VOSTERIO B-619 User manual

TURNTABLE HI-FI SYSTEM WITH SPEAKERS
INSTRUCTION MANUAL
MODEL B-619

(GB) Instruction Manual.............................................................................Page1-7
TURNTABLE HI-FI SYSTEM WITH SPEAKERS
Dear Customer, Thank you very much for purchasing this record player. Before
using this product, please read these instructions to prevent any damage, and
keep it safe for future reference.
(FR) Manuel d’instruction...................................................................... Page 15-21
SYSTÈME HI-FI À TABLE TOURNANTE AVEC HAUT-PARLEURS
Cher client, nous vous remercions grandement d'avoir acheté ce tourne-disque.
Avant d'utiliser ce produit, veuillez lire les présentes instructions afin d'éviter
tout dommage, et conservez-les pour pouvoir les consulter ultérieurement.
(DE) Bedienungsanleitung...................................................................... Page 8-14
PLATTENSPIELER-HI-FI-SYSTEM MIT LAUTSPRECHERN
Sehr geehrte/r Kunde/in, vielen Dank, dass Sie sich für diesen Plattenspieler
entschieden haben. Bevor Sie dieses Produkt benutzen, lesen Sie bitte diese
Anleitung durch, um Schäden zu vermeiden, und bewahren Sie sie zum späteren
Nachlesen auf.
(IT) Manuale d’istruzioni........................................................................ Page22-28
SISTEMA HI-FI GIRADISCHI CON ALTOPARLANTI
Gentile cliente, Grazie per aver acquistato questo giradischi. Prima di utilizzare il
prodotto, leggi le istruzioni per evitare danni e conservale per futuri riferimenti.
(ES) Manual de instrucciones................................................................ Page 29-35
SISTEMA HI-FI DE TOCADISCOS CON ALTAVOCES
Estimado cliente: Muchas gracias por comprar este tocadiscos. Antes de
utilizarlo, lea estas instrucciones para evitar cualquier daño, y guárdelas para
futuras consultas.

IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS!
PLEASE READ THEM BEFORE OPERATING THIS EQUIPMENT.
1. Read these instructions.
2. Keep these instructions.
3. Heed all warnings.
4. Follow all instructions.
5. Do not use this apparatus near water.
6. Clean only with a dry cloth.
7. Do not block any ventilation openings. Install in accordance with the manufacturer’s
instructions.
8. Do not install near any heat sources such as radiators, heat registers, stoves, or other
apparatus (including amplifiers) that produce heat.
9. Do not defeat the safety purpose of the polarized or grounding-type plug. A polarized plug has
two blades with one wider than the other. A grounding type plug has two blades and a third
grounding prong. The wide blade or the third prong are provided for your safety. If the provided
plug does not fit into your outlet, consult an electrician for replacement of the obsolete outlet.
10. Protect the power cord from being walked on or pinched particularly at plugs, convenience
receptacles, and the point where they exit from the apparatus.
11. Only use attachments/accessories specified by the manufacturer.
12. Use only with the cart, stand, tripod, bracket, or table specified
by the manufacturer, or sold with the apparatus. When a cart
is used, use caution when moving the cart apparatus combination
to avoid injury from tip-over.
13. Unplug this apparatus during lightning storms or when unused for long periods of time.
14. Refer all servicing to qualified service personnel. Servicing is required when the apparatus
has been damaged in any way, such as power supply cord or plug is damaged, liquid has
been spilled or objects have fallen into the apparatus, the apparatus has been exposed to rain
or moisture, does not operate normally,
or has been dropped.
15. Do not expose this equipment to dripping or splashing and ensure that no objects filled with
liquids, such as vases, are placed on the equipment.
16. To completely disconnect this equipment from the a.c. mains, disconnect the AC/DC adapter
from the a.c. receptacle.
17. The mains plug of the power supply cord shall remain readily operable. If the AC/DC adapter is
provided with a mains power supply cord attached, the plug of this power supply cord shall
remain readily operable.
18. Do not expose batteries to excessive heat such as sunshine, fire or the like.
19. Connect mains power supply cord only to a mains socket outlet with a protective earthing
connection.
WARNING: Use this product only with the power adapter provided. Failure to
do so may result in fire and/or electrical shock.
1
English

