Würth 0891 385 020 Quick guide

Art. 0891 385 020
DOSIERGERÄT
BLEND CENTER
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original operating instructions
Traduzione delle istruzioni di funzionamento originali
Traduction des instructions de service d’origine
Traducción del manual de instrucciones de servicio original
Tradução do original do manual de funcionamento
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Oversættelse af den originale betjeningsvejledning
Original driftsinstruks i oversettelse
Alkuperäiskäyttöohjeen käännös
Översättning av bruksanvisningens original
Μετάφραση της γνήσιας οδηγίας λειτουργίας
Orijinal işletim kılavuzunun çevirisi
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji eksploatacji
Az eredeti üzemeltetési útmutató fordítása
Překlad originálního návodu k obsluze
Preklad originálneho návodu na obsluhu
Traducerea instrucţiunilor de exploatare originale
Prevod originalnega Navodila za uporabo
Превод на оригиналното ръководство за експлоатация
Originaalkasutusjuhendi koopia
Originalo naudojimosi instrukcijos vertimas
Ekspluatācijas instrukcijas oriģināla kopija
Перевод оригинала руководства по эксплуатации
Prevod originalnog uputstva za rad
Prijevod originalnih uputa za rad

2
DE ........................ 4 – 7
GB ........................ 8 – 11
IT ........................ 12 – 15
FR ........................ 16 – 19
ES ........................ 20 – 23
PT ........................ 24 – 27
NL ........................ 28 – 31
DK ........................ 32 – 35
NO ........................ 36 – 39
FI ........................ 40 – 43
SE ........................ 44 – 47
GR ........................ 48 – 51
TR ........................ 52 – 55
PL ........................ 56 – 59
HU ........................ 60 – 63
CZ ........................ 64 – 67
SK ........................ 68 – 71
RO ........................ 72 – 75
SI ........................ 76 – 79
BG ........................ 80 – 83
EE ........................ 84 – 87
LT ........................ 88 – 91
LV ........................ 92 – 95
RU ........................ 96 – 99
RS ........................ 100– 103
HR ........................ 104– 107

1 2
4
6
8
5
3
9
10
11
13
14
12
7
3
I

4
Hinweis
Es ist verboten Veränderungen am
Gerät durchzuführen oder Zusatzge-
räte herzustellen. Solche Änderungen
können zu Personenschäden und
Fehlfunktionen führen.
■Reparaturen am Gerät dürfen nur von hierzu
beauftragten und geschulten Personen durch-
geführt werden. Hierbei stets die Originaler-
satzteile der Adolf Würth GmbH & Co. KG
verwenden. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
■Das Gerät darf nur eingesetzt werden, wenn
es komplett und korrekt montiert ist. Wenn
Teile fehlen, können schwerwiegende Verlet-
zungen die Folge sein.
■Nur Original Würth Zubehör und
Ersatzteile verwenden.
Zu Ihrer Sicherheit
Lesen Sie vor der ersten Benutzung
Ihres Gerätes diese Betriebsanleitung
und handeln Sie danach.
Bewahren Sie diese Betriebsanlei-
tung für späteren Gebrauch oder für
Nachbesitzer auf.
WARNUNG - Vor erster Inbetrieb-
nahme Sicherheitshinweise
unbedingt lesen!
Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und
der Sicherheitshinweise können Schäden am
Gerät und Gefahren für den Bediener und andere
Personen entstehen.
Bei Transportschaden sofort Händler informieren.
Sicherheitshinweise
DE
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist zum Mischen von Dosiermedien mit
Wasser zu verwenden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
Für Schäden bei nicht
bestimmungsgemäßer
Verwendung haftet der Benutzer.
Geräteelemente
Übersicht (Abb. I)
1 Taster
2 Sicherungsschrauben
3 Schlauchaufnahmestück
4 Filtersiebscheibe
5 Montagelöcher
6 Einlassstutzen
7 Messspitze
8 Einlassschlauch
9 Keramikgewicht
10 Fußventil
11 Auslassschlauch
12 Auslassstutzen
13 Mischregler
14 Einlassstutzen mit Verschlussstopfen

