AFRISO DA 10 User manual

Version: 01.2021.0
ID: 900.000.0345
Lindenstraße20
74363Güglingen
Telefon+497135102-0
Service+497135102-211
Telefax+497135102-147
info@afriso.com
www.afriso.com
Copyright 2021 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Betriebsanleitung
Digitales Anzeigegerät
DA 10/12/14

2
Über diese Betriebsanleitung
DE
DA 10/12/14
1 Über diese Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung beschreibt das Digitale Anzeigegerät „DA 10/12/14“
(im Folgenden auch „Produkt“). Diese Betriebsanleitung ist Teil des Produkts.
• Sie dürfen das Produkt erst benutzen, wenn Sie die Betriebsanleitung
vollständig gelesen und verstanden haben.
• Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung für alle Arbeiten an und mit
dem Produkt jederzeit verfügbar ist.
• Geben Sie die Betriebsanleitung und alle zum Produkt gehörenden
Unterlagen an alle Benutzer des Produkts weiter.
• Wenn Sie der Meinung sind, dass die Betriebsanleitung Fehler, Wider-
sprüche oder Unklarheiten enthält, wenden Sie sich vor Benutzung des
Produkts an den Hersteller.
Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschließ-
lich im rechtlich zulässigen Rahmen verwendet werden. Änderungen vorbe-
halten.
Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebs-
anleitung sowie Nichtbeachten der am Einsatzort des Produkts geltenden
Vorschriften, Bestimmungen und Normen entstehen, übernimmt der Herstel-
ler keinerlei Haftung oder Gewährleistung.

3
Informationen zur Sicherheit
DE
DA 10/12/14
2 Informationen zur Sicherheit
2.1 Warnhinweise und Gefahrenklassen
In dieser Betriebsanleitung finden Sie Warnhinweise, die auf potenzielle
Gefahren und Risiken aufmerksam machen. Zusätzlich zu den Anweisungen
in dieser Betriebsanleitung müssen Sie alle am Einsatzort des Produktes
geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheitsvorschriften beachten.
Stellen Sie vor Verwendung des Produkts sicher, dass Ihnen alle Bestimmun-
gen, Normen und Sicherheitsvorschriften bekannt sind und dass sie befolgt
werden.
Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung mit Warnsymbolen und Sig-
nalwörtern gekennzeichnet. Abhängig von der Schwere einer Gefährdungs-
situation werden Warnhinweise in unterschiedliche Gefahrenklassen unter-
teilt.
GEFAHR
GEFAHR macht auf eine unmittelbar gefährliche Situation aufmerksam, die
bei Nichtbeachtung unweigerlich einen schweren oder tödlichen Unfall zur
Folge hat.
WARNUNG
WARNUNG macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerk-
sam, die bei Nichtbeachtung einen schweren oder tödlichen Unfall oder
Sachschäden zur Folge haben kann.
HINWEIS
HINWEIS macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerksam,
die bei Nichtbeachtung Sachschäden zur Folge haben kann.

4
Informationen zur Sicherheit
DE
DA 10/12/14
Zusätzlich werden in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole verwendet:
Dies ist das allgemeine Warnsymbol. Es weist auf die
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden hin. Befolgen
Sie alle im Zusammenhang mit diesem Warnsymbol
beschriebenen Hinweise, um Unfälle mit Todesfolge, Verlet-
zungen und Sachschäden zu vermeiden.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher elektrischer Span-
nung. Wenn dieses Symbol in einem Warnhinweis gezeigt
wird, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt eignet sich ausschließlich zur Anzeige und Weitergabe von
Eingangssignalen.
Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und verursacht
Gefahren.
Stellen Sie vor Verwendung des Produkts sicher, dass das Produkt für die
von Ihnen vorgesehene Verwendung geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei
mindestens folgendes:
• Alle am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheits-
vorschriften
• Alle für das Produkt spezifizierten Bedingungen und Daten
• Die Bedingungen der von Ihnen vorgesehenen Anwendung
Führen Sie darüber hinaus eine Risikobeurteilung in Bezug auf die konkrete,
von Ihnen vorgesehene Anwendung nach einem anerkannten Verfahren
durch und treffen Sie entsprechend dem Ergebnis alle erforderlichen Sicher-
heitsmaßnahmen. Berücksichtigen Sie dabei auch die möglichen Folgen
eines Einbaus oder einer Integration des Produkts in ein System oder in eine
Anlage.
Führen Sie bei der Verwendung des Produkts alle Arbeiten ausschließlich
unter den in der Betriebsanleitung und auf dem Typenschild spezifizierten
Bedingungen und innerhalb der spezifizierten technischen Daten und in
Übereinstimmung mit allen am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Nor-
men und Sicherheitsvorschriften durch.