.0BEFORE USING THE UNIT
As the unit may become warm during operation, always leave sufficient space around the unit for
ventilation.
The voltage supplied to the unit should match the voltage as printed on the rear panel. If you are in any
doubt regarding this matter, consult an electrician.
Choose the installation location of your unit carefully. Avoid placing it in direct sunlight or close to a
source of heat. Also avoid locations subject to vibrations and excessive dust, heat, cold or moisture.
Do not place the unit on another electric device such as a TV.
Do not open the cabinet as this might result in damage to the circuitry or electrical shock. If any object
should get into the unit, contact your dealer or service company.
When removing the power plug from the wall outlet, always pull directly on the plug, not the power cord.
To keep the stylus pickup clean, do not touch it, and always replace with the protective cover.
Do not attempt to clean the unit with chemical solvents as this might damage the finish. Use a clean
damp dry cloth.
Keep this manual in a safe place for future reference.
DO NOT MOVE THE UNIT WHILST IT IS IN USE
During playback, the turntable rotates at high speed. Doing so may damage the turntable mechanism or the
unit.
WHEN MOVING THE UNIT
When changing the unit’s location or packing the unit for moving, after disconnecting the power adapter from
the outlet, remove the mat and platter, and then wrap them so that they do not get damaged. Be sure to
pack the unit carefully and securely. If the unit is to be packed and moved a great distance, it is also advisable
to lock the Tonearm on the holder.
. HANDLING RECORDS
Do not touch the record's grooves. Only handle records by the edges or the label. Make sure your hands
are clean. Skin oils from even clean hands can leave a residue on the record surface that will gradually
deteriorate the quality of your record.
Should the record become dirty, gently wipe the surface in a circular motion, using a soft anti-static cloth.
Keep your records away from dust. Keep them in a cool, dry place.
To avoid dust and scratches, keep records in their sleeves and jackets when not in use.
Store records upright on their edges. Records stored horizontally will eventually bend and warp.
Do not expose records to direct sunlight or high humidity and temperature. Long exposure to high
temperatures will warp the record.
Do not store your records in the trunk of your car. The temperature in a closed trunk can ruin your collection.
Store records in an area with a stable temperature and low humidity.
Label Groove
Edge
2

1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
13
2
14 1415
16
17
1.Transparent Lid
2.45 RPM Adapter
3.Turntable Platter
4.Moving Magnetic Cartridge
5.Tonearm Counterweight
6.Downforce Scale Dial
7.Tonearm Clip
8.Tonearm Lift lever
9.Tonearm
CONTROLS AND FUNCTIONS
10.Speed Selector
11.Pitch Control
12.Power Switch/Volume
Control
13.Speakers
14.Lid Hinges
15.Power Jack
16.Right Speaker Jack
17.Left Speaker Jack
3

4
INITIAL SETUP
ESSENTIAL SETUP
1. Place the unit on a flat and level surface.
The selected location should be stable and free
from vibration.
2. Insert the hinges into the slots on the transparent lid.
Then insert them into the hinge holders on the back
of the main unit.
3. Remove the tie-wrap that is holding the tonearm.
4. Place the slip mat on top of the turntable platter.
5. Connect the speakers to the speaker jacks at the
back of the unit.
6. Connect power adapter to the power jack of the unit.
Note: Do not plug the power adapter to power outlet before all the assembly is completed.
Before turning the power on, make sure again all the connection settings are correct.
Always turn off the power when connecting or disconnecting.
TURNTABLE PLATTER AND BELT SETUP
1.Insert the latter into the turntable spindle located in the middle of
the turntable, then rotate the platter until you see the drive motor
pulley through the window at the top right corner.
2.Carefully grab the drive belt and put it around the slot of motor
pulley.
TONEARM COUNTERWEIGHT ADJUSTMENT FOR STYLUS PRESSURE
The counterweight is a semi-automatic one, means you don't need to
adjust the dial.
The counterweight is pre-mounted on the tonearm, and the
tracking force of the dial has already been set in advance and it's within standard range (1-3
grams) no matter the counterweight is rotated on which part of the below tonearm.
While for better performance, we recommend you rotate the counterweight to the middle of
this part on the tonearm.
If you seek for a higher precision and optimal record playback, you can buy a stylus force
tracking gauge to test and adjust the tracking force.

OPERATING INSTRUCTIONS
TURNTABLE OPERATION
Connect the included power adapter to the turntable and switch the unit on by turning the POWER
SWITCH (12) located on the front panel. Remove the stylus protector from the stylus.
1. Set the SPEED SELECTOR (9) to desired speed (33 1/3 ,45 rpm). Place the record on the slip
mat. For 45 RPM records, place the 45 RPM adapter(2) on the center spindle before placing the
record on the platter.
2. Remove the tie-wrap on the tonearm and unlock it. Push the lift lever (8) backward to raise the
tonearm and gently move the tonearm towards the desired location (groove) on the record. Lower
the tonearm by moving the tonearm lift control lever to the down position. The tonearm descends
slowly onto the record and begins to play the record.
3. Adjust the VOLUME control (12) as needed .
4. At the end of the record, the tone arm will stop automatically by the center and the unit will switch
to Bluetooth mode. Lift the tonearm from the record and return it to the rest.
5. To stop manually, gently lift the tone arm from the record and return it to the rest. Lock the
tonearm clip to secure the tonearm.
BLUETOOTH OPERATION
1. Turn on the power switch knob(12), you will hear an activation sound from the unit. The default
mode is Bluetooth mode. (When lift the tonearm on the record, it automatically switch to Phono
mode.)
2.Turn on the Bluetooth feature on your audio device such as your mobile phone, search for
device name " VosterioB-619" and pair. Once your device is successfully paired with the
turntable you will hear a short confirmation sound from the unit. Play and stream music from
your device to the unit.
3. Turn the VOLUME CONTROL KNOB(12) to adjust the volume. The mobile phone or tablet
PC’s volume control also impact the overall volume level. Please adjust that as well if
necessary.
PITCH CONTROL
The turntable speed can be increased or decreased by approximately 10% by rotating the
Pitch Control knob. To increae the speed, turn the Pitch Control knob clockwise. To decrease
the speed, turn the knob counter-clockwise.
5

