WMF KULT X User manual

Gebrauchsanweisung 4
Operating Manual 14
Mode d’emploi 22
Instrucciones de uso 30
Istruzioni per l’uso 38
de
en
fr
es
it
nl
da
sv
fi
no
Gebruiksaanwijzing 46
Brugsanvisning 54
Användarguide 62
Käyttöohje 70
Bruksanvisning 78
Doppel Induktionskochfeld
Kult X

1
4
3
2
5
6710
89
Touch-Bedienfeld (3)
11
12

Aufbau
1 Induktionskochfeld
2 Lüfter
3 Touch-Bedienfeld
4 Stecker
Touch-Bedienfeld
5 Ein-/Aus-Taste
6 Start-/Pause-Taste
7 Leistungsstufen-Regler
8 Direktwahlprogramme
9 Display
10 Timer-Taste
11 LED
12 Power-Sharing
Layout
1 Induction hob
2 Fan
3 Touch control panel
4 Plug
Touch control panel
5 On/Off button
6 Start/Pause button
7 Power level controller
8 Direct select programmes
9 Display
10 Timer button
11 LED
12 Power-Sharing
Composition
1 Plaque de cuisson à induction
2 Ventilateur
3 Panneau de commande tactile
4 Fiche d’alimentation
Panneau de commande tactile
5 Touche Marche / arrêt
6 Touche Start / pause
7 Régulateur du niveau de puissance
8 Programmes de sélection directe
9 Écran
10 Réglage du minuteur
11 LED
12 Power-Sharing
Componentes
1 Placa de inducción
2 Ventilador
3 Campo de mando táctil
4 Clavija de contacto
Campo de mando táctil
5 Tecla de encender/apagar
6 Tecla de inicio/pausa
7 Regulador de niveles de potencia
8 Programas de selección directa
9 Pantalla
10 Ajuste del temporizador
11 LED
12 Compartición de potencia
(Power-Sharing)
Struttura
1 Piano di cottura a induzione
2 Ventola
3 Pannello di comando Touch
4 Spina
Pannello di comando Touch
5 Tasto ON/OFF
6 Tasto Avvio/Pausa
7 Regolatore dei livelli di potenza
8 Programmi di selezione diretta
9 Display
10 regolazione timer
11 LED
12 Power-Sharing
Onderdelen
1 Inductiekookveld
2 Ventilator
3 Touch-bedieningsveld
4 stekker
Touch-bedieningsveld
5 Aan/Uit-toets
6 Start/Pauze-toets
7 Vermogensniveau-regelaar
8 Directe keuzeprogramma’s
9 Display
10 timer instellen
11 LED
12 Power-sharing
Opbygning
1 Induktionskogeplade
2 Blæser
3 Touch-betjeningsfelt
4 stik
Touch-betjeningsfelt
5 Til/Fra tast
6 Start / Pause tast
7 Effettrinsstyring
8 Direkte valg af programmer
9 display
10 indstille timer
11 LED
12 Power-Sharing
Konstruktion
1 Induktionshäll
2 Ventilation
3 Touch-knappar
4 Kontakt
Touch-knappar
5 På-/av-knapp
6 Start/paus-knapp
7 Reglering av effekt
8 Direktvalsprogram
9 Display
10 Inställning av timer
11 LED
12 Power-Sharing
Laitteen osat
1 Induktiokeittotaso
2 Tuuletin
3 Kosketuspaneeli
4 Pistotulppa
Kosketuspaneeli
5 Painike päälle/pois
6 Painike käynnistys/tauko
7 Tehoasetussäädin
8 Suoravalintaohjelmat
9 Näyttö
10 Ajastimen säätäminen
11 LED
12 Power-Sharing
Deler
1 Induksjonskokeplate
2 Vifte
3 Berøringsbetjeningspanel
4 Støpsel
Berøringsbetjeningspanel
5 På/av-tast
6 Start/pause-tast
7 Effekttrinn-regulator
8 Direktevalgprogram
9 Display
10 Innstilling av tidsuret
11 LED-lampe
12 Power-Sharing

4
Gebrauchsanweisung
Wichtige Sicherheitshinweise
▪ Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
▪ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
▪ Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder durch-
geführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsich-
tigt.
▪ Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlussleitung
fernzuhalten.
▪ Das Gerät darf nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder Fernbe-
dienung betrieben werden.
▪ Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch in Innenräumen bestimmt.
▪ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
▪ Wenn die Oberfläche des Glaskeramikfeldes beschädigt ist, schalten
Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, um die Gefahr
eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
▪ Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusam-
menbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu
trennen.
▪ Die Netzanschlussleitung muss regelmäßig auf Zeichen von Beschä-
digungen untersucht werden, und falls die Netzanschlussleitung
beschädigt ist, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
▪ Legen Sie keine Küchenutensilien, Koch- oder Pfannendeckel, Mes-
ser oder andere Gegenstände aus Metall auf die Kochstelle. Wenn
das Gerät eingeschaltet wird, können sich diese Gegenstände stark
erhitzen.

