Werock Rocktab U200 User manual

Copyright © 2021 by WEROCK. All Rights Reserved.
Rocktab U200 User
Manual

Rocktab U200 User Manual
2
/
151
Inhaltsverzeichnis
Rocktab U200 User Manual ................................................................................. 4
DE Betriebsanleitung ..................................................................................... 4
Wichtige Informationen .............................................................................. 5
Grundlegende Sicherheitshinweise ..........................................................
11
Bestimmungsgemäße Verwendung .........................................................
15
Gewährleistung ....................................................................................
15
Sach- und umweltgerechte Entsorgung ...................................................
16
Erste Schritte
...........................................................................................
17
Einführung
..........................................................................................
17
Auspacken ...........................................................................................
17
Bedienungs- und Anzeigelemente ...........................................................
18
HotKey-Tasten für spezifische Funktionen ............................................
24
Erste Inbetriebnahme ...........................................................................
25
Windows zum ersten Mal einrichten ............................................................
33
Bedienung des Geräts
...............................................................................
35
HotTab-Funktion ..................................................................................
35
Verwenden der Kamera (Rocktab U212) ..................................................
39
Verwenden der eingebauten Geräte ........................................................
40
Verwenden der WLAN-Funktion (Wi-Fi) ...............................................
40
Verwenden des drahtlosen Internets ...................................................
41
Verwenden des GPS-Empfängers .......................................................
41
Ein-/Ausschalten der externen GPS-Antenne (nur Rocktab U212) ...........
41
Verwendung von Bluetooth ...............................................................
42
LED-Statusanzeigen ein-/ausschalten
..................................................
42
Verwenden des Barcode-Lesegeräts (Rocktab U212) .............................
42
Verwendung des HF-RFID-Readers .....................................................
54
Lichtsensor ein-/ausschalten ..............................................................
58
Smartcard-Leser verwenden (Nur Rocktab U212) .................................
58
Ändern der Touchscreen-Modi ...............................................................
59
Häufig verwendete Einstellungen ............................................................
61
Skalierung und Einstellung der Bildschirmauflösung .............................
61
Verwenden der Hot-Swap-Batteriefunktion ..........................................
63
Wartung und Instandhaltung .....................................................................
64
Störungsbeseitigung .............................................................................
65
Verwenden des Wiederherstellungsassistenten zur Wiederherstellung des
Computers
..........................................................................................
67
Zubehör ..................................................................................................
69
Handschlaufe
.......................................................................................
69
Schultergurt .........................................................................................
70
Batterieladestation
................................................................................
71
Anhang
...................................................................................................
74
Technische Daten .................................................................................
74
COM-Port Definitionen ..........................................................................
77
Aktualisierungen ..................................................................................
79
EN User Manual (new) ..................................................................................
79
Read me First
..........................................................................................
80
Basic Safety Instructions
........................................................................
86

Rocktab U200 User Manual
3
/
151
Intended use
.......................................................................................
89
Warranty
.............................................................................................
89
Proper and environmentally friendly disposal ...........................................
90
Getting started .........................................................................................
91
Introduction
........................................................................................
91
Unpacking
...........................................................................................
91
Operating and display elements .............................................................
92
HotKey buttons for specific functions ..................................................
98
First start
.............................................................................................
99
Set up Windows for the first time .............................................................
107
Operation of the device ...........................................................................
109
HotTab function .................................................................................
109
Using the camera (Rocktab U212) ........................................................
113
Using the built-in devices ....................................................................
114
Using the WLAN function (Wi-Fi) ......................................................
114
Using the wireless Internet ..............................................................
114
Using the GPS receiver ....................................................................
115
Switching on/off the external GPS antenna (Rocktab U212 only) ..........
115
Using Bluetooth ..............................................................................
115
Switch LED status indicators on/off ...................................................
116
Using the barcode reader (Rocktab U212) .........................................
116
Using the HF RFID reader ................................................................
127
Switch light sensor on/off ................................................................
131
Use smartcard reader (Rocktab U212 only) ........................................
131
Changing the touchscreen modes .........................................................
132
Frequently used settings
......................................................................
134
Scaling and setting the screen resolution ...........................................
134
Using the hot-swap battery function .................................................
136
Service and maintenance
.........................................................................
137
Troubleshooting
.................................................................................
138
Using the Recovery Wizard to recover the computer ...............................
140
Accessories ............................................................................................
141
Hand Strap ........................................................................................
141
Shoulder Strap ...................................................................................
142
Battery Charger ..................................................................................
143
Appendix
...............................................................................................
145
Technical specifications .......................................................................
145
COM-Port Definitionen ........................................................................
149
Updates .............................................................................................
151

Rocktab U200 User Manual
4
/
151
Rocktab U200 User Manual
Rocktab U200 User Manual
Gerätetyp / device type:
Tablet PC
Produktbezeichnung / Product name: Rocktab U200
Versionsnummer / Version number: 1.2
Zuletzt geändert / Last modified: Tuesday, August 24, 2021
Verfügbare Sprachen / Available languages:
DE (Deutsch)
DE Betriebsanleitung
Betriebsanleitung von Rocktab U200 in deutscher Sprache
Diese Anleitung bezieht sich auf die Modelle Rocktab U212 und Rocktab U214, welche nachfolgend immer
als Rocktab U200 beschrieben werden, wenn ein bestimmter Teil auf beide Modelle zutrifft.
Impressum
WEROCK Technologies GmbH
Kallhardtstr. 20
75173 Pforzheim
Deutschland
Tel.: +49-7231-4709405-10
Mail: [email protected]
www.werocktools.com
Urheberrecht
Alle Rechte an dieser Dokumentation, insbesondere das Recht auf Vervielfältigung und Verbreitung sowie
der Übersetzung liegen bei der Firma WEROCK Technologies GmbH.
Diese Betriebsanleitung ist vertraulich zu behandeln und nur für das Betriebspersonal bestimmt.

Rocktab U200 User Manual
5
/
151
Die Weitergabe oder Überlassung der vorliegenden Betriebsanleitung an Dritte ist verboten und verpflichtet
zum Schadensersatz.
Gültigkeit
Die Abbildungen und Visualisierungen in diesem Dokument dienen der allgemeinen Veranschaulichung.
Daher können Darstellungen und Funktionsmöglichkeiten von der ausgelieferten Maschine abweichen.
Die Firma WEROCK Technologies GmbH behält sich das Recht vor, diese Dokumentation und die darin
enthaltenen Beschreibungen und technische Daten ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Wichtige Informationen
Zweck dieser Betriebsanleitung
Bevor Sie das Produkt das erste Mal bedienen oder wenn Sie mit anderen Arbeiten an dem Produkt
beauftragt sind, mussen Sie die Betriebsanleitung lesen.
Der Gebrauch und der Umgang mit dem nachfolgend beschriebenen Produkt sowie dessen Handhabung
sind möglicherweise nicht selbstverstandlich und werden durch die begleitende Technische Dokumentation
eingehend erlautert.
Die Betriebsanleitung hilft Ihnen das Produkt bestimmungsgemaß, sachgerecht, wirkungsvoll und sicher zu
verwenden. Lesen Sie die nachfolgenden Kapitel daher aufmerksam und sorgfaltig. Schlagen Sie
gegebenenfalls immer wieder fur Sie entscheidenden Sachverhalte nach.
Die Betriebsanleitung informiert und warnt Sie vor Restrisiken, gegen die eine Risikominderung durch
Konstruktion und Schutzmaßnahmen nicht oder nicht vollkommen wirksam ist.
Der digitale Aufbau dieser Anleitung ermöglicht die permanente Anpassung. Sollte ein bestimmtes Thema
nicht, oder nicht ausreichend behandelt werden, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Gerne ergänzen wir
das Dokument entsprechend.
Falls Sie diese Anleitung vollständig ausdrucken oder speichern wollen, können Sie die jeweils aktuelle
Fassung hier herunterladen:https://support.werocktools.com/u200/Rocktab%20U200%20User%
20Manual.pdf
Bitte beachten Sie, dass interaktive Elemente, die dieses Handbuch möglicherweise enthält, in dieser
Fassung nicht zur Verfügung stehen.
Zielgruppen der Betriebsanleitung
Zielgruppe Aufgaben
Betreiber Diese Anleitung und mitgeltende Dokumente am Einsatzort der Anlage verfügbar
halten, auch für spätere Verwendung.
Mitarbeiter zum Lesen und Beachten dieser Anleitung und der mitgeltenden
Dokumente anhalten, insbesondere der Sicherheits- und Warnhinweise.
Zusätzliche Anlagenbezogene Bestimmungen und Vorschriften beachten.
Fachpersonal Diese Anleitung und mitgeltende Dokumente lesen, beachten und befolgen,
insbesondere die Sicherheits- und Warnhinweise.
Personalqualifikation
Unter Fachpersonal wird eine Person verstanden, die eine Berufsausbildung erfolgreich absolviert hat. Sie
muss übertragene Arbeiten beurteilen und aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung und Arbeitserfahrung
mögliche Gefahren selbstständig erkennen und vermeiden können.

