Tech Line TL-32LC783 User manual

TFT-FARBFERNSEHGERÄT MIT FERNBEDIENUNG
TFT COLOR TELEVISION WITH REMOTE CONTROL
TFT TELEVISORE A COLORI CON TELECOMANDO
TFT TELEVISEUR COULEUR A TELECOMMANDE
UZAKTAN KUMANDALI TFT RENKLİ TELEVİZYON
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
ISTRUZIONI PER L'USO
MODE D'EMPLOI
KULLANMA KILAVUZU
TL-32LC783


Deutsch- 1 -
Inhalt
Funktionen ............................................................ 3
Zubehör ................................................................ 3
Einleitung .............................................................. 4
Vorbereitung ......................................................... 4
Sicherheitshinweise ............................................. 4
Netzspannung .................................................. 4
Netzkabel .......................................................... 4
Feuchtigkeit und Wasser .................................. 4
Reinigung .......................................................... 5
Belüftung .......................................................... 5
Hitze und offenes Feuer ................................... 5
Gewitter............................................................ 5
Ersatzteile ......................................................... 5
Servicearbeiten ................................................ 5
Entsorgung ....................................................... 5
Informationen für Benutzer in Ländern der
Europäischen Union .......................................... 6
Trennen des Geräts vom Netz .......................... 6
Kopfhörer-Lautstärke ....................................... 6
Installation ......................................................... 6
LCD-Bildschirm ................................................. 6
Warnhinweis .................................................... 6
Übersicht über die Fernbedienung ....................... 7
LCD-TV und Bedientasten .................................... 8
Ansicht der Anschlüsse ....................................... 9
Stromanschluss .................................................. 11
Antennenanschluss ........................................... 11
Anschließen des LCD-TVs an einen PC ............. 12
Anschluss eines DVD-Players ........................... 13
Verwendung anderer Anschlüsse ..................... 14
Anschließen anderer Geräte über Scart ............ 15
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ....... 16
Betriebsbereich der Fernbedienung ................... 16
Ein-/Ausschalten des TV-Geräts ........................ 17
Einschalten des TV-Geräts ............................. 17
Ausschalten des TV-Geräts ........................... 17
Eingangsauswahl ............................................... 18
Grundlegende Bedienung ................................... 18
Steuerung mit den Tasten am TV-Gerät .......... 18
Einstellung der Lautstärke ........................... 18
Programmauswahl ...................................... 18
Ansicht des Hauptmenüs ............................ 18
AV-Modus ................................................... 18
Bedienung mit den Tasten der Fernbedienung 18
Einstellung der Lautstärke ........................... 19
Programmauswahl (Vorheriges oder nächstes
Programm)................................................... 19
Programmwahl (Direktzugriff) ..................... 19
Navigieren im Menüsystem ................................. 19
Menüsystem ....................................................... 20
Menü Bild (Picture) .......................................... 20
Modus (Mode) ............................................. 20
Kontrast/Helligkeit/Schärfe/Farbe/Farbton
(Contrast/Brightness/Sharpness/Colour/
Hue) ............................................................ 20
Farbtemperatur (Colour Temp) .................... 20
Rauschreduktion (Noise Reduction) ............ 20
Spielemodus (optional) ................................ 20
Filmmodus (Film-Mode) ................................ 21
3D Comb ......................................................... 21
Bildzoom (Picture Zoom) ............................. 21
Reset .......................................................... 21
Speichern (Store) ........................................ 21
Menü Ton (Sound) .......................................... 21
Lautstärke (Volume) .................................... 21
Equalizer ..................................................... 21
Balance ....................................................... 22
Kopfhörer (Headphone) .............................. 22
Lautstärke (Volume) ............................. 22
Balance ................................................. 22
Audiomodus (Sound mode)......................... 22
AVL ............................................................. 22
Effekt (Effect) ............................................. 22
Dynamischer Bass (Dynamic Bass) ........... 23
Subwoofer .................................................. 23
3D Panorama ............................................... 23
Speichern (Store) ........................................ 23
Menü Funktion (Feature) ................................. 23
PIP ............................................................... 23
PIPEIN-AUS .......................................... 24
PIP-Bild (PIP-Picture) ............................. 24
PIP-Position (PIP position) ...................... 24
PIP-Quelle (PIP Source) ......................... 24
PIP Programmtausch (PIP SWAP) .......... 24
PAP ............................................................. 24
PAP EIN-AUS (PAP ON-OFF) ................. 24
PAP Bild (PAP Picture) ........................... 24
PAP Quelle (PAP Source) ...................... 25
PAP-Programmtausch (PAP SWAP) ...... 25
Ausschalttimer (Sleep Timer) ...................... 25
Kindersicherung (Child Lock) ...................... 25
Sprache (Language) ................................... 25
EXT-2 Out .................................................... 25
PC-Audio-Eingang (PC Audio In) ..................... 25
Standard-Bildformat (Default Zoom) ............ 25
Blauer Hintergrund (Blue Background) ....... 26
Menühintergrund (Menu Background) ........ 26
Menü Zeitlimit (Menu Timeout) ..................... 26
Teletext-Sprache (Teletext Language) ........ 26
Menü Installation (Install). ................................ 26
Programmtabelle (Program Table) ................ 26
Name .................................................... 27
Einfügen................................................ 27
Löschen................................................ 27
APS (Autoprogrammierung)(Auto
Programming System) ........................... 27
Land (Country) ................................ 27
Programm (Program) ................................... 28
Band ........................................................... 28
Kanal (Channel) .......................................... 28
01-ALM-32783W-1072 UK-32INCH-17MB12-(2 HDMI-3D PAN-S-SVHS-BASIC PIP-VGA)-50118701-C2.p6507.11.2007, 09:401

