Eine unsachgemäße Nutzung kann
Stromschläge oder Brände verursachen.
Hinweise:
• Sollten Sie Fragen zu den Anweisungen bezüglich
der Erdung oder Elektrik haben, wenden Sie sich
bitte an einen Elektriker.
• Eine Haftung für Schäden, die durch Nichtbeach-
tung dieser Hinweise entstehen, ist ausgeschlossen.
FUNKSTÖRUNG
Der Betrieb des Mikrowellengerätes kann zu Störungen
Ihres Radios, Fernsehers oder ähnlicher Geräte führen.
Diese Störungen können durch folgende Maßnahmen
verringert oder behoben werden:
•
Reinigen Sie die Tür und die Dichtflächen des Gerätes.
• Richten Sie die Empfangsantenne des gestörten
Gerätes neu aus.
• Ändern Sie den Standort des Mikrowellengerätes
oder des gestörten Gerätes.
• Schließen Sie das Mikrowellengerät an eine andere
Steckdose an, sodass das Mikrowellengerät und
das gestörte Gerät an unterschiedliche Stromkreise
angeschlossen sind.
KOCHEN UND GAREN MIT
MIKROWELLENGERÄTEN
• Verteilen Sie die Nahrungsmittel richtig. Legen Sie
die dicksten Stücke an den äußeren Rand des Tellers.
• Achten Sie auf die Koch- oder Garzeit. Wählen
Sie die kürzeste angegebene Koch- oder Garzeit
und verlängern Sie sie bei Bedarf. Nahrungsmittel,
die stark überkocht sind, können Rauch entwickeln
oder sich entzünden.
• Decken Sie die Nahrungsmittel während des Ko-
chens oder Garens ab. Durch eine Abdeckung wer-
den Spritzer und eine mögliche Verunreinigung
oder Beschädigung des Gerätes vermieden und ein
gleichmäßigeres Kochen oder Garen ermöglicht.
• Drehen Sie Speisen wie Hähnchen oder Hamburger
während der Zubereitung im Mikrowellengerät
einmal um, um das Garen zu beschleunigen.
Größere Stücke wie Braten müssen mindestens
einmal umgedreht werden.
• Verteilen Sie Speisen wie zum Beispiel Fleischbäll-
chen nach der Hälfte der Zubereitungszeit neu:
von oben nach unten und von innen nach außen.
28015 AE Microwave IM L-O.indd 7 10/19/06 9:56:13 AM

8
D
HINWEISE ZUM GESCHIRR
• Das ideale Material für Mikrowellengeschirr ist
mikrowellendurchlässig und ermöglicht so der
Energie, das Behältnis zu durchdringen und die
Nahrungsmittel zu erhitzen.
• ACHTUNG! Mikrowellen können kein Metall durch-
dringen. Daher darf beim Mikrowellenbetrieb kein
Geschirr mit Metall verwendet werden.
• Verwenden Sie beim Kochen oder Garen im Mikro-
wellengerät keine Produkte aus Recyclingpapier, da
diese kleine Metallteile enthalten können, die Fun-
ken bzw. Brände auslösen könnten.
• Sie sollten rundes oder ovales und kein viereckiges
oder längliches Geschirr verwenden, da die Speisen
in den Ecken leicht überkochen.
Das Gerät verfügt neben der Mikrowellenfunktion auch
über eine Grillfunktion und einem Kombimodus aus
Grill und Mikrowelle. Bitte orientieren Sie sich bei der
Wahl des geeigneten Kochgeschirrs an der nachfolgen-
den Tabelle.
ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass bei bestimmten
Gerätefunktionen bestimmte Kochgeschirrmaterialien
nicht verwendet werden dürfen!
HINWEISE ZUM GESCHIRR / BEDIENFELD
KOCHGESCHIRR MIKROWELLE GRILL KOMBI
Hitzebeständiges Glas Ja Ja Ja
Nicht hitzebeständiges Glas Nein Nein Nein
Hitzebeständige Keramik Ja Nein Ja
Mikrowellengeeignetes Kunststoffgeschirr Ja Nein Nein
Küchenpapier Ja Nein Nein
Metalleinsatz Nein Ja Nein
Metallrost Nein Ja Nein
Alufolie & Folienbehältnisse Nein Ja Nein
BEDIENFELD
LEISTUNGSWÄHLER
Mit diesem Drehknopf wählen Sie die Leistungsstufe
für den Koch- oder Garvorgang aus. Dies ist der erste
Schritt, um einen Koch- oder Garvorgang zu starten.
ZEITWÄHLER (TIMER)
Ermöglicht eine visuelle Zeiteinstellung durch einfaches
Drehen, wodurch die gewünschte Koch- oder Garzeit
von bis zu 30 Minuten pro Koch- oder Garvorgang
ausgewählt wird
LEISTUNGSSTUFEN
Für reines Kochen oder Garen mit dem Mikrowellenge-
rät gibt es fünf verschiedene Leistungsstufen, aus denen
die ausgewählt wird, die am besten zum geplanten
Koch- oder Garvorgang passt.
28015 AE Microwave IM L-O.indd 8 10/19/06 9:56:13 AM