Rocktab U200 User Manual
6
/
151
Orientierung in der Betriebsanleitung
Darstellung von allgemeinen Informationssymbolen
Diese Betriebsanleitung enthält folgende allgemeine Informationssymbole, die Sie als Leser durch die
Betriebsanleitung leiten und die Ihnen wichtige Hinweise geben.
Piktogramm
Bedeutung
Wichtige Information
Dieses Piktogramm zeigt eine wichtige Zusatzinformation an, die eine Warnung
vor einer Gefahr beinhaltet.
Darstellung von Warnhinweisen
Gefahrenstufe
(Signalwort) Bedeutung und Folgen bei
Nichtbeachtung
Warnhinweis
GEFAHR
Unmittelbar
drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder
zum Tod führt.
WARNUNG
Möglicherweise
gefährliche Situation,
die zu
schweren
Körperverletzungen
oder zum Tod
führen könnte.
VORSICHT
Möglicherweise
gefährliche Situation,
die zu
leichten
Körperverletzungen
führen könnte.
HINWEIS
Situation, die zu einem möglichen
Sachschaden an dem Produkt
führen kann.
Signalwort Gefahr
GEFAHR
Art und Quelle der Gefahr
Erläuterung zur Art und Quelle der Gefahr
Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr
Signalwort Warnung
WARNUNG

Rocktab U200 User Manual
7
/
151
Art und Quelle der Gefahr
Erläuterung zur Art und Quelle der Gefahr
Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr
Signalwort Vorsicht
VORSICHT
Art und Quelle der Gefahr
Erläuterung zur Art und Quelle der Gefahr
Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr
Signalwort Hinweis
HINWEIS
Hinweis zu einer möglichen schädlichen Situation
Erläuterungen zu der möglicherweise schädlichen Situation und
wie diese gemieden werden kann.
Mögliche Symbole in der Betriebsanleitung
Die möglichen Symbole in der Betriebsanleitung teilen sich auf die Kategorien Warn-, Gebots- und
Verbotssymbole auf. Warnsymbole warnen vor Gefahrenstellen, Risiken und Hindernissen. Gebotssymbole
dienen der Unfallverhütung am Arbeitsplatz. Verbotssymbole tragen zu mehr Sicherheit bei.
Allgemeines Gebotssymbol Allgemeines Warnsymbol Allgemeines Verbotssymbol
Warnsymbole in der Betriebsanleitung
Warnung vor schwebender Last
Warnung vor heißer Oberfläche
Warnung vor Quetschgefahr
Schutzbrille tragen Sicherheitsschuhe tragen Schutzhandschuhe tragen
Verbotssymbole in der Betriebsanleitung

Rocktab U200 User Manual
8
/
151
Betreten der Fläche verboten
Zutritt für unbefugte Verboten
Verbot für Personen mit
Herzschrittmacher
Darstellung von Abbildungen
Abbildungen werden mit einer Bildunterschrift versehen. Sind Bezugslinien in der Abbildung vorhanden,
werden diese Verweise in einer Legende in Tabellenform unterhalb des Bildes erläutert. Für die Verweise
verwendet man Positionsziffern oder –buchstaben.
1
Sensor
3Micro USB Anschluss
2 Start/Stopp Taste 4 Batteriestatus LEDs
Darstellung von Voraussetzungen
Sind für das Ausführen einer Tätigkeit an der Maschine bestimmte Voraussetzungen zwingend, werden
diese im Text mit einer Checkbox gekennzeichnet und im Fettdruck
dargestellt.
Beispiel für die Darstellung von Voraussetzungen:
[ ] Die Kaffeemaschine ist aufgestellt und angeschlossen