Deutsch- 2 -
Farbnorm (Colour System) .......................... 28
Audiosystem (Sound System) .................... 28
Feinabstimmung (Fine Tune) ....................... 28
Suche (Search) .......................................... 28
Speichern (Store) ........................................ 28
Menü Installation (Install) in den AV-Modi ..... 28
Farbnorm (Colour System) .................... 29
VCR ...................................................... 29
Programm speichern (Store Program) ......... 29
Menü Quelle (Source) ..................................... 29
Menüsystem im PC-Modus .................................. 30
Menü Ton (Sound) .......................................... 30
Menü Funktion (Feature) ................................. 30
PC-Bildmenü (PC Picture Menu) ...................... 30
Menü PC Bildlage (PC Position) ....................... 30
Autoposition ................................................ 30
Bildlage Horizontal (H (Horizontal) Position) 30
Bildlage Vertikal (V (Vertical) Position) ........ 30
Phase .......................................................... 31
Pixelfrequenz (Dot Clock) ........................... 31
Anzeige der TV-Information ................................ 31
Stummschaltungsfunktion ................................... 31
Picture-in-Picture (PIP), Picture-and-Picture (PAP)
Modi .................................................................... 31
Auswahl Bildmodus ........................................... 32
Standbild ............................................................. 32
Zoom-Modi .......................................................... 32
Auto ............................................................ 32
16:9 ............................................................. 32
4:3 ............................................................... 33
Panorama (Panoramic): ............................... 33
14:9 Zoom: .................................................. 33
Kino (Cinema).............................................. 33
Untertitel (Subtitle) ....................................... 33
Teletext ............................................................... 34
Tipps................................................................... 35
Pflege des Bildschirms ................................... 35
Kein Strom ....................................................... 35
Schlechte Bildqualität ...................................... 35
Eingabequellen ................................................ 36
Anhang A: Typische Anzeigemodi PC-Eingang ... 37
Anhang B: AV- und HDMI-Signalkompatibilität ..... 38
Anhang C: Pinbelegung ...................................... 39
Technische Daten ............................................... 40
01-ALM-32783W-1072 UK-32INCH-17MB12-(2 HDMI-3D PAN-S-SVHS-BASIC PIP-VGA)-50118701-C2.p6507.11.2007, 09:402

Deutsch- 3 -
Funktionen
• LCD-Farbfernsehgerät mit Fernbedienung.
• Zwei HDMI-Anschlüsse für Digital Video und
Audio sind vorhanden. Dieser Anschluss
kann außerdem High-Definition-Signale
empfangen.
• Es können 100 VHF-Programme, UHF-
Bänder oder Kabelkanäle voreingestellt
werden.
• Kabelkanäle können eingestellt werden.
• OSD-Menüsystem
• Das Gerät besitzt 2 Scartbuchsen für externe
Geräte (wie Video, Videospiele,
Stereoanlage etc.)
• Stereo-Audiosystem
• Teletext, Fastext, TOPtext.
• Kopfhöreranschluss.
• Autoprogrammierung.
• Automatische Sendersuche (vorwärts und
rückwärts).
• Ausschalttimer.
• Kindersicherung.
• Automatische Stummschaltung, wenn keine
Übertragung stattfindet.
• NTSC-Wiedergabe.
• PIP / PAP / PAT-Funktionen.
• AVL (Automatische Lautstärkebegrenzung)
• Wenn kein gültiges Signal entdeckt wird,
schaltet das Gerät nach 5 Minuten
automatisch in den Standby-Modus.
• PLL (Frequenzsuche)
• PC-Eingang
• Plug&Play für Windows 98, ME, 2000, XP,
Vista
• Audio Line Out
• Spielemodus (optional)
Zubehör
1 2
3
4 5
6
8
9
7
0
III
G UID E
W IDE
S OU ND P IC TU R E
FE ATU R E
INS TA LL
PC
ABC
DEF
GHI
STU
VWX
YZ
EXI T
PQRJKL MNO
TV
A
V
DTV
-/--
P<P
Fernbedienung
Batterien
2 XAAA
Betriebsanleitung und
Garantiebedingungen
(sofern anwendbar)
01-ALM-32783W-1072 UK-32INCH-17MB12-(2 HDMI-3D PAN-S-SVHS-BASIC PIP-VGA)-50118701-C2.p6507.11.2007, 09:403

Deutsch- 4 -
Einleitung
Wir danken Ihnen für den Kauf
dieses Produkts. Dieses
Handbuch führt Sie in die
richtige Bedienung Ihres TV-
Geräts ein. Bitte lesen Sie dieses Handbuch
sorgfältig durch, bevor Sie das TV-Gerät in
Betrieb nehmen.
Bewahren Sie das Handbuch für die künftige
Verwendung sicher auf.
Dieses Gerät ist nur für den privaten
Gebrauch bestimmt.
Vorbereitung
Halten Sie um das Fernsehgerät mindestens
10 cm Abstand zu Möbeln etc. ein, um eine
ausreichende Luftzirkulation zu
gewährleisten. Vermeiden Sie gefährliche
Situationen, indem Sie keine Gegenstände
auf dem Gerät abstellen.
Verwenden Sie dieses Gerät nur in
gemäßigten Klimabedingungen.
10 cm
10 cm
10 cm
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit
die folgenden Sicherheitshinweise
sorgfältig durch.
Netzspannung
Das Gerät darf nur an einer Netzsteckdose
mit 220-240 V Wechselspannung und einer
Frequenz von 50 Hz betrieben werden. Stellen
Sie sicher, dass Sie die richtige Spannung
einstellen.
Netzkabel
Stellen Sie keine Gegenstände auf das
Netzkabel (weder das Gerät selbst, noch
Möbel usw.) und klemmen Sie das Kabel nicht
ein. Das Netzkabel stets am Stecker
festhalten. Stecken Sie das Gerät niemals
durch Ziehen am Kabel aus und berühren Sie
das Netzkabel niemals mit nassen Händen,
da dies zu einem Kurzschluss oder zu einem
Stromschlag führen kann. Machen Sie
niemals Knoten in das Kabel, und binden Sie
es nie mit anderen Kabeln zusammen. Das
Netzkabel muss so verlegt werden, dass
niemand auf die Kabel treten kann.
Beschädigungen am Netzkabel können zu
Bränden oder Stromschlägen führen. Wenn
das Netzkabel beschädigt ist und
ausgetauscht werden muss, darf dies nur
durch qualifizierte Personen erfolgen.
Feuchtigkeit und Wasser
Verwenden Sie dieses
Gerät nicht in feuchter
oder dunstiger Umgebung
(vermeiden Sie das
Badezimmer, die Spüle in
der Küche oder die
Umgebung der
Waschmaschine). Achten Sie darauf, dass
dieses Gerät niemals Regen oder Wasser
ausgesetzt ist und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie zum Beispiel
Blumenvasen, auf dem Gerät ab. Halten Sie
das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser
geschützt.
Sollte ein harter Gegenstand auf das Gerät
fallen oder Flüssigkeit in das Gerät
eindringen, müssen Sie das Gerät vom Netz
01-ALM-32783W-1072 UK-32INCH-17MB12-(2 HDMI-3D PAN-S-SVHS-BASIC PIP-VGA)-50118701-C2.p6507.11.2007, 09:404

Deutsch- 5 -
trennen und durch eine qualifizierte Fachkraft
überprüfen lassen, bevor es wieder in Betrieb
genommen werden kann.
Reinigung
Ziehen Sie vor der
Reinigung des Geräts den
Netzstecker aus der
Steckdose. Verwenden Sie
keine flüssigen oder
Sprühreiniger. Benutzen Sie ein weiches und
trockenes Tuch.
Belüftung
Die Schlitze und Öffnungen des Empfängers
dienen der Belüftung und sollen einen
reibungslosen Betrieb gewährleisten. Sollten
diese Öffnungen blockiert oder abgedeckt
werden, kann es zu einer Überhitzung des
Geräts kommen.
Hitze und offenes Feuer
Das Gerät darf weder offenem
Feuer noch anderen Quellen
intensiver Hitzestrahlung, wie
elektrischen Radiatoren,
ausgesetzt werden. Stellen Sie sicher dass
keine offenen Flammen, wie z.B. angezündete
Kerzen, auf das Gerät gestellt werden.
Batterien dürfen niemals zu großer Hitze wie
direkter Sonneneinstrahlung, Feuer od. dgl.
ausgesetzt werden.
Gewitter
Trennen Sie das Netzkabel von
der Steckdose, falls es Sturm
oder Gewitter gibt oder das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird
(z.B., wenn Sie im Urlaub sind).
Ersatzteile
Falls Ihr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen
Sie sicher, dass die Person, die die Reparatur
vornimmt, Teile verwendet, die vom Hersteller
spezifiziert wurden oder die gleiche
Spezifikation haben wie das Originalteil.
Andere Ersatzteile könnten Brand, elektrische
Schläge oder andere Gefahren verursachen.
Servicearbeiten
Überlassen Sie alle
W artungsarbeiten dem
q u a l i f i z i e r t e n
Kundendienstpersonal. Öffnen
Sie das Gehäuse nicht selbst, da dies einen
elektrischen Schlag nach sich ziehen kann.
Entsorgung
Anordnungen zur Abfallentsorgung:
• Verpackung und Verpackungshilfen sind
wiederverwertbar und sollten grundsätzlich
auch wiederverwertet werden.
Verpackungsmaterial, wie z.B. Plastiktüten,
darf nicht in die Reichweite von Kindern
gelangen.
• Batterien, auch schwermetallfreie, dürfen
nicht mit dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden. Bitte entsorgen Sie Ihre
Batterien auf umweltgerechte W eise.
Erkundigen Sie sich nach den gesetzlichen
Vorschriften, die in Ihrem Gebiet gültig sind.
• Die Kaltkathoden-Leuchtstoffröhre im LCD-
Panel enthält eine geringe Menge
Quecksilber. Bitte beachten Sie die örtlichen
Vorschriften bei der Entsorgung.
01-ALM-32783W-1072 UK-32INCH-17MB12-(2 HDMI-3D PAN-S-SVHS-BASIC PIP-VGA)-50118701-C2.p6507.11.2007, 09:405