9
D
Die Leistungsstufe kann erhöht werden, indem der
Knopf im Uhrzeigersinn gedreht wird. Die Leistungsstu-
fen lassen sich wie folgt einteilen:
LEISTUNGSABGABE BESCHREIBUNG
(Prozent der Gesamtleistung)
1 18 Niedrig
2 36 Auftauen
3 58 Mittel
4 81 Mittelhoch
5 100 Hoch
GRILLEN
Wird der Knopf im Uhrzeigersinn über die höchste
Leistungsstufe des Mikrowellengerätes hinaus gedreht,
schaltet das Gerät in den Grillmodus, der besonders
für dünne Scheiben Fleisch, Steaks, Koteletts, Kebab,
Würstchen oder Hühnchenteile geeignet ist. Der Grill
kann auch zum Aufbacken von Brötchen und zum
Überbacken von Gerichten benutzt werden.
KOMBIMODUS
Wie der Name schon sagt, wird in diesem Modus die
Leistung des Mikrowellengerätes mit der des Grills kom-
biniert. Wie Sie der nachstehenden Tabelle entnehmen
können, ist der Modus in drei Stufen mit unterschiedli-
chen Kombileistungen gegliedert. Diese sind besonders
für bestimmte Speisen und Koch- oder Garvorgänge
sowie für die oft gewünschte Knusprigkeit einiger Nah-
rungsmittel geeignet.
In der folgenden Tabelle sind 3 unterschiedliche Leis-
tungseinstellungen für Kombiprogramme aufgeführt.
BEDIENFELD / INBETRIEBNAHME / REINIGUNG
UND PFLEGE
Programm Leistungsstufe Mikrowelle Grillleistung Geeignet für
1 Mittelniedrig (30 %) Hoch (70 %) Fisch, Kartoffeln, Überbackenes
2 Mittel (49 %) Mittel (51 %) Pudding, Omeletts, Ofenkartoffeln
3 Mittelhoch (67 %) Niedrig (33 %) Geflügel
INBETRIEBNAHME
Um einen Kochvorgang zu starten:
• Stellen Sie den Behälter mit dem Nahrungsmittel in
das Gerät und schließen Sie die Tür.
• Drehen Sie den Leistungswähler, um eine Leistungs-
stufe auszuwählen.
• Verwenden Sie den Timer, um eine Koch- oder
Garzeit einzustellen.
HINWEIS:
Sobald der Timer gedreht wird, beginnt das Gerät mit
dem Koch- oder Garvorgang.
Soll die Koch- oder Garzeit weniger als 2 Minuten
betragen, stellen Sie den Timer zuerst auf mehr als 2
Minuten ein und drehen Sie ihn anschließend auf die
richtige Koch- oder Garzeit zurück.
ACHTUNG:
Um das Gerät während des Koch- oder Garvorgangs
abzuschalten, oder um Speisen aus dem Gerät zu
entnehmen, bevor die eingestellte Koch- oder Garzeit
abgelaufen ist, drehen Sie den Timer bitte immer erst
auf Null zurück. Öffnen Sie nachfolgend die Tür mittels
des Türöffners. Achten Sie auch bei Nichtgebrauch des
Gerätes darauf, dass der Timer auf Null eingestellt ist.
REINIGUNG UND PFLEGE
• ACHTUNG! Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose, bevor
Sie mit der Reinigung beginnen.
• Halten Sie das Gerät innen sauber. Wenn Spritzer
von Nahrungsmitteln oder verschüttete Flüssigkeiten
an den Wänden des Gerätes haften, wischen Sie
diese mit einem feuchten Tuch ab. Ist das Gerät
stark verschmutzt, kann ein mildes Reinigungsmittel
verwendet werden. Vermeiden Sie den Einsatz von
Spray oder anderen scharfen Reinigungsmitteln, da
sie die Oberfläche der Tür angreifen, verkratzen
oder abstumpfen können.
• Die Außenflächen sollten mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden. Um eine Beschädigung der Be-
triebsteile im Inneren des Gerätes zu vermeiden,
28015 AE Microwave IM L-O.indd 9 10/19/06 9:56:14 AM

