XciteRC 14001000 User manual

Bedienungsanleitung
Manual
Mode d‘emploi
#14001000 XciteRC Flybarless 3D 245
14001000-Flybarless-3D-245-Anleitung.indd 1 24.10.2013 14:41:22

214001000 XciteRC Flybarless 3D 24514001000 XciteRC Flybarless 3D 245
DE
Inhalt
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der
XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG
Autenbachstrasse 12
D-73035 Göppingen
Phone: +49 7161 40 799 0
Fax: +49 7161 40 799 99
E-Mail: [email protected]
Web: www.XciteRC.de
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nach-
druck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand des Produkts bei Drucklegung, Änderung in Technik und
Ausstattung vorbehalten. Aus Angaben und Abbildungen dieser Bedienungsanleitung können keine Ansprüche abgeleitet
werden.
KEINE HAFTUNG FÜR DRUCKFEHLER! ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
Die jeweils neueste Version dieser Anleitung finden Sie im Internet unter www.XciteRC.de
© Copyright 2013 by XciteRC-Modellbau GmbH & Co. KG
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang ............................................................................................................................................3
Erklärung der Gefahrensymbole ...............................................................................................................3
SICHERHEITSHINWEISE..........................................................................................................................4
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien bzw. Akkus: ....................................................................5
Einleitung..................................................................................................................................................6
Spezifikationen des Helikopters ................................................................................................................6
Laden des Akkus......................................................................................................................................6
Vorbereitungen für den ersten Flug ...........................................................................................................6
Hinweise zum ersten Flug.........................................................................................................................7
Einbau des Akkus.....................................................................................................................................8
Fehlersuche..............................................................................................................................................8
Steckbelegung der Empfängerplatine .......................................................................................................9
Reparaturen ...........................................................................................................................................10
Explosionszeichnung ..............................................................................................................................10
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ ........................................................................................................11
Hinweise nach Batteriegesetz.................................................................................................................11
Ersatzteile...............................................................................................................................................32
14001000-Flybarless-3D-245-Anleitung.indd 2 24.10.2013 14:41:22

3
14001000 XciteRC Flybarless 3D 24514001000 XciteRC Flybarless 3D 245
DE
Bestimmungsgemäße Verwendung
Vielen Dank für den Kauf des XciteRC Flybarless 3D 245. Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält wich-
tige Hinweise für den Betrieb Ihres neuen Modells. Lesen Sie deshalb, bevor Sie das Modell in Betrieb
nehmen, alle Anweisungen dieser Bedienungsanleitung vollständig durch, damit Sie Ihr Modell
gefahrlos betreiben können.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der XciteRC Flybarless 3D 245 ist ein flugfertig aufgebauter elektrisch angetriebener Hubschrauber. Die
Steuerung erfolgt drahtlos mit einem optional erhältlichen 2.4 GHz Sender. Das Modell darf nur in einem
ausreichend großen Raum ohne Hindernisse betrieben werden. Die Benutzung im Freien wird ausdrücklich
nicht empfohlen.
Das Produkt ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet, bei unter 14-jährigen muss die
Wartung und der Betrieb des Modells von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
Lesen und beachten Sie vor Inbetriebnahme alle Warn- und Sicherheitshinweise in dieser Bedie-
nungsanleitung und auf der Verpackung!
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise zum Umgang mit
diesem Produkt. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung deshalb zum Nachlesen auf und geben sie
bei Weitergabe des Fahrzeugs an Dritte mit. Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und der
Sicherheitshinweise führen zum Erlöschen der Gewährleistung.
Lieferumfang
Flybarless 3D 245 Helikopter
USB- und Adapterladekabel
Ladegerät
LiPo-Akku 300 mAh
Kreuzschlitzschraubendreher und Sechskantschlüssel
Ersatz-Schrauben
2 x Taumelscheibenanlenkung
2 x Verbindungsstangen
Ersatz-Rotorblätter
Ersatz-Heckrotorblätter
Bedienungsanleitung mit Ersatzteileliste
Erforderliches Zubehör
Sender
Erklärung der Gefahrensymbole
WARNUNG: diese Hinweise müssen durch den Betreiber zwingend beachtet werden! Eine
Missachtung dieser Hinweise kann die sichere Funktion beeinträchtigen. Diese Hinweise die-
nen auch zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen!
ACHTUNG: diese Hinweise müssen durch den Betreiber beachtet werden! Eine Missachtung
dieser Hinweise kann Schäden aller Art, Gewährleistungsverlust usw. zur Folge haben.
Hinweise oder Tipps, durch welche ein problemloser Betrieb gewährleistet wird.
Hinweise zur Pflege und Wartung, um eine lange Haltbarkeit des Produkts zu gewährleisten.
14001000-Flybarless-3D-245-Anleitung.indd 3 24.10.2013 14:41:23

414001000 XciteRC Flybarless 3D 24514001000 XciteRC Flybarless 3D 245
DE
Sicherheitshinweise
SICHERHEITSHINWEISE
Die folgenden Sicherheitshinweise müssen unbedingt beachtet werden. Für Sach-, Personen- oder Folge-
schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise entstehen,
übernimmt die XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG keine Haftung. In diesen Fällen erlischt die Gewähr-
leistung.
Bewegen Sie Ihr Modell immer mit größter Vorsicht und Verantwortung, ansonsten kann es zu Schäden
an fremden Eigentum oder gar Personenschäden kommen. Wir empfehlen deshalb, den Betrieb über eine
Haftpflichtversicherung abzusichern. Sollten Sie schon eine Haftpflichtversicherung besitzen, informieren Sie
sich vor Inbetriebnahme des Modells, ob funkferngesteuerte Modelle in entsprechendem Umfang mitver-
sichert sind.
• Das Produkt enthält kleine Teile, die beim Verschlucken gesundheitliche Schäden verursachen
können; sie müssen daher von Kindern unter 3 Jahren ferngehalten werden
• Das Produkt ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
• Der Betrieb von funkferngesteuerten Modellen erfordert Übung. Bewegen Sie Ihr neues Modell deshalb
zu Anfang besonders vorsichtig und machen sich mit der Reaktion auf Ihre Steuerbefehle vertraut.
• WARNUNG: Der sichere Betrieb erfordert Konzentration und schnelle Reaktion. Betreiben Sie das
Modell nicht, wenn Sie müde sind oder unter Alkohol- oder Medikamenteneinfluss stehen – Unfall- und
Verletzungsgefahr!
• WARNUNG: Die Steuerung dieses Modells erfolgt über Funksignale, die durch die Umgebung be-
einflusst werden können. Dadurch können Sie unter Umständen die Kontrolle über Ihr Modell verlieren.
Das Modell darf nur in einem geeigneten und ausreichend großen Raum ohne Hindernisse betrieben
werden.
• Betreiben Sie Ihr Modell deshalb nur bei ausreichenden Lichtverhältnissen in direktem Sichtkontakt, ab-
seits von Autos, Verkehr und Menschen – Unfall- und Verletzungsgefahr!
• ACHTUNG: bedingt durch die geringe Größe und Gewicht darf das Modell keinem starken Wind
oder Zugluft ausgesetzt werden. Vermeiden Sie Flüge in der Nähe geöffneter Fenster oder Klimaanlagen-
auströmer- Absturzgefahr!
• Betreiben Sie Ihr Modell nicht während eines Gewitters oder in der Nähe von Funkmasten oder Hoch-
spannungsleitungen.
• Funkferngesteuerte Modelle dürfen nicht ohne weiteres im öffentlichen Raum (Straßen, Wege, Plätze oder
Seen) betrieben werden. Erkundigen Sie sich deshalb vorab, wo der Betrieb zulässig ist. Dies gilt auch für
Privatgelände, hier ist die Zustimmung des Besitzers erforderlich.
• WARNUNG: Achten Sie darauf, dass weder Finger, noch Haare oder lose Kleidung in drehende
Teile oder die Propeller/Rotoren gerät – Verletzungsgefahr!
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein, dann das Modell. BEACHTE: während des Betriebs muss
der Sender immer eingeschaltet bleiben!
• Bewegen Sie Ihr Modell niemals mit schwachen Senderbatterien, da dies die Reichweite drastisch re-
duziert.
• Wird der Antriebsakku leerer, wird zuerst das Modell langsamer, bis es nicht mehr richtig auf Steuerbe-
fehle reagiert. Stellen Sie den Betrieb spätestens dann ein und wechseln den Fahrakku oder laden ihn
wieder auf.
• Halten Sie sich sorgfältig an die Anweisungen und Warnhinweise für das vorliegende und jedes andere
von Ihnen benutzte Zubehör (Ladegeräte, wiederaufladbare Akkupacks usw.).
• WARNUNG: Halten Sie Verpackungsmaterial, Kleinteile, Chemikalien und alle elektrischen Kompo-
nenten von Kindern fern – Unfall- und Verletzungsgefahr!
• Das Modell und der Sender dürfen weder feucht noch nass werden, da insbesondere die Elektronik
(Empfänger, Drehzahlregler, Servo) und ggf. verwendete Lithiumakkus nicht wasserdicht sind! Betreiben
14001000-Flybarless-3D-245-Anleitung.indd 4 24.10.2013 14:41:23

5
14001000 XciteRC Flybarless 3D 24514001000 XciteRC Flybarless 3D 245
DE
Sicherheitshinweise
Sie das Modell deshalb nicht bei Regen (oder dichtem Nebel), in nassem Gras oder fahren durch Pfützen
oder Schnee. WARNUNG: Brand- und Explosionsgefahr durch eindringende Feuchtigkeit bei
Lithium-Akkus!
• Kunststoff (z.B. Rumpf oder Rotorblätter) ist bei kalten Temperaturen (unter 10° C) weniger flexibel und
kann daher leichter brechen.
• Das Umbauen oder verändern des Modells ist aus Sicherheitsgründen und der CE-Zulassungsbestim-
mungen nicht gestattet, das gilt im Besonderen für den Sender, Empfänger und Drehzahlregler. War-
tungsarbeiten oder Reparaturen mit Originalersatzteilen sind hiervon ausgenommen.
• Nach Gebrauch schalten Sie zuerst das Modell und dann den Sender aus.
• WARNUNG: Entnehmen Sie anschließend die Antriebsakkus bzw. Batterien aus dem Modell und
Sender. Bewahren Sie das Modell nie mit eingebautem Akku auf. Brandgefahr!
• Lagern Sie die Akkus separat auf einer nicht brennbaren Unterlage.
• Die Antriebskomponenten (Motor und Drehzahlregler) und der Fahrakku können während des Betriebs
sehr warm werden.
• WARNUNG: Verbrennungsgefahr! Lassen Sie diese Komponenten nach dem Betrieb (und auch
vor jedem Akkuwechsel) vollständig abkühlen!
Die Inbetriebnahme und der Betrieb des Modells erfolgt einzig und allein auf Gefahr des Betreibers. Nur ein
vorsichtiger und überlegter Umgang beim Betrieb schützt vor Personen- und Sachschäden.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien bzw. Akkus:
• Batterien und Akkus von Kindern fernhalten! Lassen Sie Batterien und Akkus nie unbeaufsichtigt, da sie
von Kindern oder Haustieren verschluckt werden können!
• Verwenden Sie ausschließlich die empfohlenen oder gleichwertige Batterietypen/Akkus.
• WARNUNG: Batterien/Akkus nicht großer Hitze aussetzen oder ins Feuer werfen – Brand- bzw.
Explosionsgefahr!
• WARNUNG: Batterien/Akkus nur mit der korrekten Polarität einsetzen, nicht kurzschließen –
Brandgefahr – bzw. Explosionsgefahr!
• Nach Möglichkeit immer alle Batterien gleichzeitig austauschen, niemals neue und gebrauchte Batterien
sowie Akkus mit unterschiedlichem Ladestand gleichzeitig verwenden.
• WARNUNG: Verwenden Sie keine defekten oder beschädigten Batterien oder Akkus – Brandge-
fahr! Bei Berührung mit der Haut außerdem Verätzungsgefahr, Schutzhandschuhe verwenden!
• WARNUNG: Versuchen Sie nie, nicht wiederaufladbare Batterien an einem Ladegerät aufzuladen –
Brandgefahr- bzw. Explosionsgefahr!
• Entnehmen Sie die Akkus zum Laden aus dem Gerät.
• WARNUNG: Das Aufladen darf nur mit einem für den Akkutyp geeigneten Ladegerät auf einer
feuerfesten Unterlage und unter permanenter Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen – Brandgefahr!
• Verbrauchte Batterien sofort aus den Geräten entnehmen.
• BEACHTE: NiMH-Akkus müssen spätestens alle 3 Monate kontrolliert und gegebenenfalls nach-
geladen werden, da es ansonsten bedingt durch die typenspezifische Selbstentladung zur Tiefentladung
und somit Zerstörung der Akkus kommen kann! Verwenden Sie deshalb nach Möglichkeit sogenannte
RTU-Akkus, die durch eine sehr geringe Selbstentladung wartungsarm sind.
• BEACHTE: beachten Sie bei Lithium-Akkus die angegebene Lagerspannung. Wird ein zu voller
oder zu leerer Lithium-Akku längere Zeit gelagert, kann er beschädigt werden.
Die Firma XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG kann den korrekten Umgang mit den von Ihnen verwendeten
Akkus bzw. Batterien nicht überwachen, daher wird die Gewährleistung bei falscher Ladung oder Entladung
ausgeschlossen.
14001000-Flybarless-3D-245-Anleitung.indd 5 24.10.2013 14:41:23

614001000 XciteRC Flybarless 3D 24514001000 XciteRC Flybarless 3D 245
DE
Inbetriebnahme
Einleitung
Der XciteRC Flybarless 3D 245 ist ein ausgezeichneter kleiner Helikopter nicht vergleichbar mit anderen.
Sein Vorteil liegt im Flybarless-Design, welches die Zugkraft des Rotorkopfes vermindert, und noch wichtiger
in der Genauigkeit des 3-Achs-Kreisels, welche die Flugstabilität stark verbessert.
Das, zusammen mit einem außerordentlich leichtem Chassis, ergibt ein Niveau der Leistungsentfaltung und
Reaktionsschnelligkeit, welches das anderer Ultra-Micro-Helikopter übertrifft.
Rückenflug, Loopings. Pirouetten, Rollen, Funnels, Waschbrett - der Flybarless 3D 175 fliegt alles, in Räumen
oder im Freien, mit genügend Leistung. Wenn Sie von einem grundlegenden CCPM- oder Heli mit fester
Pitch wechseln, ist der Flybarless 3D 175 ein guter Weg, Erfahrungen mit agileren CCPM-Helis zu sammeln
ohne viel in teure Ausrüstung oder Reparaturen zu investieren.
Bevor Sie zu dem ersten Flug starten, nehmen Sie sich bitte die Zeit und lesen diese Anleitung komplett
durch. Sie enthält wichtige Vorab-Informationen und nützliche Tipps, welche den Erstflug gleich zu einem
Erfolg werden lassen können.
Spezifikationen des Helikopters
Länge 238 mm
Höhe 93,7 mm
Gewicht 50 g
Länge der Rotorblätter 113 mm
Durchmesser des Rotors 249 mm
Heckrotor-Durchmesser 36 mm
Akku-Spezifikation 3,7 V 300 mAh 15C
Flugzeit ca. 4 bis 5 min
Laden des Akkus
• Benutzen Sie das USB-Kabel und verbinden Sie das Ladegerät mit dem USB-Anschluss eines Compu-
ters.
• Verbinden Sie den LiPo-Akku mit dem Adapter-Ladekabel mit dem Ladegerät. Der Akku wird geladen, die
Ladelampe leuchtet rot. Wenn der Akku vollgeladen ist, ändert sich die Farbe zu grün.
• Das Ladegerät kann zwei Akkus gleichzeitig laden. Wenn kein Akku verbunden ist, leuchtet die Lampe
hellgrün.
BEACHTE: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät.
ACHTUNG: Schließen Sie das Ladegerät niemals direkt an die Netzspannung an, ohne ein entspre-
chendes Netzteil zu verwenden. - Brandgefahr!
Vorbereitungen für den ersten Flug
• Stellen Sie sicher, dass die Akkus für den Helikopter und den Sender voll geladen sind.
• Bevor Sie den Sender einschalten, ziehen Sie den Gashebel am Sender ganz nach hinten und stellen den
Schalter für TH.Hold und 3D in die hintere Position.
• Stellen Sie sicher, dass sich der Empfänger mit dem Sender bindet. Wenn nicht, wiederholen Sie das
Binden (siehe Anleitung zum Sender)
• Schalten Sie zuerst den Sender ein, dann verbinden Sie den Akku mit der Empfängerplatine im Helikopter,
um den Empfänger mit dem Sender zu binden. Wenn Sie ausschalten, immer zuerst den Helikopter aus-
schalten und dann den Sender.
• Fliegen sie in einer passenden Umgebung, weit entfernt von Menschen, Fahrzeugen, elektrischen Sen-
dern, Seen usw.
14001000-Flybarless-3D-245-Anleitung.indd 6 24.10.2013 14:41:23

7
14001000 XciteRC Flybarless 3D 24514001000 XciteRC Flybarless 3D 245
Inbetriebnahme
DE
Hinweise zum ersten Flug
Wenn Sie nicht wissen, wie der XciteRC Flybarless 3D 245 gesteuert wird, nehmen Sie sich ein paar Minuten
Zeit und machen Sie sich mit den folgenden Hinweisen vertraut:
Gas
Gas geben Steigen Gas wegnehmen Sinken
Höhe
Höhe nach vorne Vorwärts Höhe nach hinten Rückwärts
Quer
Quer links Links Quer rechts Rechts
Seite
Seite links Nase bewegt sich nach links Seite rechts Nase bewegt sich nach rechts
14001000-Flybarless-3D-245-Anleitung.indd 7 24.10.2013 14:41:33

814001000 XciteRC Flybarless 3D 24514001000 XciteRC Flybarless 3D 245
DE
Inbetriebnahme
Einbau des Akkus
• Stellen Sie den Gashebel ganz nach hinten.
• Schalten Sie den Sender ein.
• Setzen Sie den Akku in den Akkuhalter ein, verbinden Sie den Akku mit der 4-in-1-Hauptplatine. Stellen
Sie den Helikopter dabei in die Nähe des Senders auf eine waagerechte Oberfläche.
• Warten Sie einige Sekunden, der Hauptrotor bewegt sich zwei Mal. Das bedeutet, dass der Helikopter
erfolgreich mit dem Sender gebunden wurde. Stellen Sie jetzt den Helikopter weiter vom Sender weg.
Fehlersuche
Problem Möglicher Grund Lösung
Die LED auf der Hauptplatine
blinkt dauernd und es zeigt sich
keine Funktion, nachdem der
Akku mit dem Helikopter verbun-
den wurde.
Der Sender und Empfänger sind
nicht gebunden.
Binden Sie den Sender mit dem
Empfänger, wie in der Anleitung
zum Sender beschrieben.
Der Helikopter reagiert nicht,
nachdem der Akku mit dem
Empfänger verbunden wurde.
Prüfen Sie, dass sowohl Sender
wir Helikopter mit Strom ver-
sorgt werden. Prüfen Sie die
Spannung des Sender- und
Helikopter-Akkus. Die Steckver-
bindungen der Akkus können
beschädigt oder schmutzig sein.
Öffnen Sie den Sender und stel-
len Sie sicher, dass die Akkus
richtig eingelegt sind. Ersetzen
oder Laden Sie die Senderakkus.
Stellen Sie sicher, dass die Akku-
Kontakte sauber sind.
Wenn Sie Gas geben dreht sich
der Rotor nicht und die LED des
Empfängers blinkt dauernd.
Niedrige Akkuspannung oder die
Akku-Verbindung ist nicht gut.
Ersetzen bzw. Laden Sie den
Akku. Verbinden Sie den Akku
neu mit der Empfängerplatine
Der Helikopter fliegt sofort los,
wenn der Akku im Empfänger
eingesteckt wird.
Der Gashebel steht nicht ganz
hinten.
Stellen Sie den Gashebel auf die
hinterste Position bevor Sie den
Sender einschalten.
14001000-Flybarless-3D-245-Anleitung.indd 8 24.10.2013 14:41:35