Deutsch- 6 -
Informationen für Benutzer in
Ländern der Europäischen Union
Dieses Symbol auf der
Verpackung zeigt an, dass das
elektrische oder elektronische
Gerät am Ende seiner
Lebensdauer getrennt vom
normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden muss. Innerhalb
der EU gibt es getrennte Sammel- und
Recyclingsysteme.
Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an die örtlichen Behörden oder an den
Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft
haben.
Trennen des Geräts vom Netz
Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-
Gerät vom Netz zu trennen und muss daher
stets gut zugänglich sein.
Kopfhörer-Lautstärke
Zu hoher Schalldruck oder zu
hohe Lautstärken von Kopf- oder
Ohrhörern kann zu
Gehörschäden führen.
Installation
Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses
Gerät gemäß den Installationsanweisungen
sicher an der Wand befestigt werden (wenn
diese Option verfügbar ist).
LCD-Bildschirm
Das LCD-Panel ist ein
Hochtechnologieprodukt mit etwa einer Million
Dünnschicht-Transistoren, die selbst feine
Bilddetails auflösen. Gelegentlich können
einige inaktive Pixel als unveränderlich blaue,
grüne oder rote Punkte erscheinen. W ir
möchten ausdrücklich darauf hinweisen,
dass dies die Leistung Ihres Produkts nicht
beeinträchtigt.
Warnhinweis
Lassen Sie das TV-Gerät nicht im Standby-
oder aktiven Modus, wenn Sie weggehen.
Sicherheitshinweise zum Betrieb des
Gerätes
Werden Standbilder über einen Zeitraum von
mehr als 2 Stunden ununterbrochen
wiedergegeben, kann dies dazu führen, dass
die Konturen der länger angezeigten Inhalte
auf dem Bildschirm sichtbar bleiben, d.h.
permanente Nachbilder auf dem Bildschirm
verbleiben. Das Gleiche gilt, wenn übereinen
Zeitraum von mehr als 2 Stunden
• ein unveränderter Hintergrund
• Logos, Videospiele, Computerbilder, Teletext
• ein nicht bildschirmfüllendes Format (z.B.
4:3-Formate) wiedergegeben wird.
Hinweis:
Dieses Gerät ist nicht für eine längerfristige
Wiedergabe von Standbildern, einschließlich
Logos, Videospielen, Computerbildern,
Teletext und nicht bildschirmfüllende Formate
geeignet.
Durch die Wiedergabe von Standbildern,
Logos, Videospiele,
Computerbilder, Teletext und nicht
bildschirmfüllende
Formate erzeugte, permanente Nachbilder
können nicht mehr rückgängig gemacht
werden. Sie stellen kein Betriebsfehler dar
und sind nicht durch die Herstellergarantie
gedeckt.
01-ALM-32783W-1072 UK-32INCH-17MB12-(2 HDMI-3D PAN-S-SVHS-BASIC PIP-VGA)-50118701-C2.p6507.11.2007, 09:406

Deutsch- 7 -
Übersicht über die Fernbedienung
Standby
Menü Funktionen
Menü Installation
Aktualisieren (im TXT-Modus) / PAP-Modus
Halten (im TXT-Modus) / PIP-Position
Indexseite
Anzeigen (im TXT-Modus) /
Von TV- auf PC-Modus umschalten
Direkte Programmwahl
Keine Funktion
Lautstärke erhöhen
Programm Auf
TV / Menü verlassen
Externe Quelle
Persönliche Einstellungen
Cursor nach oben
Cursor nach rechts
OK (Speichern) / Select (Auswählen)
Cursor nach unten
Hauptmenü
Cursor nach links
Mono-Stereo / Dual I-II
Info (Programmtabelle)
Programm Ab
Stummschaltung (Mute)
Lautstärke verringern
Vorhergehendes Programm
Vergrößern (im TXT-Modus) / Bildgröße
Mix (im TXT-Modus) / PIP-Modus
Teletext
Uhrzeit
31
Menü Ton
32
Menü Bild
1
2
3
4
5
6
8
9
7
0
III
GUIDE
WIDE
SOUND
PICTURE
FEATURE
INSTALL
PC
ABC
DEF
GHI
STU
VWX
YZ
EXIT
PQR
JKL MNO
TV
A
V
DTV
-/--
P<P
01-ALM-32783W-1072 UK-32INCH-17MB12-(2 HDMI-3D PAN-S-SVHS-BASIC PIP-VGA)-50118701-C2.p6507.11.2007, 09:407