10
D
darf kein Wasser in die Belüftungsöffnungen gelangen.
• Wischen Sie die Tür und das Sichtfenster von bei-
den Seiten ab. Reinigen Sie die Türdichtungen und
die angrenzenden Teile öfter mit einem feuchten
Tuch, um mögliche Reste und Spritzer zu entfernen.
Verwenden Sie keine Scheuermittel.
• Das Bedienfeld darf nicht nass werden. Reinigen
Sie es mit einem weichen, feuchten Tuch.
ACHTUNG! Ziehen Sie den Netzstecker, um ein
versehendliches Einschalten auszuschließen.
• Reinigen Sie den Drehteller regelmäßig mit warmem
Wasser und einem handelsüblichen Spülmittel oder
in der Geschirrspülmaschine.
• Der Rollenring und der Innenboden des Gerätes
sollten regelmäßig gereinigt werden, um Funktions-
störungen und eine starke Geräuschentwicklung zu
vermeiden. Wischen Sie den Boden des Gerätes mit
einem milden Reinigungsmittel aus. Der Rollenring
kann mit einem milden Reinigungsmittel und warmen
Wasser gespült werden. Achten Sie nach der Rei-
nigung darauf, dass Sie den Rollenring wieder
korrekt einsetzen.
• Um Gerüche aus Ihrem Gerät zu entfernen, geben
Sie eine Tasse Wasser mit dem Saft und der Schale
einer Zitrone in ein tiefes mikrowellengeeignetes
Behältnis und erhitzen es für 5 Minuten im Mikro-
wellengerät. Wischen Sie nachfolgend das Gerät
mit einem feuchten Tuch gründlich aus und reiben
Sie es mit einem weichen Tuch trocken.
• Wenn die Lampe des Gerätes ausgetauscht werden
muss, erkundigen Sie sich hierfür bitte bei einem
Fachhändler.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig und entfernen
Sie gründlich alle Reste von Nahrungsmitteln. Ver-
schmutzungen des Gerätes können die Oberflächen
verschlechtern, die Funktionen beeinträchtigen, sich
nachteilig auf die Lebensdauer des Gerätes auswir-
ken und möglicherweise Gefahren verursachen.
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
Wenn das Gerät nicht funktioniert:
• Überprüfen Sie, ob der Stecker richtig in der Steck-
dose steckt. Ist dies nicht der Fall, ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose, warten Sie 10 Sekunden
und stecken Sie den Stecker wieder richtig ein.
• Prüfen Sie, ob eine Sicherung durchgebrannt ist
oder ein Hauptschalter ausgelöst hat. Wenn diese
offensichtlich ordnungsgemäß funktionieren, prüfen
Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät.
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN /
ENTSORGUNGSHINWEISE
• Überprüfen Sie, ob das Bedienfeld und der Timer
richtig eingestellt sind.
• Überprüfen Sie anhand der Sicherheitsverriegelung
der Tür, ob die Tür richtig geschlossen ist.
Kann das Problem durch keine der oben genannten
Vorgehensweisen behoben werden, versuchen Sie bitte
nicht das Gerät selbst zu reparieren oder Änderungen
daran vorzunehmen.
Hotline/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66*
(*0,14 €/Minute aus dem Netz der Deutschen
Telekom)
ENTSORGUNGSHINWEISE
• Elektroaltgeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Altgeräte bei
den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinden
oder über die Sperrmüllsammlung entsorgt werden
müssen. Nur so ist sichergestellt, dass Altgeräte
fachgerecht entsorgt und verwertet werden.
• Die Umwelt wird es Ihnen danken!
Art.-Nr.: 10000097
Hergestellt von:
Galanz Enterprises
für:
AERA Rundfunk und Fernseh GmbH
Hanns-Martin-Schleyer Straße 2
D-77656 Offenburg
28015 AE Microwave IM L-O.indd 10 10/19/06 9:56:15 AM

11
GB
MICROWAVE OVEN
WITH GRILL
Model: WD700J17-2/WD700SJ17-2
Read these instructions carefully before installing and operating the unit.
Record in the space below the SERIAL NO. found on the unit‘s nameplate and keep this manual for future reference.
SERIAL NO.:
28015 AE Microwave IM L-O.indd 11 10/19/06 9:56:15 AM

12
GB
Names of the parts 12
Specifications 13
Precautions to avoid over-exposure to microwave radiation 13
Important safety instructions 14
Installation 15
How to ground the unit 15
Radio interference 15
Cooking with microwaves 15
What utensils to use 16
Control panel
Power selector 16
Timer 16
Power levels 16
Grilling 17
Combination mode 17
Operation 17
Cleaning and care 17
Before you call for service 18
Disposal instructions 18
NAMES OF THE PARTS
1. Door Safety Lock System
2. Oven window
3. Ventilation
4. Shaft
5. Roller ring
6. Glass tray
7. Control panel
8. Grill heater
9. Metal rack
10. Door release button
28015 AE Microwave IM L-O.indd 12 10/19/06 9:56:17 AM

13
GB
SPECIFICATIONS /
PRECAUTIONS TO AVOID OVER-EXPOSURE
TO MICROWAVE RADIATION
SPECIFICATIONS
Power consumption: 230 V~50Hz, 1,200 W (Microwave)
230 V 1,000 W (grill)
Rated microwave power output: 700 W
Operation Frequency: 2,450 MHz
Outer dimensions: 295 mm (H) × 458 mm (B) × 362 mm (T)
Oven cavity dimensions 206 mm (H) × 300 mm (B) × 284 mm (T)
Oven capacity: 17 liters
Cooking uniformity: Turntable system {Ø 270 mm}
Net weight: Approx. 13.8 kg
This product is a Group 2, class B ISM device.
The definition of Group 2 comprises all ISM (Industrial, Scientific and Medical) equipment
in which radio-frequency energy is intentionally generated and/or used in the form of electro-
magnetic radiation for the treatment of materials. Class B equipment is equipment suitable for
use in the home and in establishments directly connected to a low voltage power supply network
supplying residential buildings.
PRECAUTIONS TO AVOID OVER-EXPOSURE TO MICROWAVE RADIATION
WARNING!
• The safety locks of the doors must not be deactivated or changed.
• Never use the unit when the door is open. Harmful microwaves can leak out.
• Do not place any objects between the unit‘s front-face and the door. Check for any residues from or
cleaning fluids which may have collected on the sealing surfaces.
• Never operate the unit if it is damaged.
• The door of the unit must close easily and completely and there must be no signs of damage, bending
or warping. Be sure that the hinges and locks are in perfect condition and the door seals and sealing
surfaces are free of any damage and thoroughly clean.
The unit may only be adjusted or repaired by appropriately qualified technicians.
28015 AE Microwave IM L-O.indd 13 10/19/06 9:56:18 AM