9
14001000 XciteRC Flybarless 3D 24514001000 XciteRC Flybarless 3D 245
DE
Fehlersuche
Problem Möglicher Grund Lösung
Nach einem Erfolgreichen Binden
wird der Helikopter eingeschaltet
und der Rotor dreht sich kons-
tant, aber der Helikopter kann
nicht abheben.
Niedriger Ladezustand im Heli-
kopter oder das Hauptgetriebe
ist lose.
Ersetzen oder Laden Sie den
Akku. Ziehen Sie vorsichtig die
Spindel des Hauptgetriebes fest.
Helikopter vibriert oder schüttelt
sich im Flug.
Beschädigte Rotorblätter oder
die Rotorhalter sind zu fest an-
gezogen, was einen ungleichmä-
ßigen Lauf bewirkt.
Wechseln Sie die Rotorblätter
aus befestigen Sie die Rotorhal-
ter richtig.
Die Rotorblätter schütteln. Die Hauptrotorwelle ist verbogen
oder die Schraube der Rotorna-
be ist nicht richtig angezogen. Es
ist Schmutz im Servo, welches
ein Schütteln bewirkt. Die Tau-
melscheiben sind lose. Beschä-
digte Heckrotorblätter.
Ersetzen Sie die Hauptrotorwelle.
Ziehen Sie die Schraube der
Hauptrotorwelle an. Ersetzen
Sie das Lager. Bauen Sie das
Servo aus und beseitigen Sie
den Schmutz. Beseitigen Sie das
Spiel der Taumelscheiben. Erset-
zen Sie die Heckrotorblätter.
Der Helikopter reagiert nach dem
Abheben nicht mehr.
Der Helikopter stand während
des Binden nicht waagerecht.
Binden Sie Empfänger und Sen-
der neu, wie beschrieben.
Das Geräusch des Hauptrotors
wird schwächer.
Niedriger Ladestand des Akkus. Laden Sie den Akku oder er-
setzen Sie ihn mit einem voll
geladenen.
Der Helikopter zeigt keine Re-
aktion oder kann nicht sauber
fliegen.
Fehler beim Binden. Binden Sie den Empfänger und
den Sender neu. Stellen Sie si-
cher, dass der Helikopter dabei
auf einer waagerechten Fläche
und nahe des Senders steht.
Steckbelegung der Empfängerplatine
Pitch Höhe Querruder
Heckmotor
Antriebsmotor
14001000-Flybarless-3D-245-Anleitung.indd 9 24.10.2013 14:41:36

10 14001000 XciteRC Flybarless 3D 24514001000 XciteRC Flybarless 3D 245
DE
Reparaturen
Explosionszeichnung
Reparaturen
Normaler Verschleiß und defekte Teile, die von einem Unfall herrühren, sind von der Gewährleistung ausge-
schlossen. Dazu zählen insbesondere:
Bei Automodellen: abgefahrene Reifen, abgenutzte Antriebsteile und Zahnräder, oder auch verbogene/ge-
brochene Radaufhängungen, Chassis oder Karosserien
Bei Schiffsmodellen: beschädigte oder gebrochene Schiffsschrauben, abgerissene Decksaufbauten
Bei Flugmodellen: Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport oder Absturz
Falls Sie bereits nach dem Öffnen der Verpackung ein Teil entdecken, das bezüglich Material oder Verarbei-
tung defekt ist, senden Sie es - bevor Sie es benutzt haben - an Ihren Fachhändler oder an uns zurück und
wir werden Ihnen Ersatz liefern.
In Problemfällen oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder:
XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG - Service, Autenbachstrasse 12, D-73035 Göppingen, Tel. +49 7161
40 799 50
Email: [email protected]
Ersatzteile können Sie entweder im Fachhandel oder online unter http://www.XciteRC.de/ beziehen.
14001000-Flybarless-3D-245-Anleitung.indd 10 24.10.2013 14:41:39

11
14001000 XciteRC Flybarless 3D 24514001000 XciteRC Flybarless 3D 245
DE
Umweltschutz
Cd Hg Pb
Li-Po
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf dem Produkt bzw. Verpackung besagt, dass
dieses getrennt vom üblichen Hausmüll entsorgt werden muss. Damit sollen schädliche Auswir-
kungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit bei der Entsorgung von Elektro- und
Elektronikaltgeräten vermieden und deren Wiederverwendung oder Verwertung ermöglicht werden.
Sie haben die Möglichkeit, Elektro- und Elektronikaltgeräte kostenfrei bei einer entsprechenden Sammelstelle
in Ihrer Nähe abzugeben. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt oder Gemeinde über die zur Verfügung
stehenden Sammelstellen. Sie haben auch die Möglichkeit, alte Elektro- und Elektronikgeräte, die von uns
bezogen wurden, frei an uns zurückzusenden. Wir werden diese dann einer ordnungsgemäßen Verwertung
bzw. Wiederverwendung zuführen.
Eventuell enthaltene Batterien oder Akkus müssen aus dem Produkt entfernt werden und bei der entspre-
chenden Sammelstelle getrennt entsorgt werden.
Hinweise nach Batteriegesetz
Da wir Batterien und Akkus bzw. solche Geräte verkaufen, die Batterien und Akkus enthalten, sind wir nach
dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter
Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachge-
mäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten
aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und werden wieder verwertet.
Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden:
XciteRC Modellbau GmbH & Co.KG
Autenbachstr. 12
D-73035 Göppingen
oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgege-
ben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die Entsorgung übliche Mengen sowie
solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, eine durchgestrichene Mülltonne, und dem chemischen
Symbol des schadstoffhaltigem Schwermetalls versehen.
Diese durchgekreuzte Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dür-
fen.
Unter diesen Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
Cd = Cadmium
Pb = Blei
Hg = Quecksilber
Li = Lithium
14001000-Flybarless-3D-245-Anleitung.indd 11 24.10.2013 14:41:40