5
Gerätekennwerte
Art. 0891 385 020
Max. Wasserzuleitungsdruck 8,6 bar
Max. Wasserzuleitungstemperatur 65 °C
Montage
Die Installation muss den örtlichen
Vorschriften bzgl. der Verlegung von
Rohrsystemen entsprechen.
Es dürfen nur für die jeweilige
Installation zugelassene Rückussver-
hinderer verwendet werden.
An bereits vorhandenen Verschlussorganen ist ein
Druckanzeiger zu installieren, der den geltenden
Vorschriften hinsichtlich der Verlegung von Rohrsys-
temen entspricht.
Hinweis
Es kann eine beliebige Anzahl von
Dosiergeräten kombiniert werden.
Vorbereitung
■Beide Sicherungsschrauben [2] der Abdeckung
entfernen.
■Abdeckung des Dosiergerät-Gehäuses ab-
nehmen.
■Wenn mehrere Dosiergeräte kombiniert werden:
• Verschlussstopfen [14] aus allen Dosiergerä-
ten mit Ausnahme des letzten Dosiergerätes
entfernen.
• Einlassstutzen vorgeschalteter Einheiten mit
den Schlauchaufnahmestücken [3] nachfol-
gender Einheiten verbinden.
■Dosiergerät an die Montageäche halten und
die Position der Montagelöcher [5] für die
Befestigungsschrauben markieren.
Für bis zu vier miteinander verbundene Do-
siergeräte sind zwei Befestigungsschrauben
ausreichend.
■Bei Wandmontage an den markierte Stellen Lö-
cher mit Durchmesser 6 mm bohren und Dübel
(Lieferumfang) einsetzen.
■Bei Montage auf Holzuntergrund an den
markierten Stellen Löcher mit Durchmesser 3 mm
bohren.
■Befestigungsschrauben (Lieferumfang) durch
Montagelöcher [5] führen.
■Dosiergerät festschrauben.
■Abdeckung aufsetzen und mit Sicherungs-
schrauben [2] befestigen.
■Schlauchaufnahmestück [3] demontieren.
■Flüssigdichtmittel auf das Gewinde des
Schlauchaufnahmestücks aufbringen.
■Wasserzufuhrschlauch mit Schlauchaufnahme-
stück [3] anschließen.
Der Anschluss kann durch Austauschen der
Stopfen und des Schlauchaufnahmestücks frei
gewählt werden.
■Schlauchaufnahemstück handfest anziehen.
■Schlauchaufnahmestück weitere 1 1/2 Umdre-
hungen festziehen.
Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass die Geräte-
kennwerte nicht überschritten sind.
Dosiermenge einstellen
Die Dosiermenge wird über die passende Mess-
spitze gesteuert.
■Passende Messspitze [7] in den Einlass-
stutzen[6] schrauben (Auswahl siehe Tabelle).
Dosiermedium anschließen
■Behälter mit dem Dosiermedium max. 1,80 m
unterhalb des Dosiergeräts platzieren (grö-
ßere Höhenunterschiede beeinträchtigen das
Einspritzverhalten).
■Keramikgewicht [9] auf Einlassschlauch [8]
schieben.
■Einlassschlauch mit Fußventil und Keramikge-
wicht in den Behälter mit dem Dosiermedium
einführen.
■Einlassschlauch [8] ggf. kürzen.
■Einlassschlauch [8] auf den Einlassstutzen [6]
schieben.
■Auslassschlauch [11] auf den Auslass-
stutzen[12] schieben.
■Auslassschlauch ggf. kürzen.
Betrieb
Im Betrieb ießt Wasser durch den Mischregler, das
Dosiermedium wird angesaugt und verdünnt.
Ein-/Ausschalten
■Einschalten: Taster [1] drücken.
■Dauereinschalten: Lasche am Taster
abtrennen.
Zur Dauereinschaltung gedrückten Taster [1]
90° im Uhrzeigersinn drehen.
■Ausschalten: Taster [1] loslassen bzw. arre-
tierten Taster gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Table of contents
Languages: