Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-BRM52EST User manual

Edition : 24.06.2020 –Revision - 00 –RaR - DE/EN/FR
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
BENZINRASENMÄHER MIT E-START
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
GASOLINE LAWN MOWER WITH E-START
FR
MANUEL D’UTILISATION
TONDEUSE À GAZON À ESSENCE AVEC
DÉMARREUR ÉLECTRONIQUE
ACHTUNG: Öl (15W40) kontrollieren!
ATTENTION : Contrôler l’huile (15W40) !
ATTENTION: Check Oil
(15W40)!
ZI-BRM52EST
EAN: 9120039233154

INHALT / INDEX
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 2
ZI-BRM52EST
1INHALT / INDEX
1INHALT / INDEX 2
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS / SYMBOLES DE SECURITE 5
3TECHNIK/ TECHNICS / TECHNIQUE 6
3.1 Lieferumfang / delivery content / Contenu de la livraison .............................. 6
3.2 Komponenten / components / Composants ....................................................6
3.3 Technische Daten / Technical data / Données techniques ..............................7
4VORWORT (DE) 8
5SICHERHEIT 9
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................................9
5.1.1 Technische Einschränkungen ....................................................................... 9
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen ............................... 9
5.2 Anforderungen an Benutzer.............................................................................9
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise ...................................................................... 9
5.4 Spezielle Sicherheitshinweise zum Betrieb dieser Maschine..........................10
5.5 Sicherheitshinweise für Maschinen mit Verbrennungsmotor .........................10
5.6 Sicherheitshinweise für die Benützung des Ladegerät...................................11
5.7 Sicherheitshinweise AKKU / Batterie ............................................................ 11
5.8 Gefahrenhinweise.......................................................................................... 11
6MONTAGE 13
6.1 Lieferumfang prüfen......................................................................................13
6.2 Zusammenbau der Maschine ......................................................................... 13
6.3 Checkliste vor der Inbetriebnahme ...............................................................14
6.3.1 Motoröl-Stand prüfen bzw. Motoröl auffüllen ............................................... 14
6.3.2 Füllstand des Kraftstofftanks überprüfen bzw. nachtanken ............................ 14
7BETRIEB 15
7.1 Informationen zur Erst-Inbetriebnahme ....................................................... 15
7.1.1 Testlauf Erstinbetriebnahme...................................................................... 15
7.1.2 Hinweise für die ersten 20 Betriebsstunden................................................. 15
7.2 Betriebshinweise ........................................................................................... 15
7.2.1 Akku für E-Start aufladen ......................................................................... 15
7.3Bedienung .....................................................................................................16
7.3.1 Grasfangkorb einhängen........................................................................... 16
7.3.2 Schnitthöhe einstellen .............................................................................. 16
7.3.3 Motor starten .......................................................................................... 16
Seilzugstart .................................................................................................... 16
E-Start ........................................................................................................... 16
7.3.4 Maschine stoppen .................................................................................... 17
7.3.5 Radantrieb aktivieren/deaktivieren............................................................. 17
7.4 Umrüsten auf unterschiedlichen Betriebsarten.............................................. 17
7.4.1 Rasenmäher............................................................................................ 17
7.4.2 Rasenmäher mit Auffangkorb .................................................................... 17
7.4.3 Mulchmäher ............................................................................................ 17
7.4.4 Rasenmäher mit seitlichem Auswurf ........................................................... 18
8WARTUNG 18
8.1 Instandhaltungs- und Wartungsplan ............................................................. 18
8.2 Motoröl wechseln .......................................................................................... 18
8.3 Messer überprüfen / ersetzen ....................................................................... 19
8.3.1 Messer überprüfen ................................................................................... 19
8.3.2 Messer ersetzen....................................................................................... 19
8.4 Luftfilter reinigen .......................................................................................... 19
8.5 Zündkerze reinigen / ersetzen ...................................................................... 19
9TRANSPORT 20
10 LAGERUNG 20
11 REINIGUNG 20
12 ENTSORGUNG 21
13 FEHLERBEHEBUNG 21

INHALT / INDEX
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 3
ZI-BRM52EST
14 PREFACE (EN) 22
15 SAFETY 23
15.1 Intended use of the machine ......................................................................... 23
15.1.1 Technical Restrictions ........................................................................... 23
15.1.2 Prohibited Use / Forseeable Misuse......................................................... 23
15.2 User Qualification ..........................................................................................23
15.3 Safety instructions ........................................................................................23
15.4 Special safety instructions for the operation ................................................. 24
15.5 Safety instructions for machines with combustion engine.............................24
15.6 Safety instructions for using the charger ...................................................... 24
15.7 Safety Instructions AKKU / Battery...............................................................25
15.8 Hazard warnings ........................................................................................... 25
16 ASSEMBLY 26
16.1 Checking Delivery Content............................................................................. 26
16.2 Assemling the Machine ..................................................................................26
16.3 Checklist before Start-up............................................................................... 27
16.3.1 Checking/refilling engine oil................................................................... 27
16.3.2 Checking fuel tank level / Refuelling Fuel Tank......................................... 28
17 OPERATION 28
17.1 Informationen on Initial Start-up .................................................................. 28
17.1.1 Test Run Initial Start-up........................................................................ 28
17.1.2 Notes for the first 20 operating hours ..................................................... 28
17.2 Operating instructions................................................................................... 29
17.2.1 Charging the battery for E-Start............................................................. 29
17.3 Operating ......................................................................................................29
17.3.1 Installing grass box .............................................................................. 29
17.3.2 Adjusting cutting height ........................................................................ 30
17.3.3 Starting the engine............................................................................... 30
With Recoil starter ........................................................................................... 30
With E-Start.................................................................................................... 30
17.3.4 Stopping the engine ............................................................................. 30
17.3.5 Activating and de-activating the wheel drive............................................ 30
17.4 Changeover to different operating modes .....................................................31
17.4.1 Lawn mower........................................................................................ 31
17.4.2 Mower with grass box ........................................................................... 31
17.4.3 Mower for mulching.............................................................................. 31
17.4.4 Mower with side discharge..................................................................... 31
18 MAINTENANCE 31
18.1 Maintenace and Servicing Plan ......................................................................31
18.2 Changing the engine oil ................................................................................. 32
18.3 Blade checking / changing ............................................................................32
18.3.1 Checking the blade............................................................................... 32
18.3.2 Replacing the blade .............................................................................. 32
18.4 Cleaning the air filter.....................................................................................32
18.5 Cleaning / replacing the spark plug...............................................................33
19 TRANSPORT 34
20 STORAGE 34
21 CLEANING 34
22 DISPOSAL 34
23 TROUBLESHOOTING 35
24 AVANT-PROPOS (FR) 36
25 SECURITE 37
25.1 Utilisation conforme ......................................................................................37
25.1.1 Restrictions techniques ......................................................................... 37
25.1.2 Applications interdites / Mauvaises applications dangereuses ..................... 37
25.2 Exigences des utilisateurs ............................................................................. 37
25.3 Consignes générales de sécurité ................................................................... 37