12 14001000 XciteRC Flybarless 3D 24514001000 XciteRC Flybarless 3D 245
Summary
Summary................................................................................................................................................12
Intended Usage......................................................................................................................................13
Scope of delivery....................................................................................................................................13
Explanation of Symbols ..........................................................................................................................13
Warnings and safety notes......................................................................................................................14
Handling precautions for batteries or rechargeable batteries...................................................................15
Introduction ...........................................................................................................................................16
Battery charging .....................................................................................................................................16
First Flight preparation ............................................................................................................................16
First Flight instruction..............................................................................................................................17
Installing the flight battery .......................................................................................................................18
Troubleshooting guide ............................................................................................................................18
Receive board Interface Diagram............................................................................................................19
Repairs...................................................................................................................................................20
Explodes view ........................................................................................................................................20
Environmental Protection Notes..............................................................................................................21
Notes on battery law ..............................................................................................................................21
Spare Parts ...........................................................................................................................................32
EN
Summary
Imprint
This manual is a publication of
XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG
Autenbachstrasse 12
D-73035 Göppingen
Phone: +49 7161 40 799 0
Fax: +49 7161 40 799 99
E-mail: [email protected]
Web: www.XciteRC.de
All rights including translation. Reproductions of any kind, such as photocopying, microfilming or storage in electronic data
processing equipment, without the written permission of the publisher. Reproduction in whole or part, is prohibited.
This manual corresponds to the technical status of the product at time of printing, changes in technology and equipment
reserved. Text and illustrations of this manual, no claims can be derived.
NO LIABILITY FOR PRINTING ERROR! SUBJECT TO CHANGE!
The latest version of this manual can be found on the Internet at www.XciteRC.de
© Copyright 2013 by XciteRC-Modellbau GmbH & Co. KG
14001000-Flybarless-3D-245-Anleitung.indd 12 24.10.2013 14:41:40

13
14001000 XciteRC Flybarless 3D 24514001000 XciteRC Flybarless 3D 245
EN
Intended Usage
Thank you for purchasing the XciteRC Flybarless 3D 245. This manual contains important instructions for
operating your new model. Therefore, please read all instructions in this manual thoroughly before
using the model, so that you can operate your model safely.
All company and product names mentioned are trademarks of their respective owners.
All rights reserved.
Intended Usage
The XciteRC Flybarless 3D 245 is an electrically driven ready to fly RC helicopter including motor and speed
controller. The control is wireless with an optional available 2.4 GHz transmitter. The model may only be oper-
ated on a suitable and sufficiently indoor room without obstacles. An operation outdoor is not recommended.
The product is not a toy and not suitable for children under 14 years of age, by children under 14 years the
maintenance and operation of the model must be supervised by an adult.
Read and observe all warnings and safety instructions in this manual and on the packaging before
operating!
This manual is part of this product. It contains important information for handling this product. Keep the
manual for future reference and also it must be strictly kept and passed on the subsequent sale
of the model to the buyer. Failure to follow the operating instructions and the safety instructions
may invalidate the warranty.
Scope of delivery
Flybarless 3D 245 Helicopter
USB- und charger conversion cable
Charger
LiPo-battery 300 mAh
Cross screwdriver and hex wrench
Screw
2 x Pull rod
2 x Connecting rod
Spare main blades
Spare tail rotor blades
Manual with list of spareparts
Required accessories
Transmitter
Explanation of Symbols
WARNING: These instructions must be strictly observed by the operator! Failure to follow
these instructions may interfere with the safe function. These notes are also for your own
safety and that of other people!
ATTENTION: this information must be observed by the operator! Failure to follow these in-
structions can damage whatsoever, warranties power loss, etc. have resulted.
Information or advice, by which a smooth operation is ensured.
Instructions for care and maintenance to ensure a long shelf life of the product.
14001000-Flybarless-3D-245-Anleitung.indd 13 24.10.2013 14:41:40

14 14001000 XciteRC Flybarless 3D 24514001000 XciteRC Flybarless 3D 245
EN
Warnings and safety notes
Warnings and safety notes
The following safety instructions must be strictly observed. For property damage, personal injury or conse-
quential damage caused by improper use or non-observance of the safety instructions the XciteRC Modell-
bau GmbH & Co. KG accepts no liability. In these cases, the warranty becomes void.
Move your model always with the maximum caution and responsibility, otherwise it may cause damage to
other property or even physical injury. We therefore recommend to secure the operation with a third party
liability insurance. If you already have a liability insurance policy, check before start-up the model, whether
radio-controlled models are covered by a corresponding amount.
• The product contains small parts that can cause injury if swallowed, and must therefore be kept
away from children under 3 years.
• The product is not a toy and not suitable for children under 14 years.
• The operation of radio-controlled models requires practice. In the beginning operate your new model
therefore with extra caution and familiarize yourself with the response to your commands.
• WARNING: The safe operation requires concentration and quick reaction. Do not operate your
model if you are tired or under the influence of drugs or alcohol – risk of accident and injury!
• WARNING: The control of this model is done via radio signals, which can be influenced by the
environment. This may cause a suddenly loss of control of your model. The model may only be operated
on a suitable and sufficiently large room without obstacles.
• Operate your model therefore only with sufficient light within line of sight, away from cars, traffic and peo-
ple – risk of accident and injury!
• ATTENTION: due to the small size and weight, the model should not be exposed to drafts or a
strong winds. Avoid flights near open windows or air-outlets of an air-conditioning system - crash haz-
ard!
• Do not operate your model during a thunder storm or near radio towers or power lines.
• Radio remote controlled models may not be operated at any public space by implication (streets, roads,
squares or lakes). Before operation please ask where the operation is allowed. This also applies to private
property, here the consent of the owner is required.
• WARNING: Keep your fingers or loose clothing or hair away from the rotating parts or the propeller
/ rotor unit - risk of injury!
• Always switch on the transmitter first, then the model. NOTE: during the operation of the transmitter must
remain switched on!
• Never operate your model with low transmitter batteries, because this reduces the range of your model
dramatically.
• If the drive battery is empty, the model first slow down until it no longer reacts properly to your commands.
Stop the operation and change the drive battery or charge it again.
• Pay attention to the instructions and warnings for this and any other equipment used by you (chargers,
rechargeable battery packs, etc.).
• WARNING: Keep packaging material, small parts, chemicals and electrical components away from
children – risk of accident and injury!
• The model and the transmitter may be neither get humid nor wet, especially the electronic compo-
nents (receiver, speed controller, servo) and, if used, lithium batteries, are not waterproof! The model may
not be used in the rain (or heavy fog), do not drive in wet grass or through puddles or snow. WARNING:
Fire or explosion due to moisture in lithium batteries!
• Plastic parts (eg. fuselage or main blades) is less flexible and can break more easily at cold temperatures
(below 10 ° C).
• The modification of the model is not permitted for safety and CE approval regulations, which applies in
particular to the transmitter, receiver and speed controller. Maintenance or repairs using original replace-
ment parts are excluded.
14001000-Flybarless-3D-245-Anleitung.indd 14 24.10.2013 14:41:41

15
14001000 XciteRC Flybarless 3D 24514001000 XciteRC Flybarless 3D 245
EN
Warnings and safety ·notes
• After use, first turn off the model and then the transmitter.
• WARNING: remove the drive battery from the model and transmitter after use. Store the model
never with built-in battery. Fire hazard!
• Store batteries separately on a non-combustible surface.
• The drive components (motor and speed controller) or the car battery may become hot during operation.
• WARNING: Risk of burns! Let these components cool down completely after the operation (and
also before each battery change)!
Operation of the model is performed solely at the risk of the operator. Only a careful and deliberate operation
protects against physical injury and damage to property.
Handling precautions for batteries or rechargeable batteries
• Keep batteries away from children! Never let batteries unattended, as they can be swallowed by children
or pets!
• Use only the recommended or equivalent type of batteries / rechargeable batteries.
• WARNING: Do not expose batteries / rechargeable batteries to heat or throw into fire – fire or
explosion hazard!
• WARNING: Insert batteries / rechargeable batteries with the correct polarity, no short-circuiting –
fire or explosion hazard!
• If possible, always replace all batteries at the same time, never use new and used batteries and batteries
with different charge levels simultaneously.
• WARNING: Do not use defective or damaged batteries or rechargeable batteries – fire hazard!
Risk of chemical burns on contact with skin, use protective gloves!
• WARNING: Do not attempt to recharge non-rechargeable batteries in a charger – fire or explo-
sion hazard!
• Remove the rechargeable batteries from the device before charging.
• WARNING: Charging may take place only with a suitable charger for the type of battery on a fire-
proof surface and under constant adult supervision – fire hazard!
• Immediately remove used batteries from the devices.
• NOTE: NiMH batteries must be checked at least every 3 months and, if necessary, recharged, oth-
erwise because of the typic self-discharge they may get deep discharged and damaged! Therefore, better
use so-called RTU batteries with a very low self-discharge.
• NOTE: note the specified storage voltage for lithium batteries. Is a completely full or empty lithium
battery time stored for a longer time, it can be damaged.
The XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG cannot monitor the proper use of the battery or batteries you use,
therefore, the warranty is excluded due to incorrect charging or discharging.
14001000-Flybarless-3D-245-Anleitung.indd 15 24.10.2013 14:41:41

16 14001000 XciteRC Flybarless 3D 24514001000 XciteRC Flybarless 3D 245
EN
Getting started
Introduction
As you are about to see, the Xcite Flybarless 3D 245 truly is an ultra micro heli experience unlike any other.
Its advanced flybarless design reduces drag on the rotor head and more importantly, under the precision in
the three-axis gyroscope complement of self-control, it greatly increases stability of the body. This, combined
with its exceptionally lightweight airframe, delivers a level of power and responsiveness that eclipses that of
any ultra micro heli you have flown before.
Inverted flight, loops, lips, rolls,funnels, wash pot- the Flybarless 3D 175 can do it all, indoors or out, with
power to spare. If you‘re transitionjng from a basic CCPM or fixed pitched heli, you‘ll find the Flybarless 3D
175 is a great way to get used to flying mora agile CCPM helis without having to invest a lot in expensive
equipment or repairs.
Before you take the first flight, please take time to read through this manual. It contains important pre-flight
information as well as useful tips on binding your transmitter that will help ensure your first flight is a great one.
Helicopter Parameters
Length 238 mm
High 93,7 mm
Weight 50 g
Rotating propeller diameter 249 mm
TailRotor blade Diameter 36 mm
Battery Specification 3.7 V 300 mAh 15C
Flight time 4 to 5 min
Battery charging
• Connect charger to the USB port of computer by using USB Line.
• Connect the Li-po battery to the Charger by using Charger conversion wire, at this time, the charging
indicator light shows red. When the battery is full, the light turns green.
• The Charger can charge two batteries at the same time, and if no battery connect, the green light bright.
Notice: Only use the charger delivered with the helicopter.
WARNING: Never attempt to power the charger from an AC outlet without the use of a proper ACto DC
adapter/power supply. - fire hazard!
First Flight preparation
• Make sure the battery power Is full both for TX and helicopter
• Before open the power of TX, please make sure the TH. Stick at the bottom and the switch of TH.HOLD
and 3D mode in back position (back cover direction).
• Make sure the TX is binding with helicopter, or please rebind them.
• Please open TX first, then connect the battery with the RX board on helicopter to bind with TX. When
close, please cut the power of helicopter first, and then turn off the TX.
• Flying in a suitable area, away from people, cars, electric pylon, pool and so on.
14001000-Flybarless-3D-245-Anleitung.indd 16 24.10.2013 14:41:41

17
14001000 XciteRC Flybarless 3D 24514001000 XciteRC Flybarless 3D 245
EN
Getting started
First Flight instruction
If you are not familiar with the controls of your XciteRC Flybarless 3D 245, take a few minutes to familiarize
yourself with them before attempting your first light.
Throttle
Throttle up Climb Throttle down Decend
Elevator
Elevator up Forward Elevator down Backward
Aileron
Aileron left Left Aileron right Right
Rudder
Rudder left Nose yaws left Rudder right Nose yaws right
14001000-Flybarless-3D-245-Anleitung.indd 17 24.10.2013 14:41:49

18 14001000 XciteRC Flybarless 3D 24514001000 XciteRC Flybarless 3D 245
EN
Getting started
Installing the flight battery
• Put the throttle stick to the lowest position.
• Turn on the transmitter.
• Install the flight battery in the battery holder, connect the battery with 4-in-1 main board, place the heli-
copter static level next to the transmitter.
• Waiting several seconds, the main rotor flap up and down twice, it means the heli successfully bind to the
transmitter. Please move the heli after the binding finished.
Troubleshooting guide
Problem Possible cause Solution
LED on 3-in-1 board flashes con-
stantly and operating no function
after connecting battery to heli
Transmitter is not bound to re-
ceiver
Bind transmitter to receiver.
The helicopter do not response
after connecting batteries to
receiver
Check whether the transmit-
ter and helicopter connecting
to power; check the voltage of
transmitter and helicopter´s bat-
tery; battery pole flake contact is
not good.
Open the transmitter, make sure
the batteries connecting is good;
replace and charge transmitter
batteries, make sure the battery
pole flake contact is good.
When push the throttle pole,the
rotor do not rotate and the LED
on Receiver flashes constantly.
Low battery voltage; batteries
connection is not good.
Replace and charge the
batteries,reconnect the batteries
to the receiver board.
Helicopter takes off immediately
once the batteries and helicopter
connected.
Didn´t put the throttle to the low-
est.
Put the throttle pole at thel owest
position before open the trans-
mitter.
14001000-Flybarless-3D-245-Anleitung.indd 18 24.10.2013 14:41:51

19
14001000 XciteRC Flybarless 3D 24514001000 XciteRC Flybarless 3D 245
EN
Troubleshooting
Problem Possible cause Solution
Turn on the helicopter after bind-
ing succasafully,the propeller ro-
tate constantly but the hellcoptar
can not take off.
Low charge in aircraft batteries
or main gear loose.
Replace and charge the batter-
ies ;press the spindle with gear
tightly.
Helicopter vibrates os shakes in
flight.
Damaged rotor blades and lateral
axis blade grips too tight causing
the movement of the main rotor
isn´t smooth.
Change the main rotor blades,
and lateral axis.; loosen the
bllade grips properly.
Main rotor blades are shaking in
flying.
Lateral axis is bent; lateral axis
screw is not tight. There are
some debris in the servo, caus-
ing shakes, The loose between
the swash plates. Deformed or
damaged tail rotor blades.
Replace the lateral axis. Tighten
the lateral axis screw. Change
the bearing. Remove he servo
and clear debris. Compress the
swash plates. Change tail rotor
blades.
Helicopter is out of control when
it takes off.
The helicopter isn´t maintained
static level when it is binding.
Rebind the TX and RX correctly.
The sound of the main rotor be-
comes smaller.
Low battery voltage of helicopter. Charge the battery or change a
fully charged battery.
Helicopter has no reaction or can
not fly smoothly.
Failure to binding. Rebind the helicopter and trans-
mitter, make sure you place the
helicopter static level next to the
transmitter.
Receive board Interface Diagram
Pitch Elevator Aileron
Tail motor
Main Motor
14001000-Flybarless-3D-245-Anleitung.indd 19 24.10.2013 14:41:51

20 14001000 XciteRC Flybarless 3D 24514001000 XciteRC Flybarless 3D 245
EN
Repairs
EN
Repairs
Normal wear and defective parts that result from an accident, are excluded from the guarantee. These in-
clude in particular:
For car models: bald tires, worn parts and drive gears, or bent / broken suspension, chassis or bodywork
With ship models: damaged or broken propellers, torn superstructure
With airplanes: damage due to improper transportation or crash
I If you find a part that is defective in material or workmanship right after opening the package, return - before
you used it – to your dealer or directly to us and we will send you a replacement.
Some parts are available as spares. If a part is defective or worn, you can identify it with the help of the
exploded view.
In case of problems or questions, please contact your dealer or:
XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG - Service, Autenbachstrasse 12, D-73035 Göppingen, Phone +49 7161
40 799 50
Email: [email protected]
Spare parts you may order in your local hobby shop or online at http://www.XciteRC.de/
Explodes view
14001000-Flybarless-3D-245-Anleitung.indd 20 24.10.2013 14:41:54
Table of contents
Languages:
Other XciteRC Model Helicopter manuals