TROUBLE SHOOTING
TURNTABLE OPERATES BUT EMITS NO SOUND OR SOUND NOT LOUD ENOUGH
1. The stylus protector is still on. Remove the stylus protector.
2. Tonearm is lift up by the lever.
3. Speakers are not connected with the turntable. Insert the speakers cable firmly into the
jacks on the back of the turntable.
4. Stylus is broken or missing. Check the stylus assembly and replace if necessary.
5. The stylus assembly may not be fully seated in the cartridge body. Check the cartridge
and adjust if necessary.
TURNTABLE OPERATE BUT STYLUS “SKIPS” ACROSS RECORD
1. The stylus guard is still in place. Remove the stylus guard.
2. The tracking force is set too light. Set tracking force by adjusting the position of counterweight.
3. The tracking force is set too heavy (stylus assembly is bottoming out on record). Set tracking
force by adjusting the position of counter weight.
4. Turntable is picking up excessive vibrations from floor, walls, or nearby speakers. Reduce
vibrations or place turntable on sturdy/ solid surface.
RECORD SOUNDS TOO FAST OR TOO SLOW
1. Turntable is set for wrong speed. Make proper speed selection for record type being
played with platter speed buttons.
2. Variable pitch is engaged. Adjust the pitch adjust switch accordingly.
6
THERE IS HOWLING
1.Is the product picking up excessive vibrations from the floor, surfaces of the walls, or
nearby speakers?
Decrease the vibrations or mount the product on a surface that is not subject to the effects
of vibrations.
2.Is the product mounted on an unstable surface?
-Check whether the surface on which the product is mounted is suitable.
THERE IS NOISE WHEN THE RECORD IS PLAYING..
•Is there dust on the cartridge’s stylus tip?
-If dust is stuck to the stylus tip, clean it with a commercially sold brush.

Power Supply DC12V / 2A
Power Consumption < 25 Watts
Power output 15 Watts X 2 Rms
Speaker unit 4" 4Ω/20W*2
7
TECHNICAL SPECIFICATIONS
•In addition to the deterioration of sound quality, records may also be
damaged as the cartridge’s stylus tip wears down.
•Be sure to disconnect the product’s AC adapter from the outlet.
•When replacing the stylus, hold the headshell and the cartridge body
tightly. Rotate the front of the stylus in a forward and down motion.
IInstalling a Replacement Stylus
Replacing the Stylus
It's suggested to replace the stylus after 400 hours of use.
Removing an old stylus:
TURNTABLE MAINTENANCE
Turntable Body
·When the turntable body is dirty or dusty, first disconnect the power adapter, and then wipe off
the dirt and dust with a soft, dry cloth.
·Do not use benzenes, thinners, etc
·When storing the product for a long time, disconnect the adapter f rom the outlet and wrap the
producti n plastic; do not allow it to become damp; the drive belt should be removed to prevent
unequal stretching.
Stylus Tip
·If dirt and grime are stuck to the stylus tip, clean it with a commercially sold brush.
·We recommend using a stylus cleaner (not included) if the stylus tip is considerably dirty.
Clean the stylus tip by moving the brush from the rear to the front of the stylus tip.
1. Mount the new replacement stylus to the cartridge.
Engage in body first
2. Lift the stylus up until you hear a click.
3. Make sure there is no gap between the headshell and the
cartridge.

. WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
1. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch.
2. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf.
3. Beachten Sie sorgfältig alle Warnhinweise.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen sorgfältig.
5. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von fließendem Wasser.
6. Nur mit einem feuchten, trockenen Tuch reinigen.
7. Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizungen oder
anderen Geräten auf, die Wärme erzeugen.
9. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an einen Elektriker.
10. Schützen Sie das Netzkabel davor, dass es gezogen oder gedehnt wird.
11. Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Bauteile/Zubehörteile.
12. Ziehen Sie bei Gewitter oder längerer Nichtbenutzung des Gerätes den
Netzstecker aus der Steckdose.
13. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Servicepersonal. Das Gerät muss
überprüft werden, wenn es in irgendeiner Weise beschädigt wurde, das Netzkabel oder der Stecker
beschädigt ist, Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Gerät gelangt sind, es Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt war, es nicht normal funktioniert oder heruntergefallen ist.
14. Um die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät
nicht Regen, Feuchtigkeit, Tropfen oder Spritzern aus, und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten
gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
15. Überlasten Sie Steckdosen oder Verlängerungskabel NICHT über ihre Nennkapazität hinaus,
da dies zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen kann.
16. Es dürfen keine offenen Flammen, wie z. B. brennende Kerzen, auf das Gerät gestellt werden.
17. Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht durch Gegenstände wie Zeitungen, Tischdecken, Vorhänge
usw. blockiert werden.
Dieses Symbol weist auf
gefärhliche Spannungen
im Gerät hin, die zu einem
elektrischen Schlag führen
können.
Dieses Symbol weist auf
wichtige Bedienungs- und
Wartungshinweise in dem
beiliegenden
Bedienungs-anleitung hin.
German
VORSICHT
STROMSCHLAG-GEFAHR
NICHT ÖFFNEN
German
8
Dieses Symbol weist auf
gefärhliche Spannungen im
Gerät hin, die zu einem
elektrischen Schlag führen
können.
Dieses Symbol weist auf
wichtige Bedienungs- und
Wartungshinweise in dem
beiliegenden Bedienungs-
anleitung hin.
VORSICHT
STROMSCHLAG-
GEFAHR NICHT Ö
FFNEN
WARNUNG: UM DAS RISIKO
EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS
ZU VERMEIDEN, ABDECKUNG
(ODER RÜCKSEITE) NICHT
ENTFERNEN. KEINE VOM
BENUTZER ZU WARTENDEN
TEILE IM INNEREN.
WARNUNG: Verwenden Sie dieses Produkt nur mit dem mitgelieferten Netzteil.
Andernfalls kann es zu Bränden und/oder Stromschlägen kommen.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN!
BITTE LESEN SIE SIE, BEVOR SIE DIESES GERÄT IN BETRIEB NEHMEN.

. VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTS
Da sich das Gerät während des Betriebs erwärmen kann, lassen Sie immer genügend Platz
um das Gerät herum für die Belüftung.
Die Spannung, mit der das Gerät versorgt wird, muss mit der auf der Rückseite
aufgedruckten Spannung übereinstimmen. Sollten Sie diesbezüglich Zweifel haben, wenden
Sie sich an einen Elektriker.
Wählen Sie den Aufstellungsort Ihres Geräts sorgfältig aus. Vermeiden Sie es, das Gerät in
direktem Sonnenlicht oder in der Nähe einer Wärmequelle aufzustellen. Vermeiden Sie auch
Standorte, die Vibrationen, übermäßigem Staub, Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit ausgesetzt
sind.
Stellen Sie das Gerät nicht auf ein anderes elektrisches Gerät wie z. B. einen Fernseher.
Ö ffnen Sie das Gehäuse nicht, da dies zu Schäden an den Schaltkreisen oder zu einem
elektrischen Schlag führen kann. Sollte ein Gegenstand in das Gerät gelangen sein, wenden
Sie sich an Ihren Händler oder die Kundendienststelle.
Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, ziehen Sie immer direkt am Stecker,
nicht am Netzkabel.
Um den Tonabnehmer sauber zu halten, berühren Sie ihn nicht, und setzen Sie immer die
Schutzabdeckung auf.
Versuchen Sie nicht, das Gerät mit chemischen Lösungsmitteln zu reinigen, da dies die
Oberfläche beschädigen könnte. Verwenden Sie ein sauberes, feuchtes, trockenes Tuch.
Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachlesen auf.
BEWEGEN SIE DAS GERÄT NICHT, WÄHREND ES IN BETRIEB IST
Während der Wiedergabe dreht sich der Plattenteller mit hoher Geschwindigkeit.
Durch das Bewegen kann der Plattentellermechanismus oder das Gerät beschädigt werden.
TRANSPORT DES GERÄTS
Wenn Sie den Standort des Geräts ändern oder das Gerät für einen Umzug verpacken, achten
Sie darauf, das Gerät sorgfältig und sicher zu verpacken. Wenn das Gerät verpackt und über
eine große Entfernung transportiert wird, empfiehlt es sich außerdem, den Tonarm, wie im Bild
rechts dargestellt mit der Halteklammer an der Halterung zu befestigen.
. UMGANG MIT SCHALLPLATTEN
Fassen Sie die Rillen der Schallplatte nicht an. Fassen Sie Schallplatten nur an den Rändern
oder am Etikett an. Achten Sie darauf, dass Ihre Hände sauber sind. Hautfette von selbst
sauberen Händen können Rückstände auf der Plattenoberfläche hinterlassen, die die Qualität
Ihrer Schallplatte allmählich verschlechtern.
Sollte die Schallplatte verschmutzt sein, wischen Sie die Oberfläche vorsichtig mit einem
weichen, antistatischen Tuch in kreisenden Bewegungen ab.
Halten Sie Ihre Schallplatten von Staub fern. Bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort
auf.
Um Staub und Kratzer zu vermeiden, bewahren Sie Schallplatten in ihren Hüllen auf, wenn sie
nicht benutzt werden.
Lagern Sie Schallplatten aufrecht auf ihren Kanten. Waagerecht gelagerte Schallplatten werden
sich mit der Zeit verbiegen und verformen.
Setzen Sie Schallplatten nicht direktem Sonnenlicht oder hoher Luftfeuchtigkeit und Temperatur
aus. Wenn sie zu lange hohen Temperaturen ausgesetzt sind, verformen sich die Schallplatten.
Bewahren Sie Ihre Schallplatten nicht im Kofferraum Ihres Autos auf. Die Temperatur in einem
geschlossenen Kofferraum kann Ihre Sammlung zerstören.
Lagern Sie Schallplatten an einem Ort mit gleichmäßiger Temperatur und niedriger
Luftfeuchtigkeit.
Etike Rille
Rand
9

1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
13
2
14 1415
16
17
1.Staubschutzhaube
2.45-RPM-Adapter
3.Plattenteller
4.Bewegliche Magnetpatrone
5.Tonarm-Gegengewicht
6.Skalenscheibe für die
Abtriebskraft
7.Tonarmclip
8.Hebel zum Anheben des
Tonarms
9.Tonearm
POSITION DER STEUERUNGEN
10.Geschwindigkeitswähler
11.Tonhöhensteuerung
12.Power-/Lautstärke-Taste
13.Lautsprecher
14.Deckelscharniere
15.Strombuchse
16.Rechter
Lautsprecheranschluss
17.Linke Lautsprecherbuchse
10