14
GB
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING! The following basic safety instructions must
be followed when using electrical equipment. To reduce
the risk of burns, electric shock, fire, injury to persons
or exposure to excessive microwave radiation, please
read and follow all the instructions before you operate
the unit!
• Use this unit only for the purposes described in this
manual. Do not use corrosive chemicals or vapors
in this appliance. This appliance is only designed
to heat, cook or dry foods. It is not suitable for
commercial uses or for use in laboratory work.
• Never operate the unit when it is empty.
• Do not use the unit if it is damaged, if it has fallen or
if it does not function perfectly. If the power cord or
the plug is damaged, it must be replaced before the
unit is used again, either by the manufacturer, a cus-
tomer service representative or a similarly qualified
technician.
• WARNING! Children do not understand the dan-
gers related to using electrical devices. The unit is
not a toy. You are responsible for ensuring that your
children cannot use the microwave unsupervised.
• If you have a pacemaker implant you should consult
your doctor or the manufacturer of the pacemaker
about ways you can protective yourself when using
a microwave.
• WARNING! Foods or containers in the microwave
can catch fire.
•
Never leave the unit unattended when it is operating.
• If you notice any signs of smoke when the micro-
wave is operating, switch it off and pull the plug.
Keep the door closed to suffocate any flames.
• Use only containers and utensils which are safe for
use in microwaves.
• Never use thermally insulting packaging in the
microwave because they may contain aluminum.
Remove any caps, metal twist ties or similar items
before you heat foods wrapped or packaged in
plastic or paper containers. Watch the packaging
for any signs of fire during the heating process.
• Remember that the heating or cooking times in the
microwave are often substantially shorter than on a
stove top or in a standard oven. Heating food too
long can cause it to dry out and possibly to catch
fire.
• When the microwave is not in use do not use it to
store any objects such as paper, cooking utensils.
• Liquids or other foods must not be heated in firmly
closed containers or jars since they could explode.
•
When liquids are heated in the microwave, they may
boil over in a delayed reaction. Handle containers
with the necessary care.
• The microwave is not designed to fry foods. Hot oil
can damage components and utensils and cause
skin burns.
• Eggs in shells or hard-boiled eggs must not be
heated or cooked in the microwave, since they can
still burst or the yolk can spray out even after the
microwave heating process is already over.
• Foods having a firm skin or peel such as tomatoes,
sausages, potatoes, whole squashes or apples, must
be pierced or punctured several times to permit
enough of the generated steam to escape and
prevent the foods from bursting.
• Prevent injuries to your child from scalding hot
liquids by always shaking or stirring the contents of
baby bottles and baby food jars and checking how
hot they are.
• The heat given off by heated foods can intensely
heat up the food container. Always use a potholder
when you take the food container out of the micro-
wave. Always open the containers away from your
face and hands to avoid any burns from steam and
delayed overboiling.
• WARNING! All repair or maintenance work invol-
ving the opening of the microwave, the removal of
covers, or the replacement of parts, must always be
performed by authorized technicians. Danger from
microwave leakage!
28015 AE Microwave IM L-O.indd 14 10/19/06 9:56:18 AM