5
Informationen zur Sicherheit
DE
DA 10/12/14
2.3 Vorhersehbare Fehlanwendung
Das Produkt darf insbesondere in folgenden Fällen und für folgende Zwecke
nicht angewendet werden:
• Explosionsgefährdete Umgebung
- Bei Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen kann Funkenbildung zu
Verpuffungen, Brand oder Explosionen führen.
• Einsatz für Abrechnungszwecke.
2.4 Qualifikation des Personals
Arbeiten an und mit diesem Produkt dürfen nur von Fachkräften vorgenom-
men werden, die den Inhalt dieser Betriebsanleitung und alle zum Produkt
gehörenden Unterlagen kennen und verstehen.
Die Fachkräfte müssen aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse
und Erfahrungen in der Lage sein, mögliche Gefährdungen vorherzusehen
und zu erkennen, die durch den Einsatz des Produkts entstehen können.
Den Fachkräften müssen alle geltenden Bestimmungen, Normen und
Sicherheitsvorschriften, die bei Arbeiten an und mit dem Produkt beachtet
werden müssen, bekannt sein.
2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Verwenden Sie immer die erforderliche persönliche Schutzausrüstung.
Berücksichtigen Sie bei Arbeiten an und mit dem Produkt auch, dass am Ein-
satzort Gefährdungen auftreten können, die nicht direkt vom Produkt ausge-
hen.
2.6 Veränderungen am Produkt
Führen Sie ausschließlich solche Arbeiten an und mit dem Produkt durch, die
in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Nehmen Sie keine Verände-
rungen vor, die in dieser Betriebsanleitung nicht beschrieben sind.

6
Transport und Lagerung
DE
DA 10/12/14
3 Transport und Lagerung
Das Produkt kann durch unsachgemäßen Transport und Lagerung beschä-
digt werden.
HINWEIS
UNSACHGEMÄSSE HANDHABUNG
• Stellen Sie sicher, dass während des Transports und der Lagerung des Pro-
dukts die spezifizierten Umgebungsbedingungen eingehalten werden.
• Benutzen Sie für den Transport die Originalverpackung.
• Lagern Sie das Produkt nur in trockener, sauberer Umgebung.
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt bei Transport und Lagerung stoßge-
schützt ist.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.

7
Produktbeschreibung
DE
DA 10/12/14
4 Produktbeschreibung
4.1 Übersicht
A
C
B
D
A. Display
B. Taste „up“
- Auswahl/ Ändern eines
Wertes
C. Taste „down“
- Auswahl/ Ändern eines
Wertes
D. Taste „set“
- Start/Bestätigung
4.2 Varianten
Typ Eigenschaft
DA 10 1 Signalweiterleitung Strom 0 ... 20 mA
DA 12 1 Signalweiterleitung Strom 0 ... 20 mA
1 Signalweiterleitung Spannung 0 ... 10 V
2 Relais (potentialfreie Wechsler)
DA 14 1 Signalweiterleitung Strom 0 ... 20 mA
1 Signalweiterleitung Spannung 0 ... 10 V
4 Relais (potentialfreie Wechsler)

8
Produktbeschreibung
DE
DA 10/12/14
4.3 Abmessungen
135 mm
51 mm
99 mm
92 mm 44 mm

9
Produktbeschreibung
DE
DA 10/12/14
4.4 Anwendungsbeispiel
4.5 Funktion
Das Produkt ist ein Digitales Anzeigegerät. Der Messwert wird auf einem Dis-
play dargestellt.
Die Produkte DA 12/14 verfügen über 2/4 potenzialfreie Wechselkontakte für
Schaltaufgaben. Wenn ein Grenzwert überschritten wird, schaltet ein Wech-
selkontakt. Der Grenzwertbuchstabe (A bis D) wird angezeigt.
Am Produkt können folgende Parameter eingestellt werden:
• Sprache (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch)

10
Produktbeschreibung
DE
DA 10/12/14
• Einheiten
- Liter, cbm
- mWS (mH2O)
- mm, cm, m
- mbar, bar
- psi
- ``WC
- MPa
- °C
- mV
- V
- mA
- l/s, l/min
- cbm/h
- kg
- t
- abcde (freie Einheit)
• Beleuchtung
• Simulation
• Passwort
4.6 Zulassungsdokumente, Bescheinigungen, Erklärungen
Das Produkt entspricht:
• EMV-Richtlinie (2014/30/EU)
• Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU)
• RoHS-Richtlinie (2011/65/EU)

11
Produktbeschreibung
DE
DA 10/12/14
4.7 Technische Daten
Parameter Wert
Allgemeine Daten
Abmessungen (B x H x T) 92 x 44 x 135 mm
Gewicht 320 g
Display Grafisch 5-stellig
Klemmen 1,5 mm² (2,5 mm² Netzklemmen)
Genauigkeit ± 0,3 %
Anzeige 5 stellig
Linearität ± 0,1 % vom Messbereich
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur Betrieb 0 ... 50 °C
Umgebungstemperatur Lagerung -40 ... 85 °C nicht kondensierend
Elektrische Daten
Versorgungsspannung AC 50 ... 253 V
Leistungsaufnahme Maximal 4,4 VA
Sondenversorgung >= 21 V DC / 20 mA
Signaleingang ± 10 V
0/4 ... 20 mA
Potenziometer
Analogausgang 1 (DA 10/12/14) 4 ... 20 mA
Analogausgang 2 (DA 12/14) 0 ... 10 V
Kontaktbelastung Maximal 250 V AC, 2 A AC
Maximal 50 V DC, 2 A DC
Schutzklasse (EN 60730) II
Schutzart Front (EN 60529) IP 65
Schaltausgänge DA 12/14
Relaiskontakte 2/4 potenzialfreie Wechsler

12
Produktbeschreibung
DE
DA 10/12/14
4.8 Werkseinstellung
Parameter Wert
Eingang 4 ... 20 mA
Einheit Liter
Skalierung Anfang 00000
Skalierung Ende 10000
Filter 000
Analogausgang 1 (DA 10/12/14) 4 ... 20 mA
Analogausgang 2 (DA 12/14) 0 ... 10 V
Grenzwerte
Wirkweise Arbeit
Oberer Schaltpunkt
DA 12: A,B
DA 14: A, B, C, D
A 02000
B 04000
C 06000
D 08000
Unterer Schaltpunkt
DA 12: A, B
DA 14: A, B, C, D
A 01000
B 03000
C 05000
D 07000
Verzögerung 00000
Passwort 00000
Simulation
Anfang 00000
Ende 10000
Delta 00010 Liter
Zeitraster 001 Sekunde
Modus Aus
Kennlinie
Funktion Aus
Punkte 24

13
Montage
DE
DA 10/12/14
5 Montage
HINWEIS
MECHANISCHE BELASTUNG UND VERSPANNUNG
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt keinen mechanischen Belastungen und
Verspannungen ausgesetzt ist.
• Stellen Sie sicher, dass bei einer Montage mehrerer Produkte ein horizonta-
ler Mindestabstand von 20 mm eingehalten wird.
• Stellen Sie sicher, dass bei einer Montage mehrerer Produkte ein vertikaler
Mindestabstand von 10 mm eingehalten wird.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.
HINWEIS
UNSACHGEMÄßE HANDHABUNG
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt nicht in der Nähe von elektrischen Stör-
quellen montiert wird.
• Stellen Sie sicher, dass die zulässigen Umgebungsbedingungen eingehalten
werden.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu falschen Messergebnissen
führen.
5.1 Montage vorbereiten
1. Sägen Sie einen Ausschnitt von 94 x 46 mm in die Schalttafel.
5.2 Produkt montieren
1. Schieben Sie die Dichtung von hinten über das Produkt.
2. Schieben Sie das Produkt in die Schalttafel.
3. Schieben Sie die Halteklammern über die Führung.
4. Rasten Sie die Halteklammern ein.

14
Montage
DE
DA 10/12/14
5.3 Elektrischer Anschluss
GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHLAG DURCH SPANNUNGSFÜHRENDE TEILE
• Unterbrechen Sie vor Beginn der Arbeiten die Netzspannung und sichern
Sie diese gegen Wiedereinschalten.
• Stellen Sie sicher, dass durch elektrisch leitfähige Gegenstände oder
Medien keine Gefährdungen ausgehen können.
• Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung und die Signaleingänge
gegen Überspannung geschützt sind.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verlet-
zungen.
HINWEIS
SPANNUNGSSPITZEN BEIM ABSCHALTEN INDUKTIVER VERBRAUCHER
Spannungsspitzen beim Abschalten induktiver Verbraucher können negative
Auswirkungen auf elektrische Anlagen haben und zur Zerstörung des Schalt-
kontakts führen.
• Beschalten Sie induktive Verbraucher mit handelsüblichen RC-Glieder z. B.
0,1 µF/100 Ohm.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.
HINWEIS
UNSACHGEMÄßE HANDHABUNG
• Stellen Sie sicher, dass die Kontaktbelastung nicht überschritten wird.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.

15
Montage
DE
DA 10/12/14
5.3.1 Anschlüsse
Versorgungsspannung:
Messumformer 2-Leiter:
Messumformer 3-Leiter (0 ... 20 mA):
Messumformer 3-Leiter (0 ... 10 V):
Stromeingang 20 mA:
Spannungseingang ±10 V 100 mV:
Potenziometereingang:
Stromausgang 20 mA:
Spannungsausgang 10 V:
1; 2
3 (+); 6 (-)
3 (+); 6 (Signal); 7 (-)
3 (+); 8 (Signal); 4 (-)
6 (+); 7 (-)
4 (-); 8 (+)
4 (100 %); 5 (Schleifer);
7 (0 %)
9 (+); 10 (-)
11 (-); 12 (+)

Relaisausgang A
Relaisausgang B
Relaisausgang C
Relaisausgang D
16
Montage
DE
DA 10/12/14

17
Inbetriebnahme
DE
DA 10/12/14
6 Inbetriebnahme
6.1 Produkt in Betrieb nehmen
Stellen Sie sicher, dass das Produkt ordnungsgemäß montiert und elekt-
risch angeschlossen wurde.
WARNUNG
UNBEABSICHTIGTES ANLAGENVERHALTEN
Bei der Erstinbetriebnahme können die Werkseinstellungen des Produkts zum
Schalten der Ausgänge führen. Dies kann zu unbeabsichtigtem Verhalten ange-
schlossener Geräte führen, wenn die Ausgänge bei der Inbetriebnahme bereits
verdrahtet sind, beispielsweise unbeaufsichtigtes Anlaufen von Pumpen oder
anderen Anlagenkomponenten.
• Verdrahten Sie die analogen Ausgänge und die Relaisausgänge erst,
nachdem Sie das Produkt parametriert und durch einen Test der Parame-
trierung sichergestellt haben, dass anzuschließende Anlagenkomponen-
ten keine Gefährdungen verursachen können.
• Stellen Sie vor der Verdrahtung der analogen Ausgängen und Relaisaus-
gänge sicher, dass durch Anlegen der Versorgungsspannung kein unbe-
absichtigter Betrieb angeschlossener Geräte ausgelöst wird.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Tod, schweren Verletzungen
oder Sachschäden führen.

18
Inbetriebnahme
DE
DA 10/12/14
Schalten Sie die Versorgungsspannung ein.
- Die folgende Display Übersicht wird für 3 s angezeigt.
A
C
D
F
E
B
Display Übersicht
A. Gerätetyp
B. Firmware
C. Uhrzeit
D. Hersteller
E. Seriennummer
F. Datum
6.2 Produkt parametrieren
Für die Parametrierung stehen drei Tasten zur Verfügung.
„up“ = Auswahl/ Ändern eines Wertes
„down“ = Auswahl/ Ändern eines Wertes
„set“ = Start/Bestätigung

19
Inbetriebnahme
DE
DA 10/12/14
1. Halten Sie die Taste „set“ so lange gedrückt, bis das Produkt in die Para-
meterauswahl wechselt.
PARAMETERAUSWAHL
ANALOGWERTE
Analogwerte 1/2
Eingang
Eingang 4-20 mA
manuell Anfang/mA 004,00
Ende/mA 020,00
lernen Anfang/mA 004,00
Ende/mA 020,00
Skalierung
Skalierung 1/2
Einheit Liter
Kommaposition xxxxx
freie Einheit abcde
Skalierung 2/2
Anfang Liter 00000
Ende Liter 10000
Filter/s 000
Kennlinie
Kennlinie 1/2
Funktion aus
Punkte 24
Kennlinie 2/2
manuell
XC01/mA 004,00
YC01/mA 004,00
lernen
XC01/mA 004,00
YC01/mA 004,00

20
Inbetriebnahme
DE
DA 10/12/14
Analogwerte 2/2
Ausgang 1
Anfang/mA 04,00
Ende/mA 20,00
Ausgang 2
Anfang/V 00,00
Ende/V 10,00
Grenzwert
Grenzwert 1/2
Grenzwert A
Grenzwert X 1/2
Wirkweise Arbeit
oberer SP 02000
unterer SP 01000
Grenzwert 2/2
speichern nein
Verzögerung 00000
nächster
Grenzwert 2/2
Grenzwert C
Grenzwert D
FUNKTIONEN
Funktionen 1/3
Passwort
Passwort
aktivieren nein
altes Passwort 00000
neues Passwort 00000
Simulation
PARAMETERAUSWAHL
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages: