
3
Halten Sie brennbare Objekte und Materialien, wie Zeitungs-
papier, Kunststoff, Alkohol, Tischdecken, Teppiche, Gardinen,
Vorhänge usw. vom Ofen fern.
Beim Reinigen und bei längerem Nichtgebrauch schalten Sie das
Gerät bitte aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag! Tauchen Sie den
Ofen, den Stecker, das Kabel oder das Heizelement niemals in
Wasser und lassen Sie diese nicht mit Wasser oder einer ande-
ren Flüssigkeit in Berührung kommen.
Spritzen Sie kein Wasser auf den Ofen oder gegen die Tür, wenn
der Ofen in Betrieb ist.
Halten Sie alle Teile des Gerätes und die Zubehörteile unbedingt
sauber, da sie mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Zubehör. Verstauen Sie das
Zubehör nicht im heißen Ofen. Nehmen Sie das Zubehör nur mit
Ofenhandschuhen aus dem heißen Ofen.
Bewegen Sie das Gerät nicht durch Ziehen an der Netzleitung.
Stellen Sie sicher, dass sich das Netzkabel nirgendwo verfangen
kann. Knicken Sie das Netzkabel nicht und wickeln Sie es nicht
um das Gerät.
Lassen Sie das Kabel nicht über Tischkanten oder Arbeitsplatten
hängen und halten Sie es fern von heißen Oberflächen.
Berühren Sie keine heißen Oberflächen. Es besteht Verbren-
nungsgefahr! Öffnen Sie die Glastür des Ofens nur mit dem
Türgriff.
Bedienen Sie den Ofen nur mit Hilfe der Bedienknöpfe. Warten
Sie bis der Ofen vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn anfas-
sen, wegstellen oder reinigen.
Benutzen Sie den Ofen nicht, wenn das Kabel oder der Stecker
beschädigt ist oder wenn der Ofen nicht funktioniert oder herun-
tergefallen ist und in irgendeiner Weise beschädigt wurde.