Adam S1A User manual

ADAM - Studio Monitor
Manual
English / Deutsch
S1A

Manual S1A - page 2
of 12
ADAM Studio Monitors are built to a maximum in reproduction quality and
perfection. To enjoy the capabilties of your new speakers please read the
following hints and considerations, as the positioning and the acoustical pro-
perties of the control room often play a bigger role than you might think.
so:
or so:
General recommendations for the set up:
•
The speakers should be positioned on rm ground or a stand. Vibrating parts
of nearby objects can mask the sound.
•
Normally it is advised to set them up in the vertical position:
•
If the speakers have to be in a horizontal position as indicated below
please position the tweeter section facing outside. You will get the most
li ne ar frequency response from different listening positions:

Manual S1A - page 3
of 12
You will lose room information!
Not so:
More recommendations:
•
No obstacles in the way from the sound to your ears. You should be able to see
the speaker completely.
•
Distance to the walls should be at least 40 cm to avoid early re ections,
which will „smear“ the sound in time.
•
Tweeter should be positioned approximately at the height of your ears.
•
When you start listening keep all panel settings in their original linear position.
You should listen to various recordings rst, especially untreated material, that
should sound natural, where only little or no equalisation or dynamic correc-
tion has been applied. After some experience you will be better prepared to
eventually adapt to the room acoustic.
Transportation
If you have to send your speaker to any other location, it is of vital interest to have
the original packaging materials as experience shows that it is very dif cult to avoid
damages if you have to send them without these. We will not be responsible for
damages due to improper packaging.
Have fun ...
We very much hope that you enjoy your new monitors and their unique transducer
design. If there are questions, please do not hesitate to contact us - we will be
happy to advise you.
The ADAM people.

Manual S1A - page 4
of 12
The Back Panel
The Back Panel Controls allow the speaker to be adapted to different listening and
room requirements. There are controls for:
INPUT GAIN
(Input sensitivity) ±10 dB, 0 dB for medium sensitivity
HIGH GAIN
(Tweeter gain) ±4 dB, 0 dB for at response
Room EQ >6 kHz
Shelve Filter with 6 kHz cut off frequency
Room EQ <150 Hz
Shelve Filter with 150 Hz cut off frequency
We deliver the speakers with all controls set to the at position.
INPUT GAIN:
To adapt to different signal levels, the voltage that is needed to drive the unit to its
maximum SPL (sound pressure level), is variable in a ±10 dB range:

Manual S1A - page 5
of 12
ROOM EQ - Adapting to room acoustics
A more detailed possibility to optimize the reproduction are the two shelve lters
at both ends of the frequency band. Above - or below - the given cut off frequency
the amplitude is progressively changed. The given dB values occur at 20 Hz and
20 kHz. We show ve curves, the controls can be changed continuosly however.
ROOM EQ (shelve lter) for the high frequencies:
ROOM EQ (shelve lter) for the low frequencies:
The voltage gain of the tweeter ampli er and thus the complete tweeter level can
be varied in a ±4 dB range. This is a considerable change in the sound characteristic
and should be used with caution. If there is a considerably damped room or if there
is a special taste you are after this control will serve you well.
HIGH GAIN

ADAM - Studio Monitor
Technical Data
ADAM
Audio GmbH
Lobeckstr. 36
10969 Berlin
Germany
fon:
+49-30-8630097-0
fax:
+49-30-8630097-7
e-mail:
web:
www.adam-audio.com
ADAM - Studio Monitor
Deutsch
S1A
1
155 mm
48 Hz
25 mm
12 mm
6 mm
HexaCone®
1
71 cm
2
9,5 cm
4:1
0,17 g
±10 dB
±4 dB
±6 dB
±6 dB
80 W/120 W
80 W/120 W
40 Hz - 35 kHz
≤1,5 %
≥103 dB/W/m
2200 Hz
10 kOhm
8 kg
170/300/260 mm
7,4 l
2 years
Woofer
Basket ø
Free air resonance
Voice coil ø
Voice coil length
Pole plate
Cone material
A.R.T. Tweeter
Diaphragm area
Equiv. diaphragm ø
Speed transform. ratio
Diaphragm weight
Back Panel Functions
Input sensitivity:
Tweeter gain:
Room EQ >6 kHz
Room EQ <150 Hz
General
Amp Woofer channel *1,*2
Amp Tweeter channel *1,*2
Frequ. resp. ±3 dB
THD >80 Hz
SPL max in 1 m
Crossover frequency
Impedance
Weight
Width/Height/Depth
Int. Volume
Warranty
ADAM
N
ear eld Monitor
S1A
*1 = long term IEC 265-8-Wrms /10 Minuten
*2 = nominal IEC 265-8 = Peak Power 5 µsec

ADAM - Studio Monitor ADAM - Studio Monitor
Bedienungsanleitung
Deutsch
S1A

Bedienungsanleitung S1A - Seite 8
von 12
ADAM Studio Monitore werden mit dem Ziel größtmöglicher Perfektion und
Wiedergabequalität entwickelt und gebaut. Damit sich die Fähigkeiten Ihrer
neuen Lautsprecher möglichst gut entfalten, lesen Sie bitte die nachfolgenden
Tips und Überlegungen, denn die Aufstellung im Raum sowie die Eigenschaf-
ten des Hörraums sind von größerer Bedeutung für das Gesamtergebnis als
bisweilen vermutet.
•
Die Lautsprecher auf soliden Untergrund legen oder auf einem Ständer befestigen,
mitschwingende Teile können den Klang maskieren, es muß nicht unbedingt gleich
“scheppern“. Für den Fall eines mechanischen Eingriffs - Dübel oder ähnliches -
setzten Sie sich bitte mit uns in Verbindung, In der Regel gibt es hier keine Probleme,
die Garantiebestimmungen werden kulant gehandhabt.
•
Aufstellung senkrecht:
•
Aufstellung waagerecht:
bei liegender Aufstellung achten Sie bitte darauf, die Lautsprecher symmetrisch
anzuordnen, also entweder
Generelle Empfehlungen zur Aufstellung:
so:
oder so:

Bedienungsanleitung S1A - Seite 9
von 12
Sie verlieren bei dieser Anordnung in der Wiedergabe an Räumlichkeit und
Ortbarkeit der Schallquellen.
Weiter gilt:
•
Keine Hindernisse im Wege des Schalls zu Ihren Ohren, Sie sollten die Laut spre cher
komplett sehen können.
•
Abstände zu den Seitenwänden wenigstens 40 cm, um qualitätsmindernde „early
re ections“ zu vermeiden.
•
Hochtöner möglichst in Ohrenhöhe, bei senkrechter Aufstellung eine An ord nung
eher über Ohrenhöhe wählen.
•
Zunächst alle Regler am Bedienpanel in der werksseitig eingestellten linearen Po-
sition belassen. Korrekturen, also die Einstellung auf besonders hell klingende oder
stark bedämpfte Räume sollten Sie nicht in den ersten 5 Minuten nach der Aufstel
lung entscheiden, da erst das Abspielen mehrerer unterschiedlich ge misch ter,
möglichst wenig verfremdeter Aufnahmen eine solche Beurteilung re prä sen ta tiv
möglich macht.
Transport
Um bei einem notwendig werdenden Transport die Lautsprecher nicht zu gefährden
emp ehlt es sich unbedingt. die Kartons und Verpackungsteile aufzuheben. Die
Erfahrung zeigt, daß es sehr schwierig ist, mit allgemeinen Verpackungsmitteln
einen sicheren Transport zu ermöglichen. Für Schäden, die aus unzureichenden
Verpackungsmaßnahmen herrühren, können wir leider nicht aufkommen.
Viel Spaß ...
Wir wünschen Ihnen nun viel Freude beim Hören Ihrer Lautsprecher. Wenn Sie
Fragen zu weiteren Einzelheiten haben oder es ein Problem gibt, zögern Sie bitte
nicht uns zu kontaktieren.
Wir helfen gerne.
Ihr ADAM Team.
Nicht so:

Bedienungsanleitung S1A - Seite 10
von 12
Einstellmöglichkeiten am hinteren Controlpanel
In der rückwärtigen Verstärkerplatte sind Kontrollmöglichkeiten für Emp ndlichkeit
und Raumanpassung eingebaut. Im Einzelnen handelt es sich dabei um:
INPUT GAIN
(Eingangsemp ndlichkeit): 0 dB für mittlere Emp ndlichkeit
HIGH GAIN
(Hochtonverstärkung) 0 dB neutrale Einstellung
Room EQ >6 kHz
Shelve- oder “Kuhschwanz lter” mit 6 kHz Eckfrequenz und
Room EQ <150 Hz
Shelve- oder “Kuhschwanz lter” mit 150 Hz Eckfrequenz.
Werksseitig werden alle Regler auf neutrale Positionen eingestellt.
INPUT GAIN:
Um sich an unterschiedliche Pegel und Anschlußarten anpassen zu können ist die
Spannung, bei welcher der Monitor seine maximale Lautstärke entwickelt, in einem
Bereich von ±10 dB regelbar:

Bedienungsanleitung S1A - Seite 11
von 12
Der Pegel des Hochtonverstärkers und damit des gesamten Hochtöners kann
in einem Bereich von ±4 dB verändert werden. Dies stellt eine schon deutliche
Änderung des Klangcharakters dar und sollte mit Vorsicht benutzt werden. In Fällen
schwieriger Akustik oder auch geschmacklicher Vorlieben leisten diese Einstel-
lungen aber gute Dienste.
HIGH GAIN (Hochtonpegel)
ROOM EQ - Anpassung an die Raumakustik
Eine feinere Einstellung zur Wiedergabeoptimierung sind die ROOM EQ (Shelve
Filter) an den beiden Enden des Spektrums. Ober- bzw. unterhalb der angegebenen
Eckfrequenzen wird der Amplitudenverlauf progressiv angehoben und erreicht die
angegebenen ±3 dB Werte bei 30 Hz bzw. 15 kHz. Im Folgenden sind jeweils fünf
Kurven gezeigt, die Regelung über den Trimmer erfolgt aber kontinuierlich:
ROOM EQ (Shelve- oder Kuhschwanz-Filter) für die tiefen Frequenzen
ROOM EQ (Shelve- oder Kuhschwanz-Filter) für die hohen Frequenzen

ADAM - Studio Monitor
Technische Daten
ADAM
Audio GmbH
Lobeckstr. 36
10969 Berlin
Germany
fon:
030.863 00 97-0
fax:
030.863 00 97-7
e-mail:
web:
www.adam-audio.com
Tieftöner
Anzahl
Korb ø
Freiluftresonanz
Schwingspule ø
Länge d. Schwingspule
Polplatte
Membranmaterial
A.R.T. Hochtöner
Anzahl
Membran äche äq.
Membrandurchmesser
Geschwindigkeitstrans.
Gewicht d. Membran
Regelmöglichkeiten
Gesamtemp ndlichkeit
Pegel Hochtöner
Raumanpassung Hochton
Raumanpassung Tiefton
Allgemeines
Tieftöner (1/2)*
Hochtöner (1/2)*
Frequenzgang ±3 dB
THD >80 Hz
SPL max in 1 m
Übergangsfrequenz
Eingangsimpedanz
Gewicht
Breite/Höhe/Tiefe
Nettovolumen
Garantie
S1A
*1 = long term IEC 265-8-Wrms /10 Minuten
*2 = nominal IEC 265-8 = Peak Power 5 µsec
Technische Änderungen bleiben vorbehalten
ADAM
N
ear eld Monitor
S1A
1
155 mm
48 Hz
25 mm
12 mm
6 mm
HexaCone®
1
71 cm
2
9,5 cm
4:1
0,17 g
±10 dB
±4 dB
±6 dB
±6 dB
80 W/120 W
80 W/120 W
40 Hz - 35 kHz
≤1,5 %
≥103 dB/W/m
2200 Hz
10 kOhm
8 kg
170/300/260 mm
7,4 l
2 years
Table of contents
Languages:
Other Adam Speakers manuals