Deutsch- 8 -
LCD-TV und Bedientasten
FRONTANSICHT
RÜCKSEITE
SEITENANSICHT
P/CH
MENU
TV/AV
+
P/CH
+
TV/AV
MENU
Standby-Taste
TV/AV-Taste
MENU-Taste
Tasten Programm Auf /
Programm Ab
Tasten Lautstärke erhöhen /
Lautstärke verringern
01-ALM-32783W-1072 UK-32INCH-17MB12-(2 HDMI-3D PAN-S-SVHS-BASIC PIP-VGA)-50118701-C2.p6507.11.2007, 09:408

Deutsch- 9 -
Ansicht der Anschlüsse
An den RF-Eingang wird eine Antenne oder ein Kabel angeschlossen.
Beachten Sie: Wenn Sie einen Decoder oder einen Medienrecorder verwenden, sollten Sie
das Antennenkabel über dieses Gerät mit einem geeigneten Antennenkabel an das TV-Gerät
anschließen, wie in der Abbildung gezeigt.
Der Videoeingang wird zum Anschließen des Videosignals von Zusatzgeräten verwendet.
Verbinden Sie das Videokabel mit dem VIDEO IN-Anschluss des TV-Geräts und dem VIDEO
OUT-Anschluss des Zusatzgeräts.
Die Audioausgänge dienen zur Ausgabe von Audiosignalen an ein externes Gerät wie eine
Stereoanlage.
Um externe Lautsprecher oder dgl. an Ihr TV-Gerät anzuschließen, verwenden Sie ein
Audiokabel und die AUDIO-LINEOUTS des TV-Geräts.
Die Anschlüsse PC/YPbPr werden zum Anschließen des Audiosignals eines PCs oder für
ein Gerät, das über YPbPr an das TV-Gerät angeschlossen wird, verwendet.
Schließen Sie das PC-Audiokabel zwischen den AUDIOEINGÄNGEN am TV-Gerät und dem
Audioausgang Ihres PCs an, um das PC-Audiosignal zu aktivieren.
Schließen Sie das Audiokabel zwischen den AUDIOEINGÄNGEN am TV-Gerät und den
Audioausgängen Ihres Geräts an, um das Audiosignal zu aktivieren.
Component Video-Eingänge (YpBPr) werden zum Anschließen von Component Video
verwendet.
Die Component Audio- und Video-Eingänge dienen zum Anschließen eines Gerätes mit
Component-Ausgabe. Schließen Sie das Component-Video-Kabel zwischen den
RÜCKSEITE
01-ALM-32783W-1072 UK-32INCH-17MB12-(2 HDMI-3D PAN-S-SVHS-BASIC PIP-VGA)-50118701-C2.p6507.11.2007, 09:409