15
GB
INSTALLATION / HOW TO GROUND THE UNIT /
RADIO INTERFERENCE / MICROWAVE COOKING
PRINCIPLES
INSTALLATION
• Remove all protective and packaging materials and
all inserts from the unit.
•
WARNING! Check the unit for any possible damage,
such as a poorly fitting or warped door, damaged
door seals and seal surfaces, defective or loose
hinges and locks, dents to the inside surfaces or on
the door and for any damage to the cable or plug.
Never operate the unit if it is damaged.
•
The microwave unit must be installed on a level, strong,
heat-resistant surface suitable for holding the weight
of the unit plus the heaviest possible weight of the
food.
• Do not install the unit near sources of heat, inflam-
mable or combustible materials or in locations
exposed to wetness or a high degree of humidity.
• To operate properly the unit must be sufficiently
ventilated. Leave a clearance of 20 cm above the
unit, 10 cm to the rear wall, and 5 cm to either side
of the unit. Do not cover or block any openings on
the unit. You must not remove the unit‘s feet.
• Make sure that the power supply cord is not dama-
ged and does not run under the unit or over any hot
or sharp-edged surfaces.
• Always use a socket which is readily accessible
in an emergency so that the unit can be quickly
unplugged.
• Never use the unit outdoors.
• Always correctly install the glass tray and roller ring
before you use the unit.
HOW TO GROUND THE UNIT
• WARNING! This unit must be grounded.
• It must be plugged into a properly installed and
grounded wall receptacle. The power supply volta-
ge must be the same as the voltage specified on the
unit‘s nameplate.
• We recommend operating the unit on its own, sepa-
rate power supply circuit.
• Using high voltage is dangerous and can cause fire
or other accidents and can result in damage to the
unit.
• WARNING! Improper use can lead to electrocution
or fires.
Notes:
• If you have any questions regarding the instructions
related to grounding or electricity, contact an elec-
trician.
• Liability for damages caused by not following the
instructions in this manual is excluded.
RADIO INTERFERENCE
Operating the microwave can cause interference to
your radio, TV, or similar appliances. This interference
can be alleviated or eliminated by the following steps:
•
Clean the unit‘s door and the sealing surfaces.
• Adjust the antenna of the radio or television receiving
the interference.
• Change the location of the microwave or the device
receiving the interference.
• Connect the microwave to a socket which is on a
different branch circuit than the device receiving the
interference.
MICROWAVE COOKING PRINCIPLES
• Arrange the food correctly. Place thickest areas
towards the outer edge of the dish.
• Carefully select the cooking time. Select the shortest
cooking time given and lengthen it as necessary.
Foods which are severely overcooked can begin to
smoke or catch fire.
• Cover the food during cooking. A cover prevents
spattering, a possible mess, or damage to the unit
and enables foods to be evenly cooked.
• Turn over foods such as chicken or hamburgers
once during the preparation in the microwave to
speed up the cooking process. Large items like
roasts must be turned over at least once.
• Halfway through the cooking time, re-arrange the
food, such as meatballs: from top to bottom and
from inside towards the outside.
28015 AE Microwave IM L-O.indd 15 10/19/06 9:56:18 AM

16
GB
UTENSILS GUIDE
• The ideal material for a microwave utensil is
transparent to microwave, it allows energy to pass
through the container and heat the food.
• WARNING! Microwaves cannot penetrate metal.
Hence, utensils containing metal must not be used in
a microwave.
• Do not use recycled paper products when micro-
wave cooking, as they may contain small metal
fragments which may cause sparks and/or fires.
• Use round or oval dishes rather than square or
rectangular dishes because the food in the corners
tends to overcook.
In addition to the microwave function, the unit also has
a grill function and a combination mode of both grill
and microwave. The list below is a general guide to
help you select the right utensils.
WARNING! Understand that for some of the unit‘s func-
tions there are certain cooking utensil materials which
must never be used!
UTENSILS GUIDE / CONTROL PANEL
COOKWARE MICROWAVE GRILL COMBI
Heat–resistant glass Yes Yes Yes
Non heat–resistant glass No No No
Heat–resistant ceramics Yes No Yes
Microwave–safe plastic dish Yes No No
Paper towels Yes No No
Metal tray No Yes No
Metal rack No Yes No
Aluminum foil & cooking pouches No Yes No
CONTROL PANEL
POWER SELECTOR
Use this knob to select a cooking power level.
This is the first step to start the cooking process.
TIMER
Permits you to set the time visually simply by turning the
knob. The cooking time lasts up to 30 minutes for each
cooking session.
POWER LEVELS
For cooking with the microwave there are five different
power levels to select from for the best cooking results.
28015 AE Microwave IM L-O.indd 16 10/19/06 9:56:19 AM

17
GB
The power level can be increased by turning the knob
clockwise. The power levels are:
POWER OUTPUT DESCRIPTION
(Percent of Total Capacity)
1 18 Low
2 36 Defrosting
3 58 Medium
4 81 Medium High
5 100 High
GRILLING
If the knob is turned clockwise beyond the highest
power level of the microwave the unit switches to grill
mode, which is especially good for thin slices of meat,
steaks, chops, kebab, sausages or chicken parts. The
grill can also be used for baking rolls and for gratina-
ting food dishes.
COMBINATION MODE
As the name says, this mode combines microwave
cooking with grilling. As you can see in the following
table, the mode is subdivided into three levels with
differing combinations. These are especially for specific
foods and cooking processes as well as for the crisp
quality which people often enjoy in some foods.
This table shows three different settings for combination
programs.
CONTROL PANEL / OPERATION /
CLEANING AND CARE
Program Power level, microwave Grill Suitable for
1 Medium low (30 %) High (70 %) fish, potatoes, gratinate
2 Medium (49 %) Medium (51 %) pudding, omelets, baked potatoes
3 Medium high (67 %) Low (33 %) poultry
OPERATION
To start cooking:
• Place the container holding the food in the unit and
close the door.
• Turn the power selector to select the power level.
• Use the timer to set the cooking time.
NOTE:
The unit will start cooking as soon as you set the timer.
If the cooking time lasts less than 2 minutes, first set the
timer for more than 2 minutes and then turn it back to
the cooking time you need.
WARNING:
If you want to switch off the unit during cooking, or to
remove food from the unit before the set cooking time
has run out, turn the timer to zero first. Then open the
door using the door opener. Make sure that the timer is
always set to zero when the unit is not in use.
CLEANING AND CARE
• WARNING! Turn off the unit and remove the power
plug from the wall socket before cleaning.
• Always keep the inside of the unit clean. If spat-
tering from food or spilled liquids still to the walls
of the unit, wipe them off with a damp cloth. If the
unit is heavily soiled, you can use a mild detergent.
Avoid using sprays or other harsh cleansers which
can damage the door, scratch surfaces or dull the
finish.
• The outside surfaces should be cleaned with a damp
cloth. To prevent damage to the operating parts
inside the unit, water should not be allowed to seep
into the ventilation openings.
• Wipe the door and the window on both sides.
Clean the door seals and the adjacent parts fre-
quently with a damp cloth to remove any residues
and spattering. Do not use any abrasive cleanser.
• The control panel must not get wet. Clean it with a
soft, damp cloth. WARNING! Pull the plug to pre-
vent the unit from being accidentally switched on.
28015 AE Microwave IM L-O.indd 17 10/19/06 9:56:20 AM

