ABS A.LIGHT E User manual

USER MANUAL
DEUTSCH
ENGLISH
ITALIANO
FRANÇAIS

DEUTSCH
Seite 4 – 40
ENGLISH
Page 41 – 79
FRANÇAIS
Page 80 – 117
ITALIANO
Pagina 118 – 155

2
ALPRIDE SYSTEM E2

DEUTSCHDEUTSCH
3
1. EINLEITUNG 06
2. LIEFERUMFANG 07
3. BEFESTIGUNG VON ZUBEHÖR 08
Austauschen von ZipOns
Diagonal Ski Carry System
Parallele Skihalterung
Helmbefestigung
Eispickel
Safety Compartement
4. ALPRIDE E2 AIRBAG SYSTEM 14
5. WARN- & ANWENDUNGSHINWEISE 16
6. ALPRIDE E2 SUPERCAP 18
Superkondensatoren
Radial Compressor
Micro USB- C Anschluss
AA-Batterien
7. EIN / AUS UND AUTOTEST 20
Verwendung im Gelände und LED Status
8. LCD DISPLAY 22
9. ÜBERDRUCKVENTIL 22
10. AIRBAG-AKTIVIERUNG 23
Vorgehen während eines
Lawinenabgangs
11. LADEVORGANG UND SYSTEMSTATUS 24
Aufladen der Superkondensatoren
Zusammenfassung des LED- Status
Laufzeit des E2-Systems (Autonomie)
12. AIRBAG ENTLEEREN UND
ERNEUT ZUSAMMENLEGEN 26
13. RICHTIGE BEFESTIGUNG & EINSTELLUNG 30
14. SYSTEM CHECK 32
15. WARTUNG 32
Herausnehmen des Airbag Systems
Einsetzten des Airbag Systems
Überprüfung nach einem Lawineneinsatz
16. AUFBEWAHRUNG, REINIGUNG UND
PRODUKTLEBENSDAUER 36
Aufbewahrung
Reinigung
Produktlebensdauer
Entsorgung
17. TRANSPORT & REISEN 37
18. FEHLERBEHEBUNG 38
19. ZUSATZINFORMATIONEN 39
Produktbeschreibung
Spezifikationen
Service Center
20. VERTRIEB & ZULASSUNG 40
INHALT

4
aVielen Dank, für den Kauf des ABS®-
Lawinenairbag-Rucksacks. Dieses Handbuch
vermittelt Dir die Funktionsweise und Anwendung
des ABS®-Lawinenairbag-Rucksacks und des
ALPRIDE E2 AIRBAG Systems, welches in
diesem Rucksack verbaut ist. Es richtet sich
an alle Schneesportler, die sich abseits des
gesicherten Skiraums bewegen. Lese diese
Gebrauchsanleitung vor dem Einsatz des
Geräts sorgfältig durch. Widme dem Punkt
„Warnhinweise“ deine besondere Aufmerksamkeit
und halte Dich strikt an die Informationen. Hebe
diese Gebrauchsanleitung zum Nachschlagen gut
auf. Falls Du das Gerät weitergibst, sollte der neue
Besitzer auch diese Anleitung erhalten.
aDas ALPRIDE E2 AIRBAG System ist eine
Notfallausrüstung, die unter bestimmten
Voraussetzungen eine Totalverschüttung
verhindern kann. Den Lawinen- oder
Schneebrettabgang selbst kann es nicht
verhindern. Jede Lawine bedeutet unabhängig
von jeglicher Ausrüstung absolute Lebensgefahr.
Gehe deshalb auch mit einem ALPRIDE E2
AIRBAG System kein höheres Risiko ein. Bei
einem Lawinenabgang muss der Benutzer am
Auslösegri ziehen, um das System auszulösen:
So wird der 162-Liter-Lawinen-Airbag innerhalb
von 3 Sekunden aufgeblasen. Die Extremsituation
eines Lawinenabgangs erfordert einen geübten
Umgang mit dem ALPRIDE E2 AIRBAG System.
EINLEITUNG
1
Eine Trainingsauslösung zu Ihrer persönlichen
Schulung wird von ABS®daher dringend
empfohlen. Verwende das ALPRIDE E2 AIRBAG
System immer in Kombination mit Lawinen-
Verschütteten-Suchgerät (LVS), Schaufel und
Sonde!
aDas ALPRIDE E2 AIRBAG System-Konzept
basiert auf dem physikalischen Prinzip der
umgekehrten Segregation. Bei diesem Phänomen
werden bei einer sich gleichmäßig bewegenden
Partikel-Masse die kleineren Partikel zum Boden
gedrückt und die größeren Teile an die Oberfläche
geschwemmt. Der aufgeblasene Airbag vergrößert
das Volumen des Verunglückten und verstärkt
somit eindeutig den Eekt der umgekehrten
Segregation. Der Lawinenrucksack kann Schutz
vor einer Ganzverschüttung bieten. Die Form
des Airbags schützt zudem Rücken und Kopf des
Anwenders. Außerdem sorgt die abgerundete Form
für optimalen Auftrieb auf der Lawine und die
auällige Farbe hilft bei einer raschen Ortung des
Verunglückten.
DAS ALPRIDE E2 AIRBAG SYSTEM IST TÜV
SÜD ZERTIFIZIERT (DAIMLERSTR. 11, 85748
GARCHING BEI MÜNCHEN, DEUTSCHLAND) UND
ERFÜLLT DIE ANFORDERUNGEN DER CE-RICHT-
LINIE ÜBER DIE VERORDNUNG (EU 2016 / 425).