11
ERSTEINRICHTUNG
WESENTLICHE EINRICHTUNG
1.Stellen Sie das Gerät auf eine flache und ebene
Oberfläche.
Der gewählte Standort sollte stabil und erschütterungsfrei
sein.
2. Setzen Sie die Scharniere in die Schlitze am
transparenten Deckel ein. Setzen Sie sie dann in die
Scharnierhalterungen auf der Rückseite des Hauptgeräts ein.
3. Entfernen Sie den Kabelbinder, der den Tonarm hält.
4. Legen Sie die Gleitmatte auf den Plattenteller.
5. Schließen Sie die Lautsprecher an die
Lautsprecherbuchsen auf der Rückseite des Geräts an.
6. Schließen Sie das Netzteil an die Strombuchse des Geräts
an.
Hinweis: Stecken Sie das Netzteil nicht in die Steckdose, bevor die gesamte Montage
abgeschlossen ist. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten erneut, dass alle
Verbindungseinstellungen korrekt sind. Schalten Sie beim Anschließen oder Trennen immer die
Stromversorgung aus.
PLATTENPLATTE UND BANDEINRICHTUNG
1.Setzen Sie letzteren in die Plattentellerspindel ein, die sich in
der Mitte des Plattentellers befindet, und drehen Sie dann den
Plattenteller, bis Sie die Riemenscheibe des Antriebsmotors durch
das Fenster in der oberen rechten Ecke sehen.
2. Greifen Sie vorsichtig den Antriebsriemen und legen Sie ihn um
den Schlitz der Motorriemenscheibe.
TONEARM COUNTERWEIGHT ADJUSTMENT FOR STYLUS PRESSURE
Das Gegengewicht ist ein halbautomatisches, was bedeutet, dass Sie es
nicht brauchen stellen Sie das Zifferblatt ein.
Das Gegengewicht ist am Tonarm vormontiert und der
Die Auflagekraft des Zifferblatts wurde bereits im Voraus eingestellt und liegt im
Standardbereich (1-3 Gramm), unabhängig davon, an welchem Teil des unteren Tonarms
das Gegengewicht gedreht wird.
Für eine bessere Leistung empfehlen wir Ihnen, das Gegengewicht in die Mitte dieses
Teils am Tonarm zu drehen.
Wenn Sie eine höhere Präzision und eine optimale Schallplattenwiedergabe wünschen,
können Sie ein Nadelkraft-Tracking-Messgerät kaufen, um die Auflagekraft zu testen und
einzustellen.

BEDIENUNGSANLEITUNG
PLATTENBETRIEB
Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an den Plattenspieler an und schalten Sie das Gerät ein,
indem Sie den NETZSCHALTER (12) auf der Vorderseite drehen. Entfernen Sie den Stiftschutz
vom Stift.
1. Stellen Sie den GESCHWINDIGKEITSWAHLSCHALTER (9) auf die gewünschte
Geschwindigkeit ein (33 1/3,45 U/min). Legen Sie die Schallplatte auf die Gleitmatte. Setzen Sie
für Schallplatten mit 45 U/min den 45-U/min-Adapter (2) auf die mittlere Spindel, bevor Sie die
Schallplatte auf den Plattenteller legen.
2.Entfernen Sie den Kabelbinder am Tonarm und entriegeln Sie ihn. Drücken Sie den Hubhebel (8)
nach hinten, um den Tonarm anzuheben, und bewegen Sie den Tonarm vorsichtig in Richtung
der gewünschten Stelle (Rille) auf der Schallplatte. Senken Sie den Tonarm ab, indem Sie den
Steuerhebel für den Tonarmlift in die untere Position bringen. Der Tonarm senkt sich langsam auf
die Schallplatte und beginnt, die Schallplatte abzuspielen.
3.Stellen Sie den VOLUME-Regler (12) nach Bedarf ein .
4.Am Ende der Aufnahme stoppt der Tonarm automatisch in der Mitte und das Gerät wechselt in
den Bluetooth-Modus. Heben Sie den Tonarm von der Schallplatte ab und bringen Sie ihn zur
Auflage zurück.
5.Um manuell zu stoppen, heben Sie den Tonarm vorsichtig von der Schallplatte ab und bringen
Sie ihn zurück zur Auflage. Verriegeln Sie den Tonarmclip, um den Tonarm zu sichern.
BLUETOOTH-BETRIEB
1. Schalten Sie den Netzschalterknopf (12) ein, Sie hören einen Aktivierungston vom Gerät. Der
Standardmodus ist der Bluetooth-Modus. (Wenn Sie den Tonarm auf der Schallplatte anheben,
wechselt er automatisch in den Phono-Modus.)
2.Schalten Sie die Bluetooth-Funktion auf Ihrem Audiogerät wie Ihrem Mobiltelefon ein, suchen
Sie nach dem Gerätenamen „VosterioB-619“ und koppeln Sie es. Sobald Ihr Gerät erfolgreich
mit dem Plattenspieler gekoppelt wurde, hören Sie einen kurzen Bestätigungston vom Gerät.
Spielen und streamen Sie Musik von Ihrem Gerät auf das Gerät.
3.Drehen Sie den LAUTSTÄRKEREGLER (12), um die Lautstärke einzustellen. Auch die
Lautstärkeregelung des Mobiltelefons oder Tablet-PCs wirkt sich auf die Gesamtlautstärke aus.
Passen Sie das gegebenenfalls auch an.
TONHÖHENREGELUNG
Die Geschwindigkeit des Plattentellers kann um ca. 10 % erhöht oder verringert werden, indem
der Pitch Control-Knopf gedreht wird. Um die Geschwindigkeit zu erhöhen, drehen Sie den Pitch
Control-Knopf im Uhrzeigersinn. Um die Geschwindigkeit zu verringern, drehen Sie den Knopf
gegen den Uhrzeigersinn.
12