18
GB
• Clean the turntable at regular intervals with warm
water and a commercially available dishwashing
liquid or in the dishwasher.
• Clean the roller ring and the inside floor of the unit
at regular intervals to avoid malfunctions and high
levels of noise. Wipe the bottom surface of the unit
with a mild detergent. The roller ring can be wash-
ing using a mild detergent and warm water. After
you finish cleaning, make sure that the roller ring is
correctly replaced.
• To get odors out of your unit, put the juice and
peel of one lemon plus a cup of water into a deep
microwave container and heat it for 5 minutes in the
microwave. Then wipe the unit thoroughly with a
damp cloth and rub it dry with a soft cloth.
• If the unit‘s lamp requires replacement, contact an
authorized dealer.
• Clean the unit at regular intervals and remove all
food residues completely. Residues and stains on
the unit can damage the surfaces, impair the func-
tions, have a negative impact on the life of the unit
and may even cause dangers.
BEFORE YOU CALL CUSTOMER SERVICE
If the unit does not function:
• Check to ensure that the plug is plugged securely
into the socket. If it is not, remove the plug from the
outlet, wait 10 seconds, and plug it in again securely.
• Check for a blown circuit fuse or a tripped main
circuit breaker. If these apparently are functioning
properly, check the socket by plugging in another
appliance.
• Check whether the control panel and the timer are
properly set.
• Check the safety lock on the door to make sure that
the door is properly closed.
If the problem cannot be resolved by one of the above
methods, do not attempt to repair the unit or make any
changes on it yourself.
Hotline/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66*
(*0.14 €/minute with the Deutsche Telekom
network)
BEFORE YOU CALL CUSTOMER SERVICE /
DISPOSAL INSTRUCTIONS
DISPOSAL INSTRUCTIONS
• Electronic appliance must not be disposed of in
household garbage. The law states that electronic
waste must be disposed of at public collection points
made available by local authorities or be picked
up on junk collection days. This is the only way to
ensure that electronic junk is professionally disposed
of and recycled.
• Thank you for helping to protect the environment!
10000097
Manufactured by:
Galanz Enterprises
For:
AERA Rundfunk und Fernseh GmbH
Hanns-Martin-Schleyer Straße 2
D-77656 Offenburg
28015 AE Microwave IM L-O.indd 18 10/19/06 9:56:20 AM

19
F
FOUR A MICRO-ONDES
AVEC GRILL
Modèle : WD700J17-2/WD700SJ17-2
Veuillez lire soigneusement ce mode d’emploi avant d’installer l‘appareil et de le mettre en service.
Inscrivez ci-dessous le N° DE SÉRIE indiqué sur la plaque signalétique de votre appareil et conservez ce mode
d’emploi pour une utilisation ultérieure.
N° SERIE :
28015 AE Microwave IM L-O.indd 19 10/19/06 9:56:21 AM

20
F
SOMMAIRE
NOM DES PIECES
1. Verrouillage de sécurité de la porte
2. Fenêtre d’observation
3. Aération
4. Elément d’emboîtement
5. Support à roulettes
6. Plateau tournant en verre
7. Panneau de commande
8. Elément de chauffage du grill
9. Grille métallique
10. Bouton d’ouverture de la porte
Nom des pièces 20
Caractéristiques techniques 21
Mesures de précaution visant à éviter une éventuelle
surexposition au rayonnement des micro-ondes 21
Instructions de sécurité importantes 22
Installation de l’appareil 23
Instructions relatives à la mise à la terre 23
Perturbation radioélectrique 23
Cuire et réchauffer au four à micro-ondes 23
Remarques concernant la vaisselle 24
Panneau de commande 24
Sélection de la puissance 24
Sélection du temps (timer) 24
Niveaux de puissance 24
Grill 25
Mode combiné 25
Fonctionnement 25
Nettoyage et entretien 25
Avant d’appeler le service après-vente 26
Remarques à propos de l’élimination de l’appareil 26
28015 AE Microwave IM L-O.indd 20 10/19/06 9:56:22 AM
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Superior Microwave Oven manuals
Popular Microwave Oven manuals by other brands

LG
LG MS3846VRL Service manual

Hamilton Beach
Hamilton Beach hb-p100n30al-s3 owner's manual

Jenn-Air
Jenn-Air JMV8208WS Limited warranty

Emerson
Emerson MW8103SS Owner's manual and cooking guide

Hisense
Hisense H20AUWS1 instruction manual

KitchenAid
KitchenAid KHHS179LBL - 1.7 cu. Ft. Microwave Oven installation instructions