5
^^^^^^^^
^^^^^^^^
2LIEFERUMFANG
RUCKSACK SET AIRBAG E2:
KOMPRESSOR + AIRBAG
+ AUSLÖSEGRIFF
USB-C-KABEL
DEUTSCH

6
3BEFESTIGUNG VON ZUBEHÖR
AUSTAUSCHEN VON ZIPONS
aWenn du deinen ZIPON wechseln möchtest,
önest du den Reißverschluss komplett und
nimmst den ZIPON ab. Zum Aufbringen
des ZIPONs, verbindest du die beiden
Reißverschlüsse wieder und schließt ihn
vollständig. Der Gebrauch des A.LIGHT E ist
nur in Verbdinung mit einem ZIPON möglich.
1

7
DEUTSCH
DIAGONALE SKIHALTERUNG
aDer A.LIGHT E Lawinenrucksack verfügt über
eine integrierte und verstaubare Diagonale
Ski Befestigung. Die untere Schlaufe der
Skibefestigung befindet sich in der linken
Hüfttasche. Diese ist herausziehbar und die
Ski können hier von oben eingefädelt werden
(1). Die mitgelieferte obere Hakenschlaufe
wird von oben über die Ski geführt und im
dafür vorgesehenen Gurtband, welches direkt
am rechten Schultergurt liegt, eingehängt und
festgezurrt (2).
2
1

8
PARALLELE SKIHALTERUNG
aFür die paralelle Skihalterung die Skier einfach
seitlich in die Schlaufe der unteren Straps
stecken und dann mit dem oberen Strap
befestigen und festziehen.
21

9
DEUTSCH
HELMBEFESTIGUNG
aMit dem integrierten Helmnetz lässt sich dein
Helm ganz einfach vorne auf dem Rucksack
befestigen, indem du die losen Enden in eine der
Schlaufen einhängst.
1
1
2
3

10
EISPICKEL
aDeine Eispickel kannst du mit der dafür
vorgesehenen Schlaufe (siehe Bild) befestigen.
Beim 40L Zipon sind davon zwei vorhanden
(links und rechts).
SAFETY COMPARTEMENT
aDeine Notfallausrüsrung, wie Schaufel, Sonde
und Erste Hilfe Pack finden in einem eigenen
Compartement nah am Rücken Platz.

