
Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3
1
2
3
4
5
6
7
8
Abb
. 5
Abb
. 6
Abb
. 4
DE DE
ERSTE BENUTZUNG:
1. Önen Sie die Verpackung und ziehen Sie das Gerät heraus.
2. Überprüfen Sie, ob das Gerät vollständig und unbeschädigt ist.
3. Stellen Sie das Gerät auf eine ache Oberäche (Abb. 1)
4. Gießen Sie etwa 550 ml ( ¾ Höhe ) sauberesWasser in den
Speicher.Wir empfehlen destilliertes Wasser, um eine längere
Lebensdauer zu erhalten. Beim Nachfüllen desWassers muss
das Gerät vom Stromnetz getrennt werden (Abb. 2).
5. Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an. Stecken Sie dann das größere Ende des USB-Kabels in die Stromquelle und das kleinere Ende
in den Stromanschluss auf der Geräterückwand (Abb. 3).
AUFBAU DES GERÄTES:
BENUTZUNG:
Stellen Sie sicher, dass das Klimagerät auf einer achen und ebenen Fläche aufgestellt ist,
weg von anderenWärmequellen, in einem ausreichenden Abstand zu Gardinen,Vorhängen
und anderen leichten Materialien.
Das Gerät wird mit Hilfe vonTasten auf dem oberen Bedienfeld gesteuert.
1. Drücken Sie die EIN/AUS-Einschalttaste, um das Klimagerät einzuschalten (Abb. 4).
2. Stellen Sie die Geschwindigkeit des Klimagerätes mit derTaste für die Geschwindigkeitsänderung ein (Abb. 5). Sie können 3
Geschwindigkeiten wählen: niedrig, mittel und hoch. Die Geschwindigkeitsanzeigen an der Klimaanlage zeigen die aktuelle Einstellung an.
3. Wählen Sie die Farbe der Beleuchtung mit der„Hintergrundbeleuchtungstaste„. (Abb. 6).Wählen Sie aus 6 Farben und einem
Rotationsmodus.
4. Wenn derWasserstand zu niedrig ist, blinkt die Beleuchtung des Speichers dreimal und das Signal wird alle 60 Sekunden wiederholt,
bis er wieder gefüllt ist.
ACHTUNG:
Vor der Inbetriebnahme des Geräts ist es notwendig, den Inhalt der Betriebsanleitung zu lesen.Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung zum späteren
Nachschlagen aufzubewahren.
Während des Betriebs des Geräts wird empfohlen, die grundlegenden Sicherheitsvorschriften zu beachten, um Brand, elektrischen Schlag und
mechanische Beschädigungen des Gehäuses zu vermeiden.
Die Einhaltung der Hinweise und Empfehlungen in der Betriebsanleitung verlängert die Lebensdauer des Gerätes.
VERWENDUNGSZWECK
Ein Klimagerät, auch bekannt als Klimaanlage, ist ein Gerät, das nach dem Prinzip einesVentilators betreibt. EinWindmotor bendet sich
im Inneren des Geräts und verteilt den Nebel, der vomWasser aus dem Speicher kommt. Je kühler dasWasser ist, desto niedriger ist dieTemperatur
der Luft, die aus derVorderseite des Geräts austritt. Es ist zulässig, Eiswürfel in den Speicher zu legen, um eine möglichst niedrige Temperatur
zu erreichen. Das Klimagerät befeuchtet und reinigt die Luft zusätzlich.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND WARNUNGEN:
1. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst.
2. Pegen Sie die Ordnung im Betriebsbereich des Gerätes.
3. Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit undWasser, explosiven Stoen, brennbaren Stoen und Staub fern. Andernfalls kann es zu Bränden oder
Stromschlägen kommen. ÜbermäßigeVerstaubung des Gerätes kann zu einer Überhitzung des Motors und zu dauerhaften Schäden
am Lüfter führen.
4. Es ist verboten, Kabel oder Adapter zu verwenden, deren Stecker nicht original ist.Verwenden Sie den im Originalpaket enthaltene Netzteil
und das Kabel.
5. Achten Sie auf das Netzkabel: verwenden Sie nicht das Kabel, um das Gerät zu tragen oder um den Stecker aus dem Strom zu ziehen.
Schützen Sie das Netzkabel vor Hitze, mechanischer Beschädigung und Öl.
6. Legen Sie Ihre Finger oder andere Gegenstände nicht in das Luftein- und -auslassgitter.
7. Das Gerät ist nicht für Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bestimmt. Kinder über 8 Jahre
und Personen mit Einschränkungen dürfen das Gerät nur unter Aufsicht einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person benutzen.
8. Bedecken Sie das Gerät nicht mit z.B. Kleidung oder anderen Gegenständen, die die freie Strömung der Luft behindern könnten.
9. Das Gerät sollte nicht umgedreht werden.
10. Tauchen Sie das Gerät nicht inWasser oder andere Flüssigkeiten ein.
11. Installation, Demontage, Reinigung undWartung des Geräts dürfen nur nach Entfernen des Kabels aus dem Strom durchgeführt werden.
12. Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet.
13. Das Gerät ist für den Einsatz im Haushalt, in sauberen und staubfreien Räumen konzipiert. Große Staub- und Schmutzpartikel können
die Lebensdauer des Geräts verkürzen.
14. Stellen Sie das Gerät auf eine harte, ache Oberäche.
15. Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn derWasserspeicher voll ist.
16. WennWasser in das Gerät gelangt, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie es 24 Stunden trocknen.
17. Leeren Sie den Wasserspeicher vor der geplanten längeren Nichtbenutzung, schalten Sie die höchste Geschwindigkeit für mindestens 4
Stunden ein. Dadurch wird das Innere des Geräts getrocknet und geltert.
18. Stellen Sie das Klimagerät auf eine erhöhte Fläche wie einenTisch, einen Schreibtisch oder eineTischplatte. Dies ist der besteWeg,
um Ihren persönlichen Raum schneller abzukühlen.
19. Lassen Sie den Filter vor dem Gebrauch nach dem Füllen des Speichers mindestens 3 Minuten langWasser aufnehmen.
20. Versuchen Sie, auf einige zehn Zentimeter Abstand zum Gerät zu bleiben. Sie bemerken den größtenVorteil, wenn Sie direkt vor dem
Frontgitter sitzen.
21. Das Klimagerät wird für eine Füllung des Speichers etwa 8 Stunden lang in Betrieb sein, vorausgesetzt, es wird mit der niedrigsten
Betriebsgeschwindigkeit betrieben. Selbst wenn derWasserspeicher leer ist, ist der Filter noch einige Zeit nass und das Klima kühl.
TECHNISCHE DATEN UND PARAMETER:
Model: MKR-550B
Spannung und Frequenz: AC 100-240V
DC 5V, 1.5-2.0A |Gewicht: ~0,9 kg
1Anzeigelampe für die Lüftergeschwindigkeit
2Ein/Ausschalter
3Rückenschlitz desVentilators
4Wasserspeicher
5USB-Netzkabel
6Leuchtdrucktaster
7Anzeigelampe für Änderung der
Lüftergeschwindigkeit
8Vorderschlitz desVentilators
Mini Air Cooler Activejet Regular MKR-550B Mini Air Cooler Activejet Regular MKR-550B