AFG ECO 500 User manual

ECO 500 - ECO 500 AP
INSTALLATIONS - UND BEDIENER-HANDBUCH
INSTALLATION - USER HANDBOOK
Manuale_AFG Eco 500 06 23-01-2008 16:35 Pagina 1

Manuale_AFG Eco 500 06 23-01-2008 16:35 Pagina 2

INHALT
Typ ECO 500 – ECO 500 AP seite 1
Installationsanweisungen seite 2
Nachspülmittel seite 4
Bedienungsanweisungen seite 6
Reinigung seite 9
Problemlösungen seite 10
INDEX
Model ECO 500 - ECO 500 AP page 13
Installation Instructions page 14
Chemical Dispensing page 16
Operating Instructions page 18
Cleaning page 21
Trouble Shooting page 22
Manuale_AFG Eco 500 06 23-01-2008 16:35 Pagina 3

Model ECO 500 - ECO 500 AP
Manuale_AFG Eco 500 06 23-01-2008 16:35 Pagina 4

Technische Daten
1
Körbe pro Stunde 30
Waschtemperatur 55 °C
Nachspültemperatur 72 °C bis 90 °C (einstellbar)
Wasserverbrauch ca. 2-3 / Zyklus bei 3 bar Fließdruck
Umwälzpumpe 0,75 kW (1 PS)
Tankheizung 2,2 kW
Boilerheizung 6,0 kW
Wasserinhalt Tank / Boiler 32 l / 8 l
Einschubhöhe 320 mm
Gewicht 44 Kg
Elektroanschluss 3 x 400 V + N oder 3 x 230 V
Umrüstbar auf 230 V-Betrieb bei verlängertem Spülzyklus (4 min.)
Wasserzulauf 3/4”
*Fliessdruck (Minimum) 2-4 bar
Wassereinlauftemperatur (min. / max.) 6 °C / 25 °C
Wasserablauf Ø 32 mm für ECO 500 / Ø 18 mm für ECO 500 AP
Wasserablauf Höhe max. 50 mm für ECO 500 / max. 700 mm für ECO 500 AP
*Falls der Wasserdruck weniger als 2 bar beträgt, muss eine Drucksteigerungspumpe vorgeschaltet
werden. Bei einem Fliessdruck von mehr als 4 bar muss ein Druckminderventil installiert werden.
Bitte beachten Sie für alle technischen Werte grundsätzlich immer die auf dem Typenschild angegebenen
Werte. Dieses Handbuch ist auf dem Stand Januar 2008. Technische Änderungen an den Maschinen
können auch ohne vorherige Ankündigung durchgeführt werden.
Anschluss-Skizzen für Typ ECO 500 – ECO 500 AP
A – Wasserzulauf
B – Elektroanschluss
C – Wasserablauf
A/B/C - Rückseite von Spülmaschine
Manuale_AFG Eco 500 06 23-01-2008 16:35 Pagina 1