INHALT / INDEX
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 4
ZI-BRM52EST
25.4 Consignes de sécurité spéciales pour l'utilisation de cette machine ..............38
25.5 Consignes de sécurité pour les machines équipées d’un moteur à combustion
interne 38
25.6 CHARGEUR.....................................................................................................39
25.7 BATTERIE ...................................................................................................... 39
25.8 Mise en garde contre les dangers ..................................................................39
26 MONTAGE 41
26.1 Vérifier l'étendue de la livraison....................................................................41
26.2 Assemblage de la machine ............................................................................ 41
26.3 Liste de contrôle avant la mise en service ..................................................... 42
26.3.1 Vérification du niveau d'huile moteur ou faire l'appoint d'huile moteur ........ 42
26.3.2 Vérifier le niveau de carburant dans le réservoir de carburant ou faire le
plein.43
27 FONCTIONNEMENT 43
27.1 Informations sur la première mise en service ............................................... 43
27.1.1 Test de fonctionnement de première mise en service ................................ 43
27.1.2 Remarques concernant les 20 premières heures de service ....................... 43
27.2 Instructions d’utilisation ............................................................................... 43
27.2.1 Chargement de la batterie de démarrage électronique E-Start ................... 44
27.3 Utilisation ......................................................................................................44
27.3.1 Accrocher le bac de ramassage de l’herbe ............................................... 44
27.3.2 Réglage de la hauteur de coupe ............................................................. 44
27.3.3 Moteur marche .................................................................................... 45
27.3.4 Moteur arret ........................................................................................ 45
27.3.5 Roue motrice ....................................................................................... 45
27.4 Description du fonctionnement...................................................................... 45
27.4.1 Tondeuse à gazon ................................................................................ 46
27.4.2 Tondeuse à gazon avec bac de ramassage .............................................. 46
27.4.3 Tondeuse à mulch ................................................................................ 46
27.4.4 Tondeuse à gazon à éjection latérale ...................................................... 46
28 MAINTENANCE 46
28.1 Plan d'entretien et de maintenance ............................................................... 47
28.1 Vidanger l’huile moteur .................................................................................47
28.2 Vérifier / remplacer la lame .......................................................................... 47
28.2.1 Contrôler la lame ................................................................................. 47
28.2.2 Remplacer la lame................................................................................ 47
28.3 Nettoyer le filtre à air .................................................................................... 48
28.4 Nettoyer / remplacer la bougie d'allumage ................................................... 48
29 TRANSPORT 49
30 ENTREPOSAGE 49
31 NETTOYAGE 49
32 ÉLIMINATION 50
33 RESOLUTION DE PANNE 50
34 ERSATZTEILE / SPARE PARTS / PIECES DE RECHANGE 51
34.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order / Commande de pièces détachées ..51
34.2 Explosionszeichnung / explosion drawing / Vue éclatée............................... 52
35 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / CE-DECLARATION OF CONFORMITY
/ DECLARATION DE CONFORMITE UE 55
36 GARANTIE (DE) 56
37 WARRANTY GUIDELINES (EN) 57
38 GARANTIE (FR) 58
39 PRODUKTBEOBACHTUNG | PRODUCT MONITORING | EXAMEN DU
PRODUIT 59

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS / SYMBOLES DE SECURITE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 5
ZI-BRM52EST
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS / SYMBOLES DE
SECURITE
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
FR
SYMBOLES DE SÉCURITÉ
SIGNIFICATION DES
SYMBOLES
DE
CE-KONFORM! - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
CE-Conformal! - This product complies with the EC-directives.
FR
CONFORMITÉ CE - Ce produit répond aux directives CE.
DE
Anleitung beachten!
EN
Follow the instructions!
FR
Respecter le manuel !
DE
Keine offene Flamme, Feuer, offene Zündquelle und Rauchen verboten!
EN
No open flame, fire, open source of ignition and smoking prohibited!
FR
Aucune flamme nue, aucun feu, aucune source d'inflammation nue et défense de
fumer !
DE
Vergiftungsgefahr! Nicht in Innenräumen und in der Nähe von offenen Fenstern
und Belüftungen verwenden
EN
Danger of Intoxication! Only use outdoors and far from open windows and
vents!
FR
Risque d'intoxication ! Ne pas utiliser en intérieur ou à proximité de fenêtres et
de systèmes de ventilation ouverts
DE
Warnung vor heißer Oberfläche
EN
Hot Surface
FR
Avertissement de surface brûlante
DE
Persönliche Schutzausrüstung tragen!
EN
Wear personal protective equipment!
FR
Porter un équipement de protection individuelle !
DE
Sicherheitsabstand einhalten !
EN
Keep safe distance !
FR
Respecter des distances de sécurité !
DE
Zündkerzenstecker vor Wartungsarbeiten ziehen
EN
Removel spark plug connector before maintenance work
FR
Retirer la cosse de la bougie d'allumage avant les travaux de maintenance
DE
Wegschleudernde Teile
EN
Parts thrown away
FR
Projection de pièces
DE
Die Hände und Füße nicht in die Nähe der rotierenden Messer geben.
EN
Blades in movement. Do not put hands or feet near or under the opening of the cutting plate.
FR
Pas placer les mains et les pieds à proximité des lames rotatifs.
DE
ACHTUNG: Öl kontrollieren! Motor startet nicht bei Ölmindermenge!!
EN
ATTENTION: Check Oil! Engine don’t start with low oil!!
FR
ATTENTION : Contrôler l’huile ! Le moteur ne démarre pas avec une faible quantité
d'huile !
DE
Garantierter Schalleistungspegel LWA!
EN
Guaranteed sound power level LWA!
FR
Niveau de puissance sonore LWA !

TECHNIK/ TECHNICS / TECHNIQUE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 6
ZI-BRM52EST
3TECHNIK/ TECHNICS / TECHNIQUE
3.1 Lieferumfang / delivery content / Contenu de la livraison
A
Motor + Räder + Grundgestell + Messer
vormontiert / engine + wheels + base + blade
preassambled / Moteur + roues + châssis de
base + lames pré-montés
F
Kleinteile / small parts / Petit matériel
B
Handgriff + Gestänge (zerlegt)
Handle (not assembled)
Poignée + tringlerie (démontée)
G
Akku / Battery / Batterie
C
Mulchstoppel / mulching plug / Chaume de
mulch
H
Akku-Ladegerät / battery charger /
Chargeur de batterie
D
Werkzeug / tools / Outil
I
Betriebsanleitung / manual / MANUEL
D’UTILISATION
E
Grausauffangbehälter / gras bag / Réservoir
de collecte des végétaux
3.2 Komponenten / components / Composants
1
Antriebshebel / Drive lever /
Marche/arrêt de la barre d'entraînement
2
Motorstartbügel / Engine start lever /
Étrier du moteur MARCHE/ARRÊT
3
Griffklemmung / Handle clamp
Serrage par poignée
4
Tankverschluss (Kraftstoff) / Fuel cap
Bouchon du réservoir de carburant
5
Luftfilter / air filter
Filtre à air
6
Zündkerze / spark plug
Bougie d’allumage
7
Auspuff / muffler
Système d’échappement
8
Ölmessstab / oil-dipstick
Jauge d'huile
9
Seitenauswurf / side discharge
Éjection latérale
10
Schnitthöhenverstellung / cutting height
adjustment / Réglage de la hauteur de
coupe
11
Grasfangkorb / grass box /
Corbeille de collecte d'herbe
12
Seilführungsöse / eyelet
Anneau de guidage du cordon
13
E-start Knopf / E-start button
Bouton de démarrage électronique
14
Akkufach / battery compartment
Compartiment des piles

ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 7
ZI-BRM52EST
3.3 Technische Daten / Technical data / Données techniques
ZI-BRM52EST
Motor –Typ
engine type
Type de moteur
1-Zylinder 4-Takt
1-cylinder 4 stroke engine
1 cylindre 4 temps
Kraftstoff
fuel
Carburant
Benzin bleifrei (entsprechendes Gerätebenzin)
Unleaded gasoline
Essence sans plomb
Kraftstofftank / fuel tank volume
Réservoir de carburant
0,8 l
Motorleistung / engine power /
Puissance du moteur
3.0 kW
Öltankvolumen / oil tank volume /
Réservoir d'huile
0,6 l
Motornenndrehzahl / idle speed engine /
Vitesse nominale du moteur
2800 min-1
Hubraum / engine-displacement
Cylindrée
173 cm³
Starter /
Starter
Démarreur
Seilzug / elektrisch
Recoil / electric-start
Câble sous gaine / électrique
Schnitthöhe / cutting-height:
Hauteur de coupe
25 –70 mm (7 Stufen/steps/niveaux)
Schnittbreite / cutting width / Largeur de
coupe:
520 mm
Grasauffangkorbvolumen / gras box volume
/ Bac de collecter d’herbe :
60 l
Schalldruckpegel / sound pressure level /
Niveau de pression acoustique LPA
84 dB(A) k: 2,5 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel /
guaranted sound power level / Niveau de
puissance sonore garanti LWA
98 dB(A)
Maximaler Vibrationswert / max. vibration /
Valeur maximale de vibration ah
4.301m/s² k:1.5 m/s²
Gewicht (Netto) / weight (net) /
Poids (net)
40 kg
Gewicht (Brutto) / weight (gross)
Poids (brut):
44 kg
Akku / battery /batterie:
Kapazität / capacity / Capacité
2000mAh 28,8Wh
Max. Ladestrom / max. charging current /
courant de charge max.
1A
Ladegerät / battery-charger / Chargeur de batterie
Eingangsspannung / Input voltage / voltage
d'entrée
110-240 V / 50 (60) Hz
Ausgangsleistung / output power
16Wh

VORWORT (DE)
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 8
ZI-BRM52EST
4VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme
und Handhabung des Benzinrasenmähers mit E-Start ZI-BRM52EST , nachfolgend als "Maschine"
bezeichnet.
Die Anleitung ist Bestandteil der jeweiligen Maschine und darf nicht entfernt werden.
Bewahren Sie sie für spätere Zwecke an einem geeigneten, für Nutzer (Betreiber)
leicht zugänglichen, vor Staub und Feuchtigkeit geschützten Ort auf, und legen Sie sie
der Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Beachten Sie im Besonderen das Kapitel Sicherheit!
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig
abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige
Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat an uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung übernehmen.
Urheberrecht
© 2018
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten! Insbesondere
der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden gerichtlich
verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das für ZIPPER Maschinen zuständige Gericht als vereinbart.
Kundendienstadresse
ZIPPER MASCHINEN GmbH
Gewerbepark 8, A-4707 Schlüsslberg
AUSTRIA
Tel.: +43 7248 61116-700
Fax: +43 7248 61116–720
Mail: [email protected]

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 9
ZI-BRM52EST
5SICHERHEIT
Dieser Abschnitt enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme und
Handhabung der Maschine.
Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme
aufmerksam durch. Das ermöglicht Ihnen den sicheren Umgang mit der Maschine,
und Sie beugen damit Missverständnissen sowie Personen- und Sachschäden vor.
Beachten Sie außerdem die an der Maschine verwendeten Symbole und
Piktogramme sowie die Sicherheits- und Gefahrenhinweise!
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
Zum Mähen und Mulchen von Rasenflächen innerhalb der angegebenen Einsatzgrenzen
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt ZIPPER-MASCHINEN keine Verantwortung
oder Garantieleistung.
5.1.1 Technische Einschränkungen
Die Maschine ist für den Einsatz unter folgenden Umgebungsbedingungen bestimmt:
Rel. Feuchtigkeit:
max. 70 %
Temperatur (Betrieb)
+5° C bis +40° C
Temperatur (Lagerung, Transport)
-20° C bis +55° C
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen
Betreiben der Maschine ohne adäquate körperliche und geistige Eignung
Betreiben der Maschine ohne entsprechende Kenntnis der Bedienungsanleitungen
(Maschine + Motor).
Änderungen der Konstruktion der Maschine
Betreiben der Maschine bei Nässe und Regen
Betreiben der Maschine in explosionsgefährdeter Umgebung
Betreiben der Maschine in Innenräumen oder geschlossenen Bereichen
Betreiben der Maschine ohne funktionierende bzw. fehlende Schutzbleche
Entfernen der an der Maschine angebrachten Sicherheitskennzeichnungen
Verändern, umgehen oder außer Kraft setzen der Sicherheitseinrichtungen der Maschine
Nutzen der Maschine zum Transport von Personen
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. die Missachtung der in dieser Anleitung
dargelegten Ausführungen und Hinweise hat das Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und
Schadenersatzansprüche gegenüber der Zipper Maschinen GmbH zur Folge.
5.2 Anforderungen an Benutzer
Voraussetzungen für das Bedienen der Maschine sind die körperliche und geistige Eignung sowie
Kenntnis und Verständnis der Betriebsanleitung.
Bitte beachten Sie, dass örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen das Mindestalter des
Bedieners festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken können!
Legen Sie ihre persönliche Schutzausrüstung vor Arbeiten an der Maschine an.
Arbeiten an elektrischen Bauteilen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer
Elektrofachkraft durchgeführt oder unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft
vorgenommen werden.
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind bei
Arbeiten mit der Maschine neben den allgemeinen Regeln für sicheres Arbeiten insbesondere
folgende Punkte zu berücksichtigen:
Überprüfen Sie die Maschine vor jeder Verwendung auf ihren einwandfreien Zustand. Achten
Sie darauf, dass alle Schutzvorrichtungen am richtigen Platz und funktionstüchtig sind, und

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 10
ZI-BRM52EST
vergewissern Sie sich, dass alle Muttern, Schrauben etc. fest angezogen sind. Nehme Sie die
Maschine nicht in Betriebe, wenn Sie merken, dass Teile fehlen oder beschädigt sind!
Sorgen Sie im Arbeits- und Umgebungsbereich der Maschine für ausreichende
Lichtverhältnisse.
Halten Sie Hände und Füße von sich bewegenden Maschinenteilen fern und achten Sie beim
Arbeiten stets auf sicheren Stand.
Entfernen Sie Einstellwerkzeug vor dem Einschalten von der Maschine.
Lassen Sie die laufende Maschine niemals unbeaufsichtigt (Maschine vor dem Verlassen
immer stillsetzen).
Stellen Sie sicher, dass Unbefugte einen entsprechenden Sicherheitsabstand zum Gerät
einhalten, und halten Sie insbesondere Kinder von der Maschine fern.
Die Maschine darf nur von Personen betrieben, gewartet oder repariert werden, die mit ihr
vertraut sind und die über die im Zuge dieser Arbeiten auftretenden Gefahren unterrichtet
sind.
Tragen Sie stets geeignete persönliche Schutzausrüstung (Gehörschutz, Sicherheitsschuhe
etc.)!
Unterlassen Sie das Arbeiten an der Maschine bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter
Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen!
Betreiben Sie das Gerät niemals in Gegenwart brennbarer Flüssigkeiten oder Gase
(Explosionsgefahr!).
Verwenden Sie nur von Zipper Maschinen empfohlene Ersatzteile und Zubehör.
5.4 Spezielle Sicherheitshinweise zum Betrieb dieser Maschine
Die Maschine ist für die Bedienung durch eine Person konzipiert. Bedienen Sie die Maschine
stets von hinten. Stellen Sie sich niemals seitlich neben oder vor die Maschine, wenn der
Motor läuft
Verwenden sie die Maschinen nicht bei Regen bzw. bei nassen Gras.
Die Maschine darf nur mit festangezogenen und Messers betrieben werden.
Übermäßiger Lärm kann zu Gehörschäden und temporären oder dauerhaften Verlust der
Hörfähigkeit führen. Tragen Sie einen nach Gesundheits- und Sicherheitsregelungen
zertifizierten Gehörschutz, um die Lärmbelastung zu begrenzen.
Erhöhen Sie die geregelte Leerlaufdrehzahl des Motors nicht eigenmächtig. Dies könnte zu
Schäden an der Maschine oder Personenverletzungen führen.
5.5 Sicherheitshinweise für Maschinen mit Verbrennungsmotor
Berühren Sie Motor und/oder Auspufftopf im laufenden Betrieb bzw. unmittelbar nach dem
Abstellen nicht! Diese Bereiche werden im Betrieb heiß und können Verbrennungen
verursachen.
Berühren Sie den Zündkerzenstecker nicht, wenn der Motor läuft (elektrischer Schlag!).
Betreiben Sie das Gerät nicht in geschlossenen Bereichen oder in schlecht belüfteten
Räumen, außer es besteht adäquate Lüftung durch Abluftventilatoren oder Schläuche.
(Erstickungsgefahr durch Kohlenmonoxyd!)
Rauchen Sie nicht während des Betriebs der Maschine.
Rauchen Sie nicht beim Auftanken der Maschine.
Betanken Sie die Maschine nur in einem gut belüfteten Bereich.
Betanken Sie die Maschine nicht, wenn der Motor läuft oder die Maschine noch heiß ist.
Tanken Sie die Maschine nicht in der Nähe offener Flammen auf.
Verschütten Sie beim Auftanken keinen Kraftstoff.
Kurbeln Sie einen überfluteten Benzinmotor nicht an, so lange die Zündkerze
herausgenommen ist –im Zylinder angestauter Kraftstoff spritzt aus der Zündkerzenöffnung
heraus.
Nehmen Sie an Benzinmotoren keinen Zündfunkentest vor, wenn der Motor überflutet oder
Benzin zu riechen ist. Ein Streufunke könnte die Dämpfe entzünden.
Verwenden Sie Benzin oder andere Arten von Kraftstoff bzw. entflammbare Lösungen nicht
zum Reinigen der Maschinenteile, vor allem nicht in geschlossenen Räumen. Die Dämpfe von
Kraftstoffen und Lösungen können explodieren.

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 11
ZI-BRM52EST
Halten Sie den Bereich um den Auspufftopf immer frei von Fremdsubstanzen, wie z.B.
Blättern, Papier, Kartons etc. Ein heißer Auspufftopf könnte diese Substanzen entzünden und
ein Feuer verursachen.
Verschließen Sie den Tankdeckel nach dem Tankvorgang wieder.
Überprüfen Sie Kraftstoffleitung und Tank regelmäßig auf Undichtheit und Risse. Betreiben
Sie die Maschine nicht, wenn Lecks im Kraftstoffsystem bekannt sind.
Lagern Sie Kraftstoff nur in dafür vorgesehenen und zugelassenen Behältern.
Führen Sie Wartungs-, Einstell- und Reinigungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor und
entfernten Zündkerzenstecker durch.
5.6 Sicherheitshinweise für die Benützung des Ladegerät
Das Ladegerät ist ausschließlich geeignet den mitgelieferten Akku der Maschine zu laden.
Das Laden anderer Akkus ist nicht zulässig.
Benutzen Sie das Ladegerät niemals in feuchter oder nasser Umgebung.
Trennen Sie Kabelverbindungen nur durch Ziehen am Stecker. Ziehen am Kabel könnte
Kabel und Stecker beschädigen und die elektrische Sicherheit wäre nicht mehr
gewährleistet.
Benutzen Sie niemals das Ladegerät wenn Kabel, Stecker oder das Gerät selbst durch
äußerliche Einwirkung beschädigt sind. Bringen Sie das Ladegerät dann zur nächsten
Fachwerkstatt.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen.
Öffnen Sie niemals das Ladegerät. Im Falle einer Störung wenden Sie sich an eine
Fachwerkstatt.
Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur das Original Ladegerät. Bei Verwendung
anderer Ladegeräte können Defekte auftreten oder ein Brand ausgelöst werden.
5.7 Sicherheitshinweise AKKU / Batterie
Bei unsachgemäßem Gebrauch oder beim Gebrauch beschädigter Akkus können Dämpfe
austreten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die
Dämpfe können die Atemwege reizen.
BRANDGEFAHR! Akkus nie in Umgebung von Säuren und leicht entflammbaren Materialien
laden.
Akku nur in einer Umgebungstemperatur zwischen 0°C bis +40°C laden. Nach starker
Belastung erst abkühlen lassen.
EXPLOSIONSGEFAHR! Akku vor Hitze und Feuer schützen.
Akku nur in einer Umgebungstemperatur zwischen 0°C bis +45°C verwenden.
KURZSCHLUSSGEFAHR! Bei Entsorgung, Transport oder Lagerung muss der Akku verpackt
werden (Plastiktüte, Schachtel) oder die Kontakte müssen abgeklebt werden.
Den Akku niemals öffnen
5.8 Gefahrenhinweise
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung bleiben bestimmte Restrisiken bestehen.
Gefahr durch Lärm:
Arbeiten ohne Gehörschutz kann das Gehör auf Dauer schädigen.
Gefahr durch die Arbeitsumgebung:
Achten Sie auf Steine und andere Dinge, die durch die Maschine herumgeschleudert werden
können.
Gefahr für die Hände bzw. Finger:
Greifen Sie während dem Betrieb nie in den Mähapparat der Maschine.
Erfassen und Aufwickeln:
Drähte und Schnüre können vom Schneidwerkzeug erfasst werden und können sowohl die
Maschine beschädigen als auch Verletzungen verursachen. Bei der Beseitigung solcher
Zustände Akku und Sicherheitsschlüssel (wenn vorhanden) herausziehen!
Schwingung:
Wenn sich Personen mit Durchblutungsstörungen zu starken mechanischen Schwingungen
aussetzen, kann es zu Schädigungen von Blutgefäßen und/oder Nervensystem kommen.

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 12
ZI-BRM52EST
Folgende Symptome können durch Vibrationen an Fingern, Händen oder Handgelenken
auftreten: „Einschlafen“ von Körperteilen (Taubheit), Kribbeln, Schmerz, Stechen,
Veränderung von Hautfarbe oder Haut. Falls eines dieser Symptome auftritt, suchen Sie
einen Arzt auf!
Um das Risiko der „Weißfingerkrankheit“ zu verringern, halten Sie Ihre Hände während des
Arbeitens warm und warten und pflegen Sie das Werkzeug und Zubehörteile gut.
Rotierende Teile
Werden rotierende Teile unkorrekt befestigt, kann dies zu schweren Unfällen führen.
Kontrollieren Sie vor Arbeitsbeginn das Schneidwerkzeug auf festen Sitz.
Verbrennungsgefahr:
Das Berühren der Schalldämpfer, des Auspuffes und anderer erhitzbare
Maschinenkomponenten kann, nach längerem durchgehenden Betrieb bzw. wenn der Motor
heiß ist, zu schweren Verbrennungen führen.
Feuer- und Explosionsgefahren
Benzin ist sehr leicht entflammbar und unter bestimmten Bedingungen explosiv.
NIEMALS Treibstoff oder Motoröl nachfüllen, während die Maschine im Betrieb oder heiß ist.
Beim Auftanken und an Orten, an denen Kraftstoff gelagert wird, nicht rauchen und offene
Flammen oder Funken fernhalten.
Den Kraftstofftank nicht überfüllen und beim Auftanken die Verschüttung des Benzins
vermeiden. Falls Benzin verschüttet wurde, unbedingt sicherstellen, dass dieser Bereich vor
dem Starten des Motors vollkommen trocken/gereinigt ist.
Stellen Sie sicher, dass der Tankverschluss nach dem Auftanken wieder gut verschlossen ist.
Chemische Gefahren
Einen Benzin- oder Dieselmotor nie in einem verschlossenen Bereich ohne ausreichende
Belüftung bedienen oder auftanken.
Kohlenmonoxid Abgase von den inneren Antriebseinheiten des Verbrennungsmotors können
in begrenzten Räumen durch Einatmen Gesundheitsschäden und Tod verursachen. Daher die
Maschine nur in gut gelüfteten Räumen bzw. im Freien in Betrieb nehmen.
Flüssige Kraftstoffe können auf der Haut und der Umwelt schwere Schäden verursachen.
Bedingt durch Aufbau und Konstruktion der Maschine können im Umgang mit den Maschinen
Gefährdungssituationen auftreten, die in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet sind:
GEFAHR
Ein auf diese Art gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine unmittelbar
gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn
sie nicht gemieden wird.
WARNUNG
Ein solcherart gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
VORSICHT
Ein auf diese Weise gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
HINWEIS
Ein derartig gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Ungeachtet aller Sicherheitsvorschriften sind und bleiben ihr gesunder Hausverstand und ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung der wichtigste Sicherheitsfaktor bei der fehlerfreien
Bedienung der Maschine. Sicheres Arbeiten hängt in erster Linie von Ihnen ab!

MONTAGE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 13
ZI-BRM52EST
6MONTAGE
6.1 Lieferumfang prüfen
Überprüfen Sie die Maschine nach Anlieferung unverzüglich auf Transportschäden und fehlende
Teile.
6.2 Zusammenbau der Maschine
Die Maschine kommt vormontiert, es sind lediglich die zum Transport demontierten Teile wieder zu
montieren.
Zusammenbau Auffangbehälter:
Die Teile zusammenstecken und mit den 2
Schrauben am unteren Boden fixieren
Den unteren Teil des Griffes hochklappen und
mit der unteren Griffklemmung fixieren
Die obere Griffklemmung montieren.
Die Klemmung per Hand locker zudrehen und
danach Hebel zum Spannen zuklappen.
Den oberen Teil des Griffes mit der oberen
Griffklemmung fixieren
Achten Sie beim Hochklappen darauf, dass
keine Kabel abgeknickt oder beschädigt
werden!

MONTAGE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 14
ZI-BRM52EST
6.3 Checkliste vor der Inbetriebnahme
HINWEIS
Der Einsatz von Farbverdünnern, Benzin, aggressiven Chemikalien oder
Scheuermitteln führt zu Sachschäden an den Oberflächen! Für die der Reinigung
deshalb nur milde Reinigungsmittel verwenden!
Reinigen Sie die Maschine und entfernen Sie gegebenenfalls Schmutz und Gras.
Wenn der Luftfilter verschmutzt ist, blasen Sie die Filterpatrone von innen durch, indem Sie
einen Strahl trockener Druckluft auf und ab bewegen. Fahren Sie damit so lange fort, bis der
gesamte Staub entfernt ist. Ersetzen Sie den Luftfilter erforderlichenfalls durch einen neuen.
Prüfen Sie den Vergaser auf äußeren Schmutz und Staub und reinigen Sie ihn gegebenenfalls
mit trockener Druckluft.
Überprüfen Sie Feststellmuttern und Schrauben auf festen Sitz, besonderes Augenmerk auf
das Messer. (Durch Vibrationen gelöste Schrauben oder Bolzen können zu Unfällen führen!)
6.3.1 Motoröl-Stand prüfen bzw. Motoröl auffüllen
HINWEIS
Ein zu niedriger Ölstand führt zu Schäden am Motor und verkürzt die
Lebensdauer der Maschine. Überprüfen Sie deshalb vor jedem Start den Motoröl-
Stand und füllen Sie erforderlichenfalls Motoröl nach.
1. Zur Prüfung des Motoröl-Standes stellen Sie die Maschine
auf einer sicheren, ebenen Fläche ab. Motor abschalten und
Maschine zehn Minuten stehen lassen, damit sich das
zirkulierende Öl in der Ölwanne sammeln kann.
2. Öl-Messstab herausdrehen und mit einem sauberen,
fusselfreien Lappen oder einem nicht fasernden Papiertuch
abwischen.
3. Messstab wieder bis zum Anschlag in die Öffnung schieben,
aber nicht einschrauben. (Achten Sie darauf, dass der Stab
wirklich ganz eingeschoben wurde –manchmal verkantet
er sich.)
4. Öl-Messstab wieder herausziehen und Ölstand ablesen.
Dafür gibt es zwei Markierungen –siehe Abbildung links.
5. Bei niedrigem Ölstand empfohlenes Öl bis zur oberen
Grenze nachfüllen (max. Füllvolumen lt. techn. Daten).
6. Öl-Messstab wieder einschieben und festdrehen.
6.3.2 Füllstand des Kraftstofftanks überprüfen bzw. nachtanken
HINWEIS
Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften zur Kraftstoffkontrolle. Filtern
Sie den Kraftstoff beim Tanken um zu verhindern, dass Fremdpartikel in den
Tank gelangen. Wischen Sie ausgelaufenen Kraftstoff auf.
Ablauf:
1. Tankdeckel (sitzt auf dem Kraftstofftank) aufschrauben.
2. Füllstands-Überprüfung in Form einer Sichtprüfung. Erforderlichenfalls Benzin mit
entsprechender Oktanzahl (ROZ 95) nachfüllen (maximales Tankvolumen lt.
Technischen Daten).
3. Tankdeckel nach dem Tanken wieder gut verschließen.
4. Eventuelle Treibstoffrückstände wegwischen und warten bis sich die Dämpfe
verflüchtigt haben

BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 15
ZI-BRM52EST
7BETRIEB
Nehmen Sie die Maschine erst in Betrieb, nachdem Sie die Sicherheitshinweise gelesen
und verstanden haben, sowie die vor der Erstinbetriebnahme erforderlichen Maßnahmen
durchgeführt haben.
7.1 Informationen zur Erst-Inbetriebnahme
HINWEIS
Beachten Sie, dass die Maschine ohne Motoröl und Kraftstoff ausgeliefert wird.
Stellen sie sicher, dass diese Betriebsmittel vor der Erst-Inbetriebnahme aufgefüllt sind.
ACHTUNG: Maschine startet nicht bevor Motoröl bis zur Obergrenze nachgefüllt
ist Ölmangelschmierung!
7.1.1 Testlauf Erstinbetriebnahme
Lassen Sie die Maschine für rund 3 Minuten im Leerlauf laufen
Achten Sie auf abnormale Geräusche
Achten Sie auf die Abgase (zu schwarz, zu weiß)?
7.1.2 Hinweise für die ersten 20 Betriebsstunden
Um die Lebenserwartung Ihrer Maschine zu optimieren, sollten Sie folgende Punkte befolgen:
Schonen Sie den Motor die ersten 20 Betriebsstunden (dies gilt auch für gebrauchte
Motoren nach einer umfassenden Wartung). Das heißt, geringere Drehzahl und geringere
max. Arbeitsbelastung als während des Normalbetriebs.
Wechseln Sie das Motoröl nach den ersten 20 Betriebsstunden.
7.2 Betriebshinweise
Ziehen Sie bei laufendem Motor niemals den Seilzug an. Dies schädigt den Motor.
Der Zugmechanismus für die Veränderung der Motordrehzahl ist mit einer Justierschraube
begrenzt. Diese ist werkseingestellt. Verändern Sie diese Einstellung nie eigenmächtig, Sie
könnten den Motor überlasten.
Betreiben Sie die Maschine unter keinen Umständen auf Gefällen von über 20°, da selbst bei
optimalem Ölstand der Motor nicht mit genug Schmierung versorgt sein könnte.
In der Richtung der Vorrückbewegung der Maschine und innerhalb eines Bereichs von einem
Meter um die Maschine, darf niemand außer dem Bediener stehen.
Lassen Sie in den folgenden, besonders gefährlichen, Bereichen erhöhte Aufmerksamkeit
walten:
Beim Mähen an Hängen sind besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Mähen Sie nur Quer
zum Hang, niemals nach unten oder oben, dabei die max. zulässige Hangneigung
beachten.
Die Schnitthöheneinstellung kann über einen Hebel an der Maschine vorgenommen werden,
passen sie diese für die jeweilige Beschaffenheit der zu bearbeitenden Rasenfläche an.
7.2.1 Akku für E-Start aufladen
Ladegerät an Stromversorgung (Steckdose)
230 V / 50 Hz anschließen
Akku mit Ladegerät bei Ladebuchse verbinden
Akku laden
Wenn Akku vollständig geladen ist, Akku vom Ladegerät trennen
herausziehen
LED- Anzeige:
LED blinkt Grün: Akku wird geladen
LED leuchtet Grün: Akku vollständig
geladen
LED blinkt Rot: Akku oder überhitzt
oder Sicherung ist defekt
LED leuchtet Rot: Kundenservice
kontaktieren
Akkuanzeige:
Durch Drücken der Akkuprüftaste (1)
neben der Akkuanzeige (2) kann der
Ladezustand des Akkus geprüft
werden.
4 x LED = vollständig geladen
Wenn keine LED mehr leuchtet, Akku
aufladen

BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 16
ZI-BRM52EST
7.3 Bedienung
7.3.1 Grasfangkorb einhängen
Die hintere Klappe öffnen und den Grasfangkorb mit den Haken
in die Halterung einsetzen.
Bei korrektem Sitz des Grasfangkorbes muss die Klappe beim
Schließen genau in die Aussparung des Grasfangkorbes passen.
Grasfangkorbfüllstandanzeige:
Bei leerem Grasfangkorb öffnet sich bei laufender Maschine die
seitliche Klappe.
Schließt sich die Klappe, ist der Grasfangkorb voll und muss
entleert werden.
7.3.2 Schnitthöhe einstellen
Die Schnitthöhe wird zentral mit einem Hebel eingestellt
1. Schnitthöhenhebel zur Seite drücken
2. Hebel in gewünschte Position bringen und einrasten lassen
Position unten: 25mm
Position oben: 70mm
7.3.3 Motor starten
Seilzugstart
Motorstartbügel an den Handgriff drücken.
Seilzug-Startergriff zügig durchziehen.
Seilzug-Startergriff langsam in die Seilführung zurückführen
sobald der Motor anspringt.
E-Start
Akkufach öffnen
aufgeladenen Akku auf die Einschubrillen setzen und
einschieben bis der Akku hörbar einrastet
Akkufach schließen
Motorstartbügel zum Handgriff ziehen
E-start Knopf drücken bis Motor startet
E-start Knopf loslassen wenn Motor läuft

BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 17
ZI-BRM52EST
7.3.4 Maschine stoppen
1. Motorstartbügel loslassen um den Motor und die die
Schneidmesser zu stoppen
7.3.5 Radantrieb aktivieren/deaktivieren
Radantrieb aktivieren
Antriebsbügel (2) zum Handgriff drücken und Radantrieb
zur Unterstützung bei der Vorwärtsbewegung wird aktiviert.
Radantrieb de-aktivieren
Antriebsbügel (2) loslassen und der Radantrieb wird
deaktiviert.
7.4 Umrüsten auf unterschiedlichen Betriebsarten
Dieser Rasenmäher kann auf 4 Betriebsarten umgerüstet werden:
1. Rasenmäher
2. Rasenmäher mit Grasauffangkorb
3. einem Mulchmäher oder zu
4. einem Rasenmäher mit seitlichem Auswurf
7.4.1 Rasenmäher
Verwenden Sie den Rasenmäher ohne Auffangkorb und der Rasen wird nicht aufgefangen sondern
auf der Mähfläche gelassen
7.4.2 Rasenmäher mit Auffangkorb
Verwenden Sie den Rasenmäher mit Grasauffangkorb und der Rasen wird im Auffangkorb
gesammelt. Mulchkeil und seitlicher Auswurf müssen entfernt sein.
7.4.3 Mulchmäher
Auswurfklappe öffnen und Grasauffangkorb
entnehmen.
Mulchkeil in die dafür vorgesehene Öffnung schieben.
Auswurfklappe wieder schließen.
Was ist Mulchen?
Beim Mulchen wird das Gras oder Laub in einem Arbeitsschritt geschnitten, dann fein
gehackt und anschließend als natürlicher Dünger wieder ausgeworfen.
Tipps zum Mulch-Mähen:
Regelmäßiges Zurückschneiden auf max. 2 cm (von 6 cm bis 4 cm hohem Gras)
das Mähmesser sollte möglichst scharf sein
mähen Sie kein nasses Gras
Bewegen Sie den Rasenmäher nur im Schritttempo
Reinigen Sie regelmäßig den Mulchkeil, das Gehäuseinnere und das Mähmesser.

WARTUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 18
ZI-BRM52EST
7.4.4 Rasenmäher mit seitlichem Auswurf
Auswurfklappe hinten öffnen und Grasauffangkorb entnehmen.
Mulchkeil montieren
Seitenklappe für den seitlichen Auswurf heben.
Seitenauswurfführung an der Halterung der Klappe montieren.
Seitenklappe senken –die Klappe fixiert nun auf den Seitenauswurf
8WARTUNG
WARNUNG
Heiße Oberflächen und rotierende Maschinenteile bei laufendem Motor können
schwere Verletzungen hervorrufen oder sogar zum Tod führen. Setzen Sie die
Maschine vor Umrüst-, Einstell-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten immer still
und sichern Sie sie gegen unbeabsichtigte Wiederinbetriebnahme.
8.1 Instandhaltungs- und Wartungsplan
Was?
Häufigkeit (Intervall)
Kraftstoffstand überprüfen
vor jeder Inbetriebnahme
Motoröl-Stand überprüfen
vor jeder Inbetriebnahme
Kontrolle der Bedienelemente
vor jeder Inbetriebnahme
Kontrolle auf beschädigte Teile
vor jeder Inbetriebnahme
Kontrolle auf lockere oder verlorene Schrauben
vor jeder Inbetriebnahme
Motoröl wechseln
erstmalig nach 5h oder 1Monat , dann alle 3
Monate oder 25 h
Luftfilterreinigung/ersetzen
alle 3 Monate oder 25 h
Zündkerzenprüfung/ersetzen
alle 200 h oder 2 Jahre
Treibstofffilter reinigen
alle 3 Monate oder 25h
Die angegebenen Intervalle beziehen sich auf das Arbeiten unter „normalen“ Betriebsbedingun-gen. Je nach
Belastung kann ein Wechsel/Tausch aber auch schon zu einem früheren Zeitpunkt erforderlich sein.
8.2 Motoröl wechseln
HIN WEIS
Motoröl sind giftig und dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Verwenden
Sie beim Wechsel geeignete Auffangbehälter mit ausreichendem
Volumen! Beachten Sie die Hinweise der Hersteller, und kontaktieren Sie
gegebenenfalls Ihre lokale Behörde für weitere Informationen bezüglich
der ordnungsgemäßen Entsorgung.
Motoröl wechseln:
1. Lassen Sie das verbrauchte Öl ab, während der Motor warm ist. Warmes Öl
läuft schnell und vollständig ab.
2. Wischen Sie den Öleinfüllbereich sauber und entfernen Sie dann die
Ölablassschraube.
3. Füllen Sie das empfohlene Öl ein. Nicht überfüllen! Warten Sie einige
Minuten, bis sich das Öl im Motor absetzt hat, und messen Sie erst dann
den Ölstand.

WARTUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 19
ZI-BRM52EST
8.3 Messer überprüfen / ersetzen
HINWEIS
Überprüfen Sie nach erfolgter Montage, ob die Klingenschrauben fest angezogen
sind. Bei Arbeiten am Messer immer Schutzhandschuhe tragen.
8.3.1 Messer überprüfen
1. Kippen Sie den Mäher nach rechts, so dass die Luftfilterseite nach oben zeigt. Dies trägt
dazu bei, Kraftstoffleckagen und hartes Anfahren zu vermeiden.
2. Überprüfen Sie die Klinge auf Beschädigungen, Risse und übermäßigen Rost oder
Korrosion: Eine stumpfe Klinge kann geschärft werden, hingegen muss eine Klinge, die
übermäßig abgenutzt, gebogen, gerissen oder anderweitig beschädigt ist, ersetzt werden.
8.3.2 Messer ersetzen
1. Entfernen Sie die Schraube. Verwenden Sie einen Holzblock, um zu verhindern, dass sich
die Klinge beim Entfernen der Schraube dreht. Dann entfernen Sie das Messer.
2. Montieren Sie das Messer mit der Schraube und Scheibe.
3. Ziehen Sie die Schraube an. Verwenden Sie einen Holzblock um zu verhindern, dass sich
die Klinge beim Anziehen der Schraube dreht.
8.4 Luftfilter reinigen
HINWEIS
Wird der Motor ohne oder mit einem beschädigten Luftfilter betrieben, gelangt
Schmutz in den Motor, was zu einem schnellen Motorverschleiß führt.
Um den Luftfilter zu reinigen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Drücken Sie auf die Klemmstücke und entfernen Sie die Luftfilter-
Abdeckung.
2. Entnehmen Sie den Filter.
3. Überprüfen Sie den Filter bzw. das Schaumstoffelement und
ersetzen Sie es bei Beschädigung.
4. Reinigen Sie den Filter, indem Sie ihn mehrmals auf eine harte
Oberfläche klopfen, um Schmutz zu entfernen, oder blasen Sie
Druckluft von innen durch den Luftfilter.
Versuchen Sie niemals, Schmutz abzubürsten; durch das Bürsten
wird Schmutz in die Fasern gedrückt.
5. Entfernen Sie den Schmutz an der Innenseite der Luftfilterbasis
und der Abdeckung mit einem feuchten Lappen ab. Achten Sie
darauf, dass kein Schmutz in den Luftkanal gelangt, der zum
Vergaser führt.
Montieren Sie den Filter und die Abdeckung wieder
8.5 Zündkerze reinigen / ersetzen
HINWEIS
Eine lose Zündkerze kann den Motor überhitzen und beschädigen. Zu starkes
Anziehen der Zündkerze kann das Gewinde im Zylinderkopf beschädigen.
Für das fehlerfreie Funktionieren müssen die Auflagefläche der Kerze im Zylinderkopf und der
Dichtring der Kerze sauber und rückstandsfrei sein.

TRANSPORT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at 20
ZI-BRM52EST
1. Ziehen Sie die Zündkerzenkappe ab und entfernen
Sie eventuell anhaftenden Schmutz.
2. Entfernen Sie die Zündkerze mit einem
Zündkerzenschlüssel.
3. Überprüfen Sie die Zündkerze. Ersetzen Sie sie,
wenn die Elektroden abgenutzt sind, oder wenn
der Isolator gerissen oder abgebrochen ist.
4. Messen Sie den Elektrodenabstand der Zündkerze
mit einem geeigneten Messgerät. Der Abstand
sollte 0,7 –0,8 mm betragen. Korrigieren Sie den
Spalt, falls erforderlich, indem Sie die
Seitenelektrode mit einem geeigneten Werkzeug
vorsichtig biegen.
5. Montieren Sie die Zündkerzenkappe.
9TRANSPORT
WARNUNG
Maschine niemals mit laufendem Motor anheben oder transportieren!
Maschine in ihrer Lage sichern (Festbinden, Verkeilen der Räder)
Kraftstofftank vollständig leeren um Kraftstoffaustritt zu vermeiden
10 LAGERUNG
Um die Brandgefahr zu verringern, halten Sie Motor, Schalldämpfer und Kraftstofftank frei
von Gras, Laub oder übermäßigem Fett.
Lassen Sie das Produkt vor der Einlagerung mindestens 30 Minuten abkühlen.
Reinigen Sie den Mäher vor dem Einlagern gründlich und bewahren Sie ihn an einem
trockenen, frostfreien Ort auf.
Lagern Sie den Rasenmäher niemals mit Kraftstoff im Tank innerhalb eines Gebäudes, wo
er eine offene Flamme oder einen Funken erreichen kann.
Wenn der Kraftstofftank entleert werden muss, sollte dies im Freien erfolgen.
Wenn die Maschine längere Zeit (>30 Tage) still steht:
Treibstofftank leeren.
Zündkerze abnehmen und einige Tropfen Motoröl in den Zylinder einfüllen. Mittels
Seilstarter den Motor einige Male umdrehen, sodass das Öl im Zylinderinnenraum gut
verteilt wird. (Zündkerze vor Wiederverwendung reinigen!)
11 REINIGUNG
HIN WEIS
Falsche Reinigungsmittel können den Lack der Maschine angreifen. Verwenden Sie
zum Reinigen keine Lösungsmittel, Nitroverdünnung oder andere Reinigungsmittel,
die den Lack der Maschine beschädigen könnten.
In weiterer Folge ist regelmäßige Reinigung Voraussetzung für den sicheren Betrieb der Maschine
sowie eine lange Lebensdauer derselben. Jedes Jahr einmal sollten die Antriebsräder im Inneren
gereinigt werden: Räder abmontieren und unter Verwendung einer Bürste oder Druckluft das
Zahnrad und Zahnkranz von Gras und Schmutz reinigen. Wenn die Maschine länger als 30 Tage
gelagert wird:
Wasserschlauch anschließen und Maschine kurz laufen lassen. Mäher dabei nicht kippen!
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Z.I.P.P.ER MASCHINEN Lawn Mower manuals
Popular Lawn Mower manuals by other brands

Deltafox
Deltafox DG-CLM 1833 Translation of the original instructions for use

Euro Systems
Euro Systems P130 manual

Bad Boy
Bad Boy Outlaw 6100 Owner's, service & parts manual

Far Tools
Far Tools CGM 36 Original translation

Lawn-Boy
Lawn-Boy 10640 Operator's manual

KingKutter
KingKutter Free Floating Finishing Mower owner's manual