Deutsch- 10 -
COMPONENT VIDEO-EINGÄNGEN am TV und den COMPONENT VIDEO-AUSGÄNGEN
des Geräts an. Achten Sie beim Anschließen darauf, dass die Buchsen mit den Buchstaben
„Y“, „Pb“, „Pr“ am TV mit den entsprechenden Buchsen am Gerät verbunden werden.
SCART 2-Anschluss für Eingabe von und Ausgabe an Zusatzgeräte(n)
Über die Kopfhörer-Buchse (Headphone) wird ein Kopfhörer an das System
angeschlossen.
Schließen Sie hier einen KOPFHÖRER an, um das TV-Audiosignal mit Kopfhörern zu hören
(optional).
Die Audioeingänge werden zum Anschließen der Audiosignale von Zusatzgeräten verwendet.
Verbinden Sie das Audiokabel mit den AUDIOEINGÄNGEN des TV-Geräts und dem
AUDIOAUSGANG des Zusatzgeräts.
Beachten Sie: Wenn Sie ein Gerät über den VIDEOEINGANG an das TV-Gerät anschließen,
sollten Sie das Gerät auch mit einem Audiokabel an die AUDIOEINGÄNGE des TV-Geräts
anschließen, um das Audiosignal zu aktivieren.
Am Anschluss Subwoofer Out können Sie einen externen aktiven Subwoofer anschließen,
um so einen wesentlich tieferen Basseffekt zu erzeugen.
Verwenden Sie ein geeignetes Kabel, um das Gerät an einen Subwoofer anzuschließen.
Über den Ausgang S/PDIF Out wird das digitale Audiosignal der gerade aktiven Quelle
ausgegeben.
Verwenden Sie ein RCA-Kabel zur Übertragung digitaler Audiosignale an ein Gerät mit einem
S/PDIF-Eingang.
SCART 1-Anschluss für Eingabe von und Ausgabe an Zusatzgeräte(n)
Schließen Sie das SCART-Kabel zwischen einer der SCART-Buchsen des TV-Geräts und der
SCART-Buchse des Zusatzgeräts (z.B. Decoder, VCR, DVD-Player) an.
Beachten Sie: Wenn ein externes Gerät über die SCART-Anschlüsse angeschlossen wird,
schaltet das Gerät automatisch in den AV-Modus. Wenn beide Buchsen gleichzeitig
verwendet werden, hat SCART 1 Priorität über SCART 2, wenn nicht anders festgelegt.
Der PC-Eingang dient für den Anschluss eines PCs an das TV-Gerät.
Schließen Sie das PC-Kabel zwischen dem PC-EINGANG am TV-Gerät und dem PC-Ausgang
des PCs an.
Die HDMI-Eingänge dienen zum Anschluss eines Geräts, das eine HDMI-Buchse hat.
Ihr LCD-Gerät kann High-Definition-Bilder von Geräten wie High-Definition-Satellitenreceivern
oder -DVD-Playern anzeigen. Diese Geräte müssen über die HDMI-Buchse oder die
Component-Buchsen angeschlossen werden. Diese Buchsen können 720p- oder 1080i-
Signale empfangen. Für einen Anschluss von HDMI zu HDMI ist keine Audioverbindung
erforderlich.
Der S-Video-Eingang wird verwendet, um ein S-Video-Signal anzuschließen (z.B. von
einem Camcorder oder VCR).
Um den S-VIDEO-Eingang zu verwenden, schließen Sie das Videokabel zwischen dem S-
VIDEO-Eingang des TV-Geräts und dem S-Video-Ausgang des Zusatzgeräts an. Verbinden
Sie das Audiokabel zwischen den AUDIOEINGÄNGEN (in der Abbildung mit einem C
angezeigt) des TV-Geräts und den Audiobuchsen des Zusatzgeräts.
01-ALM-32783W-1072 UK-32INCH-17MB12-(2 HDMI-3D PAN-S-SVHS-BASIC PIP-VGA)-50118701-C2.p6507.11.2007, 09:4010

Deutsch- 11 -
Stromanschluss
WICHTIG: Das Gerät ist nur für den Betrieb mit 220-240V Wechselspannung bei einer Frequenz
von 50 Hz ausgelegt.
• Geben Sie Ihrem Gerät nach dem Auspacken genug Zeit, sich der Umgebungstemperatur
im Raum anzupassen, bevor Sie es einstecken.
• Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose.
Antennenanschluss
• Schließen Sie den Antennen- oder Kabel-TV-Stecker an die Buchse ANTENNENEINGANG an
der Rückseite des TV-Geräts an.
Antenneneingang
RÜCKSEITE
Antenneneingang
01-ALM-32783W-1072 UK-32INCH-17MB12-(2 HDMI-3D PAN-S-SVHS-BASIC PIP-VGA)-50118701-C2.p6507.11.2007, 09:4011

Deutsch- 12 -
Anschließen des LCD-TVs an einen PC
Zur Anzeige des Computerbilds auf Ihrem LCD-TV können Sie dieses an einen Computer
anschließen.
• Schalten Sie Computer und TV-Gerät aus, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.
• Verwenden Sie ein 15-poliges D-Sub-Monitorkabel, um einen PC an das LCD-TV
anzuschließen.
• Wenn der Anschluss hergestellt ist, schalten Sie auf die Quelle PC. Siehe dazu den Abschnitt
„Eingangsauswahl“.
• Stellen Sie die von Ihnen bevorzugte Auflösung ein. Informationen zur Auflösung finden Sie
im Anhang.
PC-Audiokabel (nicht
mitgeliefert) an
AUDIOEINGÄNGE des
TV-Geräts
PC-RGB-Kabel
(nicht mitgeliefert) an
PC-Eingang
PC-Eingang
Audioein
gänge
RÜCKSEITE
01-ALM-32783W-1072 UK-32INCH-17MB12-(2 HDMI-3D PAN-S-SVHS-BASIC PIP-VGA)-50118701-C2.p6507.11.2007, 09:4012

Deutsch- 13 -
Anschluss eines DVD-Players
Wenn Sie einen DVD-Player an Ihr TV-Gerät anschließen möchten, können Sie dafür die
Anschlüsse des TV-Geräts verwenden. DVD-Player können verschiedene Anschlüsse
aufweisen. Bitte sehen Sie im Handbuch Ihres DVD-Players für weiterführende Informationen
nach. Schalten Sie DVD-Gerät und TV-Gerät aus, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.
Beachten Sie: Die in der Abbildung gezeigten Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten.
• Hat Ihr DVD-Player eine HDMI-Buchse, können Sie ihn über HDMI anschließen. Wenn Sie
den DVD-Player wie unten abgebildet anschließen, schalten Sie auf HDMI als Quelle. Siehe
dazu den Abschnitt „Eingangsauswahl“.
• Die meisten DVD-Player werden über die COMPONENT-ANSCHLÜSSE angeschlossen.
Verwenden Sie ein Component-Videokabel, um es an den Videoeingang anzuschließen.
Um das Audiosignal wiederzugeben, verwenden Sie ein Component-Audiokabel wie unten
in der Abbildung gezeigt. Wenn der Anschluss hergestellt ist, schalten Sie auf die Quelle
YPbPr. Siehe dazu den Abschnitt „Eingangsauswahl“.
• Sie können den Anschluss auch über SCART 1 oder SCART 2 vornehmen. Verwenden Sie
ein SCART-Kabel, wie in der Abbildung unten gezeigt.
Component-
Audioeingänge
Component-
Videoeingänge Scartbuchsen
Component
Video-Kabel
Component-
Audio-
Kabel
HDMI-
Eingänge
HDMI-
Kabel
SCART-
Kabel
RÜCKSEITE
Beachten Sie: Diese drei Anschlussmethoden haben dieselbe Funktion, aber auf
verschiedenen Qualitätsstufen. Sie müssen nicht alle drei Anschlussarten verwenden.
01-ALM-32783W-1072 UK-32INCH-17MB12-(2 HDMI-3D PAN-S-SVHS-BASIC PIP-VGA)-50118701-C2.p6507.11.2007, 09:4013

Deutsch- 14 -
Verwendung anderer Anschlüsse
Sie können eine Reihe von Zusatzgeräten an Ihr LCD-TV-Gerät anschließen. Die
verschiedenen Anschlussmöglichkeiten werden unten gezeigt. Beachten Sie, dass die in der
Abbildung gezeigten Kabelnicht im Lieferumfang enthalten sind.
• Zum Anschluss eines Camcorders verwenden Sie bitte die S-VIDEO oder VIDEO IN- und die
AUDIOANSCHLÜSSE. Schließen Sie den Camcorder nicht gleichzeitig an die S-VIDEO und
VIDEO IN Anschlüsse an, da dies zu Bildstörungen führen kann. Für die Auswahl der
entsprechenden Quelle siehe den Abschnitt „Eingangsauswahl“ im Folgenden.
• Verwenden Sie ein Audiokabel zum Anschluss externer Lautsprecher. Achten Sie darauf die
LINKEN und RECHTEN AUDIO-Buchsen nicht zu vertauschen. Schalten Sie das LCD TV und
die externen Lautsprecher erst ein, wenn Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben. Lesen
Sie für weitere Informationen das Handbuch des Lautsprechersets.
• Um das Audiosignal über Kopfhörer zu hören, schließen Sie diesen an die KOPFHÖRER-
Buchse (HEADPHONE) des TV-Geräts an.
• Schließen Sie einen Subwoofer falls gewünscht an den Ausgang SUBWOOFER OUT an.
Camcorder
Subwoofer
Kopfhörer
Externe Lautsprecher
01-ALM-32783W-1072 UK-32INCH-17MB12-(2 HDMI-3D PAN-S-SVHS-BASIC PIP-VGA)-50118701-C2.p6507.11.2007, 09:4014

Deutsch- 15 -
Anschließen anderer Geräte über Scart
Die meisten Geräte unterstützen einen SCART-Anschluss. Über die SCART-Buchsen können
Sie einen DVD-Recorder, einen VCR oder einen Decoder an Ihr LCD-TV anschließen.
Beachten Sie, dass die in der Abbildung gezeigten Kabel nicht im Lieferumfang enthalten
sind.
Schalten Sie das Zusatzgerät und TV-Gerät aus, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.
Lesen Sie für weitere Informationen das Handbuch des Zusatzgeräts.
VCR
SCART-
Buchsen
DVD-Recorder
Decoder
RÜCKSEITE
01-ALM-32783W-1072 UK-32INCH-17MB12-(2 HDMI-3D PAN-S-SVHS-BASIC PIP-VGA)-50118701-C2.p6507.11.2007, 09:4015

Deutsch- 16 -
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
• Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf
der Rückseite der Fernbedienung, indem
Sie den angezeigten Teil leicht nach hinten
schieben.
• Legen Sie zwei AAA/R3-Batterien oder einen
gleichwertigen Typ ein. Legen Sie die
Batterien in der richtigen Orientierung ein
und setzen Sie die Batteriefachabdeckung
wieder ein.
Beachten Sie: Nehmen sie die Batterien aus
der Fernbedienung heraus, wenn das
Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
Die Fernbedienung könnte andernfalls
durch auslaufende Batterien
beschädigt werden.
Betriebsbereich der
Fernbedienung
• Richten Sie die Spitze der Fernbedienung
auf die Fernbedienungssensor-LED des
Fernsehgeräts, während Sie eine Taste
drücken.
30
30
1 2
3
45
6
8
9
7
0
III
GUI DE
W IDE
SO U ND PI CT U R E
FE ATU RE
INS T ALL
PC
ABC
DEF
GHI
STU
VWX
YZ
EXIT
PQR
JKL MNO
TV
A
V
DTV
-/ --
P<P
Die Reichweite beträgt ca. 7 m / 23 ft.
01-ALM-32783W-1072 UK-32INCH-17MB12-(2 HDMI-3D PAN-S-SVHS-BASIC PIP-VGA)-50118701-C2.p6507.11.2007, 09:4016

Deutsch- 17 -
Ein-/Ausschalten des TV-
Geräts
Einschalten des TV-Geräts
• Schließen Sie das Netzkabel an ein 220-
240V AC, 50 Hz-Netz an.
• Drücken Sie die Taste STANDBY. Die
Standby-LED leuchtet auf.
• Um das TV-Gerät aus dem Standby
einzuschalten,
• Drücken Sie die Taste , P+ / P- oder eine
Zifferntaste auf der Fernbedienung.
• Drücken Sie die Taste -P/CH oder P/CH+ am
TV-Gerät. Das TV-Gerät schaltet sich ein.
Beachten Sie: Wenn Sie das TV über die
Tasten PROGRAMM AUF/AB auf der
Fernbedienung oder am TV-Gerät
einschalten, wird das zuletzt gesehene
Programm wieder ausgewählt.
In beiden Fällen schaltet sich das Gerät ein.
Wenn Sie Ihr Fernsehgerät das erste Mal
einschalten, erscheint zuerst der folgende
Bildschirm.
Land
Sprache
Autoprogramm
Deutschland
Ok
Abbr.
ANTENNENKABEL ÜBERPR.
AUTO. PROGRAMMIER SYSTEM
Teletext Sprache
Stellen Sie durch Drücken der Taste “ ” oder
“” die Option Land ein und drücken Sie
anschließend “ ” um die Option Sprache zu
markieren. Verwenden Sie die Taste “ ” oder
“” um die Option Sprache einzustellen.
Verwenden Sie die Taste “ ” oder “ ” um
die Option TXT-Sprache auszuwählen und
stellen Sie sie mit den Tasten “ ” oder “ ”
ein. Drücken Sie „OK“, um fortzusetzen:
Ausschalten des TV-Geräts
• Drücken Sie die Taste auf der
Fernbedienung oder die STANDBY-Taste am
TV-Gerät. Das Gerät schaltet dann in den
Standby-Modus.
• Um das Gerät vollständig stromlos zu
schalten, müssen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
01-ALM-32783W-1072 UK-32INCH-17MB12-(2 HDMI-3D PAN-S-SVHS-BASIC PIP-VGA)-50118701-C2.p6507.11.2007, 09:4017

Deutsch- 18 -
Eingangsauswahl
Wenn Sie externe Geräte an Ihr TV
angeschlossen haben, können Sie dieses
auf unterschiedliche Eingabequellen
schalten.
• Drücken Sie die Taste
AV
auf der
Fernbedienung, um die Quelle direkt zu
ändern.
Oder:
• Wählen Sie die Option „Quelle“ (Source) aus
dem Hauptmenü über die Tasten oder .
Markieren Sie dann mit den Tasten oder
einen Eingang und drücken Sie dann die
Taste , um ihn auszuwählen.
QUELLE
TV
EXT-1
EXT-2 S
BAV
EXT-2
Grundlegende Bedienung
Sie können Ihr TV-Gerät sowohl mit den
Tasten auf der Fernbedienung als auch mit
den Tasten am Gerät bedienen.
Steuerung mit den Tasten am TV-
Gerät
Einstellung der Lautstärke
• Drücken Sie die Taste -, um die
Lautstärke zu verringern bzw. die Taste
+, um die Lautstärke zu erhöhen. Auf dem
Bildschirm wird daraufhin ein
Lautstärkebalken (Schieberegler)
eingeblendet.
Programmauswahl
Drücken Sie die Taste P/CH +, um das nächste
Programm aufzurufen bzw. die Taste P/CH -,
um das vorherige Programm auszuwählen.
Ansicht des Hauptmenüs
• Drücken Sie die Taste MENU, um in das
Hauptmenü (Main Menu) zu gelangen.
Wählen Sie im Hauptmenü über die Tasten
P/CH - oder P/CH + ein Untermenü aus und
öffnen Sie dieses Untermenü über die
Tasten - oder +. Informationen über
die Benutzung der Menüs finden Sie im
Abschnitt Menüsystem.
AV-Modus
• Drücken Sie die TV/AV-Taste im Bedienfeld
am TV-Gerät, um das Gerät in die AV-Modi
umzuschalten.
Bedienung mit den Tasten der
Fernbedienung
• Über die Fernbedienung Ihres TV-Geräts
können Sie sämtliche Funktionen Ihres
gewählten Modells steuern. Die Funktionen
werden entsprechend dem Menüsystem
Ihres TV-Geräts beschrieben.
01-ALM-32783W-1072 UK-32INCH-17MB12-(2 HDMI-3D PAN-S-SVHS-BASIC PIP-VGA)-50118701-C2.p6507.11.2007, 09:4018
Table of contents
Languages:
Other Tech Line LCD TV manuals