INSTALLATIONSANWEISUNGEN
2
Verpackung
ACHTUNG: Die Maschinen sind unten offen.
Dies ist für die Lüftung der Umwälzpumpe
erforderlich. Heben Sie das Gerät deshalb vor-
sichtig von der Transportpalette.
Packen Sie das Gerät komplett aus und entfer-
nen Sie alle Schutzfolien restlos.
Inhalt
- 2 Spülkörbe
- Wascharm
- Besteckköcher
- Zulaufschlauch
- 4 höhenverstellbare Füße
- Druckminderventil
- Installations- und Bediener-Handbuch
- Prüfzertifikat
- Gewichte und Filter für Nachspül-Kanister
- Deflektorscheibe (weiße Kunststoffscheibe
unterhalb des Wascharms)
- Filter für Umwälzpumpe
- Das Gerät ist für gewerbliches Spülen von
Geschirr, Besteck und/oder Gläsern hergestellt.
Bei anderweitiger Nutzung erlischt jeglicher
Garantieanspruch. Versichern Sie sich, dass
das Gerät in dafür geeigneten Räumen instal-
liert wird.
Ausrichten der Maschine
- Um eine korrekte Funktion der Maschine zu
gewährleisten, müssen die mitgelieferten Füße
eingeschraubt und das Gerät mit Hilfe einer
Wasserwaage exakt ins Lot gestellt werden.
Die Füße können mittels eines Maulschlüssels
gedreht werden.
Installation des Wascharms
- Setzen Sie den unteren Wascharm auf die
Nabe und befestigen Sie ihn mit der mitgelie-
ferten Kunststoffmutter. Der Wascharmmuss
sich leichtgängig drehen. Der obere Wascharm
ist werksseitig bereits montiert.
BITTE LESEN SIE DIESE ANWEISUNGEN VOR INSTALLATION
UND INBETRIEBNAHME SORGFÄLTIG DURCH.
EINE FALSCHE INSTALLATION KANN ZU BESCHÄDIGUNGEN DES GERÄTES ODER
ZU VERLETZUNGEN DES PERSONALS FÜHREN. DARÜBER HINAUS ERLISCHT DER
GARANTIEANSPRUCH. DIE INSTALLATION DARF NUR VON ZUGELASSENEN
FACHLEUTEN AUSGEFÜHRT WERDEN. DIE EINSCHLÄGIGEN GESETZLICHEN
VORSCHRIFTEN SIND ZU BEACHTEN.
WARNUNG
Installation
Manuale_AFG Eco 500 06 23-01-2008 16:35 Pagina 2

3
Wasserzulauf
- Alle Verbindungen müssen den einschlägigen
Verordnungen und Vorschriften entsprechen.
- Für Servicezwecke ist es ratsam, ein
Absperrventil vor dem Zulauf zur Maschine zu
installieren. Es wird dringend empfohlen, ein
Feinsieb zu installieren, um Schmutz- oder
Sandpartikel nicht zur Maschine gelangen zu
lassen.
Der Fließdruck muss mindestens 2 bar betra-
gen. Die Wassertemperatur soll zwischen 6 und
25 °C betragen.
Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten
Zulaufschlauchs mit dem Magnetventil der
Maschine. Falls erforderlich, muss zusätzlich
ein Druckminderventil installiert werden
(Fliessdruck > 4 bar). Verbinden Sie das andere
Ende des Schlauchs mit der örtlichen
Wasserversorgung (3/4“).
Wasserablauf
- Bei jedem Gerät wird ein flexibler
Ablaufschlauch mitgeliefert. Achten Sie auf
knickfreie Verlegung des Ablaufschlauchs
sowie das erforderliche Gefälle.
Modelle mit Entleerungspumpe
- Geräte, die mit Entleerungspumpe geliefert
werden können Abwasser bis zu einer Höhe
von max. 700 mm abpumpen.
Modelle mit Entleerung
durch Schwerkraft
- Der Wasserablauf darf max. 50 mm über dem
Fußboden sein. Ansonsten läuft das Wasser
aus dem Tank nicht korrekt ab.
Dichtheitsprüfung
- Prüfen Sie nach Installation der Schläuche
alle Verbindungen auf Wasserverlust.
Elektroanschluss
- Elektroanschlüsse dürfen nur durch konzes-
sioniertes Fachpersonal durchgeführt werden.
Elektrische Anschlüsse sowie Erdung des
Gerätes sind entsprechend der gültigen
Vorschriften auszuführen. Prüfen Sie vor
Anschluss des Gerätes anhand des
Typenschilds die Versorgungsspannung,
Frequenz, Zahl der Phasen sowie die benötigte
Absicherung. Das Typenschild befindet sich an
der unteren rechten Seitenwand.
Manuale_AFG Eco 500 06 23-01-2008 16:35 Pagina 3

4
NACHSPÜLMITTEL
WARNUNG
- Spül- und Nachspülmittel, die in gewerblichen
Maschinen verwendet werden, können
Verletzungen verursachen, wenn sie mit Augen
oder Haut in Berührung kommen. Sorgen Sie
für ausreichenden Schutz Ihre Hände und
Augen, wenn Sie mit diesen Stoffen arbeiten.
Falls dies doch einmal passieren sollte, spülen
Sie die betreffenden Stellen unverzüglich mit
kaltem Wasser. Die Maschinen sind werksseitig
mit einer Nachspülmittel-Dosierpumpe
ausgerüstet. Stecken Sie das Ende des PVC-
Schlauchs, der von der Dosierpumpe abgeht,
in den entsprechenden Behälter mit dem
Nachspülmittel.
Optional kann zusätzlich ein Waschmittel-
Dosiergerät installiert sein. Der Schlauch des
Waschmitteldosiergerätes kommt analog in
den Behälter mit Waschmittel. Achten Sie
unbedingt darauf, die Schläuche nicht zu
verwechseln. Dies führt unweigerlich zu
Beschädigung der Pumpen. Der Schlauch für
das Waschmittel ist grün. Darüber hinaus
werden beide Schläuche beschriftet.
Reiniger und Nachspülmittel für
Haushaltsgeräte können nicht verwendet
werden!
Schlauch für Nachspülmittel
Oberkante Kanister
Gewicht
Ansaugfilter
Manuale_AFG Eco 500 06 23-01-2008 16:36 Pagina 4

5
Ansicht bei abgeschraubter Abdeckung unten ECO 500 – ECO 500 AP
Justierung des Dosiergerätes
Drehen sie die Einstellschraube des
Dosiergerätes im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag.
Schalten Sie die Maschine ein und drücken Sie
den Schalter für Programmstart.
Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft, bis Sie
sehen könne, dass Nachspülmittel von der
Dosierpumpe in den Boiler transportiert wird.
Drehen Sie die Einstellschraube jetzt gegen
den Uhrzeigersinn bis zur Mittelstellung.
Drehen der Schraube im Uhrzeigersinn erhöht
die Menge, gegen den Uhrzeigersinn erfolgt
eine Verringerung. Wenn die Einstellung verän-
dert wird, sehen Sie das Ergebnis erst nach4-5
Spülgängen!
Die genaue Menge des Nachspülmittels ist
unterschiedlich. Sie hängt u.a. ab von der
Wasserqualität und dem verwendeten
Fabrikat. Lesen Sie hierzu die Anweisungen
des jeweiligen Herstellers.
Boilerthermostat 85 °C Tankthermostat 55 °C Nachspül-Dosiergerät
Manuale_AFG Eco 500 06 23-01-2008 16:36 Pagina 5

ECO 500
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
6
Bedienblende
Machen sie sich bitte vor Inbetriebnahme mit den Bedienelementen an der Blende vertraut.
Vorprüfungen
Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen,
prüfen Sie bitte die folgenden Punkte:
Die Filter im Waschtank sind sauber und kor-
rekt eingesetzt.
Die Wascharme sind richtig montiert und las-
sen sich leichtgängig drehen.
Der vom Dosiergerät abgehende Schlauch ist
in einem Kanister mit gewerblichem
Nachspülmittel.
Das Waschergebnis ist von verschiedenen
externen Faktoren mit abhängig. Die
Wasserzulauftemperatur kann Auswirkungen
auf die Länge des Spülzyklus haben. Wenn die
Temperatur zu niedrig ist (< 6 °C) benötigt die
Boilerheizung deutlich mehr Zeit, um das
Wasser zu erhitzen.
In Gegenden mit kalkhaltigem empfehlen wir
die Vorschaltung eines Enthärters (> 6° deut-
sche Härte). Störungen, die durch
Kalkablagerungen verursacht werden, unterlie-
gen nicht der Garantie. Kalkablagerungen auf
den Heizkörpern bedeuten höhere
Energiekosten (1 mm Kalk bedeutet ca. 30%
höheren Strombedarf!).
Es ist zwingend erforderlich, Geschirr grob
vorabzuräumen und mit kaltem Wasser vorzu-
spülen.
Der Wasserdruck muss zwischen 2 und 4 bar
betragen. Wenn der Druck höher ist, muss ein
Druckminderventil vorgeschaltet werden.
1: Blende
2: Hauptschalter EIN / Aus
3,4,6: Kontrollleuchten
5: Schalter für Programmstart
123 4 5 6
Manuale_AFG Eco 500 06 23-01-2008 16:36 Pagina 6

7
Einschalten der Maschine
und Erstbefüllung
Prüfen Sie, ob die Stromversorgung des
Gerätes aktiviert ist.
Prüfen Sie, ob alle Wasserabsperrventile
geöffnet sind.
Schließen Sie die Tür der Maschine
Drücken Sie den Hauptschalter (2), bis er
einrastet
Die grüne Kontrollleuchte muss leuchten.
Die Maschine füllt automatisch Wasser in den
Tank bis zum voreingestellten Niveau. Sobald
dies erreicht ist, beginnen die Heizkörper bis zu
den voreingestellten Temperaturen zu heizen
(Erst Boiler, dann Tank). Erst wenn beide
Kontrollleuchten (6) erloschen sind, ist die
Maschine betriebsbereit. Dies dauert bei
Drehstromanschluss (400 V) ca. 35-40 Minuten.
Waschzyklus
-Öffnen Sie die Tür und setzen sie den
Geschirrkorb auf den Korbführungsschienen
ganz in die Maschine ein. Schließen Sie dana-
ch die Tür.
Drücken Sie den Schalter für Programmstart (5)
für einige Sekunden, bis die orange
Kontrollleuchte (4) leuchtet.
Das Programm läuft jetzt automatisch bis zum
Ende durch (Waschzyklus ca. 100 s,
Nachspülzyklus ca. 20 s). Nach Beendigung
des Zyklus’ erlischt die orange Kontrollleuchte.
Öffnen Sie die Tür und entnehmen Sie den
Korb.
Kontrollieren und reinigen sie die die Filter im
Tank sowie die Spülarme täglich. Achten Sie
darauf, dass keine Schmutzreste zurückblei-
ben.
Es wird vorausgesetzt, dass die Maschine min-
destens 1 Mal täglich komplett entleert und der
Tank von Schmutzresten gesäubert wird. Je
nach Verschmutzungsgrad des Geschirrs ist
eventuell mehrmalige Reinigung pro Tag erfor-
derlich. Lesen Sie hierzu auch die Anweisungen
zur Reinigung.
Sie haben eine Spülmaschine gekauft, keinen
Müllschlucker!
ECO 500 AP
1: Blende
2: Hauptschalter EIN / Aus
3,4,6,8: Kontrollleuchten
5: Schalter für Programmstart
7: Schalter für Entleerungspumpe
123 4 5 6 7 8
Manuale_AFG Eco 500 06 23-01-2008 16:36 Pagina 7

8
Wasserablauf
Modelle mit Entleerung
durch Schwerkraft
Schalten sie die Maschine am Hauptschalter (2)
aus. Die grüne Kontrollleuchte erlischt.
Öffnen Sie die Tür und ziehen Sie das Überlau-
frohr heraus.
Wenn der Tank komplett leer ist, setzen Sie das
Überlaufrohr wieder ein und schließen sie die
Tür.
Modelle mit Entleerungspumpe
Während des Betriebs wird der Wasserstand
automatisch kontrolliert und die
Entleerungspumpe pumpt das überschüssige
Wasser automatisch ab.
Entleeren des Tanks
Schalten sie die Maschine am Hauptschalter (2)
aus. Die grüne Kontrollleuchte erlischt.
Drücken sie den Schalter für
Entleerungspumpe (7). Die Kontrollleuchte (8)
leuchtet so lange, bis der Abpumpvorgang
beendet ist.
Nachspülung
Justieren Sie das Dosiergerät wie auf Seite 5
beschrieben.
Es ist notwendig, dass der Vorratsbehälter
immer Nachspülmittel enthält und der
Ansaugschlauch sich in der Flüssigkeit befin-
det.
Ohne Wasch- / Nachspülmittel kann kein
zufriedenstellendes Waschergebnis erreicht
werden.
Wenn das Dosiergerät mit leerem Kanister in
Betrieb ist, kann es sein, daß die
Grundjustierung wiederholt werden muß.
Wenn sie die Maschine für einige Zeit außer
Betrieb nehmen Wollen, dann packen Sie den
Schlauch in einen Behälter mit klarem Wasser
und starten sie 5-6 Waschzyklen. Die PVC-
Schläuche härten sonst aus und werden sprö-
de.
Manuale_AFG Eco 500 06 23-01-2008 16:36 Pagina 8