ANLEITUNG ZUR FEHLERBEHEBUNG
PLATTENSPIELER FUNKTIONIERT ABER KEINEN TON ODER TON NICHT LAUT GENUG
PLATTENSPIELER FUNKTIONIERT, ABER STIL "SPRINGT" ÜBER DIE SCHALLPLATTE
NEHMEN SIE TÖNE ZU SCHNELL ODER ZU LANGSAM AUF
13
ES IST HEULEN
-1. Nimmt das Produkt übermäßige Vibrationen vom Boden, den Wandoberflächen oder
Lautsprechern in der Nähe auf?
Verringern Sie die Vibrationen oder montieren Sie das Produkt auf einer Oberfläche,
die keinen Vibrationen ausgesetzt ist.
2. Ist das Produkt auf einer instabilen Oberfläche montiert?
- Prüfen Sie, ob der Untergrund, auf dem das Produkt montiert wird, geeignet ist.
BEIM WIEDERGABE DER SCHALLPLATTE GIBT ES GERÄUSCHE.
• Befindet sich Staub auf der Nadelspitze des Tonabnehmers?
-Wenn Staub an der Nadelspitze haftet, reinigen Sie sie mit einer handelsüblichen Bürste.
1.Der Stiftschutz ist noch dran. Entfernen Sie den Stiftschutz.
2. Tonarm wird durch den Hebel angehoben.
3. Lautsprecher sind nicht mit dem Plattenspieler verbunden. Stecken Sie das Lautsprecherkabel
fest in die Buchsen auf der Rückseite des Plattenspielers.
4. Stift ist gebrochen oder fehlt. Überprüfen Sie die Nadelbaugruppe und ersetzen Sie sie
gegebenenfalls.
5. Die Nadelbaugruppe sitzt möglicherweise nicht vollständig im Tonabnehmergehäuse.
Überprüfen Sie die Kartusche und stellen Sie sie gegebenenfalls ein.
1.Der Stiftschutz ist noch vorhanden. Entfernen Sie den Nadelschutz.
2. Die Auflagekraft ist zu leicht eingestellt. Stellen Sie die Auflagekraft ein, indem Sie die Position
des Gegengewichts anpassen.
3. Die Auflagekraft ist zu hoch eingestellt (Nadelbaugruppe setzt auf der Schallplatte auf). Stellen
Sie die Auflagekraft ein, indem Sie die Position des Gegengewichts anpassen.
4. Der Plattenspieler nimmt übermäßige Vibrationen vom Boden, den Wänden oder
Lautsprechern in der Nähe auf. Reduzieren Sie Vibrationen oder stellen Sie den Plattenspieler
auf eine stabile/feste Oberfläche.
1.Plattenspieler ist auf falsche Geschwindigkeit eingestellt. Treffen Sie die richtige
Geschwindigkeitsauswahl für den abzuspielenden Plattentyp mit den
Plattengeschwindigkeitstasten.
2. Variable Tonhöhe ist aktiviert. Stellen Sie den Pitch-Einstellschalter entsprechend ein.

Leistung DC12V / 2A
Stromverbrauch < 25 Watts
Leistungsabgabe 15 Watts X 2 Rms
Lautsprecher 4" 4Ω/20W*2
14
Technische Daten
•Zusätzlich zur Verschlechterung der Tonqualität können auch
Schallplatten beschädigt werden, wenn die Stiftspitze der Kassette sich
verbraucht.
•Ziehen Sie unbedingt den Netzadapter des Produkts aus der
Steckdose.
•Halten Sie beim Austauschen des Stifts die Headshell und das
Patronengehäuse fest.
•Drehen Sie die Vorderseite des Stifts vorwärts und rückwärts.
Installieren eines neuen Ersatzstifts
Austauschen des Stiftes
Es wird empfohlen, den Stift nach 400 Betriebsstunden
auszutauschen.
Entfernen des Stiftes
PFLEGE
Plattenspieler-Gehäuse
·Wenn das Gehäuse des Plattenspielers schmutzig oder staubig ist, ziehen Sie zuerst den
Netzadapter ab und wischen Sie dann Schmutz und Staub mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
·Verwenden Sie keine Benzole, Verdünner usw.
·Wenn Sie das Produkt längere Zeit aufbewahren, ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose
und wickeln Sie das Produkt in Plastik ein. Lassen Sie es nicht feucht werden. Der Antriebsriemen
sollte entfernt werden, um eine ungleichmäßige Dehnung zu vermeiden.
Reinigung des Stiftes
·Wenn Schmutz und Schmutz an der Stiftspitze haften bleiben, reinigen Sie sie mit einer
handelsüblichen Bürste.
·Wir empfehlen die Verwendung eines Stiftreinigers (nicht im Lieferumfang enthalten), wenn
die Stiftspitze stark verschmutzt ist. Reinigen Sie die Stiftspitze, indem Sie die Bürste von
hinten zur Vorderseite der Stiftspitze bewegen.
1. Setzen Sie den neuen Ersatzstift in die Patrone ein.
2. Heben Sie den Stift an, bis Sie ein Klicken hören.
3. Stellen Sie sicher, dass zwischen der Headshell und der Patrone kein Spalt
vorhanden ist.

CONSIGNES DE SÉCURITÉ IMPORTANTES!
VEUILLEZ LES LIRE AVANT D'UTILISER CET ÉQUIPEMENT.
AVERTISSEMENT : Utilisez ce produit uniquement avec l'adaptateur secteur
fourni. Le non-respect de cette consigne peut entraîner un incendie et/ou un choc
électrique.
15
1. Ne pas utiliser ce tourne-disque à proximité d’eau.
2. Brancher ce tourne-disque uniquement sur une prise conformément à l’étiquette ou à la
section “Caractéristiques” du manuel d’instructions.
3. Le tourne-disque dispose d’une prise polarisée (une broche est plus grosse que l’autre). Pour
réduire le risque de choc électrique, le câble s’insère dans la prise électrique dans un sens
uniquement. Si le câble ne s’insère pas convenablement dans la prise, veuillez inverser la
position du câble. Si cela ne fonctionne toujours pas, veuillez consulter un électricien qualifié.
Ne pas modifier le câble.
4. Veuillez protéger le câble électrique de façon à ne pas se prendre les pieds dedans, au
niveau des branchements entre le câble et la prise électrique et entre le câble électrique et les
enceintes.
5. Ne pas surcharger les prises murales et les câbles d’extension car cela peut favoriser les
court-circuits ainsi que les chocs électriques.
6. Ne jamais pousser les objets de toute sorte dans le tourne-disque car ils peuvent rentrer en
contact avec des points électriquement sensibles et endommager des pièces internes ce qui
peut provoquer un choc électrique ou une incendie. Ne jamais propager de liquide (quelque
soit sa nature) sur le produit.
7. Ne pas tenter de réparer le tourne-disque vous même ou de retirer toute partie du produit car
cela peut provoquer une électrocution ou d’autres dangers. Veuillez contacter le personnel
qualifié en cas de problème.
8. Tout changement ou modifications de ce tourne-disque effectué non conformément aux
instructions de ce manuel peut influencer la capacité de l’utilisateur à utiliser le produit.
9. Ne pas utiliser les accessoires non recommandés par le fabricant car ils peuvent provoquer
des accidents.
10. Ne placer le produit que sur des surfaces plates, dures et utiliser avec
le socle ou trépied comme indiqué par le fabricant ou vendu avec le
tourne-disque. Lorsqu’un caddie est utilisé, utiliser avec précaution
lorsque vous déplacer le tourne-disque pour éviter toute blessure avec
le interrupteur.
11. Les fentes et ouvertures optimisent la ventilation afin d’assurer une utilisation sûre du produit
et pour le protéger de la surchauffe. Ne pas bloquer ou couvrir ces ouvertures.
12. Débrancher le produit pendant les orages ou bien lorsqu’il n’est pas destiné à être utilisé
pendant une longue période.
ATTENTION
RISQUE D’ELECTROCUTION
NE PAS OUVRIR
Ce symbole indique qu'une
tension dangereuse
constituant un risque de choc
électrique est présente dans
l'appareil.
Ce symbole indique la
présence d'importantes
instructions d'utilisation et
d'entretien dans la
documentation
accompagnant l'appareil.
AVERTISSEMENT : POUR
RÉDUIRE LE RISQUE DE CHOC
ÉLECTRIQUE, RETIREZ LE
COUVERCLE
(OU RETOUR) NE PAS
RETIRER. AUCUNE PIÈCE
RÉPARABLE PAR
L'UTILISATEUR À L'INTÉRIEUR.
French