Rocktab U200 User Manual
9
/
151
[ ] Die Kaffeemaschine ist ausgeschaltet
Darstellung von Handlungsschritten
In fester Abfolge
Handlungsanweisungen in fester Reihenfolge werden mit einer laufenden Nummerierung versehen. Die
Reihenfolge der Arbeitsschritte ist unbedingt einzuhalten.
Beispiel für eine Handlungsanweisung mit fester Reihenfolge:
1. Entnehmen Sie den Wassertank (A) aus der Kaffeemaschine.
2.
Befüllen Sie den Wassertank mit Wasser.
3. Setzen Sie den Wassertank wieder in das Gerät ein.
In keiner festen Abfolge
Handlungsanweisungen in keiner festgelegten Reihenfolge werden mit dem Aufzählungszeichen Punkt
versehen.
Beispiel für eine Handlungsanweisung ohne feste Reihenfolge:
•Reinigen Sie das Gerät von außen mit einem weichen, feuchten Tuch und einem
handelsüblichen Geschirrspülmittel.
•Spülen Sie die Tropfschale und den Kaffeepad-Behälter mit einem weichen, feuchten Tuch und
einem handelsüblichen Geschirrspülmittel.
Darstellung von Ergebnissen
Bei vielen Tätigkeiten ist es notwendig die Arbeitsschritte mit Zwischenresultate und Endresultate
auszuführen.
Zwischenresultate stellen Abläufe da, die nicht vom Nutzer ausgeführt werden und sind mit einem Pfeil ->
gekennzeichnet.
Endresultate zeigen das Ende der Handlung an und sind mit einem Doppelpfeil => gekennzeichnet.
Beispiel für eine Handlungsanweisung mit Ergebnissen:
1. Schalten Sie die Kaffeemaschine am Hauptschalter (1) ein.
Die Kaffeemaschine wärmt auf, solange der Hauptschalter blinkt. Leuchtet der
Hauptschalter dauerhaft, ist die Kaffeemaschine einsatzbereit.
2. Stellen Sie ein Gefäß unter den Auslauf
3. Drücken Sie den Hauptschalter (1) erneut.
Der Kaffee wird zubereitet. Die Kaffeeausgabe endet automatisch.
Weitere Hinweise
WEROCK Technologies GmbH wird in dieser Betriebsanleitung ebenfalls verkürzt als „WEROCK“
bezeichnet.
Diese Betriebsanleitung liegt nur in digitaler Form vor aus Gründen der Bedienbarkeit und des
Umweltschutzes. Sollten Sie zwingend eine gedruckte Anleitung benötigen können Sie diese gerne bei uns
in gewünschter Stückzahl kostenfrei anfordern. Bitte bedenken Sie hierbei, dass eine gedruckte Anleitung
keine Suchfunktion beinhaltet und keine interaktiven Funktionen bietet. Gleichzeitig erfolgt keine
automatische Aktualisierung und Erweiterung des Handbuchs.

Rocktab U200 User Manual
10
/
151
Identifikation des Produkts
Herstellerangaben
WEROCK Technologies GmbH
Kallhardtstr. 20
75173 Pforzheim
Deutschland
Tel.: +49-7231-4709405-10
Mail: [email protected]
www.werocktools.com
Typenschild
Allgemeinhinweis zur Konformitätserklärung
Hiermit erklaren wir, dass sich die Geräte von WEROCK den grundlegenden Anforderungen der
europaischen Richtlinie 1999/5/EG befinden. Die vollstandige EG Konformitatserklarung kann unter
www.werocktools.com
heruntergeladen werden.
RoHS-Konformitätserklärung
Wir erklären hiermit, dass unsere Produkte der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments
und des Rates vom 08/06/2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro-
und Elektronikgeräten entsprechen.
Es handelt sich namentlich um folgende Stoffe:
- Blei (Pb)
- Kadmium (Cd)
- Sechswertiges Chrom (Cr)
- Polybromierte Biphenyle (PBB)
- Polybromierte Diphenylether (PentaBDE, OctaBDE; DecaBDE)
- Quecksilber (Hg)
WEROCK Technologies GmbH erklärt hiermit, dass alle unsere Produkte RoHS-konform hergestellt werden.

Rocktab U200 User Manual
11
/
151
REACH-Konformitätserklärung
WEROCK Technologies GmbH ist ein Hersteller von elektronischer Hardware. Wir gelten daher als
"nachgeschalteter Anwender", soweit es das REACH-Dokument betrifft. WEROCK Technologies GmbH ist
daher nicht verpflichtet, sich bei der Europäischen Agentur für Chemikalien „ECHA“ zu registrieren.
Die von WEROCK Technologies GmbH verkauften Produkte sind „Erzeugnisse“ im Sinne von REACH
(Artikel 3 Definitionen). Darüber hinaus dürfen die gelieferten Erzeugnisse unter normalen und
vernünftigerweise vorhersehbaren Anwendungsumständen keine Stoffe freisetzen. Dafür ist die WEROCK
Technologies GmbH weder zur Registrierung noch zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern verpflichtet.
Um unseren Kunden die kontinuierliche Versorgung mit zuverlässigen und sicheren Produkten zu
gewährleisten, stellen wir sicher, dass unsere Lieferanten alle Anforderungen bezüglich chemischer
Substanzen und aufbereiteter Materialien erfüllen.
FCC-Erklärung
Dieses Gerät entspricht den FCC-Bestimmungen gemäß Teil 15.
Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
·
Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen.
·
Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen
unerwünschten Betrieb verursachen können.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse "B" gemäß
Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche
Störungen bieten, wenn das Gerät in einer kommerziellen Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt
und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß der
Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es schädliche Störungen im Funkverkehr
verursachen. Der Betrieb dieses Geräts in einer Wohngegend wird wahrscheinlich schädliche Störungen
verursachen; in diesem Fall ist der Benutzer verpflichtet, die Störungen auf eigene Kosten zu beheben.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Sorgfaltspflicht des Betreibers
Bitte lesen Sie diese Sicherheitshinweise aufmerksam. Lesen Sie dieses Handbuch bevor Sie das Produkt
verwenden. Die Bedienung der Produkte hängt von Ihrem Lesen und Befolgen der Informationen in diesem
Handbuch ab. Überprüfen Sie Ihre Arbeit, bevor Sie anfangen das Gerät zu benutzen
.
Behalten Sie dieses Handbuch zur späteren Referenz, es ist Bestandteil des Produkts. Alle Warnungen und
Hinweise am Produkt sind zu beachten. Wenn ein ernstes Problem bei der Verwendung dieses Produkts
auftritt hören Sie
sofort
auf es zu benutzen.
Allgemeine Betriebssicherheit

Rocktab U200 User Manual
12
/
151
Allgemeine Hinweise zum Anschluss des Produkts an Stromkreise
Verbinden Sie das Produkt ausschließlich zu geerdeten und geschützten Stromkreisen.
Verbinden Sie
niemals
das Produkt zu einem Dimmer oder Rheostat.
Trennen Sie
niemals
die Stromversorgung in dem Sie am Stromkabel selber ziehen oder
zerren.
Keine Verbindungen herstellen, solange die Stromversorgung eingeschaltet ist. Empfindliche
elektronische Bauteile können durch plötzliche Überspannungen beschädigt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Stromspannung Ihrer Stromquelle korrekt ist bevor Sie das
Produkt an die Steckdose anschließen
Positionieren Sie das Stromkabel so, dass niemand darüber stolpern kann. Platzieren Sie
nichts über das Stromkabel.
Wenn das Produkt für eine lange Zeit nicht benutzt wird, trennen Sie das Produkt von der
Spannungsversorgung um es vor Spannungsspitzen zu schützen.
Allgemeine Hinweise zum energieeffizienten Benutzen des Produkts
Sparen Sie Energie, in dem Sie folgende Punkte befolgen:
Beenden von Programmen und Datenverbinden, welche nicht gebraucht werden
Reduzieren Sie die Displayhelligkeit und die Lautstärke der Lautsprecher
Schalten Sie unnötige Sounds wie z.B. den Ton des Touchscreens aus
Trennen Sie das Netzteil vom Strom, wenn Sie das Ladegerät nicht brauchen
Trennen Sie nicht benötigte Zusatzgeräte von Ihrem Produkt
Grundlegende Hinweise und Schutzmaßnahmen
HINWEIS
Permanente Sonneneinstrahlung
Eine permanente Sonneneinstrahlung des Displays kann zu
Überhitzung führen und die Funktionsweise des Produkts
beeinträchtigen. Beachten Sie unbedingt die Betriebstemperatur in
den technischen Daten.
HINWEIS

Rocktab U200 User Manual
13
/
151
Explosive oder brennende Umgebung
Sie sollten es vermeiden, das Produkt in der Nähe einer
explosiven oder brennenden Umgebung zu platzieren. Wenn das
Produkt zu nah an eine explosive oder brennende Umgebung
platziert wird, kann das Gerät überhitzen und Fehlfunktionen
können entstehen.
HINWEIS
Permanente Sonneneinstrahlung
Eine permanente Sonneneinstrahlung des Displays kann zu
Überhitzung führen und die Funktionsweise des Produkts
beeinträchtigen. Beachten Sie unbedingt die Betriebstemperatur in
den technischen Daten.
VORSICHT
Verletzungsrisiko bei Überkopfmontage
Wenn das Produkt über einem Arbeitsbereich von Personen
montiert wird, kann die Halterung versagen.
Verwenden Sie ein zusätzliches Sicherungsseil um das
Produkt bei Versagen der Halterung zu sichern.
VORSICHT
Kurzschlussgefahr durch defekte Kabel
Defekte Kabel können zu Kurzschlüssen und Bränden führen.
Überprüfen Sie vor Verwendung von stromführenden
Kabeln, dass diese nicht beschädigt sind.
WARNUNG

Rocktab U200 User Manual
14
/
151
Lebensgefahr durch beschädigten Akku
Wenn das Gehäuse sich „aufblähen“ sollte ist der Akku defekt.
Der Akku könnte anfangen zu brennen oder explodieren.
Hören Sie sofort auf das Gerät zu benutzen.
Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät und entsorgen
diesen bei einer Rücknahmestelle.
Bringen Sie auf garkeinen Fall den Akku mit Wasser in
Verbindung. Lithium reagiert mit Wasser und erhöht
eine Explosionsgefahr. Ein sicherer Transport ist
beispielsweise in einer mit Sand gefüllt Box möglich.
WARNUNG
Risiko von Überhitzung
Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen. Stellen Sie das Produkt
nicht an einer Wand oder in einem geschlossenen Raum auf, da
dies den Fluss der Kühlluft behindern könnte.
Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörpern, Warmlufteinlässen, Öfen oder anderen
wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern oder
anderen Wärme erzeugenden Geräten) auf.
Produktspezifische Gefahren
HINWEIS
Beschädigung des Touchscreens durch scharfe Gegenstände
Der Touchscreen des Produkts kann durch die Verwendung von
scharfen Gegenständigen (z.B. Schraubendreher, Messer,
Scheren oder anderes Werkzeug) beschädigt werden. Der
Touchscreen des Produkts ist nur zur Bedienung mit Finger oder
speziellen Bedienhilfen geeignet.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Glas- und Metallsplitter
Durch verbiegen oder verdrehen könnte das Glas des Displays,
Platine oder Mechanik zerbrechen. Sollte das Glas gebrochen
sein, versuchen Sie keinesfalls Glasteile des Produkts zu
berühren oder vom Produkt zu entfernen.

Rocktab U200 User Manual
15
/
151
Vermeiden Sie die Bedienung des Produkts mit
ungeeigneten Bedienstiften.
Verbiegen Sie nicht das Gerät.
Benutzen Sie das Produkt erst wieder, wenn es durch
qualifiziertes Fachpersonal gewechselt wurde.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bitte verwenden Sie dieses Gerat nur, wie es vorgesehen ist. Unsere Gerate werden wartungsfrei bzw.
wartungsarm konzipiert, so dass in der Regel kein Eingriff durch den Endbenutzer erfolgen muss. Bitte
beachten Sie auch die in den technischen Daten angegebenen Betriebs- und Lagertemperaturen.
Bitte verwenden Sie dieses Gerat nur, wie es vorgesehen ist. Unsere Gerate werden wartungsfrei bzw.
wartungsarm konzipiert, so dass in der Regel kein Eingriff durch den Endbenutzer erfolgen muss. Bitte
beachten Sie auch die in den technischen Daten angegebenen Betriebs- und Lagertemperaturen.
Das Gerät ist ein handgeführtes elektrisches Betriebsmittel und zur mobilen Erfassung, Verarbeitung
und/oder Funkübertragung von Daten. Die zulässigen Betriebsdaten des eingesetzten Geräts sind zu
beachten.
Das Gerät ist nicht für den Gebrauch im privaten Haushalt bestimmt.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- und Sachschäden
führen.
Gewährleistung
Gewährleistungszeitraum
: 12 Monate
WEROCK sichert dem Käufer zu, dass alle Produkte frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind für den
oben angegebenen Zeitraum ab Rechnungsdatum.
Gewährleistungsanspruch
Es bestehen Gewährleistungsrechte. Ein Gewährleistungsanspruch kann nur hinsichtlich der
Beschaffenheiten der Ware entstehen, zumutbare Abweichungen in den ästhetischen Eigenschaften der
Ware unterfallen nicht dem Gewährleistungsanspruch. Im Falle eines Mangels leistet die WEROCK nach
eigener Wahl die Nacherfüllung in Form der Mangelbeseitigung oder der Neulieferung. Dabei geht die Gefahr
des zufälligen Untergangs oder Verschlechterung der Sache bereits mit Übergabe an die zum Transport
bestimmte Person über.
Rechte bei unwesentlichem Mangel
Beim Vorliegen eines nur unwesentlichen Mangels steht dem Kunden unter Ausschluss des
Rücktrittsrechts lediglich das Recht zur angemessenen Minderung des Kaufpreises zu.
Schadensersatz für Mängel
Für Schäden, die auf eine unsachgemäße Behandlung oder Verwendung der Ware zurückzuführen sind,
wird keine Gewähr geleistet. Schadensersatz für Mängel an der Ware leistet WEROCK nur im Falle von
Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit durch WEROCK. Dieser Ausschluss betrifft nicht die Haftung für
Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Auch die Vorschriften des
Produkthaftungsgesetzes bleiben vom Haftungsausschluss unberührt.
Rügeobliegenheit
Kunden müssen offensichtliche Mängel unverzüglich in Textform anzeigen; andernfalls ist die

Rocktab U200 User Manual
16
/
151
Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige
Absendung. Den Kunden trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere
für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der
Mängelrüge
.
Verjährung
Für gebrauchte Waren ist die Gewährleistung ausgeschlossen und für Neuwaren beträgt diese 1 Jahr. Falls
WEROCK den Gewährleistungszeitraum freiwillig erweitert, ist dies am Anfang dieses Kapitels angegeben.
Der oben angegeben Zeitraum bezieht sich auf den gesamten Zeitraum. Ausgenommen hiervon ist der
Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB. Die Verkürzung der Verjährung schließt ausdrücklich nicht die Haftung
fur Schaden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder im Falle von Vorsatz
oder grober Fahrlässigkeit aus. Auch die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben hiervon
unberührt
.
Sach- und umweltgerechte Entsorgung
Dieses Produkt ist ein gehört nicht in den Hausmüll, sondern muss über die offiziellen Entsorgungsstellen
entsorgt werden.
Sollte das Produkt einen integrierten Akku beinhalten, muss dieser vor Entsorgung aus dem Gerät entfernt
werden. Die Batterie muss im gesonderten Batterierecycling entsorgt werden. Das restliche Produkt ist über
den Elektroschrott zu entsorgen.
Statt das Produkt zu entsorgen können Sie uns dies auch kostenfrei zum Recycling und zur Aufarbeitung
einschicken. Ob das Gerät noch funktionsfähig ist spielt für WEROCK hierbei keine Rolle. Dies ist nicht nur
gut für die Umwelt, sondern hilft uns auch unsere Produkte noch weiter zu verbessern.
Wir nehmen Teil am System „Stiftung elektronik-altgeräte-register“ unter der Regstrierungsnummer
DE95468698
.Unsere Batterie Melderegisternummer ist 21010619.
Entsorgungsstellen
Bitte treten Sie mit Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen in Kontakt zur fachgerechten Entsorgung.
Fragen Sie gegebenenfalls in Ihrem örtlichen Rathaus nach. Eine (nichtoffizielle) Übersicht der kommunalen
Rückgabestellen in Deutschland finden Sie hier: https://www.elektroschrott.de/wertstoffhoefe/
Eine Übersicht von Rücknahmestellen aus dem take-e-back System finden Sie hier: https://www.take-e-
back.de/Verbraucher-Ruecknahmestellen-finden
Gerätebatterien und Akkus können überall, wo sie verkauft werden, unentgeltlich wieder zurückgegeben
werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Auch wenn Sie die
Energieträger bei den Sammelstellen der Kommunen (z. B. Recyclinghöfe) oder an mobilen
Schadstoffsammelstellen abliefern, entstehen Ihnen selbstverständlich keinerlei Kosten. Nach § 11 BattG
haben Besitzer von Altbatterien diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung
zuzuführen. Geräte-Altbatterien werden ausschließlich über Sammelstellen, die dem Gemeinsamen
Rücknahmesystem oder einem herstellereigenen Rücknahmesystem angeschlossen sind, erfasst.
In Deutschland gibt es derzeit über 200.000 Rücknahmestellen. Gerne können Sie auch die Batterien zu
WEROCK Technologies zurücksenden. Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir Ihnen jedoch die nächste
Sammelstelle.
Weitere Informationen erhalten Sie unterhttp://www.grs-batterien.de/start.html sowie bei GRS Hotline unter
01806 - 80 50 30 (20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz der Deutschen Telekom AG, abweichende Preise aus
den Mobilfunknetzen und aus dem Ausland möglich.)