9
REINIGUNG
WARNUNG
Schalten Sie die Maschine aus und trennen Sie
das Gerät von der elektrischen
Stromversorgung (Sicherungen).
Verwenden Sie keine Stahlwolle oder
Stahlbürsten für die Reinigung.
Verwenden sie keine aggresiven
Reinigungsmittel. Ätzende oder chlorhaltige
Reiniger sind für das Material grundsätzlich
nicht geeignet. Der verwendete Werkstoff
Edelstahl 1.4301 (AISI 304) ist nicht säure- und
laugenbeständig!
Versichern Sie sich, dass sich im
Maschinentank keine Teile befinden, die
Schäden verursachen können (z.B. gebroche-
nes Glas).
Schalten Sie die Maschine mit dem
Hauptschalter aus und entleeren Sie den Tank
(siehe oben).
Öffnen Sie die Tür; entfernen Sie den oberen
und unteren Wascharm und reinigen Sie diese.
Prüfen Sie die Düsenöffnungen. Diese müssen
frei von Ablagerungen sein, damit das Wasser
ungehinderten Durchgang hat. Wenn die Düsen
verstopft sind, müssen diese gereinigt werden!
Entfernen und säubern sie die Filter im
Waschtank. Reinigen Sie danach den komplet-
ten Innenraum des Waschtanks.
Setzen Sie die Wascharme und Filter wieder
korrekt ein und lassen Sie die Türoffen, um eine
Trocknung des Tanks zu ermöglichen.
Zur Reinigung der äußeren
Edelstahlabdeckung verwenden Sie bitte ein
flusenfreies Tuch (Mikrofaser ist sehr gut geei-
gnet) sowie ein geeignetes Edelstahl-Finish.
Manuale_AFG Eco 500 06 23-01-2008 16:36 Pagina 9

10
Bitte beachten sie die nachstehenden Hinweise
zur Fehlersuche, bevor Sie einen
Kundendienstmonteur anfordern.
Störungen oder Beschädigungen, die auf
unsachgemäße Installation oder falschen
Betrieb zurückzuführen sind, unterliegen
nicht der Garantie und sind kostenpflichtig.
Maschine füllt nicht
Programm startet nicht
Nachspülung funktioniert nicht
Prüfen Sie, ob das Absperrventil für die
Wasserversorgung des Gerätes geöffnet ist
Prüfen Sie den Zulaufschlauch auf
Knickbildung oder Beschädigungen
Entleeren sie die Maschine komplett gemäß der
Betriebsanleitung und versuchen Sie eine
erneute Befüllung.
Maschine füllt sehr langsam
Prüfen Sie, ob das Absperrventil komplett
geöffnet ist
Prüfen Sie, ob der Wasserdruck über 2 bar
beträgt.
Prüfen und ggfls. reinigen Sie die
Nachspüldüsen.
Prüfen Sie den Zulaufschlauch auf
Knickbildung oder Beschädigungen.
Prüfen sie, ob ein Druckminderventil vorge-
schaltet ist (nur erforderlich bei Fließdruck > 4
bar) und entfernen Sie dieses, wenn nicht erfor-
derlich.
Maschine heizt nicht
Entleeren Sie dien Tank komplett und füllen Sie
erneut.
Beachten Sie, dass die Aufheizzeit abhängig ist
von der Wasserzulauftemperatur. Außerdem
heizt zuerst der Boiler und erst danach die
Heizung im Tank.
Prüfen Sie, ob der Tank korrekt mit Wasser
gefüllt ist.
Wasser aus dem Tank läuft
nicht ab
Prüfen und reinigen Sie die Filter im Tank.
Vergewissern Sie sich, daß das Überlaufrohr
entfernt ist.
Prüfen Sie die Ablauföffnung im Tank auf
Verschmutzung.
Schlechtes Waschergebnis
Prüfen sie, ob Wasch- und Nachspülmittel in
ausreichender Menge dosiert werden.
Prüfen und reinigen sie die Nachspüldüsen.
Prüfen und reinigen Sie die Filter im Tank.
Das Geschirr muß vorabgeräumt und vorge-
spült sein. Speisereste haben in der Maschine
nichts verloren!
Prüfen Sie die Wasserhärte – eventuell muss
ein Wasserenthärter vorgeschaltet werden.
Wenn ein Wasserenthärter installiert ist, rege-
nerieren Sie diesen in den vom Hersteller vor-
geschriebenen Intervallen.
FEHLER-SUCHE
Manuale_AFG Eco 500 06 23-01-2008 16:36 Pagina 10

11
Überfüllung des Tanks
Entleeren Sie den Tank komplett und befüllen
diesen neu.
Prüfen Sie, ob alle Filter sauber und korrekt ein-
gesetzt sind.
Prüfen Sie, ob das mitgelieferte Überlaufrohr
korrekt eingesetzt ist.
Prüfen Sie, ob die Luftfalle (weißer
Plastikbehälter auf der Rückseite des Tanks) frei
von Schmutz ist.
Maschine lässt sich
nicht einschalten
Prüfen Sie die hausseitige Stromversorgung.
Falls die Sicherung weiterhin auslöst, verständi-
gen Sie bitte einen Servicetechniker.
Maschine läßt sich nicht
ausschalten
Schalten Sie das Gerät über die hausseitigen
Sicherungen ab und verständigen Sie einen
Servicetechniker.
Manuale_AFG Eco 500 06 23-01-2008 16:36 Pagina 11

Model ECO 500 - ECO 500 AP
Manuale_AFG Eco 500 06 23-01-2008 16:36 Pagina 12

Technical Data
13
Racks per hour 30
Wash temperature 55°C
High temperature rinse 72°C to 90°C (Adjustable)
Water consumption Approx 2 to 3 litres at 3 bar
Wash pump 750W (1 hp)
Wash tank heater 2200 W
Rinse booster heater 6000 W
Wash tank capacity / Booster heater capacity 32 litres / 8 litres
Wash chamber height 320 mm
Machine weight 44 Kg
Electrical requirements 3 x 400 V+N 50 Hz / 3X 230 V
Possibility of connection at 230 V upon specific requirement.
Waterline size 3/4”
* Flow pressure (minimum) 2-4 bar
Incoming temperature (min/max) 6° C / 25° C
Drainline size (mm) Diam. 32 for ECO 500 / Diam. 18 for ECO 500 AP
Drain height Floor height for ECO 500 / Max 700 mm for ECO 500 AP
*Should water pressure be too low, we recommend installing a booster pump.
*Should it be too high, we recommend installing a pressure reducing valve to the inlet.
Please Note:
Always refer to the machine dataplate for specific electrical and water requirements. The material provided
here is for reference only and may be subject to change without notice.
Dimensional Drawing for Model ECO 500 - ECO 500 AP
A - Water Injet
B - Feeding Cable
C - Water Exaust
A/B/C - On the back side of machine
Manuale_AFG Eco 500 06 23-01-2008 16:36 Pagina 13

INSTALLATION INSTRUCTIONS
14
Unpacking
PLEASE NOTE: The ECO 500/ECO 500 AP has
an open base to allow the heavy duty wash
pump to ventilate. Please take extra care when
removing the machine from the pallet and posi-
tioning on site.
Take suitable precautions and due care whilst
unpacking and moving the machine. Remove
all outer packaging and protective film from the
outer panels. In the first instance it is
advisable to keep the packaging intact
to one side.
Contents
- 2 Wash baskets.
- Wash Arm.
- Cutlery Basket.
- Water inlet hose.
- 4 Adjustable feet.
- Pressure reducing valve – to fit over
the solenoid, if needed
- Installation / Owners manual.
- Test Certificate.
- Detergent weights & filters.
- Deflector plate.
- Filters.
- Ensure that the area in which the machine is
to be installed is adequate in terms of space,
access to services and that it is capable
of safely supporting the machines fully laden
weight.
Level the machine
- To ensure proper operation the unit must
be level – side to side and front to back.
The adjustable feet can be turned using pliers
to raise or lower the machine accordingly.
Wash Arm Connection
- Place the circular splash guard over the
centre boss and carefully attached the bottom
wash arm to the threaded centre boss. Secure
with the retaining nut already attached to
the centre boss. If present the top arms will
already be attached.
PLEASE READ THESE INSTRUCTIONS CAREFULLY
PRIOR TO INSTALLING & OPERATING THE MACHINE.
INCORRECT INSTALLATION MAY RESULT IN INJURY OR DAMAGE
TO PROPERTY AND COULD ALSO INVALIDATE YOUR WARRANTY.
INSTALLATION SHOULD ONLY BE CARRIED OUT BY A COMPETENT ENGINEER
IN ACCORDANCE WITH CURRENT REGULATIONS.
WARNING
Installation
Manuale_AFG Eco 500 06 23-01-2008 16:36 Pagina 14

15
Water supply connection
- All plumbing connections must comply with
all applicable national, state and local plumbing codes.
- Make sure that the water supply line
is thoroughly flushed before the machine
is connected. It is necessary to remove all forei-
gn debris from the water supply line so that
they do not cause any damage to machine
components.
- For service purposes it is recommended
to install in the water supply line a shut-off
valve before the connection to the machine.
- The water supply line must be at least 2 bar
pressure at a temperature between 6 and 25° C.
- Connect one end of the water supply hose
(included with the machine) to the water
solenoid valve of the machine. It is here that
the pressure reducing valve should be fitted
if required. Connect the other end to the water
supply line (3/4”).
Drain line
- All appliances are equipped with a flexible
drain hose.
- Check that there are no bends or constrictions
along the entire lengths of the filling
and discharge pipes.
Models with Drain Pump
- Models supplied with a drain pump are capa-
ble of pumping waste water from ground level
of the machine up to a maximun height of
700mm above the base of the machine.
Models with Gravity Waste
- The waste hose must flow down from
the waste outlet to the drain which must be
a minimum of 75mm below the base of
the machine.
Plumbing check
- After all connections to the water supply line
and drain system have been made, check
for any leaks, kinks or obstructions.
Electrical Connection
- All electrical work must be carried out by
a competent qualified engineer.
- Electrical and grounding connections
must comply with applicable state and local
regulations.
- Please refer to the machine dataplate
for the machine voltage, frequency, phase
and total amperage load specifications.
The machine dataplate is located on the
bottom right-hand side of the machine.
Manuale_AFG Eco 500 06 23-01-2008 16:36 Pagina 15

16
CHEMICAL DISPENSING
WARNING
- Some of the chemicals used in the machines
may cause chemical burns if they come into
contact with your eyes and skin. Wear eye pro-
tection and protective gloves when handling
these chemicals. If you do come in contact with
these chemicals, immediately flush the effected
area with fresh water.
- The machines are supplied with detergent
and rinse aid chemical dispensing pump. Place
the end of the chemical pick-up tube in the
appropriate chemical supply container.
Rinse tube
Bottle Top
Weight
Suction filter
Manuale_AFG Eco 500 06 23-01-2008 16:36 Pagina 16
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Dishwasher manuals by other brands

Baumatic
Baumatic BDI632 instruction manual

Electrolux
Electrolux ComfortLift ESF8735ROX Service manual

Zanussi
Zanussi DWS 6947 Instruction booklet

Maytag
Maytag MDB7601AWB - Jetclean II Dishwasher Use & care guide

Washtech
Washtech Starline XU Operator user manual

Bosch
Bosch Ascenta SHE3AR72UC/26 Quick start and safety guide