11
DEUTSCH

12
ALPRIDE E2 AIRBAG SYSTEM
4
1
2
2
+2
1
1
1
6h 6h
6h 6h
s
s
s
3s 3s
3s
3s

13
DEUTSCH
AIRBAG-FACH
AUSLÖSER
LCD-DISPLAY (SIEHE ABSCHNITT 6)
SUPERKONDENSATOREN
BATTERIEFACH FÜR 2 AA-BATTERIEN
(NICHT IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN)
USB-C-ANSCHLUSS
(KABEL WIRD MITGELIEFERT)
EIN- / AUS-SCHALTER
3 X LEDS (SIEHE ABSCHNITT 5)
AUSLÖSEKABEL
ABLASSKNOPF
LUFTEINLASS
KOMPRESSORGEHÄUSE UND -RAD
DECKEL ENTLEERUNGSKNOPF
ÜBERDRUCKVENTIL (SIEHE ABSCHNITT 7)
T
yp
T
T
:
A.LIGHT E
A
va
l
anc
h
e Air
b
ag Syste
m
A
BS-AIRBAG.CO
M
M
ad
e in Vietnam,
1
1
/
202
2
M
aximum garantueed li
f
etime: 10 years
F
actory maintenance recommen
d
e
d
eac
h
3 seasons
E
N 16716:2017
C
E: T
Ü
V Süd 0123
A
BS Sports + Protection Gm
b
H & Co. K
G
A
chener Weg 6
6
D
-88316 Isny im A
ll
gäu
1
.
2.
3.
4
.
5.
6.
7
.
8.
9.
1
0.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
13
14
15

14
WARN- & ANWENDUNGSHINWEISE
5
aJede Sicherheitsausrüstung hat ihre Grenzen.
Lesen Sie und befolgen Sie alle Instruktionen
sorgfältig.
aDas System nicht in Wasser tauchen.
aDas ALPRIDE E2 AIRBAG System kann keine
Lawinen verhindern.
aLawinen sind immer lebensbedrohlich,
unabhängig von der verwendeten Ausrüstung.
aEin Anwender sollte kein größeres Risiko
eingehen, selbst wenn er über ein ALPRIDE E2
AIRBAG System verfügt.
aDer Einsatz eines -Lawinenrucksacks ist
keine Garantie für einen Schutz vor einer
Ganzverschüttung.
aDas ALPRIDE E2 AIRBAG System muss
sorgfältig angewendet und vor jedem Einsatz
eingehend untersucht werden.
aBitte achten Sie beim Verpacken der Airbags
darauf, dass der Airbag, sein Befüllsystem und sein
Stoüberzug nicht reißen oder beschädigt werden.
Es muss zudem sichergestellt werden, dass der
Airbag sich ungehindert önen kann.
aDen Airbag gemäß den Anweisungen falten. Das
unsachgemäße Zusammenfalten verhindert das
Önen des Airbags, kann zu einer Fehlfunktion
führen und den Lawinenrucksack beschädigen.
aDie Alpride SA & ABS Sports + Protection
GmbH & Co. KG haftet nicht für Verletzungen
im Zusammenhang mit einer Lawine unter
Anwendung seines ALPRIDE E2 AIRBAG Systems.
aDas ALPRIDE E2 AIRBAG System darf nicht in
die Hände von Kindern gelangen.
aBitte achten Sie darauf, dass Sie beim Auslösen
des Airbags keine anderen Menschen in Gefahr
bringen.
aUm ein ungewolltes oder versehentliches
Auslösen zu vermeiden, bei dem gegebenenfalls
andere Menschen verletzt werden könnten, sollte
der Auslöser mit dem Velcro gesichert werden,
insbesondere in Sessellifts, Kabinen, in einem
Hubschrauber bzw. in dessen Umgebung, in
Bussen, Zügen, Autos usw.
aDas ALPRIDE E2 AIRBAG System
ist kein Ersatz für eine herkömmliche
Lawinensicherheitsausrüstung : LVS - Gerät,
Schaufeln und Lawinensonden müssen bei Touren
abseits der Pisten immer mitgeführt werden.
aDas ALPRIDE E2 AIRBAG System muss immer
sauber sein. Sollte das Befüllsystem verschmutzt
sein, kann die einwandfreie Funktion des Airbag-

15
Systems nicht garantiert werden.
aVerwenden Sie das ALPRIDE E2 AIRBAG System
nicht mit Transportsystemen (Rucksäcke, Westen,
usw.), die nicht dafür vorgesehen sind. Das Alpride
E2 Airbag-System hat im ein- und ausgeschalteten
Zustand keinen Einfluss auf Lawinenortungsgeräte.
Beim Aufblasen kann es Störungen bei
Ortungsgeräten auslösen. Lawinenortungsgeräte
(Beacons) sind sehr empfindlich gegen elektrische
und magnetische Störungen. Um jegliche Störungen
zu minimieren, sollte das Ortungsgerät vorne
am Körper getragen werden, um den Abstand
zwischen dem Alpride E2-Kompressor und dem
Ortungsgerät zu vergrößern.
aDieses Produkt ist für Kinder ab 8 Jahren und
für Personen geeignet, die verminderte körperliche,
sensorielle oder geistige Fähigkeiten haben oder
nicht über ausreichende Erfahrung und Kenntnisse
verfügen, sofern sie vorher Anweisungen für den
sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und
die damit verbundenen Gefahren kennen.
aDas Produkt ist kein Kinderspielzeug.
DEUTSCH

16
ALPRIDE E2 SUPERCAP
6
aDas E2 Avalanche Airbag-System ist der erste
Lawinen-Airbag, der keine Lithium- Ionen- oder
Lithium-Polymer-Akkus zum Antreiben des
elektrischen Kompressormotors Verwendet
sondern die Energie mittels Superkondensatoren
in Form eines elektrostatischen Felds speichert.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Akkus muss
zur Energiegewinnung keine chemische
Reaktion erzeugt werden, sodass das E2-
System seine Leistung schneller freigibt. Die
Superkondensatoren des E2 bieten mehrere
Vorteile gegenüber Akkus. Sie sind gegenüber
Temperaturschwankungen nicht empfindlich und
liefern bei -30 C dieselbe Leistung wie bei +50 C.
Superkondensatoren behalten ihre Leistung auch
nach mehrmaligem Aufladen. Sie können 500.000
Mal aufgeladen werden und haben eine fast
unbegrenzte Lebensdauer Die Superkondensatoren
gelten als passive elektronische Elemente.
Deshalb gibt keine Einschränkungen bei Reisen,
Versand oder Lagerung. Dies ist ein bedeutender
Vorteil gegenüber herkömmlichen Akkus und
Kartuschensystemen mit komprimiertem Gas.
aDas E2-System arbeitet mit einem
Radialkompressor, der vergleichbar ist mit in Autos
verwendeten Turbokompressoren. Das Design
erlaubt einen schnellen Luftstrom und Luftdruck,
vergleichbar mit Lawinen-Airbag-Systemen mit
Druckluft.
SUPERKONDENSATOREN RADIAL COMPRESSOR
MICRO-USB-C-ANSCHLUSS
aDurch den Micro-USB-C-Anschluss (5
V–3A) können die Superkondensatoren über
das mitgelieferte USB-C-/Micro-USB-C-Kabel
aufgeladen werden. Das Aufladen kann mit einem
Standard-USB-C-Ladegerät (nicht im Lieferumfang
enthalten), das auch für Mobiltelefone verwendet
wird, erfolgen. Die Superkondensatoren sollten
vorrangig mit dem Micro-USB-C-Kabel aufgeladen
werden, nachrangig mit den 2 AA-Batterien. Die
Superkondensatoren können mit dem Micro-USB-
C-Kabel aufgeladen werden, auch wenn keine AA-
Batterien vorhanden sind.

17
AA-BATTERIEN
Das E2 SuperCap-System nutzt zwei AA-Batterien
hauptsächlich aus zwei Gründen :
aUm die Superkondensatoren aufzuladen
aUm eine 100%-ige Leistung der Super-
kondensatoren zu garantieren, den geringen
Verlust der Ladekapazität zu kompensieren
und um die Laufzeit von einigen Monaten
sicherzustellen..
aHINWEIS : Nur Alkaline- oder Lithiumbatterien
(AA) verwenden (zum schnellen Aufladen bei
sehr niedrigen Temperaturen). Neue Alkaline
AA-/LR6-Batterien der Premiumqualität
verwenden.Keine AA-Zinkkarbonat-
Batterien und NiCd- oder NiMH-Akkus
(wiederaufladbar) verwenden. Diese besitzen
oft nicht genügend Kapazität zum Aufladen der
Superkondensatoren.
Abhängig von der Technologie der AA-Batterien
kann das Laden und die Laufzeit variieren :
aAlkaline-Batterien :
sind ausreichend für ein einmaliges Aufladen
ODER haben bei normalem Gebrauch eine Lauf-
zeit von 3 Monaten (1,5 Monate bei ständigem
Gebrauch).Es wird empfohlen, die Batterien nach
dem einmaligen Aufladen des Systems auszutaus-
chen. (nach Inflation).
aLithiumbatterien :
Lithiumbatterien reichen für dreimaliges Auflad-
en ODER haben bei normalem Gebrauch eine
Laufzeit von 5 Monaten (3 Monate bei ständigem
Gebrauch). Es wird empfohlen, die Batterien nach
drei Ladevorgängen des Systems auszutauschen
(nach Auslösung)
DEUTSCH

18
EIN / AUS UND AUTOTEST
7
aZum Einschalten des E2-Systems den EIN-/
AUS-Schalter betätigen. Dieser Sicherheitsschalter
verhindert eine unbeabsichtigte Aktivierung im
Rucksack. Den Schalter nach oben ziehen, im
Uhrzeigersinn drehen und für zwei Sekunden
gedrückt halten. Das E2-System führt bei jedem
Einschalten einen Autotest durch, um zu prüfen,
ob Motor, Superkondensatoren und Elektronik
einwandfrei funktionieren. Während dieses
Selbsttests leuchten die 3 LEDs chronologisch, um
die Funktion der LED zu überprüfen. Gleichzeitig
blinkt das LCD-Display, um die ordnungsgemäße
Funktion der LCD-Anzeige und die Sichtbarkeit
aller Piktogramme zu überprüfen.
aBei diesem Autotest führt der Motor eine
langsame erste Umdrehung durch und die
grüne LED beginnt zu leuchten.
aWenn der Autotest erfolgreich war, dreht
sich der Motor ein zweites Mal und die
grüne/orangefarbene LED blinkt.
a> Das System ist zur Nutzung bereit.
aWird beim Autotest eine Fehlfunktion
festgestellt, dreht sich der Motor viermal
und die rote LED leuchtet weiterhin.
a> Im System wurde ein Fehler festgestellt
UND es ist nicht betriebsbereit.
aStellt das System während des
Ladevorgangs eine Störung fest, leuchtet die
rote LED weiterhin und die orangefarbene
LED blinkt schnell. Bei Ausfall des
Selbsttests wird das folgende Piktogramm
im LCD angezeigt:
aUm das System auszuschalten, am Schalter
ziehen und im Uhrzeigersinn drehen
(genauso wie beim Einschalten). Der Motor
dreht sich einmal und die rote LED schaltet
sich ein und aus, um anzuzeigen, dass das
System ausgeschaltet ist.

19
NUTZUNG IM GELÄNDE UND LED STATUS
aUm das E2-System im Gelände zu
verwenden, musst du wie folgt vorgehen :
a1- E2-System einschalten
a2- Prüfen, ob der Autotest erfolgreich war
a
aBlinkt die grüne LED, ist das System für
eine Laufzeit von mindestens sechs Stunden
betriebsbereit.
aWenn die orangefarbene LED blinkt, verfügt
das System über eine Laufzeit von weniger
als sechs Stunden.
aBlinkt die rote LED, kann keine vollständige
Aktivierung garantiert werden (es wird
jedoch versucht, den Airbag bestmöglich
aufzupumpen).
aWenn die rote LED beständig leuchtet,
ist das System defekt und sollte nicht
verwendet werden.
aHINWEIS: Die Blinkgeschwindigkeit der LED
gibt an, ob sich das System im Ladestatus
befindet (2-mal pro Sekunde) oder im
standardmäßigen ON-Modus (1-mal alle 3
Sekunden). Um den Airbag zu aktivieren,
mit starkem Zug (5–10 kg) am Aktivierungs-
Auslöser ziehen.
DEUTSCH
Table of contents
Languages:
Other ABS Sport & Outdoor manuals
Popular Sport & Outdoor manuals by other brands

HOMCOM
HOMCOM 120307-003 manual

Heater Sports
Heater Sports HomeRun 12 owner's manual

Acon
Acon X SHADE User manual & assembly instructions

Costway
Costway GOPLUS SP37035 user manual

Everbrite Electronics
Everbrite Electronics All American Scoreboards MP-3911 Operating instructions and service manual

DELTA-SPORT
DELTA-SPORT 291774 Assembly instructions