5
de
de
▪ Die heiße Oberfläche des Keramikfeldes nicht berühren. Der Indukti-
onskocher selbst entwickelt während des Kochvorgangs keine Hitze.
Die Temperatur des Kochgeschirrs erwärmt aber die Kochstelle.
▪ Dieses Gerät ist dafür bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwen-
dungen verwendet zu werden, wie beispielsweise:
⋅ in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerb-
lichen Bereichen;
⋅ in landwirtschaftlichen Anwesen;
⋅ von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
⋅ in Frühstückspensionen.
▪ Das Gerät ist nicht für den rein gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Vor dem Benutzen
Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie enthält wichtige Hinweise für den Gebrauch, die
Sicherheit und die Wartung des Gerätes. Sie soll sorgfältig aufbewahrt und gegebenenfalls an Nachbe-
nutzer weitergegeben werden.
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanweisung, verwendet
werden. Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Technische Daten
Netzspannung: 220-240 V~, 50-60 Hz
Leistungsaufnahme: 3500 Watt
Schutzklasse: I
Weitere Sicherheitshinweise
▪ Personen mit gesteigerter Elektrosensibilität sollten sich nicht länger als nötig in unmittelbarer
Nähe des Gerätes aufhalten.
▪ Personen mit Herzschrittmacher oder implantierter Medikamentenpumpe sollten bei Unsicherheit
über die Unbedenklichkeit der Verwendung des Gerätes ihren Arzt befragen.
▪ Das Gerät darf nicht auf einer Unterlage aus Metall betrieben werden, da sich diese stark erhitzen
kann.
▪ Um eine einwandfreie Belüftung des Gerätes zu gewährleiste, achten Sie darauf, dass um das Gerät
herum mindestens 10 cm Abstand zu anderen Gegenständen oder Wänden besteht.
▪ Die Luft zur Kühlung wird von der Unterseite des Gerätes angesaugt. Decken Sie keine Öffnungen
am Gerät ab und blockieren Sie sie nicht.
▪ Stellen Sie das Kochgeschirr mittig auf das Kochfeld. Der Topfboden schirmt so das elektromagne-
tische Feld weitestgehend ab.
▪ Entfernen Sie keine Abdeckungen am Gerät.
▪ Kein leeres Kochgeschirr auf das eingeschaltete Kochfeld stellen. Das Erwärmen eines leeren Koch-
behälters führt zum Auslösen des Überhitzungsschutzes.
▪ Keine geschlossenen Dosen erwärmen! Explosionsgefahr!
▪ Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Zuleitung und
Stecker müssen trocken sein.
▪ Die Anschlussleitung darf heiße Geräteteile nicht berühren.

6
▪ Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen, wenn:
⋅ Gerät oder Netzkabel beschädigt ist;
⋅ der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähnlichem besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.
▪ Die Oberfläche des Keramikfeldes nicht berühren, solange sie heiß ist (H wird im Display angezeigt).
▪ Das Gerät nicht ohne Aufsicht betreiben.
▪ Der Netzstecker ist zu ziehen:
⋅ bei Störungen während des Betriebes,
⋅ vor jeder Reinigung und Pflege,
⋅ nach dem Gebrauch.
▪ Gerät zum Reinigen nicht in Wasser tauchen.
▪ Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung oder nicht fachgerechter Reparatur wird keine Haftung
für eventuelle Schäden übernommen. Ebenso sind Garantieleistungen in solchen Fällen ausge-
schlossen.
Verwendung
Die Induktionskochplatte dient zum Erwärmen, Kochen und Braten von Lebensmitteln und darf nur
in geschlossenen Räumen verwendet werden. Sie ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Das
dabei verwendete Kochgeschirr muss für Induktionskochplatten geeignet sein.
Induktionskochfelder benötigen spezielles Kochgeschirr.
Geeignetes Kochgeschirr
▪ Kochgeschirr mit ferromagnetischem Boden
▪ Edelstahl (mit Eisenkern im Boden), Gusseisen,
▪ Emaillierte Pfannen mit magnetischem Boden
▪ Empfehlung Kochgeschirr-Durchmesser: 180 bis 280 mm
▪ Max. Gewicht Topf mit Inhalt nicht über 6 kg.
Nicht geeignetes Kochgeschirr
▪ Keramiktöpfe, hitzebeständiges Glas
▪ Kochgeschirr aus Kupfer, Aluminium oder andere nichtmetallische Gefäße
▪ Kochgeschirr mit Füßen
▪ Behälter mit gewölbtem Boden
▪ Gefäße aus rostfreiem Stahl ohne magnetischen Eisenkern
▪ Gefäße ohne plane Auflage.
Testen Sie selbst!
Die Eignung des Kochgeschirrs können Sie leicht selber testen:
Halten Sie einen Magneten an den Topfboden. Wenn eine starke Anziehung entsteht, ist das Kochge-
schirr geeignet. Das Induktionskochfeld arbeitet nur bei geeignetem Kochgeschirr. Nicht geeignetes
Kochgeschirr erkennt das Gerät und verhält sich so, als ob kein Kochgeschirr auf der Heizplatte stehen
würde: Kochfeld schaltet nicht ein.

7
de
Funktionen
Touch-Bedienfeld (3)
Das Doppel Induktionskochfeld vefügt über zwei Kochstellen. Durch die beiden Touch-Bedienfelder (3)
können Sie die beiden Kochfelder unabhängig voneinander individuell einstellen.
Die Funktionen des Induktionskochfeldes werden durch Berühren der jeweiligen Symbol-Tasten
aktiviert. Das Bedienfeld reagiert auf Berührung ohne Druck. Dazu muss das Bedienfeld sauber und
trocken sein. Wenn eine Funktion aktiviert wird (z.B. Einschalten), leuchtet die entsprechende LED rot
auf.
Display (9) Direktwahlprogramme (8)
Timer einstellen (10)
Leistungsstufen einstellen (7)
Ein/Aus (5)
Power-Sharing (12)
Leistungsstufen (7) einstellen
Das Gerät verfügt über 8 Leistungsstufen welche direkt über den Regler einge-
stellt bzw. verändert und per roter LED entsprechend angezeigt werden. Berühren
Sie im Bereich des Reglers eine Stelle, wird die entsprechende Stufe ausgewählt.
Es leuchten dann alle LEDs von der untersten (links) bis zur gewählten Stufe. Sie
können aber auch die Leistungsstufen einstellen bzw. verändern, indem Sie mit
dem Finger über den Regler von links nach rechts oder entgegengesetzt gleiten.
Display (9)
Zum Anzeigen des Timers. Dieser kann jederzeit über die Tasten +und –(10)
verändert werden.
Timer einstellen (10)
Der Timer wird über die Tasten +und –eingestellt. Berühren Sie eine der beiden
Tasten, wird die Zeit um 1 Minute verändert. Berühren Sie die Taste längere Zeit,
wird die Zeit kontinuierlich in Schritten von 10 Minuten verändert.
Der Timer kann zwischen 0:01 h und 9:59 h bei direkter Verwendung der 8
Leistungsstufen (7) (ohne Programmwahl) eingestellt werden.
Der Timer kann bei Verwendung der Direktwahlprogramme (8) und der 8 Lei-
stungsstufen (7) jederzeit verändert werden.
Power-Sharing (12)
Die Power-Sharing Funktion sorgt für eine optimale Nutzung der zur Verfügung
stehenden Gesamtleistung. Wenn beide Kochfelder gleichzeitig betrieben werden,
teilen sich die Kochfelder die Leistungsstufen über die Power-Sharing Funktion.
Sobald die Power-Sharing Funktion aktiv ist, wird dieses per roter LED angezeigt.
Hinweis: Wenn ein Kochfeld mit Leistungsstufe 7–8 arbeitet, kann das andere
maximal in Leistungsstufe 5 betrieben werden.

8
Direktwahlprogramme (8)
Ein Programm wird durch Berühren der entsprechenden Symboltaste gewählt. Wenn Sie während des
Betriebes das Programm wechseln möchten, berühren Sie einfach die entsprechende Symboltaste etwa
1 Sekunde lang.
Taste Funktion ca.
Temp.°C*) Leistungsstufe
Voreinstellung Leistung
Verstellbar Timer
einstellbar
Warmhalten
Speisen auf Servier-
temperatur halten
Ca. 60 2 1-3 10-120 min
Milch erwärmen,
Schmelzen
z.B. von Schokolade
Ca. 50 2 1-2 1-30 min
Simmern
Garen in heißem Wasser
unter dem Siedepunkt
Ca. 85 3 1-4 10-120 min
Kochen/Dampfgaren Ca. 95 6 2-8 1-120 min
Anbraten
schnelles Anbraten von
Fleisch, Fisch
Ca. 200 7 4-8 1-30 min
Boosten
= schnelles Aufheizen
von z.B. größeren
Mengen auf Maximal-
temperatur
Ca. 230 8 nein 1-5 min
Hinweis: Bei Auswahl der Direktwahlprogramme (8) (außer Booster), können die Leistungsstufen (7)
für eine schnellere oder langsamere Erwärmung erhöht oder verringert werden.
Die für die Programm-Funktionen voreingestellten Timer-Zeiten (10) können je nach gewähltem
Programm durch Drücken der +und –(10) Tasten geändert werden.
Achtung: Bei Verwendung der Programme Anbraten und Booster ist darauf zu achten, dass geeignete
Öle und Fette für hohe Temperaturen verwendet werden.
*) Die Temperaturen in den erwärmten Lebensmitteln können hiervon abweichen, da die Temperaturen
u.a. vom verwendeten Kochgeschirr abhängen.
Bedienablauf
Das Induktionskochfeld kann mit 3 verschiedenen Funktionen betrieben werden:
▪ Verwendung Leistungsstufe 1-8 ohne Timer-Funktion
▪ Verwendung Leistungsstufe 1-8 mit Timer-Funktion
▪ Verwendung Direktwahlprogramme (8)

9
de
Verwendung Leistungsstufe (7) ohne Timer-Funktion
Handlung Taste berühren Anzeige
Stecker einstecken. Gerät befindet sich im Standby-Modus.
Ein-/Aus-Taste berühren, Gerät befindet sich im
Bereitschaftsmodus
Kochbehälter auf das Kochfeld stellen.
Leistungsstufe 1-8 einstellen.
Start-/Pause-Taste berühren. Kochvorgang startet.
Symbol für „Gerät in Betrieb“wird im Display angezeigt
Ggf. die Leistungsstufe verändern, wenn z.B. der Siedepunkt
erreicht ist.
Ggf. Start-/Pause-Taste erneut berühren:
- Kochvorgang und Timer pausiert,
- Symbol für „Gerät in Betrieb“ erlischt,
- LED Start-/Pause blinkt
- Kochvorgang fortführen durch erneutes berühren der
Start-/Pause-Taste
Kochplatte durch zweimaliges Drücken der Ein-/Aus-Taste
ausschalten.
Hinweis: Lüfter läuft für ein paar Sekunden nach.
Stecker ziehen.
Hinweis: Befindet sich das Induktionskochfeld im Pause-Modus, schaltet es sich nach 10 Minuten bei
Nichtbetätigung automatisch in Standby.
Verwendung Leistungsstufe (7) mit Timer-Funktion
Handlung Taste berühren Anzeige
Stecker einstecken. Gerät befindet sich im Standby-Modus.
Ein-/Aus-Taste berühren, Gerät befindet sich im Bereit-
schaftsmodus
Kochbehälter auf die Kochplatte stellen.
Leistungsstufe 1-8 einstellen.
Timer mit + / - einstellen.
Start-/Pause-Taste berühren. Kochvorgang und Timer star-
tet. Symbol für „Gerät in Betrieb“ wird im Display angezeigt
Ggf. die Leistungsstufe verändern
Ggf. Start-/Pause-Taste erneut berühren:
- Kochvorgang und Timer pausiert,
- Symbol für „Gerät in Betrieb“ erlischt,
- LED Start-/Pause blinkt
- Kochvorgang und Timer fortführen durch erneutes berüh-
ren der Start-/Pause-Taste
Gerät schaltet nach Ablauf der voreingestellten Timer-Zeit
automatisch in den Bereitschaftsmodus.
Nach einer Minute wechselt das Gerät automatisch in den
Standby-Modus.
Alternativ können Sie auch die Ein-/Aus-Taste drücken.
Hinweis: Lüfter läuft für ein paar Sekunden nach.
Stecker ziehen.

10
Hinweis: Befindet sich das Induktionskochfeld im Pause-Modus, schaltet es sich nach 10 Minuten bei
Nichtbetätigung automatisch in Standby.
Verwendung Direktwahlprogramme (8)
Handlung Taste berühren Anzeige
Stecker einstecken. Gerät befindet sich im Standby-Modus.
Ein-/Aus-Taste berühren, Gerät befindet sich im
Bereitschaftsmodus
Kochbehälter auf die Kochplatte stellen.
Programm wählen. Zum Beispiel „Kochen/Dampfgaren“.
Ggf. Leistungsstufe verändern.
Ggf. Timer mit +/ -verändern.
Start-/Pause-Taste berühren. Kochvorgang und Timer star-
tet. Symbol für „Gerät in Betrieb“ wird im Display angezeigt
Ggf. Start-/Pause-Taste erneut berühren:
- Kochvorgang und Timer pausiert,
- Symbol für „Gerät in Betrieb“ erlischt,
- LED Start-/Pause blinkt
- Kochvorgang und Timer fortführen durch erneutes berüh-
ren der Start-/Pause-Taste
Gerät schaltet nach Ablauf der voreingestellten Timer-Zeit
automatisch in den Bereitschaftsmodus.
Nach einer Minute wechselt das Gerät automatisch in den
Standby-Modus.
Alternativ können Sie auch die Ein-/Aus-Taste drücken.
Hinweis: Lüfter läuft für ein paar Sekunden nach.
Stecker ziehen.
Hinweis: Befindet sich das Induktionskochfeld im Pause-Modus, schaltet es sich nach 10 Minuten bei
Nichtbetätigung automatisch in Standby.
Zusätzliche Bedienhinweise
Eine Änderung der Kochparameter können Sie jederzeit während des Kochens vorgenehmen:
▪ Leistungsstufe ändern über den Leistungsstufen-Regler (im Rahmen des voreingestellten Pro-
gramms. Siehe Tabelle Direktwahlprogramme (8)).
▪ Timer ändern durch Berühren der Tasten + und - (10).
▪ Direktwahlprogramm (8) ändern durch Wahl eines anderen Programms. In diesem Fall muss die
entsprechende Symboltaste 1 s berührt werden. Dadurch wird eine versehentliche Programmände-
rung verhindert.
Reinigung und Pflege
▪ Vor der Reinigung des Gerätes den Netzstecker ziehen.
▪ Darauf achten, dass kein Wasser in das Gerät gelangt.
▪ Gerät, Kabel und Stecker niemals in Wasser oder in andere Flüssigkeiten eintauchen.
▪ Keine ätzenden oder benzinhaltigen Reinigungsmittel verwenden.
▪ Keine brennbaren (entzündlichen), sauren oder alkalischen Materialien oder Stoffe in die Nähe des
Gerätes bringen, da es die Gerätelebensdauer verkürzen könnte und beim Einschalten die Gefahr
einer Verpuffung entstehen kann.

11
de
▪ Glaskeramikfeld (1) mit einem feuchten Tuch oder unter Verwendung einer milden, nicht scheu-
ernden Seifenlösung abwischen.
▪ Gehäuse und Bedienfeld mit einem weichen Tuch oder einem milden Reinigungsmittel abwischen.
▪ Trocknen Sie das gesamte Gerät vollständig vor dem nächsten Gebrauch.
Fehlerfunktionen
Störung: Ursache: Behebung:
Das Gerät zeigt keine Funktion. Der Netzstecker ist nicht mit
der Steckdose verbunden. Den Netzstecker in die Steck-
dose einstecken.
Das Gerät lässt sich nicht in
Betrieb nehmen, es piept und
auf dem Display erscheint die
Fehlermeldung „E0“.
Auf der Kochplatte ist kein oder
ein ungeeignetes Kochgeschirr. Verwenden Sie das Gerät
niemals ohne Kochgeschirr.
Benutzen Sie ausschließlich
Kochgeschirr welches für
Induktionskochplatten geeignet
ist. Beachten Sie die Sicher-
heitshinweise zum Kochge-
schirr.
Das Gerät hat sich während des
Betriebes abgeschaltet. Gerät wurde zu heiß
Die eingestellte Zeit ist
abgelaufen, das Gerät hat den
Aufheizvorgang abgeschaltet.
Trennen Sie das Gerät vom
Netz und reinigen Sie ggf. die
Lüftungsschlitze. Lassen Sie
das Gerät auf Raumtemperatur
abkühlen.
Sollte Ihr Kochgut noch nicht
ausreichend erhitzt sein, ver-
längern Sie ggf. die Kochzeit.
Auf dem Display erscheint die
Fehlermeldung „E01/E02“. Der Über- oder Unterspann-
ungsschutz hat ausgelöst. Schließen Sie das Gerät an eine
geeignete Spannungsversor-
gung an.
Auf dem Display erscheint die
Fehlermeldung „E03/E04/E05“. Der Überhitzungsschutz hat
ausgelöst. Schalten Sie das Gerät aus und
lassen Sie es abkühlen, trennen
Sie das Gerät vom Netz und
schalten Sie es erneut an.
Die Kontrollleuchte der
Ein-/Aus-Taste leuchtet, aber
das Gerät heizt nicht.
Das Gerät befindet sich im
Standby-Modus, die Heizfunk-
tion ist nicht aktiviert.
Wählen Sie eine Betriebsart z.B.
Betrieb über die Leistungsstu-
fen oder über die Direktwahl-
programme.
Das Gerät befand sich im
Standby-Modus und hat selbst
abgeschaltet.
Die automatische Abschal-
tung bei Nichtbenutzung hat
ausgelöst.
Schalten Sie das Gerät wieder
ein, wenn Sie es benutzen
möchten.

12

13
de
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2014/35/EU, 2014/30/EU und
2009/125/EU.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wie-
derverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Änderungen vorbehalten

14
Operating Manual
Important safety information
▪ The appliance can be used by children older than 8 years of age
as well as by people with limited physical, sensory or mental
capabilities and persons lacking experience and/or lacking
knowledge, if they are supervised or have received instructions on
how to use the appliance safely and have understood the resulting
risks.
▪ Children must not play with the appliance.
▪ Children must not clean or maintain the appliance unless they are
older than 8 years of age and are supervised.
▪ Keep the appliance and its connection cable out of reach of
children under 8 years of age.
▪ The appliance must not be operated via an external timer or remote
control.
▪ The appliance is designed for indoor household use only.
▪ If the appliance’s power cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its after-sales service or a similarly qualified person if
hazards are to be avoided.
▪ If the surface is cracked, switch off the appliance and unplug the
power cord to avoid the risk of electric shock.
▪ Always disconnect the appliance from the mains supply if it is to
be left unattended, as well as before assembling, disassembling or
cleaning it.
▪ The supply cord should be regularly examined for signs of damage,
and if the cord is damaged, the appliance must not be used.
▪ Do not place any cooking utensils, saucepan lids, knives or other
metal objects on the hob. Such objects can heat up significantly if
the appliance is switched on.
▪ Do not touch the hot surface of the ceramic hotplates. The
induction hob itself does not generate any heat during the cooking
process. The temperature of the cookware however, heats up the
hotplate.
▪ This appliance is designed for use in households and similar
environments, such as:
⋅ Staff kitchen areas in shops, offices and other commercial
environments;

15
en
en
⋅ Farmhouses;
⋅ By guests at hotels, motels and other residential facilities;
⋅ At bed-and-breakfast establishments.
▪ The appliance is not intended for purely commercial use.
Before use
Read the instruction manual carefully. It contains important information about the use, safety and
maintenance of the appliance. It should be kept in a safe place and passed on to any subsequent users.
The appliance may be used only for the intended purpose in accordance with these instructions for
use. The safety precautions must be observed during use.
Technical data
Mains voltage: 220 – 240 V~, 50 – 60 Hz
Power consumption: 3500 Watt
Protection class: I
Additional safety information
▪ Persons with heightened electro-sensitivity shouldn’t be in the immediate area of the appliance
any longer than is necessary.
▪ Persons fitted with cardiac pacemakers or medication pumps who are uncertain whether using the
appliance is harmless for them, should speak with their doctor.
▪ The appliance must not be operated on a metal base, as this can heat up considerably.
▪ To ensure proper ventilation of the appliance, make sure that the appliance is at least 10 cm away
from other objects or walls.
▪ The cool air is drawn in by the underside of the appliance. Do not cover or block any of the appli-
ances openings.
▪ Position the cookware centrally on the hob. In this way, the base of the pan largely screens the
electro-magnetic field.
▪ Do no remove any covers from the appliance.
▪ Do not place any empty piece of cookware on the hob when it is switched on. Heating up an empty
cooking pot causes the overheating protection to be triggered.
▪ Do not heat up any sealed cans. There is a risk of explosion!
▪ The appliance should be connected only to earthed wall sockets that have been installed in accord-
ance with the regulations. The power cable and plug must be dry.
▪ The connection cable must not come into contact with hot appliance parts.
▪ Stop using the appliance and/or pull the mains plug out of the socket immediately if:
⋅ The appliance or the mains cable is damaged;
⋅ You suspect that the device may be defective following a fall or similar incident.
In such cases, arrange for the appliance to be repaired.
▪ Do not touch the surface of the ceramic hotplates while they are still hot (H is shown in the display).
▪ Do not leave the appliance unattended.
▪ Pull out the mains plug
⋅ If the appliance malfunctions during use;
⋅ Before cleaning and care;
⋅ After use.
▪ Do not immerse the appliance in water to clean it.
▪ We accept no liability for any damage caused as a result of misuse, incorrect operation or improper
repairs. Warranty claims are likewise excluded in such cases.

16
Use
The induction cooker is intended for the warming, cooking and frying of foodstuffs and may only be
used indoors. It is only intended for domestic use. The cookware used must be suitable for induction
cookers.
Induction hobs require special cookware.
Suitable cookware
▪ Cookware with a ferromagnetic base
▪ Stainless steel (with iron core in the base), cast iron
▪ Enamel frying pans with a magnetic base
▪ Recommended cookware diameter: 180 mm to 280 mm
▪ Max. weight 6 kg (pot and content)
Unsuitable cookware
▪ Ceramic pots, heat-resistant glass
▪ Copper, aluminium or other non-metallic cookware
▪ Cookware with feet
▪ Containers with a curved base
▪ Containers made from stainless steel without a magnetic steel core
▪ Containers without a flat base
Carry out your own test!
You can easily test the suitability of the cookware yourself:
Hold a magnet next to the base of the pan. If there is a strong magnetic attraction, the cookware is
suitable. The induction hob only works with appropriate cookware. The appliance recognises if the
cookware is not suitable and behaves as if no cookware is on the hotplate: The hob doesn’t switch on.

17
en
Functions
Touch control panel (3)
The double induction hob has two hotplates. You can use the two touch control panels (3) to set the
two hotplates independently.
The functions of the induction hob are activated by tapping the corresponding symbol buttons. The
control panel reacts to being tapped lightly without needing to apply pressure. To work correctly,
the control panel has to be clean and dry. The corresponding LED lights up red when a function is
activated, e.g. after switching the appliance on.
Display (9) Direct select programmes (8)
Set timer (10)
Power level setting (7)
On/Off (5)
Power-Sharing (12)
Setting power levels (7)
The appliance has eight power levels that are set and changed directly through
the power level controller and displayed correspondingly through the red LEDs.
If you touch a position on the power level controller, the corresponding level is
selected. All LEDs from the lowest level (left) to the selected level are then lit. You
can also change the selected power level by sliding your finger from left to right,
or from right to left along the power level controller.
Display (9)
To show the timer. The timer can be reset any time by using the +and -(10)
buttons.
Set timer (10)
The timer is set through the +and –(10) buttons. If you tap on one of the but-
tons, the time is changed by 1 minute. If you tap and press one of the buttons for
a longer time, the time is changed progressively in 10 minute steps. The timer can
be set to a value between 0:01 and 9:59 by directly using the 8 power levels (7),
without selecting a programme. The timer can be changed at any time using the
programme functions and the 8 power levels (7).
Power-Sharing (12)
The Power-Sharing function ensures optimum usage of the total power available.
If both hotplates are operated at the same time, they share the power settings via
the Power-Sharing function. As soon as the Power-Sharing function is active, it is
indicated with the red LED.
Note: If one hotplate is working at power level 7–8, the maximum power
level for the other is power level 5.

18
Direct select programmes (8)
A programme can be selected by tapping the appropriate symbol button. If you wish to change the
programme while the hob is in operation, simply tap and hold the appropriate symbol button for a
whole second.
Button Function Approx.
Temp.°C*) Power level
Preset Performance
Adjustable Timer
Adjustable
Keep warm
Keep food at serving tempera-
ture
Approx. 60 2 1-3 10-120 mins.
Heating up milk, melting
e.g. chocolate
Approx. 50 2 1-2 1-30 mins.
Simmer
Cook in hot water below
boiling point
Approx. 85 3 1-4 10-120 mins.
Cooking/Steaming Approx. 95 6 2-8 1-120 mins.
Fry
Quick frying of meat or fish
Approx. 200 7 4-8 1-30 mins.
Boost
= Rapid heating of larger
quantities to maximum
temperature, for example
Approx. 230 8 No 1-5 mins.
Note: By selecting the direct select programmes (8) (with the exception of Booster), the power levels
(7) can be raised or lowered to achieve quicker or slower warming.
Depending on which programme has been selected, the timer settings that are predefined for the
programme functions can be changed by using the +and –(10) buttons.
Caution: It must be ensured that oils and fats that are suitable for use at high temperatures are used
for the Fry and Booster programmes.
*) The temperatures of the heated foodstuffs may deviate from those shown here as the temperatures
are dependent on the cookware used, amongst other factors.
Operating procedure
The induction hob offers 3 different functions:
▪ Use of the power levels 1-8 without timer function
▪ Use of the power levels 1-8 with timer function
▪ Using direct select programmes (8)
Use of the power levels (7) without timer function
Action Touch button Display
Plug the appliance in. Appliance is in standby mode.
Tap the On/Off button; appliance is in operational readiness
mode
Position the pan on the hob.
Set the desired power level 1-8.
Tap the Start/Pause button. Cooking process starts.
The “Appliance in use” symbol is shown in the display

19
en
Action Touch button Display
Adjust the power level as required, e.g. when the boiling
point is reached.
If necessary, tap the Start/Pause button again:
- Cooking process is paused
- The “Appliance in use” symbol disappears
- Start/Pause LED flashes
- Tap on the Start/Pause button to resume the cooking
process
Switching off the hob by pushing the On/Off button twice.
Note: The fan runs on for a few seconds.
Pull out plug.
Note: If the induction hob is in pause mode it switches itself to standby automatically after 10
minutes if the control panel is not operated.
Use of the power levels (7) with timer function
Action Touch button Display
Plug the appliance in. Appliance is in standby mode.
Tap the On/Off button, appliance is in operational readiness
mode.
Position the pan on the hotplate.
Set the desired power level 1-8.
Set the timer with +/- buttons.
Tap the Start/Pause button. Cooking process and Timer
starts. The “Appliance in use” symbol is shown in the display
Change the power level if required
If necessary, tap the Start/Pause button again:
- Cooking process and Timer is paused
- The “Appliance in use” symbol disappears
- Start/Pause LED flashes
- Tap on the Start/Pause button to resume the Cooking
process and Timer
Once the defined timer time has elapsed, the appliance
switches automatically to operational readiness mode.
After one minute, the appliance switches automatically to
standby mode.
Alternatively, press the On/Off button.
Note: The fan runs on for a few seconds.
Pull out plug.
Note: If the induction hob is in pause mode it switches itself to standby automatically after 10
minutes if the control panel is not operated.

20
Using direct select programmes (8)
Action Touch button Display
Plug the appliance in. Appliance is in standby mode.
Tap the On/Off button; appliance is in operational readiness
mode
Position the pan on the hotplate.
Select programme. For example “Cooking/Steaming”.
Adjust the power level if required.
Adjust the timer with + / - if required.
Tap the Start/Pause button. Cooking process and Timer
starts. The “Appliance in use” symbol is shown in the display
If necessary, tap the Start/Pause button again:
- Cooking process and Timer is paused
- The “Appliance in use” symbol disappears
- Start/Pause LED flashes
- Tap on the Start/Pause button to resume the Cooking
process and Timer
Once the defined timer time has elapsed, the appliance
switches automatically to operational readiness mode.
After one minute, the appliance switches automatically to
standby mode.
Alternatively, press the On/Off button.
Note: The fan runs on for a few seconds.
Pull out plug.
Note: If the induction hob is in pause mode it switches itself to standby automatically after 10
minutes if the control panel is not operated.
Additional instructions for use
You can change the cooking parameters at any time while cooking:
▪ Change the power level using the power level controller (within the range of the predefined
programme (8). See Programme table).
▪ Adjust the timer with the + and - (10) buttons.
▪ Change the programme by selecting another programme. In this case, the corresponding symbol
button must be tapped and held for 1 second. This prevents an accidental change of programme
from occurring.
Cleaning and care
▪ Pull out the mains plug before cleaning the appliance.
▪ Ensure that no water gets into the appliance.
▪ Never submerge the appliance, cable or plug in water or any other liquids.
▪ Do not use any cleaning agents that are abrasive or that contain benzine.
▪ Do not bring any flammable (inflammable), acidic or alkaline material or substances close to the
appliance as this could shorten the appliance’s working life and a burst of flame can occur when
switching the appliance on.
▪ Wipe down the ceramic area with a damp cloth or you can use a mild, non-abrasive soap solution.
▪ Wipe down the casing and control panel with a damp cloth or you can use a mild cleaning agent.
▪ Dry the whole appliance completely before next use.
Other manuals for KULT X
14
Table of contents
Languages:
Popular Hob manuals by other brands

Bertazzoni
Bertazzoni MAST366RTBXT Installation & user manual

Kuppersbusch
Kuppersbusch FKG9700.0E Instructions For Use and Instalation

Hanseatic
Hanseatic MC-IF6417B1-A user manual

Gaggenau
Gaggenau CI 282 manual

Electrolux
Electrolux EGC3322NOK user manual

AEG Electrolux
AEG Electrolux HK654070FB user manual