Rocktab U200 User Manual
17
/
151
Erste Schritte
In diesem Kapitel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Rocktab U200 in Betrieb nehmen.
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Rocktab U200, Sie haben sich dafür entschieden einen Schritt
Richtung Green IT zu machen. Alle durch Transport und Produktion entstandenen Treibhausgasemissionen
haben wir bereits großzügig kompensiert, so dass Sie nun ein klimaneutrales Gerät in den Händen halten.
Die U200-Plattform ist eine Windows-Rugged-Tablet-Serie der nächsten Generation, die zur Steigerung der
Effizienz in einem mobilen, vielseitigen Formfaktor entwickelt wurde. Die großen, im Sonnenlicht ablesbare
11,6-Zoll bzw. 13,3-Zoll-Full-HD-Displays sorgen für ein erstklassiges Seherlebnis, egal wo die Arbeit
stattfindet. Das U200 bietet mit dem Intel Prozessoroptionen eine starke Leistung für den ganztägigen
Einsatz und bei U212 einen im laufenden Betrieb austauschbaren Akku. Mehrere drahtlose
Konnektivitätsoptionen und Datenerfassungsmodule ermöglichen es den Anwendern, ihre Aufgaben
zuverlässig zu erledigen, vom Lager über die Fahrzeugmontage bis hin zum Einsatz im Außendienst. All
diese für die Produktivität geeigneten Tools in einem wasser- und staubdichten IP65-Gehäuse mit MIL-STD
810G-Spezifikationen sorgen dafür, dass das Rocktab U200 das ultimative robuste Tablet ist, das mit Blick
auf mobile Produktivität entwickelt wurde.
Auspacken
Überprüfen Sie direkt beim auspacken, ob Ihr Produkt die folgenden Teile enthält:
Rocktab U200
Akku
Touchstift
Netzteil mit Zuleitungskabel
Schnellstartanleitung / Garantiekarte
Eventuelle technische Individualanpassungen aufgrund von Kundenanforderungen finden in
diesem Handbuch keine Anwendung. WEROCK stellt dem Kunde gegebenenfalls weitere
Bedienhinweise zur Verfügung.

Rocktab U200 User Manual
18
/
151
Bedienungs- und Anzeigelemente
Rocktab U212 Beschreibung der Elemente
Vorderseite
1
11,6" P-Cap Touchscreen
11,6-Zoll-Display mit LED-
Hintergrundbeleuchtung dient als einer der
Eingabegeräte für den Tablet Computer.
5 Digitales Mikrofon mit
Rauschunterdrückung
Zur Verwendung bei Videoaufnahmen und
Kommunikation.
2
Frontkamera
2 MP-Frontkamera. 6
Lautsprecher
Geben Töne aus.
3
Lichtsensor
Erkennt die Umgebungshelligkeit. 7
Rundumgummi
Schützt den Tablet Computer vor Stürzen.
4
LED-Anzeigen
Zeigen den aktuellen Status des Tablet-
Computers an: Betrieb, Akku, HDD, RF
Rückseite

Rocktab U200 User Manual
19
/
151
16
Lüfter Lufteinlass
Zufuhr für den wasserdichten Lüfter (nicht
alle Modelle)
20
Akkuverriegelung
Riegel zum Verriegeln des Akkus nach
dem Einsetzen des Akkus. Nicht federnd.
17 Rückseitige Kamera
Rückseitige 8-MP-Kamera mit Autofokus.
Nimmt Fotos und Videos auf.
21 Batterie*
Standard: Hot-Swap-fähiger 7,7 V typ. 5900
mAh Li-Polymer-Akku (2S1P), Optional:
7,4 V typ. 10280 mAh Li-Polymer-Akku
(2S2P)
18
Akkuverriegelung
Federnd gelagerter Schieber zum
Einrasten des Akkus.
22
Service-Fenster
Ermöglicht den Zugriff auf das 4G-LTE-
Modul.
19
Stiftaufnahmefach
Stiftaufnahmefach zur Aufbewahrung des
Touchpens.
23 Wasserdichte E/A-Abdeckung
Schützt die E/A-Anschlüsse vor Wasser
und Staub.
* Hinweis: Der Micro-SIM-Kartensteckplatz befindet sich im Akkufach. Bitte entfernen Sie zuerst den Akku,
um auf den den Micro-SIM-Kartensteckplatz zu gelangen.

Rocktab U200 User Manual
20
/
151
Oberseite
24
Barcode-Scanner zum Lesen von 1D/2D-
Barcodes. (optional) 25 Physikalische Tasten: Ein/Aus, F1, F2, F3
Drücken Sie die Netztaste, um das Tablet
einzuschalten. Drücken Sie die Netztaste
lange, um das Tablet auszuschalten.
Programmierbare Funktionstasten können
mit Hottab Utility konfiguriert werden.
Unterseite
26 Kensington Lock Anschluss 28 Erweiterungsslot (z.B. für
Netzwerkanschluss)
27 Pogo Pin Anschluss für Docking Station
Table of contents
Languages:
Other Werock Tablet manuals