AÉtant donné que l'appareil peut devenir chaud pendant son fonctionnement, laissez toujours un espace
suffisant autour de l'appareil pour la ventilation.
La tension fournie à l'appareil doit correspondre à la tension imprimée sur le panneau arrière. Si vous avez le
moindre doute à ce sujet, consultez un électricien.
Choisissez soigneusement l'emplacement d'installation de votre appareil. Évitez de le placer en plein soleil ou
à proximité d'une source de chaleur. Évitez également les endroits soumis à des vibrations et à une
poussière, une chaleur, un froid ou une humidité excessifs.
Ne placez pas l'appareil sur un autre appareil électrique tel qu'un téléviseur.
N'ouvrez pas le boîtier car cela pourrait endommager les circuits ou provoquer un choc électrique. Si un corps
étranger entre dans l'appareil, contactez votre revendeur ou votre société de service.
Lorsque vous retirez la fiche d'alimentation de la prise murale, tirez toujours directement sur la fiche et non sur
le cordon d'alimentation.
Pour garder la pointe de lecture propre, ne le touchez pas et remettez toujours le couvercle de protection en
place.
N'essayez pas de nettoyer l'appareil avec des solvants chimiques, car cela pourrait endommager la finition.
Utilisez un chiffon propre, humide et sec.
Conservez ce manuel dans un endroit sûr pour pouvoir le consulter ultérieurement.
NE PAS DÉPLACER L'APPAREIL LORSQU'IL EST EN COURS D'UTILISATION
Pendant la lecture, le tourne-disque tourne à grande vitesse.
Cela pourrait endommager le mécanisme du tourne-disque ou de l'appareil.
LORS DU DÉPLACEMENT DE L'APPAREIL
Lorsque vous changez l'emplacement de l'unité ou que vous emballez l'unité pour le déplacer,
assurez-vous d'emballer l'unité avec soin et en toute sécurité. Si l'appareil doit être emballé et déplacé sur une
grande distance, il est également conseillé de verrouiller le bras de tonalité sur le support comme illustré sur
l’image de droite.
. MANIPULATION DES DISQUES
Ne touchez pas les sillons du disque. Manipulez les disques uniquement par les bords ou l'étiquette.
Assurez-vous que vos mains sont propres. Les huiles de la peau, même si les mains sont propres, peuvent
laisser un résidu sur la surface du disque qui détériorera progressivement la qualité de votre disque.
Si le disque est sale, essuyez doucement la surface en effectuant des mouvements circulaires à l'aide d'un
chiffon doux antistatique.
Conservez vos disques à l'abri de la poussière. Conservez-les dans un endroit frais et sec.
Pour éviter la poussière et les rayures, rangez les disques dans leur pochette lorsqu'ils ne sont pas utilisés.
Rangez les disques à la verticale sur leurs bords. Les disques rangés à l'horizontale finissent par se tordre et
se déformer.
N'exposez pas les disques à la lumière directe du soleil ou à une humidité et une température élevées. Une
exposition prolongée à des températures élevées déformera le disque.
Ne stockez pas vos disques dans le coffre de votre voiture. La température dans un coffre fermé peut ruiner
votre collection.
Rangez les disques dans un endroit où la température est stable et l'humidité faible.
Étiquette Rainure
Bord
16
. VANT D’UTILISER L'APPAREIL

1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
13
2
14 1415
16
17
1.Housse de protection
2.Adaptateur 45 RPM
3.Plateau de la platine
4.Cartouche magnétique mobile
5.Contrepoids du bras de
lecture
6. Cadran d'échelle d'appui
7.Clip de bras de lecture
8.Levier de levage du bras de
tonalité
9.Bras de lecture
10.Sélecteur de vitesse
11.Contrôle de hauteur
12.Interrupteur d'alimentation/
contrôle du volume
13.Conférenciers
14.Charnières du couvercle
15.Prise d'alimentation
16.Prise du haut-parleur droit
17.Prise haut-parleur gauche
17
. POSITION DES TOUCHES

18
RÉGLAGE INITIAL
CONFIGURATION ESSENTIELLE
1. Placez l'appareil sur une surface plane et de niveau.
L'emplacement choisi doit être stable et exempt de
vibrations.
2. Insérez les charnières dans les fentes du couvercle
transparent. Insérez-les ensuite dans les supports de
charnière à l'arrière de l'unité principale.
3. Retirez l'attache qui maintient le bras de lecture.
4. Placez le tapis antidérapant sur le dessus du plateau
tournant.
5. Connectez les haut-parleurs aux prises de haut-parleur à
l'arrière de l'appareil.
6. Connectez l'adaptateur secteur à la prise d'alimentation
de l'appareil.
Remarque : Ne branchez pas l'adaptateur secteur à la prise de courant avant que tout
l'assemblage ne soit terminé. Avant de mettre l'appareil sous tension, assurez-vous à nouveau
que tous les paramètres de connexion sont corrects. Coupez toujours l'alimentation lors de la
connexion ou de la déconnexion.
CONFIGURATION DU PLATEAU TOURNANT ET DE LA COURROIE
1. Insérez ce dernier dans l'axe du plateau tournant situé au milieu
du plateau tournant, puis faites pivoter le plateau jusqu'à ce que
vous voyiez la poulie du moteur d'entraînement à travers la fenêtre
dans le coin supérieur droit.
2. Saisissez avec précaution la courroie d'entraînement et placez-
la autour de la fente de la poulie du moteur.
TONEARM COUNTERWEIGHT ADJUSTMENT FOR STYLUS PRESSURE
Le contrepoids est semi-automatique, ce qui signifie que vous n'avez
pas besoin de régler le cadran.
Le contrepoids est pré-monté sur le bras de lecture, et la force de suivi du cadran a déjà été
réglée à l'avance et se situe dans la plage standard (1-3 grammes), peu importe le contrepoids
est tourné sur quelle partie du bras de lecture ci-dessous.
Alors que pour de meilleures performances, nous vous recommandons de faire pivoter le
contrepoids au milieu de cette partie sur le bras de lecture.
Si vous recherchez une précision supérieure et une lecture optimale des enregistrements, vous
pouvez acheter une jauge de suivi de la force du stylet pour tester et ajuster la force de suivi.
Table of contents
Languages:
Popular Turntable manuals by other brands

Audio Technica
Audio Technica AT-LP1240-USB Installation and operation guide

Pioneer
Pioneer PL-530 Service manual

PIONEER DJ
PIONEER DJ rekordbox XDJ-700 operating instructions

Innovative Technology
Innovative Technology ITVS-550BT instruction manual

Synology
Synology VisualStation VS960HD Hardware installation guide

Pyle
Pyle PTCD56UBWD user manual